Gisela Schäfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2018 um 05:33 Uhr durch MAY (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gisela Schäfer (* 1924) ist eine deutsche Internistin. Auf ihre Initiative[1][2] wurde am 20. März 1979 die Robert-Schumann-Gesellschaft e.V. in Düsseldorf gegründet.

1992 erhielt Gisela Schäfer den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau.[3] 1994 fand erstmals der von Gisela Schäfer ins Leben gerufene Concours Clara Schumann für Klavier in Düsseldorf statt.[4] Am 26. März 1999 erhielt Gisela Schäfer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der BRD für ihre langjährige kulturelle Tätigkeit für die Stadt Düsseldorf als Robert-Schumann-Stadt aus den Händen der Düsseldorfer Oberbürgermeisterin Marlies Smeets. 2002 wurde Gisela Schäfer zusammen mit dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Herbert Zapp zur Ehrenvorsitzenden der Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf ernannt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Robert Schumann Gesellschaft: Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der BRD: Gisela Schäfer (Feier des 90. Geburtstages am 5. November 2014). Abgerufen am 20. Mai 2018.
  2. Andreas Rüdig: Robert-Schumann-Gesellschaft (dort die Angabe zum Beruf der Gründerin der Robert-Schumann-Gesellschaft, Gisela Schäfer). Abgerufen am 20. Mai 2018.
  3. Schumann-Portal.de: Robert Schumann Preis der Stadt Zwickau (Gisela Schäfer). Abgerufen am 21. Mai 2018.
  4. Schumann Gesellschaft: Concurs Clara Schumann. Abgerufen am 21. Mai 2018.