Gozón
Gemeinde Gozón | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Comarca: | Avilés | |
Gerichtsbezirk: | Avilés | |
Koordinaten: | 43° 37′ N, 5° 48′ W | |
Höhe: | 8 msnm[1] | |
Fläche: | 81,73 km²[2] | |
Einwohner: | 10.405 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 127 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 33418, 33440, 33448, 33449, 33490 | |
Gemeindenummer (INE): | 33025 | |
Nächster Flughafen: | Flughafen Asturias 27,2 km | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Jorge Suárez | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Plaza de la Villa s/n, 33440 Luanco | |
Lage des Ortes | ||

Gozón ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien, im Norden Spaniens. Im Norden wird sie begrenzt vom Kantabrischen Meer, im Süden von Corvera, im Westen von Avilés und im Osten von Carreño.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wie im restlichen Asturien sind auch hier Funde aus der Steinzeit ein Beleg für die lange Besiedelung der gesamten Region. Die Gemeinde ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Verwaltungsgemeinschaft. In den einzelnen Parroquias finden sich jedoch Hinweise auf eine Zivilisierung der Region, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Fischwirtschaft ist der Hauptarbeitgeber der Gemeinde. Landwirtschaft, vor allem die Viehwirtschaft, hat nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Region. Zukunftsträchtig ist der Tourismus. Hier fanden in den letzten 20 Jahren verstärkt Investitionen statt. Die regionalen mittelständischen Betriebe sind überwiegend im Baugewerbe angesiedelt.
Wirtschaftszweig | Beschäftigte | Anteil in Prozent |
---|---|---|
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 465 | 15,66 |
Industrie | 758 | 25,53 |
Bauwirtschaft | 204 | 6,87 |
Dienstleistungsbetriebe | 1.542 | 51,94 |
TOTAL | 2.969 | 100 |
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 17 Sitze des Gemeinderates verteilen sich wie folgt:
Partei | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011[5] | 2015[6] | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PSOE | 3 | 10 | 6 | 5 | 7 | 8 | 5 | 4 | 5 | 6 | |
CD / AP / PP | 1 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 | 6 | 9 | 7 | 6 | |
PCE / IU / IU-BA / IU-Los Verdes | 5 | 1 | 3 | 4 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 5 | |
FAC | 2 | ||||||||||
UCD / CDS | 8 | 1 | 3 | 2 | |||||||
AIGO | 4 | 1 | |||||||||
Total | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Santa María in Luanco
- Palacio (Stadthaus) de los Menéndez in Pola
- La torre del Reloj von 1705
- El palacio de Manzaneda aus dem 17. Jahrhundert
Regelmäßige Veranstaltungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 5. Februar: Fiestas del Socorro in Luanco
- 1. Sonntag im März: Festival del Oricio (Erizo de mar) in Bañugues
- Juni: San Pedro
- 1. Wochenende im August: Fiestas de Bañugues
- August: Das Fest San Bartolomé
Parroquias
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde ist in 13 Parroquias unterteilt:
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF-Datei; 109 kB), SADEI
- ↑ Wahl 2011 Spanisches Innenministerium
- ↑ Wahl 2015 Spanisches Innenministerium ( des vom 14. Juni 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.