Zum Inhalt springen

San Tirso de Abres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde San Tirso de Abres
Wappen Karte von Spanien
San Tirso de Abres (Spanien)
San Tirso de Abres (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Eo-Navia
Gerichtsbezirk: Castropol
Koordinaten: 43° 25′ N, 7° 9′ WKoordinaten: 43° 25′ N, 7° 9′ W
Höhe: 42 msnm[1]
Fläche: 31,10 km²[2]
Einwohner: 400 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 13 Einw./km²
Postleitzahl(en): 33774
Gemeindenummer (INE): 33063 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias 113 km
Verwaltung
Bürgermeisterin: Clemente Martínez Rodil
Adresse der Gemeindeverwaltung: Calle del General Aranda, 33774 Llano (El)
Lage des Ortes

San Tirso de Abres (Santiso d'Abres) ist eine Gemeinde in der Autonomen Gemeinschaft Asturien, im Norden Spaniens mit der Gemeindehauptstadt El Llano.

Die Gemeinde ist begrenzt von Taramundi und Vegadeo im Osten, im Norden, Westen und im Süden von Lugo.

Funde aus der Steinzeit, bestätigen die frühe Besiedelung der Region. In den benachbarten Gemeinden zeugen auch heute noch Hügelgräber und mehrere Wallburgen von der Besiedelung durch die Gallaeker und Asturer. Auch die Römer hatten hier ein kleines Kastell, von welchem jedoch nichts mehr sichtbar ist.

Grund und Boden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der überwiegend aus Kalk- und Schiefer bestehende Untergrund mit dem Xunqueira (664 m) als höchste Erhebung ist typisch für die Region.

Die Gemeinde wird vom Río Eo durchquert.

Wie in weiten Teilen Asturiens herrscht durch die Nähe zum Golfstrom herrscht hier ein beinahe mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern aber kalten Wintern vor, im Herbst kommt es mitunter zu relativ starken Stürmen.

Wie in weiten Teilen Asturiens ist die Landwirtschaft hier der größte Erwerbszweig. Handel und Produktion findet nur in mittelständischen Betrieben statt.

Beschäftigungszahlen der Gemeinde San Tirso de Abres in den Wirtschaftszweigen
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL 136 100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei 61 44,85
Industrie 8 5,88
Bauwirtschaft 9 6,62
Dienstleistungsbetriebe 58 42,65
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 105 kB), SADEI
Historische Entwicklung im Gemeinderat von San Tirso de Abres
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011[4] 2015[5]
CD / AP / PP 3 3 4 4 5 4
PSOE 5 6 6 7 4 4 3 3 1 3
PCE / IU-BA 1
UCD / CDS 4 1 1
Total 9 7 7 7 7 7 7 7 7 7

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle: INE-Archiv - grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Castro Wallburg Mourela Croas.
  • Monasterios (Kloster), Iglesias (Kirchen) und Capillas (Kapellen) in San Juan, El Llano/ San Salvador und El Llano.

Feste und Feiern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • El Llano - San Isidro Labrador (Mai)
  • San Juan Bautista (Juni)

Die Gemeinde ist auch zugleich das Parroquia.

  • San Tirso De Abres, San Salvador (parroquia)

(Quelle: INE)

Weiler und Dörfer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • El Llano 125 Einwohner 2006
  • Salcido
  • Louredal
  • Castro Mourela
  • Grandela
  • Espasande
  • Villar
  • Lourido
  • Valiñaseca
Commons: San Tirso de Abres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Wahlergebnisse 2011 Spanisches Innenministerium
  5. Wahlergebnisse 2015 Spanisches Innenministerium (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resultadoslocales2015.interior.es