Hohenruppersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2017 um 16:46 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ersterwähnung 1170). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Hohenruppersdorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Hohenruppersdorf
Hohenruppersdorf (Österreich)
Hohenruppersdorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gänserndorf
Kfz-Kennzeichen: GF
Fläche: 21,37 km²
Koordinaten: 48° 27′ N, 16° 39′ OKoordinaten: 48° 27′ 0″ N, 16° 39′ 0″ O
Höhe: 244 m ü. A.
Einwohner: 941 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 44 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2223
Vorwahl: 02574
Gemeindekennziffer: 3 08 28
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Obere Hauptstraße 4
2223 Hohenruppersdorf
Website: www.hohenruppersdorf.gv.at
Politik
Bürgermeister: Hermann Gindl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
9
3
3
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Hohenruppersdorf im Bezirk Gänserndorf
Lage der Gemeinde Hohenruppersdorf im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)AderklaaAndlersdorfAngern an der MarchAuersthalBad PirawarthDeutsch-WagramDrösingDürnkrutEbenthalEckartsauEngelhartstettenGänserndorfGlinzendorfGroß-EnzersdorfGroß-SchweinbarthGroßhofenHaringseeHauskirchenHohenau an der MarchHohenruppersdorfJedenspeigenLasseeLeopoldsdorf im MarchfeldMannsdorf an der DonauMarcheggMarkgrafneusiedlMatzen-RaggendorfNeusiedl an der ZayaObersiebenbrunnOrth an der DonauPalterndorf-DobermannsdorfParbasdorfProttesRaasdorfRingelsdorf-NiederabsdorfSchönkirchen-ReyersdorfSpannbergStrasshof an der NordbahnSulz im WeinviertelUntersiebenbrunnVelm-GötzendorfWeiden an der MarchWeikendorfZistersdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Hohenruppersdorf im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule
Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Hohenruppersdorf ist eine Marktgemeinde mit 941 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Geografie

Hohenruppersdorf liegt im Hügelland des östlichen Weinviertels in Niederösterreich, etwa je drei Kilometer östlich von Bad Pirawarth und Gaweinstal. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 21,37 km², 30,1 % der Fläche sind bewaldet.

Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Hohenruppersdorf.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hohenruppersdorf im Jahr 1170. 1324 ist erstmals ein Markt bezeugt. Zur Pfarre erhoben wurde Hohenruppersdorf im Jahr 1347 und war zunächst der Kartause Mauerbach inkorporiert. Der Ort war ursprünglich von einem Mauerring umgeben und diente im 14., 17. und 18. Jahrhundert als Fluchtort.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählungen gab es:

  • 2001: 936 Einwohner
  • 1991: 974
  • 1981: 993
  • 1971: 1012

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Hermann Gindl (ÖVP). Amtsleiter ist Manfred Möstl.

Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 bei insgesamt 15 Sitzen folgende Mandatsverteilung:

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohenruppersdorf
  • Die von einem Friedhof umgebene barocke Pfarrkirche zum heiligen Kreuz wurde in den Jahren 1788 bis 1790 erbaut. Der Kirchturm ist im Kern mittelalterlich.
  • Nördlich der Kirche ist das 1508 gestiftete, ehemalige Beinhaus als Gruftraum erhalten.
  • Das Rathaus von Hohenruppersdorf ist ebenfalls barock, wurde aber später stark umgestaltet.
  • Am Hauptplatz steht eine Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahr 1713.

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinviertler Safran

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 107. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 434. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,64 %.

Erstmals seit 70 Jahren wird, wie es früher im Weinviertel Tradition war, in Hohenruppersdorf seit 2013 wieder gewerbsmäßig Safran angebaut.[1]

Hohenruppersdorf und Umgebung (Mitte) in der Landesaufnahme um 1873

Einzelnachweise

  1. Geschichte des Weinviertler Safrananbaues
Commons: Hohenruppersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien