Hubschrauberabsturz bei Varzaqan 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hubschrauberabsturz bei Varzaqan 2024

Der Hubschrauber am Tag des Absturzes

Unfall-Zusammenfassung
Ort bei Ūzī, Iran
Datum 19. Mai 2024
Todesopfer 8
Überlebende 0
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Bell 212
Betreiber Iranische Luftwaffe
Kennzeichen 6-9221
Passagiere 5
Besatzung 3
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Am 19. Mai 2024 ereignete sich ein Hubschrauberabsturz bei Varzaqan, als eine Bell 212 in der Nähe von Varzaqan in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan abstürzte. Alle Insassen kamen ums Leben. An Bord befanden sich neben weiteren Personen der iranische Präsident Ebrahim Raisi, Außenminister Hossein Amir-Abdollahian, der Generalgouverneur der Provinz Ost-Aserbaidschan Malek Rahmati und Mohammad Ali Ale-Hashem, der Vertreter des Obersten Führers in Ost-Aserbaidschan.

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ebrahim Raisi (links) mit Ilham Aliyev an der Grenze zwischen Aserbaidschan und dem Iran am Tag des Absturzes

Am 19. Mai 2024 besuchte der iranische Präsident Ebrahim Raisi Aserbaidschan, um gemeinsam mit dem aserbaidschanischen Präsidenten İlham Əliyev das Giz-Galasi-Reservoir einzuweihen.[1] Dieses ist das dritte Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Iran und Aserbaidschan am Fluss Aras.[2] Einen Tag vor dem Absturz gab die Iranische Wetterorganisation eine orangefarbene Wetterwarnung für die Region heraus.[3]

Absturz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Konvoi aus drei Hubschraubern befand sich auf dem Weg von Choda Afarin nach Täbris[4][5][6] Gegen 13:30 Uhr IRST (UTC+03:30) stürzte einer der Hubschrauber etwa 2 Kilometer (1,2 Meilen) südwestlich des Dorfes Ūzī in der Dizmar-Waldregion, einem Wildtierkorridor in der Nähe des nördlichen Varzaqan-Gebiets der Provinz Ost-Aserbaidschan, ab.[7][8] Die Maschine war mit zwei Militärpiloten im Rang eines Obersten und einem Flugtechniker im Rang eines Majors bemannt. Mehrere Passagiere setzten Notrufe ab, bevor der Hubschrauber abstürzte. Energieminister Ali Akbar Mehrabian und der Minister für Wohnungsbau und Verkehr Mehrdad Bazrpash, die mit den anderen beiden Hubschraubern unterwegs waren, kamen sicher in Täbris an.[9][10]

Bergung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der staatliche iranische Rundfunkbetreiber IRIB und Innenminister Ahmad Vahidi beschrieben den Absturz als eine harte Landung, die durch schlechtes Wetter und Nebel verursacht worden sei.[11] Generalmajor Mohammad Bagheri, Stabschef der Streitkräfte der Islamischen Republik Iran, befahl allen Teilstreitkräften, ihre gesamten Ressourcen für Rettungsaktionen einzusetzen. Starker Nebel beeinträchtigte die Such- und Rettungsaktionen in Varzaqan. Berichten zufolge sollten Such- und Rettungsteams die Absturzstelle bis 20:00 Uhr erreichen.[12] Der Rundfunk der Islamischen Republik Iran (IRIB) berichtete, dass die Rettungsarbeiten aufgrund des dichten Waldgebiets auf Schwierigkeiten stießen, die durch widrige Wetterbedingungen wie starken Regen, Nebel und starke Winde noch verschlimmert wurden. Drohnen, Such- und Rettungsteams, speziell ausgebildete Hunde und das Satellitensystem Copernicus unterstützten die Suche.[13][14]

Um 20:39 Uhr befanden sich iranische Streitkräfte in der Nähe der Absturzstelle. Vierzig Rettungsteams der iranischen Rothalbmond-Gesellschaft sowie Drohnen wurden in das Absturzgebiet geschickt.[15]

Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement, kündigte an, dass die Europäische Union auf Ersuchen Irans den Copernicus Emergency Management Service (Schnellreaktions-Satellitenkartierung) aktivieren werde. Armenien, Aserbaidschan, Irak, Katar, die Türkei und Russland boten ihre Hilfe bei der Suche an.[16][17][18] Nach Medienangaben stellte das türkische Verteidigungsministerium einen Such- und Rettungshubschrauber mit Nachtsichtgerät sowie ein unbemanntes Luftfahrzeug zur Verfügung. Koordinaten der Drohne des Typs Bayraktar Akıncı zeigten, dass sich die Absturzstelle an einem steilen Berghang 20 Kilometer (12 Meilen) südlich der aserbaidschanisch-iranischen Grenze befand.[19][20]

Später am 19. Mai berichtete IRIB, dass der Hubschrauber gefunden worden sei und es am Absturzort „kein Lebenszeichen“ gegeben habe. Mit Ausnahme seines Hecks war der Hubschrauber nach dem Aufprall vollständig verbrannt. Die Suchaktionen wurden nach der Bergung der Leichen der an Bord befindlichen Personen am 20. Mai eingestellt. Die Leichen befanden sich überwiegend in einem verkohlten Zustand, waren aber optisch noch identifizierbar.[21]

Nachwirkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raisi war der zweite iranische Präsident, der im Amt starb, nach Mohammad Ali Radschai, der 1981 bei einem Bombenanschlag getötet wurde.[22] Am 20. Mai wurde Mochber vom Obersten Führer Ali Chamenei offiziell zum amtierenden Präsidenten ernannt, während Ali Bagheri zum amtierenden Außenminister ernannt wurde. Am selben Tag erklärte das auf die Regierung Raisis nachfolgende Kabinett, dass die Regierung ihre Arbeit „ohne die geringste Störung“ fortsetzen werde.[23] Chamenei bat die Nation um Gebet und sagte: „Die Nation muss sich keine Sorgen oder Ängste machen, da die Verwaltung des Landes überhaupt nicht gestört wird.“ Im ganzen Land wurden Gebete für Raisi abgehalten, die vom staatlichen Fernsehen ausgestrahlt und von der Fars News Agency gefördert wurden. Gleichzeitig kursierten in den sozialen Medien Videos von Menschen, die feierten und Feuerwerkskörper abfeuerten. Die Regierung sagte eine Kabinettssitzung ab und berief stattdessen eine Dringlichkeitssitzung ein, bei der Raisis Stuhl leer blieb und mit einer schwarzen Schärpe umhängt wurde. Hochrangige Beamte des Obersten Nationalen Sicherheitsrats reisten nach Täbris. Nach der Bestätigung von Raisis Tod rief Chamenei eine fünftägige Staatstrauer aus. Raisis Beerdigung ist für den 21. Mai in Täbris geplant.[24]

Der frühere iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif machte die Vereinigten Staaten für den Absturz verantwortlich und sagte in einem Interview, dass deren Embargo für den Verkauf von Flugzeugen und Luftfahrtteilen an den Iran „in die Liste der US-Verbrechen gegen das iranische Volk aufgenommen wird“. Ein Großteil der militärischen Luftflotte des Iran wurde vor der Iranischen Revolution im Jahr 1979 erworben, doch aufgrund der internationalen Sanktionen gegen das Land war es schwierig, die notwendigen Teile zu beschaffen.[25] Maryam Rajavi, die Anführerin der im Exil lebenden Dissidenten Organisation der Volksmojahedin des Iran, beschrieb den Absturz als „einen monumentalen und irreparablen strategischen Schlag gegen den Obersten Führer der Mullahs, Ali Chamenei, und das gesamte Regime“, der „eine Reihe von Auswirkungen“ auslösen würde, darunter Krisen" innerhalb seiner Führung. Sie fügte hinzu, dass Raisis Vermächtnis durch seine Rolle bei den Hinrichtungen iranischer politischer Gefangener im Jahr 1988 geprägt sei.[26]

Reaktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Reaktionen im Iran waren gemischt; vor der Bestätigung von Raisis Tod fanden in Städten im ganzen Land Gebete für ihn statt, die vom staatlichen Fernsehen ausgestrahlt und von der Nachrichtenagentur Fars unterstützt wurden. Zur gleichen Zeit begannen in den sozialen Medien Videos von Menschen im Iran zu kursieren, die Feuerwerkskörper zündeten, während andere aus Solidarität mit den Feiernden tanzten, Musik spielten oder hupten. Es wurden auch Bilder von Menschen hochgeladen, die während der Niederschlagung der Mahsa-Amini-Proteste unter Raisis Präsidentschaft im Jahr 2022 getötet oder verletzt wurden.[27] Die Polizei in Teheran warnte, dass jeder, der sich öffentlich über Raisis Tod freute, strafrechtlich verfolgt würde. Nach der Bekanntgabe von Raisis Tod versammelten sich Hunderte auf dem Vali-e-Asr-Platz, um um den Präsidenten zu trauern.

Ausland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Suchbemühungen kamen Beileidsbekundungen und Unterstützungsangebote vom aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev, dem indischen Premierminister Narendra Modi,[28] der irakischen Regierung, dem kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel, dem Präsidenten der Malediven Mohamed Muizzu, dem pakistanischen Premierminister Shehbaz Sharif, dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan,[29] dem Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres und der Außenministerien Afghanistans, Katars, Kuwaits, Jordaniens, Omans, Russlands und Saudi-Arabiens. Das US-Außenministerium erklärte außerdem, dass es die Situation genau beobachte, während Präsident Joe Biden über den Vorfall informiert wurde.[30]

Nach der Bestätigung des Todes von Raisi und den anderen Passagieren sprachen Führer und Beamte mehrerer Länder und internationaler Organisationen ihr Beileid und Mitgefühl aus, darunter der ehemalige afghanische Premierminister Hasan Akhund, der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi, der Generalsekretär der Arabischen Liga Ahmed Aboul Gheit, der armenische Premierminister Nikol Pashinyan, der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev und der bangladeschische Präsident Mohammed Shahabuddin und Premierminister Scheich Hasina, das bosnische Präsidentschaftsmitglied Željko Komšić, der chinesische Präsident Xi Jinping, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz,[31] der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel, der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel, der indische Premierminister Minister Narendra Modi, der irakische Premierminister Mohammed Shia’ Al Sudani, der japanische Regierungssprecher Yoshimasa Hayashi, der jordanische König Abdullah II., der katarische Emir Tamim bin Hamad Al Thani, der libanesische Parlamentspräsident Nabih Berri, der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim, der maledivische Präsident Mohamed Muizzu, der OPEC-Generalsekretär Haitham al-Ghais, der frühere pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif, der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas, der philippinische Präsident Bong Bong Marcos, der russische Präsident Wladimir Putin, der saudische König Salman und Kronprinz Mohammed bin Salman, der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis, der srilankische Präsident Ranil Wickremesinghe, der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa, der sudanesische Militärführer Abdel Fattah Burhan, der syrische Präsident Baschar al-Assad, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan, der Präsident der VAE, Mohamed bin Zayed Al Nahyan sowie der venezolanische Präsident Nicolás Maduro.[32]

Während in Deutschland der Bundeskanzler Olaf Scholz zwei Tage nach dem Unfall in knappen Worten kondolierte, hatten sich viele Bundestagsabgeordnete aller demokratischen Parteien gegen Beileidsbekundungen ausgesprochen.[33] Experten und Exil-Iraner in Deutschland hielten fest, dass sich durch den Tod von Raisi die politische Situation im Iran nicht verändern werde.[34][35] Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni äußerte in einer Fernsehsendung die Hoffnung, dass sich eine künftige iranische Regierung „zur Stabilisierung und Befriedung der Region verpflichten“ werde. In der Schweiz wurde die Beileidsbekundung des EDA-Vorstehers Cassis diskutiert, u. a. kritisierte Gerhard Pfister (Mitte-Präsident) diese; die Medien versuchen sie mit den Guten Diensten und mit der Schweizer Rolle als Schutzmacht der USA im Iran zu erklären.[36][37] Im Libanon, in Pakistan und in Syrien wurden offizielle Trauertage ausgerufen.[38]

Ein nicht namentlich genannter israelischer Regierungsvertreter erklärte gegenüber Medien, dass Israel nicht an dem Vorfall beteiligt gewesen sei. Eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung gab es nicht. Der Oppositionspolitiker Avigdor Lieberman urteilte, dass der Vorfall wahrscheinlich keine Auswirkungen auf die iranische Politik gegenüber Israel haben werde, und fügte hinzu, dass „wir keine Träne vergießen“ wegen Raisis Tod.[39]

Militante Gruppen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehrere vom Iran unterstützte militante islamistische Organisationen drückten ihr Beileid aus. Mohammed al-Houthi, der jemenitische Huthi-Innenminister, drückte dem iranischen Volk, der Führung und den Familien der Toten sein Beileid aus. Hamas betrauerte in einer Erklärung den Verlust eines „ehrenwerten Unterstützers“. Auch die Hisbollah trauerte um Raisi und bezeichnete ihn als „Beschützer der Achse des Widerstands“.[40]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Hubschrauberabsturz bei Varzaqan 2024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ceremony to commission “Khudafarin” hydroelectric complex and inaugurate “Giz Galasi” hydroelectric complex was held with participation of Azerbaijani and Iranian Presidents. In: azertag.az. AZERTAG – Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur, 19. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  2. Marzieh Rahmani: Qiz-Qalasi Dam symbol of cooperation between Tehran, Baku. In: en.mehrnews.com. Mehr News Agency, 19. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  3. روایت خبرنگار تسنیم از منطقه سانحه بالگرد رئیس‌جمهور + فیلم. Tasnim News Agency, abgerufen am 20. Mai 2024 (persisch, deutsch: Bericht eines Tasnim-Reporters aus der Gegend des Hubschrauberabsturzes des Präsidenten + Video).
  4. Farnaz Fassihi: Helicopter Carrying Iran’s President Has Crashed, State Media Reports. The New York Times, 19. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  5. Jon Gambrell: Helicopter carrying Iran’s president suffers a ‘hard landing’, state TV says without further details. In: apnews.com. Associated Press, 20. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  6. Parisa Hafezi, Elwely Elwelly: Helicopter carrying Iran's president Raisi makes rough landing, says state TV. Reuters, 19. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  7. اخبار حادثه سقوط بالگرد/ شهادت رئیس جمهور، وزیر خارجه و همراهان. (deutsch: News of the collapse incident / testimony of the President, Foreign Minister and their companions). 20. Mai 2024; (persisch).
  8. President Raisi's helicopter crashes in Iran: What we know so far. In: Al Jazeera. 20. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  9. Maziar Motamedi: Search under way after helicopter carrying Iran’s president Raisi crashes. In: Al Jazeera. 19. Mai 2024, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).
  10. What do we know so far about Iranian president’s helicopter ‘accident’. In: France 24. 20. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  11. Iran's hard-line president still missing after likely helicopter crash in foggy, mountainous region In: Associated Press News, 20. Mai 2024 (englisch). 
  12. The dispatched rescue teams will reach the probable coordinates of president Raisi’s helicopter within half an hour, state media is reporting. In: The Guardian. 19. Mai 2024, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).
  13. Benoit Faucon, Aresu Eqbali und Laurence Norman: Iran Says Helicopter Carrying Its President Is Missing After Crash. In: wsj.com. The Wall Street Journal, 20. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  14. EU unterstützt Iran bei der Suche. In: zentralplus.ch. Zentralplus, 20. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024.
  15. Iranian official: Contact made with passenger and crew member. In: The Guardian. 19. Mai 2024, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).
  16. Turkey’s Erdogan offers Iran ‘all necessary support’ in Raisi search In: Al Arabiya, 19. Mai 2024 (englisch). 
  17. Armenisches Außenministerium: Shocked by the news coming from #Iran. Our thoughts & prayers are w/President Raisi, Minister @Amirabdolahian & all others reported to be at the site. As rescue operations continue, #Armenia, as a close & friendly neighbor of Iran, is ready to provide all necessary support. @IRIMFA_EN, twitter.com, 19. Mai 2024.
  18. Russia ready to help: Foreign ministry. In: Al Jazeera. 19. Mai 2024, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).
  19. Iran’s President Ebrahim Raisi confirmed dead in helicopter crash In: Al Jazeera, 19. Mai 2024 (englisch). 
  20. Türkiye’s Akinci UAV identifies source of heat suspected to be crash site of Iranian president’s helicopter In: aa.com.tr, 20. Mai 2024 (türkisch). 
  21. Death in the fog: the grim search for Raisi’s helicopter. In: France 24. 20. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  22. Iran’s president, foreign minister and others found dead at helicopter crash site, state media says In: Associated Press. Abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch). 
  23. Iran’s president, foreign minister and others found dead at helicopter crash site. In: Associated Press. Abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  24. Michael Sheils McNamee: Iran declares five days of mourning for president. In: BBC. 20. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  25. Jon Gambrell: Helicopter carrying Iran’s president suffers a ‘hard landing’, state TV says without further details. In: AP News. 19. Mai 2024, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).
  26. Exiled opposition group says Raisi death 'monumental blow' to Iran. In: France 24. Abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  27. Bahman Kalbasi: How Iranians reacted to president's helicopter crash In: BBC, 21. Mai 2024 
  28. Narendra Modi: Deeply concerned by reports regarding President Raisi's helicopter flight today. We stand in solidarity with the Iranian people in this hour of distress, and pray for well being of the President and his entourage. twitter.com, 19. Mai 2024.
  29. Karya Naz Balkiz: Türkiye monitoring helicopter crash involving Iranian president In: TRT World, 19. Mai 2024 (türkisch). 
  30. Reactions to the crash of the Iranian president’s helicopter In: Reuters, 19. Mai 2024. Abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch). 
  31. Kondolenz von Bundeskanzler Scholz an den Vizepräsidenten der Islamischen Republik Iran, Herrn Mokhber bundesregierung.de, 21. Mai 2024.
  32. Nach Helikopterabsturz - Nicht nur die Arabische Welt bekundet Beileid zum Tod von Raisi. In: srf.ch. Schweizer Radio und Fernsehen, 20. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024.
  33. Frederik Eikmanns: Abgestürzter Präsident des Iran: Keine Trauer um Raisi. In: Die Tageszeitung: taz. 21. Mai 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 22. Mai 2024]).
  34. deutschlandfunk.de: Nach Tod von Präsident Raisi - Scholz kondoliert iranischer Regierung. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  35. Tod von Raisi: Iraner in Bayern ohne Hoffnung auf Verbesserung. 21. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  36. Stefan Bühler: Cassis kondoliert: Wie viel Ehre verdient der «Schlächter von Teheran» – wird in Bern sogar die Flagge auf Halbmast gesetzt? In: St. Galler Tagblatt. 22. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  37. «Cassis' Reaktion akzeptabel» - Beileid bekunden für umstrittene Staatsführer – darf man das? 21. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  38. Iran’s president, foreign minister and others found dead at helicopter crash site. In: Associated Press. Abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  39. Official says Israel not involved in Raisi helicopter crash; Liberman: We won’t shed a tear (englisch). 
  40. Hezbollah Mourns Iran’s Raisi As “Protector Of The Resistance”. In: Barron’s. Abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).

Koordinaten: 38° 44′ 34″ N, 46° 39′ 37″ O