Klaus Reichert (Fechter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2017 um 11:09 Uhr durch Triplec85 (Diskussion | Beiträge) (erg., Verweis, Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Reichert (* 3. Juni 1947 in Hanau) ist ein ehemaliger deutscher Fechter, der mit dem Florett deutscher Meister, Weltmeister und Olympiasieger wurde.

Leben

Klaus Reichert schloss sich während seines Studiums der Zahnmedizin dem OFC Bonn an, sein Trainer war Jean Coibion.

Bei den Fechtweltmeisterschaften 1971 erreichte Reichert erstmals ein großes Finale und wurde Fünfter. Mit der Mannschaft belegte er Platz 5 bei den Olympischen Spielen 1972 und Platz 2 bei den Fechtweltmeisterschaften 1973. Nach zwei vierten Plätzen mit der Mannschaft bei den Weltmeisterschaften 1974 und 1975 gewann er bei den Olympischen Spielen 1976 Mannschaftsgold. Ebenfalls Mannschaftsgold gewann er 1977 bei der Weltmeisterschaft in Buenos Aires. 1983 gewann Reichert bei den Weltmeisterschaften in Wien erneut Mannschaftsgold und errang bei der Europameisterschaft in Lissabon Silber im Einzel.

Klaus Reichert wurde 1975, 1980 und 1981 Deutscher Einzelmeister. Nach dem Gewinn der Silbermedaille mit der Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1984 trat er vom Leistungssport zurück.

Klaus Reichert ist als Zahnarzt in Bonn tätig.

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Los Angeles 1984. Die Olympiamannschaft der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt 1984