Langgöns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2009 um 17:05 Uhr durch WIKIdesigner (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.174.120.45 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Nikkis wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Langgöns
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Langgöns hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 30′ N, 8° 40′ OKoordinaten: 50° 30′ N, 8° 40′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Gießen
Landkreis: Gießen
Höhe: 222 m ü. NHN
Fläche: 52,53 km2
Einwohner: 11.817 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 225 Einwohner je km2
Postleitzahl: 35428
Vorwahlen: 06403 / 06447 / 06085
Kfz-Kennzeichen: GI
Gemeindeschlüssel: 06 5 31 009
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
St.-Ulrich-Ring 13
35428 Langgöns
Website: www.langgoens.de
Bürgermeister: Horst Röhrig (SPD)
Lage der Gemeinde Langgöns im Landkreis Gießen
KarteNiederdorfeldenBiebertalWettenbergLollarStaufenberg (Hessen)Allendorf (Lumda)Rabenau (Hessen)Heuchelheim an der LahnGießenBuseckGrünberg (Hessen)FernwaldLinden (Hessen)LanggönsPohlheimReiskirchenLichHungenLaubachWetteraukreisVogelsbergkreisLandkreis Limburg-WeilburgLandkreis Limburg-WeilburgLandkreis Marburg-BiedenkopfLahn-Dill-Kreis
Karte

Langgöns (früher auch Lang-Göns) ist eine Gemeinde im Landkreis Gießen in Hessen (Deutschland).

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 10 km südlich von Gießen und etwa 10 km nördlich von Butzbach.

Geografische Lage

Topografisch teilt sich die Gemeinde in einen westlichen Teil mit den Ortsteilen Espa, Cleeberg und Oberkleen auf den hügeligen und bewaldeten nördlichen Ausläufern des Taunus sowie einen östlichen Teil mit den Ortsteilen Lang-Göns, Dornholzhausen und Niederkleen auf dem Übergang der nördlichen Wetterau zum Lahntal.

Ausdehnung des Gemeindegebietes

Auf der längsten Schnittachse hat das Gebiet der Gemeinde einen Länge von ca. 14,6 km, auf der kürzesten 2,2 km.

Nachbargemeinden

Langgöns grenzt im Norden an die Stadt Linden, im Osten an die Stadt Pohlheim (beide Landkreis Gießen), im Süden an die Stadt Butzbach (Wetteraukreis), im Südwesten an die Gemeinde Waldsolms (Lahn-Dill-Kreis), sowie im Westen an die Gemeinden Schöffengrund und Hüttenberg (beide Lahn-Dill-Kreis).

Gemeindegliederung

Langgöns besteht aus den sechs Ortsteilen Cleeberg, Dornholzhausen, Espa, Lang-Göns, Niederkleen und Oberkleen.

Geschichte

Erste Erwähnung

  • Cleeberg: 768, Urkunde des Klosters Lorsch
  • Dornholzhausen: 815, Lorscher Codex als Holzhausen; 1294 als Durreholzhusen
  • Espa: 1347, Urkunde aus Butzbach
  • Lang-Göns: 777, Urkunde des Klosters Lorsch, als Guniser Marka; 1233 Langen Gunse
  • Niederkleen: 774, Urkunde, als Cleheimer Marka; 1255, Urkunde Niederkleen; 1299, Urkunde Ritter von Cleen
  • Oberkleen: 774 Urkunde, als Cleheimer Marka, Clehen; 1197 Unterscheidung zwischen Oberkleen und Niederkleen

Die Necknamen werden im oberhessischen Dialekt gesprochen (Hochdeutsch).

  • Cleeberg: „Stoarätz“ (Steinmarder)
  • Espa: „Musikmänner“
  • Dornholzhausen: „Esel“
  • Lang-Göns: „Speckmäus“
  • Niederkleen: „Rinnerche“ (Rinderchen)
  • Oberkleen: „Essigstoppe“ (Essigstopfen)

Eingemeindungen

Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurden am 1. Januar 1977 die Gemeinden des ehemaligen Landkreises Wetzlar Cleeberg, Dornholzhausen, Espa und Kleenheim (Kleenheim hieß seit 1971 der Zusammenschluss der Gemeinden Niederkleen und Oberkleen) sowie die Gemeinde Lang-Göns des ehemaligen Landkreises Gießen zur neuen Gemeinde Langgöns zusammengeschlossen. Da Langgöns aus mehreren selbständigen Gemeinden gebildet wurde, wird die Gemeinde auch als Großgemeinde bezeichnet.

Einwohnerentwicklung

Am 31. Dezember 2004 waren in Langgöns insgesamt 12.296 Einwohner gemeldet, mehr als die Hälfte davon im Ortsteil Lang-Göns.

  • Cleeberg: 1.174
  • Dornholzhausen: 1.106
  • Espa: 714
  • Lang-Göns: 6.854
  • Niederkleen: 1.298
  • Oberkleen: 1.150

Quelle: Homepage der Gemeindeverwaltung Langgöns (Link siehe Weblinks)

Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 38,6 14 37,7 14
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 35,0 13 40,7 15
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 10,2 4 9,6 4
FDP Freie Demokratische Partei 4,6 2
FWG Freie Wähler-Gemeinschaft 11,7 4 12,1 4
Gesamt 100,0 37 100,0 37
Wahlbeteiligung in % 46,1 55,0

Bürgermeister

Der seit 1995 amtierende Bürgermeister Horst Röhrig (SPD) wurde am 3. Dezember 2006 mit 56,6 % der Stimmen im ersten Wahlgang für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Sein Gegenkandidat Martin Hanika (CDU) erhielt 43,4 %.

Partnergemeinden

Patenschaft

  • 1963 wurde die Patenschaft für die vertriebenen Sudetendeutschen aus Groß-Dittersdorf im Kreis Bärn übernommen.

Am 12. Dezember 1976 entstand in dieser Personengruppe die Gründung des Altvater-Turmverein e.V.. Das beliebte Ausflugsziel des Altvatergebirges sollte an geeigneter Stelle wieder neu entstehen.

Wappen

„In Gold über einem grünen Kleeblatt mit zwei Griffen nach oben gelegte schräggekreuzte rote Schwerter.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Bärner Heimatstube des Heimatkreis Bärn e. V.
  • Heimatmuseum Niederkleen

Bauwerke

  • Fachwerkhäuser mit freistehendem Hüttenberger Hoftor (16., 17. Jahrhundert) besonders in Niederkleen (Ohly’sches Haus) und Oberkleen (Herzenhaus, 1691), aber auch in Lang Göns (Paradiesgärtlein)
  • Kirchturm der evangelischen Jakobuskirche in Lang-Göns
  • Wehrkirche (St.-Michaelis-Kirche) in Oberkleen, Wehrturm (15. Jahrhundert), Schiff (18. Jahrhundert, 1-manualige Orgel (1830) des Orgelbaumeisters Johannes Byrgi)
  • Burg Cleeberg (um 915, Privatbesitz)
  • „Färschtisch Haus“ Förster’s Haus, Weidig Geburtshaus (1707)

Sport

  • Die Handball-Damenmannschaft der SG Kleenheim erreichte in der Saison 2004/2005 in der 2. Bundesliga Süd den 12. Platz.
  • Auf dem Motorradsportgelände des AMC Langgöns e.V. (im DMV) finden Motocross-Rennen des Hessen-Cups statt.
  • Höchstspielender Fußballverein der Großgemeinde ist der FC-Cleeberg (Bezirksoberliga Gießen/Marburg).
  • Der TSV Langgöns besitzt eine Frauenfußballmannschaft, die seit 1975 besteht und jedes Jahr ein nationales Hallenturnier ausrichtet. Die Frauenfußballmannschaft spielt in der Bezirksoberliga.
  • Der Reit-und Fahrverein Langgöns, der seit 1982 besteht

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Lang-Gönser Weihnachtsmarkt.
  • Wald Art
  • Straßenmusikfest im Ortsteil Cleeberg
  • Zeltkirmes in den Ortsteilen Dornholzhausen, Niederkleen und Oberkleen

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Weitere Persönlichkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die A 485 beginnt bei Lang-Göns. Durch das Gemeindegebiet führen die B 3 und die Main-Weser-Bahn (Bahnhof in Lang-Göns). Langgöns gehört dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) an.

Im westlichen Gewerbegebiet von Langgöns befindet sich das Briefzentrum 35 der Deutschen Post für den Bereich Gießen/Mittelhessen.

Siehe auch: Pohl-Göns, Ebersgöns, Kirch-Göns (alle Stadtteile vom nahen Butzbach)

Literatur

Gemeinde Langgöns

  • Birgit Metzig: 25 Jahre Gemeinde Langgöns: 1977–2002 ein Kaleidoskop aus den 6 Ortsteilen. Gemeinde Langgöns, 2001

Ortsteil Cleeberg

  • Helga Block: So war's einmal in Cleeberg: Geschichts- und Bildband. 1. Aufl., Geiger, Horb am Neckar, 1994, ISBN 3-89264-966-9
  • Wilhelm Schüler: Ein Heimatbuch Cleeberg zuliebe, eine Sammlung von Gedichten und Liedern. Gesamtherstellung: W. Bechstein GmbH Wetzlar, 112 Seiten, 135x210 mm (ohne ISBN, noch bei der Gemeindeverwaltung erhältlich)
  • Kurt Jäger: Die Flurnamen der Gemarkung Kleeberg. Gießen, Univ., Diss. 1938. Auch in: Hessisches Flurnamenbuch Heft 13, herausgegeben im Auftrag der Hessischen Vereinigung für Volkskunde von Alfred Götze Gießen 1938, 167x247 mm (nicht mehr erhältlich)

Zu den Brüdern Fabricius:

  • W[ilhelm] Germann: J[ohann] Ph[ilipp] Fabricius. Seine funfzigjährige [sic] Wirksamkeit im Tamulenlande und das Missionsleben des achtzehnten Jahrhunderts daheim und draußen, nach handschriftlichen Quellen geschildert. Erlangen 1865 (zu Cleeberg und Sebastian Andreas Fabricius vgl. S. 44–49).
  • Arno Lehmann: Es begann in Tranquebar. Die Geschichte der ersten evangelischen Kirche in Indien. 2. Aufl. Berlin 1956, S. 273–281. 338: „Der Meister des Tamil“.
  • Viktor Hantzsch: Fabricius: Johann Philipp. In: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 48 (1904), S. 478–483.
  • Christoffer Hinrich Grundmann: Fabricius, Johann Philipp. In: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Bd. 3 (2000), Sp. 4-5.
  • Reinhard Breymayer: Zum Schicksal der Privatbibliothek August Hermann Franckes. Über den wiedergefundenen [von Sebastian Andreas Fabricius aus Cleeberg zusammengestellten] Auktionskatalog der Privatbibliothek seines Sohnes Gotthilf August Francke. 3., verbesserte Aufl. Tübingen: Noûs-Verlag Thomas Leon Heck 2002 (vgl. bes. S. 11–12 zu den Brüdern Fabricius), ISBN 3-924249-42-3.

Ortsteil Dornholzhausen

  • Wolfgang Dietrich: Dornholzhausen, wie es früher war. 1. Aufl., Geiger, Horb am Neckar, 1994, ISBN 3-89264-966-9.

Ortsteil Espa

  • Holde Stubenrauch: Espa: Geschichte und Bilder eines Dorfes im oberen Kleebachtal. 1. Aufl., Geiger, Horb am Neckar, 1994, ISBN 3-89264-979-0.

Ortsteil Lang-Göns

  • Reinhard K. Puhl: Lang-Göns: Bilder aus vergangenen Tagen. Geiger, Horb am Neckar, 1988, ISBN 3-89264-269-9.
  • Johann Bayer: Zur Geschichte der Gemeinde Lang-Göns. Hrsg. Gemeinde Lang-Göns, 1976
  • Philip Hofmann: Lang-Göns, ein Dorfbuch aus dem Hüttenberg. Verlag der Gemeinde, Lang-Göns, 1955
  • Philip Hofmann: 700-Jahrfeier Lang-Göns. Verlag Kreiling, Heuchelheim bei Gießen, 1952
  • Otto Schulte: Die Flurnamen von Lang-Göns. Schriftenreihe: Hessisches Flurnamenbuch; 29, Langgöns, 1955, ISBN 3-89264-269-9.

Ortsteile Niederkleen, Oberkleen

  • Ernst Knorz, Karl-Heinz Glaum: Oberkleen – Niederkleen: zwei Dörfer (das ehemalige Kleenheim) am oberen Lauf des Kleebachs. Geiger, Horb am Neckar, 1994, Bildband, ISBN 3-89264-969-3.
  • Hankel, Otfried: Transkription des Kirchenbuchduplikats Niederkleen (Hessen) 1771-1874. Monsenstein und Vannerdat, Münster, 2008, 500 S., ISBN 978-3-86582-673-2.
  • Hankel, Otfried: Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde Niederkleen (Hessen) 1771-1874. Monsenstein und Vannerdat, Münster, 2008, 417 S., ISBN 978-3-86582-682-4.
  • Hankel, Otfried: Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkleen (Hessen) 1810-1874. Monsenstein und Vannerdat, Münster, 2009, 466 S., ISBN 978-3-86582-820-0.

Allgemein

  • Ina-Maria Greverus: Das hessische Dorf. 1. Aufl., Insel-Verlag, Frankfurt am Main, 1982, ISBN 3-458-14782-9.

Einzelnachweise

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Commons: Langgöns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Gemeinde und Ortsteile: