Leupoldsgrün

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2012 um 09:47 Uhr durch Makecat-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2) (Bot: Ergänze: zh:洛伊波尔茨格林). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Leupoldsgrün
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Leupoldsgrün hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 17′ N, 11° 48′ OKoordinaten: 50° 17′ N, 11° 48′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Hof
Verwaltungs­gemeinschaft: Schauenstein
Höhe: 610 m ü. NHN
Fläche: 10,25 km2
Einwohner: 1208 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km2
Postleitzahl: 95191
Vorwahl: 09292
Kfz-Kennzeichen: HO, MÜB, NAI, REH, SAN
Gemeindeschlüssel: 09 4 75 145
Gemeindegliederung: 6 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausplatz 1
95191 Leupoldsgrün
Website: www.leupoldsgruen.de
Bürgermeister: Werner Pfeifer (SPD)
Lage der Gemeinde Leupoldsgrün im Landkreis Hof
KarteSchwarzenbach an der SaaleZell im FichtelgebirgeWeißdorfTrogen (Oberfranken)TöpenStammbachSparneckSelbitz (Oberfranken)Schwarzenbach am WaldSchauensteinRehauRegnitzlosauOberkotzauNailaMünchbergLichtenberg (Oberfranken)KonradsreuthKöditzIssigauHelmbrechtsGeroldsgrünGattendorf (Oberfranken)FeilitzschDöhlauBerg (Oberfranken)Bad StebenLandkreis KronachHof (Saale)Landkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis KulmbachLandkreis BayreuthMartinlamitzer Forst-NordGeroldsgrüner ForstGerlaser ForstForst Schwarzenbach a.WaldSachsenThüringenTschechien
Karte

Leupoldsgrün ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein. Die Gemeinde liegt etwa neun Kilometer westlich der Kreisstadt Hof an der Autobahn A 9 (Anschlussstelle 34 Hof-West).

Geographie

Leupoldsgrün gehört zum Naturpark Frankenwald.

Ortsteile

Die Gemeinde Leupoldsgrün gliedert sich in die sechs Ortsteile

  • Hartungs
  • Hohenbuch
  • Leupoldsgrün
  • Lipperts
  • Neumühl
  • Röhrsteig

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Leupoldsgrün datiert aus dem Jahre 1335. Die Familie von Lüchau ist nachweisbar in der Zeit von 1398 bis 1668. Anschließend ging der Besitz über an die Familie Baum von Baumsdorf, die aber bereits 1725 ausstarb. Das ehemalige Amt des preußischen Fürstentums Bayreuth fiel im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. 1972 wurde die ehemals selbstständige Gemeinde Lipperts eingemeindet.

Politik

Die Sitzverteilung im Gemeinderat

Der Gemeinderat in der Wahlperiode 2008/14 hat 12 Mitglieder:

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Commons: Leupoldsgrün – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien