Liste der Flughäfen in der Schweiz
Standorte der drei Schweizer Landesflughäfen |
Standorte der 11 Schweizer Regionalflugplätze |
Die Liste der Flughäfen in der Schweiz enthält alle Landesflughäfen und Regionalflugplätze der Schweiz.
Im Jahr 2014 wurden an den drei Landesflughäfen rund 47,2 Millionen Passagiere und 542'000 Flugbewegungen verzeichnet. An den 11 Regionalflugplätzen betrug das Verkehrsaufkommen im gleichen Zeitraum rund 568'000 Passagiere und 381'000 Flugbewegungen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Erklärung zur Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Name des Flughafens: Nennt den Namen des Flughafens sowie eventuelle Zusatzbezeichnungen.
- IATA-Code: Der IATA-Code besteht aus einer Kombination von jeweils drei lateinischen Buchstaben und dient zu einer eindeutigen Kennzeichnung der einzelnen Verkehrsflughäfen. Der IATA-Code wird von der International Air Transport Association (IATA) vergeben.
- ICAO-Code: Der ICAO-Code wird von der International Civil Aviation Organization vergeben und besteht aus einer eindeutigen Kombination aus vier lateinischen Buchstaben.
- Eröffnung: Nennt das Jahr, in dem der Flughafen am aktuellen Standort eröffnet wurde.
- Passagiere: Gibt die gesamte Passagierzahl des Flughafens für das Jahr 2014 an.
- Flugbewegungen: Gibt die gesamte Anzahl Flugbewegungen des Flughafens für das Jahr 2014 an.
- Ort: In dieser Ortschaft befindet sich der Flughafen.
- Kanton: In diesem Kanton befindet sich der Flughafen.
- Flugsicherung: Nennt für kontrollierte Flugplätze diejenige Organisation, die für die lokale Platzkontrolle (Tower) verantwortlich ist.
- Bild: Zeigt ein Bild des Flughafens an.
- Position: Mit einem roten Punkt wird auf der Schweizer Karte ausgewiesen, wo sich der Flughafen befindet.
Hinweis: Die Liste ist sortierbar: durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimalige Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.
Alle Landesflughäfen der Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name des Flughafens Offizielle Bezeichnung |
IATA-Code | ICAO-Code | Eröffnung | Passagiere | Flugbewegungen | Ort | Kanton | Flugsicherung | Bild | Position | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Flughafen Basel-Mülhausen Euro-Airport Basel Mulhouse Freiburg |
BSL/MLH/EAP | LFSB/LSZM | 1946 | Jahr 2014[1] |
6'508'215Jahr 2014[1] |
89'469Hésingue, Saint-Louis (Frankreich) | — | DGAC | ![]() |
||
Flughafen Genf Aéroport International de Genève |
GVA | LSGG | 1922 | Jahr 2014[1] |
15'140'682Jahr 2014[1] |
187'599Cointrin | ![]() |
Skyguide | ![]() |
||
Flughafen Zürich Flughafen Zürich |
ZRH | LSZH | 1953 | Jahr 2014[1] |
25'506'289Jahr 2014[1] |
264'941Kloten | ![]() |
Skyguide | ![]() |
Regionalflugplätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name des Flughafens Offizielle Bezeichnung |
IATA-Code | ICAO-Code | Eröffnung | Passagiere | Flugbewegungen | Ort | Kanton | Flugsicherung | Bild | Position | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Flughafen Bern-Belp Regionalflugplatz Bern-Belp |
BRN | LSZB | 1929 | Jahr 2014[1] |
192'465Jahr 2014[1] |
51'601Belp | ![]() |
Skyguide | ![]() |
||
Flugplatz Birrfeld | LSZF | 1937 | Jahr 2014[1] |
14'166Jahr 2014[1] |
69'378Birrfeld | ![]() |
– | ![]() |
|||
Flugplatz Bressaucourt | LSZQ | 2011 | Jahr 2014[1] |
6'230Jahr 2014[1] |
8'311Bressaucourt | ![]() |
– | ||||
Flugplatz Ecuvillens | LSGE | 1953 | Jahr 2014[1] |
10'835Jahr 2014[1] |
15'391Ecuvillens | ![]() |
– | ||||
Flughafen Grenchen Airport Grenchen |
LSZG | 1931 | Jahr 2014[1] |
58'972Jahr 2014[1] |
74'075Grenchen | ![]() |
Skyguide | ![]() |
|||
Flugplatz Les Eplatures | LSGC | 1926 | Jahr 2014[1] |
5'645Jahr 2014[1] |
11'943Les Eplatures | ![]() |
Skyguide, delegiert an den Flugplatzbetreiber | ![]() |
|||
Flughafen Lausanne-Blécherette | LSGL | 1910 | Jahr 2014[1] |
2'618Jahr 2014[1] |
46'112Lausanne | ![]() |
– | ![]() |
|||
Flughafen Lugano-Agno Lugano Airport |
LUG | LSZA | 1938 | Jahr 2014[1] |
145'254Jahr 2014[1] |
20'562Lugano | ![]() |
Skyguide | ![]() |
||
Flugplatz Samedan | SMV | LSZS | 1938 | Jahr 2014[1] |
10'854Jahr 2014[1] |
14'284Samedan | ![]() |
Skyguide, delegiert an den Flugplatzbetreiber | |||
Flughafen Sitten Flughafen Sion/Sitten |
SIR | LSGS | 1935 | Jahr 2014[1] |
25'700Jahr 2014[1] |
39'941Sitten | ![]() |
Skyguide | ![]() |
||
Flugplatz St. Gallen-Altenrhein Business Airport St. Gallen-Altenrhein |
ACH | LSZR | 1927 | Jahr 2014[1] |
94'795Jahr 2014[1] |
29'776Altenrhein | ![]() |
Skyguide | ![]() |
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Während des Zweiten Weltkrieges plante die Berner Kantonsregierung den Bau des Schweizerischen Zentralflughafens Utzenstorf. Das Projekt wurde nie realisiert und 1945 zugunsten des Flughafens Zürich aufgegeben.[2]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac BAZL – Schweizer Zivilluftfahrt 2015. Archiviert vom Original am 18. August 2016; abgerufen am 18. August 2016 (PDF; 1.67 MB).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Simon Bratschi: Wunschtraum und Wirklichkeit – Berner Flughafenprojekte vom Zweiten Weltkrieg bis heute (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Berner Zeitschrift für Geschichte (PDF; 449 kB)
Albanien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland: Zivil, Militär | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldau | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland Flughäfen nach Staat in: |
Landesflughäfen: Basel-Mülhausen | Genf | Zürich Regionalflugplätze: Bad Ragaz | Bern-Belp | Bressaucourt | Birrfeld | Ecuvillens | Fricktal-Schupfart | Grenchen | La Chaux-de-Fonds-Les Eplatures | Lausanne-La Blécherette | Lugano-Agno | Samedan | Speck-Fehraltorf | Sitten | St. Gallen-Altenrhein Stillgelegte Flugplätze: Interlaken |