Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2010 um 12:52 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die achte Wahlperiode wurde nachträglich zur ersten Wahlperiode im Nationalsozialismus erklärt.

Zusammensetzung

Nach der Reichstagswahl vom 5. März 1933 setzte sich der Reichstag wie folgt zusammen:

Fraktion Sitze
NSDAP 288
SPD 120**
KPD 081*
Zentrum 073
DNVP 050 + 3 Gäste
BVP 019
Deutsche Bauernpartei 002
DStP 005**
DVP 002
Christlich-Sozialer Volksdienst 004
gesamt 647

* Mit § 10 des Vorläufigen Gesetzes zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich vom 31. März 1933 wurde sämtlichen KPD-Abgeordneten das Mandat aberkannt.

** Mit § 1 der aufgrund § 18 des obigen Gesetzes von Reichsinnenminister Frick erlassenen Verordnung zur Sicherung der Staatsführung vom 7. Juli 1933 wurde auch sämtlichen SPD- und DStP-Abgeordneten das Mandat aberkannt.

Präsidium

Das Präsidium wurde auf der ersten Sitzung am 21. März 1933 durch Zuruf gewählt.

Mitglieder

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Literatur

  • Reichstags-Handbuch. VIII. Wahlperiode 1933. Berlin 1933 (Digitalisat)
  • Nachtrag zum Reichstags-Handbuch der VIII. Wahlperiode 1933. Berlin 1933 (Digitalisat)
  • Alphabetisches Verzeichnis der Mitglieder des Reichstags. In: Verhandlungen des Reichstages. VIII. Wahlperiode 1933. Band 457, Berlin 1934 (Digitalisat)
  • Während der VIII. Wahlperiode 1933 erfolgte Änderungen im Alphabetischen Verzeichnis der Mitglieder des Reichstages. In: Verhandlungen des Reichstages. VIII. Wahlperiode 1933. Band 457, Berlin 1934 (Digitalisat)

Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags der Weimarer Republik Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags im Nationalsozialismus