„Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K ortho
Zeile 63: Zeile 63:
* 1747: [[Porzellanmanufaktur Fürstenberg]], [[Fürstenberg (Weser)]] (Niedersachsen)
* 1747: [[Porzellanmanufaktur Fürstenberg]], [[Fürstenberg (Weser)]] (Niedersachsen)
* 1748: [[Villeroy & Boch Keramische Werke]], [[Mettlach]] (Saarland)
* 1748: [[Villeroy & Boch Keramische Werke]], [[Mettlach]] (Saarland)
* 1758: [[Schlossmanufaktur Ludwigsburg]], [[Ludwigsburg]] (Baden-Württemberg) (Insolvent)
* 1758: [[Schlossmanufaktur Ludwigsburg]], [[Ludwigsburg]] (Baden-Württemberg) (Insolvent)= wer schreibe so eine scheiss ???
* 1762: [[Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur]], [[Volkstedt (Rudolstadt)]] (Thüringen)
* 1762: [[Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur]], [[Volkstedt (Rudolstadt)]] (Thüringen)
* 1763: [[Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin]], [[Berlin]]
* 1763: [[Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin]], [[Berlin]]

Version vom 5. Dezember 2011, 21:18 Uhr

Diese Liste enthält Porzellanmanufakturen und -hersteller und erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit. Bitte helfen sie, diese List zu vervollständigen.

Erste europäische Porzellanmanufakturen

mit Gründungsjahr

Europäische Porzellanmanufakturen ab dem 18. Jahrhundert

mit Gründungsjahr

Deutschland - weitere Porzellanhersteller

Anmerkung:
Bis zur Wende 1990 war der Thüringer Wald neben Oberfranken/Oberpfalz ein Schwerpunkt der deutschen Porzellanfabrikation. Die Betriebe der Branche waren im Kombinat Graf von Henneberg Porzellan mit Sitz in Ilmenau zusammengefasst. Es beschäftigte etwa 3000 Mitarbeiter. [2]

Deutschland - heutige Porzellanhersteller

Österreich

(Stand 2006)

Schweiz

(Stand 2006)

Ungarn

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. thueringen.de : 250 Jahre Porzellanland

Literatur

  • Geldmacher, Andrea: Porzellanland Thüringen. 250 Jahre Porzellan aus Thüringen, Jena, Verlag Städtische Museen, 2010.