Lom (Norwegen)
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Kommunennummer: | 3434 | |
Provinz (fylke): | Innlandet | |
Verwaltungssitz: | Fossbergom | |
Koordinaten: | 61° 43′ N, 8° 34′ O | |
Höhe: | 382 moh. | |
Fläche: | 1.968,56 km² | |
Einwohner: | 2.228 (27. Feb. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1 Einwohner je km² | |
Sprachform: | Nynorsk | |
Webpräsenz: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Bjarne Eiolf Holø (Sp) (2011) | |
Lage in der Provinz Innlandet | ||
![]() |
Die Kommune Lom in Norwegen hat eine Fläche von 1969 km² mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 71,6 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 58,1 km. Lom hat 2228 Einwohner (Stand 27. Februar 2020). Die Kommune liegt im Fylke Innlandet im mittleren Ottadal und wird im Ort Lom verwaltet. In der Kommune liegt der Galdhøpiggen mit einer Höhe von 2469 Metern, Höhenrekord in Norwegen und ganz Skandinavien. Lom hat kontinentales Klima und mit 321 mm pro Jahr eine sehr geringe Niederschlagsmenge.
Die Ortschaft Lom wurde im Jahre 1866 zu einer Gemeinde. Sie liegt in einer Höhe von rund 380 Metern und wird von dem Aussichtsberg Lomsegga überragt, der eine Höhe von 1524 Metern erreicht. Knut Hamsun, einer der berühmtesten Dichter Norwegens, wurde 12 Kilometer östlich vor Lom in Garmo geboren. Dort steht die rekonstruierte Hütte, in der er 1859 geboren wurde; daneben ragt ein hoher Gedenkstein zur Erinnerung an ihn auf.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lom ist ein Touristenzentrum mit einigen Sehenswürdigkeiten:
- Die Säulenstabkirche ist das am meisten fotografierte Motiv des Ortes. Auf dem Vorplatz der Kirche ist ein Denkmal für den norwegischen Dichter Olav Aukrust (1883–1929) aufgestellt.
- Das Freilichtmuseum Loms-Hof besteht aus mehreren alten Bauernhäusern, die hier aus der Umgebung von Lom aufgebaut worden sind. Es zeigt, wie ein Bauernhof im 18. Jahrhundert ausgesehen hat. Das St. Olaf-Haus, ein Haus am Rande des Hofes, ist von historischem Interesse, weil der König Olav II. Haraldsson der Überlieferung nach hier auf seinen Reisen übernachtet hatte. Von großer Bedeutung ist ferner eine Sammlung von Werken des Dichters Olav Aukrust.
- Das Fossheim Steinsenter ist Norwegens größte Ausstellung an einheimischen Kristallen und Mineralien. Neben Souvenirs und Schmuckstücken, die in der Werkstatt hergestellt werden, können auch andere kunsthandwerkliche Arbeiten erworben werden.
- Das Norsk Fjellmuseum (das norwegische Gebirgsmuseum) befasst sich mit der norwegischen Bergwelt und deren Erschließung durch den Menschen.
- In Lom beginnt der Sognefjellsveien, der über das Gebirge Jotunheimen zum Sognefjord führt.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Knut Hamsun (1859–1952), Schriftsteller
- Tor Jonsson (1916–1951), Schriftsteller
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Statistik Lom. Abgerufen am 25. November 2007.