Skjåk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Kommunennummer: | 3433 | |
Provinz (fylke): | Innlandet | |
Verwaltungssitz: | Bismo | |
Koordinaten: | 61° 58′ N, 7° 50′ O | |
Höhe: | 730 moh. | |
Fläche: | 2.075,52 km² | |
Einwohner: | 2.183 (1. Jan. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1 Einwohner je km² | |
Sprachform: | Nynorsk | |
Webpräsenz: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Edel Kveen (Sp) (2019) | |
Lage in der Provinz Innlandet | ||
![]() |
Die Kommune Skjåk in Norwegen hat eine Fläche von 2.076 km² mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 56,5 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 65,3 km. Bei 2183 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) beträgt die Bevölkerungsdichte 1,1 Einwohner/km². Die Kommune liegt im Nordwesten des Fylke Innlandet und wird von dem Ort Bismo aus verwaltet. Zur Gemeinde gehört auch das Dorf Grotli. Die höchste Erhebung liegt auf dem Berg Store Hestbrepiggan mit einer Höhe von 2.171 Metern.
In Skjåk spielt die norwegische TV-Jugendserie „Trio“, die auch im deutschen KiKA gezeigt wird.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Skjåk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ 07459: Alders- og kjønnsfordeling i kommuner, fylker og hele landets befolkning (K) 1986 – 2021 Statistisk sentralbyrå. 23. Februar 2021 (norwegisch)