Paulhac (Cantal)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulhac | ||
---|---|---|
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Cantal (15) | |
Arrondissement | Saint-Flour | |
Kanton | Saint-Flour-2 | |
Gemeindeverband | Saint-Flour Communauté | |
Koordinaten | 45° 0′ N, 2° 54′ O | |
Höhe | 991–1485 m | |
Fläche | 46,38 km² | |
Einwohner | 423 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
Postleitzahl | 15430 | |
INSEE-Code | 15148 | |
Website | http://www.paulhac-plombducantal.fr/ | |
![]() Rathaus von Paulhac |
Paulhac ist ein zentralfranzösischer Ort und eine Gemeinde mit 423 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Flour und zum Kanton Saint-Flour-2 (bis 2015: Kanton Saint-Flour-Sud).
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Paulhac liegt etwa 37 Kilometer ostnordöstlich von Aurillac. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Épie durchquert. Umgeben wird Paulhac von den Nachbargemeinden Laveissenet und Valuéjols im Norden, Tanavelle im Osten, Les Ternes im Südosten, Cussac im Süden und Südosten, Cézens im Süden, Brezons im Westen sowie Albepierre-Bredons im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 776 | 721 | 692 | 538 | 511 | 444 | 462 | 426 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Julien aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 14. Jahrhundert, seit 1968 Monument historique
- Burg Paulhac aus dem 13./14. Jahrhundert
- Burg Bracon, Wallburg
- Schloss Bélinay aus dem 14./15. Jahrhundert
- Schloss Le Chambon
- Schloss Jarry
- Tombe de la dame de Paulhac
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Paulhac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien