„Schöneck (Hessen)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArthurBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: war:Schöneck, Hesse
Zeile 163: Zeile 163:
* [[Jürgen Wölbing]], (* 14. Januar 1942 in [[Breslau]]), [[Zeichner]] und [[Grafiker]], lebt in Büdesheim
* [[Jürgen Wölbing]], (* 14. Januar 1942 in [[Breslau]]), [[Zeichner]] und [[Grafiker]], lebt in Büdesheim
* [[Georg Berna]], (1836–1865) Rentier und ehem. Besitzer des Gutes und Schlosses Büdesheim<!-- == Literatur == -->
* [[Georg Berna]], (1836–1865) Rentier und ehem. Besitzer des Gutes und Schlosses Büdesheim<!-- == Literatur == -->
* [[Renè Lenz]], (* 1992) Liebt Isa <!--
<!-- == Sonstiges == -->
<!-- == Sonstiges == -->



Version vom 25. Juni 2010, 09:59 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Datei:Wappen Schöneck (Hessen).png
Schöneck (Hessen)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Schöneck hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 12′ N, 8° 51′ OKoordinaten: 50° 12′ N, 8° 51′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Main-Kinzig-Kreis
Höhe: 141 m ü. NHN
Fläche: 21,5 km2
Einwohner: 12.095 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 563 Einwohner je km2
Postleitzahl: 61137
Vorwahl: 06187
Kfz-Kennzeichen: MKK, GN, HU, SLÜ
Gemeindeschlüssel: 06 4 35 026
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Herrnhofstr. 8
61137 Schöneck
Website: www.schoeneck.de
Bürgermeister: Ludger Stüve (SPD)
Lage der Gemeinde Schöneck im Main-Kinzig-Kreis
KarteNiederdorfeldenSchöneck (Hessen)NidderauMaintalHanauGroßkrotzenburgRodenbach (bei Hanau)ErlenseeBruchköbelHammersbachNeuberg (Hessen)Ronneburg (Hessen)LangenselboldHasselrothFreigericht (Hessen)GründauGelnhausenLinsengericht (Hessen)BiebergemündFlörsbachtalJossgrundBad OrbWächtersbachBrachttalSchlüchternBirsteinSinntalBad Soden-SalmünsterGutsbezirk SpessartSteinau an der StraßeSteinau an der StraßeBad Soden-SalmünsterBad Soden-SalmünsterGutsbezirk SpessartBayernLandkreis OffenbachOffenbach am MainFrankfurt am MainLandkreis FuldaVogelsbergkreisLandkreis GießenWetteraukreisHochtaunuskreis
Karte

Die hessische Gemeinde Schöneck liegt im Main-Kinzig-Kreis.

Geografie

Nachbargemeinden

Schöneck grenzt im Norden an die Stadt Niddatal (Wetteraukreis), im Nordosten an die Stadt Nidderau, im Osten an die Stadt Bruchköbel, im Südosten an die Stadt Hanau, im Süden an die Stadt Maintal sowie im Westen an die Gemeinde Niederdorfelden und die Stadt Karben (Wetteraukreis).

Infrastruktur

Alle drei Ortsteile Schönecks haben direkte Bahnverbindungen Richtung Bad Vilbel bzw. Frankfurt/Main und in Gegenrichtung nach Stockheim (Glauburg). Ab 2008 wurde die Zahl der Zugverbindungen erweitert und auch auf das Wochenende ausgedehnt.

2008 erhielt der Ortsteil Kilianstädten seine seit Jahren überfällige Ortsumgehung zur Entlastung des innerörtlichen Durchgangsverkehrs.

September 2009 Baubeginn für einen Windpark (7 Windkraftanlagen mit gesamt rd. 37 Mill. kW p.a.) an der südlichen Peripherie vom Ortsteil Kilianstädten.

Gemeindegliederung

Schöneck gliedert sich in die Ortsteile Büdesheim, Kilianstädten und Oberdorfelden. Die aus den zuvor eigenständigen Ortschaften Oberdorfelden, Büdesheim und Kilianstädten entstandene Gesamtgemeinde Schöneck gibt es erst seit dem 1. Januar 1971. Vor Schaffung der Gesamtgemeinde Schöneck gehörte Büdesheim zum Kreis Friedberg.


Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 2000 – 11.056
  • 2001 – 11.152
  • 2002 – 11.216
  • 2003 – 11.350
  • 2004 – 11.457
  • 2007 – 11.771

Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 39,9 15 36,4 13
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 39,3 14 44,4 16
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 12,7 5 12,2 5
FDP Freie Demokratische Partei 8,1 3 7,1 3
gesamt 100,0 37 100,0 37
Wahlbeteiligung in % 49,9 61,5

Ortspartnerschaften

Patenschaft

  • 1988 wurde die Patenschaft für die vertriebenen Sudetendeutschen aus der Gemeinde Dittersdorf a.d.Feistritz im Kreis Bärn übernommen.

Sport

  • Sportverein Kilianstädten 1933 e.V. (Fußball)
  • Judo Club Schöneck 1973 e.V. (Judo)
  • Turngemeinde 1902 e.V. (Leichtathletik, Turnen..)
  • Tennisclub Schöneck e.V. (Tennis)
  • FC 1966 Büdesheim. (Fußball)

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Büdesheimer Laternenfest, jeweils am 1. Wochenende im August (Freitag-Montag)
  • Kilianstädter Straßenfest, jeweils am letzten Wochenende im Juni
  • Oberdorfelder Straßenfest, Backofenfest

Bildung

Schulen

Büdesheim und Kilianstädten haben eine eigene Grundschule, für die Grundschüler aus Oberdorfelden ist die Grundschule in der benachbarten Ortschaft Niederdorfelden zuständig.

Für Schöneck zuständige weiterführende Schulen befinden sich in Nidderau, Hanau, Bad Vilbel und Maintal-Bischofsheim.

Kindergärten

Hier gibt es in Kilianstädten die ev. Kindertagesstätte (Goldregen), einen Kinderhort- und tagesstätte in der Waldstrasse und den Waldorfkindergarten.

In Büdesheim gibt es den Kinderhort- u. tagesstätte Löwenzahn sowie die Kindertagesstätte Sonnenwelle.

Für Oberdorfelden ist der Kinderhort u. Tagesstätte Regenbogen zuständig.

Auch für die Nachmittagsbetreuung ist weitgehend gesorgt.

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen

Einzelnachweise

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Commons: Schöneck (Hesse) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Büdesheim 817-1992; Copyright Gemeinde Schöneck (Chronik zur 1175-Jahrfeier; 564 Seiten)

Bernd Vielsmeier: Die evangelische Kirche in Büdesheim 1233–1988; Hsg. Kirchengemeinde Büdesheim, 1988