Schwarzenbach (Oberpfalz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2021 um 20:58 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (→‎Gemeinderat: 2020 aktualisiert +Beleg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Schwarzenbach (Oberpfalz)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Schwarzenbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 43′ N, 12° 0′ OKoordinaten: 49° 43′ N, 12° 0′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Neustadt an der Waldnaab
Verwaltungs­gemeinschaft: Pressath
Höhe: 414 m ü. NHN
Fläche: 11,91 km2
Einwohner: 1162 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km2
Postleitzahl: 92720
Vorwahl: 09644
Kfz-Kennzeichen: NEW, ESB, VOH
Gemeindeschlüssel: 09 3 74 156
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstr. 14
92690 Pressath
Website: www.schwarzenbach-online.de
Erster Bürgermeister: Thorsten Hallmann (SPD)
Lage der Gemeinde Schwarzenbach im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
KarteLandkreis BayreuthLandkreis SchwandorfWeiden in der OberpfalzLandkreis TirschenreuthLandkreis Amberg-SulzbachGeorgenbergPleysteinNeustadt am KulmPressathTrabitzEschenbach in der OberpfalzBechtsriethWindischeschenbachWeiherhammerWaldthurnWaidhausVohenstraußTheisseilTännesbergStörnsteinSchwarzenbach (Oberpfalz)SchlammersdorfSchirmitzPüchersreuthPirkParksteinNeustadt an der WaldnaabMantel (Markt)Luhe-WildenauLeuchtenbergKohlberg (Oberpfalz)KirchenthumbachKirchendemenreuthIrchenriethGrafenwöhrFlossenbürgFloß (Oberpfalz)EtzenrichtEslarnAltenstadt an der WaldnaabSpeinsharter ForstManteler ForstVohenstraußTschechienVorbachSpeinshartMoosbach (Oberpfalz)
Karte
Kirche St. Antonius (2015)

Schwarzenbach ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pressath.

Geografie

Schwarzenbach liegt in der Region Oberpfalz-Nord.

Gemeindegliederung

Es gibt sieben Ortsteile:[2]

Es gibt die Gemarkungen Pechhof, Schwarzenbach und Manteler Forst.

Geschichte

Frühere Verwaltungszugehörigkeit

Schwarzenbach gehörte zum Rentamt Amberg und zum Landgericht Waldeck des Kurfürstentums Bayern.

Einwohnerentwicklung

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 863 auf 1.155 um 292 Einwohner bzw. um 33,8 % – der höchste prozentuale Zuwachs im Landkreis im genannten Zeitraum.

  • 1970: 0597 Einwohner
  • 1987: 0819 Einwohner
  • 1991: 0953 Einwohner
  • 1995: 0978 Einwohner
  • 2000: 1043 Einwohner
  • 2005: 1129 Einwohner
  • 2010: 1176 Einwohner
  • 2015: 1170 Einwohner

Politik

Bürgermeister

Am 25. Mai 2014 wurde Thorsten Hallmann (SPD) mit 56,7 Prozent der Stimmen zum Ersten Bürgermeister gewählt. Alfons Przetak (CSU) wurde vom Gemeinderat als Zweiter Bürgermeister bestimmt. Hallmann folgte damit Peter Nößner (CSU). Nößner war am 20. Februar 2014 plötzlich und unerwartet im Alter von 50 Jahren verstorben.[3]

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Schwarzenbach besteht aus zwölf Mitgliedern. Die Gemeinderatswahlen seit 2014 ergaben folgende Stimmenanteile und Sitzverteilungen:

Partei/Liste 2020[4] 2014[5]
% Sitze Sitze
SPD 41,0 5 5
CSU 36,5 4 4
Freie Wähler 22,5 3 3

Wappen

Blasonierung: „Durch einen silbernen Wellenbalken schräglinks geteilt von Schwarz und Rot; vorne ein rot gekrönter und gezungter goldener Löwenkopf, hinten ein schräg liegendes silbernes Schwert mit goldenen Knauf.“[6]

Das Wappen wird seit 1987 verwendet.

Baudenkmäler

Natur

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 78 und im Bereich Handel und Verkehr zwölf sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort fünf Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 372. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe ebenfalls einen Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 13 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 215 Hektar, davon waren 113 Hektar Ackerfläche.

Verkehr

Der Haltepunkt Schwarzenbach (b Pressath) liegt an der Bahnstrecke Weiden–Bayreuth.

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):

  • Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 49 Kindern
  • Grundschule: 1. bis 4. Klasse
Commons: Schwarzenbach (Oberpfalz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Ortsdatenbank Schwarzenbach. Onlineportal der Bayerischen Landesbibliothek, abgerufen am 29. März 2014
  3. Schwarzenbachs Bürgermeister Nößner verstorben. Oberpfalznetz.de, 20. Februar 2014, abgerufen am 29. März 2014
  4. Ergebnisse. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  5. Ergebnis der Gemeinderatswahl 2014 in Schwarzenbach auf der Website der VG Pressath, abgerufen am 29. März 2014
  6. Eintrag zum Wappen von Schwarzenbach (Oberpfalz) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte