Senat Tschentscher I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2018 um 18:18 Uhr durch DCB (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Senat Tschentscher
29. Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Peter Tschentscher
Erster Bürgermeister Peter Tschentscher
Wahl 2015
Legislaturperiode 21.
Bildung 28. März 2018
Dauer 6 Jahre und 93 Tage
Vorgänger Senat Scholz II
Zusammensetzung
Partei(en) SPD und GRÜNE
Minister 11
Staatssekretäre 15
Repräsentation
Bürgerschaft
73/121

Der rot-grüne Senat Tschentscher ist seit der Wahl von Peter Tschentscher zum Ersten Bürgermeister am 28. März 2018 die Landesregierung in Hamburg. Die Neuwahl des Bürgermeisters war notwendig, da der bisherige Bürgermeister Olaf Scholz als Finanzminister und Vize-Kanzler in die neue Bundesregierung berufen wurde.

Am 28. März 2018 wurde Tschentscher in der Bürgerschaft mit 71 von 118 abgegebenen Stimmen zum Ersten Bürgermeister gewählt.[1] Anschließend wurden die Senatoren gewählt.[2]

Entsprechend der Ämterverteilung, die im Koalitionsvertrag festgelegt wurde, setzt sich der Senat Tschentscher seit seiner Wahl am 28. März wie folgt zusammen.[3][1]

Amt Bild Name Partei Staatsräte Partei
Präsident des Senats und Erster Bürgermeister
Senatskanzlei
Peter Tschentscher SPD Annette Tabbara
Staatsrätin der Senatskanzlei; Bevollmächtigte beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten

Christoph Krupp (bis 30. September 2018)[4]
Chef der Senatskanzlei und des Personalamtes

Jan Pörksen (seit 1. Oktober 2018)[5]
Chef der Senatskanzlei und des Personalamtes
SPD
Zweite Bürgermeisterin
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Katharina Fegebank B’90/Grüne Eva Gümbel
Staatsrätin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Grüne
Justizbehörde
Till Steffen Grüne Katja Günther
Staatsrätin der Justizbehörde
Grüne
Behörde für Schule und Berufsbildung
Ties Rabe SPD Rainer Schulz
Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung
SPD
Behörde für Kultur und Medien
Carsten Brosda SPD Jana Schiedek
Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien
SPD
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Melanie Leonhard SPD Jan Pörksen (bis 30. September 2018)
Staatsrat der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Petra Lotzkat (seit 1. Oktober 2018)[6]
Staatsrätin der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
SPD
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
Cornelia Prüfer-Storcks SPD Elke Badde (bis 15. Oktober 2018)
Staatsrätin der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
SPD
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Dorothee Stapelfeldt SPD Matthias Kock
Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
parteilos
Behörde für Umwelt und Energie
Jens Kerstan Grüne Michael Pollmann
Staatsrat der Behörde für Umwelt und Energie
Grüne
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Frank Horch parteilos Torsten Sevecke
Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (Bereich Wirtschaft und Innovation)

Andreas Rieckhof
Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (Bereich Verkehr)
SPD
Behörde für Inneres und Sport
Andy Grote SPD Christoph Holstein
Staatsrat der Behörde für Inneres und Sport (Bereich Sport)

Bernd Krösser
Staatsrat der Behörde für Inneres und Sport (Bereich Inneres)
Holstein: SPD
Krösser: parteilos
Finanzbehörde
Andreas Dressel SPD Bettina Lentz
Staatsrätin der Finanzbehörde
SPD

Einzelnachweise

  1. a b Hamburg hat einen neuen Bürgermeister. NDR, 28. März 2018, abgerufen am 28. März 2018.
  2. Bürgerschaft bestätigt Senat. Dressel neuer Finanzsenator. In: Die Welt. 28. März 2018 (welt.de [abgerufen am 28. März 2018]).
  3. Text des Rot-Grünen Koalitionsvertrags für Hamburg 2015-2020. (PDF) Abgerufen am 8. April 2015.
  4. Senatskanzlei-Chef Christoph Krupp geht. In: bild.de. Abgerufen am 1. Oktober 2018.
  5. Jan Pörksen: Neuer Chef der Senatskanzlei ist ein Schattenmann. In: welt.de. Abgerufen am 1. Oktober 2018.
  6. Staatsrätin Petra Lotzkat. In: hamburg.de. Abgerufen am 1. Oktober 2018.