Vorlage Diskussion:Löschen/Archiv
5 Minuten Zeit für was?
Da es oft vorkommt, dass Artikel gelöscht werden und dann aus Versehen durch diesen Löschantrag wieder angelegt werden, sollte den Admins bitte mindestens 5 Minuten Zeit gegeben werden, oft sind sie schneller.
- Kann mir bitte jemand diesen Satz erklären? Ich verstehe nur Bahnhof, aber es käme nicht so gut, wenn ich in diese Vorlage jetzt einen {{Unverständlich}}-Vermerk reinsetzte ;-) Danke, Langec ☎ 19:45, 7. Dez 2004 (CET)
Kann leider nicht erklären, weil ich keinen Satz mehr finde !!! Ich bin nicht dafür, dass der Artikel gelöscht wird !
- Es geht darum: Wenn ein sehr schlechter Artikel eingestellt wird, werden gleichzeitig mehrere Leute darauf aufmerksam. Während also ein aufmerksamer Admin den Müll bereits löscht, ist gleichzeitig jemand damit beschäftigt, einen Löschantrag zu stellen. Wenn er den Löschantrag (für den bereits gelöschten Artikel) speichert, wird der gelöschte Artikel wieder neu erstellt.
- Das würde aber nur passieren, wenn derjenige den Warnhinweis mit dem Bearbeitungskonflikt und die Frage, ob man den Artikel wirklich wieder einstellen möchte, konsequent übersieht. --Babeuf 00:13, 7. Sep 2005 (CEST)
- Es geht darum: Wenn ein sehr schlechter Artikel eingestellt wird, werden gleichzeitig mehrere Leute darauf aufmerksam. Während also ein aufmerksamer Admin den Müll bereits löscht, ist gleichzeitig jemand damit beschäftigt, einen Löschantrag zu stellen. Wenn er den Löschantrag (für den bereits gelöschten Artikel) speichert, wird der gelöschte Artikel wieder neu erstellt.
Interwiki
- Kann jemand für diese Vorlage die Interwikis einfügen, die schwedische Entsprechung heisst sv:Mall:Radera. Danke! Nordelch 18:17, 3. Apr 2005 (CEST)
- Weitere Interwikis: tr:Template:Sil, pt:Predefinição:Lixo, en:Template:Delete, ru:Template:Delete, it:Template:Cancella , hi:Template:जल्द हटायें, pl:Szablon:Ekspresowe kasowanko, es:Plantilla:Destruir — Martin Vogel 鸟 20:09, 10. Apr 2005 (CEST)
- [x] erledigt --Schlurcher ??? 14:12, 7. Sep 2005 (CEST)
Sperrung
Wieso ist die Vorlage gesperrt und wann wird sie entsperrt? Matt1971 ♫ 23:15, 11. Jul 2005 (CEST)
Einsprüche (Platzierung)
Meiner Erfahrung nach wird nicht auf die Diskussionsseite geschaut, bevor gelöscht wird. Deshalb sollte der Text der Vorlage so abgeändert werden, dass Einsprüche direkt auf die Seite geschrieben werden sollen, oder dass die Vorlage bei Widerspruch erstmal gleich entfernt werden kann. --Eldred 11:00, 26. Apr 2005 (CEST)
- Ich sehe das Problem auch. So ist so ein Einspruch direkt im Auge des Löschers. Was meinen die anderen denn daszu? Ich habe es mal entsprechend geändert, der alte Text ist aber nur auskommentiert. ((o)) Käffchen?!? 12:58, 26. Apr 2005 (CEST)
Hallo allerseits, beste Vorlagenbauer, bin ein nagelneuer Benutzer von Wikipedia, der soeben einen SLA "durchlebt" hat und auf Suche nach dem richtigen Handeln (Einspruch) bei Wikipedia auf Eure Seite gestoßen. Ja, liebe Leute, für mich war es nicht verständlich, wo und wie genau ich den Einspruch hinschreiben sollte! Mit "Bitte Einspruch direkt auf die Seite schreiben!" konnte ich nicht viel anfangen, hab mich gefragt, was ich machen könnte (den Admin anschreiben etc.) und mich in Tools umgeschaut, in dieser kurzen Zeit des Nachschauens und Überlegens wurde der Artikel tatsächlich schwubbs SLA gelöscht. Meiner Meinung ist es so. wenn ich glasklar verstanden hätte, wie ich vorgehen kann, wäre (die Chance direkt, rechtzeitig und richtig zu reagieren schon größer gewesen. Man kann nicht alles W.kette wissen, Ein SLA passiert einem schliesslich nicht alle Tage. Drekamu 05:24, 8. Jan. 2007 (CET)
- Was kann man denn an "direkt auf die Seite schreiben" missverstehen? Aber wenn Du eine bessere Formulierung hast, nur her damit. Konkret zu Deinem Fall: Falls Du der Meinung bist, dass die Löschung nicht gerechtfertigt war, schreib den löschenden Admin mit begründung auf seiner Diskussionsseite an oder wende Dich an Wikipedia:Löschprüfung. Den gelöschten Artikel dabei verlinken, Admins können den Text dann einsehen um Deine Argumente zu prüfen und den Artikel gegebenenfalls wiederherstellen. -- Perrak 09:41, 8. Jan. 2007 (CET)
- Mein Vorschlag wäre, anschließend an den Hinweis, dass der Einspruch direkt auf der Seite platziert sein sollte, ein deutliches Feld, versehen mit "Einspruch:", einzubauen. Drekamu 13:51, 9. Jan. 2007 (CET)
Symbol
Ich schlage vor, dieses Bild vor den Text (in die gleiche Zeile) zu setzen: Matt1971 ♫ 23:15, 11. Jul 2005 (CEST)
Muss dieser Teletubbies-Look wirklich sein? Welchen inhaltlichen Sinn macht die optische Verschönerung eines Schnelllösch-Bausteins? Ich bin dafür, das Bild wieder zu löschen. --Lyzzy 15:23, 26. Jul 2005 (CEST)
- dito Ich habs gerade entdeckt und dachte mir auch, wat soll dat in einem Baustein, den sowieso niemand sehen soll? --Steffen - Diskussion 23:49, 26. Jul 2005 (CEST)
- Jetzt löscht dem armen Matt nicht auch noch das Bild weg, der musste gerade schon 100 Vorlagen für Themen-Stubs verkraften.--Gunther 23:52, 26. Jul 2005 (CEST)
- Jau, *GRUNZ*! -- Matt1971 ♫ 11:15, 5. Aug 2005 (CEST)
Die Verwendung eines Icon ist nützlich und sollte bleiben, weil man so den Text nicht lesen muss (wenn man die Vorlage schon kennt). Allerdings ist das Icon für die Aufgabe sehr Verbesserungswürdig:
- Das Icon stammt aus KDE - Wikipedia sollte aber Betriebssystemunabhängig sein...
- Bisher hat Wikipedia aus guten Gründen weitgehend auf 3D-Symbole verzichtet, das sollte auch in Zukunft so bleiben.
- Das Papierkorb-Symbol passt nur zur Vorlage Vorlage:Löschantrag, weil die Logik des Papierkorbes ist, dass etwas wieder herausgeholt werden kann, es also kein endgültiges löschen ist. Mit dieser Vorlage aber, wird eine Schnelllöschung angestossen, die "endgültig" ist. Für diesen einschneidenen Akt ist das Symbol Papierkorb viel zu harmlos. Bei Microsoft-Windows entspricht dies einem löschen mit der Tastenkombination SHIFT+ENTF im Windows-Explorer. Das dann erscheinende Symbol ist mit einen Ausrufezeichen versehen, um eine Gefahr zukennenzeichen! Auch das Symbol in Wikipedia sollte ein Ausrufezeichen aufweisen.
Aus diesen Überlegungen heraus, habe ich das Symbol verbessert und eingefügt. --ocrho 01:15, 13. Aug 2005 (CEST)
- Nur mal so am Rande aus Administratorensicht: Der einzige Unterschied zwischen Schnell-Löschen und normalem Löschen per Löschantrag besteht einzig und allein in der Zeit, die zwischen dem Einsetzen des Bausteins und des Ausführens liegt. Wiederherstellbar ist alles bis auf Bilder. --BLueFiSH ?! 01:56, 13. Aug 2005 (CEST)
- Besten Dank für den Hinweis. Das ist gut zu wissen, weil aus der Sicht eines normalen kleine Wikiautors ist der Artikel dann erstmal "verschwunden". Auch im Lösch-Logbuch ist nicht die gelöschte Version nachschaubar. Aus der Sicht eines typischen Benutzers ist das wirklich eine endgültige Löschung. Das verhält sich so ähnlich als wenn ein typischer Benutzer auf der Festplatte etwas löscht und ein Poweruser diese über Spezialtools wieder zurückholen könnte...
- Gibt es eigentlich auch eine Seite wo normale Wikiautoren die letzte Version vor der Löschung sich ansehen können? --ocrho 02:19, 13. Aug 2005 (CEST)
- Nein, so eine Seite gibt es nicht, gelöschte Seiten sind in der Wikipedia durch "normale" Benutzer nie mehr einsehbar. Wenn man aber Glück hat, dann ist die Seite schon von Google indiziert und in den Seitencache aufgenommen worden und man kann sich die dortige Momentaufnahme ansehen. Oder es wurde grad ein DB-Dump gemacht und die Seite wurde erst danach gelöscht. SLA sind dann dort natürlich äußerst äußerst äußerst selten zu finden. Gilt also nur für normal zu löschende Artikel. ;-) --BLueFiSH ?! 02:58, 13. Aug 2005 (CEST)
Also dieses runterbrausende Papier ist eine optische Folter für alle Leute, die täglich die neuen Artikel checken und dabei SLA setzen. Bitte irgendwas anderes aber nicht dieses komische Gebilde. --Jonathan Hornung 09:55, 13. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Jonathan Hornung,
- ich häng an meinen Entwurf nicht, er kann gerne durch ein schöneres ersetzt werden. Das Symbol entstand gestern als Reaktion darauf, dass das erste Bild weder semantisch noch den allg. Wikikonventionen folgte. Das ist weiter oben ausführlich nachlesbar. Nach diesen Überlegungen entstand dieses Symbol. Dieses Symbol kann gerne in den nächsten Tagen durch ein optisch ansprechenders, aber semantisch gleichwertiges Bild ersetzt werden. Meine Vermutung ist, dass das Symbol besonders durch eine andere Farbgebung sympatischer werden kann. Vielleicht etwas größer und dann vollkommen in grau...
- Ich würde vorschlagen, dass wir hier erstmal verschiedene Entwürfe sammeln. Das derzeitige Symbol eignet sich sehr gut um weitere Wikautoren zu kreativen neuen passenden Lösungen anzuspornen. Lassen wir uns mal überraschen was sich in den nächsten Tagen hier noch entwickelt. --ocrho 10:40, 13. Aug 2005 (CEST)
- Die bisherige Diskussion war wenig konstruktiv, vgl. das neu eingefügte Bild Rapid delete2.png von Trilo. Ich revere das nicht. Wenn Keiner einen konsensfähigen Vorschlag unterbreiten kann oder will, dann bleibt uns nichts andere übrig, als die Vorlage wieder ohne ein Symbol zu belegen, auch wenn es sachlich ganz praktisch wäre (s.o.).
- Aber warten wir erstmal den Sonntag ab - heute haben ja mehr Leute Zeit ggf. daran zu arbeiten. Viele Grüße --ocrho 11:53, 14. Aug 2005 (CEST)
- Bevor viele Menschen viel Arbeit in ein konsensfähiges Symbol stecken, bitte nochmal überlegen: Welchen Nutzen hat das Symbol in einem Artikel, der möglichst bald gelöscht werden soll? Bunt und/oder schön ist an dieser Stelle überflüssig, teilweweise lenken die Symbole auch vom Inhalt des Textes ab. Bitte das Symbol (egal welches) wieder rausnehmen, die Aufmerksamkeit wird doch schon durch den roten Textrahmen erzielt. --Lyzzy 19:56, 14. Aug 2005 (CEST)
Zwischenstand: Die bisherige Diskussion konnte keine konsensfähiges Symbol liefern für die Meldung das diese Seite der Schnelllöschung übergeben wird. Den Aufwand des revern auf die Version die vor dem Papierkorb-Symbol herrschte, übernehme ich. --ocrho 21:26, 14. Aug 2005 (CEST)
- Typisch verklemmte Ansichten! Wieso "Konsens" ... laß doch einfach das schöne Symbol mit dem Schredder-Papier und damit ist gut. :-) --Trilo 21:35, 14. Aug 2005 (CEST)
- Das ist keine erfolgreiche Sichtweise. Meine persönliche Erfahrung ist, dass in Wikipedia nur das Bestand hat, was ansatzweise konsensfähig ist. Selbst gute Ideen scheitern oft an Kleinigkeiten. Es kostet mich immer sehr viel Mühe herauszufinden, welche Kleinigkeiten es wirklich waren und noch mehr einen neuen Entwurf zu finden, der diese Kleinigkeiten vermeidet. Ich habe derzeit noch zwei andere Diskussionen mit mehr Tragweite zu führen und verzettle mich hier nicht - wenn ich hier keine "Entwicklungspartner" vorfinde. Daher die Entscheidung eines vorschnellen Selbstrückzuges.
- Angeregt durch Dein Feedback habe ich aber eben zufällig am Telefon einen Bekannten befragt was dieses Symbol wohl bedeuten könnte. Die Antworten waren niederschmetternd. Der Bekannte hat alles mögliche daraus interpretiert, aber nicht das etwas sich auflöst. Nachdem ich den Zweck des Symbols erläutert habe, war ihm das zerschredern mit den Haufen unten auch verständlich, aber ein gutes Symbol sollte unmittelbar verständlich sein.
- Eine Detailanalyse ergab, es gibt einen wesendlichen Unterschied zwischen meinen Symbol und meiner Vorlage, dem Symbol aus Windows 2000. Das Symbol aus Windows 2000 hat einen grauen Hintergrund, wodurch die Papierzersetzung deutlicher ist. Meine Notlösung des Papierhaufens darunter ist keine Lösung, weil der Bekannte diese beiden Bestandteile garnicht gemeinsam interpretiert hat, trotz der relativen Nähe zueinander, weil beide Bestandteile zuwenig Gemeinsamkeiten aufweisen. Vielleicht schaffe ich es an diesem Abend noch einen Entwurf zu entwickeln, der diese Interpretationsmissverständnisse vermeidet. Ansonsten wartet ab bis morgen. --ocrho 22:25, 14. Aug 2005 (CEST)
- Wie angekündigt, rechts der Vorschlag wie das Symbol eigentlich aussehen müßte. Es ist nicht perfekt durchdesignt.
- Ich füge es nicht ein, weil wer "A sagt muss auch B sagen", d.h. dann muss es auch bei der Vorlage:Löschantrag ein gutes Symbol geben. Da mir dazu kein gutes Symbol einfällt, unterlasse ich es das Symbol jetzt einzufügen. Unter Wikipedia:Textbausteine habe ich jetzt die Änderungen entsprechend umgesetzt. Es besteht ja auch keine Eile.Allerdings weiß ich auch, dass solche optischen Diskussionen sich in Wikipedia nie ganz vermeiden lassen und es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie wieder aufflammt. Für diesen Moment dient das recht Symbol als erster Anknüpungspunkt an die bisherige Diskussion. --ocrho 13:40, 21. Aug 2005 (CEST)
Noch ein Vorschlag
Lasst uns doch einfach mal das Deleatur-Symbol versuchen. Es ist eindeutig und hat sich gerade als Löschsymbol für Manuskripte seit alters bestens bewährt. Ein weiterer Vorteil ist das ungewöhnliche und unverwechselbare Aussehen des Symbols: --Markus Schweiß, @ 18:55, 6. Sep 2005 (CEST)
- Hm. Tippfehler sind es ja in den seltensten Fällen. Könnte den Eindruck erwecken, man wolle sagen: "Ernst gemeint kannst Du das aber nicht haben..."--Gunther 19:00, 6. Sep 2005 (CEST)
- Man muss es eben ein wenig assoziieren, das derzeitige Kreuz finde ich auch nicht so toll. Es erinnert mich ein wenig ans Rote Kreuz, das umgekippt wurde ;-) --Markus Schweiß, @ 19:24, 6. Sep 2005 (CEST)
- Die Idee hat etwas, aber ich denke, das Symbol sollte möglichst auf Anhieb allgemeinverständlich sein; diese Anforderung ist nicht erfüllt. Ich finde Ocrhos Vorschlag bislang am besten. grüße, Hoch auf einem Baum 08:30, 7. Sep 2005 (CEST)
- Mit gefällt diese Deleatur-Symbol bis jetzt am besten. –-Elian Φ 08:36, 7. Sep 2005 (CEST)
- Zum Deleatur-Symbol: Ich weis gar nicht was das bedeuten soll und ich bin echt nicht schlecht in deutsch. Deshalb hab ich mal im Duden nachgeschaut und da sieht erstens das Symbol irgendwie ganz anders aus und zweitens steht da "Deleatur, d. h. es werde getilgt" und das kann doch bei einem Bild bzw. Text nicht zutreffen, oder?
- Mit gefällt diese Deleatur-Symbol bis jetzt am besten. –-Elian Φ 08:36, 7. Sep 2005 (CEST)
- Nach meiner Meinung sollte das Symbol, intuitiv, einfach und von KDE stammen (wegen der Lizenz). Ich hab KDE 3.1 durchgeschaut und nur das Kreuz gefunden. Vielleicht gibt es ja in späteren Versionen bessere Icons? mfg. --San Jose 11:20, 7. Sep 2005 (CEST)
Gibt es eigentlich einen wichtigen Grund, warum dieses Ding überhaupt so animiert sein soll (in welcher Form auch immer)? Oder bin ich einfach zu puristisch? - Das Argument fiel oben schon mehrfach, aber eine Auseinandersetzung damit habe ich nicht gesehen (oder überlesen): Für ein so vergängliches Bausteinchen wie einen SLA benötigt man wirklich keinerlei Animation, er sollte klar und deutlich die Grundinfo geben und fertig. Gruß --Rax dis 11:07, 7. Sep 2005 (CEST)
- OK, dann vorerst kein Symbol aber zumindest die Rahmenoptik. --San Jose 11:15, 7. Sep 2005 (CEST)
- Eigentlich hat doch jeder derartige Baustein ein Symbol, was ich generell auch gut so finde, dann erkennt man gleich was los ist. Ich finde übrigens das umgekippte Kreuz am besten. Das Deleatur-Symbol sehe und höre ich jetzt zum ersten mal abgesehen davon ist es pott häßlich. MfG Schlurcher ??? 11:22, 7. Sep 2005 (CEST)
Hallo, mir würde es auch besser gefallen, wenn der Baustein ein Symbol besäße, gerne das Kreuz, lieber noch ein halb geschreddertes Blatt, weil das suggeriert, dass man sich beeilen muss, wenn man den Artikel retten will. Denkt ihr bitte auch daran, nach Symboländerungen die Hilfeseite Wikipedia:Allgemeine Textbausteine anzupassen? Viele Grüße --Wiegels 14:49:20, 7. Sep 2005 (CEST)
- Du hast alle Zeit der Welt, zu einem Schnelllöschantrag einen gültigen Artikel zu schreiben. Keine Hektik. --Elian Φ 15:48, 7. Sep 2005 (CEST)
Ich hab mal ocrho's Idee genommen und und ein entspechendes Symbol gemacht. Ich denken mit dem kann jeder gut leben, oder? mfg. --San Jose 17:26, 8. Sep 2005 (CEST)
Symbol (2)
Besser als das
Diese Seite wurde nach den Regeln der Schnelllöschung zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben. |
ist das:
Diese Seite wurde nach den Regeln der Schnelllöschung zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben. |
Widerspruch? --CJB 23:40, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab mir die obere Diskussion noch mal genau durchgelesen und bin gegen das neue Icon. Oben wird recht gut die Problematik von Icons beschrieben. Zusammenfassend kann man sagen, Icons sollen:
- intuitiv sein (ein Laie der noch nie in wiki war, soll das Icon sehen und sofort wissen was gemeint ist)
- sachlich sein (also nur das wesendliche zeigen, keine Spielereien wir sind schließlich eine sachliche Enzyklopädie und keine private Spaß-Seite)
- einfach gehalten sein (also nach Möglichkeit nicht 3D, das ist jedoch bei komplizierten Icons wie hier oder bei LA sehr schwierig)
- Betriebssystemneutral sein (das ist allerdings wieder sehr schwierig weil einfach die meisten guten Icons von KDE kommen)
- Warum ich hier dagegen das neue Icon bin, ist weil ich denke das der Punkt 1. nicht erfüllt ist. mfg. -- San Jose 16:01, 27. Sep 2005 (CEST)
- Punkt 2 ist auch nicht erfüllt (u.a. bei der Gestaltung des Ausrufezeichens). --ocrho 23:53, 4. Okt 2005 (CEST)
Begründung in den Baustein hinein?
Hallo,
um den Löschen-Baustein inkl. Begründung deutlicher vom Artikel abzutrennen sollte m.E. die Begründung in den Kasten aufgenommen werden. Die Vorlage könnte dann {{Schnelllöschantragstext|...}} heißen, wobei statt der Pünktchen halt die Begründung angegeben würde. Ist das konsensfähig??? MfG Rettet den Binde Strich! 10:48, 16. Sep 2005 (CEST)
- also ich wäre zumindest auf den ersten blick dafür - erstens hat es mich immer genervt, daß die begründung wie harmloser text daherkommend unter dem baustein stand, zweitens würde das vielleicht noch ein paar mehr leute zum begründen bringen. -- ∂ 10:51, 16. Sep 2005 (CEST)
- ich trenn es bei mir immer mit nächste_Zeile-Zeilenumbruch-Linie-Zeilenumbruch-Zeilenumbruch vom Rest des Textes ab. so ist es eigentlich recht einfach trennbar. die Begründung als Parameter ist glaub ich zu kompliziert und würde imho zu wenig benutzt werden. --BLueFiSH ?! 10:54, 16. Sep 2005 (CEST)
Die Idee mit dem Parameter ist OK. Inzwischen haben wir recht viele Vorlagen mit Parametern, man denke nur zum Beispiel an die Vorlagen in Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte. Parametern in Vorlagen sind akzeptiert und werden von allen als nützlich erachtet. Aus meiner Erfahrung lässt sich sagen, dass Parameter in Vorlagen immer dann nicht auf Zustimmung stossen, wenn eine Vorlage entweder zu viele Parameter besitzt oder die Parameter in einen Lückentext eingesetzt werden müssen (wie etwa bei der inzwischen verworfenen Hinweis-auf-Begriffsklärung). Beides ist hier nicht gegeben. Es gibt nur einen Parameter, keine zweite Variante und keinen Lückentext. Damit muss der Wikiautor nichts grundsätzlich neues hinzulernen. Die vorgeschlagene Konstruktion erlaubt auch mehrzeilige Begründungen mit allen Formatierungsmöglichkeiten.
Bitte diese Verbesserung durchführen, wenn in den nächsten Tagen keine weiteren bedenkenswerten Kommentare hierzu kommen. --ocrho 00:34, 2. Okt 2005 (CEST)
- Da es mittlerweile eh den Begründungs-Parameter gibt und soweit ich das sehe auch ordentlich genutzt wird, hab ich die Begründung nun in den Kasten getan und nicht mehr so unscheinbar darunter, dass man denken konnte, sie gehöre zum Text. Bei Bedenken etc. einfach hier melden. Fränzken 18:35, 13. Mai 2006 (CEST)
- Mir ist der Abstand zwischen "Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben." und "Begründung" irgendwie zuklein. Sollte man diese Änderung beibehalten, dann müsste man es noch an den Stellen anpassen, an dennen die SL-Vorgehensweise erklärt wird (WP:SLA, WP:TB, ...). Auch zu klären wäre: Wo schreibt man nun seinen Einspruch? Direkt unter den SLA? --M.L 21:44, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe die "Begründung" noch einen Absatz tiefer gelegt. Ich denke, nun kann man Bedenken einfach mit in die Begründung schreiben, oder? Werden in den Parametern Absätze übernommen / kann man welche erzwingen? Wenn ja, wäre das an der Stelle ja relativ leicht möglich, oder? Grüße! Fränzken 22:06, 13. Mai 2006 (CEST)
- Die werden automatisch mit übernommen, ist also möglich. Hab ich in dem Moment nicht dran gedacht. --M.L 22:11, 13. Mai 2006 (CEST)
- Okay, nun sollte man evtl. sehen, dass der Parameter dann auch nahezu durchgängig genutzt wird. Fränzken 22:12, 13. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt! Bisher wendet es kaum jemand an! Ist letztlich nicht so dramatisch! Sieht zwar nicht besonders aus. Aber es wird sowieso entweder der Artikel oder der Baustein entfernt, also Wayne. Allerdings sucht man jetzt die Begründung. Denn wer kommt schon auf die Idee, dass die aufeinmal im Baustein steht? Evtl. wäre es ein Überlegung wert die Begründung nicht kursiv sondern Fett zu schreiben...--Peating 00:24, 14. Mai 2006 (CEST)
- Wie ist es denn mit der Unterschrift? Soll sie nun zusammen mit der Begründung in den Kasten oder darunter? --NickKnatterton - Kommentar? 01:15, 14. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt! Bisher wendet es kaum jemand an! Ist letztlich nicht so dramatisch! Sieht zwar nicht besonders aus. Aber es wird sowieso entweder der Artikel oder der Baustein entfernt, also Wayne. Allerdings sucht man jetzt die Begründung. Denn wer kommt schon auf die Idee, dass die aufeinmal im Baustein steht? Evtl. wäre es ein Überlegung wert die Begründung nicht kursiv sondern Fett zu schreiben...--Peating 00:24, 14. Mai 2006 (CEST)
- Okay, nun sollte man evtl. sehen, dass der Parameter dann auch nahezu durchgängig genutzt wird. Fränzken 22:12, 13. Mai 2006 (CEST)
- Die werden automatisch mit übernommen, ist also möglich. Hab ich in dem Moment nicht dran gedacht. --M.L 22:11, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe die "Begründung" noch einen Absatz tiefer gelegt. Ich denke, nun kann man Bedenken einfach mit in die Begründung schreiben, oder? Werden in den Parametern Absätze übernommen / kann man welche erzwingen? Wenn ja, wäre das an der Stelle ja relativ leicht möglich, oder? Grüße! Fränzken 22:06, 13. Mai 2006 (CEST)
Die Unterschrift soll wohl mit rein.--Peating 01:23, 14. Mai 2006 (CEST)
- Sieht aber beides irgendwie merkwürdig aus. Hab sie jetzt erstmal drunter gelassen. Notfalls muss ich nochmal das monobook.js anpassen... --NickKnatterton - Kommentar? 01:39, 14. Mai 2006 (CEST)
- Die Idee die Begründung Fett zu machen (nicht das Wort "Begründung", sondern die Begründung selbst), finde ich sehr interessant. So fällt die Begründung leichter auf. Die Sig Kasten könnte bei Fetter Schrift aber als störend empfunden werden. Sollte man die Begründung selbst also normal lassen, dann wäre ich dafür zumindest das Wort Begründung fett statt krusiv zu schreiben, es fällt so schneller auf. --M.L 09:23, 14. Mai 2006 (CEST)
- Das Wort Begündung ist jetzt fett-kursiv, die Begründung erschiene kursiv. Oder soll das Wort "Begründung" lieber nur fett anstatt fett-kursiv? Gruß, Fränzken 10:14, 14. Mai 2006 (CEST)
- Die Idee die Begründung Fett zu machen (nicht das Wort "Begründung", sondern die Begründung selbst), finde ich sehr interessant. So fällt die Begründung leichter auf. Die Sig Kasten könnte bei Fetter Schrift aber als störend empfunden werden. Sollte man die Begründung selbst also normal lassen, dann wäre ich dafür zumindest das Wort Begründung fett statt krusiv zu schreiben, es fällt so schneller auf. --M.L 09:23, 14. Mai 2006 (CEST)
Die Vorlage funktioniert nun nicht mehr mit Signaturen, die CSS-Notationen beinhalten. Solange dieser Bug – der übrigens bereits vor wenigstens einem halben Jahr bekannt war – nicht behoben ist, werde ich diesen Parameter mithin nicht benutzen (können). Ich könnte, wie bereits für etwa „Unsigned“, die Vorlage in den Benutzernamensraum kopieren und anpassen, aber offengestanden habe ich keine Lust, jedes Mal „{{Benutzer:Herr Th./Löschen}}
“ einzugeben. Alles in allem bin ich mit dieser Änderung nicht so recht glücklich. ↗ Holger Thølking (d·b) 14:36, 14. Mai 2006 (CEST)
- Würde das Problem bestehen, wenn man die Signatur bereits in die Vorlage baut? Allerdings sind CSS-Sigs meiner Meinung nach eh nur eine unsinnige Spielerei, und wer sie in Anspruch nimmt, muss eben auch mit den Nachteilen leben. Mit Standardsig: Fränzken 17:12, 14. Mai 2006 (CEST)
- Interessante Theorie. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:19, 14. Mai 2006 (CEST)
Ich bin immer noch nicht ganz glücklich mit der Begründung. Jetzt ist zwar das Wort Begründung fett geschrieben, aber letztlich geht die eigentlich Begründung immernoch unter. Wer schaut schon genau auf einen SLA-Baustein, wenn er schon so viele gesehen hat? Entweder die Begründung wieder raus. Nachteil: sieht nicht besonders aus (aber aussehen ist beim SLA-Baustein das geringste Problem) oder die Begründung drinne lassen, dann aber deutlicher abheben. Zum Beispiel durch farbigen Hintergrund da wo die Begründung ist oder andere Schriftfarbe etc...--Peating 00:04, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe auch erst gemerkt, dass die Begründung neuerdings rein kommt, als ich zufällig den Baustein mla genauer angeschaut habe.--Peating 00:57, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, dass man die Begründung so besser sieht als wenn sie drunter steht, oder? Wenn sie drunter steht, denkt man eher, sie gehört zum Artikel. Aber vielleicht wäre ein vllt. greller Hintergrund gar nicht schlecht. Also falls das mal jemand testen könnte... ;) Fränzken 15:25, 15. Mai 2006 (CEST)
Hab ich mal gemacht. Jetzt fällt die Begründung sicher auf :), die Frage ist nur ob sich da jetzt jemand dran stört?--Peating 16:49, 15. Mai 2006 (CEST)
- Wie gesagt bleibt noch die Frage ob sich jemand dran stört. Offensichtlich tut das jemand, denn die vorlage wurde wieder "enthäßlicht". Wäre trotzdem lieb es hier zu vermerken und stattdessen einen neuen Vorschlag zu machen...--Peating 17:06, 15. Mai 2006 (CEST)
- Der Kommentar in der Versionsgeschichte war doch Begründung genug. Vorschläge? Die Vorlage so lassen, wie sie ist. Besser noch: Auf die Version vom 6. Mai zurücksetzen. Die Begründung innerhalb des Bausteins bringt keinen mir ersichtlichen Nutzen. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:14, 15. Mai 2006 (CEST)
- Volle Zustimmung. Man kann nicht einfach eine Vorlage, die allen in Fleisch und Blut übergegangen ist, so verändern. Kein Mensch trägt die Begründung so ein, wie es neuerdings vorgesehen ist. --Fritz @ 17:18, 15. Mai 2006 (CEST)
- Der Kommentar in der Versionsgeschichte war doch Begründung genug. Vorschläge? Die Vorlage so lassen, wie sie ist. Besser noch: Auf die Version vom 6. Mai zurücksetzen. Die Begründung innerhalb des Bausteins bringt keinen mir ersichtlichen Nutzen. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:14, 15. Mai 2006 (CEST)
Genauso wenig wie jemand vorher eine ---- hinter den antrag eingefügt hat. Was gerade wenn es kein Tastaturtest war sehr zur unübersichtlichkeit beigetragen hat. Von mir aus kann man die Begründung auch wieder rausnehmen. Nur wenn man sie reinmacht und dieser Wunsch wurde ja geäußert, dann muss sie deutlicher in Erscheinung treten. Und ob da jetzt ein gelber Balken drinne ist oder nicht ist doch wurscht.--Peating 17:45, 15. Mai 2006 (CEST)
- Also Begründung draußen ist IMO nicht gut. So sieht man sie doch eh kaum! Da sieht man sie so - ggf. auch ohne gelben Balken - besser. @Peating: Hab die Linie mal in nowiki-Tags eingefügt, da sie sonst den Diskussionsfluss gestört hat ;-) Gruß Fränzken 17:51, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ist irgendwo dokumentiert, daß eine nennenswerte Anzahl von Benutzern tatsächlich die Begründung übersehen hat, als sie sich noch nicht innerhalb des Bausteins befand? ↗ Holger Thølking (d·b) 17:56, 15. Mai 2006 (CEST)
- (BK) Als Admin, der regelmäßig die Schnellöschkandidaten abarbeitet, muß ich hier energisch widersprechen. Weder ist mir jemals unangenehm aufgefallen, daß Begründungen oder Unterschriften fehlen (kommt sicher im Einzelfall mal vor, aber daran ändert die neue Vorlage auch nichts), noch finde ich es unübersichtlich, wenn die Begründung hinter der Box steht oder wenn keine Linie angefügt wird. Meistens sind die SLA-Fälle sowieso schon so große Katastrophen, daß die Begründung unnötig ist. Sorry, aber für mich klingt die ganze Diskussion mal wieder nach einem Fall von "Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme". --Fritz @ 18:00, 15. Mai 2006 (CEST)
Stimmt schon die Linie sah bisschen komisch aus. ließe sich nicht ein Kompromis finden? Die Begründung weiter als Parameter aber wieder außerhalb und darunter dann eine ---- ;)?--Peating 18:01, 15. Mai 2006 (CEST)
Die Vorlage sollte möglichst einfach zu verwenden sein und nicht möglichst schön aussehen. Mich betrifft das zwar nicht mehr so, aber selbst wenn man die neue Syntax kennt (und auch daran denkt), ist der senkrechte Strich in Verbindung mit den geschweiften Klammern ein "Fingerbrecher", besonders wenn man die SLAs im Tempowettkampf mit IP-Vandalen stellen muß. --Fritz @ 18:10, 15. Mai 2006 (CEST)
- Wenn jemand die Vorlage auf die alte Art benutzt, funktioniert das ja auch noch. Es wird niemand zum Fingerbrechen gezwungen, aber die Leute, die der Begründungstext außerhalb des Kastens stört, können ihn jetzt endlich hinein setzen. --Elian Φ 18:21, 15. Mai 2006 (CEST)
- Denk ich auch. Außerhalb geht es doch nach wie vor, oder? Fränzken 22:42, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ja, das geht auch noch. Nur das Wort "Begründung" steht dann halt trotzdem in der Box. Aber mir ist das egal, nur bitte nicht den gelben Streifen! --Fritz @ 22:43, 15. Mai 2006 (CEST)
- Denk ich auch. Außerhalb geht es doch nach wie vor, oder? Fränzken 22:42, 15. Mai 2006 (CEST)
oops - die Diskussion hier habe ich zugegeben gerade erst entdeckt. Ich habe eben das Ganze auf die Version vom 6. Mai zurück gefahren. Begründung: Die SLA-Vorlage ist für schnelle Reaktionen auf Unsinn gedacht, je schlanker sie daher kommt und je leichter sie zu bedienen/zu tippen ist, desto besser. IMHO hat hier überhaupt kein Problem außer dem ästhetischen existiert - und das ästhetische Problem spielt keine Rolle bei einem derart schnell welkenden Obst wie einem SLA. Dazu: Ich halte es für komplizierter als in der Vorversion, die Begründung einzufügen, wenn man da auch noch die Parameterreihenfolge beachten muss.--Rax post 00:06, 16. Mai 2006 (CEST)
Wieso Hinweis auf Wikipedia:Artikel?
Seit dem 29. Sep 2005 steht folgender Satz in der Vorlage:Löschen: „Bitte beim Anlegen neuer Artikel die Mindestanforderungen an Artikel berücksichtigen.“
Ich würde mich sehr freuen, wenn mich einer mal aufklären könnte, warum dieser Satz, welcher das anlegen einer neuen Seite behandelt, in einer Vorlage steht, die das löschen einer Seite zum Ziel hat?
Ein etwa irritierter --ocrho 00:41, 2. Okt 2005 (CEST)
- Die Vorlage habe ich oben entlinkt, die stört so sonst bei der Arbeit, und der Link ist ja unnötig. -- Perrak (Diskussion) 23:04, 3. Okt 2005 (CEST)
- Dann betreiben wir mal etwas Exegese. Der Satz wendet sich offenbar an den Einsteller des schnellzulöschenden Artikels, damit dieser, so er denn die Seite vor der Schnelllöschung zufällig nochmal zu Gesichte bekommt, darauf hingewiesen werde, was er falsch gemacht hat und warum sein Artikel der Schnelllöschung anheim fällt. War das wirklich so schwer? --Elian Φ 23:52, 3. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Elian, danke für diesen Erklärungsversuch. Mir ist das nicht einleuchtend gewesen, weil im Regelfall der Ersteller eines Textes den Schnelllöschungsantrag garnicht zu Gesicht bekommt, wenn er nicht stündlich in Wikipedia reinschaut.
- Daher macht dieser Hinweis keinen Sinn und irritiert nur Autoren (wie mich), welcher diese Vorlage einfach nur benutzen will. Außerdem sind die Kritieren wann die Schnelllöschung geeignet ist, unter den Link Schnelllöschung bereits aufgeführt. Aber trotzdem vielen Dank – habe wiedermal die Gelegenheit bekommen, etwas mehr Wikilogik einzuatmen... *hustend* --ocrho 00:12, 4. Okt 2005 (CEST)
- Danke *wieder Farbe im Gesicht*. Ich habe jetzt den beanstandeten Satz entfernt. --ocrho 00:06, 5. Okt 2005 (CEST)
Änderung der Vorlage
Muß das sein? Wer hat das beschlossen? Ich bin dagegen, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und ich bin nicht der einzige, dem es so geht, siehe Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen. --Mitternacht 09:42, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ist oben im Hauruckverfahren durchgezogen worden. Ist vielleicht nicht die wichtigste aller Fragen, aber ich bin auch dagegen. --ThePeter 19:04, 15. Mai 2006 (CEST)
- Happs zurückgesetzt. Schlank ist schön. --Rax post 23:58, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ein Admin-Editwar ist auch schön! ;-) --Fritz @ 00:14, 16. Mai 2006 (CEST)
- jepp - die Menge tobt ;) ich geh ja schon wieder ... eigentlich ist es ja nicht würklich wüchtich ... aber gesagt musste es mal werden - potztausend --Rax post 00:26, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ein Admin-Editwar ist auch schön! ;-) --Fritz @ 00:14, 16. Mai 2006 (CEST)
- Happs zurückgesetzt. Schlank ist schön. --Rax post 23:58, 15. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht einigt man sich drauf, dass man das Thema hier erstmal zu ende diskutiert, eh jetzt hier wieder der nächste kommt und sich ne ganz neue Version hier hin macht, die man wieder ganz anders benutzen muss.--Peating 00:19, 16. Mai 2006 (CEST)
- Wie gesagt, ich verstehe in der Diskussion oben eigentlich nur, dass es ein ästhetisches Problem gibt, kein sachliches (eines der Usability etwa). Mit den Parametern wirds komplizierter als bisher, den Baustein sinngemäß zu nutzen. IMHO. --Rax post 00:26, 16. Mai 2006 (CEST)
Man könnte auch zwei Vorlagen machen: "SLA" ohne Parameter und "Löschen" mit Parameter. ;-) Gute Nacht! ---Fritz @
Jetzt war unter Begrüdung eine ---- Die habe ich mal entfernt, weil sie sonst zwischen "Begründung:" und der eigentlich Begründung aufgetaucht wäre und das sah wirklich scheuslich aus ;)--Peating 00:45, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke mit der jetzigen Version kann man wirklich einen Kompromiss schließen. Egal ob mit oder ohne Parameter, es sieht gleich aus, und die Begründung gebt sich auch noch ab. Hat dagegen jemand Einwände? Fränzken 15:05, 16. Mai 2006 (CEST)
- Also mit dem eigentlichen Begründungstext in einer neuen Zeile sieht das absolut nicht aus. Zudem wäre ich auch dafür, dass zunächst mal auszudiskutieren, denn mittlerweile durfte ich mein monobook.js deswegen schon fünfmal anpassen... --NickKnatterton - Kommentar? 15:10, 16. Mai 2006 (CEST)
- In der Version, die ich soeben abgeändert habe (diff), entsprach die Vorlage im wesentlichen – das heißt: bis auf die (m. E. sowieso unsinnige) Trennlinie und die (m. E. noch unsinnigere) Unterstreichung – präzise der Fassung vom 6. Mai, nur mit all den Problemen, die eine Übergabe via Parameter eben so mit sich bringt. Darin vermochte ich nun nicht den geringsten Sinn zu erkennen, weshalb es nett wäre, wenn man den vor einer neuerlichen Änderung hier darlegen könnte. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:37, 16. Mai 2006 (CEST)
ACK. Ich möchte alle kreativen Köpfe bitten, bei Anpassungen an der Vorlage immer zu bedenken, dass dies eine Vorlage ist, die in Artikel gesetzt wird, die ohne vorherige Diskussion schnellgelöscht werden sollen (ich weiß, dass euch das bekannt ist, aber es schadet nicht, nocheinmal drüber nachzudenken). Ob die Vorlage einen schönen oder einen nicht ganz so schönen Baustein erzeugt, ist relativ schnurz, denn sie ist nur temporär zu sehen. Wichtig ist vor allem, dass sie einfach zu nutzen ist, damit sie auch weiterhin benutzt wird und nicht zu einer Vorlage verkommt, die nur noch durch erfahrene Benutzer mit Spezialwissen eingesetzt werden kann. Ob die Begründung nun im Kasten steht oder dahinter, ist mir und wahrscheinlich auch anderen abarbeitenden Admins egal, das Problem sind eher die SLAs ohne Begründung und ich denke, das bekommen wir auch mit einer Vorlage nicht in den Griff, denn der Benutzer kann ja nicht gezwungen werden, die Vorlage richtig zu benutzen. --Lyzzy 18:09, 16. Mai 2006 (CEST)
Änderung v. Abzt
Diese Seite wurde nach den Regeln der Schnelllöschung zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben.
Siehe auch: Zweite Schritte, Stubs
Zur Veranschaulichung hier eingefügt. --seb 1on1 11:05, 15. Jun 2006 (CEST)
Wie gefällt's euch???--Der Weltenbauer Ihre Wahl... 10:38, 15. Jun 2006 (CEST)
- Mir gefällt's nicht, tut mir leid :( --seb 1on1 10:56, 15. Jun 2006 (CEST)
- Mir auch nicht => erneut zurückgesetzt --Dominic Z. Diskussion 11:02, 15. Jun 2006 (CEST)
Beschreibung der Reaktionsmöglichkeiten
Ich würde gerne noch irgendwas in diesem Stil einbringen:
"Warte, bis ein Administrator über den Antrag entschieden hat und entferne den Baustein keinesfalls eigenmächtig."
(analog zu Vorlage:Löschantrag)
Das halte ich für wichtig, weil der Baustein oft entfernt wird - vielleicht auch aus Unwissenheit. Einsprüche? --Fridel 16:19, 27. Jun 2006 (CEST)
- Ich werde das jetzt einfach mal ergänzen, da keine Antwort kommt. Lässt sich ja immer noch reverten, wenn es jemandem zu sauer aufstößt. :) --Fridel 10:47, 28. Jun 2006 (CEST)
- Aktueller Text (bis 12:31 Uhr, 2006-06-29, vgl. [1]):
Falls du einer der Autoren bist, warte bitte bis über den Antrag entschieden wurde. Bitte entferne den Baustein keinesfalls eigenmächtig.
- Aktueller Text (bis 12:31 Uhr, 2006-06-29, vgl. [1]):
Die Beobachtung, dass die Reaktionsmöglichkeiten zu beschreiben sind, ist notwendig aus zwei Gründen: (1) Wikineulinge wissen nicht wie sie auf so einen Antrag reagieren müssen. Der Artikel Schnelllöschung ist zu umfangreich um unmittelbar die richtige Handlung herauszulesen. (2) Zum zweiten wird die Vorlage Löschen nicht immer sachgerecht verwendet. Das liegt auch am Namen der Vorlage, der nur auf „löschen“ lautet anstatt korrekt „Schnelllöschung“ (für eine Umbenennung wäre ich sofort). Ich habe jetzt den Text dahingehend verbessert:
- Wenn die Schnelllöschung strittig ist, so ist die Vorlage {{löschen}} durch {{Löschantrag}} zu ersetzen um eine geordnete Diskussion mit mehr Teilnehmern auf einer speziellen Seite zu ermöglichen. Details siehe Wikipedia:Löschregeln.
Viele Grüße, --ocrho 11:53, 30. Jun 2006 (CEST)
- Dafür gibt es den Admin, der sich die ganze Sache nochmal anschaut und auch die nötige Erfahrung für die Entscheidung hat, ob ein regulärer Löschantrag sinnvoll ist oder nicht.--Gunther 11:56, 30. Jun 2006 (CEST)
- P.S. Es wäre mir übrigens neu, dass {{Löschantrag}} ohne subst: funktioniert.--Gunther 11:57, 30. Jun 2006 (CEST)
- Hallo. Finde ich vom Prinzip her absolut in Ordnung. Nur dachte ich bislang immer, man solle Einsprüche auf die Seite schreiben und das Ersetzen von {{löschen}} durch {{löschantrag}} sei einem Administrator vorbehalten, der den Einspruch liest. Liege ich da denn falsch? Wenn es nämlich jedem erlaubt ist (und man sogar dazu ermunter wird), den Antrag umzuwandeln, könnte auch das schnell mal falsch gebraucht werden... Grüße, Fridel 12:02, 30. Jun 2006 (CEST)
Sollte wir nicht die Finger von dem bisher gut funktionierenden System lassen? Alle vorgeschlagenen Veränderungen führen doch nur zu mehr Bürokratie und Aufwand. --Anton-Josef 12:05, 30. Jun 2006 (CEST)
- Najaa... Wenn Verbesserungsvorschläge sinnvoll sind, sollten sie schon auch umgesetzt werden. Zumal das System in meinen Augen nicht perfekt funktioniert. Es werden immer wieder SLA gestellt, wo eigentlich ein LA her müsste. Z.B. wenn es um Relevanz geht und das nicht zu 100% unstrittig ist. Weitere Mängel sind in meinen Augen, dass SLA häufig nur schlecht begründet werden, dass häufig schon ein paar kleine Verbesserungen reichen würden, um den Artikel gültig zu machen und das manchmal ein SLA gestellt wird, wenn ein simpler Vandalismus vorliegt (daher erst der Blick in die History). Also so toll finde ich das System wirklich nicht ;). Grüße, Fridel 12:12, 30. Jun 2006 (CEST)
- Wenn kein Schnellöschgrund vorliegt, dann wird bei einem SLA auch nicht gelöscht, sondern der Admin entfernt entweder den SLA ganz oder wandelt ihn in einen regulären Löschantrag um. Ich sehe das Problem immer noch nicht.--Gunther 12:16, 30. Jun 2006 (CEST)
- @Fridel, Deine Beweggründe hast Du ja auf Deiner Benutzerseite eindrucksvoll mit dem Baustein untermauert;-) Bei der riesigen Menge an Schrott, die jede Stund hier eingestellt wird, funktioniert das System sehr gut. Sollte tatsächlich ein Artikel ungerechtfertigt gelöscht werden kann er ja jeder Zeit wieder zurück kommen. Aber jedem Vollpfosten die Möglichkeit geben seinen Mist über einen "normalen" LA 7 Tage lang diskutieren zu lassen, halte ich für unsinnig. --Anton-Josef 12:28, 30. Jun 2006 (CEST)
- Wenn kein Schnellöschgrund vorliegt, dann wird bei einem SLA auch nicht gelöscht, sondern der Admin entfernt entweder den SLA ganz oder wandelt ihn in einen regulären Löschantrag um. Ich sehe das Problem immer noch nicht.--Gunther 12:16, 30. Jun 2006 (CEST)
- Verstehe mich nicht falsch. 95% der SLA sind absolut gerechtfertigt und notwendig. Nur mit den restlichen fünf bin ich nicht ganz einverstanden ;). Aber der Baustein biezieht sich auch auf reguläre LA. Solche Löschdiskussionen, bei denen oft pauschal mit "Unfug" & Co. gegen nicht ganz perfekte Artikel geurteilt wird, demotivieren nicht nur mich, sondern vor allem die jungen Autoren, die natürlich das komplette Regelwerk noch nicht überblicken. Ich finde es da viel schöner, ihnen zu zeigen, wie die WP funktioniert, indem man den Artikel einfach verbessert :). Grüße, Fridel 12:34, 30. Jun 2006 (CEST)
Allerdings sollte wegen 5% nicht ein funktionierendes System über den Haufen geworfen und ein neues, bürokratisches, Monstrum geschaffen werden. Wenn ein Nutzer sich hier einklinkt und einen "Artikel" hinschludert, sollte er darauf gefasst sein, dass Mist sofort gelöscht wird. Der Normalfall sollte sein, erst umsehen wie der Laden läuft und dann Artikel schreiben. --Anton-Josef 12:40, 30. Jun 2006 (CEST)
- Habe ich auch garnicht vor ;). Wenn ich etwas fordere, dann ist das mehr Bedacht derjenigen, die (S)LA stellen und derjenigen, die sie bewerten. --Fridel 12:46, 30. Jun 2006 (CEST)
Die bisherigen Reaktionen auf den Text sind verschieden. Ich glaube dass es mehr an der Formulierung des Satzes liegt und schlage folgende Formulierung vor:
- Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben.
- Im Zweifelsfall wird der Admin die Schnelllöschung durch einen Löschantrag ersetzen um eine geordnete Diskussion mit mehr Teilnehmern zu ermöglichen. Details siehe Wikipedia:Löschregeln.
(nicht signierter Beitrag von Ocrho (Diskussion | Beiträge) 12:47, 30. Jun 2006)
- Der Hinweis, dass man ihn nicht entfernen sollte, darf nicht fehlen. Es gibt kaum eine Methode, sich schneller unbeliebt zu machen.--Gunther 12:49, 30. Jun 2006 (CEST)
- Und was soll dieser "Monstrum-Satz" jetzt besser machen als der gegenwärtige? --Anton-Josef 12:52, 30. Jun 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so, der Hinweis, auf einen Admin zu warten, muss sein. Eventuell könnte man aber auch eine etwas 'aufgeblähtere' Variante erstellen, um Missverständnisse zu vermeiden:
- Solltest du einer der Autoren sein, entferne diesen Baustein bitte keinesfalls eigenmächtig und warte, bis ein Administrator über den Antrag entschieden hat.
- Sehe ich auch so, der Hinweis, auf einen Admin zu warten, muss sein. Eventuell könnte man aber auch eine etwas 'aufgeblähtere' Variante erstellen, um Missverständnisse zu vermeiden:
- Mögliche Folgen des Schnellöschantrags:
- Der Artikel wird gemäß den Kriterien für eine Schnelllöschung gelöscht.
- Der Schnelllöschantrag wird gemäß Wikipedia:Löschregeln in einen regulären Löschantrag umgewandelt, um eine Diksussion mit mehr Teilnehmern zu ermöglichen.
- Der Schnelllöschantrag wird entfernt; der Artikel bleibt bestehen.
- Mögliche Folgen des Schnellöschantrags:
- Oder irgendwie so eben ;). Ist glaub in der englischen WP auch etwas ausführlicher. Und um der Frage gleich vorzubeugen: Vorteil wäre in meinen Augen, dass Neulinge (die ein SLA ja zumeist betrifft) besser Bescheid wissen, was hier geschieht. --Fridel 13:01, 30. Jun 2006 (CEST)
Hallo Gunther,
(Ihr antwortet auf dieser Seite so schnell, dass ich ständig Bearbeitunskonflikte habe)
ich würde es gerne erstmal "ohne Ermahnung" versuchen. Vermutlich haben Einige die Vorlage einfach entfernt, weil sie nicht wußten, wer und in welcher Form darauf reagieren wird. Mit meinen zweiten Textvorschlag ist das Verfahren klar beschrieben: Zuerst Einsprüche schreiben und der Admin entscheidet. Und mit der Beschreibung des Löschantrages geben wir den Wikiautor das Vertrauen und vorallem die Gelassenheit (!), dass Wikipedia gutmütig ist und im Zweifelsfall nicht sofort entscheidet. --ocrho 13:04, 30. Jun 2006 (CEST)
- Die WIKIPEDIA ist seit 22:59, 2. Sep 2005 nicht mehr gutmütig siehe Wikipedia:Sei grausam.--Anton-Josef 13:14, 30. Jun 2006 (CEST)
- @ocrho: Auch mit dem Hinweis gibt es noch genug, die auf das Prinzip vertrauen: Man kann's ja mal versuchen, vielleicht merkt's ja keiner.--Gunther 13:39, 30. Jun 2006 (CEST)
- @Gunther:
- (1) Wir müssen vertrauen: Wer misstrauen sät, wird Misstrauen ernten. Falls das ein sehr großes Problem ist, dann müssen neue technische Möglichkeiten her.
- (2) Ein ausdrückliches Verbot bringt Viele erst auf die Idee (!) dass sowas möglich ist und wie man es auch bei Kindern kennt: Das ausdrückliche Verbot reizt zum Regelübertritt, weil wir damit für jeden Wikianfänger offenbaren, dass das möglicherweise unentdeckt bleibt... --ocrho 14:01, 30. Jun 2006 (CEST)
Was haltet ihr von meiner größeren, aber wie ich finde übersichtlicheren und aufschlussreicheren Version? --Fridel 13:44, 30. Jun 2006 (CEST)
- So richtig hilfreich ist das doch auch nicht. "Entweder Dein Artikel wird gleich gelöscht, oder vielleicht auch nicht." Als konkrete Handlungsanweisung für den betroffenen Autor kann man eigentlich nur sagen: Wenn Dir der angegebene Grund nicht einleuchtet, dann schreib' dazu, weshalb. Ansonsten kann er eigentlich ohnehin nur abwarten.--Gunther 13:49, 30. Jun 2006 (CEST)
- @Ocrho, wer sagt denn, dass wir vertrauen müssen? Wer sagt denn, dass ein potentieller Vandale nur bei einem ausdrücklichen Verbot vandaliert? Nein, das ist mit Sicherheit nicht so. Ich halte die ganze Diskussion hier für überflüssig. Noch einmal, das System funktioniert, ich sehe keinen Handlungsbedarf.--Anton-Josef 14:16, 30. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschungen sind für Fälle gedacht, bei denen keine Diskussion nötig ist, weil davon ausgegangen werdem kann, dass kein vernünftiger, konstruktiver Benutzer etwas gegen die Löschung haben könnte. Sobald begründete Einwände bestehen, sollte der SLA in einen gewöhnlichen LA umgewandelt werden.
Die Regel "Bitte entferne den Baustein keinesfalls eigenmächtig" ist bei gewöhnlichen Löschanträgen deswegen eingeführt worden, weil das Entfernen des Löschantrags auf eine eigenmächtige Beendigung der Löschdiskussion (im Sinne der Ablehnung des Löschantrags) abzielt, diese endgültige Entscheidung ist aber Admins vorbehalten. Bei Schnelllöschanträgen ist es jedoch umgekehrt so, dass der Antrag selbst auf die Vermeiduung der Löschdiskussion abzielt und es demjenigen, der der Ansicht ist, dass der Artikel gelöscht werden sollte, unbenommen bleibt, einen gewöhnlichen LA zu stellen, der dann tatsächlich nicht oder nur unter besonderen Umständen entfernt werden darf.
Es gibt sehr häufig Probleme mit ungerechtfertigten Schnelllöschanträgen, mindestens ein Benutzer wurde bereits deswegen gesperrt. Es ist also nicht angebracht, SLA für sakrosankt zu erklären. Wenn ein Vandale "{{Löschen}} kein artikel" in den Artikel George W. Bush setzt, dann kann auch ein Nicht-Admin, dem das auffällt, das direkt entfernen und muss nicht extra auf einen Admin warten. Daher ist die Vorschrift "Bitte entferne den Baustein keinesfalls eigenmächtig" so nicht sinnvoll. Der Hinweis auf das Instrument des gewöhnlichen Löschantrags ist im übrigen schon deswegen sinvoll, weil es manchen SLA-Stellern nicht bekannt zu sein scheint.
grüße, Hoch auf einem Baum 15:44, 30. Jun 2006 (CEST)
Na Super! Und dann gleich im Handstreich den Text des Bausteines geändert. Da Frage ich mich schon, was die ganze Diuskussion sollte. --Anton-Josef 16:12, 30. Jun 2006 (CEST) PS: Zitat:...endgültige Entscheidung ist aber Admins vorbehaltenZitat Ende. Is ja mal ganz was neues. Ich dachte immer Admins sind Nutzer mit erweiterten Datenbankrechten und keine endgültigen Entscheider.
- Zitat:...endgültige Entscheidung ist aber Admins vorbehaltenZitat Ende. Is ja mal ganz was neues. - Du bist offensichtlich mit den Gepflogenheiten auf WP:LK nicht vertraut. Es ist Konsens, dass gewöhnliche Löschanträge nach 7 Tagen von Admins entschieden werden (bis auf bestimmte, eng eingegrenzte Fälle, in denen auch ein normaler Benutzer den LA vorzeitig entfernen kann).
- Dass du mit den Löschregeln auf Kriegsfuß stehst, ist nichts neues, es haben dich in der Vergangenheit schon wiederholt andere Benutzer, auch mehrere Admins, darauf hingewiesen, dass viele deiner Schnelllöschantäge abolut unsinnig sind (Beispiele: [2], [3], ...) Es ist sehr wohl wünschenswert, dass solche SLA von anderen Benutzer "eigenmächtig entfernt" werden.
- gleich im Handstreich den Text des Bausteines geändert - ich hatte die zuvor von Ocrho und Sebastian Schmied verfasste Version wiederhergestellt und das zudem nochmals ausführlich begründet. Hier findest du erklärt, wie man die Versionsgeschichte einer Seite einsehen kann, bitte mach dich damit vertraut.
- grüße, Hoch auf einem Baum 07:05, 2. Jul 2006 (CEST)
@HaeB: Die Zielgruppe dieses Textes sind unerfahrene Autoren. Es kann nicht Sinn der Sache sein, dass jeder, der meint, dass er damit irgendwie die Löschung abwenden kann, aus einem SLA einen LA macht. Der derzeitige Text führt nur zu Endlosdiskussionen aufgrund der irrigen Annahme, dass diese Umwandlung den Artikel für sieben Tage vor einer Löschung bewahrt.--Gunther 17:15, 30. Jun 2006 (CEST)
- Der derzeitige Text führt nur zu Endlosdiskussionen aufgrund der irrigen Annahme, dass diese Umwandlung den Artikel für sieben Tage vor einer Löschung bewahrt - diese Annahme kann ich nicht nachvollziehen, schon alleine weil "endlos" und "7 Tage" recht verschiedene Begriffe sind. Falls es wirklich ein eindeutiger Schnelllösch-Fall war, dann sind auch bei den Löschkandidaten keine langen Diskussionen mehr nötig, da die wesentlichen Argumente schnell genannt sein dürften, solche Fälle werden derzeit sowieso auch dort oft genug nach kurzer Zeit gelöscht und kosten jedenfalls ernsthafte Benutzer nicht mehr nennenswert Zeit. Dass der Artikel noch ein paar Tage oder Stunden länger mit einem Löschantrag versehen online ist - was ist denn so schlimm daran, zumal wenn es sich um einen strittigen Grenzfall handelt?
- Die Zielgruppe dieses Textes sind unerfahrene Autoren. - so mag es gemeint sein, aber so funktioniert es nicht: Man kann nicht in eine solche Vorlage, die eine "offizielle" Konvention beschreibt, etwas hineinschreiben und annehmen, dass das nur Newbies lesen und ernstnehmen. Wie man sieht, verteidigt jetzt schon Anton-Josef vehement diese neue Regel "keinesfalls eigenmächtig entfernen" (deren Adressatenkreis er bereits eigenmächtig von dem Autor des schnellzulöschenden Artikels auf alle Benutzer erweitert hat, und er wird in Zukunft gewiss nicht zögern, sie auch gegenüber anerkannten Nicht-Newbie-Benutzern wie Zaphiro oder Catrin ins Feld zu führen, die seine Schnelllöschanträge als unzulässig zu bezeichnen und zu entfernen wagen [4], [5]
- grüße, Hoch auf einem Baum 07:05, 2. Jul 2006 (CEST)
- Wenn Du der Meinung bist, dass sich Endlosdiskussionen notwendigerweise über eine längere Zeit hinziehen müssen, solltest Du vielleicht mal die Löschdiskussion zu Bewahrer anschauen: Manchmal weiß man eben schon nach zwei Beiträgen, dass man die Diskussion bis zum jüngsten Tag ergebnislos weiterführen könnte.
- Zur Sache: Der Hinweis sollte knapp und übersichtlich sein und kann alleine deshalb schon die offiziellen Regeln nicht vollständig darstellen oder ersetzen. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen, den Text des Inuse-Bausteins als Regel aufzufassen. Was hältst Du davon, wenn man den Newbie-Hinweis explizit macht, also z.B.: "Du darfst diesen Hinweis nur dann entfernen, wenn Du mit den genannten Regeln vertraut bist und mit einiger Sicherheit einschätzen kannst, dass er unberechtigterweise in den Artikel gesetzt wurde. Andernfalls stelle Deine Einschätzung unterhalb des Bausteins dar und warte, bis ein Administrator über den Antrag entschieden hat"? Oder: "Du darfst diesen Baustein nicht löschen! Es sei denn, Text s.o."?--Gunther 15:32, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ich versichere dir mein aufrichtiges Mitleid, was die Diskussion mit dem "Bewahrer"-Bewahrer angeht, aber ich sehe nicht so ganz, was das mit dem vorliegenden Problem zu tun hat - ein Schnelllösch-Fall war das ja nicht, und wenn wie dort die Lage nach den ersten paar Diskussionsbeiträgen klar ist, dann muss in der Sache nicht mehr weiterdiskutiert werden, weil die wesentlichen Argumente auf dem Tisch liegen und die Löschentscheidung gewiss ist, auch wenn sie erst ein paar Tage später kommt. Dass trotzdem weiterdiskutiert wird (auch noch nachdem der Artikel gelöscht wurde) liegt wohl eher an den involvierten Ansichten als an den Löschregeln.
- Der Hinweis sollte knapp und übersichtlich sein und kann alleine deshalb schon die offiziellen Regeln nicht vollständig darstellen oder ersetzen. - Mag sein, aber das, was im Hinweis steht, sollte zumindest konsistent mit den bestehenden Regeln sein, weil es nun mal ebenfalls als eine solche aufgefasst wird. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen, den Text des Inuse-Bausteins als Regel aufzufassen - Tatsächlich? Schau mal auf Vorlage Diskussion:Überarbeiten...
- Was hältst Du davon, wenn man den Newbie-Hinweis explizit macht - ja, mit der von dir vorgeschlagenen Formulierung könnte ich leben. Mir geht es einfach darum, dass ein SLA auf jeden Fall durch einen begründeten Einwand von jemandem gestoppt wird, auf den die Bezeichnung "vernünftiger, konstruktiver Benutzer" zutrifft - wie ich das oben nannte, das sollte Verständnis und Akzeptanz der SL-Regeln einschließen; die Newbies, um die du dich sorgst - Leute, die dieses Verständnis oder diese Akzeptanz nicht aufweisen und die aus irgendeinem Grund sehr interessiert daran sind, dass ihr Nicht-Artikel noch einige Tage lang mit Löschantragsbaustein verziert auf de.wikipedia.org steht - fallen nicht darunter.
- grüße, Hoch auf einem Baum 04:50, 3. Jul 2006 (CEST)
- Der Bewahrer hat insofern etwas damit zu tun, als er sehr gut illustriert, dass man Benutzern durch eine reguläre Löschdiskussion nicht unbedingt einen Gefallen tut. Wenn man das gleich als "wirres Zeug" schnellgelöscht hätte, dann hätte man allen Beteiligten viel Arbeit ersparen können. Und bitte sag jetzt nicht, dass wir ja selbst schuld sind, wenn wir unsere Zeit mit dem Versuch verschwenden, dem Autor klarzumachen, weshalb der Artikel so nicht bleiben kann.--Gunther 09:13, 3. Jul 2006 (CEST)
Hab den Handstreich mal revertet.--Anton-Josef 17:35, 30. Jun 2006 (CEST)
- Hast du außer Kraftsprüchen und unzutreffenden Unterstellungen auch inhaltliche Argumente zu bieten?
- Ich habe die strittige neue Regel, laut der (auch regelwidrige) SLA nicht angetastet werden dürfen, wieder entfernt, siehe ausführliche Begründung oben. Ob gewöhnliche Löschanträge im Text erwähnt werden dürfen und wie dieser Hinweis formuliert werden kann, können wir ja hier erst nochmals diskutieren, ich halte den Vorschlag von Ocrho weiterhin für gut. grüße, Hoch auf einem Baum 07:05, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ich kann auch im Müll wühlen: den goldenen siegelring, den man zusammmen mit feudel und putzeimer überreicht bekommt, nehme ich gegebenenfalls gerne an. ich hoffe, ich habe auch bisher nicht von zu weit oben herab agiert ;) grüße, Hoch auf einem Baum 23:42, 15. Aug 2004 (CEST) In meinen Augen hast Du. --Anton-Josef 14:42, 2. Jul 2006 (CEST)
Kann mir jemand in einfachen Worten erklären, was an der Version vom 30. Juni 2006, 17:34 Uhr falsch war, und welchen Sinn dieser lange Sermon in der jetzigen Fassung hat? „Diesen Hinweis nicht entfernen! Es sei denn, Du bist mit den genannten Regeln vertraut und kannst mit einiger Sicherheit einschätzen“ – aus welchem Grund muß das bitte explizit erwähnt werden? ↗ Holger Thølking (d·b) 15:33, 3. Jul 2006 (CEST)
- Hat HaeB doch oben erklärt (und er hat wie immer Recht :-) --Gunther 15:42, 3. Jul 2006 (CEST)
Ist doch ganz einfach, die aktuelle Version enthält den ausdrücklichen Hinweis auf den Admin und ist somit zu verwenden. --Anton-Josef 17:10, 3. Jul 2006 (CEST)
- Nö, das mit dem Admin ist ganz einfach Quatsch. Aber ich will Euch nicht abhalten – die Vorlage ist von meiner Beobachtungsliste runter, damit streßt es mich dann auch nicht weiter. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:50, 3. Jul 2006 (CEST)
- Gute Idee, lasse wurschteln ;-)--Anton-Josef 10:06, 4. Jul 2006 (CEST)
Ein Beispiel, warum das so nicht funktionieren wird:[6]. Der Ersteller eines Müllbeitrages wird immer "Einspruch" plärren und damit ist desr SLA-Prozess am Ende. --Anton-Josef 15:31, 17. Jul 2006 (CEST)
zu lang
der durchschnittliche einsteller eines schnellöschbaren artikel ist (böse, aber ist so) nicht willens oder in der lage, mehr als drei kurze sätze zu lesen. ich befürchte, daß der text, so lang wie er jetzt ist, noch häufiger ignoriert werden wird als vorher. -- ∂ 10:52, 20. Jul 2006 (CEST)
- Der Text ist nicht länger als vorher, hab` nur die kleine Schrift rausgenommen, wegen Augenkrebs ;-). Das der ganze Text Unsinn ist steht allerdings tatsächlich ausser Frage. --Anton-Josef 10:58, 20. Jul 2006 (CEST)
- Wir können da auch die ersten Zeilen des Vaterunser reinschreiben, das hätte den gleichen Effekt. Der durchschnittliche Einsteller eines schnellöschbaren Artikels agiert nach dem Motto "rein und weg", das heißt, er bekommt den SLA gar nicht mehr mit. Und wenn doch, dann wird der SLA im Sinne von Vandalismus bewußt wieder entfernt, egal was drin steht. Schnellöschbare Artikel, die aber ernst gemeint waren und bei denen ein ernsthafter Einspruch möglich ist, sind die absolute Ausnahme. --Fritz @ 11:03, 20. Jul 2006 (CEST)
- Die Regel "Bildschirmmeldungen werden grundsätzlich nicht gelesen" gilt natürlich auch, unabhängig von der Lesekompetenz des Artikeleinstellers. --Fritz @ 11:05, 20. Jul 2006 (CEST)
- Das grössere Problem scheint allerdings zu sein, dass der Ersteller eines Müll-Artikels Einspruch schreit und dann eine wüste Diskussion bei den LA-Kandidaten vom Zaun gebrochen wird. Dann entstehen so wundervolle Artikel über Plattenbauten. --Anton-Josef 11:07, 20. Jul 2006 (CEST)
- wenn es wirklich eindeutig müll ist und ein einspruch kommt, dann ist der meistens auch müll -- und dann muß man's imho auch nicht in einen LA umwandeln. -- ∂ 11:20, 20. Jul 2006 (CEST)
- Das grössere Problem scheint allerdings zu sein, dass der Ersteller eines Müll-Artikels Einspruch schreit und dann eine wüste Diskussion bei den LA-Kandidaten vom Zaun gebrochen wird. Dann entstehen so wundervolle Artikel über Plattenbauten. --Anton-Josef 11:07, 20. Jul 2006 (CEST)
In Ordnung, allerdings stelle ich relativ häufig SLA ein;-) die meisten Einspüche kommen, nach meiner Meinung, nicht von Dritten sondern von den Erstellern des Artikels. --Anton-Josef 11:27, 20. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du meine Artikel mit SLAs versehen würdest, würde auch ein Einspruch von mir kommen! *g* Aber ich muß ehrlich sagen, daß das "meistens von Dritten" eine gefühlsmäßige Einschätzung war. Ich werde in Zukunft mal genauer darauf achten! --Fritz @ 11:48, 20. Jul 2006 (CEST)
- Nun ja, meine Beobachtung, von den Dritten, ist auch gefühlsmäßig ;-)--Anton-Josef 12:52, 20. Jul 2006 (CEST)
- Bei mir sind's auch immer andere, die meinen dass der SLA erst noch 7 Tage diskutiert werden muss und dann nen LA draus machen. Wenn's nach mir geht kann der ganze untere Satz weg (ab Es sei denn), denn jeder der nen ordentlichen Grund hat, einen SLA zu entfernen, wird schon wissen, dass er das darf. ×ASM× 14:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- wird schon wissen, dass er das darf - nö. Es gibt häufig die Situation, dass sich zwei Benutzer gegenüberstehen, von denen der eine sich besser mit dem betreffenden Themengebiet und der andere besser mit solchen ungeschriebenen Wikipedia-Gesetzen auskennt. Da ist es sinnvoll
- Gequengel der Art "ich will aber, dass meine SLA jederzeit unverzüglich und widerspruchlos durchgeführt werden, weil ich nämlich immer Recht habe" ist kein ernstzunehmendes Argument.
- Es gibt jede Menge unberechtigter Schnellöschanträge, die nicht nur die Schnelllöschkriterien verfehlen, sondern bei denen sogar der Artikel hinterher nach der gewöhnlichen Löschdiskussion behalten wird. Wenn jemand eine kürzere Formulierung für die Vorlage weiß, die nicht dazu führt, dass sich die Steller solcher SLA hinterher darauf berufen, man dürfe ihren SLA niemals unter garnichtkeinen Umständen entfernen, dann nur zu. Vielleicht sollten wir die Vorlage einfach wieder auf den Stand von vor vier Wochen zurücksetzen [7], bevor das ganze Theater losging - mir leuchtet sowieso nicht ein, was es für einen Sinn hatte, eine Regel, die für gewöhnliche LA aus guten Gründen eingeführt wurde (dort ist das Entfernen des LA gleichbedeutend mit dem endgültigen Entscheiden der Löschdiskussion), 1:1 auf die völlig andere Situation bei SLA zu übertragen.
- grüße, Hoch auf einem Baum 17:37, 22. Jul 2006 (CEST)
- Nun spring doch mal über Deinen Schatten und nimm die Version, die bisher vernünftig funktioniert hat :-) [8] --Anton-Josef 17:57, 22. Jul 2006 (CEST)
- Schaut's euch an, ein gewisser Benutzer:Elian hat die Vorlage mal eben geändert. :) Tja hätte er vorher mal in die Dikussion geschaut. Wie auch immer, von mir aus kann sie so bleiben, allerdings sieht es danach aus als wären manch andere hier nicht damit einverstanden. Naja wenn ihr meint müsst ihr wohl reverten ... ×ASM× 18:50, 22. Jul 2006 (CEST)
- Warum reverten? Die Frau hat einfach der ganzen Diskussion ein Ende bereitet. Ich sag`ja, Frauen an die Macht! --87.78.135.241 19:52, 22. Jul 2006 (CEST)Ups, war nicht angemeldet.--Anton-Josef 19:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- Schaut's euch an, ein gewisser Benutzer:Elian hat die Vorlage mal eben geändert. :) Tja hätte er vorher mal in die Dikussion geschaut. Wie auch immer, von mir aus kann sie so bleiben, allerdings sieht es danach aus als wären manch andere hier nicht damit einverstanden. Naja wenn ihr meint müsst ihr wohl reverten ... ×ASM× 18:50, 22. Jul 2006 (CEST)
Irrelevanz
Was soll eigentlich das ganze irrelevant-Gerede. Welche Branchenkenntnis liegt diesem Wissen zugrunde? (nicht signierter Beitrag von Dirkunddita (Diskussion | Beiträge) )
- Lesetipp: WP:RK. --DasBee 15:12, 20. Jan. 2007 (CET)
- Nach Wikipedia:Relevanzkriterien muss eine Firma über eine gewisse Mindestrelevanz verfügen, um einen Artikel hier zu rechtfertigen, Sony oder BMW zum Beispiel haben diese. Kleinere Firmen können eventuell auch relevant sein, das müsste aus dem Artikel aber auch hervorgehen. Eine kleine Werbeagentur, selbst wenn sie einen guten Ruf hat, dürfte die Relevanzkriterien um Meilen verfehlen, Branchenkenntnis ist da nicht erforderlich - eher im Gegenteil: Wenn man Branchenkenntnis benötigt, um den Namen einer Firma zu kennen, dann spricht das gegen ihre Relevanz. -- Perrak 16:27, 20. Jan. 2007 (CET)
Signatur zerstört Vorlage?
Hallo, seit einiger Zeit funktioniert die Vorlag nicht mehr mit meiner Signatur zusammen. Wenn ich den SLA mit ~~~~ unterschreibe, kommt als Begründung nur "C". Vor einigen Wochen hat es noch funktioniert. MfG, DocMario ( D | C | B ) 14:27, 25. Jan. 2007 (CET)
- Könntest Du ein Artikelbeispiel geben? Bei mir funktioniert es (zumindest auf meinen Unterseiten). -- Perrak 20:11, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ähm, ein Beispiel wird schwierig... da die Artikel logischerweise bald schnellgelöscht werden. MfG, DocMario ( D | C | B ) 23:31, 25. Jan. 2007 (CET)
- Selbst wenn sie das werden, können sie von Admins weiterhin eingesehen werden. Wenn du das also mal ausprobierst, würde das sehr helfen. sebmol ? ! 23:34, 25. Jan. 2007 (CET)
- OK, ich habe auf Benutzer:DocMario/Signaturtest einen SLA eingefügt. Wie ich inzwischen gemerkt habe, liegt es wohl an den Anführungszeichen, die ich in meiner Signatur habe. Wenn ich einfache Anführungszeichen benutze, verschwindet übrigens die ganze SLA-Vorlage !!! (siehe Versionshistory). Gruss, DocMario ( D I C I B ) 23:43, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das Problem ist das Gleichheitszeichen in der style-Angabe. Damit wird alles vor dem Gleichheitszeichen der Name eines Parameters für die Kategorie und alles dahinter der Wert, ergo völliger Mist. Wenn du dich von der Formatierung nicht trennen willst, musst du SLAs zukünftig als
{{SLA}} Begründung ~~~~
stellen. sebmol ? ! 23:59, 25. Jan. 2007 (CET)- Vielen Dank für die Erklärung. Da es vorher funktioniert hat, muss es wohl mit einer Änderung in der Vorlage zusammen hängen. Da ich sicher nicht der Einzige bin, der HTML-Code in seiner Sig hat, frage ich mich, warum noch niemand sonst dieses Problem bemerkt hat?! Und... Ja, ich würde die Formatierung gerne behalten ;-) MfG, DocMario ( D I C I B ) 00:02, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die Vorlage wurde seit Anfang Dezember nicht mehr verändert. Wenn du seit dem 8. Dezember ohne Probleme SLAs stellen konntest und deine Signatur HTML-Attribute enthielt, dann bleibt ja nur noch übrig, dass sich die Software verändert hat. sebmol ? ! 00:05, 26. Jan. 2007 (CET)
- Nein, ich war schon seit einigen Monaten nicht mehr aktiv... die Veränderung könnte also durchaus schon früher passiert sein. MfG, DocMario ( D I C I B ) 00:17, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die Vorlage wurde seit Anfang Dezember nicht mehr verändert. Wenn du seit dem 8. Dezember ohne Probleme SLAs stellen konntest und deine Signatur HTML-Attribute enthielt, dann bleibt ja nur noch übrig, dass sich die Software verändert hat. sebmol ? ! 00:05, 26. Jan. 2007 (CET)
- Vielen Dank für die Erklärung. Da es vorher funktioniert hat, muss es wohl mit einer Änderung in der Vorlage zusammen hängen. Da ich sicher nicht der Einzige bin, der HTML-Code in seiner Sig hat, frage ich mich, warum noch niemand sonst dieses Problem bemerkt hat?! Und... Ja, ich würde die Formatierung gerne behalten ;-) MfG, DocMario ( D I C I B ) 00:02, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das Problem ist das Gleichheitszeichen in der style-Angabe. Damit wird alles vor dem Gleichheitszeichen der Name eines Parameters für die Kategorie und alles dahinter der Wert, ergo völliger Mist. Wenn du dich von der Formatierung nicht trennen willst, musst du SLAs zukünftig als
- Ähm, ein Beispiel wird schwierig... da die Artikel logischerweise bald schnellgelöscht werden. MfG, DocMario ( D | C | B ) 23:31, 25. Jan. 2007 (CET)
„Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben.“
Ist bei allen Admins sichergestellt, dass sie Einsprüche auch bemerken, falls diese ganz am Ende einer (langen) Seite sind? Wenn ja, Kompliment für die sorgfältige Arbeit; wenn nein, könnte man ev. „Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung schreiben.“ --Leyo 13:07, 27. Mai 2007 (CEST)
- Meine Erfahrung ist, dass die Admins sich die Seite immer vorher selber anschauen. Dennoch finde ich Deinen Verbesserungsvorschlag gut, weil der Satz damit handlungsleitender wird und dennoch kurz bleibt. ocrho 13:45, 27. Mai 2007 (CEST)
Alter des Bausteins
Seit heute enthält der SLA Baustein einen Anzeige des Alters in Minuten. Abgesehen davon, dass sich mir der Sinn nicht erschließt, funktioniert diese Anzeige bei mir nicht. Wenn ich eine Seite mit SLA aufrufe steht dort immer "Alter 0 min". --Sarion 14:28, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe die Änderung auf [[WP:FZW#SLA-Anträge|]] zur Diskussion gestellt. Wenn Du auf den Link über den "0 min" klickst, sollte sich die Anzeige (spätestens nach 2 Minuten) aktualisieren. Gruß, --Rhodo Busch 15:05, 19. Jul. 2007 (CEST)
- ok, das ist sinnvoll. Jetzt an meinem Rechner zuhause funktioniert es auch. Im Büro wurden auch ältere SLAs immer mit 0 angezeigt und der Link führte in den "editieren" Modus, wobei für Leerzeichen ein "+" eingefügt wurde. Werde das morgen prüfen. Gruß, Sarion 17:31, 19. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe die Änderung entfernt, da sie gar nicht funktionieren kann. Die Variable {{REVISIONTIMESTAMP}} gibt einen Zeitstempel im Format YYYYMMDDHHMMSS zurück, z. B. 20071231235959. Das kann man nicht subtrahieren, da dann z. B. zwischen 20070101000000 (1. Januar 2007, 0 Uhr) und 20070102000000 (2. Januar 2007, 0 Uhr) 278 Stunden liegen würden statt der korrekten 24. --TM 11:03, 20. Jul. 2007 (CEST)
Jetzt wird mir beim Alter des Schnelllöschantrags "-0 Minuten" angezeigt, was völlig falsch ist. -- Prince Kassad 18:54, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich kann Deinen Einwand leider nicht nachvollziehen? Kannst Du einen Artikel nennen, bei dem das so ist? (Gern auch die gelöschte Version)
- Probier auch mal auf die Anzeige "X Minuten" zu klicken, dies erzeigt einen purge!
- Gruß, --Rhodo Busch 19:42, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich halte dieses Feature für unnötig. Ein vernünftiger SLA wird mit 4 Tilden abgeschlossen, das Alter lässt sich also ablesen. Falls derjenige keine Unterschrift ransetzt, sollte man eh nochmal in der History nachschauen, wer den Antrag gestellt hat. Ergo, ergibt sich keine Notwendigkeit für diese Spielerei. -- Amtiss, SNAFU ? 03:24, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Traff aber eine große Mehrheit positiv: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 29#SLA-Anträge. Gruß, --Rhodo Busch 08:02, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Gut, das Feature scheint gebraucht zu werden, danke für den Link. Nunja, ich hatte auch nur den einen Fall im Kopf, dass der SLA besonders alt ist. -- Amtiss, SNAFU ? 01:58, 7. Aug. 2007 (CEST)
- jau, taugt sich. jetzt brauch ich nur noch ein scriptchen, das mir das alter automatisch hochzählt -- ∂ 11:58, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Was genau meinst Du? Wenn Du auf die Minutenanzeige klickst, welche verlinkt ist, dann aktualisiert sich die Anzeige. Gruß, --Rhodo Busch 12:36, 7. Aug. 2007 (CEST)
Leider funktioniert der Spaß nicht so wie er soll. Statt dass das Alter des SLAs angezeigt wird, wird das Zeitdauer seit der letzten Bearbeitung des Artikels angezeigt. Das ist in einigen Fällen natürlich witzlos. Wer auch immer das in die Vorlage eingebaut hat, der sollte sich dort nochmal dran setzen.--Innenrevision 01:01, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Das wirkliche Alter des Bausteins anzuzeigen ist imho technisch derzeit nicht umsetzbar, jedoch ist die Anzeige der Zeitdauer seit der letzten Bearbeitung mMn ausreichend und dem Zweck dienlich. Eventuell könnte man den Text zu "letzte Änderung vor XX Minuten" ändern. Gruß, --Rhodo Busch 09:33, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Aber meinst du nicht auch, dass die Sache inzwischen mehr Spielzeug als sinnvolle Hilfe ist?
- Man muss jedes Mal auf die Minutenanzeige klicken, damit die Seite im Servercache aktualisiert wird und man nicht eine alte Version angezeigt bekommt. Standardmäßig wird also eine veraltete Version angezeigt, welche niemandem hilft. Wenn man aber jedes Mal erst auf die Anzeige klicken muss, könnte man auch einfach die Uhrzeit der Unterschrift hernehmen.
- Zusätzlich wird nichtmal die Antragstellung des SLAs dort angezeigt, was eigentlich erwünscht war, um das Alter abschätzen zu können, sondern halt die Bearbeitungszeit seit dem letzten Edit des Artikels überhaupt.
- Streng genommen müsste man also schreiben: Zeitdauer zwischen letztem Edit des Artikels und letzter Aktualisierung im Server-Cache: x Minuten - was soll das wem helfen? Es ist eine Spielerei mit verschiedenen Zeitstempeln - mehr nicht. Die grundlegende Idee mag sinnvoll sein, damit eben die Einspruchsfristen einigermaßen sinnvoll gewahrt sind - das hat ja auch die Reaktion in Fragen zur Wikipedia gezeigt - da allerdings die Umsetzung aus technischen Gründen in keinster Weise dem gerecht wird, halte ich das in der jetzigen Form für nicht zielführend. Man erhöht lediglich die Serverbelastung, indem die Server genötigt werden, ständig die gecachte Version der Seite zu aktualisieren nur damit der Zeitstempel mal wieder erneuert wird.--Innenrevision 09:54, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Aber meinst du nicht auch, dass die Sache inzwischen mehr Spielzeug als sinnvolle Hilfe ist?
Nachdem ich heute verschiedene SLAs mal beobachtet habe und dieser Zähler nur in seltenen Fällen mal verwendet wurde und etwas anderes als 0 Minuten angezeigt hat, werde ich das einfach mal wieder entfernen und warte auf den großen Aufschrei von denen, die die Zeitdauer zwischen letztem Edit des Artikels und letzter Aktualisierung im Server-Cache irgendwie als unabdingbar benötigen...--Innenrevision 02:14, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Kannst du mal erläutern, was du mit Nachdem ich heute verschiedene SLAs mal beobachtet habe und dieser Zähler nur in seltenen Fällen mal verwendet wurde und etwas anderes als 0 Minuten angezeigt hat meinst? Immer wenn ich Schnelllöschkandidaten anschaue, zeigt der Zähler exakt die Zeit seit dem letzten Edit an (was anderes kann er ja auch gar nicht anzeigen), und das sind in den seltensten Fällen 0 Minuten. Und wie beurteilst du, ob er verwendet wird (er ist ja ausschließlich für die Administratoren gedacht, die damit Pi mal Daumen abschätzen können, ob die 15 Minuten Karenzzeit für nicht völlig unrettbaren Schmarrn abgelaufen sind)? Gruß, — PDD — 03:24, 14. Aug. 2007 (CEST)
Zeitzone
Kann man vielleicht bei der Programmierung des Alters auch die Zeitzone einbeziehen? Ich habe hier negative Zeiten die exakt die Zeitdifferenz zu MEZ wiedergeben. --chrislb 问题 11:16, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Hast Du unter Spezial:Einstellungen > Registerkarte "Datum und Zeit" durch Drücken von Von Browser übernehmen den korrekten Unterschied eingestellt? Gruß, --Rhodo Busch 01:21, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Damals, kA. Aber wenn ich heute erneut druecke aendert sich nichts, kann die Frage rein technisch also mit Ja beantworten. Ich habe mehr als +2 Stunden Unterschied --chrislb 问题 06:00, 19. Aug. 2007 (CEST)
Symbol (3)
Sieht dieses Icon wirklich aggressiv aus? Wurde es nur deshalb rausgenommen? --B@xXter / ?! / C / 13:42, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ich persönlich finde das alte ausreichend/"schöner"/unaufdringlicher. --Geri, 13:48, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ich auch --Complex 13:50, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Baxxter? Wieso möchtest du so vehement "dein" Icon hier "reindrücken"? --Geri, 14:29, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Auf Commons habe ich einen Schnelllöschantrag gestellt. Deshalb habe ich das Icon hier jetzt entfernt. --B@xXter / ?! / C / 11:53, 7. Aug. 2007 (CEST)
Einbindung
Diese Vorlage sollte unbedingt mit einem "indirekten Noinclude-Tag" versehen werden. Damit meine ich, dass diese Vorlage, wenn sie in eine Vorlage eingebaut wird, nicht weitergereicht wird und der SLA nicht in den Artikeln auftaucht, welche die zu löschende Vorlage einbinden. Hat jemand eine Ahnung, wie das evtl. geht ? Augiasstallputzer ☻ 13:03, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Was hat denn ein SLA in einer Vorlage zu suchen, die in Artikel eingebunden ist? --Matthiasb 13:23, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Ich glaube, das wäre nur über die Einbindung per subst: realisierbar, so wie bei der Vorlage:Löschantrag. Dort ist das subst meines Wissens nämlich nicht nur notwendig, um das Datum festzupinnen, sondern auch um die bei der Einbindung entstehenden noinclude-Tags als Quelltext interpretieren zu lassen. Die Verwendung der Vorlage aber nur für diesen einen Fall zu verkomplizieren, halte ich für einen Aufwand, der den Nutzen und die in manchen Situationen entstehende Verwirrung übersteigt. Vielmehr sollte auf eine saubere Lösung gedrängt werden: die Entwicklung eines includeonce-Tags zum Beispiel. Grüße, --CyRoXX (? ±) 13:45, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Korrekt. sebmol ? ! 13:45, 17. Aug. 2007 (CEST)
- @Matthiasb:_ Nichts, aber das verhindert nicht zuverlässig, dass eine Vorlage nach dem Setzen des SLA-Bausteins in eine Seite eingebaut wird, z.B. als Vandalismus.
- @CyRoXX: solange dieses SW-Feature nicht existiert, muss hier Abhilfe geschaffen werden. Da müssen wir eine elegante Lösung finden. evtl. über den Namensraum. Augiasstallputzer ☻ 19:11, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du, wenn ein SLA für eine Vorlage gestellt wird, dass diese nur in die Vorlage eingebunden wird nicht aber durchgereicht wird, oder?
- Das Setzen der Vorlage mittels
<noinclude>{{löschen}}</noinclude>
reicht Dir nicht? - Gruß, --Rhodo Busch 19:47, 17. Aug. 2007 (CEST)
Das habe ich bisher so gemacht und mich dabei immer gefragt, wie man da Vandalismus verhindern will. Außerdem kann das ja jemand auch mal vergessen... Augiasstallputzer ☻ 20:06, 17. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe jetzt eine Version erstellt, welche bei Vorlagen einen modifizierten Text anzeigt, um dieses Durchreichen zu entschärfen. Diese Version muss ganz im Includeonly-Tag stehen. Ich habe also die Standardbox im Noincludebereich wiederholt, damit man auf der Seite etwas sehen kann. Diese Version ist auch getestet. Ich bitte um Stellungnahmen Augiasstallputzer ☻ 22:25, 17. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe es komplett zurückgesetzt. Grund: Wenn nach den schließenden Klammern der Vorlage der Löschgrund angegeben war (also {{Löschen}} Grund --~~~~), entstand eine Codebox, was früher nicht der Fall war. --Fritz @ 00:37, 18. Aug. 2007 (CEST)
Ok, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Augiasstallputzer ☻ 01:04, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Spiel aber bitte mit einer Testvorlage herum und nicht mit einer, die fast im Minutentakt verwendet wird. --Fritz @ 01:08, 18. Aug. 2007 (CEST)
Um das Risiko dieser "Operation am offenen Herz" zu minimieren habe ich die Vorlage jetzt separat getestet. Nachdem weder dieser noch ein anderer Fehler aufgetaucht ist, habe ich die Vorlage jetzt wieder angepasst. Augiasstallputzer ☻ 17:06, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe heute übrigens einen Extra-SLA des WikiProjekts Vorlagen gefunden, der noinclude-Tags einfügt, allerdings muss er dadurch wie der normale LA gesubstet werden: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/SLA. Ich hoffe, den kann man noch prominenter machen. Ansonsten müsste man den SLA, wie den normalen LA, mit einer zwischengelagerten Vorlage versehen und den Benutzern sagen, sie sollen ab sofort die Vorlage substituieren (was man aber Jahrhundertelang nicht gemacht hat). Die Verschiebung müsste allerdings ein Admin durchführen, denn die Seite ist geschützt. --Baxxter (Diskussion | Beiträge) 16:40, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe gestern eine Kategorie im WikiProjekt Kategorien eingetragen (Siehe Link in der Überschrift). Diese wird automatisch in der Löschkandidatenliste mit angezeigt. Da ich aber keinen konkreten Löschantrag gestellt habe, kommt es mir komisch vor, die Vorlage Löschen dort einzusetzen. Ohne eine Vorlage in der Kategorie merken es die Leute, die die Kategorie auf der Beobachtungsliste haben, vielleicht nicht. Was soll ich da machen? --MfG: --FTH DISK 09:22, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Schreib einen Kommentar auf die Diskussionsseite der Kategorie, das wird in der Beobachtungsliste genauso angezeigt wie eine Änderung im Artikel selbst. Beim Projekt wäre es sinnvoll, in der Überschrift deutlich darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Löschantrag handelt, durch die Einbindung bei den Löschakandidaten wird das sonst leicht missverstanden. -- Perrak 09:37, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Danke, ich habs jetzt klargesetllt. --MfG: --FTH DISK 11:45, 10. Okt. 2007 (CEST)
Seite zuletzt bearbeitet vor ...
... scheint nicht zu funktionieren. Zeigt immer 0 Minuten an. --Nyks ►? 17:16, 13. Okt. 2007 (CEST)
- PS: Zumindest hier: Lappkärrsberget, obwohl's schon fast 60 Minuten her ist. --Nyks ►? 17:18, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Dürfte ein Zeitzonenproblem sein. Bei mir war es in letzter Zeit (wenn ich darauf geachtet habe) jeweils 60 Minuten zuviel. -- Perrak 19:34, 13. Okt. 2007 (CEST)
Bei mir funktioniert es. Es hat wohl etwas mit den WP- oder Betriebssystemeinstellungen zu tun. Augiasstallputzer ☻ 19:41, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin in einer Zeitzone +7 (UTC), also Südostasien. Bei mir erscheint ein "-" vor den Minuten, was ja ohne Zeitmaschine relativ unwahrscheinlich ist. Nach dem Neuaufruf durch Anklicken der Minuten zählt die Anzeige nur weiter hoch, also z.B. -290 Minuten, siehe Bild. Die Anzeige zeigt also für die letzte Bearbeitung den Unterschied zwischen ME(S)Z und meiner lokalen Zeit.
- In dieser Form ist das nicht brauchbar, da verwirrend. --มีชา 03:04, 17. Okt. 2007 (CEST)
Die Berechnung basiert auf zwei von drei Variablen der Vorlagenprogrammierung:
- Der
{{CURRENTTIMESTAMP}}
(aktueller Wert: 2025-01-07 16:54:18) zeigt die aktuelle Uhrzeit in der koordinierten Weltzeit (UTC) an und ist für alle Benutzer gleich, unabhängig von ihren Einstellungen. - Der
{{LOCALTIMESTAMP}}
(aktueller Wert: 2025-01-07 17:54:18) zeigt die aktuelle Uhrzeit in der Zeitzone des Wikis an, unabhängig von den Einstellungen des Benutzers. - Der
{{REVISIONTIMESTAMP}}
(aktueller Wert für diese Seite: 2024-11-27 04:05:56) zeigt die Uhrzeit der letzten Änderung an, allerdings abhängig von den Einstellungen des Benutzers. In dieser Vorlage werden – da keine andere Möglichkeit existiert – die letzten beiden Variablen miteinander verrechnet. Das muss zwangsläufig fehlschlagen, wenn der Benutzer für sich eine andere Zeitzone eingestellt hat als das Wiki. Da das Ganze aber ohnehin nur eine kleine Zusatzinformation ist, halte ich das für verschmerzbar. --TM 09:28, 17. Okt. 2007 (CEST)
PS: Ich habe eine erste kleine Korrektur vorgenommen, damit wenigstens keine negativen Zahlen mehr angezeigt werden. Tatsächlich gelöst ist das Problem damit natürlich nicht. --TM 09:40, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Sind da die negativen Zahlen nicht besser? Man weiß ja normalerweise, in welcher Zeitzone man sich befindet, und kann ohne Probleme die tatsächliche Zeit ausrechnen. Eine saubere SW-Lösung wäre natürlich schöner - bei mir sind es auch wieder 60 Minuten zu viel. -- Perrak 10:41, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Nunja, ich befinde ich mich ganz nromal in Deutschland, mit der normal in Deutschland korrekten Uhrzeit. Sollte die Angaben dann nicht wenigstens auf die die D gültige Uhrzeit ausgerichtet sein? --Nyks ►? 13:02, 17. Okt. 2007 (CEST)
Da muss eine Ergänzung der Software her. Wir benötigen eine Variable, welche die letzte Änderung immer in UTC wiedergibt. Wo sind hier die SW-Experten ? Augiasstallputzer ☻ 17:08, 17. Okt. 2007 (CEST)
Wirklich
„denn Seiten können nur von Administratoren wirklich gelöscht werden“
Falsch, nicht wirklich, sondern nur für bestimmte Benutzergruppen nicht einsehbar. --91.35.177.231 19:28, 7. Jul. 2008 (CEST)
Schnelllöschung von Vorlagen (erl.)
Sollte man evtl. bei den Hinweisen ergänzen, dass man die Vorlage bei schnellzulöschenden Vorlagen in
<noinclude></noinclude>
packt? --Steef 389 23:34, 29. Dez. 2008 (CET)
- Welcher Grund könnte eine Schnelllöschung einer irgendwo genutzten Vorlage rechtfertigen? -- Perrak 00:03, 30. Dez. 2008 (CET)
- Gutes Argument. Daran habe ich gar nicht gedacht. Die Frage hat sich mir nur vorhin gestellt, als ich durch Zufall auf eine (nicht mehr verwendete) Vorlage mit SLA gestoßen bin, die in der Doku mehrmals eingebunden war. Hiermit erledigt. --Steef 389 00:14, 30. Dez. 2008 (CET)
Änderungen von JARU
Hi. Ich habe die Änderungen von Jaru weitestgehend rückgängig gemacht. Begründungen:
- Ein Hinweis für den Ersteller der Seite ist optional und er sollte auch auf jeden Fall freiwillig sein. Schon allein deswegen weil ein Hinweis nicht immer sinnvoll ist. Insbesondere bei Redirects, Seiten außerhalb des Artikelnamensraumes und wenn die Seite vor langer Zeit von einer IP erstellt wurde ist ein Hinweis oft nicht notwendig oder wünschenswert.
- „Einspruch“ wird wohl jeder schreiben können, der einen Einspruch zu vermelden hat. Dass dieser Text auch dann angezeigt wird, wenn es keinen Einspruch gibt (was nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich ist, da es nach dem „Einspruch“ ja einen Text (den Artikel) gibt), ist nicht sinnvoll.
- Die Vorlage sollte nicht gesubst werden. Erstens enthält sie komplexen Code, der die Seite unnötig aufbläht. Zweitens handelt es sich bei Template:Delete um eine Vorlage die bei allen Wikimedia-Wikis existiert und auf die gleiche Art und Weise eingebunden wird.
Gruß, --Church of emacs D B 21:29, 30. Jan. 2010 (CET)
- Zustimmung in allen Punkten. --Leyo 22:56, 31. Jan. 2010 (CET)
Löschbegründung als Pflichtparameter
Hallo allerseits, die Wikipedia wird immer bürokratischer, das hawaiische Wort für „schnell“ (vgl. Hawaiian Dictionary) ist nur noch Namensgeber, jedoch nicht mehr Programm − schade, schade…
Genug der Vorrede, mir ist in letzter Zeit immer häufiger aufgefallen, dass im Löschlogbuch keine Begründungen auftauchen bzw. diese umständlich aus dem Artikeltext manuell herauskopiert werden müssen, wenn man auch die Begründung des SLA-Stellers, nicht nur des ausführenden Admins dokumentieren möchte. Um daher die Qualität des Löschlogbuchs zu erhöhen, habe ich den einzigen Parameter der SLA-Vorlage zum Pflichtparameter gemacht. Zu einen wird der Antragsteller darauf hingewiesen, dass er eine Begründung anzugeben hat, andernfalls wird der SLA ohnehin nicht ausgeführt. Zum anderen wird eben diese Begründung des Antragstellers automatisch in das Logbuch übertragen, so dass dort sowohl die Löschbegründung des abarbeitenden Admins als auch des Antragstellers vermerkt wird, was zu einer besseren Transparenz insbesondere gegnüber den Benutzern ohne erweiterten Rechten führt.
Diese Änderung habe ich in Revision 72715085 vorgenommen, sie wurde jedoch nach kurzer Zeit mit dem Hinweis zurückgesetzt, dass der Änderung keine Diskussion voranging.
Nun, dann bitte ich um rege Beteiligung an dieser Diskussion, um das Für und Wider dieser ausgesprochen tiefgreifenden Änderung mit ihren enormen Auswirkungen für das Projekt möglichst objektiv abwägen zu können.
Gruß --WIKImaniac 22:12, 3. Apr. 2010 (CEST)
P.S.: Ablehnende Meinungen müssen selbstverständlich nicht begründet werden, es reicht völlig aus zu schreiben, dass die Idee nicht gut war. ;-)
- Eine Meinung mit Begründung: Ich habe wie gewohnt "{{Löschen}} Begründung Signatur" eingegeben und fand das Ergebnis sehr störend. Der Löschgrund muss nicht als Parameter angegeben werden, denn er kommt bisher ja auch sowieso direkt in den Artikel. Beim Löschen landet er, wenn der Admin will, auch von Außerhalb im Log. Das reicht aus. SLAs ohne Begründung sollte sowieso kein Admin akzeptieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:42, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Antonsusi, ach, so, darum ging es Dir… und für einen Augenblick hätte ich fast befürchtet, einen gravierenden Seiteneffekt der Änderung übersehen zu haben. Wenn Deine einzige Sorge drin besteht, dass nach der Änderung eine syntaktisch falsche Verwendung der Vorlage zwar weiterhin technisch funktioniert, jedoch „häßlich“ aussieht, dann habe ich keine Bedenken die funktionale Erweiterung zur Verbesserung des Löschlogbuchs wieder zu integrieren. Ich hoffe, Du hast hierfür Verständnis. Gruß --WIKImaniac 18:54, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Wirkt wenig sinnvoll, wenn da groß und rot steht "Fehlende Begründung" wenn man mit "{{sla}} Begründung ~~~~" einen SLA stellt. Hauptsache ist doch, dass die Begründung da ist und nicht an welcher Stelle sie steht. Vorher war es besser! blunt. 10:31, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Blunt, Du schaust offenbar ausschließlich aus Sicht des Antragsstellers auf diese Änderung. Als abarbeitender Admin, der die Löschbegründung des Antragsstellers ebenfalls im Löschlogbuch vermerken möchte, ist dies jedoch mit einem vermeidbaren Mehraufwand verbunden, nämlich
- den zu löschenden Artikel zu bearbeiten,
- die Löschbegründung zu markieren,
- sie zu kopieren,
- den Artikel zu löschen
- und die kopierte Löschbegründung einzufügen.
- Als Antragsteller muss lediglich ein weiteres Zeichen eingegeben werden, nämlich das "|"-Zeichen. Übrigens widerspricht die von Dir genannte Verwendung der Vorlage seit fast vier Jahren der dokumentierten Verwendung der Vorlage. So gesehen hat die o.g. Änderung überhaupt keine Änderung an der Verwendung der Vorlage zur Folge, hilft aber insbesondere denjenigen Benutzern weiter, deren Artikel gelöscht wurden. Gruß --WIKImaniac 11:07, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Wie du vielleicht weißt, hab ich selbst schon den ein oder anderen SLA abgearbeitet. Der von dir beschriebene Zusatzaufwand ergab sich mir dabei nie. Man muss z.b. nicht den Artikel bearbeiten um die Löschbegründung zu kopieren. Die dokumentierte und die teils gelebte Verwendung der Vorlage widersprechen sich schon sehr lange. So lange eine Begründung da ist, sollte es keine Rolle spielen wie die Vorlage verwendet wurde. An dieser Stelle bringt ein drängen auf Formalia nicht viel (insbesondere, wenn die behauptet es wäre keine Begründung obwohl eine da ist) und es ist sehr wohl eine Änderung aktiv eine andere Verwendung einzufordern, anstatt flexibel zu reagieren. …hilft aber insbesondere denjenigen Benutzern weiter, deren Artikel gelöscht wurden… Nein, für diese macht es keinen Unterschied wie die Vorlage verwendet wurde. blunt. 11:19, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Doch, das tut sie sehr wohl, da seit dieser Änderung die Löschbegründung automatisch Eingang ins Löschlogbuch findet. Gruß --WIKImaniac 11:31, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Das hat nichts mit der hier diskutierten Änderung zu tun. Die Löschbegründung gelangte schon vorher ins Löschlog [9], [10],… und ich garantiere dir da nichts anderes als löschen gedrückt zu haben. Gibt es ein Argument für die aufdringliche Warnung und Reduzierung der Flexibilität? Ich sehe keins, dementsprechend setze ich die Vorlage zurück. blunt. 11:41, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Blunt, ich hatte mich gerade schon gefreut, dass die MediaWiki-Software entsprechend „schlauer“ geworden ist und habe daraufhin die nächste Löschung, bei der die Begründung außerhalb der Vorlage angegeben war, ebenso durchgeführt, wie von Dir vorgeschlagen, siehe [11]. Unglücklicherweise wurde nicht wie gewünscht der Text des Antragstellers ins Logbuch übernommen. Insofern kann ich Deine voreilige Änderung an der Vorlage keinesfalls gut heißen, zumal Du auch mit den zuvor genannten Argumenten nicht ins Ziel triffst. Sehr wohl muss der Artikel bearbeitet werden, um die Löschbegründung des Antragstellers zu kopieren, insbesondere dann, wenn eine hinterlegte Verlinkung übernommen werden soll, da andernfalls lediglich der Linktext, nicht jedoch das Linkziel kopiert werden würde. Dass sich des Weiteren die dokumentierte und die teils gelebte Verwendung der Vorlage schon sehr lange widersprechen mag ja sein, nichts desto trotz ist seit fast vier Jahren vorgesehen, dass in der Vorlage eine Begründung angegeben wird. Wie vieler Orts bereits ausgiebig diskutiert, ist für eine falsche Anwendung einer Vorlage grundsätzlich nicht die Vorlage, sondern der Benutzer verantwortlich. Auch hier bleibst Du uns einen Beleg für Deine Aussage schuldig. In einem Punkt hingegen hast Du absolut Recht, nämlich in welcher Form der Hinweis auf die korrekte Verwendung der Vorlage angegeben wird, darüber lässt sich gewiss diskutieren, einen ersten Vorschlag habe ich soeben umgesetzt. Gruß --WIKImaniac 12:15, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Bei Blunt. wurde die Begründung automatisch übernommen, da er durch PDDs monobook dieses Script einbindet. --Steef 389 19:14, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Das Problem, wenn keine Löschbegründung dort steht, ist, dass der Artikelanfang genommen. Wegen "{{löschen}} Unsinn - Name f**k, f**k, f**k, f**k" kann man den Anfang jedoch oft nicht so übernehmen, sondern muss das manuell nochmal ändern. Steht die Begründung im ersten Parameter wird diese einfach ohne Artikelanfang übernommen, was deutlich weniger Probleme bereitet.
- Ich selber verwende die vorgefertigten Monobooks nicht. Welche der beiden verwendet denn nicht die Parameter-Version? Sollte man doch leicht ändern können. Merlissimo 01:48, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Steef, danke für die Erklärung. Das ist meiner Meinung nach ein weiterer Grund, weswegen die Änderung sinnvoll ist, denn es kann meiner Meinung nach doch nicht sein, dass die Vorlage nur dann richtig funktioniert, wenn man zusätzlich ein bestimmtes Script nutzt. Wenn ich Dich, Merlissimo, richtig verstehe, läuft Deine Beobachtung ebenfalls darauf hinaus, dass die o.g. Änderung zu weniger Problemen bei der Nutzung der Vorlage führt. Daher kann ich auch nicht verstehen, warum die Änderung rückgängig gemacht wurde. Was für ein Verhalten wird dort mit „Müll“ bezeichnet, könnte mir das bitte jemand erklären, damit ich es nachstellen kann? Gruß --WIKImaniac 23:44, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Bei Blunt. wurde die Begründung automatisch übernommen, da er durch PDDs monobook dieses Script einbindet. --Steef 389 19:14, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Blunt, ich hatte mich gerade schon gefreut, dass die MediaWiki-Software entsprechend „schlauer“ geworden ist und habe daraufhin die nächste Löschung, bei der die Begründung außerhalb der Vorlage angegeben war, ebenso durchgeführt, wie von Dir vorgeschlagen, siehe [11]. Unglücklicherweise wurde nicht wie gewünscht der Text des Antragstellers ins Logbuch übernommen. Insofern kann ich Deine voreilige Änderung an der Vorlage keinesfalls gut heißen, zumal Du auch mit den zuvor genannten Argumenten nicht ins Ziel triffst. Sehr wohl muss der Artikel bearbeitet werden, um die Löschbegründung des Antragstellers zu kopieren, insbesondere dann, wenn eine hinterlegte Verlinkung übernommen werden soll, da andernfalls lediglich der Linktext, nicht jedoch das Linkziel kopiert werden würde. Dass sich des Weiteren die dokumentierte und die teils gelebte Verwendung der Vorlage schon sehr lange widersprechen mag ja sein, nichts desto trotz ist seit fast vier Jahren vorgesehen, dass in der Vorlage eine Begründung angegeben wird. Wie vieler Orts bereits ausgiebig diskutiert, ist für eine falsche Anwendung einer Vorlage grundsätzlich nicht die Vorlage, sondern der Benutzer verantwortlich. Auch hier bleibst Du uns einen Beleg für Deine Aussage schuldig. In einem Punkt hingegen hast Du absolut Recht, nämlich in welcher Form der Hinweis auf die korrekte Verwendung der Vorlage angegeben wird, darüber lässt sich gewiss diskutieren, einen ersten Vorschlag habe ich soeben umgesetzt. Gruß --WIKImaniac 12:15, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Das hat nichts mit der hier diskutierten Änderung zu tun. Die Löschbegründung gelangte schon vorher ins Löschlog [9], [10],… und ich garantiere dir da nichts anderes als löschen gedrückt zu haben. Gibt es ein Argument für die aufdringliche Warnung und Reduzierung der Flexibilität? Ich sehe keins, dementsprechend setze ich die Vorlage zurück. blunt. 11:41, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Doch, das tut sie sehr wohl, da seit dieser Änderung die Löschbegründung automatisch Eingang ins Löschlogbuch findet. Gruß --WIKImaniac 11:31, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Wie du vielleicht weißt, hab ich selbst schon den ein oder anderen SLA abgearbeitet. Der von dir beschriebene Zusatzaufwand ergab sich mir dabei nie. Man muss z.b. nicht den Artikel bearbeiten um die Löschbegründung zu kopieren. Die dokumentierte und die teils gelebte Verwendung der Vorlage widersprechen sich schon sehr lange. So lange eine Begründung da ist, sollte es keine Rolle spielen wie die Vorlage verwendet wurde. An dieser Stelle bringt ein drängen auf Formalia nicht viel (insbesondere, wenn die behauptet es wäre keine Begründung obwohl eine da ist) und es ist sehr wohl eine Änderung aktiv eine andere Verwendung einzufordern, anstatt flexibel zu reagieren. …hilft aber insbesondere denjenigen Benutzern weiter, deren Artikel gelöscht wurden… Nein, für diese macht es keinen Unterschied wie die Vorlage verwendet wurde. blunt. 11:19, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Blunt, Du schaust offenbar ausschließlich aus Sicht des Antragsstellers auf diese Änderung. Als abarbeitender Admin, der die Löschbegründung des Antragsstellers ebenfalls im Löschlogbuch vermerken möchte, ist dies jedoch mit einem vermeidbaren Mehraufwand verbunden, nämlich
- Wirkt wenig sinnvoll, wenn da groß und rot steht "Fehlende Begründung" wenn man mit "{{sla}} Begründung ~~~~" einen SLA stellt. Hauptsache ist doch, dass die Begründung da ist und nicht an welcher Stelle sie steht. Vorher war es besser! blunt. 10:31, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Antonsusi, ach, so, darum ging es Dir… und für einen Augenblick hätte ich fast befürchtet, einen gravierenden Seiteneffekt der Änderung übersehen zu haben. Wenn Deine einzige Sorge drin besteht, dass nach der Änderung eine syntaktisch falsche Verwendung der Vorlage zwar weiterhin technisch funktioniert, jedoch „häßlich“ aussieht, dann habe ich keine Bedenken die funktionale Erweiterung zur Verbesserung des Löschlogbuchs wieder zu integrieren. Ich hoffe, Du hast hierfür Verständnis. Gruß --WIKImaniac 18:54, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hab zwar auch immer die Vorlage so benutzt, aber neben den bereits erwähnten Gründen wäre ein vielleicht auch kleiner Grund, dass man die Begründung aus dem Druck entfernen kann, wenn man sie als Parameter angibt. Ist vermutlich für den LA wichtiger, aber wenn man sieht, dass teilweise auf Exzellente SLAs gestellt werden, ist es hier vielleicht auch nicht total unsinnig. --The Evil IP address 17:40, 2. Jun. 2010 (CEST)
sla
wieso soll sla nicht mehr funktionieren? --84.140.243.221 08:42, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Siehe obige Diskussion. Gruß --WIKImaniac 23:45, 7. Apr. 2010 (CEST)
Bilddiskussion
Hallo, bis zum 19. Mai dieses Jahres war diese Version aktuell, mit Bild 1. Dann wurde das ungefragt auf Version 2 geändert, mit der Begründung, das sei "moderner". Nachdem jetzt der Edit-War (ob und welches Bild) entbrannt ist, möchte ich fragen: warum muss man das Bild ändern? Für abarbeitende Admins ist der Wiedererkennungseffekt mit dem alten Icon hoch, da das Bild so oder in sehr ähnlicher Form mindestens seit Ende 2008 vorhanden ist. Ich plädiere daher, es wieder zurückzusetzen. Grüße von Jón + 18:09, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Jo, ich bin auch konservativ und Änderung/Neuerung ist böse. :) Wo da aber bei einer Zurücksetzung ein Edit-War war, kann wahrscheinlich auch nur In-der-falschen-Version-Sperrer Guandalug beantworten. Zur Sache: Bild eins oder keins. --Isderion 18:20, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Bild hin, Bild zurück, Bild raus, Bild zurück, Verdacht auf Fortsetzung => Sperre. So einfach. Dass sich das schon über ein paar Tage hinzieht, ändert nichts an der Tatsache... --Guandalug 18:56, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Das erste Bild war besser. Das neue hab ich schon mit dem LD-Bild verwechselt, dort ist auch ein Eimer drauf. — inkowik (Disk//Bew) 18:59, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Bild hin, Bild zurück, Bild raus, Bild zurück, Verdacht auf Fortsetzung => Sperre. So einfach. Dass sich das schon über ein paar Tage hinzieht, ändert nichts an der Tatsache... --Guandalug 18:56, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich persönlich finde #1 besser. Erstens ist der Mülleimer nicht besonders gut zu erkennen, zweitens geht es ja nicht um „Müll“ sondern einfach um die Löschung einer Seite. Ehrlich gesagt ist mir die Sache aber nicht wichtig genug um bei einem Edit- oder Wheelwar mitzumachen ;) --Church of emacs D B 19:03, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich finde auch #1 besser. --Mogelzahn 21:57, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wo st 01 (Di / ± / MP) 23:16, 5. Jun. 2010 (CEST) Pro #1. --
- ACK, (gern auch ohne Bild). —Complex 00:01, 6. Jun. 2010 (CEST)
Da die Diskussion bisher eindeutig ist und anscheinend niemandem (außer Z1) das neue Bild gefällt, setze ich die Vorlage auf die Version vor dem Editwar zurück. -- kh80 •?!• 09:45, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Dagegen ist nix zu sagen, das habe ich gestern vergessen. Danke für den Service. --Guandalug 13:41, 6. Jun. 2010 (CEST)
Wie wärs denn mit diesem Bild? --78.48.164.100 21:10, 6. Jun. 2010 (CEST)
- IMHO: 1 vor 2 vor 3. --Leyo 23:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Dann schreibt aber noch dazu, was das Bildchen 1 darstellen soll. Ohne Brille ist nur mit viel Phantasie ein Aktenvernichter daraus zu erkennen... nehmt Variante 3 und gut ist. --Matthiasb (CallMeCenter) 15:58, 7. Jun. 2010 (CEST)
- IMHO: 1 vor 2 vor 3. --Leyo 23:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Grml. Hätte mir nicht jemand mal auf meiner BD innen Arsch treten können? Ich habe das Bild nicht ungefragt geändert, DaB. meinte, ich solle einfach machen...
- Ich persönlich finde dieses Bild zu Windowslastig, siehe Bild am Rand. Gut, der Mülleimer ist GNOME, aber der ist immerhin OpenSource. Aber macht, was ihr wollt. Änderungen scheinen hier nicht gerne gesehen zu sein. --Z1 21:56, 8. Jun. 2010 (CEST)
Icon delete.svg
I have just created an SVG of Datei:Icon delete.png. It is a copy of an image once used here, but this one is highly scalable (in multiples of 32 for best results) and is easily editable. If you have an suggestion for it or Datei:Rapid delete.svg let me know on my Commons talk page.--Svgalbertian 06:22, 11. Jun. 2010 (CEST)
- uh. I like it :) Maybe we can add this picture in the template.. --Z1 19:11, 17. Jun. 2010 (CEST)
Wandlung von SLA in LA oder QS durch Nicht-Admins
bitte gleich mal hier mitdiskutieren: Wikipedia:Administratoren/Notizen#SLA-.3ELA Gruß F. 21:06, 28. Jul. 2011 (CEST)
Seite zuletzt bearbeitet vor n ...
Wie fändet ihr es, wenn man dafür die Vorlage:SekundenZuTHMS verwendete? Den Einbau übernähme ich gerne. (Hab' ja schließlich auch die Vorlage erstellt.) Liebe Grüße --Geri, ✉ 22:35, 7. Okt. 2011 (CEST)
Der Strich
... aller Striche - aber bitte erst nach Diskussion. --He3nry Disk. 19:24, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Meine Meinung (wie auch die von Scooter und Inkowik): nein
- Grund:
- Diese Vorlage wird seltenst richtig verwendet, sodass der Strich in den meisten Fällen überflüssig ist.
- Bei leeren Seiten (z.B. URV) ist es außerdem unpassend.
- -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 21:26, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Der Strich sollte analog zu z.B. der Löschantrag-, sowie der QS-Vorlage vorhanden sein. Das die Vorlage falsch verwendet wird ist kein Grund den Strich nicht hineinzumachen, sondern eher einer dafür, denn dadurch werden diejenigen, die die Vorlage bisher falsch nutzen mal lernen wie das richtig funktioniert. Bei einer schlechten URV, wo man SLA muss man jetzt auch nicht unbedingt den Artikel sofort leeren, dann ergibts sich das Problem nicht, aber selbst wenn man es löscht ist der entstehende Doppelstrich jetzt nicht wirklich störend. Ein wesentlicher Vorteil ist jedoch, dass eine deutlichere Trennung zum Artikelinhalt aufgezeigt wird. Spätestens bei einem Eindruck sollte sowieso aus Übersichtlichkeitsgründen eine Linie gezogen werden, also kann man es auch gleich machen. --StG1990 Disk. 22:37, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Was meint ihr mit falscher Verwendung? Euch ist bewusst, dass in der in der Dokumentation folgender Satz steht?
Die Vorlage kann auch mit {{SLA}}, {{Sla}} oder {{Delete}} (mit Begründung und Signatur wie oben) eingebunden werden.
- --Leyo 03:37, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Manche schreiben statt
{{Löschen|Begründung}}, {{SLA|Begründung}}, {{Sla|Begründung}} oder {{Delete|Begründung}}
z.B. jetzt nur mit einer Vorlage{{Löschen}} Begründung
. Dadurch ist der Strich, wenn er denn in die Vorlage kommt, natürlich über der Begründung. --StG1990 Disk. 03:58, 10. Jul. 2011 (CEST)- Ja, das spricht gegen den Strich in der Vorlage. --Leyo 04:03, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Um ehrlich zu sein, der Strich ist mir eigentlich herzlich egal. Allerdings ist es sinnvoll die Löschbegründung als ersten Parameter in die Vorlage zu schreiben, anstatt außerhalb der Vorlage anzuhängen, da auf diese Weise die Löschbegründung automatisch ins Löschlogbuch übernommen werden kann. Dies hilft nicht nur den abarbeitenden Admins, sondern zugleich allen anderen Benutzern, die sich informieren wollen, warum eine Seite gelöscht wurde. Gruß --WIKImaniac 12:07, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn die Begründung einen Difflink enthält, ist ein 1= notwendig, was etwas umständlich und nicht OMA-tauglich ist. Einige Admins benutzen ein Script, bei welchem der Artikelanfang oder die erste Zeile ins Logbuch geschrieben wird. Ansonsten ist ja Copy/Paste schnell gemacht. --Leyo 12:32, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Beim drüber schlafen ist mir eine Möglichkeit eingefallen, wie bei den Strich einfügen könnte. Man prüft auf Existenz des Parameters und falls er vorhanden ist wird der Strich angezeigt, sonst eben nicht. --StG1990 Disk. 15:58, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn die Begründung einen Difflink enthält, ist ein 1= notwendig, was etwas umständlich und nicht OMA-tauglich ist. Einige Admins benutzen ein Script, bei welchem der Artikelanfang oder die erste Zeile ins Logbuch geschrieben wird. Ansonsten ist ja Copy/Paste schnell gemacht. --Leyo 12:32, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Um ehrlich zu sein, der Strich ist mir eigentlich herzlich egal. Allerdings ist es sinnvoll die Löschbegründung als ersten Parameter in die Vorlage zu schreiben, anstatt außerhalb der Vorlage anzuhängen, da auf diese Weise die Löschbegründung automatisch ins Löschlogbuch übernommen werden kann. Dies hilft nicht nur den abarbeitenden Admins, sondern zugleich allen anderen Benutzern, die sich informieren wollen, warum eine Seite gelöscht wurde. Gruß --WIKImaniac 12:07, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das spricht gegen den Strich in der Vorlage. --Leyo 04:03, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Manche schreiben statt
- Der Strich sollte analog zu z.B. der Löschantrag-, sowie der QS-Vorlage vorhanden sein. Das die Vorlage falsch verwendet wird ist kein Grund den Strich nicht hineinzumachen, sondern eher einer dafür, denn dadurch werden diejenigen, die die Vorlage bisher falsch nutzen mal lernen wie das richtig funktioniert. Bei einer schlechten URV, wo man SLA muss man jetzt auch nicht unbedingt den Artikel sofort leeren, dann ergibts sich das Problem nicht, aber selbst wenn man es löscht ist der entstehende Doppelstrich jetzt nicht wirklich störend. Ein wesentlicher Vorteil ist jedoch, dass eine deutlichere Trennung zum Artikelinhalt aufgezeigt wird. Spätestens bei einem Eindruck sollte sowieso aus Übersichtlichkeitsgründen eine Linie gezogen werden, also kann man es auch gleich machen. --StG1990 Disk. 22:37, 9. Jul. 2011 (CEST)
Ich schein ja der Auslöser für die Strichdiskussion zu sein *harhar* Ich bin für den Strich. Aus den einfachen folgenden Gründen. Vorlagen sind da um Richtig verwendet zu werden. Genauso wie [HTML] beim schreiben einer Webseite verwendet werden sollte. Eine Begründung wie "es verwenden viele die Vorlage falsch" ist nicht zulässig, da solche ausreden auch im Strassenverkehr nicht akzeptiert werden und nur davon zeugt, dass der Falsch-Anwendende zu faul ist, die Vorlage richtig zu benutzen.
Hinter den Vorlagen gibt es ein sehr gut ausgebautes, komplexes System mit den ganzen Spezialseiten, Parametern und Logbüchern. Dieses System funktioniert dann am besten, wenn die Vorlage richtig verwendet werden.
Der Strich trennt die Begründung und die Signatur der angtragstellenden Person vom eigentlichen Inhalt der Seite. Und solange der Artikel nicht gelöscht ist (z.B. weil eine längere Diskussion enstanden ist) liegt es im Interesse aller, dass Löschantrag und Begründung vom eigentlichen Inhalt möglichst klar abgetrennt werden.
Die Begründung dass bestimmte Amdins Tools benutzen, um die ersten paar Zeilen auszulesen wenn eine Löschbegründung ausserhalb der Vorlage geschrieben wurde ist auch unzulässig. Tools sollten dazu da sein, eine Funktionslücke zu decken, bis eine geeignete Funktion im eigentlichen System eingebaut ist, um anschliessend das Tool abzulösen. Tools sind nicht dazu da, das eigentliche System am Fortschritt zu hindern, nur weil es halt ein Tool gibt, welches die ersten paar Zeilen ausliest.
Ich hoffe meine Argumentation ist verständlich und nachvollziehbar. Pro Strich --binningench1 ■ Bumerang 10:01, 15. Aug. 2011 (CEST)
- Auf jeden Fall den Strich einführen, sonst passiert sowas: [12]. Ohne Einspruch werde ich das in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 19:24, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Die Vorlage wird bei der von dir verlinkten Version nicht eingebunden. Ob Strich oder nicht ist also egal. --Steef 389 20:33, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Die Lage wird dadurch aber genauso gut verdeutlicht (es geht ja um das selbe Problem: Der Begründungs- und teilweise Einspruchs-Text steht mitten im Artikel). Das mit dem Strich ist also nicht egal. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 02:08, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Der Strich in der Löschenvorlage ist wohl überflüssig. Der sollte per Hand gesetzt werden. Denn entweder der „Artikel“ (Test, Vandalismus, whatever) wird direkt gelöscht, dann ist es eh egal. Oder es gibt einen Einspruch und evtl. eine Diskussion auf der Artikelseite. In dem Fall würde ein Strich, der die Löschen-Begründung von Einspruch und eventueller Diskussion trennt und anzeigen würde, dass zwar nicht die Löschen-Begründung, aber wohl die Einsprüche und Diskussion zum Artikeltext gehören, nur zusätzlich stören statt helfen. Auch dann müsste unter die Diskussion per Hand der Strich weiterhin eingefügt werden, denn die Einsprüche und Diskussion lassen sich nicht auch noch alle in der Löschenvorlage platzieren und das ist auch bisher noch nie geschehen.
- Die andere Variante wäre es, 2 Striche setzen zu müssen, einen in der Vorlage zur Abtrennung von Löschen-Begründung von Einsprüchen und Diskussion und einen zweiten per Hand unterhalb der Diskussion. Wenn der zweite aber vergessen wird, sieht es noch mehr als vorher so aus, als gehörte die Diskussion zum Artikeltext. Also ist das mit dem Strich in der Vorlage sehr zweifelhaft. Bei der LA-Vorlage sieht das ganz anders aus, da dort die Diskussion in der LD stattfindet und nicht im Artikel selbst. Dort ist ein standardmäßiger Strich sinnvoll, hier aber nicht. --Geitost 18:30, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Der wesentliche Unterschied zwischen dieser Vorlage und dem "normalen" LA ist, dass letztere Vorlage immer gesubstet werden muss. Würde man den SLA auch verpflichtend per subst: einbinden müssen, würde nach dem Speichern
----
im Quelltext sichtbar. Somit könnte man Einsprüche und Diskussionen einfach über dem Strich einfügen. -- ⌂ herein... 18:50, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Der wesentliche Unterschied zwischen dieser Vorlage und dem "normalen" LA ist, dass letztere Vorlage immer gesubstet werden muss. Würde man den SLA auch verpflichtend per subst: einbinden müssen, würde nach dem Speichern
- Die Lage wird dadurch aber genauso gut verdeutlicht (es geht ja um das selbe Problem: Der Begründungs- und teilweise Einspruchs-Text steht mitten im Artikel). Das mit dem Strich ist also nicht egal. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 02:08, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Die Vorlage wird bei der von dir verlinkten Version nicht eingebunden. Ob Strich oder nicht ist also egal. --Steef 389 20:33, 19. Jun. 2012 (CEST)
Expression-Fehler bei Vorschau
In der Vorschau zeigt diese Vorlage (möglicherweise seit der Versionsumstellung) eine verwirrende rote Fehlermeldung an. Ursache ist, dass eine Variable in der Vorschau noch undefiniert ist. Lösung: Überall 0{{REVISIONTIMESTAMP}}
schreiben, also einfach eine Null davor setzen. Das ist zwar keine perfekte Lösung (die in der Vorschau angezeigten Minuten stimmen dann nicht), aber sie ist schön simpel, macht den Quelltext nicht komplizierter und lässt wenigstens die rote Fehlermeldung verschwinden. --TMg 10:28, 15. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 23:14, 25. Nov. 2011 (CET)
Begründung in den Baustein
Kann bitte jemand den Begründungstext in den Bausteins verschieben? Ansonsten sieht es nämlich sehr häufig so aus, als würde der Begründungstext schon zu dem Artikel gehören (weil die Leute oft vergessen, eine horizontale Linie einzufügen). Es ist bei jedem Mängelbaustein üblich, dass Begründungen innerhalb des Bausteins stehen, warum sollte es nicht auch hier so sein? (Dasselbe gilt übrigens auch für den LA-Baustein). Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 16:22, 18. Nov. 2012 (CET)
Editrequest: Signatur-Hinweis für Vorlage:Gelöscht und Vorlage:Unsinn gelöscht
Hallo, kann jemand bei der Kopiervorlage für {{Gelöscht}} sowie {{Unsinn gelöscht}} jeweils noch ein --~~~~ dranhängen? Ich vergesse jedes mal, dass diese beide subst:Vorlagen noch eine Signatur danach brauchen. Grüße sitic (Diskussion) 22:51, 8. Mai 2013 (CEST)
Änderung
Ist es Absicht, dass durch diese Änderung der Begründungstext nur noch auftaucht, wenn man "1=" davor setzt? Etwas merkwürdig... --Scooter Backstage 09:44, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Das liegt am
=
in deiner Signatur. --Leyo 10:02, 5. Sep. 2013 (CEST)- Hallo Leyo, das müsstest Du mir jetzt aber vielleicht bitte doch noch mal etwas genauer erläutern. Meine Signatur habe ich ja nicht seit gestern, sondern in der Form schon seit vielen Jahren. Also ist ja offenbar schon diese Änderung dafür verantwortlich, dass mein Text nicht mehr zu sehen ist, wenn ich das "1=" vergesse (was ich sicher oft tun werde). Muss ich jetzt was ändern - wenn ja, was? Ich bin kein Meister der Wikisyntax, die Sig habe ich mir damals, wenn ich mich recht entsinne, auch irgendwo geklaut (geb' ich ja zu). --Scooter Backstage 21:40, 6. Sep. 2013 (CEST)
- Nun, in der Doku ist's jedenfalls seit 2010 so drin. Das
=
in der Signatur bewirkt, dass alles was vorher steht, als Parametername interpretiert wird. Signiere mal mit--[[Benutzer:Scooter|]] ~~~~~
. Dann wirst du sehen, dass es so ohne1=
funktioniert. --Leyo 02:19, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Nun, in der Doku ist's jedenfalls seit 2010 so drin. Das
- Hallo Leyo, das müsstest Du mir jetzt aber vielleicht bitte doch noch mal etwas genauer erläutern. Meine Signatur habe ich ja nicht seit gestern, sondern in der Form schon seit vielen Jahren. Also ist ja offenbar schon diese Änderung dafür verantwortlich, dass mein Text nicht mehr zu sehen ist, wenn ich das "1=" vergesse (was ich sicher oft tun werde). Muss ich jetzt was ändern - wenn ja, was? Ich bin kein Meister der Wikisyntax, die Sig habe ich mir damals, wenn ich mich recht entsinne, auch irgendwo geklaut (geb' ich ja zu). --Scooter Backstage 21:40, 6. Sep. 2013 (CEST)
Deutschtümelei am falschen Objekt
Wer hat den diese Änderung im Quelltext diskutiert? Ein internationalisierter Begriff wurde durch Undeutsch ersetzt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:29, 16. Mär. 2014 (CET)
- +1. Und wo ist die Dokumentation der Ergänzung? --Leyo 00:39, 17. Mär. 2014 (CET)
- ers: gibt es schon länger und das hin und her ist genauso sinnvoll wie File: und Datei: zu ändern. Vorlage:Nur Subst hat beides drin, damit beide Gruppen beglückt werden. Der Umherirrende 20:31, 17. Mär. 2014 (CET)
- Man kann den Hinweis auch ganz streichen, bei 90% der SLAs vergisst der Antragsteller, den Einsteller zu informieren--Martin Se aka Emes Fragen? 21:12, 18. Mär. 2014 (CET)
- Meine Frage bezog sich übrigens auf
g=n
. --Leyo 21:20, 18. Mär. 2014 (CET)
- Meine Frage bezog sich übrigens auf
- Man kann den Hinweis auch ganz streichen, bei 90% der SLAs vergisst der Antragsteller, den Einsteller zu informieren--Martin Se aka Emes Fragen? 21:12, 18. Mär. 2014 (CET)
- ers: gibt es schon länger und das hin und her ist genauso sinnvoll wie File: und Datei: zu ändern. Vorlage:Nur Subst hat beides drin, damit beide Gruppen beglückt werden. Der Umherirrende 20:31, 17. Mär. 2014 (CET)
tools:~revolus/afterUpload
{{Toolserver 2014|~revolus}}
--PerfektesChaos 21:19, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Siehe dazu diese Mitteilung des ehemaligen Betreibers. --Leyo 23:20, 1. Jul. 2014 (CEST)
- … und nun WD:DÜP#Frühere Einbindung eines Bildes aufspüren. --Leyo 18:43, 16. Jul. 2014 (CEST)
Benachrichtigung an den Autor
Kann man die beiden Optionen nicht freistellen, sodass sie besser zu markieren sind? Gerade die zwei Option kommt oft in den Zeilenumbruch. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:12, 15. Aug. 2018 (CEST)
Kategorien
Hallo! Mir fiel heute eher zufällig auf, dass der Text bei SLA gegen Kategorien mißverständlich ist:
- WP:SLA: "Falls es sich um eine Kategorie handelt: Sorge vor dem Antrag dafür, dass sie leer ist, also weder Unterkategorien noch Artikel enthält."
- Vorlage: "Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen."
Bjtte entweder die Sonderregelung für Kategorien mit aufnehmen, oder über eine extra Vorlage für SLA gegen Kategorien nachdenken. Gab vor paar Monaten Stress, den ich erst jetzt verstehe, weil ich mich an die Richtlinie, und der Andere an den Vorlagentext orientiert haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:11, 17. Mai 2019 (CEST)
- SLA auf Kategorien sollte man eigentlich nur dann stellen, wenn die Kategorie bereits leer ist oder es wirklich absolut sicher ist, dass die Kategorie nicht benötigt wird. Die Richtlinie ist keine Aufforderung, eine verwendete Kategorie zu leeren, um dann SLA zu stellen. Insofern gibt es keinen Widerspruch zwischen der Vorlage und der Regel. Ganz davon abgesehen, dass der wesentliche Inhalt einer Kategorie ja nicht in der Kategorie-Datei liegt, sondern in den Artikeln besteht, in denen die Kategorie eingetragen ist. Das ist ja einer der Gründe, warum voreiliges Leeren einer Kategorie schlecht ist: Von der Kategorie aus lässt nur schwer nachvollziehen, welche Artikel sie einmal enthielt. -- Perrak (Disk) 11:47, 18. Mai 2019 (CEST)
- Sehen Deine Kollegen anders, die bearbeiten keinen SLA, wenn die Kategorie nicht leer ist. Und Gestern war es eine Kategorie, die bereits dreimal gelöscht wurde. WP:KAT ist eindeutig, für das Feinkonzept sind die Fachbereiche da. Es geht also nicht wirklich um die Frage, ob Etwas "nicht benötigt" wird. Diese Einstellung schafft aber nur den Wikistress unter dem das Kategoriesystem leidet, was als Sachsytematik eigentlich über allem steht, und durchgeregelt ist. Nur wenn sich weder Benutzer noch Admins dran halten, gibt es Mißverständnisse und Stress. Dabei stehen sowohl Löschungen wie die Basisregeln bei jeder Anlage einer Kategorie klar dort.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:30, 18. Mai 2019 (CEST)
"See also"-Abschnitt ist in Englisch
Bitte sie diese Abschnitt übersetzen. Monniasza (Diskussion) 21:37, 18. Aug. 2019 (CEST)
- Ist doch auf Deutsch!? XenonX3 – (☎) 21:44, 18. Aug. 2019 (CEST)
- Passt sich dem Benutzer an. --FriedhelmW (Diskussion) 21:47, 18. Aug. 2019 (CEST)
- Hier auf Englisch
- und hier auf Deutsch --FriedhelmW (Diskussion) 22:03, 18. Aug. 2019 (CEST)
Kleiner Schönheitsfehler
Bei den Minutenangaben, die angibt, wann die letzte Bearbeitung vorgenommen wurde, wird das Leerzeichen zwischen Minuten und von fälschlicherweise mit in den Link gesetzt. Könnte man das vielleicht ändern? --Viele Grüße, Tyler (📬) 20:09, 27. Nov. 2023 (CET)
- Sollte jetzt geändert sein. Falls dadurch andere Probleme entstehen, bitte revertieren. -- Perrak (Disk) 20:43, 27. Nov. 2023 (CET)
- Sieht gut aus, dankeschön! --Viele Grüße, Tyler (📬) 21:14, 27. Nov. 2023 (CET)