Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/2014/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verweis auf Bilder / Auffinden von Bildern im Artikel

verschoben nach Wikipedia Diskussion:Artikel illustrieren#. --Flominator 20:35, 4. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 20:35, 4. Jan. 2014 (CET)

Otto Habel und sein Kreuzweg in St. Theresia Stuttgart-Weilimdorf

Ich möchte Fotos des Kreuzweges der Kirche St. Theresia in Stuttgart zum bereits vor Jahren von mir eingestellten Daten zu Otto Habel liefern, damit Sie diese zum Text einstellen können. Es handelt sich um den ganzen Kreuzweg. Das Copyright habe ich (die Fotos habe ich selbst gefertigt). Bitte teilen Sie mir mit, ob ich sie als PDF-Anhang übermitteln kann. -- (nicht signierter Beitrag von 84.161.161.141 (Diskussion) 18:50, 1. Apr. 2013‎ (CEST))

Liebe IP, falls du wider Erwarten mitlesen solltest, melde dich bei mir. --Flominator 20:40, 4. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 20:40, 4. Jan. 2014 (CET)

Namensgebung auf Commons

ps.: es wäre gut, wenn sich allmählich bei allen usern die einsicht einstellen würde, dass sie nicht die alleinigen bearbeiter/hochlader etc. bei wikipedia oder commens sind. das würde dann hoffentlich dazu führen, dass sie - bei der namenswahl für ihre bilder, grafiken usw. - mehr an die gemeinschaft denken und deshalb diesbezüglich keine "alleinvertretungsansprüche" stellen, sondern (besser) dabei berücksichtigen, dass nachfolgende uploader in zukunft das gleiche motiv hochladen könnten. es empfiehlt sich daher ein zusatz (z.b. datum, initialen, zeichenkombinationen o.ä.) im namen als alleinstellungsmerkmal. --Dontworry (Diskussion) 10:58, 5. Jan. 2014 (CET)
@Dontworry:: Hast du eine Idee, wie man dazu beitragen kann, dass sich diese Einsicht verbreitet? --Flominator 11:31, 5. Jan. 2014 (CET)
durch mehr "gackern/werben fürs nachdenken vor dem hochladen" - (verkaufs-)erfolg siehe: "hühner-ei" versus "enten-ei"! ;-) --Dontworry (Diskussion) 11:57, 5. Jan. 2014 (CET)
Gute Idee. Am einfachsten wäre es ja, wenn direkt beim Upload ein Timestamp oder ein Username angehängt wird. Denn selbst dran denken wird nicht funktionieren. Also ein Fall für die Programmierer.-- Kallex 12:07, 5. Jan. 2014 (CET)
In der Vergangenheit sind schon Uploader angekackt worden, weil sie zusätzlich zum (möglichst sinnvoll) beschreibenden Titel ihren Namen und, wie ich es mache, die Original-Dateinummer aus der Kamera im Dateinamen unterbringen. Mir wurden diese Nummern, die, da ich kein Datenbanksystem verwende, hilfreich sind, die Raw-Dateien auf meiner HD schnell wiederzufinden, auch schon per Umbenennung weggelöscht, weil irgendein Hase die unhübsch fand. Dateinamen auf Commons sind Schall und Rauch, jeder Willkürer kann jederzeit daran herumpfuschen. Natürlich sind sinnvolle Dateinamen wichtig, und gegen sinnvolle Umbenennungen habe ich nichts, aber niemand wird sich darauf verlassen können, daß seine Uploads dauerhaft unbehelligt bleiben. -- 87.123.166.201 13:09, 5. Jan. 2014 (CET)

Galerie unscharf

Hallo, warum ist die Darstellung von Fotos in der Galerie unschärfer aus in der Miniatur? --Diwas (Diskussion) 19:19, 9. Jan. 2014 (CET)

--Diwas (Diskussion) 19:19, 9. Jan. 2014 (CET)

Kann das jemand bestätigen? Bei mir siehts gleich aus. -- Kallex 13:32, 10. Jan. 2014 (CET)
Also als ich diese Seite gerade aufgerufen habe, sah es zunächst in beiden Darstellungen gleich schlecht aus. Vergrößere ich per Browser-Zoom (Firefox 26.0) die Anzeige stark, so wird nach Neuladen die Miniatur sehr viel besser, in der Galerie bleibt es unschön, wie stark komprimiert. Ein Teil des Gewinns in der Miniatur bleibt bei der Rücknahme des Zooms erhalten. Wahrscheinlich hatte ich gestern den Browser-Zoom um ein oder zwei Stufen über Standard eingestellt. Die Darstellung ist mit 120 px schon sehr klein, schade wenn dennoch Unschärfe erkennbar ist. Vermutlich bleibt es beim Zoom in der Galerie bei diesen 120px, während die Miniatur flexibel ist. --Diwas (Diskussion) 22:49, 10. Jan. 2014 (CET)
Falls überhaupt, dann ist das ein clientseitiges Browserproblem, da beide Bilder auf die Datei https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/1._Mai_2012_auf_dem_Klagesmarkt_in_Hannover_016_Einzug_mit_Transparent_Tag_der_Solidarit%C3%A4t.jpg/120px-1._Mai_2012_auf_dem_Klagesmarkt_in_Hannover_016_Einzug_mit_Transparent_Tag_der_Solidarit%C3%A4t.jpg verweisen. Gruß, --Flominator 12:48, 11. Jan. 2014 (CET)
Ja, 120px sind tatsächlich so schlecht. Also greift Firefox beim Zoom auf eine unter der Miniatur verlinkte höher aufgelöste Datei zurück, aber in der Galerie immer nur auf die 120px-Datei. Grüße --Diwas (Diskussion) 18:27, 11. Jan. 2014 (CET)

Wie macht man so eine Markierung im Bild?

Wie macht man so eine Markierung im Bild? Also irgendwie so ein Kreis um etwas o.Ä. --Mosellaender (Diskussion) 19:42, 6. Jan. 2014 (CET)

Zum Beispiel mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP. Das ist kostenlos. Viel Spass! -- Kallex 08:17, 8. Jan. 2014 (CET)
Vielleicht meinte Mosellaender aber auch solche Punkte über Grafiken, wie sie z.B. unter 2. Eishockey-Bundesliga 2006/07#Voraussetzungen auf der Karte zu finden sind. --Flominator 11:12, 8. Jan. 2014 (CET)
Stimmt. Das könnte durchaus sein. Das wüsste ich jetzt aber auch nicht so auf Anhieb. -- Kallex 09:04, 9. Jan. 2014 (CET)

Ja, das meine ich ;-)--Mosellaender (Diskussion) 20:01, 16. Jan. 2014 (CET)

Darf ich mich mit einer Frage anschließen? Ich suche die Befehle für eine Bilddetail-Heraushebung. Zum Beispiel in Personengruppen die Heraushebung einer einzelnen Person plus dazu gehöriger Detailinformationen. Vielen Dank--Dieter rogge (Diskussion) 20:19, 16. Jan. 2014 (CET)
Hey, ein Blick in den Artikel-Quelltext sagt, dass du dafür die Vorlage:Positionskarte benutzen musst. Ob das jetzt allerdings gleich intuitiv verständlich ist, wage ich zu bezweifeln. Aber du kannst es ja mal mit der Erklärung in der Vorlage versuchen und alternativ ja mal jemanden suchen, der damit Erfahrung hat... --Indeedous (Diskussion) 18:58, 19. Jan. 2014 (CET)

Hallo, ich habe ein Problem mit einem Bild

Hallo, ich habe ein Problem mit einem Bild. Ich soll dort Angaben wegen des Urheberrecht machen, komme aber mit den Erklärungen nicht weiter. Bin wohl zu dumm dafür. Vielleicht kann derjenige der meine frage hier beantwortet gleich das Bild richtig einstellen. Es wurde von mir Fotografiert und ich trete von allen Rechten zurück. (nicht signierter Beitrag von Holzwurm1983 (Diskussion | Beiträge) 00:25, 13. Jan. 2014 (CET))

Welches Bild? Welches Problem? :) -- KalleX 08:24, 13. Jan. 2014 (CET)
Bildproblem: Best Guess. -> commons -> dateiname -> cat -> lizenz. Nach mehr fragen. (Sowas war z.B. Thema des letztjährigen "Tag des offenen Denkmal")
Siehe rechts. --Ordercrazy (Diskussion) 08:58, 13. Jan. 2014 (CET)

Sollte sich problemlos mit Datei:Foto 1.JPG zusammenführen lassen, wo die Lizenz angegeben wurde. Gruß, --Flominator 09:07, 13. Jan. 2014 (CET)

@Holzwurm1983: Nicht zur Kritik, sondern um den Prozess einfacher zu machen: Wo genau liegt das Problem an der Nachricht, die du unter Benutzer Diskussion:Holzwurm1983#Problem mit Deiner Datei (13.01.2014) erhalten hast. Welche Frage müsstest du beantwortet bekommen, um zu verstehen, um was genau es geht? Gruß, --Flominator 09:10, 13. Jan. 2014 (CET)

ich habe in letzter Zeit öfter mal versucht, (teils akademisch vorgebildeten) neulingen wikipedia nahezubringen. spätestens ein blick auf die verlinkte seite mit den lizenzen Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder sorgt dafür, dass ein normaldenkender mensch den prozess beendet. versuch dich mal in die lage eines "neulings" zu versetzen und das alles nicht nur anzulesen (wir kennens ja seit jahren), sondern wirklich durchzulesen und zu verstehen? - ich will nichts schlecht machen und bin (leider!!) nicht im besitz einer lösung, aber ich kann nachvollziehen, dass man als holzwurm an dieser stelle (die ja nicht die erste von vielen "entscheidungen" ist, aussteigt. --gnoerz (Diskussion) 09:46, 13. Jan. 2014 (CET)
Ichhbae ganz gute erfahrungen mit den Bildertutorial gemacht, auch wenn selbst das manchmal noch als zu kompliziert und zu lang bewertet wurde. lyzzy (Diskussion) 10:07, 13. Jan. 2014 (CET)
Das liegt eher daran, dass heute kaum noch jemand einen Text konzentriert liest. Wir haben uns angewöhnt alles nur noch grob zu überfliegen. Das Bildertutorial ist prima und leicht zu verstehen. Ich finde selbst das Lizenvorlagen für Bilder recht eindeutig. -- KalleX 10:49, 13. Jan. 2014 (CET)
Dem möchte ich widersprechen. Ich lese gerne konzentriert Texte, sogar stundenlang, wenn diese denn interessant geschrieben sind, aber WP:LFB ist eine dermaßene Katastrophe im Stil einer EU-Verordnung, absolut übel und ich kann jeden verstehen, der bei diesem Werk sofort aussteigt; es ist wirklich besser für sein eigenes Wohlbefinden. --84.157.75.172 03:11, 20. Jan. 2014 (CET)
Alternativen gibt es aber nicht so richtig. Denn einfacher zu beschreiben ist das nicht mehr. In der Regel trifft ja bei eigenen Bildern sowieso nur eine Variante zu. Und wenn man fremde Bilder nutzen will, muss man sich einfach mit den Lizenzbestimmungen auseinander setzen. Man arbeitet mit dem Eigentum eines anderen. Da ist es nicht zuviel verlangt, dass man sich damit beschäftigt. Als Alternative bleibt ja das selbst fotografieren. Ich nutze so gut wie nie anderes Material und setze immer die gleiche Lizenz ein. -- KalleX 08:57, 20. Jan. 2014 (CET)

Bild erscheint nicht

Hallo, ich habe versucht das Bild -> Airbus Helicopters company Logo.jpg auf der entsprechenden Seite in die Infobox einzubinden. Leider klappt das nicht, es wird nur der Bildbeschreibungstext angezeigt. Was mache ich da falsch? --Juhuu! (Diskussion) 12:35, 20. Jan. 2014 (CET)

Wahrscheinlich hast du versucht, das Bild aus der en:WP (en:File:Airbus Helicopters company Logo.jpg) zu benutzen. Das klappt nicht. Da es nicht commonsfähig ist, habe ich Datei mal in der de:WP hochgeladen und eingebaut. --Hic et nunc disk WP:RM 13:17, 20. Jan. 2014 (CET)
Vielen Dank!--Juhuu! (Diskussion) 14:00, 20. Jan. 2014 (CET)

Freie Nutzung von Bilddateien?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Erläuterungen zum Thema Dateien kopieren und weiter nutzen, sind etwas mehr als verwirrend :) Daher meine meine Frage: Darf ich von WP heruntergeladene Bilddateien weiter verwenden, in andere Dateien einbinden etc. Danke für eine Rückantwort an xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx --80.128.247.5 00:31, 21. Jan. 2014 (CET)

Die in der Wikipedia eingebunden Bilder sind entweder gemeinfrei oder sie stehen unter einer freien Lizenz verwendet. Während gemeinfreie Bilder ohne jede Einschränung verwendet werden dürfen, sind bei frei lizensierten Bildern unbedingt die Bestimmungen der jeweiligen Lizenz einzuhalten. Was das genau für Bestimmungen sind, kann man in den Lizenzbausteinen nachlesen, die auf der jeweiligen Bilddetailseite (also der Seite, die man erreicht, wenn man auf das Bild klickt) aufgeführt werden. I.d.R. sind das:
  • Nennung des Urhebers und des Lizenznamens beim Bild (wobei die Lizenznamene auf die Lizenz verlinkt)
  • Weitergabe aller bearbeiten Versionen unter denselben Bedingungen
Um welches Bild geht es denn genau? --Martin K. (Diskussion) 00:57, 21. Jan. 2014 (CET)

Ausrechnen von benötigter Brennweite

Hallo, ich bräuchte mal Hilfe von sehr fachkundigen und mathefähigen Leuten. Und zwar muss ich die benötigte Brennweite ausrechnen, damit ein Hochhaus gut ins Bild passt. Testen ist vorher nicht möglich, ich muss die Objektive vorher ausgesucht haben und dabei ist das Ganze durchaus kompliziert, wie ihr gleich seht. Und zwar geht es um die Sprengung von dem 116m hohen AfE-Turm in Frankfurt am 2. Februar. Ich habe es selbst schonmal ausgerechnet, bin mir aber nicht sicher ob es wirklich stimmt.

Und zwar bekommen wir (wenn alles klappt) eine Kinokamera für eine SloMo-Aufnahme davon ausgeliehen. Die Kamera hat einen Sensor in der Größe von en:Super 35 (kurz S35). (Laut Kamerahersteller hat der Sensor die Maße 27.65 x 14.58 mm (31.28mm Diagonale), also eine Ecke größer als APS-C/DX.) Allerdings nehmen wir nur in 2k auf, was einen sehr großen Crop-Faktor von 3.25 bezogen auf Vollformat ergibt. Die Sensorgröße bei 2k entspricht 11.06 x 5.83 mm, was etwas kleiner als Super 16 wäre. (Bezogen auf S35 hat es einen Crop-Faktor von 2.5.) Das Ganze zudem beim Seitenverhältnis von etwa 16:9.
Nun, bei einer Bildhöhe von ~130m und einer Entfernung von mindestens 150m, ggf. aber auch 200 oder 250m (der Standort steht noch nicht fest) brauchen wir dann wohl einen relativen starken Weitwinkel, damit das Hochhaus überhaupt noch drauf passt. Es wäre echt toll, wenn das jemand auch nochmals selbst nachrechnen könnte, bevor ich am Ende doch wieder mit allem restlos durcheinander gekommen bin und nichts stimmt. (Damit sich niemand von meinen Rechnungen beeinflussen lässt, gibts die im Quelltext als Kommentar versteckt. ;) )

Danke, wäre echt super! Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 21:28, 16. Jan. 2014 (CET)

Brennweite ist nicht alles, und sehr von deiner Typ abhängig. Sondern hier ist es vor allem eine Frage des Bildwinkels. Und hier das gemeine, welchen sie dir da angeben (Quer- oder Hochformat). Du musst zuerst mal herausfinden was für einen Bildwinkel du brauchst. Und hier musst du beachten, dass du -wenn du keien stürzenden linene wilst- die Horizontale mit beachtest. Als Winkel von der Horizontalen mal 2 ist der Benötige Öffnungswinkel deines Objektives (Achtung gilt nur wenn du Hochkant aufnehmen willst, ansonsten musst du noch Seiten-Verhältniss mit rein rechnen). Mit dem Wert gehst du dan eben in eien tabelle, udn schaust welche Brennweite dafür gilt. Dabei geht es eben durchaus wenn du ein Kleinbildtabelle nimmst und dann mit Croptfaktor umrechnest (Achtung kleiner Auflössung heisst nicht andere Croptfoktor!). --Bobo11 (Diskussion) 21:52, 16. Jan. 2014 (CET)
Da er eine Kinokamera benutzt, wird Hochformat wohl nicht in Frage kommen. -- Gerd (Diskussion) 22:02, 16. Jan. 2014 (CET)
Naja, theoretisch wäre Hochformat schon möglich, nachträglich drehen ginge ja auch, fragt sich allerdings ob man das bei einem Video machen sollte. (Ich denke eher nicht, sieht immer komisch aus und den Bildschirm drehen tut man auch nicht.) Der Cropfaktor ist aber tatsächlich 3.25, da die Kamera nur den mittleren Teil des Sensors verwendet, also quasi Ausschnittsvergrößerung. Soll für bessere Qualität sorgen, da keine Zeilen und Pixel übersprungen werden. Stürzende Linien müssen wir womöglich hinnehmen und große Standortauswahl gibt es dort leider eh nicht.
Bildwinkel habe ich in meiner Rechnung auch schon beachtet gehabt, eng wird es wenn es ums Seitenverhältnis geht. Hier gibt es im übrigen eine Tabelle (3. PDF-Seite) und ähnliche Infos zur Kamera (eine RED Epic): [1] (50 MB groß). --#Reaper (Diskussion) 22:15, 16. Jan. 2014 (CET)
Aus dem Blickwinkel die Brennweite zu berechnen ist das eine – Voraussetzung dafür ist aber erstmal die Berechnung des Blickwinkels. Und der hängt von Motivabstand (s) und der Höhe des Motivs (h) ab: α = arctan( h / s )
Wenn der Abstand zwischen 150 und 250m variert, führt das daher zu extrem unterschiedlichen Blickwinkeln – zumal es im Falle einer Sprengung auch einen entsprechenden Sicherheitsabstand geben dürfte. Wäre ich Sprengmeister, würde ich jedenfalls deutlich weiter als die Höhe des Turms absperren.
Außerdem sollte klar sein, ob das Gebäude stürzend oder gerade aufgenommen wird und wieviel „Fleisch“ man unten und oben benötigt. Auch das kann den nötigen Blickwinkel u.U. erheblich vergrößern. --Martin K. (Diskussion) 23:24, 16. Jan. 2014 (CET)
Wenn das Ausprobieren nur daran scheitert, dass Du die Red nicht vorher hast, würde ich Dir vorschlagen, einfach mal mit 'ner normalen SLR hinzugehen und Dir mit einem Zoom die ideale Perspektive und Brennweite zu suchen. Wenn Du die effektive Chipgröße kennst, lässt sich das ja mit einem einfachen Dreisatz umrechnen. --Martin K. (Diskussion) 23:35, 16. Jan. 2014 (CET)
Bei 130m Höhe und 150m Abstand brauchst du bei horizontaler Ausrichtung der Kamera, um stürzende Linien zu vermeiden, ein Objektiv mit etwa 80 Grad Bildwinkel in der Vertikalen, also über die schmale Seite. Bei 2K nutzt du nur 5.84mm des Sensors, du müßtest demnach ein Objektiv mit ca. 3.4 mm Brennweite nehmen. Gibt es sicherlich nicht dafür. Selbst bei 300m Entfernung müßte es noch eine Linse mit ca. 6,7 mm Brennweite sein. Um ein Verkippen der Kamera kommst du bei dem dichten Abstand also kaum herum. Wenn du die Kamera so kippst, daß das Objekt vertikal bildfüllend ist und du 300m Abstand hast, wird es schon deutlich entspannter, dann reicht ein 13,5mm-Objektiv, bei 450m tun es 20mm. Das Ganze kann man für geradlinig abbildende Objektive näherungsweise einfach mit dem Strahlensatz berechnen. Für Fisheye gilt das nicht. -- 87.123.130.227 00:45, 17. Jan. 2014 (CET)
Wenn der 2K-Crop das Problem ist, könnte man auch in Vollauflösung filmen und das Ergebnis später runterskalieren. So lange dauert so eine Sprengung ja nicht... --Martin K. (Diskussion) 00:58, 17. Jan. 2014 (CET)
So sieht er bei den ~400m Entfernung und 93mm (KB) aus. (Vom Messeturm.)
@IP: Bei meinen Rechnungen (siehe oben) bin ich auf ganz andere Ergebnisse bei den Brennweiten gekommen. Diese Brennweiten sind ja schon wirklich sehr extrem. Edit: Ok, hatte mich eben doch vertan. Mit 10mm komme ich auf ~40°. -- #Reaper (Diskussion) 01:36, 17. Jan. 2014 (CET)
Hmm.. ohje, ja, es könnte tatsächlich zu nah sein. Es gibt bloß nicht viele Standorte dort. Das meiste zu niedrig, da auch noch Bäume rund um das Gebäude stehen, ein Hotel in knapp 200m (eher etwas weniger) Entfernung oder der Messeturm, welcher aber 400m entfernt ist. Wenn es zu weit weg ist, wird die Sicht schonmal schnell ziemlich trübe. (Und in das Hochhaus müsste man auch erstmal reinkommen.) Innerer Sperrradius soll im übrigen 135m sein, bis 250m darf sich niemand draußen aufhalten. Ich warte als noch auf eine Antwort von "Pressebeauftragten" des Unternehmens, ob die einen Standort zur Verfügung stellen, ggf. gibt es ja auch Ausnahmen. (Läuft ja nun wohl eh auf >=250m hinaus.)
Stürzende Linien wären mir im übrigen lieber als 50% unnötiges auf dem Bild.
In Vollauflösung "können" wir leider nicht aufnehmen, da wir eine Slow-Motion-Aufnahme mit 240fps machen wollen, das geht nur bei 2k. (240fps sind nun auch nicht extremes SlowMo, aber mehr geht ohne sehr teures Gerät alá Phantom Flex wohl leider nicht.) Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 01:26, 17. Jan. 2014 (CET)
Das Bild nebenan würde für die 2k-Auflösung so ungefähr 22mm Brennweite entsprechen. Wenn du mit full 2k filmst, könnte man noch hergehen, und nachträglich ein wenig entstürzen, und die enstehenden Ränder per crop auf 1920*1080 wegschnibbeln. Gibt es Shift-Objektive oder -Adapter für die Kamera? Mit einem geshifteten 20er, das Kleinbild auszeichnet, könnte man was reißen, also die Kamera geradehalten, Linse kräftig nach oben schieben - schwupps: Bild beinahe gerade. Was für eine Aufnahme hat dat Dingen denn? CS-Mount? -- 87.123.130.227 01:52, 17. Jan. 2014 (CET)
Mh, wenn das Canon TS-E 17mm mit dem EOS-Adapter an der RED funktioniert, könntest du damit ziemlich nah ran... Aber wenn ich die Preise sehe, uha... -- 87.123.130.227 02:14, 17. Jan. 2014 (CET)
(BK) Die Kamera unterstützt mehrere Mounts, kommt auf den Vermieter an. Meistens ist es EF-Mount von/für Canon sowie PL-Mount (für Zeiss-Objektive), ein Anbieter (müsste nochmals nachschauen) bietet beides an. Allerdings bietet keiner von denen Shift-Objektive an. (Vermutlich wäre ich der erste, der damit filmt. ;))
Ein großes Problem wäre aber zudem auch so oder so noch die Qualität von den Objektiven. Bei 2k hätte man quasi einen großen 100%-Ausschnitt, da fallen Unschärfen u.Ä. vom Objektiv schnell mal sehr unschön auf. (Also wenn ich so an meine Bilder und 100% denke...) Morgen weiß ich hoffentlich mehr zu einem Standort.
Nach BK: Also einen Adapter bräuchten wir nicht, die Kamera kann man per se umbauen. Leihen müssten wir solche Objektive (von wem auch immer, kenn da wen, aber der brauch sie da wohl selbst), und die Zeiss-Objektive.. sind leider selbst im Verleih schweineteuer. (Was die gekauft Kosten, wua..) --#Reaper (Diskussion) 02:22, 17. Jan. 2014 (CET)
Nur zur Info: Also seit gestern weiß ich, dass es min. einen Standort in rund 300m Entfernung geben wird. Andere Plätze werden sich erst in den nächsten beiden Wochen ergeben. (Standorte um den Turm herum gibt es ja wie gesagt leider eh quasi keine wirklich gescheiten.) Wenn alles klappt gibts ein 10mm Weitwinkel zur Kamera dazu, das sollte auch noch für etwas mehr Nähe reichen.
Vielen Dank nochmals an alle für eure Hilfe! Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 23:34, 21. Jan. 2014 (CET)
Nur um den Gag nicht unausgesprochen zu lassen: Merke: Ohne stürzende Linien ist eine Sprengung keine Sprengung! ;) --Blutgretchen (Diskussion) 23:50, 21. Jan. 2014 (CET)
Hehe ;) Und: Na Hauptsache, er kippt nicht um! ;) --#Reaper (Diskussion) 01:17, 23. Jan. 2014 (CET)
18 Grad
Bildkreise

bei 116 m höhe und 135 m mindestabstand, ergibt sich ein tangens von 0,86 = ~40,5° [2]. d.h. die brennweite kann länger als normal sein (~tan 1 = 45°). die teuren weitwinkel dürfen also daheim bleiben! ;-) --Dontworry (Diskussion) 09:33, 22. Jan. 2014 (CET)

ps. zur umrechnung (referenz = kb ~50 mm) siehe Formatfaktor. --Dontworry (Diskussion) 09:47, 22. Jan. 2014 (CET)
sorry, wie ich eben hier: [3] gesehen habe, ist die "duldungszone" (in geschlossenen räumen!) schon 250 m im radius, so dass es vermutlich im freien ca. 350 m (tan 0,33 = 18°) sein werden - also was für teleoptiken. --Dontworry (Diskussion) 10:21, 22. Jan. 2014 (CET)
Klar. Angenommen, man will keine stürzenden Linien haben, hat einen 58m hohen Hubwagen zur Verfügung und nimmt das Objekt diagonal in den Sucher, dann paßt das. Videokameras richtet man aber üblicherweise horizontal aus und der Standort ist vermutlich am Boden. -- 87.139.203.173 11:23, 22. Jan. 2014 (CET)
wo ist dein problem? bei 350-400 m abstand brauchste dafür kein weitwinkel + auch kein shift (minimaler sturz). der öffnungswinkel bleibt mit oder ohne hubwagen gleich (~18° oder <). --84.176.191.82 12:00, 22. Jan. 2014 (CET)
Ich habe dann mal deine Vorschläge maßstabsgerecht umgesetzt, also "18 Grad Bildwinkel", 350m Abstand (im Verhältnis zur Motivhöhe entsprechend angepaßt), Cropfaktor benutzt nach "Kleinbild-Referenz", Aufnahme aus Bodennähe. Ansonsten Full-HD-Bildformat, so wie es Reaper erzeugen möchte. Ergab für meine Kamera ein 90er. Da ich so eins nicht habe, nahm ich eben ein 85er mit sogar einer Kleinigkeit größerem Bildwinkel. In Ermangelung eines Hochhauses, das auf meinen Küchentisch paßt, mußte es ein Karton tun. Mit dem nach deinen Vorschlägen gewählten Objektiv, einem doch ziemlich kurzen Tele, kann ich mir damit aussuchen, ob ich das obere oder das untere Ende knipsen will, siehe Bild 1+2. Um den Turm ganz draufzubekommen, mußte ein 35er her, Bild 3. Was das Entstürzen angeht, siehe Bild 4. Finde den Fehler. -- 87.123.148.144 00:29, 23. Jan. 2014 (CET)
Danke Smial für die Fotos! :)
Also ich bin es mittlerweile gefühlt hunderte mal durchgegangen, aber ich komme bei 300m für 130m auf rund 24° und letztendlich auf ~16mm um das Hochhaus bei etwa Super16-Format drauf zu bekommen.
Btw: Es gibt Anbieter, die gibts gar nicht! Der nächste auf der Liste bietet sogar ein 9.5mm (für Super16) von Zeiss an, damit passts auf jeden Fall drauf. ;) Und er bietet zudem auch Tilt-Adapter an, ist nur nicht recht klar ob der dazu passt. Langsam gehen mir die Anbieter aus.. --#Reaper (Diskussion) 01:17, 23. Jan. 2014 (CET)
Schau mal hier. Da gibt es einen Tilt-Adapter aber nur auf Anfrage, und wenn ich mir den Kaufpreis für sowas anschaue, dürfte die Ausleihe wohl einen vierstelligen Betrag pro Tag kosten. Bei 300m oder noch größerem Abstand wären die stürzenden Linien aber tatsächlich in einem erträglichen Bereich, der sich per Software nachträglich beseitigen ließe, auch wenn das einiges an Rechenzeit erfordern würde. Bei 300m kämst du mit einem 14mm Objektiv hin. Da gibt es z.B. ein Canon T 2.4/8-64mm Zoom für die Red, ich denke damit wärst du auf der sicheren Seite. Das zeichnet latürnich nicht das volle Format der Red aus, aber du willst ja eh im kleineren 2k-Format filmen. Wegen der Ausleihkosten solltest du dich zügig an WMDE wenden. -- 87.123.148.144 09:40, 23. Jan. 2014 (CET)
Ob sich so ein Shift-Adapter überhaupt für die fragliche Kamera eignet, hängt neben der Verschiebung des Fokus (ist ja quasi ein Zwischenring) natürlich auch vom Bildkreis des verwendeten Objektivs ab. Ist der zu klein oder die Objektivfehler in den Randbereichen zu stark, bringt das schönste Shiften nichts. Da die Flucht nicht allzu stark ausfallen dürfte und Du bei 2K ja noch ein bischen Fleisch hast das auf FullHD zu korrigieren würde ich Dir daher empfehlen, das Entshiften (falls nötig) in die Post zu verschieben, und das gesparte Geld stattdessen in ein Leihe eines ordentlichen Stativs zu investieren.
Gerade angesichts des zu erwartenden Menschenauflaufs in den guten Blickachsen, wär wohl ein hohes Architekturstativ (+Stehleiter) hilfreich. Das es Dir erlaubt, auch aus zweiter oder dritter Reihe einen Ausschnitt ohne Köpfe und andere störende Element zu erhaschen. --Martin K. (Diskussion) 10:20, 23. Jan. 2014 (CET)
+++1, abgesehen davon, daß an sich jedes Objektiv, das APS-C oder Kleinbild auszeichnet, sicherlich reichlich Luft zum Shiften hätte bei der 2k-Auflösung. Gitzo hat ein 277cm-Stativ, Dörr eins mit 250cm im Angebot (siehe Geizhals.at), ich habe aber auch schon höhere gesehen, finde die aber gerade nicht online. -- 87.139.203.173 11:55, 23. Jan. 2014 (CET)
Zum Tilt: An die Fokusveränderung hatte ich gar nicht mehr gedacht gehabt, gut das du das erwähnst. Mir ist aber auch eben eingefallen: Wir brauchen ja gar keinen Tilt, sondern Shift. Und Shift bieten die nichts an.
Über ein Stativ brauchen wir uns keine Sorgen machen, das liefert der Verleiher. Der bietet (sau teure) Profi-Videostative in variabler Höhe an, die kosten gekauft über 5k€. Zum Verleih gibt es die zum Glück aber relativ günstig. Eigentlich genauso teure Objektive (von bspw. Zeiss) gibt es da auch relativ günstig zur Miete. (Mit WMDE rede ich deswegen im übrigen schon seit Dezember, sie wollen es für mich ausleihen. Wenn es denn diesmal mit dem anderen Anbieter klappt..)
Ich habe jetzt mal folgende 4 Objektive in meine "Wunschliste" reingenommen, Festbrennweiten sind mir lieber als Zooms:
- Zeiss HS (Super16): 9.5mm und 12mm
- Zeiss Compact Primes Super Speed 15mm
- Tokina 11-16mm T2.8 AT-X 116 Pro DX II
Was haltet ihr von dem Tokina? Hier mal den Link zur Objektivliste vom Anbieter. Noch kann man es ja ändern, auch wenn ich wohl langsam die netten Leute bei WMDE in den Wahnsinn treibe. :o (Ist wohl ansteckend. ;) ) --#Reaper (Diskussion) 13:43, 23. Jan. 2014 (CET) PS: Smial, du bist nie eingeloggt?
Hallo Reaper, das Tokina kriegste bei WMDE ;-). Ich hatte es mal, und kann Ralf in der Beurteilung nur zustimmen: sehr gutes Teil, vor allem verzeichnungsarm. Aber das sind die Zeiss gewiß auch. Beachte aber auch: willst du während des Filmens noch zoomen oder vorher alles fest einstellen? Fotoobjektive eignen sich aufgrund der meist recht steilen Übersetzung der Fokus- und Brennweitentriebe dafür nicht so wirklich, da wäre ein fürs Filmen gedachtes Teil wie die Zeiss wohl besser. --Alupus (Diskussion) 15:14, 23. Jan. 2014 (CET) PS: Das Tokina war für Nikon, passt daher hier eher nicht. --Alupus (Diskussion) 15:19, 23. Jan. 2014 (CET)
Hi Alupus. Oh, ok, mittlerweile hatte ich daran gar nicht mehr gedacht, hatte die Liste schon abgehakt gehabt. Nikon-Objektive sind im Grunde auch an der RED möglich, allerdings muss die dazu immer umgebaut (die ist Modular) werden. Und ob das bei dem Verleiher nun möglich ist (also ob er den Mount für die RED da hat) weiß ich nicht, danach hatte ich gar nicht mehr gefragt gehabt. Da das Tokina für DX eh größer ist als S16 sind Verzeichnungen wohl auch noch weniger ein Problem. Die Sprengung selber wird "statisch" aufgenommen, alles andere - was man noch so aufnehmen könnte - müssen wir schauen. (Zeiss hat entweder gar keine Zooms, oder der Anbieter hat diese nur nicht. Er hat eh nur 3~4 Zooms überhaupt.) Ein Freund bring eine Reihe Canons für Vollformat mit, mit dem ggf. hackeligen Zoom müssen wir dann irgendwie zurecht kommen.
Btw @Martin K.: Was ist eigentlich ein "Architekturstativ"? Google kennt das Wort - quasi fast ein Wunder ;) - gerade einmal 27~30 mal (je nach Lust und Laune). Unter "Bilder" gibts den Eintrag hier. ;)
Achja: Gibt es hier in den weiten der WP eigentlich auch irgendwo eine (spezielle) Wunschliste für SlowMo-Videos? Wir versuchen dann alles was uns einfällt aufzunehmen, von 5k@96fps über 4k@120, 2k@240 und 1k(WS)@400fps oder FullHD@960fps via Interlacing. (Meine Ideenliste ist sehr unkreativ kurz, reicht nur von Wasser über Vögel zu Wunderkerzen und Streichhölzern.) Noch ist die Kamera aber nicht bestellt. --#Reaper (Diskussion) 23:17, 23. Jan. 2014 (CET)
@Reaper: Weiß garnicht ob es das Wort wirklich gibt. Ich meine damit jedenfalls, diese überkopfhohen, extrem stabilen Stative, mit den die High-End-Architekturphotographen unterwegs sind, die noch ganz klassisch mit einer Fachkamera arbeiten. Die Dinger sind so riesig, dass man oft unter Zuhilfename einer Leiter überhaupt an seine Kamera kommt. --Martin K. (Diskussion) 16:25, 24. Jan. 2014 (CET)

Brennweiten-Test bei Distanzen 250m (Dantestrasse) + 350m (kfw)

--Dontworry (Diskussion) 15:21, 24. Jan. 2014 (CET)

Danke für deinen Einsatz vor Ort. Etwas irritierend sind die EXIF. Canon gibt für die SX20 IS "5.0 – 100.0 mm (35 mm equivalent: 28 – 560 mm)" an, in den EXIF steht 7.3mm, du schreibst in der Galerie jedoch, die Bilder entsprächen 28mm Kleinbild. Nunja, evtl. spinnt ja die EXIF-Anzeige auf commons, wäre nicht der erste Fall. Die Bilder bestätigen ansonsten im Wesentlichen das, was ich ausgerechnet hatte. Deine SX hat einen Sensor mit 4.55 mm auf der schmalen Seite, die RED benutzt bei 2k-Auflösung 5.84mm ihres Sensors. Bei 250m scheint "leichtes Weitwinkel", für die REDsche 2k-Auflösung also ungefähr um die 10mm, schon recht gut zu passen. Bei den Objektiven, die wir bisher für die RED gefunden haben, sind die 10mm-Exemplare aber schon ziemlich heftiges Weitwinkel, weil die eben für 16mm oder 35mm Sensorformat gedacht sind. Daß man den gebotenen Bildkreis bei 2k nur zu einem Bruchteil ausnutzt, ist ein ganz anderes Thema. Ich plädiere weiterhin für dat 8-64mm Zoom, damit man in der Standortwahl flexibel bleibt und die Kamera nicht vor Ort umbauen muß. Den Zoomring kann man ja mit Gaffa festkleben, nachdem man sich für eine Einstellung entschieden hat... -- 87.123.166.11 16:44, 24. Jan. 2014 (CET)
wenn die sperre an der dantestr. (und nicht erst später - richtung bockrnheimer) ist, empfehle ich dir als standort den eingang vom institut f. sozialforschung. sonntags störst du dort niemand + die position vor der tür ist etwa 2 m über bürgersteig-0. aber da muss man früh sein, andere wissen das auch! --Dontworry (Diskussion) 17:31, 24. Jan. 2014 (CET)
„Niemand stören“ dürfte relativ sein angesichts der 40.000 die zu dieser Sprengung erwartet werden. Darunter sicher auch einige Mitarbeiter des Instituts, die sich das Ganze aus den oberen Stockwerken ansehen wollen... ---Martin K. (Diskussion) 17:43, 24. Jan. 2014 (CET)
a) sind derartige prognosen (pi-mal-daumen) bekanntlich immer schwierig. b) verteilt sich die menge ja auf die ganze strassenfläche - weil sonst kein verkehr ist - und ist auch dann noch überschaubar, selbst wenn jeder dabei 1m² beansprucht (200 x 200m). --Dontworry (Diskussion) 17:54, 24. Jan. 2014 (CET)

AfE-Turm - Standort

Sperrzonen und Absperrungen
Danke für die Fotos, die sind hilfreich. Dass da auch ein Gebäude der Uni steht, wusste ich gar nicht. Laut StreetView steht aber direkt neben der Treppe ein Baum, dürfe also nichts helfen. Aber man könnte ja theoretisch ins Gebäude (schließlich Uni, sofern da nicht gerade Büros sind..), fragt sich nur obs voll darin wird, wir brauchen ja auch ziemlich viel Platz. (Und ein Flachdach hat das Gebäude natürlich nicht.. Da will man am liebsten aufs Dach der U-Bahnstation klettern.. Mein Freund hat schon seit Autodach angeboten, aber mitm Parken wird es da schwer. ;) ) Da die Sprengung ja schon um 10 Uhr ist, stört ja da dann sogar auch nicht mehr die Sonne. Die Sicht von Süden wäre aber wohl an und für sich besser, finde ich. (Btw @Martin: Vor der Tür stört man an dem Tag keine Studenten, da die frei haben. ;))
Presseplätze wurden mir eigentlich (hörte sich zumindest so an..) telefonisch zugesichert, aber die für gestern angekündigte Bestätigung via Mail gab es nicht, vielleicht wird es am Montag noch was. Auf der Karte kann man erahnen, wo die beiden Presseplätze sein sollen. --#Reaper (Diskussion) 18:08, 25. Jan. 2014 (CET)
also besser mal einen Tag vorher angucken und entscheiden, theoretische Werte sind hier nicht wirklich zum Ziel führend. Hängt halt vom Standpunkt, der Entfernung, Winkel, etc. abhängig. Testen wenn du weißt wo du stehen wirst. --Michael Kramer (Diskussion) 21:30, 25. Jan. 2014 (CET)
so sieht der eingang sommers aus:
winters ist alles sehr viel transparenter! ;-) --Dontworry (Diskussion) 09:57, 26. Jan. 2014 (CET)

die absolut beste aufnahmeposition ist natürlich diese: [4], nur der bildausschnitt sollte dafür (für die sprengung) grösser sein, um die staubentwicklung ganz drauf zu bekommen! genaue position + möglichkeiten bitte beim fotografen Mylius erfragen! --Dontworry (Diskussion) 09:24, 26. Jan. 2014 (CET)

(Ich führe hier unten mal die Standort-Disk weiter.) Also das ganze ist eigentlich echt ziemlich frustrierend, einen wirklich perfekten Standort gibt es nicht. (Entweder Baum oder Haus im Weg, zu Nah und im Sperrbereich, zu weit weg, ...)
Zum Messeturm ist mir nur bloß eingefallen: Aufnahmen von dort fallen ja anscheinend nicht unter die Panoramafreiheit. Erst letztens hat jemand ein Foto des Messeturms vom Maintower (halb-öffentlich) aus von Commons löschen lassen. Da der AfE-Turm wohl auch gleichermaßen als Werk zählt, würden wir das Risiko eingehen, dass es unserem aufwendig (und teueren..) Video genauso ergeht. Fürchte ich zumindest jetzt. Irgendwer eine Meinung dazu?
(Btw: Wir bekommen nun das Canon 7-63mm, die anderen Objektive waren nämlich nicht mehr da.) Grüße, --#Reaper (Diskussion) 23:08, 27. Jan. 2014 (CET)
Ich befürchte mit Deinen Einschätzungen zu Messeturm und Panoramafreiheit liegst Du richtig. Strenggenommen ist der nämlich kein öffentlicher Platz und es gibt auf Commons einige, die da rigoros durchgreifen, sobald irgendwas auf einem Bild zu sehen ist, das theoretisch urheberrechtlich geschützt sein könnte (also theoretisch jedes Gebäude aus den letzten 100 Jahren). Die einzige Möglichkeit da auf Nummer sicher zu gehen wäre wohl eine Freigabe durch den Architekten des AfE-Turms. --Martin K. (Diskussion) 23:51, 27. Jan. 2014 (CET)
ich glaube ihr bringt da etwas durcheinander mit der panoramafreiheit. der afe-turm an sich kann natürlich von allen öffentlich zugänglichen strassen + plätzen fotografiert werden + auch fotos vom maintower fallen darunter, weil er auch öffentlich allen zugänglich ist (ob eintritt oder nicht kassiert wird, spielt dabei keine rolle). bei fotos aus dem messeturm ist die rechtslage nicht so klar, weil er normal nicht öffentlich zugänglich ist, ausser zu besonderen führungen. wenn also ausserhalb solcher veranstaltungen von dort fotografiert wird, greift die panoramafreiheit (vermutlich) nicht. es kommt also dabei primär darauf an von wo (aus dem öffentlichen raum oder aus dem privaten raum) fotografiert wird + nicht was! aussnahmen hiervon sind temporäre ausstellungen von kunstwerken, wie z.b. bei christo und jeanne-claude: 14-tägige aktionen oder den blickachsen oder der documenta usw., dies fällt nicht unter die panoramafreiheit. --Dontworry (Diskussion) 21:09, 29. Jan. 2014 (CET)
ps. ich habe übrigens mal die sicht vom treppenabsatz vor dem ifs gecheckt: der baum befindet sich genau in der sichtachse zum turm, aber der turm ist trotzdem von dort gut zu sehen. vorteil: überdacht (bei regen) nachteil: baumgrafik vor dem objekt, aber die sprengung dürfte trotzdem gut zu erkennen sein. --Dontworry (Diskussion) 21:20, 29. Jan. 2014 (CET)
@Dontworry: Da muss ich Dich korrigieren: Lies Dir mal Panoramafreiheit#Kriterium „öffentlich“ durch. Sowohl der Messeturm als auch die Maintower sind a) private Gebäude und b) für die Allgemeinheit nicht oder nur gegen Eintritt zugänglich. Beides verträgt sich leider nur schwer bzw. gar nicht mit den Ansprüchen, die die Panoramafreiheit an den Aufnahmestandort stellt. Und dann kommt es eben darauf an ob das Motiv selbst urheberrechtlich geschützt ist (und damit nur im Rahmen der Panoramafreiheit oder als Beiwerk abgebildet werden dürfen) oder eben nicht (historische Gebäude darf man auch von Privatgrund aus ablichten). Auf Commons wurden jedenfalls schon Aufnahmen gelöscht, die vom Maintower aus photographiert wurden [5] [6]
Mir wäre im vorliegende Fall jedenfalls das Risiko zu groß, die mühsam erstellten Aufnahmen hier garnicht einstellen zu dürfen. --Martin K. (Diskussion) 23:55, 29. Jan. 2014 (CET)
wie der admin afborchert zu dieser entscheidung kommen konnte, erschliesst sich mir auch nach mehrmaligem studium, sowohl der kriterien unter "panoramafreiheit" als auch des gesetzesabschnittes:

„§ 59 Werke an öffentlichen Plätzen

(1) Zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht...“

oder der dazu veröffentlichen urteile [7] + [8] nicht! für mich sind diese löschungen eine fehlentscheidung. --Dontworry (Diskussion) 06:39, 30. Jan. 2014 (CET)
ps. "zauberlehrling" borchert soll dann auch gleich alle bilder aus diesen kategorien: [9] und [10] und... und... löschen! da hat er für die nächsten tage gut zu tun. und dabei hab ich noch nicht einmal den daraus folgenden änderungsbedarf an den (anschliessend) "entbildeten" artikeln erwähnt! ;-D --Dontworry (Diskussion) 07:20, 30. Jan. 2014 (CET)
der benutzer "dontworry" soll das lesen + verstehen, was der bgh zum hundertwasser haus sagt. [11] --FreieKunst (Diskussion) 08:44, 30. Jan. 2014 (CET)

der benutzer freiekunst hat es wohl selbst nicht verstanden (weder meine ausführungen oben, noch das urteil BGH-Urteil vom 5. Juni 2003 (Az. I ZR 192/00) mit Abbildung des Hundertwasserhauses): zitat, kommentar des ra aus fotorecht.de: "...Ausgangsfall: Hundertwasser-Haus in Wien Kurz zur Erinnerung: Ein Fotograf hatte das Hundertwasser-Haus in Wien nicht von der Straße, sondern von einem erhöhten Standort aus einem gegenüberliegenden Haus fotografiert. Gegen den Vertrieb dieser Fotos als gerahmter Druck bzw. Poster durch den Handelskonzern Metro hatte die Hundertwasser-Stiftung als Alleinerbin auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz geklagt, da sie selbst derartige Fotografien und Ansichtskarten vertreibt und sich in ihren ererbten Urheberrechten verletzt sieht. Der BGH hatte ihr grundsätzlich Recht gegeben und die Sache zur weiteren Aufklärung über die Mit-Urheberschaft des Architekten an das OLG zurück verwiesen. Nur Straßenansicht Grund für die BGH-Entscheidung war die enge Auslegung der gesetzlichen Schranke des Urheberrechtsgesetzes, § 59 UrhG (s.u.), zur so genannten Panoramafreiheit. Danach ist es grundsätzlich u. a. zulässig, Außenaufnahmen von Gebäuden zu machen, die sich bleibend an öffentlichen Straßen befinden. Der BGH hat dieser Regelung aber im Rahmen seiner Auslegung das ungeschriebene Tatbestandsmerkmal des Aufnahmestandortes hinzugefügt und die Panoramafreiheit auf die Straßenansicht beschränkt. Architekturaufnahmen dürfen also nur dann ohne Zustimmung des Urhebers (=Architekt und im vorliegenden Fall Hundertwasser bzw. dessen Erben als Miturheber) genutzt werden, wenn sie von einem allgemein und öffentlich zugänglichen Ort aus ohne Hilfsmittel wie Leiter oder Hubschrauber gemacht wurden..." (Zitatende) --Dontworry (Diskussion) 10:36, 30. Jan. 2014 (CET)

Womit wir bei der Frage wären, ob die Aufnahmestandorte Messeturm und Main Tower öffentlich zugängliche Ort im Sinne des Urheberrechts sind oder nicht. Im Fall des Messeturms (um den es ja hier geht) ist das meiner Auffassung nach eindeutig zu verneinen. Beim Main Tower mit seiner für die Allgemeinheit zugänglichen aber kostenpflichtigen Aussichtsplattform sind wir in ein Graubereich. Ich find die Löschaktionen auf Commons ja auch nicht toll, aber angesichts der Rechtslage sind sie nunmal leider vertretbar. --Martin K. (Diskussion) 11:03, 30. Jan. 2014 (CET)
mir ist gerade aufgefallen, das es ja um die panoramafreiheit bei einer sprengaktion geht. ich glaube kaum, dass sich dabei das urheberrechtsgesetz für derartige aktionen überhaupt anwenden lässt (oder ist ein zusätzliches pyrotechnisches event dabei geplant?)! es darf also auch aus der iss fotografiert werden. die disk läuft mal wieder astrein meilenweit am thema vorbei! --Dontworry (Diskussion) 13:55, 30. Jan. 2014 (CET)
@Dontworry: Das würde nur dann zutreffen, wenn Du Deine Kamera erst dann einschaltest, wenn vom AfE-Turm nur noch eine Rauchwolke und ein Trümmerhaufen übrig ist. So lange der Turm aber noch als Gebäude erkennbar ist, muss man davon ausgehen, dass er als Werk Brutalismus unter dem Schutz des Urheberrechts steht. --Martin K. (Diskussion) 16:06, 30. Jan. 2014 (CET)
gehts noch? das ist jetzt nicht wirklich dein ernst oder? wer denkst du denn hat auf das löchrige rest-gerippe ("...ist das kunst oder kann das weg?...") noch urheberrechtsansprüche? im übrigen, wenn das jetzt um sich greift (siehe "zauberlehrling") mit diesen auswüchsen (nicht vom maintower, nicht vom hubschrauber, ballon..., kannst du deine luftaufnahmen von gebäuden demnächst alle in die tonne kloppen! ;-) --Dontworry (Diskussion) 17:00, 30. Jan. 2014 (CET)
@Dontworry: Geht's auch etwas weniger aggressiv? Das, was ich oben geschrieben habe, ist mein Ernst. Ich stelle dort lediglich die Rechtslage so da, wie sie ist. Wenn Du die Rechtslage doof findest, kannst Du gerne an Deinen Abgeordneten schreiben, aber davon, dass man sich aufregt oder rumpolemisiert, ändert sie sich nicht. Das Leben ist nunmal kein Ponyhof ;)
Wenn das Bauwerk aktuell Schöpfungshöhe hat, hat es die auch noch in der Millisekunden bevor es in sich zusammenstürzt. Und dann darf es eben nur mit Einwilligung des Rechteinhabers oder innerhalb der Schranken des Urheberrechts abgebildet werden.
  • Eine dieser Schranken ist die Panoramafreiheit, die aber hier nicht ein Betracht kommt wenn der Aufnahmestandpunkt kein öffentlicher Platz ist.
  • Eine andere ist das Recht zur tagesaktuellen Berichterstattung, dass den Kollegen von der Presse beliebige Aufnahmen dieser Sprengung zugesteht, aber leider nicht auf eine Enzyklopädie anwendbar ist.
Und ja: Luftaufnahmen fallen grundsätzlich erstmal nicht unter die Panoramafreiheit, weil hier ein Hilfsmittel (das Flugzeug) eingesetzt wird. Sie können daher strenggenommen nur dann veröffentlich werden, wenn urheberrechtlich geschütztes nicht oder nur als Beiwerk zu sehen ist, die Genehmigung der zugehörigen Urheber vorliegt oder eine andere der oben erwähnten Schranken greift. --Martin K. (Diskussion) 19:59, 1. Feb. 2014 (CET)

Nur kurz dazu: Es kommt drauf an, ob es Beiwerk ist oder nicht. Rundumblicke / Landschaftsaufnahmen wären da also wohl eher kein Problem. Dass es nun nur noch ein Skelett ist, stimmt natürlich auch, aber ob uns das groß auf Commons helfen würde, wer weiß.. daher..
Wir haben nun zwei zugewiesen Presseplätze bekommen, und zwar an dem Danteplatz (das ist der nördliche Pressebereich). Im Uni-Gebäude dort war leider kein Platz mehr, ist alles für Mitarbeiter vergeben, welche Vorrang bekommen. Leider konnten wir wegen dem Andrang nicht noch mehr Presseplätze bekommen (es kommen ja noch andere Wikipedianer).
Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 13:17, 31. Jan. 2014 (CET)

Offene Bilderwünsche finden

Ich bin heute über einen Beitrag gestolpert, wo ein Bilderwunsch geäussert wird. Diesen speziellen kann ich zwar nicht erfüllen, aber möglicherweise den einen oder anderen aus meiner Gegend. Frage: Wie finde ich offene Bilderwünsche z.B. in Oberbayern oder Gegenden wo ich bereits war? --willyman (Diskussion) 19:33, 1. Feb. 2014 (CET)

Generell unter Wikipedia:Bilderwunsch
Konkret unter Portal:Bayern/Bilderwünsche oder in der Kategorie:Wikipedia:Bilderwunsch. --Martin K. (Diskussion) 19:41, 1. Feb. 2014 (CET)

Globaler Login bei Commons funktioniert bei mir nicht

Vor ein paar Wochen hatte ich mir ein wikipedia-Konto eingerichtet, auch um Bilder bei Commons einzustellen. Während der Login bei wikipedia noch kein Problem aufgeworfen hat, konnte ich mich bei Commons noch nicht anmelden. Weder funktioniert das automatische Single-Sign-on, noch ein manueller Login:

 Login error
 There is no user by the name "Costa Brava". 
 Usernames are case sensitive. 
 Check your spelling, or create a new account.

Den Rat, hier um Hilfe zu fragen habe ich auf dieser Seite gefunden: Bildertutorial/Einführung

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? --Costa Brava (Diskussion) 22:24, 30. Jan. 2014 (CET)

einfach bei commons (mit gleichen daten) zusätzlich anmelden (konto eröffnen), dann gehts auf alle fälle. --84.176.175.162 07:38, 31. Jan. 2014 (CET)
Geht leider auch nicht:
Account creation error
The name "Costa Brava" is too similar to the following username:
  Costabrava
Please choose another name.
--Costa Brava (Diskussion) 21:31, 1. Feb. 2014 (CET)
ps. dein "roter" name/link deutet allerdings darauf hin, dass dein damaliger anmeldeversuch schon gescheitert sein muss! also, try it again! ;-) --84.176.175.162 07:58, 31. Jan. 2014 (CET)
sorry korrektur, das mit dem rot-link war falsch. --Dontworry (Diskussion) 11:49, 31. Jan. 2014 (CET)
Ja, das bedeutet nur, dass dort keine Inhalte sind. Ich hatte den Namen nicht selbst eingegeben. --Costa Brava (Diskussion) 21:31, 1. Feb. 2014 (CET)

die antwort oben deutet darauf hin, dass es bereits einen user "Costabrava" gibt. deshalb musst du entweder einen anderen namen oder einen zusatz (zahl, jahr oder ähnliches) zu diesem namen wählen, um keinen konflikt mit diesem usernamen zu erzeugen. --Dontworry (Diskussion) 18:04, 2. Feb. 2014 (CET)

Das bedeutet dann wohl weitere Konten anzulegen, bis es einen Namen zufällig noch nicht bei Commons gibt.
Technisch scheint das eher suboptimal umgesetzt zu sein. Ein Abgleich mit der jeweils anderen Datenbank beim Kontoanlegen wäre sinvoll, wenn man nicht sowieso die gleiche benutzen will. --Costa Brava (Diskussion) 20:13, 2. Feb. 2014 (CET)

Bildlegende zentrieren

Wie zentriert man den Text der Legende zu einem einzelnen Bild (a la Überraschungsbild des Tages)?
SuPperLot 13:25, 3. Feb. 2014 (CET)

Schreib Deinen Text zwischen zwei Center-Tags. So: <center>...</center>. -- Gerd (Diskussion) 14:41, 3. Feb. 2014 (CET)
Danke, schon ausprobiert (allerdings sofort wieder entfernt vom Mae West (Kunstwerk)-“Eigner”, für den nur denkbar ist, was ausdrücklich vorgeschrieben wird: „Die Bildunterschriften werden gemäß Wikipedia:Bilder#Einbindung eingebunden.“ Was nicht geschrieben steht, gäb es offensichtlich nicht).
SuPperLot 11:50, 5. Feb. 2014 (CET)

Umwandlung von gif-datei in JPG

Hier ist ein Bild des Homburger Bf. von 1900: http://www.homburg-im-bild.de/html/fotografien_3.html

Leider ist es eine gif.Datei . Deshalb meine Frage: ist jmd dazu in der Lage, es in jpg umzuwandeln? AF666 (Diskussion) 19:07, 5. Feb. 2014 (CET)

Direktlink auf das Foto, leider nur 500 Pixel breit. -- 87.123.143.135 20:10, 5. Feb. 2014 (CET)

Fragliche Quellenfreigabe für ((Datei:Eier_Extatosoma.jpg))

bei diesem Bild (das ich übrigens sehr hübsch finde), ist mir aufgefallen, dass der Autor im Bild nicht mit der Angabe in der Beschreibung passt ((R.Coral / Fotograf: Daniel Maurer)). Das Bild stammt von http://www.insectaculture.com/etiaratum.htm (kanadische Seite)... was soll man da machen? Dem Autor trauen? ... wie ist der Copyright-Text (unten rechts im Bild) in einem Bild mit einer freien Lizenz zu vereinbaren? Hmilch (Diskussion) 11:52, 4. Feb. 2014 (CET)

(unten links im Bild)?
SuPperLot 11:53, 5. Feb. 2014 (CET)
Upload 2006... Solche Bilder würden heutzutage auf commons als URV schnellgelöscht, wenn kein OTRS-Ticket vorliegt. Auf http://www.insectaculture.com/etiaratum.htm steht was von "Copyright 2004" und nichts von freien Lizenzen. -- 87.139.203.173 13:13, 10. Feb. 2014 (CET).
@Hmilch: Magst du den Website-Inhaber anschreiben? --Leyo 15:11, 10. Feb. 2014 (CET)

Eintragen von Bildern in Kulturdenkmallisten

Kann man eigene, bereits als Commons existierende Bilder selbst in die Kulturdenkmallisten übertragen ?, wenn ja -wie? --Dguendel (Diskussion) 11:32, 6. Feb. 2014 (CET)

@Dguendel: Natürlich, herzlich gerne. Einfach die Liste bearbeiten. Pro Denkmal gibt es in der Regel einen Eintrag, der einen Parameter "Bild=" enthält. Dort den Dateinamen ohne führendes "File:" eintragen. Auf "Vorschau zeigen" klicken und kontrollieren, ob das Bild korrekt erscheint und dann Speichern. Bei Problemen bitte gerne hier wieder melden unter Angabe der konkreten Denkmalliste und des gewünschten Bildes. — Raymond Disk. 12:16, 6. Feb. 2014 (CET)
Es existieren zahlreiche Baudenkmallisten, die nicht auf Vorlagen aufbauen. Dann muß man sich ggf. mit Hilfe:Tabellen auseinandersetzen. Am einfachsten ist es, im Quelltext eine Zeile, in der schon ein Bild ist, zu kopieren, an der gewünschten Stelle einzufügen und dort dann nur den Dateinamen zu ändern. Der Visual Editor... äh, ja. Nein. -- 87.139.203.173 12:48, 10. Feb. 2014 (CET)

Löschen auf Wunsch des Hochladers

Kürzlich hat ein Benutzer seine Mitarbeit eingestellt und versucht, seine Textbeiträge zu löschen. Das hat man ihm verwehrt und ihn sofort gesperrt. Dem Löschen seiner Bilder ist man aber nachgekommen. Ist das rechtens? Ich ging bisher davon aus, dass die Nutzungssrechte für alles, was ich bei WP beitrage, auf die Allgemeinheit übergehen und nicht zurück genommen werden können. Wer klärt mich auf?
mfG DrIngEnd 11:54, 10. Feb. 2014 (CET)

Der Benutzer hat den Löschantrag damit begründet, dass er nicht der Rechteinhaber sei und die Fotos irrtümlich hochgeladen hat. Offenbar wurde ihm das geglaubt. -- Gerd (Diskussion) 12:43, 10. Feb. 2014 (CET)
Ganz merkwürdige Geschichte. -- 87.139.203.173 13:04, 10. Feb. 2014 (CET)
Finde ich auch. Hier ist der Link zur Löschdiskussion -- Gerd (Diskussion) 14:56, 10. Feb. 2014 (CET)
Was wäre denn nun, wenn die skurile Begründung nicht stimmte? Ist es richtig, dass man sich normalerweise nicht spurlos von WP verabschieden kann?
mfG DrIngEnd 16:42, 10. Feb. 2014 (CET)
AFBorchert, der Admin, der die Dateien gelöscht hat, beruft sich auf die Vertraulichkeit des OTRS-Programms. Liest hier jemand vom OTRS-Team mit und kann zu der Angelegenheit was sagen? -- Gerd (Diskussion) 17:05, 10. Feb. 2014 (CET)
Die im Deletion Request auf Commons angegebene Löschbegründung ist inhaltlich zutreffend. Das wurde inzwischen von mehreren Support-Team-Mitarbeitern an mehreren Stellen bestätigt. --Krd 20:18, 10. Feb. 2014 (CET)
Hallo Gerd, wir können natürlich keine Details aus der (vertraulichen) Korrespondenz mit dem Hochlader veröffentlichen. Ich denke aber, dass die Gesamtsituation sich schon auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Nikon_rangefinder_d.jpg recht gut abzeichnet. Ich verstehe auch den Ärger darüber, aber ich möchte doch mal auf die rechtliche Situation aufmerksam machen: Dringend hat völlig recht, dass man einmal eingeräumte Nutzungsrechte im Regelfall (§ 42 UrhG) nicht mehr zurücknehmen kann. Aber es gibt ein Beweisproblem. Du als Nutzer eines Bildes musst beweisen, dass du die einfachen Nutzungsrechte innehast. Wenn A auf Commons ein Bild hochlädt und eine freie Lizenz einsetzt, du das Bild unter Berufung auf die freie Lizenzierung auf deiner Webseite verwendest und nun B behauptet, dass er Urheber ist, dann hast erstmal du ein Problem. Erst in einem weiteren Schritt kannst du ggf. A wegen seiner gegenteiligen Behauptung in Anspruch nehmen (da musst du jedoch selbst aktiv werden); A schreibt aber ja bereits, dass das Bild von B stammt. Soll heißen: Du hast, wenn es drauf ankommt, ein gravierendes Beweisproblem. Und dieses Problem führt dazu, dass wir hier m.E. ein erhebliches Weiternutzerinteresse haben, die Bilder nicht auf Commons zu belassen. Das Risiko, in das wir Nachnutzer – und das betrifft, je nach Inline-Linking-Rechtsprechung des EuGH/BGH, ggf. auch uns als Wikipedia-Autoren, die wir Bilder einbinden – stürzen, wenn wir die Bilder behalten, kann man nicht einfach ignorieren (ohne dass ich damit ein Wertung im konkreten Fall treffen möchte, aber es gilt allgemein, dass Recht haben und Recht bekommen mitunter eben verschiedene Dinge sind). Das ist das Problem, das man nicht aus den Augen verlieren darf, wenn man davon, dass man irgendetwas einfach für unplausibel hält, daraus schließt, dass man die Inhalte dann eben auch behalten sollte. Grüße, — Pajz (Kontakt) 20:39, 10. Feb. 2014 (CET)
Ich hab mir die Diskussion auf Commons gerade mal durchgelesen und halte das, was dieser Nutzer dort vorbingt, für eine ziemlich dreiste Notlüge. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, was da per OTRS hinterhergekommen sein sollte, um diese seltsame Geschichte so plausibel zu machen, dass es eine Schnelllöschung gerechtfertigt hätte?!
@Pajz: Auch wenn ich den Ansatz im Zweifel sicherzugehen grundsätzlich unterstütze, müssen wir aufpassen, dass wir mit sowas nicht einen Präzedenzfall für all jene schaffen, die hier (aus welchen Gründen auch immer) frustriert ausscheiden und danach dem Projekt schaden wollen. Sowas darf keine Schule machen!
Wenn dieser Nutzer tatsächlich darauf besteht, vorsätzlich gelogen und multiple Urheberrechtsverstöße begangen zu haben, sollte man daher mal überprüfen, ob man ihn dafür nicht auch von Seiten der Wikipedia in Haftung nehmen kann.
  • Stimmen seine Behauptungen wirklich, hat er (wie Du oben schon erläutert hast) die WP und andere Nutzer vorsätzlich einem Haftungsrisiko ausgesetzt.
  • Stimmen sie nicht, verstößt er gegen die von ihm selbst erteilte Lizenz.
In jedem Fall schadet er jedoch mit voller Absicht diesem Projekt. --Martin K. (Diskussion) 21:18, 10. Feb. 2014 (CET)
Naja, dafür werden eben Bilder gelöscht, für die wir eine Genehmigung des Europaparlaments haben. --Pölkky 21:31, 10. Feb. 2014 (CET)
Arghh... Aber das ist wohl ein anderes Thema. --Martin K. (Diskussion) 21:59, 10. Feb. 2014 (CET)
Nun, Martin Kraft, das mag möglicherweise ein legitimer Wunsch sein, nur sehe ich nicht ganz den Bezug zur Löschung. Was du ansprichst, ist ja etwas, das den Werknutzern auch nicht weiterhilft. — Pajz (Kontakt) 14:02, 12. Feb. 2014 (CET)
@Pajz: Ich denke schon, dass einem Schuss vor den Bug zur rechten Zeit in solchen Fällen eine konstruktive Wirkung entfalten kann. Hätte man diesem Autor, der hier offensichtlich unter einem geänderten Nutzernamen weiter aktiv sein möchte wollte, gleich von Anfang an (z.B. mit einer kurzen Sperre oder dem Entzug der Sicherrechte) klar gemacht, dass das, was er hier betreibt, nicht ok ist, wäre es durchaus denkbar gewesen, dass es garnicht erst mit dieser (mMn absurden Schutz-) URV-Behauptung gekommen wäre. Administratives Eingreifen ist bei wiederholtem Vandalismus oder multiplen Urheberrechtsverletzung eh angesagt. --Martin K. (Diskussion) 14:27, 12. Feb. 2014 (CET)
Der wollte nur seinen Namen hier nicht mehr stehen haben. Es ist eine durchaus gängige Praxis in solchen Fällen, dass allein zu Tarnzwecken vor der Sperrung eine Umbenennung erfolgt. MBxd1 (Diskussion) 20:54, 12. Feb. 2014 (CET)

Ich finde diese Diskussion überwiegend angenehm. Für WP ist das untypisch und auch konträr zum unseligen Revert-Gehabe. Unter diesen Umständen hätte sich Frank Gosebruch nicht verabschieden und nicht mit vermuteten Lügen mit gleicher Münze revanchieren müssen.
mfG DrIngEnd 10:29, 11. Feb. 2014 (CET)

@Dringend: Nur mal so interessehalber: Was ist denn eigentlich vorgefallen, dass dieser Nutzer plötzlich so austickt?
@Pajz: Er scheint hier ja weiterhin mit einem anonymen Nutzernamen aktiv bleiben zu wollen?! Da sein Verhalten – egal wie man es dreht und wendet (multiple URVs oder Lizenzbetrug) – ziemlich projektschädigende ist, wäre es wohl mal an der Zeit ihn administrativ mal darauf hinzuweisen, dass wir hier weder das eine noch das andere tolerieren können – vom damit verbunden Vandalismus mal ganz zu schweigen?! --Martin K. (Diskussion) 11:24, 11. Feb. 2014 (CET)
Ich bin dem im Einzelnen nicht nachgegangen, hatte nur den Eindruck üblichen Frusts, den das Verhalten der WP-Mehrheit andauernd verursacht. Dass er nun ein wenig destruktiv reagiert, heisst allerdings, dass er sich gar nicht besonders von der WP-Mehrheit unterscheidet.
mfG DrIngEnd 15:31, 11. Feb. 2014 (CET)

Wann ist es okay, ein Foto im Artikel auszutauschen?

Hallo! Ich habe erstmals ein Foto in Wikimedia eingespielt. Jetzt frage ich mich, unter welchen Umständen ich es in den/einen zugehörigen Artikel einspielen darf, ohne jemanden zu verstören. Das Bild liegt hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tapir_in_Costa_Rica.jpg Ich würde es auf folgender Seite in der Infobox anstelle des aktuellen Fotos einbinden, weil es neuer ist, eine höhere Auflösung hat, und weil es einen Tapir in freier Wildbahn zeigt: https://de.wikipedia.org/wiki/Tapire Wäre das okay/gut/schlecht? Wie seht Ihr das? --zielwasser (17:53, 23. Feb. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Erste Anlaufstelle sollte die Diskussionsseite des betreffenden Artikels sein. Hier wirst Du die Ersteller des Artikels eher nicht antreffen. Geringeres Alter sehe ich bei Bildern dieser Art nicht als positives Kriterium, Auflösung ist auch egal, da das Bild eh nur für die Infobox ausreichen muss, und da liegen beide Bilder weit drüber. Ob freie Wildbahn bevorzugt wird, mögen Dir die Experten des Artikels sagen, mich würde das Gestrüpp im Bild eher stören, auch wenn Dein Bild insgesamt besser wirkt. MBxd1 (Diskussion) 18:16, 23. Feb. 2014 (CET)
Okay, danke für die schnelle Antwort. Habe einen Kommentar auf der Diskussionseite hinterlassen. --Zielwasser (Diskussion) 18:36, 23. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zielwasser (Diskussion) 18:36, 23. Feb. 2014 (CET)

Bilderkennung

Sehr geehrte Damen und Herren.

Kann mir geholfen werden? Hier habe ich nun eine Frage! Siehe im Anhang Bild: An dem Namen des Vulkan auf Indonesien wäre ich sehr interessiert.


Mit freundlichen Grüßen Alfons Strohmeyer (nicht signierter Beitrag von Alfstroh (Diskussion | Beiträge) 12:46, 12. Feb. 2014 (CET))

Benutzer wurde unter Benutzer Diskussion:Alfstroh noch einmal separat angesprochen. --Flominator 13:05, 1. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 13:05, 1. Mär. 2014 (CET)

Locations der Bilder erscheinen nicht in Google earth und OpenStreetMap, Cords in Google earth inaktiv

Seit zwei Wochen können aus Google earth keine Geodaten mehr für die Commons erzeugt werden, bereits erzeugte Locations werden seit drei Monaten nicht mehr in den Karten angezeigt, nur die älteren. --Dguendel (Diskussion) 11:41, 6. Feb. 2014 (CET)

@Kolossos, Merlissimo: Wisst ihr dazu etwas? Gruß, --Flominator 12:43, 1. Mär. 2014 (CET)
Das sind zwei verschiedene Dinge: Ersten die Coordinaten für Commons zu bestimmen sollten über das Skript sollte unter http://tim.alder-digital.de/earth/hjl-input-en.php laufen. Das zweite Skript von User Para um die Bilder auf OSM anzuzeigen läuft derzeit auch. Zu zeitweisen Ausfällen kann es aber schon gekommen sein, auch ist die Zukunft dieser Tools mit der Toolserverabstellung im ungewissen. Die Aktualität kann ich derzeit nicht prüfen, leider ist der Nutzer Para auf Commons auch schon ein halbes Jahr inaktiv. --Kolossos 14:45, 1. Mär. 2014 (CET)

escom computer laptop 286

--87.188.175.139 10:58, 23. Feb. 2014 (CET) hallo ich möchte gerne der wiki seite zu escom früher schmitt computersysteme gmbh ein paar bilder von einem der ersten 286 laptops zur verfügung stellen, wo kann ich die bilder hochladen. ansosten möchte ich nicht weiter texte verfassen. danke

Hallo unbekannter Bilderspender, danke für dein tolles Angebot. Ganz kurz: Bilder hochladen kann nur ein angemeldeter Benutzer. Denk dir einen Nickname aus und klick ganz oben rechts auf "anmelden". Damit wirst du automatisch weltweit angemeldet (evtl. ist dein gewähltes Pseudonym schon belegt, dann musst du ein anderes nehmen). Weitere Fragen kannst du mir auf meiner Diskussionsseite stellen, diese Seite dient eigentlich einem anderen Zweck. Aber toll, das du gesucht und etwas gefunden hast! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:56, 24. Feb. 2014 (CET)

Schwarzfilter und UV-Sperrfilter?

Hallo ich bin neu und möchte einen Artikel zu Schwarzfilter schreiben. Ist das einen eigenen Artikel wert oder sollte es unter UV-Sperrfilter einsortiert werden? Beste Grüße --Kama-a-kiri (Diskussion) 15:32, 24. Feb. 2014 (CET) --Kama-a-kiri (Diskussion) 15:32, 24. Feb. 2014 (CET)

@Kama-a-kiri: Meinst Du mit „Schwarzfilter“ zufällig „Neutraldichtefilter“? Dazu haben wir hier bereits einen Artikel ;) --Martin K. (Diskussion) 15:39, 24. Feb. 2014 (CET)
Das könnte auch ein Infrarotsperrfilter sein oder ein Neutraldichte mit extrem hohem Verlängerungsfaktor, eine Dunkelkammerfilterscheibe und so manches andere mehr. --Pölkky 15:49, 24. Feb. 2014 (CET)

Wo / wie hinterlegt man die Zustimmung einer abgebildeten Person zu einem mit CC-BY-SA lizenzierten Foto?

Ich überlege, ein Foto einer Regisseurin in einen Artikel einzubinden, das der Fotograf mit CC-BY-SA lizenziert, aber auf die mögliche Verletzung von Persönlichkeitsrechten hingewiesen hat. Ich denke daran, die abgebildete Person um Erlaubnis zu fragen und weiß nicht, wie / wo / ob ich dann diese Erlaubnis "veröffentlichen" muss bzw. in welcher Form sie überhaupt vorliegen muss. Das Foto wurde bei der Verleihung eines Theaterpreises aufgenommen.

--Reisen8 (Diskussion) 07:01, 25. Mär. 2014 (CET)

Hallo Reisen8- Meine Erfahrung lehrt mich Folgendes:

  1. Um welches Bild handelt es sich?
  2. Stell es mal bitte hier rein.
  3. Kennzeichne das Bild zusätzlich bei permission mit {{subst:OP}}.
  4. Schick eine email an permissions-commons-de@wikimedia.org.
  5. Schick eine email an die Person und frag die Person um Erlaubnis - warte Dich schwarz, Du kriegst in 5% der Fälle eine Antwort.

Alternativ dazu, kennzeichne das Bild {{Bild-CC-by-sa/3.0}} und

  1. Mach gar nichts.

LG --Frze > Disk 08:12, 25. Mär. 2014 (CET)

Hallo Frze, danke für Deine Antwort - das ist das Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Yael_und_Michael_Ronen_-_Nestroy-Theaterpreis_2013_a.jpg

Yael und Michael Ronen bei der Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2013

Was soll ich denn in die Mail an Commons als Text schreiben? Ich denke nicht, dass dort eine Erlaubnis von Frau Ronen vorliegt...

An Deinem zweiten Vorschlag merke ich, dass Du schon viel mehr Routine hast als ich (bin ganz neu hier), ich hab geschmunzelt; aber ich möchte doch wenigstens versuchen, die Erlaubnis zu kriegen. Und wenn ich doch zu den 5% gehören sollte, die eine Antwort kriegen, und dann auch noch eine positive - wohin dann mit der Zustimmung? Auf die Commons-Seite?

Danke und liebe Grüße--Reisen8 (Diskussion) 17:30, 25. Mär. 2014 (CET)

Hallo Reisen8 > Guck mal hier Commons:Emailvorlagen. Ich will Dir Deinen Enthusiasmus nicht nehmen. Sei mutig ! In der englischen Wikipedia heißt das: Be Bold ! Trifft's irgendwie besser. So long und halte durch - aber wer so in die Kamera grinst, weiß ganz genau, dass er fotogiert wird, und dass so was im Internet-Jahre 42+ auch mal irgendwo wieder online auftaucht. LG schöne Restwoche wünscht --Frze > Disk 19:46, 25. Mär. 2014 (CET) Gib mal Bescheid Bescheid wenn Du beantwortet wurdest, interessiert mich schon, bitte aber nicht hier, sondern auf meiner Diskussionsseite > den blauen Link "Disk" hinter meinem Benutzernamen "Frze" anklicken. Danke Schön.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 13:04, 30. Mär. 2014 (CEST)

Liste der Baudenkmale in Brandenburg, Landkreis Märkisch-Oderland

Ich arbeite seit 2012 an einer Dokumentation Denkmale im Landkreis Märkisch-Oderland und habe zu fast allen Denkmalen Bilder, die in ihren Listen oft fehlen. Hätten Sie Interesse daran? (nicht signierter Beitrag von 84.189.176.174 (Diskussion) 20. Mär. 2014, 11:26:42‎)

Wenn Sie diese Fotos selbst aufgenommen haben und bereit sind, diese Fotos unter eine freie Lizenz (siehe auch: Hilfe:gängigste Lizenzen) zu stellen: Ja, großes Interesse! Viele Grüße, Yellowcard (D.) 11:35, 20. Mär. 2014 (CET)

Eigenes Werk! Was mache ich falsch?

--Dennoh1 (Diskussion) 18:18, 24. Mär. 2014 (CET) Hallo, ich wollte auf der Seite "Überhäsiges Viertel" ein Foto einstellen. Vom Prüfer bekomme nachfolgende Information, die ich ehrlich gesagt nicht verstehe. Habe mich in der Dateibeschreibung doch klar als Urheber definiert. Die Tafel, die ich fotografiert habe, habe ich auch selbst aufgestellt. Was mache ich falsch? Vielen Dank!


Problem mit Deiner Datei (24.03.2014)[Bearbeiten | Abschnitt hinzufügen]

Hallo Dennoh1,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem: 1.Datei:Waldlehrpfad Brachtlage.jpeg - Problem: Lizenz Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 16:38, 24. Mär. 2014 (CET)

@Dennoh1: Du musst das Bild unter eine freie Lizenz stellen. Ein paar solcher Lizenzen findest Du auf Hilfe:gängigste Lizenzen. Sobald Du eine ausgewählt und die Lizenzvorlage am Bild eingefügt hast, ist das Problem erledigt. Du könntest also z.B. hier den Text {{Bild-CC-by-sa/3.0/de}} einfügen, wenn Du das Bild unter die CC-BY-SA 3.0 Deutschland-Lizenz stellen möchtest. Grüße, Yellowcard (D.) 18:25, 24. Mär. 2014 (CET)

File:BiogradskaGora.jpg falsche Bezeichnung

Das Foto File:BiogradskaGora.jpg zeigt nicht den "Biogradsko Jezero" sondern den "Crno Jezero" der sich nicht im Biogradska Gora sondern im Durmitor Nationalpark befindet. Bin kein Wikipedianer, wollte es nur mitteilen. Das Bild wird in unzähligen Artikeln falsch verwendet! --195.66.167.7 15:37, 28. Mär. 2014 (CET)

Das ist dann wohl der Crno jezero mit der passenden Category:Crno jezero. Muss man das nochmal diskutieren oder einfach umbenennen? Gruß, --Flominator 13:07, 30. Mär. 2014 (CEST)

Ausschnitt von vorhandenem Bild verwenden

Hallo! Könnte mir jemand nochmal kurz auf die Sprünge helfen, wie ich vorgehen muss, wenn ich von einem auf Commons bereits vorhandenen Bild (nicht von mir, Lizenz des Originals: CC-BY-SA 3.0 unported) lediglich einen Ausschnitt in einen Artikel einbinden möchte? Wo und wie lade ich das hoch, auf welchen Hilfeseiten steht was dazu? --Mangomix 🍸 12:47, 30. Mär. 2014 (CEST)

@Mangomix: User:Cropbot wäre eine Anlaufstelle, mit der du das Bild im Browser beschneiden kannst. Selbiges bietet Commons:CropTool. Ansonsten gilt: Runterladen, ausschneiden und neu hochladen (z.B. hiermit). --Flominator 13:11, 30. Mär. 2014 (CEST)
@Flominator: Danke, Cropbot hatte ich schon gefunden, ich bin nur nicht sicher, wo und wie ich's hochlade: Über den Link Eine neue Version dieser Datei hochladen auf der Bildbeschreibungsseite des Originals ersetze ich ja die vorhande, das ist in diesem Fall nicht beabsichtigt. Also ganz separat, mit gleicher Lizenz wie das Original, Quelle = Link zur Originaldatei, Urheber = wie dort? --Mangomix 🍸 13:36, 30. Mär. 2014 (CEST)
@Mangomix: Genau. Separat mit Verweisen auf das Original. Wenn du es per Cropbot machst, übernimmt er auch das Hochladen für dich. Das von mir oben noch verlinkte derivativeFX hilft dir beim eigenen Hochladen, indem es die korrekten Angaben ergänzt. Gruß, --Flominator 14:05, 30. Mär. 2014 (CEST)
@Flominator: Okay, super, dank dir! --Mangomix 🍸 14:11, 30. Mär. 2014 (CEST) Nachtrag: DerivativeFX funzt offenbar nur mit http, nicht mit https: Link --Mangomix 🍸 14:17, 30. Mär. 2014 (CEST)
Nochmal ich: DerivativeFX meldet im letzten Schritt u. a. den Hinweis: Die Originallizenz gilt nicht für Bearbeitungen, welche diese freistellen. … heißt das, Ausschnitte („freistellen / crop“) fallen nicht unter die Freiheit der Bearbeitung? --Mangomix 🍸 14:34, 30. Mär. 2014 (CEST)
Weiß niemand was dazu? --Mangomix 🍸 16:27, 23. Apr. 2014 (CEST)
Freistellen bedeutet im Fall von Bildbearbeitung, dass der Hintergrund flächengenau abgetrennt wird. Ein Beschnitt, bei dem nur ein Ausschnitt gemacht wird, ist etwas völlig anderes. Grüße --h-stt !? 17:19, 24. Apr. 2014 (CEST)
OK, danke! (Meine Bildbearbeitungs-Kenntnisse beschränken sich, wie du siehst, auf Irfanview, da isses das gleiche ....) Gruß, --Mangomix 🍸 20:07, 24. Apr. 2014 (CEST)

Hinweis: Der Oster-Fotowettbewerb startet bald, vom 15. bis 30. April 2014 können Fotos (und auch neue Artikel) rund ums Thema Ostern eingereicht werden. Mehr dazu im Kurier und auf der Wettbewerbsseite. --Martina Disk. 23:56, 20. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:32, 22. Aug. 2017 (CEST)