Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Öffnung der Wiederwahlseiten von Bürokraten, Checkuser-Berechtigten und Oversightern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vor Abstimmungsbeginn[Quelltext bearbeiten]

Einzeln oder im Paket?[Quelltext bearbeiten]

Hi Perrak, super, dass du zur Tat geschritten bist. Soll die Abstimmung über alle drei in einem oder über B, OS und CU einzeln verlaufen? Letzteres ist zwar etwas komplizierter, aber wenn jd. bspw. meint, OSler sollten eine geschlossene WW-Seite haben, B und CU eine offene, müsste er Kontra stimmen. Die nächsten Tage habe ich wenig Zeit, aber ich mache, wenn es dir recht ist, gerne ein bisschen bei der Ausarbeitung mit. Außerdem, das geht jetzt schon ins Detail, würde ich einen Bestandsschutz für die aufnehmen, die noch nach dem alten Modus gewählt wurden, die Gültigkeit also erst mit den nächsten Abstimmungen beginnen lassen. Gruß --Altaripensis (Diskussion) 11:52, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hatte ich schon überlegt. Ich neige etwas dazu, es einzeln abstimmen zu lassen. Der zusätzliche Aufwand ist gering, und wenn jemand differenzieren möchte, sollte er dürfen. Wer das nicht will, kann ja einfach dreimal ja oder nein stimmen.
Klar, dass das erst ab der nächsten entsprechenden Wahl gilt, sollte auch mit rein. An anderer Stelle habe ich vor ein paar Jahren schon mal geschrieben, dass ich nachträgliche Regeländerungen nur dann für sinnvoll halte, wenn das wirklich notwendig ist. -- Perrak (Disk) 20:09, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke Perrak, dass Du die Vorbereitung initiiert hast. Ich hatte das ebenfalls auf meiner ToDo-Liste, weiß aber nicht, ob ich bis Ende Mai dazu gekommen wäre.
Hinsichtlich der Frage: Ich plädiere dafür, pauschal abzustimmen. Keep it simple. Inhaltlich dürfte es kaum unterschiedliche Argumente geben, und ein weiteres Zerpflücken der Regelungen sollte ja gerade nicht Ziel des Meinungsbildes sein, sondern das Gegenteil - eine inzwischen obsolete Ausnahmeregelung soll entfernt werden. Es zeigt sich, dass Meinungsbilder eine hohe Erfolgsquote haben, wenn sie möglichst einfach gestaltet sind. --Yellowcard (D.) 22:20, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die drei Fragen halte ich nicht für übertrieben kompliziert, und ich erwarte auch keine zu großen Unterschiede in den Ergebnissen. Aber es wurde gelegentlich geäußert, dass die Frage für die verschiedenen Funktionen unterschiedlich zu beantworten sei, daher möchte ich diese Option gerne drinhaben - vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung ja falsch. -- Perrak (Disk) 22:23, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich halte eine Trennung der Fragestellungen auch für richtig. Wir haben ja schon immer SG/A und seit einiger Zeit auch CU/A, und IMHO spricht auch gegen B/A gar nichts. Allerdings (und das sage ich als ehemaliger OS) ist bei manchen OS-Fällen die Abarbeitung durchaus zeitkritisch und neben der reinen Versteckfunktion ist manchmal auch nur eine "normale Versionslöschung" erforderlich bzw. auch eine Benutzersperrung, die ein OS/A dann nicht durchführen dürfte. CU- oder B-Anfragen ind demgegenüber oft nicht so zeitkritisch. --Emergency doc (D) 22:28, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Diesen Einwand verstehe ich nicht ganz. Darf ein OS, der nicht als Administrator gewählt ist, nicht auch jetzt schon Versionslöschungen und Benutzersperrungen vornehmen, wenn seine Aufgabe als OS das verlangt? Wenn das so sein sollte, brauchen wir hier keine Ausnahme zu machen. Wenn das nicht so sein sollte, haben wir einen Regelungsbedarf, der aber mit diesem Meinungsbild nichts zu tun haben sollte. Ansonsten halte ich die Trennung der Fragestellungen ebenfalls für richtig. --Senechthon (Diskussion) 01:32, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das ist tatsächlich nicht klar geregelt, weil gerade die OS-Funktion technisch sehr viel mehr mit den sonstigen Adminfunktionn verquickt ist, als die B- oder CU-Fuktion, die komplett zusätzliche Rechte beinhalten. Würde man die OS-Funktion vom Adminsein komplett abtrennen wollen, müsste IMHO eine klarere Regelung getroffen werden, was im Rahmen von OS-Maßnahmen gemacht werden darf und was nicht, also daß z.B. die Sperrung eines nächtlichen Vandalen, der OS-würdige Inhalte über verschiedene Seiten verteilt gerechtfertigt wäre, um das Verhalten zu stoppen, wenn gerade kein anderer Admin verfügbar ist, o.ä., oder die Schnelllöschung von entsprechenden neu angelegten Seiten bzw. Versionslöschungen ohne OS, wenn zwar eine (Versions-)Löschung aber kein OS angezeogt ist. Man müsste dann für OS diese Rechte erlauben, und ihnen letztlich nur die moderativen Rechte und Aufgaben eines Admins wie VM, SP, LD, LP usw. verbieten. --Emergency doc (D) 05:05, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass das detailliert geregelt werden muss, es soll einfach plausibel sein. Jede "administrative" Aktion eines Oversighters, der nicht Admin ist, ist als OS-Aktion zu werten. Und an Hand des Kontextes und da andere mit entsprechenden Rechtne (Admins) derartige Aktionen einsehen können kann erahnt werden, ob die Aktion plausibel war (Sperrungen, Versionslöschungen, Seitenlöschungen im Rahmen einer OS-Aktion) oder nicht (wie LD-Abarbeitung). --Filzstift (Diskussion) 09:23, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ach ja, einzeln, nicht Paket. Denn das letzte MB ist gerade wegen der OS-Sache gescheitert. --Filzstift (Diskussion) 09:26, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Okay, dann einzeln. Ich würde aber dennoch anregen, den Teil mit "Bisheriger Text" und "Neuer Text" in den verschiedenen Varianten deutlich einzukürzen. Das ist doch für jeden verständlich, dass der bisherige Text (den man gern zitieren kann) bei Annahme des MBs entsprechend angepasst wird. Diese Fallunterscheidung verkompliziert IMO einen einfachen Sachverhalt ins Maximale. My 2 cents. Yellowcard (D.) 11:46, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Habe deinen Beitrag weiter oben erst jetzt gesehen. Hast im Prinzip recht. Wird eins der drei Punkte abgelehnt (zB. OS), so würde weiter diskutiert, warum gerade diese eine Gruppe eine Ausnahme hat. Auf der anderen Seite haben wir eh schon heute eine Diskrepanz diesbezüglich, die der SG: Es ist nicht erklärbar, warum ein CU-Berechtigter den AWW-Schutz bekommt, ein SG-Mitglied aber nicht. --Filzstift (Diskussion) 11:58, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Da gebe ich Dir völlig Recht. Bloß haben wir jetzt (aus welchen Gründen auch immer) schon einen regelphilosopischen Unterschied zwischen SGlern auf der einen und B/OS/CUlern auf der anderen Seite. Jetzt nochmal Unterschiede in die zweite Gruppe zu bringen, hielte ich für nicht geschickt.
Was aber auch wahr ist, das war mir gestern noch nicht so klar: Im vorherigen inhaltlich gescheiterten MB begründeten doch einige Abstimmende ihre Kontra-Stimme damit, dass man OSler hier anders behandeln müsse, weil die OS-Rechte eng mit den Admin-Rechten verquickt sind, diese Abstimmungsoption aber nicht zur Verfügung stehe. Das stimmt irgendwo, spricht für mich aber aus heutiger Sicht weiterhin erstmal nicht gegen eine pauschal geschützte AWW-Seite. Und die Kontra-Argumente im letzten MB waren doch vielschichtig, vieles davon würde heute so nicht mehr kommen (Lösung sucht Problem, systematische Wiederwahlstimmen usw.)
Ich glaube, dass das MB auch mit drei separaten inhaltlichen Abstimmungen gelingen kann. Persönlich meine ich aber, dass die Chancen mit einer Blockabstimmung (einfacher Vorschlag, simples Pro oder Kontra ohne diverse Sektionen) noch etwas höher sind. Das ist aber subjektives Bauchgefühl. --Yellowcard (D.) 12:27, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich befürworte normalerweise auch das KISS-Prinzip - wir haben uns darüber beim MB über die B's sogar unterhalten -, sehe hier aber die Gefahr, wie ich eingangs schon schrieb, dass bei einer Blockabstimmung jd. sagt: B und CU wäre ja ok, OS aber nicht und dann gezwungen wäre, mit Contra zu votieren.--Altaripensis (Diskussion) 12:33, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja, durchaus möglich, sehe ich ein, das ist sicher ein valider Punkt. --Yellowcard (D.) 12:45, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dass groß diskutiert würde, warum eine der Gruppen eine Ausnahme darstellt, wenn unterschiedliche Ergebnisse rauskommen, befürchte ich eher nicht. Wenn eine solche Frage aufkäme, wäre die Antwort einfach: Verweis auf dieses MB, in dem die Abstimmenden das eben so bestimmt haben. -- Perrak (Disk) 22:28, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Vorschläge für Pro-Argumente[Quelltext bearbeiten]

  • Die Gefahr, dass ein BOSCU bei der turnusmäßigen Wiederwahl abgewählt wird, um damit einen Admin abzuwählen, wäre geringer.
  • Es muss möglich sein, einen Admin abzuwählen, auch wenn er als BOSCU gute Arbeit leistet.
  • Im Moment kann sich der Unmut zwei Jahre lang aufstauen, um sich dann mit einem Mal zu entladen. --Brettchenweber (Diskussion) 22:17, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ergänze das gerne umseitig. Gleiches gilt natürlich auch für Contra-Argumente. Die von ir jeweils genannten sind nur die, die mir spontan einfielen. -- Perrak (Disk) 22:21, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Im Prinzip gern, aber vielleicht ist es besser, die Ideensammlung erst einmal zur Diskussion zu stellen und die einzelnen Argumente dann in eine MB-geeignete Form zu gießen. --Brettchenweber (Diskussion) 22:24, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

(Nach BK) Lieber Perrak, ich verstehe beide Pro-Punkte eigentlich nicht: Punkt 1: die "Funktionen" waren und sind doch immer getrennt gewesen, und überdies: ist jemals eine B/OS/CU gewählt worden, der nicht zuvor bereits als Admin tätig gewesen ist? Punkt 2 finde ich rätselhaft: wer erhebt denn diesen "Vorwurf"? Darf ein gewählter Administrator also besser keine Zusatzfunktion mehr übernehmen, ohne sich jenem "Vorwurf" auszusetzen? Und wenn er sich gar als Admin unbeliebt gemacht hat und - so ja der Vorschlag hier konsequenterweise - ggf. via AWW abgewählt werden würde, verlören dann B/OS/CU zugleich einen freiwilligen Kollegen? Mich vermag dieser Punkt bislang nicht zu überzeugen, auch der Vorschlag von Brettchenweber leider nicht, der mir zuviel Spekulatives ("kann", "möglich", Gefahr"...) enthält. --Felistoria (Diskussion) 22:33, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ja, es sind schon CU gewählt worden, die nicht zuvor bereits als Admin tätig gewesen sind. --Ameisenigel (Diskussion) 22:37, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Meine Idee war, genau das zu verhindern, was gerade passiert ist: Jemand wird bei einer BOSCU-Wahl für sein Handeln als Admin abgestraft und wir haben einen Admin und einen BOSCU weniger. --Brettchenweber (Diskussion) 22:42, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Eingeschoben: B/OS/CU-Wahlen waren immer schon geprägt von den vorherigen administrativen Tätigkeiten, das wird sich auch kaum via AWW bzw.MB ändern lassen. Oder gibt es für diese Hoffnung irgendeine valide Grundlage jenseits eines Wunsches, der offenbar aus 1 (in Worten: einem) einzigen jüngsten Fall entstanden ist? --Felistoria (Diskussion) 23:03, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Nun ja, wenn man jemanden als Admin abwählen kann, muss man ihn als BOSCU nicht noch einmal abwählen. --Brettchenweber (Diskussion) 23:09, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich halte es zumindest für erwähnenswert, dass bei allen fünf aktuellen Checkuser-Berechtigten gemäß Wikipedia:Adminwiederwahl vermerkt ist: „freiwillig ungeschützte Antragsseite“; im Falle der CUs wäre es also zumindest Stand heute keine Änderung in der Praxis, was es m.E. nur sinnvoll macht, den Schritt auch im Regelwerk zu vollziehen. - Squasher (Diskussion) 22:50, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

(Nach BK aw#Ameisenigel) Danke, lieber Ameisenigel, für den Hinweis. Bei CU kann ich mir das sogar vorstellen, da es sich bei dieser Zusatzfunktion um eine (zumindest nach in D gültiger Datenschutzgesetzgebung) um eine grenzwertig legale, also äußerst sensible Tätigkeit handelt, bei der im übrigen, wie m.W. auch bei OS, der Kandidat überdies bereits sein muss, seine eigenen persönlichen Daten dem Betreiber gegenüber offenzulegen. Die "Pro"-Punkte überzeugen mich gleichwohl weiterhin nicht. --Felistoria (Diskussion) 22:55, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
@Brettchenweber: Ich würde alle drei oder wenigstens die ersten beiden Punkte umseitig schon mal aufnehmen. Diskutieren kann man immer noch. Insbesondere deine ersten beiden Punkte finde ich sehr wichtig. Vielleicht sollte man sie hierarchisch unter den Funktionstrennungsvorteil packen.
@Felistoria: Um sicherzugehen, dass es kein Missverständnis ist:
Wenn user:Hudelsprudel als Admin gewählt wurde und später als B/O/C, dann aber als Admin riesen Bockmist (pun intended) baut, hat man aktuell keine Möglichkeit, Hudelsprudel abzuwählen. Wenn Hudelsprudel außerdem als B/O/C super Arbeit leistet, dann würde Hudelsprudel bei der nächsten Turnus-mäßigen Wahl vielleicht trotzdem abgewählt werden, damit man ihn danach als Admin abwählen kann (obwohl man Hudelsprudel vielleicht als einen super B/O/C ansieht).
Das würde sich nach der Umsetzung des umseitigen MBs ändern. Die Funktionen und Wahlen wären komplett getrennt. Hudelsprudel könnte dann B/O/C bleiben und trotzdem als Admin abgewählt werden (was aktuell nicht möglich ist).
Siehst du darin keinen Vorteil? -- seth 23:18, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Nein. Denn das ist eine Art (WP-?)Arithmetik, die auf Spekulation beruht, nicht auf Erkenntnis (hier z.B. auf Daten beruhender Untersuchungen von A-Tätigkeiten im virtuellen WP-Raum). --Felistoria (Diskussion) 23:25, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Zum Verständnis für mich: Der Hudelsprudel-Fall ist dir also zu hypothetisch? -- seth 00:06, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja. (Meinen Einwand oben gegen "Pro" sehe ich nicht widerlegt). --Felistoria (Diskussion) 00:19, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich empfinde es anders als Du, Felistoria. Ja, bei der Erstwahl zum B/OS/CU steht meist das administrative Handeln im Vordergrund, aber bei den turnusgemäßen Wiederwahlen eher weniger. Dies auch funktional zu trennen, indem man die AWW-Seite offen lässt, ist nur sinnvoll. De facto scheint das auch die überwältigende Mehrheit an Benutzern so zu empfinden, was ja nicht nur die vorhergehende Umfrage gezeigt hat, sondern auch daran erkennbar ist, dass viele Funktionsträger ihre AWW-Seite freiwillig ungeschützt lassen - eben weil dies je nach Servicefunktion doch sehr stark zu trennende Angelegenheiten sind. (Bei der CU-Funktion vermutlich deutlich stärker als beim OS, klar.) Gruß --Yellowcard (D.) 11:50, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@seth: Habe die drei Punkte mal auf die Vorderseite kopiert; sie können natürlich gern noch umformuliert oder entfernt werden. --Brettchenweber (Diskussion) 23:37, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Zu Felistoria: Ich wollte das MB nicht in den WPNR stellen, ohne wenigstens jeweils zwei Pro- und Contra-Argumente zu haben, viel Überlegung habe ich in diese nicht investiert. Den Vorwurf, dass jemand auch deshalb kandidiere, um eine geschützte WW-Seite zu haben, habe ich bereits gelesen. Und dass die Funktionen nicht deutlich genug getrennt seien, ebenfalls. Ob die Argumente valide sind bzw. wie sie zu gewichten sind ist wie bei jedem MB Sache der Abstimmenden. -- Perrak (Disk) 08:09, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ist es sinnvoll, die in dieser Frage sehr eindeutig ausgefallene Umfrage als Pro-Argument mit aufzunehmen (auch wenn sie weiter oben unter Problembeschreibung bereits erwähnt wurde)? Yellowcard (D.) 12:44, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Um mal etwas zu spekulieren: Vielleicht melden sich für die BOSCU-Ämter tatsächlich mehr Kandidaten, wenn dieses Amt eben nicht mehr auf dem Adminamt aufbaut. Die Tätigkeit im Bereich VM oder bei Löschanträgen ist vermutlich nicht für jeden verlockend und der Druck wäre sicher geringer. --Brettchenweber (Diskussion) 14:52, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Einzeln oder als Paket II[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte den spontanen Einfall, dass man eventuell die Admin-Wiederwahlaufforderungsmöglichkeiten von einer Wiederwahlaufforderung gegen die höheren Servicefunktionen trennt. Das heißt, BOSCU könnten eine zweiteilige Aufforderungsseite bekommen und dadurch nach Abschluss von Wahlprozeduren beispielsweise von einem A/OS zu einem OS/A werden.

Ein Vorteil, den ich dabei sehe: Kritik an Adminarbeit (beispielsweise auf VM, auch bei LD) wird (kann) deutlicher von Servicefunktionen getrennt (werden), denn kompetente Datenschutzpflege als OS oder CU ist ja nicht zwangsläufig mit guten Konfliktmoderationsfähigkeiten gekoppelt.

Ein Nachteil in einem solchen Verfahren könnte die Benutzerführung sein (wie versteht ein Interessent den Weg komplett richtig, seine Aufforderung passend zu platzieren - ist aber mit der Pflicht zur Angabe der betroffenen Funktion - A/B/OS/CU - lösbar, andernfalls wäre die Stimme ungültig. Auf der AWW-Seite von MaxMustermann sähe das dann so aus, wenn die Adminarbeit der Stimmenauslöser ist: „Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:24, 30. Apr. 2023 (CEST) , A“).Beantworten

Ein Nachteil hier im MB wäre eine möglicherweise unerwünscht hohe Wahlangebotskomplexität. Ich lass die Idee jetzt einfach mal vom Stapel, falls sie keinen Anklang findet, ist das natürlich völlig in Ordnung. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:24, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Also ich halte nichts davon, BOSCU überhaupt abwählbar zu machen, denn genau dafür existiert der Wahlturnus. Das sollte also hier nicht zur Diskussion stehen. - Squasher (Diskussion) 22:52, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Stimme zu, deren Wahl ist befristet. Diese Funktionen brauchen keine Wiederwahl und dieses MB sollte ein Ziel haben und nicht mehrere. --Holmium (d) 23:16, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Wiederwahlmöglichkeit für BOSCU ist bisher nicht vorgesehen, ich halte sie auch nicht für sinnvoll. Ganz davon abgesehen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass man als CUler mit offener Wiederwahlseite auf dieser auch Meldungen erhält, die mit der Admintätigkeit nichts zu tun haben. -- Perrak (Disk) 08:00, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Warum muß ein B/CU/OS denn Admin sein?[Quelltext bearbeiten]

Ich will mal die ketzerische Frage stellen: Warum muß ein B/CU/OS denn Admin sein? Warum kann er das denn nicht tun, ohne Admin zu sein? SG-ler haben ja technisch auch dieselben Knöpfe wie Admins, dürfen sie aber nicht nutzen (bzw. nur im Zusammenhang mit ihrer SG-Arbeit, d.h. SG-Seiten schützen und dergleichen). Soweit ich das verstanden habe, haben B/CU und OS die Adminknöpfe halt, weil sie in der Serienausstattung von Opel mitgelief… Mediawiki mitgeliefert werden, aber B/CU/OS müssen ja nicht unbedingt auf VM und LP arbeiten. Mit anderen Worten: Wenn ein OS/CU/B auch Admin ist, schadet das zwar nicht, aber enn er es nicht in, schadet es auch net. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:46, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Muss er ja nicht. Es gab bereits CUler, die nie vorher Admin waren. Wie weiter oben dargelegt, wäre es bei OS möglicherweise sinnvoll, etwas genauer zu definieren, was derjenige dann administrativ tun dürfte und was nicht. -- Perrak (Disk) 08:01, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
ACK Gegenstand dieses Meinungsbildes ist ja nicht, ob (bsplsw.) Oversighter die gleichen „Knöpfe“ haben sollen wie Admins, sondern ob „[d]iese Aufgabenbereiche“ weiterhin „nach üblichem Verständnis auf die Adminfunktion auf[bauen]“ sollen. Wenn ein nurausschließlich als Oversighter gewählter Mitarbeiter, der nicht auch Admin ist, auf die Idee käme, eine einfache VM wegen Schülervandalismus durch Range-Sperre zu entscheiden, dann müßte man dem dann eben ganz gewaltig auf die Füße treten, wie man heute einem only-SG-ler in der gleichen Situation auch auf die Füße treten würde. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:16, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Richtig. Wobei ich recht großzügig wäre in der Beurteilung dessen, was als Knöpfeeinsatz "in Erfüllung der Aufgaben" auszulegen ist. Falls jemand die Nötigkeit sieht, könnte man das analog zum SG genauer aufschreiben, ein MB ist dazu meines Erachtens nicht notwendig. -- Perrak (Disk) 22:25, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Jedes Jahr vor der Wahl bekommen die SG-Mitglieder, die wiedergewählt werden wollen, eine Latte von Ermahnungen wegen ihrer Admin-Aktionen, beispielsweise für Verschiebungen, bei denen eine Weiterleitung überschrieben wurde, ohne es zu merken, für die man einen SLA stellen hätte müssen. Auch darüber, welche Admin-Aktionen oder auch nur administrative Moderationen für ein Schiedsgerichts-Mitglied angemessen sind und welche nicht, gibt es regelmäßig Streit. Von Großzügigkeit habe ich da noch wenig verspürt. Für einen OS wird die ohnehin schon schwierige Arbeit noch zusätzlich erschwert. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:26, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Stimmt zwar, aber das halte ich auch für albern. Wie ich schrieb, ich wäre da großzügig. Es schadet sicher nichts, wenn wir das mal exakt aufschreiben, was ein nicht zum Admin Gewählter an Rechten ausüben darf, wenn er B/CU/OS/SG ist. Meines Erachtens gehören bei OS da Benutzersperren im Zuge einer OS-Maßnahme dazu. Ist aber nicht Sache dieses MBs, meiner Meinung nach Vedarf es dazu auch keines MBs. -- Perrak (Disk) 16:26, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Focus dieses MBs[Quelltext bearbeiten]

Die Formulierungen konzentrieren sich bisher auf die Frage, ob die Wiederwahlseite bei BOSCU geöffnet werden sollten. Wäre es nicht vielleicht besser, auf die explizite Trennung von Admin und BOSCU zu fokussieren. Dann gibt es für jede BOSCU-Variante theoretisch Benutzer, die zusätzlich auch Admins sind, und andere, die es nicht sind. Zweitere dürfen die Adminrechte nutzen, wenn sie sie für ihre BOSCU-Rolle brauchen, und sonst nicht (meinetwegen können die Adminleserechte auch explizit davon ausgenommen werden. Das ist ohnehin nicht wirklich nachprüfbar). Da die Adminwiederwahlseiten dann nichts mehr mit BOSCU zu tun haben, können sie genauso gehandhabt werden, wie bei Admins, die keine BOSCU-Funktionen haben, auch. Und Benutzer mit BOSCU-Rechten können problemlos von einer Gruppe in die andere wechseln. Das würde meiner Ansicht nach einige der Fragen weiter oben von selbst beantworten. --Senechthon (Diskussion) 02:00, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Klingt nicht unvernünftig. Würde die Software das hergeben? Drucker (Diskussion) 06:38, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich würde das wohl so gehandhabt werden, wie bei SGlern bzw. den Checkusre-Berechtigten, die nicht Admins sind, d.h. sie bekommen die Rechte, weil diese technisch miteinander verknüpft sind, dürfen sie aber nicht anwenden. --Emergency doc (D) 06:52, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Aktuell kann man einen für 2 Jahre gewählten BOSCU, der seine Wiederwahlseite offen hat, jederzeit abwählen. Wenn man A und BOSCU trennt, kann man das nicht mehr, oder bräuchte für jeden BOSCU zwei Wiederwahlseiten. Das hat nur Sinn, wenn die Intention ist, ein möglichst kompliziertes Regelwerk zu schaffen, oder in der dt. Community wirklich alles anderes zu machen als im restlichen Universum. --Krd 07:06, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das trifft so nicht unbedingt zu. Meine Wiederwahlseite ist offen, aber wenn ich tatsächlich eine Adminwahl verlieren würde, wäre ich immer noch CUler. Allerdings würde ich mir die Stimmbegründungen genau ansehen und eventuell freiwillig abtreten, wenn ich den Eindruck habe, dass ich auch in der Funktion kein Vertrauen mehr genieße. Das würde aber auch unabhängig von einer Wahl gelten. -- Perrak (Disk) 08:04, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Senechthon, wie genau ist dein vorletzter Satz „Und Benutzer mit BOSCU-Rechten können problemlos von einer Gruppe in die andere wechseln.“ gemeint? Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. --Brettchenweber (Diskussion) 09:21, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ok, das war schlecht formuliert. Ich meinte nur, dass dann Benutzer mit BOSCU-Rechten, die auch Admins sind, ihren Admin auf jede beliebige Art verlieren können. Und dass auch umgekehrt welche ohne Adminrechte jederzeit dafür kandidieren und gewählt werden können. Beides ohne irgendwelche Auswirkungen auf ihre Funktion als BOSCU. --Senechthon (Diskussion) 13:41, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung. --Brettchenweber (Diskussion) 14:39, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Natürlich würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass es für Nicht-Admins keine Wiederwahlseiten gibt, auch dann nicht, wenn sie BOSCU-Rechte haben. Das schien mir heute Nacht so selbstverständlich, dass ich es für nicht erwähnenswert hielt. Nach der Lektüre der seitdem hinzugekommenen Diskussionsbeiträge bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob jeder dies so sieht. --Senechthon (Diskussion) 14:21, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wenn es bei diesem Meinungsbild ausschließlich darum geht, die Admin- und die BOSCU-Funktion zu entflechten, ohne den Wiederwahlturnus der BOSCUS zu ändern, wäre eine Wiederwahlseite bei reinen BOSCUS nicht nötig. --Brettchenweber (Diskussion) 14:39, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wiederwahlseiten gibt es ohnehin nur bei Admins, dass jemand, der zum BOSCU gewählt wurde, ohne Admin zu sein, keine Wiederwahlseite hat, ist klar. Gab es ja bereits. -- Perrak (Disk) 22:23, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Die einfachste Lösung…[Quelltext bearbeiten]

…wäre, bei den B wieder Wiederwahl abzuschaffen und die Wiederwahlseite zu öffnen - das B bleibt nach B-Wahl vergeben bis das A wegfällt - und bei den CU und OS die Wahlperiode auf ein Jahr zu verkürzen. Das wäre vermutlich _zu_ einfach? --Krd 07:11, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Das ist zumindest so einfach, dass es mir nicht eingefallen ist ;-) -- Perrak (Disk) 08:05, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
In der Umfrage seinerzeit kam schon der Vorschlag, die Wiederwahlseiten zu öffnen, aber den zweijährigen Turnus dafür abzuschaffen. Das sollte man in dem MB mit abfragen. --Alraunenstern۞ 08:21, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Nein, das wäre etwas für ein zweites MB, bitte nicht überfrachten. Und was meinst Du mit "abschaffen"? Verkürzen oder verlängern? Ich halte die Begrenzung der Zeit für grundsätzlich sinnvoll, es reicht schon, dass wir Admins immer noch auf unbestimmte Zeit wählen. -- Perrak (Disk) 08:34, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich verweise auf die Auswertung der Umfrage: "1 gegen Abschaffung des AWW-Schutzes, 21 dafür, davon 5 für gleichzeitige Aufhebung der 2-jährigen Amtszeit". --Wnme (Diskussion) 08:58, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Eben. Aber umseitig wird nur der 1. Teil erwähnt, der 2. Teil mit der Einschränkung nicht. Das ist verfälschend und ich finde mich da nicht wieder. Ohne den 2. Teil "für gleichzeitige Aufhebung der 2-jährigen Amtszeit" hätte ich mich sicher nicht für Abschaffung des AWW-Schutzes ausgesprochen. --Alraunenstern۞ 20:55, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dieses MB hat mit der Umfrage nicht direkt etwas zu tun, ich trage mich mit dem Gedanken schon viel länger. Wenn Du die Aufhebung des AWW-Schutzes ohne Aufhebung der Amtszeit nicht willst, kannst Du ja mit nein stimmen. Ich bin sehr für regelmäßige Wiederwahlen und würde sicher gegen eine Abschaffung stimmen, unabhängig vom AWW-Schtuz. Da würde ich mich nicht wiederfinden, und ich bin hier der Initiator ;-), daher habe ich das vorgeschlagen, was mir sinnvoll erscheint abzustimmen. -- Perrak (Disk) 22:18, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Aktueller Zustand[Quelltext bearbeiten]

In dem Abschnitt fehlt die Information, dass auch nach einer Adminwahl die Wiederwahlseite für ein Jahr geschützt ist. --Alraunenstern۞ 08:15, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Das gehört zur aktuellen Situation der BOSCU ja auch nicht dazu. Steht aber unter "Vorschlag". -- Perrak (Disk) 22:21, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Pro/Contra-Argumente[Quelltext bearbeiten]

Kontra unnötige Wiederwahlen[Quelltext bearbeiten]

@Perrak Ich kann den Kontragrund "Möglicherweise gibt es mehr unnötige Wiederwahlen." nicht ganz nachvollziehen. Können wir das besser ausformulieren, wie es gemeint ist? Derzeit hat die Mehrheit der BOSCU ja schon eine offene AWW. Da müsste also schon ersichtlich sein, ob deshalb derzeit schon unnötige Wiederwahlen stattfinden. Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:16, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Gegen eine bessere Formulierung habe ich nichts. Ob das Argument valide ist, weiß ich nicht, ich wollte nur einfach schon etwas unter Contara stehen haben ;-) -- Perrak (Disk) 09:18, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich würde einfach das "unnötig" streichen. Das es zu mehr Wiederwahlen kommen kann, ist sicher möglich. Ob das ein Kontra-Argument ist... naja. --Count Count (Diskussion) 09:34, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin dafür, dieses Argument zu streichen. Was ist eine unnötige Wiederwahl? Und sind mehr Wahlen ein Kontraargument? Davon abgesehen ist derzeit die Wahrscheinlichkeit für eine erhöhte Anzahl von Wiederwahlen ziemlich gering. Ich halte das für kein valides Argument. --Yellowcard (D.) 12:37, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wäre Demotivation noch ein Kontra-Argument? Bestünde die Gefahr, dass ein BOSCU sein Amt aufgibt, wenn ihm als Admin das Vertauen entzogen würde? --Brettchenweber (Diskussion) 09:24, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Etwas in der Art habe ich gerade eingefügt. --Count Count (Diskussion) 09:32, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

MB für neue Ausnahme nötig[Quelltext bearbeiten]

„Sollten weitere Servicefunktionen geschaffen werden, für die die Ausnahme sinnvoll erscheint, müssten diese per Meinungsbild mit in die Ausnahmeliste aufgenommen werden.“ -- auch dieses Argument erschließt sich mir nicht. Ich halte es geradezu für falsch. Wenn für bestimmte Benutzergruppen zukünftig pauschal die AWW-Seite geschlossen bleiben soll, muss es dafür natürlich ein neues MB geben. Das hat mit dem Ausgang dieses MB absolut nichts zu tun. Yellowcard (D.) 12:40, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ja, das kann rausgenommen werden. --Filzstift (Diskussion) 13:30, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Jetzt rausgenommen: Für eine neue bzw. weitere Ausnahme wäre eh ein MB nötig, die Abstimmung hier hat keinen Einfluss darauf. --Filzstift (Diskussion) 08:31, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Genuss gesperrter AWW-Seiten[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir mal erlaubt, einige Pro/Contra-Argumente aus dem 2015er-MB zu übernehmen, da diese m.E. nach wie vor gelten. Darf aber durchgestrichen/überarbeitet/angepasst werden. Bei einem Pro-Argument des diesjährigen MB bin ich aber etwas irritiert:

  • Der Vorwurf entfällt, jemand lasse sich wählen, um in den Genuss der gesperrten AWW-Seite zu kommen

Hier wäre es wichtig, aufzuzeigen, iniefern das problematisch ist. Oder ist das nur substanzloses "Geraune"? Falls letzeres, so würde ich das nicht als Pro-Argument aufnehmen. --Filzstift (Diskussion) 09:43, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Das ist substanzloses Geraune wenn du mich fragst. 1 Jahr ist die AWW grundsätzlich eh geschützt und dann ein weiteres bis zur Wiederwahl. Man tauscht also eine geschützte AWW für ein Jahr gegen eine erforderliche Wiederwahl ein. Und ist eine Wiederwahl nicht exakt das, was die AWW-Stimmer einfordern? Insofern... - Squasher (Diskussion) 10:00, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Der Punkt wird bei Wahlen aber immer wieder genannt. Vlt. kann man es ein bisschen neutraler formulieren: "...um eine mögliche AWW-Aufforderung zu verhindern".--Altaripensis (Diskussion) 11:31, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ist umformuliert.--Altaripensis (Diskussion) 19:41, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Missbrauch AWW-Seite[Quelltext bearbeiten]

  • Das Admin-Wiederwahlsystem könnte dazu missbraucht werden, Missbilligung von Handlungen der Bürokraten, Checkuser-Berechtigten und Oversighter zum Ausdruck zu bringen.

Ist das eine reale Gefahr? Hatten wir das bei den SG schon gehabt? Mich juckt es schon fast in den Fingern, den Satz mit "..., wie das bei den Schiedsrichtern zu sehen ist" zu ergänzen. Doch das müsste ja erst mal nachgewiesen werden. --Filzstift (Diskussion) 13:43, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich halte das auch für sehr konstruiert. Sollten wir ersatzlos streichen. --Yellowcard (D.) 14:28, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann mir solche Szenarien durchaus vorstellen und habe Entsprechendes auf der offenen AWW-Seite eines CU kürzlich gelesen. Außerdem ist es vorsichtig formuliert ("könnte").--Altaripensis (Diskussion) 14:35, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dass die eine Funktion gegen eine andere ins Feld geführt wird bei AWW, ist nicht neu und eigentlich seit Anbeginn zu beobachten, viele Argumente habe überdies nichts mit administrativem Handeln zu tun; oft fand ich dort z.B. auch Missbilligung eines einzigen Diskussionsbeitrags als Autor oder bei Meta als Grund für eine gewünschte Wiederwahl eines Admins angegeben. Ich finde es gleichwohl grundsätzlich nicht richtig, in einem MB Argumente zur Abstimmung zu geben, die Misstrauen gegenüber Benutzern zum Ausdruck bringen, auch noch im Konditional ("könnte"); Worst-case-Szenarien sind mMn kein gutes Argument, weil sie für mich als Abstimmendem als Unterstellung von Missbrauch gelesen werden. --Felistoria (Diskussion) 19:18, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Stimmt, AWW ist ein Ventil für alles mögliche. Stelle ich einen (berechtigten) LA auf einen Artikel, so fange ich mir mitunter eine AWW-Stimme dafür rein. Auch ist es korrekt, dass wir bei Pro-/Contra-Argumenten auf solche indirekte "Unterstellungen" verzichten sollten (ich erinnere mich da an diese "Putin-Signaturen-Umfrage", der Titel suggeriert ja fast, ob man Putin-Unterstützung in Ordnung finden soll oder nicht).
Also: Punkt streichen.--Filzstift (Diskussion) 20:01, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich finde diesen Punkt nach wie vor passend. Bspw. trifft ein CUler eine fragwürdige Entscheidung, dann läuft seine WW-Seite voll, obwohl das nichts mit Admin zu tun hat. Ich habe es weniger unterstellend/ABF-ig formuliert.--Altaripensis (Diskussion) 19:41, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Kontra Oversighter[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht so ganz, was die Ausführungen mit einem AWW-Schutz zu tun haben. Es geht nicht darum, OS und A personell zu trennen. Man könnte darauf hinweisen, dass die Aufgaben manchmal schwer zu trennen sind, aber ist das ein Argument für die Beibehaltung des Seitenschutzes?--Altaripensis (Diskussion) 15:12, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Durch die Öffnung der Wiederwahlseiten könnten OSler ihren Adminstatus verlieren. Daher muss die Trennbarkeit dieser beiden Funktionen geklärt sein, und solche Erwägungen wären dazu nötig. Ob das nun unbedingt unter Kontra erwähnt sein muss, ist eine andere Frage. Das Fehlen dort könnte allerdings Gegenstimmen provozieren. --Senechthon (Diskussion) 15:31, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Es war bisher nie eine Zugangsvoraussetzung für das Oversight-Amt, eine Adminfunktion innezuhaben. Dass das sinnvoll ist, ohne Frage, aber daran ändert dieses Meinungsbild ja nichts. Insofern ist mir unklar, warum man das so weit im Detail aufdröseln muss. Bin da ganz bei Altaripensis. --Yellowcard (D.) 15:07, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Der Text stammt aus dem 2015-er MB. Damals - und bei eingien sicher heute noch - ist man der Auffassung, dass OS im Gegensatz zu B/CU/SG auf A aufbaut. Dass OS nicht vom Adminamt trennbar wäre. Umformulieren müsste man das Argument allerdings etwas, der Text wirkt gegenwärtig etwas verloren. --Filzstift (Diskussion) 15:12, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Darf ich mich mal dran versuchen? In dem Zsh. würde ich auch den 3. Punkt ein wenig entschwurbeln.--Altaripensis (Diskussion) 19:41, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Schon besser. Habe das noch weiter umformuliert. Im Übrigen würde ich Benutzersperren für legitim halten (Administratoren können mangels Einsicht nicht beurteilen, ob der Inhalt, der oversightet wurde, sperrwürdig ist); habe das daher rausgenommen. --Filzstift (Diskussion) 08:13, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Pro unterschiedliche Aufgaben[Quelltext bearbeiten]

Diese 4 Dinger in rot sind gemeint.
  • Bereits in den Meinungsbildern 2009 wurde festgestellt, dass Inhaber von Servicefunktionen im Vergleich zu Administratoren unterschiedliche Aufgaben haben. Diese sollten auch entsprechend unterschiedlich bewertet werden können.

Meinem Verständnis bezog sich das auf B/CU/OS/SG untereinander - daher auch die Ämtertrennung - , nicht zwischen diesen und A. Ich würde dieses Pro-Argument fast rausnehmen, da dieses als hineinlesen interpretiert werden könnte. M.E. hat das MB das eben nicht festgestellt. --Filzstift (Diskussion) 08:42, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, dem ich die Einsicht verdanke, dass die Aussage über die unterschiedlichen Aufgaben den Wortlaut des MB in der Tat nicht ganz korrekt wiedergibt. Ich hatte an die im Abschnitt "Problembeschreibung" zitierte Passage aus dem MB gedacht, als ich den Punkt einstellte; die unterscheidet die Usergruppe Admins eindeutig von der der BOSCU's (ich finde die Abkürzung griffig). Wenn man nun schreibt: "...wurde die Gruppe der Inhaber von Servicefunktionen von der Gruppe der Administratoren unterschieden. Die Funktionen sollten daher auch unterschiedlich bewertet werden können" - würde das passen? Nun, mein Herz hängt nicht an diesem Punkt ;-), er kann auch ganz weg.--Altaripensis (Diskussion) 10:26, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Irgendwie werde ich auch nicht ganz warm mit dem Vorschlag, insbesondere, warum das jetzt ein Pro-Argument sein soll. Die damalige Annahme war ja, siehe Grafik rechts, dass diese auf das Adminamt aufbauen (abgesehen vom SG). Der Punkt ist doch, dass die damalige Auffassung heute nicht mehr vorherrscht, spätestens durch die erfolgreiche CU-Wahl eines Nichtadmins. Und dieser Umstand ist bereits durch das Pro-Argument Punkt 2 gedeckt. --Filzstift (Diskussion) 15:16, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
+1. Lasst uns diesen Punkt gern rausnehmen, wenn niemandes Herz daran hängt. :) --Yellowcard (D.) 16:30, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hm, ein bisschen hängt mein Herz doch daran. Mir ging es dabei darum, dass B und CU (OS z.T.) andere Aufgaben haben als Admins und die Aktivitäten als A und als CU etc. deshalb an unterschiedlicher Stelle zu bewerten sein sollten. Vlt. führt der Verweis auf das MB etwas in die Irre.--Altaripensis (Diskussion) 19:41, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Bürokraten, Checkuser, Oversighter[Quelltext bearbeiten]

Auf so ziemlich allen Seiten sortieren wir die Funktionen alphabetisch (Bürokraten, Checkuser-Berechtigte und Oversighter). Dieses MB tanzte diesbezüglich aus der Reihe (OS vor CU), daher erlaubte ich mir, das anzupassen und die Seite von Wikipedia:Meinungsbilder/Öffnung der Wiederwahlseiten von Bürokraten, Oversightern und Checkuser-Berechtigten auf Wikipedia:Meinungsbilder/Öffnung der Wiederwahlseiten von Bürokraten, Checkuser-Berechtigten und Oversightern zu verschieben. --Filzstift (Diskussion) 09:59, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Mein erster Entwurf stand unter der Überschrift "BOSCU", das spricht sich leichter aus als "BCUOS". Bin da aber völlig schmerzfrei ;-) -- Perrak (Disk) 21:54, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Boscu assoziiere ich irgendwie mit Wäldern, Dschungelfans und so ;-). Und die armen SG werden da nicht mal mitgemeint. --Filzstift (Diskussion) 08:51, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

2/3 Mehrheit oder einfache Mehrheit[Quelltext bearbeiten]

Gegenwärtig steht, dass eine 2/3-Mehrheit nötig ist. Das letzte MB Wikipedia:Meinungsbilder/Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion kam trotz einfacher Mehrheit formal problemlos durch. Warum jetzt eine 2/3-Mehrheit? --Filzstift (Diskussion) 10:14, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Auch bei dem Meinungsbild, mit dem die Admin-Wiederwahl eingeführt wurde, war die einfache Mehrheit ausreichend. --Count Count (Diskussion) 10:22, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Eine einfache Mehrheit ist hier ausreichend, das sehe ich auch so. --Yellowcard (D.) 11:41, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das eine MB war 2009, das andere war 2015. Ich denke, die 2/3 sind die bessere Wahl, weil dann die Akzeptanz größer ist. Flossenträger 11:44, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wir hatten doch gerade das MB zur Erweiterung der Rechte für Bürokraten. Dort war eine einfache Mehrheit gefordert, das MB wurde mit beeindruckender Mehrheit formal angenommen, es gab keinerlei Kritik an der Schwelle für die notwendige Mehrheit. Warum hier die Hürde unnötig hoch legen, wenn das von der Community gar nicht verlangt wird? Ich bin weiterhin für die einfache Mehrheit, einfach weil eine Zweidrittelmehrheit ohne Erfordernis nicht verlangt werden sollte. --Yellowcard (D.) 11:52, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Nein, beim B-MB waren 2/3 gefordert, die einfache Mehrheit galt nur für die formale Gültigkeit. Ich würde hier auch eher 2/3 ansetzen, schon um Kritik vorzubeugen, die garantiert käme. Für die formale Gültigkeit genügen natürlich 50% +1.--Altaripensis (Diskussion) 11:57, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Kritik kann es immer geben, egal welche Mehrheit wir nehmen. Da der WW-Schutz mit einfacher Mehrheit eingeführt wurde, sollte er auch mit einfacher Mehrheit wieder abgeschafft werden. --Morten Haan 🍶 Wikipedia ist für Leser da 21:32, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Morten Haan: Das wäre eventuell ein Argument, wenn es stimmen würde. Wie direkt darüber bereits festgestellt wurde, trifft das nicht zu. Für die formale Annahme war damals eine einfache Mehrheit ausreichend, inhaltlich 2/3-Mehrheit, also genau wie hier: "Damit der Antrag in Teil 1 als angenommen gilt, muss ihm mit mindestens zwei Drittel der Stimmen zugestimmt werden." So gesehen ist Deine Anmerkung eher ein Argument für 2/3. Es wundert mich, dass Du umseitig gegen die formale Annahme stimmst. -- Perrak (Disk) 21:37, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten
oh, stimmt, dann werde ich meine Stimme ändern. --Morten Haan 🍶 Wikipedia ist für Leser da 22:04, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das ist das eigentliche Argument.
Einfache Mehrheit 2023 sollte einfache Mehrheit 2009 "schlagen".
Und "die Strukturen der WP", wie Perrak unten meint, betraf sicher das Einführen von Wiederwahlseiten, aber eher nicht die Nebenregelung für den Schutz der BOSCU-Seiten, die von den Abstimmenden 2009 mal eben mitgenommen wurde.
MBs darüber, was B, SG und andere Benutzergruppen dürfen oder nicht, betreffen die Strukturen.
>>Was darf ein Oversighter?<< -
>>Er darf gelöschte Versionen auch vor den normalen Admins verstecken und seine Wiedeerwahlseite geschlossen halten.<<
Was fällt an dieser Antwort auf? --Elop 10:39, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin grundsätzlich dafür, dass das Quorum bei MBs, die Strukturen der WP betreffen, bei 2/3 liegen sollte. Deshalb habe ich das hier auch so angesetzt. -- Perrak (Disk) 21:56, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Überleg es vielleicht dir nochmals, Perrak. Der AWW-Schutz der B/CU/OS gehört nicht zu den zentralen Bestandsteilen der WP, das ist eher ein Randthema (für dich und mich, für die B/CU/OS/SG vielleicht zentral, für den gewöhnlichen WPler weniger). Wir hatten erst gerade eine Strukturänderung, nämlich dass Bürokraten neu entknöpfen können. Wurde trotz einfacher Mehrheit formal mit 97:1 angenommen. Und wie Morten Haan vor dir schrieb, wurde der AWW-Schutz mit einfacher Mehrheit eingeführt. --Filzstift (Diskussion) 08:35, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wieso hält sich so hartnäckig das Gerücht, das B-MB hätte eine einfache Mehrheit verlangt? Das Quorum für die inhaltlichen Änderungen lag bei 2/3.--Altaripensis (Diskussion) 11:07, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Vielleicht kommt das Missverständnis daher, dass es ein unterschiedliches Quorum für die formale Annahme und für die inhaltliche Abstimmung gab. --Ameisenigel (Diskussion) 11:12, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das MB zur AWW wurde aber 2009, also zur WP-Steinzeit gemacht. Das ist wohl kaum mit heute verlgeichbar. Flossenträger 11:15, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Habe in der Tat nicht genau geschaut. Las das in der MB-Übersicht so: formal gesehen ist für eine inhaltliche Annahme "> 50%" nötig (mit dem Gedanken: "formal" = immer 50%, daher nicht erwähnenswert, also muss es sich bei diesen 50% auf die inhaltliche Annahme beziehen und las den Rest nicht weiter). Nehme das also zurück. --Filzstift (Diskussion) 11:18, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Spezielle SB[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nie verstanden, warum es nur für die SG-Wahlen eine spezielle Stimmberechtigung gibt und sie nicht auch für die BOSCU-Wahlen gilt. Wahrscheinlich ist es nicht gut, das hier auch noch aufzunehmen, oder was meinen andere? --Altaripensis (Diskussion) 11:41, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich glaube, dass es das MB überfrachten würde, da es thematisch doch noch mal eine ganz andere Fragestellung ist. --Yellowcard (D.) 11:42, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so, aber die Frage ist schon berechtigt und gut. Flossenträger 11:45, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Natürlich ist das ein diskussionswürdiges Thema. Selbst würde ich diese spezielle SB gerne abschaffen (alternativ: fortan alle Wahlen mit SG-SB), aber das sollte nicht Gegenstand dieses MB sein. --Filzstift (Diskussion) 11:51, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Und käme wohl zu früh, das letzte MB diesbezüglich (Angleichung allg. SB an die SG-SB) war erst vor 3.5 Jahren: Wikipedia:Meinungsbilder/Anhebung der Stimmberechtigung. --Filzstift (Diskussion) 12:20, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Mir war selber klar, dass dieses MB wahrscheinlich überfrachtet würde. Ich dachte allerdings nicht an die allgemeine Verschärfung der SB, sondern an allg. SB wie bisher und SB für BOSCU/SG.--Altaripensis (Diskussion) 12:25, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Deine Überlegung hat schon was. Würden wir die SG-SB behalten wollen, so wäre es naheliegend, das auf die Wahlen der anderen Funktionsträger auszuweiten (Ziel: SG/B/CU/OS sollen alle gleich behandelt werden, sowohl betreffend SB als auch AWW-Schutz). --Filzstift (Diskussion) 12:38, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
... der anderen höheren Funktionsträger, aber das meinst du offenbar auch. Für AK's würde ich die geltende Regelung beibehalten.--Altaripensis (Diskussion) 12:43, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich sehe das wie Yellowcard. Dieses MB hat aktuell einen sehr klaren Focus und diesen zu verwässern, senkt die Chancen unnötig. Darüber lässt sich problemlos in einem weiteren MB abstimmen. Ich würde da auch mit Kontra stimmen. Das löst kein Problem, das wir haben. --Count Count (Diskussion) 12:48, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Jupp, hier geht es um die Öffnung der Wiederwahlseiten von den Bürokraten, Oversightern und Checkusern. Dieses Thema sollte das hauptsächliche Anliegen sein. Die Handhabung der Stimmberechtigung bei den B/CU/OS/SG sollte besser mit einem eigenen Meinungsbild geklärt werden. Auch weil es eine interessante Frage ist. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 13:25, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Kann man drüber abstimmen, aber bitte nicht hier. Dieses MB hat ein klares Thema, das bereits in drei Fragen aufgeteilt ist. Es wäre nicht zweckmäßig, das mit anderen Fragestellungen zu vermengen. -- Perrak (Disk) 21:57, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Übergangsregel[Quelltext bearbeiten]

„Die Änderung gilt für alle nach Abschluss des Meinungsbildes neu oder wiedergewählten Inhaber der entsprechenden Servicefunktionen, nicht aber für die laufende Zeit der bereits Gewählten.“

In meinen Augen ebenfalls eine eher unnötige Verkomplizierung. Braucht man das wirklich? Warum nicht die AWW-Seiten der betroffenen Benutzer direkt öffnen? Mag sein, dass es für die genannte Übergangsregel gute Argumente gibt, ich sehe sie bloß gerade noch nicht. Grüße, Yellowcard (D.) 11:13, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Nun, die IhS wurden unter anderen Voraussetzungen gewählt, rückwirkend sollte man das nicht ändern, sondern einen Bestandsschutz einrichten (s. ganz oben, allererster Beitrag auf dieser Seite). Außerdem sind es nur noch 5 User mit geschlossener WW-Seite, von denen Doc Taxon auf der Disk zu seiner OS-Wahl erklärte, er sei prinzipiell zur Öffnung der Seite bereit [1], so dass er das vermutlich vollziehen wird, wenn das MB beschlossen wird. Eine Userin hat Wahlen im Oktober, zwei weitere im April 2024, bleibt noch einer bis April 2025. Das ist überschaubar.--Altaripensis (Diskussion) 12:24, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Umgekehrt funktioniert das aber auch. Warum sollte man nicht einfach keinen Bestandsschutz machen, zumal ja DocTaxon dem eh schon zugeneigt ist? Ich kann zwar mit beiden Reglungen gut leben, aber ich empfinde das auch als eher störende Verkomplizierung. Man könnte aber alternativ auch einfach alle Betroffenen fragen (in nichtöffentlicher Abstimmung). Vielleicht gibt es gar keinen Bedarf an der Zusatzregelung. Aber wie der Kölsche Mensch so schön sagt: Jede Jeck is anders! Flossenträger 14:20, 2. Mai 2023 (CEST) P.S.: ich würde das auch glatt machen, habe aber keine Ahnung wie ich die finden kann. Beantworten
Ich verstehe das Argument nicht. "Unter anderen Voraussetzungen gewählt" – es hat doch nichts mit der Admin-AWW-Seite zu tun, ob ein Checkuser gewählt wird oder nicht. Und insbesondere dieser Weg (Öffnung der AWW-Seite) nicht, dann hätte es doch kein Pro weniger für den jeweiligen Kandidaten gegeben.
Ich bin gegen einen Bestandsschutz, der die Situation bis 2025 hinein verkompliziert. Lasst uns dieses MB einfach gestalten und genauso die Umsetzung, einen solchen Bestandsschutz fordert doch niemand, warum machen wir uns unnötig damit das Leben komplizierter? --Yellowcard (D.) 14:48, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich sehe keinen Sinn in dieser Übergangsregel, bei Einführung der WW-Seiten gab es die ja auch nicht. --Morten Haan 🍶 Wikipedia ist für Leser da 19:41, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Zustimmung zu meinen Vorrednern. Eine Übergangsregel führt zu einer ungleichen Behandlung von Gleichem. Es wird auch keine AWW-Seite rückwirkend geöffnet (Bestandsschutz besteht = es gibt keine «rückwirkenden» Stimmen), sondern gleichzeitig für alle. Die Verkomplizierung sollte entfallen. --Holmium (d) 20:17, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Eine Regel sollte nichts nachträglich ändern, es sei denn, das ist zwingen erforderlich. Diese zwingende Erfordernis sehe ich hier nicht, daher die Übergangsregel.
Alle amtierenden Inhaber dieser Servicefunktionen haben unter der Prämisse kandidiert, dass die AWW-Seiten geschlossen oder freiwillig geöffnet sind. Ich sehe nicht ein, auf meine freiwillige Öffnung zu verzichten, wenn es dafür kein gutes Argument gibt. Es macht das MB nicht komplizierter, da eine Übergangsregelung so oder so sein muss: Entweder man legt fest, dass es rückwirkend gilt, oder dass es nicht gilt. Nichts zu schreiben führt nur zu vermeidbarem Ärger, da das unterschiedlich ausgelegt werden könnte. -- Perrak (Disk) 22:13, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
+1. Es wäre unfair gegenüber denen, die unter anderen Voraussetzungen kandidiert haben. Und es geht gerade mal um 5 User. Was ist schlimm daran, wenn für die eine Übergangsfrist gilt? Wobei wir gar nicht mal wissen, wie viele davon ihrerseits bei Annahme des MB ohnehin dem Ergebnis folgen würden. Und wenn nicht, wo liegt der Schaden? Kompliziert finde ich das wirklich nicht.--Altaripensis (Diskussion) 22:25, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Einen nachträglichen Entzug von vorher zugesagten Privilegien finde ich schwierig. --Brettchenweber (Diskussion) 22:39, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dass sich Regeln ändern können, ist ganz normal. Eher wäre es unfair, wenn Benutzer ungleich behandelt würden, jenachdem, ob sie vor oder nach dem MB kandidiert haben. --Morten Haan 🍶 Wikipedia ist für Leser da 22:53, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das sehe ich nicht so. Wenn sie nach dem MB kandidieren (vorausgesetzt, es wird angenommen), wissen sie, worauf sie sich einlassen. Wer bisher kandidierte, tat dies unter anderen Voraussetzungen. Brettchenweber hat das sehr konzise auf den Punkt gebracht.--Altaripensis (Diskussion) 22:59, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wo ist da die Ungleichbehandlung? Für jeden gelten die Regeln, unter deren Geltung er kandidiert hat. Das würde ich auch dann für gültig halten, wenn ich es nicht explizit ins MB geschrieben hätte. Da es aber möglich ist, dass jemand das anders sieht, steht es drin.
So oder so, eine Verkomplizierung ist es nicht. Und zwei Jahre empfinde ich als keinen so langen Zeitraum, dass es für eine rückwirkende Regel einen Grund gäbe. Das ist übrigens anders als bei der Einführung der AWW-Seiten: Da Admins ohne Zeitablauf gewählt werden, und es damals in Konkurrenz zur ebenfalls vorgeschlagenen allgemeinen regelmäßigen Wiederwahl stand, war klar, dass es auch für alle gelten würde, die bereits Admin waren, da es sonst auf ewig eine Zweiklassengesellschaft unter den Admins gegeben hätte. Das ist hier nicht der Fall, wenn die Vorschläge angenommen werden, ist spätestens zwei Jahre nach Ende des MB alles gleich. -- Perrak (Disk) 23:18, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Schon spannend, wie unterschiedlich solche Dinge gesehen werden können. Ich hätte es nahezu als ausgeschlossen bezeichnet, dass jemand für ein solches Amt bewusst „unter der Prämisse kandidiert“ hat, dass dafür die AWW-Seite geschlossen wird. Ich habe darin eher einen „Schutz“ der Community vor zu vielen Wiederwahlen gesehen, eher weniger einen Schutz für den B/CU/OSler an sich.
Ich halte eine solche Übergangsregelung für wirklich unnötig kompliziert und empfinde eine solche Regelung von „nur zwei Jahren“ auch keineswegs als kurz. Andererseits hat das alles in der Praxis ohnehin wenig Auswirkungen, es geht hier nur um eine Vereinfachung und Systematisierung von Regelphilosophien; eine solche Übergangsregel ist da völlig gegenläufig und führt das MB ein Stückchen weit ad absurdum, aber halt genauso ohne spürbare Praxisauswirkungen. --Yellowcard (D.) 23:59, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Zwei Jahre sind ein langer Zeitraum und ein Admin kann recht schnell genügend WW-Stimmen bekommen. Da halte ich es für eine sehr gewagte Behauptung, dass es keine spürbare Praxisauswirkung geben werde. --Morten Haan 🍶 Wikipedia ist für Leser da 00:06, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Keine spürbare Praxisauswirkung deswegen, weil wir nur eine Handvoll betroffener Benutzer haben, deren AWW-Seite ungeschützt ist.
Aber nur um das klarzustellen, auch wenn ich das eigentlich ziemlich deutlich gemacht hätte - ich finde den Vorschlag der Übergangsregelung in diesem MB handwerklich schlecht. Die de-facto-Auswirkungen sind mir dabei völlig egal; ich glaube nicht, dass es derzeit einen B/OS/CU gibt, der kurzfristig zur AWW aufgefordert werden würde (und das ist auch gut so, denn dieses MB soll sich ja gegen keinen konkreten Benutzer richten). --Yellowcard (D.) 00:11, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wenn es aber einen aktuellen BOSCU gäne, dessen Wiwaseite sich nach dem MB sofort füllen würde, wäre das genau blöd! Genau dann sähe es nachträglich so aus, als würde sich dieses MB gegen konkrete Amtsinhaber richten.
Gäbe es einen solchen Amtsinhaber, wäre es gut, ihn bis zum Ende seiner ohnehin befristeten Amtszeit in Ruhe zu lassen. --Elop 10:46, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Zu:
>>Ich hätte es nahezu als ausgeschlossen bezeichnet, dass jemand für ein solches Amt bewusst „unter der Prämisse kandidiert“ hat, dass dafür die AWW-Seite geschlossen wird.<<
Wie kannst Du das ausschließen?
Bei den Wiederwahlseiten füllen sich manche schnell und manche kaum. Und manche Amtsträger macht es im Zweifel nervös, manche nicht!
Als Marcus Admin war, wurde er jedes Jahr zur Wiederwahl aufgefordert - und wiedergewählt. Für ihn hätte eine Kandidatur zu B oder OS also bedeutet, nur halb so oft dem Streß ausgesetzt zu sein.
Und Koen hatte zu seiner Adminzeit sich gleich jährlich einer Wahl gestellt - doch ganz offenbar, weil er befürchtete, sich von Wiederwahlstimmen gegebenenfalls beeinflussen zu lassen.
Das "Privileg" existiert als solches klar. Wir müssen nicht spekulieren, welche der Kandidaten dieses als Mitgrund für die Kandidatur einbezogen hatten (wir wissen nur, daß z. B. Perrak oder S64 auf dieses Privileg immer schon verzicht hatten). Edit: Sehe gerade, daß S64s Wiwaseite inzwischen geschützt ist - dann eben früher er und auch Sargoth, aktuell noch Achim, Keinstein, Bubo uvm. --Elop 10:55, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Selbstredend entspräche es nicht dem Sinne des Erfinders, wenn sich jemand sagte:
>>Ich lasse mich zum BOSCU wählen, dann kann ich als Admin machen, was ich will!<<
Aber ebendeshalb ja u. a. das MB.
Die "Übergangsregel" ist ja, wie der Name schon sagt, zeitlich begrenzt - wie auch die Amtszeit!
Und es gibt keinen hirnrissigen (unbegrenzten) "Bestandsschutz" wie den, daß Leute, die in den 50ern nur Autoführerschein gemacht hatten, "Motorräder bis 250 ccm" fahren dürfen - was damals maximal 18 PS meinte und heute das Vierfache heißen kann. --Elop 10:28, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das kann so auch nicht stehen bleiben. Wenn wir (aus welchen Gründen auch immer) beschliessen sollten, die aktiven Sichterrechte bleiben nur erhalten, wenn man 1000 Edits in den letzten zwölf Monaten hatte, dann sind die ganzen "Karteileichen" und Schläfersocken auf immer und ewig aktive Sichter? Klingt nicht gerade logisch oder zwingend. Dann müsste übrigens auch jede "positive" Änderung nur den Neugewählten zugesprochen werden. Damit dürften die aktuellen Bs trotz MB nun keine Adminrechte entziehen, denn das war ihnen nicht gestattet, als sie gewählt wurden. Flossenträger 07:35, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Also eigentlich ist es das normale Vorgehen, dass Regeln angewendet werden auf den Zeitpunkt, an dem sie gelten oder gegolten haben. Im Rechtsstaat reden wir sogar von einem Rückwirkungsverbot bei der Einführung neuer Gesetze. Für den Übergangszeitraum mag das erst einmal etwas verwirrend sein, weil jetzt ca. 730 Tage lang zwei Regelwerke nebeneinander gelten, aber für den, der vor dem MB kandidiert hat, gilt das, was zu seiner Kandidatur gilt und jeder, der ab jetzt kandidiert kann sich dann das Meinungsbild – sollte es positiv beschieden werden – zu Gemüte führen. --Godihrdt (Diskussion) 08:03, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten
So normal dann nun auch wieder nicht. Denn die Bürokraten dürfen jetzt nach dem MB Adminrechte entziehen, was ihnen zum Zeitpunkt der Wahl nicht gestattet war. Wenn das so richtig wäre mit dem Rückwirkungsverbot, dann würden das nur für neu oder wiedergewählte (B) gelten. Wo waren denn da die ganzen Bedenkenträger? So ist das doch nur Rosinenpickerei. (Nein, davon geht sicher nicht die Welt unter, aber logisch oder gar zwingend ist das absolut nicht) Flossenträger 08:08, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das hat aber doch nichts mit diesem Meinungsbild zu tun… --Godihrdt (Diskussion) 08:22, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Schon, da es um die Frage geht, ob neue Regeln auch für bereits Gewählte gelten. Warum sollte bei MB A eine Übergangsregel gelten und bei MB B nicht? Wenn die (B) unmittelbar nach dem MB neue Rechte haben warum sollte das dann nicht auch für dieses MB gelten? Das Argument war doch: Regel Vers. 1 galt zum Zeitpunkt der Wahl, also ist Regel Ver. 2 nicht auf die bereits Gewählten anwendbar. Das kann ich einfach nicht verstehen und warum das mal so und mal so gehandhabt werden soll. Flossenträger 09:10, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann mich ja nicht für die Initiatoren des ersten Meinungsbildes äußern, aber grundsätzlich verstehe ich natürlich auch deine Argumentation. Bin allerdings für Meinungsbild A und Meinungsbild im B eine Mehrheit besteht, dann scheint es den meisten hier nicht so wichtig zu sein, dass das durchgängig gleich angewendet wird. Ob man dann deswegen hier mit Nein stimmt (für einen formalen Punkt, durch den niemand schlechter gestellt wird, ohne dass man selber eine bessere Lösung zum Besten gibt), muss ja dann jeder für sich entscheiden. --Godihrdt (Diskussion) 09:53, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Übergangsbestimmungen können, müssen aber nicht definiert werden. Dennoch soll das MB nicht an diesem Punkt scheitern; zumal der spätestens in 2 Jahren obsolet ist und wir das von der Gesetzgebung her auch kennen (Intertemporalrecht; in so ziemlich jeder Eidg. Volksabstimmung schlagen wir uns auch damit herum). Insofern würde ich vorschlagen, lasst das den Initiator entscheiden. --Filzstift (Diskussion) 08:24, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Nach Lektüre dieser Disk. sehe ich einen Konsens zum Verzicht dieser Übergangsregelung. Würde ich persönlich auch befürworten. Jedoch Zustimmung zu Filzstift: Wir sollten nicht riskieren, dass das MB an diesem Punkt scheitert. --Wnme (Diskussion) 22:10, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Diesen Konsens sehe ich nicht, und als Initiator lege ich wert darauf, dass diese Übergangsregel vorhanden ist. Nach meiner Auffassung würde das auch dann gelten, wenn es nicht ausdrücklich dort stünde. Das sieht sicher aber auch jemand anders, insofern sollte so oder so deutlich im MB stehen, was für die bisherigen Gewählten gilt. -- Perrak (Disk) 23:03, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Zielrichtung/Benennung des MB[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich geht es doch bei diesem MB um die Entkopplung der „höheren Service-Funktionen“ vom Admin-Amt. Die Öffnung der Wiederwahlseiten ist doch nur eine Folge dieser gewünschten Entkopplung. Sollte man das dann nicht auch im Titel des MB so festhalten? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:21, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Sehe ich ganz anders: Die Ämter sind bereits mehr (Checkuser) oder weniger (Oversight) entkoppelt, was vor zehn Jahren noch deutlich weniger klar war als heute. Daher geht es nur um die (IMO folgerichtige) Konsequenz, dass auch die AWW-Seite mit den Servicefunktionen nichts zu tun hat. Dass die Funktionen aber entkoppelt werden, wird von diesem Meinungsbild ja gerade nicht entschieden, sondern eher vorausgesetzt. Yellowcard (D.) 00:37, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
+1. - Squasher (Diskussion) 07:43, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir den Abschnitt „Hintergrund“ des aktuellen Entwurfes ansehe, dann beschäftigt sich dieser hauptsächlich mit der Tatsache, daß die o. g. Verknüpfung sich bis dato eben doch (noch) in zahlreichen Funktionsseiten festgeschrieben findet, und stellt dann fest: „Seit einigen Jahren scheint der Konsens nicht mehr gegeben zu sein, dass diese Servicefunktionen ‚nach üblichem Verständnis auf der Adminfunktion aufbauen‘.“ Folgerichtig wird im Abschnitt „Vorschlag“ dann vorgeschlagen, den Satz von den „Servicefunktionen, die nach üblichem Verständnis auf der Adminfunktion aufbauen,“ zu streichen. Selbst wenn diese Entkoppelung in unser aller Köpfe schon stattgefunden hätte, wäre sie via „stating the obvious“ immer noch Gegenstand dieses Meinungsbildes. Mir scheint es dagegen so, daß mit diesem Meinungsbild überprüft werden soll, ob dieser Konsens bezüglich der bereits stattgehabten Entkoppelung, den die Befürworter sehen (ich übrigens auch), tatsächlich vorhanden ist. Diesen niemals erfolgreich abgefragten Konsens als Prämisse des MB vorauszusetzen, erscheint mir aus demokratietheoretischen Erwägungen etwas schräg. YMMV -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:20, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollten wir den Absatz so umformulieren, dass klar ist, dass die gelebte Praxis bei Annahme der Meinungsumfrage durch Streichung des Punktes sozusagen "festgeschrieben" wird (gelebte Praxis wurde das ja spätestens durch die Wahl eines Nicht-Admin als CU).
Den Titel würde ich allerdings belassen, denn genau damit befasst sich das MB; das mit dem "Aufbau auf Adminfunktionen" wurde im MB 2009 auch nur beiläufig erwähnt, und auch dort: "gemäss üblichem Verständnis". --Filzstift (Diskussion) 10:48, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
(BK) Zu Filzstifts erstem Punkt: Das halte ich für eine sehr gute Idee. Man müsste nach dem 1. Satz des 2. Abschnitts in "Problembeschreibung" nur eins, zwei Sätze ergänzen. Hat jemand einen Überblick, wann erstmals ein Nicht-Admin gewählt wurde? War das vlt. Thegaz hier? Immerhin schon 2017. 2021 hat DWI für CU kandidiert. Beide allerdings waren Ex-Admins. Gibt es noch andere Fälle? --Altaripensis (Diskussion) 11:25, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die ersten Nicht-Admin-Kandidaten hatten wir 2012, Der erste, der Nicht-Admin war, war ich 2014, indem ich meine Adminrechte abgab, aber CU blieb. Der erste explizit gewählte Nicht-Admin wurde dann Cirdan 2015. --Filzstift (Diskussion) 11:36, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke! 2015 - das geht also schon sehr lange so.--Altaripensis (Diskussion) 11:43, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Daß das bzgl. der CU mittlerweile „gelebte Praxis“ ist, kann ja niemand ernsthaft bestreiten. Insofern frage ich mich tatsächlich, welche Konsequenzen es haben würde, wenn das MB diesbezüglich (also bzgl. CU) scheitern würde. Was die beiden anderen „höheren Service-Funktionen“ angeht, kann von „gelebt[er] Praxis“ allerdings IMHO (noch) keine Rede sein. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:12, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
btw: Explizit aufbauend auf Adminrechte ist gegenwärtig eigentlich nur BOA (und per common sense glaube ich, Importeur): Wikipedia:Meinungsbilder/Nichtadmins als Benutzeroberflächenadministratoren. --Filzstift (Diskussion) 11:21, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das ist ja witzig! Als ich mich als Admin beworben habe, hatte ich bekanntlich angekündigt, mich hauptsächlich um Importe kümmern zu wollen. Daraufhin habe ich Kontra-Stimmen mit dem Hinweis bekommen, daß man Importeur auch ohne Admin-Rechte werden könne. So richtig grundlegende Einigkeit darüber, was hierzuprojekts Konsens ist, scheint mir nicht zu bestehen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:12, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Entkopplung hat für viele Leute schon stattgefunden, für manche nicht. Es geht mir auch nicht um die Entkopplung als solche, sondern nur konkret darum abzufragen, ob die Wiederwahlseiten geöffnet werden sollten. Unter "Entkopplung" würden viele Wikipedianer sicher etwas anderes verstehen als andere, "Öffnung der Wiederwahlseiten" hingegen sagt genau, was durch dieses MB geändert würde, wenn es angenommen wird. Insofern möchte ich den Titel nicht ändern. Wer warum wie abstimmt, mag jeder selbst entscheiden, aber es sollte klar sein, um was es konkret geht. -- Perrak (Disk) 15:31, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Meine Seligkeit hängt nicht an einer Umbenennung des MB. Daß aus dem Wortlaut zwei verschiedene Zielrichtungen entnehmbar sind, war mir schon klar, als ich mich als Unterstützer eingetragen habe, und ich kann mit beiden leben. Im Abschnitt „Focus dieses MBs“ ist das ja bereits montagmorgen angesprochen worden. Ich wollte die Diskrepanz nur noch einmal klarstellen, damit es nicht hinterher heißt, das MB sei zu Abstimmung gekommen, ohne daß dieser Punkt auch nur angesprochen worden wäre. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:58, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Was passiert bei einer verlorenen Adminwiederwahl?[Quelltext bearbeiten]

Also jemand ist jetzt Administrator und zusätzlich B/OS/CU und wird über die Stimmen auf der Wiederwahlseite zur Wiederwahl aufgefordert. Wenn ein zur Wiederwahl aufgeforderter Administrator mit zusätzlichen B/OS/CU-Rechten die Adminwiederwahl verliert, was passiert dann bzw. was soll dann passieren?

Nicht-Admins mit höherer Servicefunktion haben ja keine Wiederwahlseite und darüber soll in diesem MB ja auch nicht abgestimmt werden. Da stellt sich mir aber die Frage, ob ein Nicht-Admin mit höherer Servicefunktion die Adminrechte nur im Zusammenhang mit dem ihm gewährten Amt einsetzen darf oder ob er dann auch alle anderen Dinge, die ein Wikipedia-Admin so macht, auch machen darf. In dem Fall bräuchte er ja auch eine Wiederwahlseite. --Olivenmus (Diskussion) 18:34, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

In dem Fall erhält er halt Adminrechte, die er nur für sein BOSCU-Amt einsetzen darf. So wie es ja auch bei der CU-Wahl von Nicht-Admins schon der Fall war. --Ameisenigel (Diskussion) 18:40, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das ist richtig. Wenn jemand als Admin nicht wiedergewählt wird, ist das so, als wäre er von Anfang an kein Admin gewesen. Technisch behält er die Adminrechte, darf sie aber nur noch passiv bzw. in Erfüllung der Aufgaben als BOSCU einsetzen. Einsicht in gelöschte Artikel ist also weiter erlaubt, ein OSler darf auch "normale" Versionslöschungen vornehmen oder Vandalen sperren, deren Beiträge oversightet werden mussten. Er darf aber keine Löschanträge entscheiden oder wegen einer normalen VM-Meldung sperren. Alles analog zu den SG-Mitgliedern ohne Admin-Flag. -- Perrak (Disk) 11:26, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Zwischenstand, Zeitplan[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es grandios, dass binnen weniger Tage ein Opus zustande kam, das sich sehen lassen kann. Noch einmal sehr danken möchte ich Perrak, der, nachdem hier das Ei erneut gelegt worden war, sich bereit erklärte, es auch auszubrüten, auch wenn er nach seiner Aussage, allerdings in anderen Worten, schon länger damit schwanger gegangen war. Perrak möge mir die eigenwillige Tour d'horizon durch die Reproduktionsbiologie nicht verübeln – sie bot sich einfach an :-). In den letzten drei Tagen kamen keine weiteren Änderungen; das ist ok, ein Teig muss gehen. Dennoch möchte ich die bisherigen Diskutanten und auch die, die neu auf die Seite gestoßen sind, fragen, was noch geklärt werden muss, bevor das MB startklar ist. Mir fielen nur wenige Sachen ein, die vielleicht noch nicht rund sind:

  • Sollte man in den einleitenden Abschnitten deutlicher machen, dass es nicht um eine personelle Entflechtung von (A) und BOSCU geht, sondern nur um den AWW-Seitenschutz?
  • 2/3-Quorum. Ich habe mir das Archiv der MB's im Bereich Organisation und Administration von 2021-2016 angesehen; fast alle MB's, die die Administration betrafen, verlangten eine Zweidrittelmehrheit.
  • Übergangsregel. Filzstift machte dazu einen salomonischen Vorschlag - können alle damit leben?
  • Pro/Contra-Argumente: Einige davon sollten nach der Mehrheit der Diskutanten raus, ich habe ein paar davon umformuliert und möchte fragen, ob die jetzt so in Ordnung sind.
  • Kleinigkeit: Die Kurzform "Admin" und die entsprechenden Komposita ("Adminrechte" etc.) sind auch auf Metaseiten und selbst im Regelwerk gang und gäbe. Einige Pro- oder Contra-Argumente finde ich z.T. etwas zu lang. Wenn man zwischen ausgeschriebener und kurzer Form wechselt, kann man das etwas kürzer und leichter lesbar gestalten, ohne das Verständnis zu beeinträchtigen.

Wollen wir uns noch ein paar Tage für Ergänzungen, Veränderungen und sonstige Korrekturen Zeit lassen und dann entscheiden, ob das MB startklar ist? --Altaripensis (Diskussion) 17:40, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Offensichtlich geht es nicht um eine personelle Entflechtung von A und BOSCU, wohl aber um eine funktionale. Ich sehe es auch so, dass diese Entflechtung schon weitgehende Praxis ist; das MB würde sie aber festschreiben. Ansonsten finde ich es gut, so wie es ist. Ich würde inhaltlich nichts entfernen bzw. ändern wollen (außer jemand findet noch etwas Wesentliches, das vergessen wurde). Alles, was weggelassen wird, könnte leicht zu unnötigen und möglicherweise problematischen Diskussionen führen. --Senechthon (Diskussion) 21:11, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Umseitig habe ich ein paar "Administratoren" zu "Admins" gekürzt. Pro- und Kontra-Argumente würde ich lieder keine rausnehmen, wenn sie jemand für nicht stichhaltig hält, kann er sie ja ignorieren.
Von meiner Seite wäre das startklar, ich setze den Starttermin mal auf Montag, 15. Mai, also morgen in einer Woche. Sollte jemand noch Bedarf nach größeren Änderungen haben, bitte melden, wir können das gerne auch nach hinten verschieben. -- Perrak (Disk) 23:11, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Sieht alles gut aus, ein Problem habe ich allerdings: Falls der WW-Schutz für eine oder zwei Servicefunktion beibehalten wird, wie wird dann der Passus in der AWW-Infobox lauten? Weiterhin mit nach üblichem Verständnis auf der Adminfunktion (im Sinne Status quo oder kommt das doch weg? Und falls das doch wegkommt, wie stimme ich ab wenn ich den status quo für die jeweilige Servicefunktion will)? Das ist gegenwärtig undefiniert. --Filzstift (Diskussion) 08:30, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt, habe das nicht genau gelesen. --Filzstift (Diskussion) 08:57, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Meine ausformulierten Kästen aus der Ursprungsversion wurden als überflüssig entfernt. Vielleicht hätten wir die doch drin lassen sollen ;-) -- Perrak (Disk) 10:00, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dann setze sie doch wieder ein. Gestern habe ich den Kasten aus der Übergangsregelung entfernt, denn der wirkte da etwas verloren; das sollten wir nicht als einziges hervorheben.--Altaripensis (Diskussion) 10:42, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Mit Kästen finde ich es wesentlich übersichtlicher, würde aber vielleicht in den ersten Kasten noch die Erklärung der Auswirkung einschließen. Und je umfangreicher der Text später durch Stimmen und Kommentare auf der Vorderseite wird, umso hilfreicher ist eine übersichtliche Darstellung, die den Leser schnell (auch beim Scrollen) die wichtigen Punkte finden lässt. --Brettchenweber (Diskussion) 14:39, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Auswirkung ließ ich mit Absicht draußen, weil sie nicht Teil des Vorschlags ist. Ich möchte die Schlussredaktion aber Perrak als Initiator überlassen.--Altaripensis (Diskussion) 14:46, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Sieht für mich so gut aus. Der Text unter dem Kasten fällt meines Erachtens auch so genug auf. Wer alles berücksichtigen will, muss ohnehin alles lesen, wer nur das wichtigste sucht, um abzustimmen, findet es jetzt schnell. -- Perrak (Disk) 20:02, 9. Mai 2023 (CEST) -- Perrak (Disk) 20:02, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Mir scheint, dass es keine größeren Einwände mehr gibt. Wenn doch noch jemand welche hat, bitte bis morgen Abend melden, sonst geht das MB wie angekündigt am Montag los ;-) -- Perrak (Disk) 14:52, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wenn man die Abrufzahlen dieser Seite ansieht, scheint das Interesse dramatisch zu erlahmen ;-): 18 Abrufe gestern. Noch die Frage, ob wir umseitig einen Satz hinzufügen sollten, dass bei 10 von 15 ungeschützten WW-Seiten der IhS die Umsetzung des MB einen von den meisten IhS'es sowieso schon vollzogenen Schritt, also eine reale Situation, nur festschriebe, das ganze also keine Revolution bedeutet, vlt so: Derzeit haben schon 10 der 15 Inhaber von Servicefunktionen auf eigenen Wunsch eine ungeschützte Wiederwahlseite (Stand 1. Mai 2023), so dass dieses Meinungsbild das umsetzen würde, was die meisten Inhaber dieser Funktionen für sich ohnehin bereits vollzogen haben. (Fettung von mir). Das würde ich wiederum Perrak als Initiator überlassen. Gründe für eine Verschiebung des Startdatums sehe ich keine.--Altaripensis (Diskussion) 18:21, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Da ich einer von den zehn mit offener AWW-Seite bin: Nein, das passt eher nicht. Es ist etwas anderes, ob man seine Seite freiwillig offenlässt, was man jederzeit widerrufen könnte, oder ob sie offen ist, weil die Regeln das so vorsehen. Eine Revolution würde ich es trotzdem nicht nennen, aber es ist schon eine substanzielle Änderung, auch für diejenigen mit offener WW-Seite. -- Perrak (Disk) 20:34, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten
ok --Altaripensis (Diskussion) 20:39, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Nach Abstimmungsbeginn[Quelltext bearbeiten]

Ablehnungsgrund "Teillösung zulasten einer sinnvollen Änderung"[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
mir ist nicht klar, was die formale Ablehnung "Teillösung zulasten einer sinnvollen Änderung" soll. Wer eine umfassendere Änderung gewollt hätte, hätte jederzeit ein MB dazu starten können. Egal wie das hier ausgeht, ist das später ebenfalls möglich. Inhaltliche Ablehnung mit dieser Begründung kann ich auch nachvollziehen. Aber was hat das mit der formalen Korrektheit dieses MB zu tun? Etwas ratlos. -- Perrak (Disk) 16:50, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ablehnungsgrund "Trennung wird nicht funktionieren"[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
zum Ablehnungsgrund "Trennung wird nicht funktionieren": Einerseits stimme ich da aus Erfahrung zu, auf meiner freiwillig geöffneten AWW-Seite kommt immer mal wieder Kritik an der CU-Tätigkeit. Andererseits denke ich nicht, dass die Tätigkeit als Bürokrat, Oversighter oder CU-Berechtigter im Normalfall so viele Wiederwahlstimmen provoziert, dass das häufig relevant wird. -- Perrak (Disk) 17:08, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Was mir an dieser Begründung nicht einleuchtet, ist: "AWW-Seiten sollten für Wiederwahlaufforderungen bei administrativen Fehlgriffen [...] dienen". Richtig, aber bei einer gesperrten WW-Seite geht das gar nicht.--Altaripensis (Diskussion) 17:16, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Siehe Murphys Gesetz. --Siechfred (Diskussion) 16:06, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten

AWW-Schutz bei OS[Quelltext bearbeiten]

@Altaripensis zu deiner Nachfrage [2] bzgl. meiner Enthaltung: Eigentlich sehe ich das auch so, BOSCU ist unabhängig vom A, wir hatten ja z.B. auch schon mehrfach Nicht-A als CU. Gerade bei B & CU sehe ich auch nicht, dass die Amtsausübung so kontrovers sein könnte, dass sie nennenswert AWW-Stimmen produzieren könnte (falls Nutzer deshalb AWW-Stimmen geben, siehe auch Perrakk eins drüber).

Bei OS könnte ich mir aber Szenarien mit ANON-Fällen vorstellen (vor ein paar Jahren gabs doch mal auch nen Rücktritt nach ner Kontroverse wegen ANON-Verstoß über Bande), der in der Hitze des Konflikts zu 25+ AWW Stimmen führt. Klar kann man auch das OS-Amt ausüben ohne Admin zu sein (bzw. dann analog zum SG oder Nicht-A-CU mit ausschließlich für OS-Zwecke nutzbaren Adminrechten).

Aber im worst case wird ein OSler womöglich nicht/nur sehr zögerlich aktiv, weil er sich Sorgen um seine AWW-Seite macht. Ob das die richtige Einstellung zum Amt und zur AWWW-Seite wäre, ist ne andere Frage und mit Blick auf die aktuellen Amtsträger gehe ich auch nicht davon aus, dass das Risiko tatsächlich besteht. Trotzdem lässt mich so ein worst case Szenario etwas zögern, die prinzipiell eigentlich auch hier vorhandene Zustimmung durch meine Stimme auszudrücken -> deshalb Enthaltung. --Johannnes89 (Diskussion) 19:13, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Dass da die Emotionen hochkochen können und es so zu einer Wiederwahl kommt, kann ich mir schon vorstellen. Die Regel wird es vermutlich nicht sein und es gab ja auch schon Wiederwahlen, die (nach einer sich rasant füllenden AWW-Seite) mit einer klaren Bestätigung geendet haben – so wie neulich erst geschehen. --Brettchenweber (Diskussion) 19:24, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
(BK) Ich verstehe jetzt besser, was du meinst, und danke dir für deine ausführliche Antwort. Aber denkst du nicht, dass das ein höchst extremes und kaum realistisches Szenario ist? Da müssten erst einmal 25 Stimmen binnen eines Monats zusammenkommen und dann auch noch bei einer AWW der A/OS als A abgewählt werden. Und dann wäre er immer noch OS.--Altaripensis (Diskussion) 19:27, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Jap ist ein sehr extremes und eher unrealistisches Szenario – zumal man wie du sagst ja auch nach 25 AWW-Stimmen einfach wiedergewählt werden kann. Vielleicht entscheide ich mich auch noch für pro, aber fürs erste sind das halt (anders als bei B/CU) für mich noch Bedenken im Hinterkopf, die mich von sofortiger Zustimmung abhalten. --Johannnes89 (Diskussion) 20:16, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Klar, lass dir Zeit. Meine Nachfrage war keine versteckte Aufforderung der Stimmänderung o.Ä. Wir sind uns schon oft auf Meta begegnet, deshalb bin ich sicher, du kannst einschätzen, wie ich es meinte.--Altaripensis (Diskussion) 20:33, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich sehe das Szenario bei weitem nicht als ständige Bedrohung, aber eben auch nicht als „sehr extrem und eher unrealistisch“. Die zwei bis drei Dutzend Metaendemiten, die das Gros der Beiträge auf VM & Co. ausmachen, mutieren mitunter zu Wikipedianern in Wut, wenn ihnen eine singuläre Entscheidung nicht passt. Zwar hat das formell keine Auswirkung auf das OS-Amt, aber es kann halt schon dazu führen, dass ein OS einen potenziell betroffenen Sachverhalt vorsichtiger oder auch unvorsichtiger anfasst, als es objektiv angebracht wäre. Klärend wären vielleicht Aussagen von ehemaligen OSlern, ob sie sich zu ihrer OS-Zeit von einer offenen Wiederwahlseite in ihrer Tätigkeit (vermutlich) beeinflussen hätten lassen. Viele Grüße, Grueslayer 20:43, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Der worst case geht davon aus, dass die Community sich für vier hasenfüßige OSler entschieden hat. --Onkel Emma (Diskussion) 15:14, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ablehnungsgrund "status quo ausreichend"[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
dass jemand en status quo für ausreichend hält, kann ich verstehen, das ist auch ein völlig nachvollziehbarer Grund für eine inhaltliche Ablehnung der Vorschläge. Dass das aber als Begründung für die formale Richtigkeit des MB verwendet wird, leuchtet mir nicht ein. Ob es angemessen ist, die AWW-Seiten geschlossen zu halten, wird seit längerer Zeit immer wieder diskutiert. Egal wie man inhaltlich dazu steht scheint es mir sinnvoll, die Frage zu klären. Dass das nicht ohne MB geht, dürfte klar sein. Oder? -- Perrak (Disk) 20:25, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Perrak, ich verstehe dein Unverständnis, aber das MB wird formal bestimmt nicht abgelehnt werden. Formal haben wir gerade 96,7 % Zustimmung, da ist diese eine Ablehnung der formalen Gültigkeit nicht wirklich wichtig. Dem Abstimmenden geht es ja vor allem darum, dass das MB nicht umgesetzt wird, und er hat inhaltlich entsprechend votiert. Bei den inhaltlichen Voten kann es durchaus knapp werden, denn den ca. 82/77 % Pro traue ich bisher nicht; das kann noch kippen.--Altaripensis (Diskussion) 22:03, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Es geht mir nicht um die Anzahl der Stimmen, es ist mir letztlich nicht einmal so wichtig, was am Ende herauskommt, Hauptsache die Frage ist geklärt. Aber wenn ich Kommentare lese, die ich nicht nachvollziehbar finde, kommentiere ich das gerne. -- Perrak (Disk) 22:07, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Klar, verstehe ich. Mir ist es allerdings schon wichtig, was am Ende dabei herauskommt, aber diese eine Ablehnung von jemandem, der das MB sowieso komplett inhaltlich ablehnt, lohnt mE nicht den Aufwand;-)--Altaripensis (Diskussion) 22:14, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
PS: Hier steht auch, dass man ein MB formal ablehnen kann, wenn man "gar nicht möchte, dass der Sachverhalt mit einem Meinungsbild geregelt werden soll." Das scheint bei dem Abstimmenden so zu sein, daher halte ich es auch für legitim, ein Contra zu setzen.--Altaripensis (Diskussion) 10:51, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Klar, es gibt Gegenstände, da wäre ein MB albern, das ändert man einfach so, wenn man die Änderung für sinnvoll hält. Aber ich denke, das wäre hier eher nicht richtig ;-) -- Perrak (Disk) 16:33, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Qualitätskontrolle von Admin Entscheidungen scheint nicht wirklich sehr ausgebaut, bzw. z.T. durch dieselbe Personengruppe im Schnellverfahren zu erfolgen. --Enhancing999 (Diskussion) 12:49, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Nach Abstimmungsende[Quelltext bearbeiten]

Freiwilliger Verzicht auf Uebergangsregelung durch Admins[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoll, wenn betroffene Admins auf die Uebergangsregelung verzichten, bzw. sich freiwillig einer Wiederwahl stellen? --Enhancing999 (Diskussion) 12:46, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Das können die entsprechenden Admins selbst entscheiden und mE sollte auf sie kein diesbezüglicher Druck ausgeübt werden. Über die Übergangsregel wurde kontrovers diskutiert, siehe oben, ich hielt sie für angemessen - ein User hat den zutreffenden Begriff des "Rückwirkungsverbots" verwandt. Es ist ohnehin nur noch ein Drittel der Inhaber höherer Funktionen (5 von 15), die ihre WW-Seite geschlossen halten, und sukzessive werden es ab Oktober immer weniger. Rein formal könnten sich zwar auch IhS, deren WW-Seite offen ist, entschließen, sie wieder zu schließen, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.--Altaripensis (Diskussion) 13:12, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Nein, natürlich nicht. Die Übergangsregel ist dazu da, dass sie gilt. Heißt natürlich nicht, dass nicht jeder weiter freiwillig die AWW-Seite offen halten darf. -- Perrak (Disk) 13:18, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Perrak, ich meinte, dass die IhS, die jetzt eine offene WW-Seite haben, sie qua Übergangsregel wieder schließen können, wenn sie möchten. Ich glaube nicht, dass das jemand macht, aber derfn daadens scho;-)--Altaripensis (Diskussion) 13:59, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wie an der Einrückung zu sehen ist, bezog ich mich nicht auf Dich. Nach der Aufforderung oben überlege ich tatsächlich, ob ich meine WW-Seite zu mache, einfach aus Prinzip. -- Perrak (Disk) 01:59, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dann wären 4 geschlossen - von denen 2 eigentlich ihre Wiwaseite immer freiwillig offen hatten (S64 war früher ja auch immer offen gewesen). --Elop 11:00, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Meine bleibt offen, "einfach aus Prinzip" das zu machen fände ich auch wieder albern, war nur so ein Gedanke. Manchmal bin ich zwar absichtlich albern, aber eher bei weniger wichtigen Sachen ;-) -- Perrak (Disk) 11:20, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Es scheint ein starker Konsens zu bestehen, dass Admins sich grundsätzlich einer Wiederwahl stellen sollten und eine Wahl zu einer Zusatzfunktion dies nicht verhindern soll.
Falls Wahlen zu Zusatzfunktionen stattfanden ohne dass User benachrichtigt wurden, die sich zur Admin Wahl äussern wollten, scheint dies eher problematisch. --Enhancing999 (Diskussion) 13:31, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Wahl ist vorbei, und falls hie etwas problematisch ist, so Ratschläge, was Admins freiwillig tun sollten. Das kriegen sie schon selber hin. -jkb- 14:00, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Allenfalls müsste man die Uebergangsregelung in einem weiteren Meinungsbild verbessern.
Leider wurden dazu keine Varianten befragt und wie oben erläutert, könnten alle betroffen sein. --Enhancing999 (Diskussion) 19:06, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja, das macht Sinn. Wirklich. Extra ein MB zur Beseitigung einer Übergangsregelung, die sich in spätestens 2 Jahren von ganz allein erledigt hat. Wenns sonst nix zu tun gibt ... MBxd1 (Diskussion) 19:18, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dazu wurden keine Varianten "befragt", weil das im Vorfeld hier auf der Diskussionsseite geklärt wurde. -- Perrak (Disk) 01:59, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Aufregung über die Übergangsregel habe ich nie verstanden, oben im entsprechenden Abschnitt habe ich vor Wochen schon geschrieben, dass wir gar nicht wissen, wie viele derer, deren WW-Seite noch geschützt ist, sie nach dem Ende des MB öffnen werden. Heute, einen Tag nach Abstimmungsende, waren das schon zwei. Damit bleiben noch drei, deren Seite geschlossen bleibt. Das ist ihr gutes Recht. Die Übergangsregel liefe nach derzeitigem Stand im April 2024 aus. Natürlich könnten die Amtsinhaber ihre WW-Seite auch wieder schließen, die meisten (oder alle?) jedoch hatten bei ihrer Kandidatur schon angegeben, sie offenzuhalten, daher kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand diesen Schritt geht. Sturm im Wasserglas?--Altaripensis (Diskussion) 15:05, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Nacharbeit[Quelltext bearbeiten]

Bestimmt haben sich an diesem MB beteiligte Admins auch schon Gedanken über die Neuformulierung auf WP:AW gemacht. Laut MB müsste Punkt 5 eigentlich aus dem Kasten raus. Bei der alphabetischen Auflistung könnte man dem "Inhaber einer höheren Servicefunktion (Bürokrat), damit turnusmäßige Wiederwahl" (bzw. dito plus "freiwillig ungeschützte Antragsseite") einen Klammerzusatz anfügen: "(gemäß Übergangsregel in diesem Meinungsbild)". Nicht ganz so einfach wird es bei den Usern mit geschlossener WW-Seite. Der Kasten mit Grund für den Seitenschutz müsste anders lauten. Bisher: ... ist Inhaber von Servicefunktionen, die nach üblichem Verständnis auf der Adminfunktion aufbauen und bereits per regelmäßiger Wiederwahl in maximal zweijährigem Turnus bestätigt werden. Derzeit sind dies in Umsetzung des Meinungsbildes zur Wiederwahl höherer Funktionen Bürokraten, Checkuser- und Oversight-Berechtigte. Vielleicht so: "...ist Inhaber einer Servicefunktion [dann B, CU oder OS einfügen], die zum Zeitpunkt der Wahl in Umsetzung des Meinungsbildes zur Wiederwahl höherer Funktionen mit einem Seitenschutz verbunden war. Gemäß der Übergangsregel in diesem Meinungsbild bleibt dieser Seitenschutz bis zur nächsten turnusmäßigen Wahl erhalten."--Altaripensis (Diskussion) 13:12, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Es reicht, wenn man die Übergangsregel in den den betreffenden AWW-Seiten erwähnt (also die AWW-Seiten derjenigen, die per Abschluss des MB B, CU und OS sind), denn diese Regel ist nur bei diesen von Belang.
Und Punkt 5 aus der Übersicht raus. Die Übersicht soll übersichtlich bleiben. --Filzstift (Diskussion) 22:34, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
So war das von mir gedacht. -- Perrak (Disk) 01:56, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Habe mal versucht, das in diesem Sinne zu umsetzen: [3], [4] (Zfsg verkackt), [5]. Darf natürlich noch "optimiert" werden. --Filzstift (Diskussion) 12:18, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Filzstift, erst einmal vielen Dank für die Umsetzung. Aber bei der neuen Begründung des Seitenschutzes stimmt die Syntax nicht: ist Inhaber von Servicefunktionen, die zum Zeitpunkt der Wahl in Umsetzung des Meinungsbildes zur Wiederwahl höherer Funktionen mit einem Seitenschutz verbunden war. Gemäß der Übergangsregel des Meinungsbilds zur Öffnung der Adminwiderwahl-Seiten bleibt dieser Seitenschutz bis zur nächsten turnusmäßigen Wahl erhalten. (Fettungen von mir) Die "Widerwahl" mag einem Freudschen Verschreiber geschuldet sein ;-).Ist Admin-only, deshalb kann ich's leider nicht selber beheben. Gruß--Altaripensis (Diskussion) 12:36, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Oh, ich sehe, das geht doch! Hatte geglaubt, der Seitenschutz gölte ;-) auch für den Kasten.--Altaripensis (Diskussion) 12:47, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Nachkorrektur. Und ja, wider Wiederwahlen sind wir phösen Admins ;-). --Filzstift (Diskussion) 12:53, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
-*lach* In Anlehnung an Das Leben des Prian schreibst du jetzt bis morgen früh bitte hundertmal an die Wand dieses Gebäudes den Satz: "Wir bösen Admins sind wider Wiederwahlen", sonst siehe hier.--Altaripensis (Diskussion) 13:14, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
als Initiator möchte ich allen danken, die an diesem MB mitgewirkt haben, ob bei der Ausarbeitung oder durch Abstimmung. Das Ergebnis ist nicht völlig unerwartet, in seiner Deutlichkeit hat es mich aber doch überrascht. -- Perrak (Disk) 13:20, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Mich auch! Ebenfalls überrascht hat mich die im Vergleich zu Adminkandidaturen geringe Beteiligung. Dort stimmen meistens doppelt so viele und manchmal noch mehr ab. Ob User XY der 172. Admin wird oder es bei 171 bleibt, hat weniger Auswirkungen auf Struktur und Regelwerk als z.B. dieses MB.--Altaripensis (Diskussion) 13:24, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wieso? Dieses MB betrifft nur einige wenige Leute direkt, die maximal zu erwartende direkte Auswirkung besteht darin, dass sich jemand früher einer Wiederwahl stellen muss, als er es sonst gemusst hätte. Ob ein Benutzer Admin ist oder nicht hat deutlich direktere Auswirkungen, die die tägliche Arbeit in der WP betreffen können. Außerdem war von Anfang an eine klare Tendenz für eine breite Zustimmung zu sehen, da machen sich viele Leute nicht die Mühe, sich ihr Abstimmverhalten zu überlegen. Personenwahlen sind in der Hinsicht einfacher, wenn man eine Person kennt, und wenn auch nur virtuell, hat man meist schnell eine Einschätzung, ob man ihr Adminrechte anvertrauen möchte oder nicht. -- Perrak (Disk) 13:45, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten