Mittersill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2010 um 22:47 Uhr durch Svíčková (Diskussion | Beiträge) (lf n. versch.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtgemeinde
Mittersill
Wappen Österreichkarte
Wappen von Mittersill
Mittersill (Österreich)
Mittersill (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Zell am See
Kfz-Kennzeichen: ZE
Fläche: 131,98 km²
Koordinaten: 47° 16′ N, 12° 28′ OKoordinaten: 47° 16′ 0″ N, 12° 28′ 0″ O
Höhe: 790 m ü. A.
Einwohner: 5.804 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 44 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5730
Vorwahl: 06562
Gemeindekennziffer: 5 06 13
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Stadtplatz 1
5730 Mittersill
Website: www.mittersill.at
Politik
Bürgermeister: Wolfgang Viertler (VIERT)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2009)
(25 Mitglieder)

18 VIERT, 7 SPÖ

Lage von Mittersill im Bezirk Zell am SeeVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Mittersill im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)Bramberg am WildkogelBruck an der GroßglocknerstraßeDienten am HochkönigFusch an der GroßglocknerstraßeHollersbach im PinzgauKaprunKrimmlLendLeogangLoferMaishofenMaria Alm am Steinernen MeerMittersillNeukirchen am GroßvenedigerNiedernsillPiesendorfRaurisSaalbach-HinterglemmSaalfelden am Steinernen MeerSankt Martin bei LoferStuhlfeldenTaxenbachUnkenUttendorfViehhofenWald im PinzgauWeißbach bei LoferZell am SeeSalzburg (Bundesland)
Lage der Gemeinde Mittersill im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Mittersill ist eine Stadt im Bundesland Salzburg. Sie ist mit etwa 5.500 Einwohnern der Hauptort im Oberpinzgau.

Geografie

Mittersill liegt in 790 m Seehöhe am Schnittpunkt der Hauptverkehrswege durch das Salzachtal und der Nord-Süd-Verbindung über den Pass Thurn nach Tirol und Bayern, bzw. durch den Felbertauerntunnel nach Süden. Dennoch hat es seinen Charme als Bergstädtchen bewahren können. Seine zentrale Lage zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Kitzbüheler Alpen macht Mittersill zu einem beliebten Urlaubsort.

Gliederung des Gemeindegebietes: Zum Gemeindegebiet gehören außer Mittersill selbst die Ortsteile Arndorf, Burk, Felben, Feldstein, Jochberg, Jochbergthurn, Klausen, Loferstein, Lämmerbichl, Mayrhofen, Oberfelben, Paßthurn, Rettenbach, Schattberg, Spielbichl, Thalbach, Unterfelben und Weißenstein. Der bevölkerungsmäßig kleinste Ortsteil ist Arndorf mit 2 Einwohnern, der größte Mittersill (1900), gefolgt von Burk (1004). (Alle Angaben Volkszählung 2001.)

Im Kataster setzt sich die Gemeinde aus folgenden Katastralgemeinden zusammen: Felben, Felberthal, Jochberg, Markt Mittersill, Mittersill Schloß, Paßthurn, Schattberg und Spielbichl.

Geschichte

Die Umgebung Mittersills war spätestens seit der Bronzezeit (um 2200 v. Chr.) besiedelt. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals 963 und war Sitz dreier Amtsträger: dem Kellner, dem Landrichter und dem Pfleger als Statthalter des Landesherrn. Bekanntester Pfleger war Ignaz von Kürsinger, der bei der Erstbesteigung des Großvenedigers (3662 m ü. A.) wesentlich beteiligt war. Nach ihm wurde die hochalpine Kürsingerhütte im Obersulzbachtal und der Kürsingerdamm im Ortsgebiet entlang der Salzach benannt.

Als Verkehrsknoten gewann Mittersill im 14. Jahrhundert weitere Bedeutung, als die Pferde- und Maultiertransporte mit Salz, Eisen oder Kupfer über den Felber Tauern (2481 m) nach Südtirol und Friaul zunahmen. Von dort wurden Weine, Früchte, Samt und Seide geliefert. Heute hat der Felbertauerntunnel den Pass für Warentransporte ersetzt, nicht aber für die vielen Wanderer und Bergsteiger, die durch das Felbertal in die Bergwelt der Venedigergruppe aufsteigen.

Während des Zweiten Weltkrieges befand sich im Schloss Mittersill ein Konzentrationslager, das dem KZ Mauthausen zugeordnet war.

Im Jahre 1918 errichteten Handwerker eine Tischlerei, aus der dann später die berühmte Skifabrik wurde. Der Durchbruch gelang aber erst 1953 mit dem neuen Namen Blizzard, ab dort an ging es steil aufwärts.

1939 wurde in Mittersill eine Heeresschule für den Seilbahnbau ins Leben gerufen. 1943 begann man mit dem Bau einer Seilbahn über den Gebirgskamm. Zu dieser Seilbahn, die den Materialtransport dienen sollte, gehörten auch eine 80 Meter hohe Seilbahnstütze aus Holz und eine genau so hohe Seilbahnstütze aus Stahl. Erstere dürfte die höchste je aus Holz gebaute Seilbahnstütze der Welt gewesen sein. Wegen des Kriegsendes konnte die Seilbahn nicht mehr fertiggestellt werden. In den 1950er Jahren wurden diese Stützen demontiert.

Bei einer Bürgerabstimmung am 24. Juni 2007 sprachen sich 89 Prozent der Wähler für eine Erhebung Mittersills zur Stadt aus. Am 8. August 2008 wurde die Stadturkunde an Mittersill überreicht.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerung hat in den letzten 130 Jahren stetig zugenommen. Zwar hat sich der Anstieg zuletzt verflacht, doch auch bei der Volkszählung 2001 war gegenüber der vorangegangenen Zählung 1991 ein Zuwachs von 2,9 % zu verzeichnen, wobei die negative Wanderungsbilanz (-3,9 %) durch die Geburtenbilanz (+6,4 %) wettgemacht wurde.

Religionen

Die Einwohner Mittersills sind überwiegend (81,9 %) römisch-katholisch. Zweitgrößte Religionsgemeinschaft ist der Islam mit 7,4 %, gefolgt von der evangelischen Kirche (5,9 %). Andere Glaubensgemeinschaften bleiben unter jeweils 1 %. Ohne religiösem Bekenntnis sind 3,8 % der Bevölkerung.

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Mittersill hat 25 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:

Direkt gewählter Bürgermeister ist Wolfgang Viertler (VIERT).

Sehenswürdigkeiten

Ortskern von Mittersill
  • Pfarrkirche St. Leonhard: stammt aus dem 13. Jahrhundert, erhielt aber im Barock einen Zwiebelturm. Sie besitzt einen Rokoko Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert und eine steinerne Skulptur des Hl. Leonhard von 1420.
  • St. Anna-Kirche: im 18. Jahrhundert im tirolerischen Rokokostil erbaut
  • Heimatmuseum: befindet sich im 900 Jahre alten Felberturm im Ortsteil Felben. Die reichhaltigen Sammlungen umfassen die Geschichte von Ort und Region, weiters auch Geologie und Alpinismus.
  • Nationalparkzentrum des Nationalpark Hohe Tauern: Die alpine Erlebniswelt, 266 Dreitausender, über 342 Gletscher und einen der mächtigsten Wasserfälle der Welt kann man seit dem Sommer 2007 unter Dach bewundern. Die neuen Nationalpark Welten, das größte und modernste Nationalparkzentrum Europas befindet sich in Mittersill. Acht „Naturräume“ kann man hier durchwandern und dabei die außergewöhnliche Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen (über 1.800 km²) kennen und verstehen lernen.
  • Filialkirche St. Nikolaus: spätgotische Filialkirche aus dem 15. Jahrhundert; Innenausgestattung in prächtigem Frühbarock und Rokoko. Die Kirche befindet sich im Ortsteil Felben.

weitere Sehenswürdigkeiten:

  • historischer Ortskern
  • Gedächtnis- und Grabstätte Anton von Weberns, der in Mittersill seinen tragischen Tod fand
  • Schloss Mittersill, unweit des Ortes an der Tauernstraße gelegen.

Verkehr

Bahnhof Mittersill

In Mittersill kreuzen sich zwei alte und bis heute wichtige Verkehrsrouten, die in Ost-West-Richtung durch das breite Salzachtal mit der Nord-Süd-Verbindung über den nahen Pass Thurn und den Felber Tauern.

Die Ost-West-Verbindung ist durch die Bundesstraße 168 in Richtung Osten und die Bundesstraße 165 in Richtung Westen erschlossen. Zudem verkehrt in Ost-West-Richtung mit Halt in Mittersill die Pinzgauer Lokalbahn, über die in Zell am See Anschluss an das österreichische Hauptbahnnetz besteht.

Die Nord-Süd-Richtung ist durch die Bundesstraße 161 in Richtung Norden über den Pass Thurn und in Richtung Süden über die Felbertauernstraße (B108) erschlossen.

Sport

Zur Entspannung laden u.a. ein: das große Erlebnisfreibad, sechs Tennisplätze und einige Sporthallen, Bowling, 18-Loch Golfplatz und Fitnessparcours. Ferner werden diverse Hobbykurse, Jagd und Schießsport, Drachenflug, Paragleiten und geführte Bergwanderungen angeboten, im Winter neben der Schischaukel und Kursen auch Rodeln etc., Pferdeschlitten- und Kutschen.

Wappen

Das Wappen der Gemeinde ist: "Ein von Weiß und Rot geteilter Schild, in dessen oberer Hälfte eine schwarze Gämse aus der Teilungslinie hervorwächst."

Umgebung und Nationalpark

Siehe auch: Oberpinzgau

Die Salzach und das Hochwasser 2005

die Salzach in Mittersill bei normalem Wasserstand

Die Salzach ist in den Monaten Juni bis September nach langen Regenfällen bei einer anschließenden negativen Wetterlage besonders für Hochwasser anfällig. In den ersten Juliwochen 2005 sorgte eine Regenperiode für durchnässte Böden und ein Höhentief, das sich nur langsam über die Alpen nach Osten bewegte, ließ ab 10. Juli flussaufwärts von Mittersill innerhalb von drei Tagen 50 bis 160 Liter Regen niedergehen. Auch eine hohe Schneefallgrenze sorgte für großen Wasserzustrom. Der Pegel stieg binnen eines Tages von einem Mittel- zu einem Hochwasser und erreichte 16 Stunden später am 12. Juli nach Mitternacht den Höchststand mit einem Durchfluss von 320 m³/s, was mit der höchste gemessene Durchfluss ist.

Ein provisorisch oberhalb von Mittersill an der Rettenbachstraße errichteter Hochwasserdamm konnte am 11. Juli 2005, gegen 21:30 Uhr, die aufgenommenen Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Am 12. Juli, gegen 01:30 Uhr, wurde das Ortsgebiet von Mittersill durch die aus Rettenbach nachkommenden Wassermassen zur Gänze überschwemmt. Der Mittersiller Marktplatz stand ca 1,5 Meter unter Wasser. Nach dem Sinken der Flut musste festgestellt werden, dass die Schäden mit 100 Millionen Euro fast zehn Mal höher als zunächst vermutet waren.[1][2]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter:

Personen mit Bezug zur Stadt:

  • Anton Webern (1883-1945), österreichischer Komponist, 1945 in Mittersill gestorben

Einzelnachweise

  1. FF Mittersill
  2. http://www.salzburg.gv.at/themen/nuw/wassererangelegenheiten/wasser/64-hydrographie/hochwasser/hw-juli-2005.htm

Weblinks

Commons: Mittersill – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien