Olfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2016 um 22:22 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 84.150.85.35 wurde verworfen; bitte WP:WEB und WP:WEB/O beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Olfen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Olfen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 43′ N, 7° 23′ OKoordinaten: 51° 43′ N, 7° 23′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Coesfeld
Höhe: 48 m ü. NHN
Fläche: 52,43 km2
Einwohner: 13.253 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 253 Einwohner je km2
Postleitzahl: 59399
Vorwahlen: 02595, 02592
Kfz-Kennzeichen: COE, LH
Gemeindeschlüssel: 05 5 58 036
Adresse der
Stadtverwaltung:
Kirchstraße 5
59399 Olfen
Website: www.olfen.de
Bürgermeister: Wilhelm Sendermann (CDU)
Lage der Stadt Olfen im Kreis Coesfeld
KarteNordrhein-WestfalenKreis RecklinghausenKreis UnnaHammKreis BorkenKreis SteinfurtMünsterKreis WarendorfOlfenRosendahlSendenBillerbeckDülmenAscheberg (Westfalen)HavixbeckCoesfeldNottulnLüdinghausenNordkirchen
Karte

Olfen (plattdeutsch Ollfen) ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld. Sie gehört zum Regierungsbezirk Münster.

Geographie

Karte des Deutschen Reiches 1 : 100.000 des heutigen Olfener Gebietes Ende des 19. Jahrhunderts

Lage

Die Stadt liegt im westlichen Münsterland etwa 40 Kilometer südwestlich von Münster am Ostrand des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland. Während die Stever direkt an der Stadt vorbeifließt, verläuft die "Neue Fahrt" des Dortmund-Ems-Kanals etwa zwei Kilometer weiter östlich und die Lippe rund fünf Kilometer südlich. Die Lippe bildet zwischen (Olfen-)Eversum und (Datteln-)Ahsen auch die Grenze zwischen den Kreisen Coesfeld und Recklinghausen. Die Grenze zum Kreis Unna verläuft südöstlich entlang der Lippe und östlich hinter dem Dortmund-Ems-Kanal.

Nachbargemeinden

Die Nachbargemeinden Olfens, im Norden beginnend und im Uhrzeigersinn, sind Lüdinghausen, Selm, Waltrop, Datteln und Haltern am See.

Stadtgliederung

Blick durch die Alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals auf die Kirche von Olfen

Olfen ist offiziell nicht in mehrere Stadtteile oder -bezirke unterteilt. Neben der eigentlichen Stadt gibt es jedoch mit Vinnum, das zur früheren Gemeinde Kirchspiel Olfen gehörte, einen zweiten, räumlich deutlich getrennten Ortsteil. Die Einwohnerzahl Vinnums beträgt ca. 1000.

Zur Stadt Olfen gehören mehrere Bauerschaften: Eversum, Kökelsum, Benthof, Sülsen, Rechede und die zum Ortsteil Vinnum gehörende gleichnamige Bauerschaft.

Geschichte

Die Olfener Gemarkung war bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit Siedlungsraum: 2008 wurden bei Bauarbeiten zur Errichtung eines Naturbads ein Gräberfeld der Bronze- und Eisenzeit entdeckt. Siedlungsspuren sind von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter dokumentiert.

Im Oktober 2011 wurde bei Olfen ein römisches Militärlager aus der Zeit um 10 v. Chr. ergraben;[2] bereits vor mehr als hundert Jahren war in der Lippe in Olfen ein römischer Bronzehelm gefunden worden. Aber erst der Fund von Kupfermünzen auf einem Acker und daraufhin durchgeführte Probegrabungen, bei denen Keramik, mehr als hundert Münzen und Gewandnadeln gefunden sowie ein Graben sowie Spuren einer Holzmauer nachgewiesen wurden, brachten den Durchbruch: Die wohl etwa sieben Fußballfelder große winterfeste Anlage des Römerlagers Olfen fällt in die Anfänge der römischen Besetzung Germaniens rechts des Rheins und wurde in der Zeit der Drusus-Feldzüge genutzt; sie diente den Römern wohl von 11 bis 7 v. Chr. als Verteidigungs- und Nachschublager sowie zur Kontrolle des Lippe-Flussübergangs und ist damit eine der wichtigsten logistischen Landmarken der römischen Eroberungsversuche nördlich der Alpen.[3]

Name

Wolfhelm, Bischof von Münster, dem der Oberhof Ulfloa gehörte und der 889 seinen gesamten Olfener Besitz dem Kloster Werden schenkte, gab der Kleinstadt den Namen. Nach der Ansiedlung von Gewerbetreibenden und Handwerkern blühte Olfen mit der Ausweitung des Fernhandels auf der Rheinischen Straße (B 235) zunächst auf und entwickelte sich zu einer Stadt minderen Rechts, die um 1500 etwa 500 Einwohner hatte. In den folgenden Jahrhunderten hatten die Bürger Olfens aber in erster Linie mit den Folgen historischer Ereignisse zu kämpfen. Vor dem Hintergrund des sich im Münsterland auswirkenden Spanisch-Niederländischen Krieges entstand um 1600 eine Graben-Wall-Anlage, die die Bürger Olfens eigenmächtig errichteten, um sich vor Raub und Plünderei zu schützen.

Seuchen und Missernten, Steuerlasten und durchziehendes Kriegsvolk lähmten den weiteren Aufstieg der Stadt. Erst im 19. Jahrhundert durch tiefgreifende soziale und ökonomische Veränderungen, und mit der industriellen Revolution, erhielt auch Olfen neue Chancen. Die Brandkatastrophe vom 31. August 1857, bei der ein Mensch ums Leben kam und 142 Häuser zerstört wurden, ist als „Der große Brand von Olfen“ in die Olfener Geschichte eingegangen.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1975 wurde im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen die Gemeinde Kirchspiel Olfen in die Stadt eingemeindet.[4]

Politik

Stadtrat

Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 konnten folgende Parteien in den Stadtrat einziehen (in Klammern Sitze bei der Wahl 2009):

Ergebnisse der Kommunalwahlen ab 1975

In der Liste[5][6][7][8][9] werden nur Parteien und Wählergemeinschaften aufgeführt, die mindestens 1,95 Prozent der Stimmen bei der jeweiligen Wahl erhalten haben.

Jahr CDU SPD UWG FDP Grüne
1975 73,2 26,8
1979 64,6 31,2 4,2
1984 59,5 26,8 4,0 9,7
1989 60,4 30,4 9,1
1994 57,1 34,3 8,6
1999 64,4 15,8 10,1 5,9 3,8
2004 59,8 17,7 13,0 9,5
2009 66,5 14,9 8,6 9,9
2014 64,7 19,6 10,8 4,9

Bürgermeister

Im September 2015 wurde Wilhelm Sendermann (CDU) neuer Bürgermeister. Ohne Gegenkandidaten kam er auf 87,4 % aller abgegebenen Ja-Stimmen. Es gab 11,1 % Nein-Stimmen und 1,5 % ungültige Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,7 Prozent.[10]


Städtepartnerschaften

Offiziell unterhält Olfen keine Städtepartnerschaften, stattdessen gab es von 1967 bis 2002 eine Partnerschaft mit der in Dülmen stationierten Stabsbatterie des Artillerieregiments 7.

Außerdem verbindet Olfen mit dem französischen Dorf Velesmes eine Freundschaft, welche sich aus der Historie begründet: 1944 verhinderte der aus Olfen stammende Pfarrer Heinrich Niewind die Zerstörung des Dorfes durch die Feldgendarmerie der Wehrmacht.

Wappen

Das Wappen wurde am 6. November 1967 genehmigt. Es wurde nach der Gebietsreform vom Rat der aus den früheren Gemeinden Stadt und Kirchspiel Olfen gebildeten neuen Stadt Olfen am 23. Mai 1975 neu angenommen.

Blasonierung: „In Gold ein roter Balken, darüber ein großes rotes ‚W‘; darunter ein großes rotes ‚O‘.“

Die Beizeichen stehen für „Wigbold Olfen“. Das Petschaft von 1702 zeigte den Stiftsschild in barocker Form mit dem heiligen Vitus als Schildhalter, barocken Zutaten (Palmwedel) und den Bauzeichen W - O.

Olfens Stadtwerdung geht auf das Jahr 1589 zurück, in eine Zeit, in der durch Privilegien Dörfer zur Freiheit oder zum Wigbold erhoben wurden, die sich durch einzelne Sonderrechte vom flachen Land unterschieden. Olfen erhielt 1600 das Stadtgericht. Eine Siegelbeschriftung mit den Buchstaben W - O ist bis in das Jahr 1593 nachgewiesen. Das Wappen wurde in seiner Urfassung gold-rot-gold vom Hochstift Münster übernommen. Letzteres hatte das Wappen aufgrund der Übertragung des Dreingaus im Jahr 1122 durch die Grafen von Cappenberg übernommen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Freizeit und Tourismus

  • Im Mai 2010 wurde das Naturbad Olfen am Rande der Steverauen eröffnet. Das Gelände bietet 4,8 ha Erholungs- und 1.400 m² Wasserfläche.
  • Überregional bekannt ist das Gut Eversum, ein Familienpark mit zahlreichen Attraktionen.

Naturdenkmäler

  • Die Steverauen sind mittlerweile ein Wahrzeichen Olfens geworden. Aus Kompensationsflächen und Mitteln des Ökokontos (aus dem Ausgleichszahlungen zum Beispiel bei Bauvorhaben vom Bauherrn geleistet werden) wurden durch die Stadt Olfen mehrere zusammenhängende Flächen entlang des Südufers des Flusses Stever erworben. Dieser mehrere Kilometer lange Streifen wird durch Heckrinder, Koniks und Wildesel beweidet und so wieder einem naturnahen Zustand zugeführt. Die Flächen sollen weiterhin erweitert werden.

Bauwerke

  • Schloss Sandfort, ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert, welches sich noch heute in Privatbesitz befindet. Es kann nur von außen besichtigt werden.
  • Die Haus Rauschenburg ist eine verfallene Wasserburg in den Lippewiesen.
  • Die Alte Fahrt des Dortmund Ems Kanals. Vom Kanal ist die alte Strecke von Datteln bis zum alten Hafenbecken erhalten. Der Rest des Dammes wurde teilweise abgetragen. Die noch bestehende Dammseite dient heute als Spazierweg und Baumlehrpfad. Aufgrund der Höhe des Dammes, bietet er einen guten Blick über die Stadt und die „Steverauen“. Erhalten sind auch drei schöne Brückenbauwerke mit eindrucksvoller Architektur: die Kanalbrücke Alte Fahrt über die Lippe, die Schiefe Brücke über die Oststraße und die Kanalbrücke über die Stever. Am Kanalseitenweg bzw. am Alten Hafen findet jährlich ein Bobby-Car-Rennen statt.
  • Die Pfarrkirche St. Vitus. Schon von weitem sieht man den Turm der Kirche der weithin Olfens Wahrzeichen ist. Durch seine wuchtige Bauweise hebt er sich von der restlichen Bausubstanz in der Stadt ab. Die Kirche wurde 1888 von Hilger Hertel an der Stelle eines kleineren Vorgängerbaus von 1450 errichtet. Die Kirche beherbergt unter anderem ein Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert. Vermutlich ein Überbleibsel der Vorgängerkirche. Auch eine Strahlenmadonna aus dem 16. Jahrhundert kann dort besichtigt werden. Auf dem Kirchplatz steht das Denkmal des Bischof Wolfhelm.
  • Das Gelbe Haus. Ein Bürgerhaus aus dem 19. Jahrhundert. Aufgrund seiner Gelb gehaltenen Stuckfassade das „Gelbe Haus“ genannt. Früher war in ihm eine Metzgerei und Gasthaus untergebracht. Lange Zeit diente es als reines Wohnhaus. Nachdem es von der Stadt gekauft wurde, und kurzzeitig als Übergangswohnheim diente, renovierte und sanierte die Stadt das Gebäude vollständig. Heute ist dort das Bürger- und Tourismusbüro der Stadt Olfen untergebracht. Es dient als Startpunkt verschieden Wander- und Radwege. Zu finden ist das Haus direkt am Marktplatz.
  • Römerlager Olfen − 2010 entdeckter und noch nicht vollständig erschlossener Fundort im Südwesten Olfens.
  • Der Kitt-Brunnen, ein Brunnen in der Nähe der Kirche, der auf die lange Tradition des Olfener Karneval verweist. Dieser Brunnen hat eine Besonderheit. In ihm befindet sich eine Bierzapfanlage. In einer Bodenklappe kann ein Fass angeschlossen werden. Im Koffer des „Johann“, dem Diener des Prinzen, kann ein Zapfhahn eingeschraubt werden. So kann der Brunnen an besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Karneval, in einen „Bierbrunnen“ verwandelt werden.

Theater

  • Der Verein Kunst und Kultur (K. u. K. Olfen e. V.) richtet im sog. Olfonium zahlreiche Ausstellungen, Theater- und Kleinkunstabende aus.

Musik

  • In zahlreichen Vereinen wird erfolgreich musiziert (Spielmannszug, Chorgemeinschaft, MGV Harmonia 1866 e. V. Olfen etc.).

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Unterführung unter dem alten Dortmund-Ems-Kanal (Alte Fahrt) in Olfen
  • In Olfen enden die B 236 (Selmer Straße) und die B 474 (Brunswicker Straße) an der B 235 (Dattelner Straße und Lüdinghauser Straße).
  • Die West-Umgehung K 9n wurde im November 2011 freigegeben, bisher hat sie noch keinen „offiziellen“ Namen.
  • Im östlichen Stadtgebiet verläuft der neue Dortmund-Ems-Kanal, Reste des alten Dortmund-Ems-Kanals (Alte Fahrt) verlaufen durch die Stadt und dienen als Rad- und Spazierweg.
  • Die wichtigsten Radwege im Olfener Stadtgebiet sind die 100-Schlösser-Route sowie die Römerroute. Beide Routen verlaufen direkt durch die Steverauen.
  • Olfen ist nicht an das Schienennetz angeschlossen. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Lüdinghausen und in Selm an der Bahnstrecke Dortmund–Enschede der Deutschen Bahn AG.

Infrastruktur

  • Seit vielen Jahren erzeugt die Füchtelner Mühle an der Stever Strom aus Wasserkraft.
  • Ende Oktober 2007 wurde in Rechede Olfens erste Windenergieanlage, eine Enercon E-48 mit 800 Kilowatt Nennleistung, errichtet.

Vereine

Neben dem SuS Olfen (SuS = Spiel und Sport), der mit vielen Untergruppen in zahlreichen Sportarten mehrere Freizeitmöglichkeiten bietet, wird auch Wert auf soziales Engagement im Verein Bosco Sevana gelegt.

Der Karnevalsverein „KITT“ von 1834 e. V. veranstaltet regelmäßig am Nelkendienstag einen großen Karnevalsumzug, der häufig mehr als 20.000 Zuschauer in die Steverstadt lockt.

Im Bereich der Stadt gibt es insgesamt vier Schützenvereine (Olfen, Kökelsum, Vinnum und Sülsen), die viele Aktivitäten in Olfen ausrichten. Im Ortsteil Vinnum ist der Sportverein „Westfalia Vinnum“ sehr aktiv. Außerdem gibt es noch den sehr erfolgreichen Zucht-, Reit- und Fahrverein „Lützow“ Selm-Bork-Olfen, der in Vinnum seine beeindruckend schöne und große Anlage hat. Seit dem Jahr 2000 gibt es in Vinnum auch einen Karnevalsverein. Das VKK (Vinnumer Karneval Komitee) veranstaltet jedes Jahr am Karnevalssamstag eine große Prunksitzung mit bis zu 400 Gästen.

In der städtischen Schwimmhalle leisten die DLRG Olfen und der Olfener Schwimmclub 2007 erfolgreiche Jugendarbeit.

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

  • Olfen. Stadtgeschichte. hrsg. v. W. Frese, Gütersloh 2011.
  • Ludwig Pago: Aus der Geschichte des domkapitularischen Oberhofes Olfen. Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld. 19. Jg., 1994. S. 1 ff. Ders.: ... eine Graft u. Wall in die Runde umb daß Wibbolt aufgeworfen ... Ein unendlicher Streit um die Befestigung des Wigbolds Olfen (1592–1602).Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld. 24. Jg., 1999. S. 39 ff.
  • Ders.: Hausstätten der Herrschaft Nordkirchen im Wigbold Olfen. Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld 26. Jg. 2001. S.1
  • Peter Ilisch: Olfen. Historischer Atlas westfälischer Städte Bd.3. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 19. Münster 2014

Weblinks

Commons: Olfen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. Mitteilung auf der Webpräsenz des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, abgerufen 26. Oktober 2011
  3. «Sensationsfund»: Römerlager schließt Lücke. In: Schwäbische Zeitung vom 25. Oktober 2011
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 314.
  5. Verzeichnisse der Kommunalwahlergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen (LDS NRW) von 1975 bis 2009
  6. Wahlprofil des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NW
  7. Wahlergebnisse 1999 (PDF; 5,9 MB)
  8. Wahlergebnisse 2004 (PDF; 7,0 MB)
  9. Wahlergebnisse 2009 (PDF; 3,5 MB)
  10. Wilhelm Sendermann ist neuer Bürgermeister, Ruhrnachrichten vom 13. September 2015