Olympiastadion Barcelona

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2015 um 10:00 Uhr durch JamesP (Diskussion | Beiträge) (fixed typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympiastadion Barcelona
Estadi Olímpic Lluís Companys
Das Estadi Olímpic Lluis Companys auf dem Montjuïc
Der Olympiapark mit dem Olympiastadion und der Olympiahalle Palau Sant Jordi (hinten links)
Frühere Namen

Estadi Olímpic de Montjuïc (bis 2001)

Daten
Ort Spanien Barcelona, Katalonien, Spanien
Koordinaten 41° 21′ 53″ N, 2° 9′ 20″ OKoordinaten: 41° 21′ 53″ N, 2° 9′ 20″ O
Klassifikation 4
Eigentümer Stadt Barcelona
Eröffnung 1929
Erstes Spiel 20. Mai 1929
Katalanische Auswahl - Bolton Wanderers 4:0[1]
Renovierungen 1989, 2010
Oberfläche Naturrasen
Architekt Pere Domènech i Roura
Kapazität 55.000 Plätze
Spielfläche 105 x 70 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Olympiastadion Barcelona (Katalonien)
Olympiastadion Barcelona (Katalonien)

Das Olympiastadion Barcelona, offiziell Estadi Olímpic Lluís Companys [əsˈtaði uˈlimpik ʎuˈis kumˈpaɲs] (katalanisch für Lluís-Companys-Olympiastadion), früher Estadi Olímpic de Montjuïc, ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der spanischen Metropole Barcelona. Es ist ein UEFA-Stadion der Kategorie 4, der höchsten Klassifikation des Europäischen Fußballverbandes.

Vom 25. Juli bis zum 9. August 1992 war das Olympiastadion Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1992.

Geschichte

Das Olympiastadion wurde für die Weltausstellung des Jahres 1929 (Exposició Internacional de Barcelona) gebaut, gemeinsam mit einem Großteil der Sehenswürdigkeiten des Montjuïc (Barcelonas Hausberg). Das Stadion war als Hauptstätte für die Olympischen Sommerspiele 1936 vorgesehen; die Spiele wurden jedoch nach einer Stichwahl mit Berlin in die deutsche Hauptstadt vergeben.

Während der Olympischen Sommerspiele 1992 wurde das Stadion für Eröffnungs- und Schlussfeier sowie für die Leichtathletik-Wettbewerbe genutzt. Zu dieser Zeit hatte das Olympiastadion eine Kapazität von 60.000 Sitzplätzen.

Nach Beendigung der Spiele in Barcelona wurde das Stadion ein weiteres Mal einer umfangreichen Modernisierung unterzogen, das Marathon-Tor geschlossen und durch weitere Sitzreihen ersetzt. Es hatte nun eine Kapazität von 55.000 Plätzen (ausschließlich Sitzplätze). Zwischen 1997 und 2009 wurde das Stadion vom spanischen Fußball-Erstligisten Espanyol Barcelona (Reial Club Deportiu Espanyol de Barcelona) für seine Heimspiele genutzt, danach zog der Klub jedoch in das neu errichtete Power8 Stadium. Im März 2007 richtete zudem die Nationalmannschaft von Andorra ihr EM-Qualifikationsspiel gegen England hier aus, da das sehr kleine Nationalstadion in Andorra la Vella wegen der in großer Zahl erwarteten Gästeanhänger von der UEFA für dieses Spiel nicht genehmigt wurde. Die Begegnung endete 0:3. Nur eineinhalb Jahre später trafen die beiden Teams erneut im Olympiastadion aufeinander, diesmal im Rahmen der Qualifikation zur WM 2010. Andorra unterlag erneut, diesmal jedoch nur mit 0:2.

Ende Juli 2010 fanden die 20. Leichtathletik-Europameisterschaften im Olympiastadion von Barcelona statt. Im April 2011 wurde es für ein Viertelfinalspiel im Heineken Cup, dem höchsten europäischen Pokalwettbewerb im Rugby Union genutzt; dabei trafen die französischen Teams USA Perpignan und RC Toulon aufeinander. Die Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften wurden vom 10. bis 15. Juli 2012 im Olympiastadion von 1992 ausgetragen.

Welche Sportereignisse in den nächsten Jahren im Stadion stattfinden ist noch nicht geklärt, da ein Leichtathletikstadion wie das Estadi Olímpic ohne eine Vollüberdachung der Sitzplätze zu wenig Anreize bietet.

Seinen heutigen offiziellen Namen bekam das Stadion 2001 vom langjährigen Präsidenten der Generalitat de Catalunya, Lluís Companys i Jover, dem Führer der Esquerra Republicana de Catalunya, der republikanischen Linken Kataloniens. Im Anschluss an den spanischen Bürgerkrieg floh er ins französische Exil, wurde dort nach der Eroberung durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg von der Gestapo verhaftet und an Spanien ausgeliefert. Er wurde von den Franco-Putschisten auf dem Montjuïc 1940 hingerichtet.

Konzerte

Die Anlage wird auch gerne als Veranstaltungsort für Konzerte genutzt. So traten u.a. folgende Künstler und Gruppen im Stadion auf.

Galerie

Siehe auch

Weblinks

Commons: Estadi Olímpic Lluís Companys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. barcelonaturisme.com: Stadion auf der Tourismus-Homepage der Stadt Barcelona (englisch, spanisch, katalan)