Benutzer:HaeB/Bebilderte Jahrestage/9. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 9. Mai ist der 129. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 130. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 236 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1911: In Belgrad wird die Schwarze Hand gegründet, die 1914 mit dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand den Anlass zum Beginn des Ersten Weltkriegs liefern wird
  • 1945: Kurz nach Mitternacht wird im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst durch Unterzeichnung einer weiteren Kapitulationserklärung, diesmal durch Generalfeldmarschall Keitel sowie Generaladmiral von Friedeburg und Generaloberst Stumpff, der Kapitulationsakt von Reims ratifiziert
  • 1945: Vilhelm Buhl wird Ministerpräsident in Dänemark
  • 1949: Fürst Rainier III. wird Staatsoberhaupt von Monaco
  • 1950: Schuman-Plan. Aufbauend auf Jean Monnets Idee schlägt Frankreichs Außenminister Robert Schuman als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit die Schaffung einer Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft vor
  • 1955: Bundesrepublik Deutschland wird Mitglied der NATO
  • 1976: Ulrike Meinhof wird in ihrer Zelle, im Gefängnis Stuttgart-Stammheim erhängt aufgefunden.
  • 1978: Aldo Moro wird nach 55 tägiger Entführung von den Roten Brigaden mit 11 Schüssen hingerichtet und im Kofferraum eines Autos aufgefunden
  • 1980: Griechenland. Konstantinos Karamanlis wird Staatspräsident. Giorgios Rallis wird Regierungschef
  • 1984: Der bayerische Landtag hebt die Immunität von CSU-Generalsekretär Otto Wiesheu auf. Er wird wegen eines tödlichen Autounfalls unter Alkoholeinfluss zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt
  • 1989: Slobodan Milošević wird Staatspräsident von Serbien
  • 1991: Der tschechische Staatspräsident Václav Havel wird mit dem Karlspreis der Stadt Aachen ausgezeichnet
  • 1993: In Paraguay finden die ersten freien Parlamentswahlen statt
  • 1994: Nach dem Sieg des ANC bei den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika wird Nelson Mandela zum Präsidenten gewählt
  • 1994: Finnland tritt dem PfP (Partnership for Peace Programm) bei
  • 2000: Italien. Der ehemalige Regierungschef Silvio Berlusconi wird in einem Berufungsverfahren wegen Bestechung von Steuerbeamten freigesprochen
  • 2004: Der Tschetschenien Präsident Achmed A. Kadyrow wird ermordet
  • 2005: Weltweites Gedenken an das Ende des II. Weltkrieges (Kapitulation der deutschen Wehrmacht im sowjetischen Hauptquartier Berlins und in Reims. Das offizielle Moskau feiert um 8 Uhr mit einer Militärparade und einem großen Bankett, an dem über 50 Regierungs- und Staatschefs teilnehmen: u. a. die Präsidenten Bush und Putin, Jacques Chirac, Horst Köhler und Heinz Fischer. Die Vertreter Estlands und Litauens bleiben dem „Tag der Befreiung“ fern, weil die baltischen Länder den russischen Nationalfeiertag als Beginn der neuerlichen Besatzung durch Russland (1945–1989) betrauern

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1951 Gründung der FOGRA, damals als „Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe“

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1805: Uraufführung der Oper Délia et Verdikan von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris
  • 1812: „La scala di seta“ (Die seidene Leiter), eine Farsa comica in einem Akt von Gioacchino Rossini wird im Teatro San Moisé in Venedig uraufgeführt
  • 1957: Uraufführung der komischen Oper Der Revisor von Werner Egk bei den Festspielen in Schwetzingen
  • 1957: Uraufführung der Oper The Visitors von Carlos Chávez Ramírez in New York

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1985: Die Kongregation für die Glaubenslehre erlegt Leonardo Boff, einem der Hauptvertreter der Befreiungstheologie, eine einjährige „Schweigebuße“ auf

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1987: Eine gecharterte Verkehrsmaschine Iljuschin Il-62 der polnischen LOT, stürzt kurz nach dem Start von Warschau. 183 Menschen sterben
  • 2001: Accra, Ghana. Panik im Fußballstadion. 130 Tote

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anton von Werner
Hans Baluschek: Jungfernbrücke 1926/27
  • 1567: Johann Georg I. (Anhalt-Dessau), Herrscher
  • 1596: Abraham van Diepenbeeck, niederländischer Maler
  • 1610: Johann Michael Fehr, deutscher Arzt
  • 1740: Giovanni Paisiello, italienischer Komponist
  • 1752: Johann Anton Leisewitz, deutscher Autor, Jurist und Schriftsteller
  • 1775: Heinrich Karl Ludwig Bardeleben, deutscher Jurist und Politiker
  • 1781: Friedrich Adolph August Struve, Arzt und Apotheker
  • 1784: Georg von Oldenburg, Herzog von Oldenburg
  • 1793: Johannes Cornelis de Jonge, niederländischer Geschichtsschreiber
  • 1796: August Friedrich Pauly, klassischer Philologe
  • 1796: Joseph Meyer, deutscher Verleger
  • 1800: John Brown, US-amerikanischer radikaler Abolitionist
  • 1803: António Bernardo da Costa Cabral, portugiesischer Politiker
  • 1808: John Scott Russell, britischer Schiffbauer
  • 1810: Marianne von Oranien-Nassau, Prinzessin von Preußen
  • 1813: Gustav Blaeser, Bildhauer
  • 1814: Adolf Henselt, deutscher Komponist und Klaviervirtuose
  • 1819: Josef Völk, Politiker und Rechtsanwalt
  • 1825: Peregrin Obdržálek, tschechischer Priester, Autor religiöser Literatur
  • 1825: Rudolf Mosse, deutscher Geschäftsmann und Verleger
  • 1826: Oscar Berger-Levrault, französischer Philatelist
  • 1826: Ulrich von Behr-Negendank, preußischer Politiker
  • 1828: Andrew Murray, Pfarrer und Schriftsteller
  • 1837: Adam Opel, Gründer der Firma Opel
  • 1837: Maria Mazzarello, Mitbegründerin der Don-Bosco-Schwestern
  • 1840: Cesare Maccari, italienischer Maler und Bildhauer
  • 1841: Emma Laddey, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
  • 1843: Anton von Werner, preußischer Historienmaler
  • 1843: Belle Boyd, Spionin
  • 1845: Carl Gustav Patrik de Laval, französisch-schwedischer Ingenieur
  • 1849: Friedrich Freudenthal, Heimatschriftsteller in Niederdeutschland
  • 1849: Theodor Leutwein, Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika
  • 1855: Julius Röntgen, deutsch-niederländischer Komponist und Pianist
  • 1857: Sidney Kidman, australischer Geschäftsmann
  • 1860: J. M. Barrie, schottischer Schriftsteller und Dramatiker
  • 1865: August de Boeck, belgischer Komponist und Organist
  • 1865: Leonhard Bauer, Missionslehrer
  • 1870: Hans Baluschek, deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller
  • 1874: Howard Carter, britischer Archäologe
  • 1875: Friedrich Horn, deutscher evangelischer Theologe
  • 1875: Leopold Andrian, österreichischer Dichter, Schriftsteller und Diplomat
  • 1876: Ernst Hardt, deutscher Schriftsteller
  • 1880: Heinrich Schmiedeknecht, Architekt
  • 1881: Karl Hanusch, Maler und Graphiker
  • 1882: Edward Aloysius Mooney, Erzbischof von Detroit und Kardinal
  • 1882: Jossele Rosenblatt, ukrainisch-jüdischer Kantor und Komponist
  • 1882: Otto Soyka, österreichischer Journalist und Schriftsteller
  • 1882: Richard Weissbach, Verleger
  • 1883: Armin Berg, österreichischer Kabarettist
  • 1883: José Ortega y Gasset, spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
  • 1885: Wilhelmine Lübke, deutsche Politikerin, Vorsitzende des Müttergenesungswerks
  • 1886: Edu Snethlage, niederländischer Fußballspieler
  • 1886: Francis Biddle, US-amerikanischer Richter bei den Nürnberger Prozessen
  • 1887: Erich Hylla, Pädagoge
  • 1887: Fritz von Waldthausen, Bankier
  • 1888: Francesco Baracca, italienischer Jagdflieger im ersten Weltkrieg
  • 1891: May Warden, britische Schauspielerin
  • 1891: Oswald Boelcke, deutscher Jagdpilot
  • 1892: Hanna Klose-Greger, Schriftstellerin, Grafikerin und Malerin tätig
  • 1892: Hans Domizlaff, deutscher Schöpfer bekannter Marken und Markenartikel
  • 1892: Walter Zimmermann, deutscher Biologe und Botaniker
  • 1892: Zita von Bourbon-Parma, Kaiserin von Österreich
  • 1893: William Moulton Marston, US-amerikanischer Psychologe und Comic-Zeichner
  • 1895: Richard Barthelmess, Schauspieler
  • 1896: Jacob Muyser, katholischer Priester, Ordensmann und Liturgiewissenschaftler
  • 1901: Erik Olson, schwedischer Maler
  • 1904: Gregory Bateson, angloamerikanischer Anthropologe, Sozialwissenschaftler und Kybernetiker
  • 1905: Hans-Heinrich Reckeweg, deutscher Arzt
  • 1906: Carmen Mory, Gestapo-Agentin, Blockälteste im KZ Ravensbrück
  • 1906: Otto Flath, Holzbildhauer und Maler
  • 1906: Reinhard Cherubim, deutscher Schachspieler, -journalist, -funktionär
  • 1907: Baldur von Schirach, deutscher Politiker und Reichsjugendführer
  • 1908: August-Martin Euler, deutscher Politiker
  • 1908: Grete Boesel, Aufseherin im KZ Ravensbrück
  • 1908: Siegfried Meurer, Entwickler des MAN-M-Motors
  • 1909: Gordon Bunshaft, US-amerikanischer Architekt
  • 1912: Frank Seiboth, deutscher Politiker
  • 1912: Pedro Armendáriz, mexikanischer Schauspieler
  • 1914: Carlo Maria Giulini, Dirigent
  • 1914: Hank Snow, kanadischer Country-Sänger
  • 1914: Josef Müller-Brockmann, Grafikdesigner, Typograph, Autor und Lehrer
  • 1914: Peter Wehle, österreichischer Komponist, Autor und Kabarettist
  • 1920: Celia Sánchez, kubanische Revolutionärin und Politikerin
  • 1920: Richard Adams, britischer Schriftsteller
  • 1921: Daniel Berrigan, US-amerikanischer Jesuit, Schriftsteller und Friedensaktivist
  • 1921: Sophie Scholl, deutsche Widerstandskämpferin
  • 1924: Bulat Schalwowitsch Okudschawa, russischer Dichter und Liedermacher
  • 1925: Heimrad Bäcker, österreichischer Schriftsteller und Herausgeber
  • 1927: Manfred Eigen, Direktor des Göttinger Max-Planck-Instituts
  • 1927: Wim Thoelke, deutscher Fernsehmoderator
  • 1928: Barbara Ann Scott, kanadische Eiskunstläuferin
  • 1928: Colin Chapman, britischer Rennwagen-Konstrukteur
  • 1928: Peter Merseburger, deutscher Journalist und Autor
  • 1928: Ralph Goings, US-amerikanischer Künstler
  • 1928: Ricardo González, US-amerikanischer Tennisspieler
  • 1929: Dieter Medicus, deutscher Rechtswissenschaftler
  • 1929: Wolfgang Gress, Wirtschaftsfunktionär der DDR
  • 1930: Joan Sims, britische Schauspielerin
  • 1932: Peter von Tramin, österreichischer Schriftsteller
  • 1935: Wolf von Fabeck, deutscher Solar-Aktivist
  • 1936: Albert Finney, britischer Schauspieler
  • 1936: Eugen Damm, Pfälzer Mundartdichter
  • 1936: Glenda Jackson, britische Schauspielerin
  • 1936: Ulrich Kienzle, deutscher Journalist
  • 1937: Rafael Moneo, spanischer Architekt
  • 1939: Ion Ţiriac, Geschäftsmann und Sportler
  • 1939: Pádraig Flynn, irischer Politiker
  • 1939: Pierre Desproges, französischer Humorist, Autor
  • 1939: Ralph Boston, US-amerikanischer Leichtathlet
  • 1940: James L. Brooks, US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1942: John Ashcroft, US-amerikanische Justizminister
  • 1942: Tommy Roe, US-amerikanischer Musiker
  • 1943: Heinrich Traublinger, deutscher Politiker
  • 1943: Ove Grahn, schwedischer Fußballspieler
  • 1943: Uwe Fenner, Internet-Unternehmer
  • 1944: Petra Roth, deutsche Politikerin, Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main
  • 1944: Tony Oberdörffer, deutscher Sänger und Komponist
  • 1945: Gamal Al-Ghitani, ägyptischer Autor und Journalist
  • 1945: Jupp Heynckes, deutscher Fußballspieler und Trainer
  • 1945: Steve Katz, US-amerikanischer Musiker
  • 1946: Candice Bergen, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1946: Drafi Deutscher, deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent
  • 1947: Dieter Rampl, Münchner Unternehmer
  • 1947: Peter Planyavsky, österreichischer Organist und Komponist
  • 1947: Steffi Stephan, deutscher Musiker
  • 1948: Astrid Höfs, deutsche Politikerin
  • 1948: Tânia Maria, brasilianische Pianistin und Songschreiberin
  • 1949: Billy Joel, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
  • 1949: Bob Margolin, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 1949: Ibrahim Baré Maïnassara, nigerischer Politiker und Präsident
  • 1949: Oleg Jurjewitsch Atkow, Kosmonaut, Kardiologe
  • 1949: Peter Niehenke, Astrologe, Psychologe, Sexualtherapeut
  • 1950: Angelika Buck, deutsche Eiskunstläuferin
  • 1951: Franz Dobusch, österreichischer Politiker, Bürgermeister von Linz
  • 1951: Mike D'Antoni, US-amerikanischer Basketballtrainer
  • 1951: Monika Baumgartner, deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin
  • 1952: Zdeněk Nehoda, tschechoslowakischer Fußballspieler und Spielerberater
  • 1953: Benjamin W. S. Lum, US-amerikanischer Filmschauspieler
  • 1953: Johannes Singhammer, deutscher Politiker
  • 1955: Anne Sofie von Otter, schwedische Sängerin
  • 1955: Kevin Peter Hall, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1955: Meles Zenawi, äthiopischer Politiker und Regierungschef
  • 1956: Frank Andersson, schwedischer Ringer im Halbschwergewicht
  • 1957: Fulvio Collovati, italienischer Fußballspieler
  • 1959: János Áder, ungarischer Politiker
  • 1959: Ulrich Matthes, deutscher Schauspieler
  • 1961: John Corbett, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1962: Dave Gahan, Sänger und Frontmann der Synthie-Pop-Band Depeche Mode
  • 1965: Steve Yzerman, kanadischer Eishockeyspieler
  • 1967: Nataša Bokal, slowenische Skirennläuferin
  • 1968: Harada Masahiko, japanischer Skispringer
  • 1968: Hardy Krüger jr., Schauspieler
  • 1968: Marie-Josée Perec, französische Leichtathletin
  • 1969: Hudson Leick, US-amerikanische Schauspielerin und Model
  • 1970: Doug Christie, Basketballspieler
  • 1970: Sybille Waury, deutsche Schauspielerin
  • 1972: Tommy Krappweis, deutscher Autor und Regisseur
  • 1973: Tegla Loroupe, kenianische Leichtathletin
  • 1976: Tamia, kanadische RnB-Sängerin
  • 1977: Iñigo Landaluze, spanischer Radrennfahrer
  • 1977: Marek Jankulovski, tschechischer Fußballnationalspieler
  • 1978: Joscha Sauer, deutscher Cartoonist
  • 1979: Andrew W. K., Rockmusiker
  • 1979: Jan Drees, deutscher Schriftsteller
  • 1979: Rosario Dawson, Schauspielerin
  • 1979: Rubens Bertogliati, Schweizer Radrennfahrer
  • 1980: Carolin Kebekus, deutsche Kaberettistin
  • 1980: Grant Hackett, australischer Schwimmer
  • 1980: Nicolae Dică, rumänischer Fußballspieler

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1282: Volkmar, Benediktinermönch und Abt des Klosters Niederaltaich
  • 1590: Karl I. von Bourbon, Kardinal, Erzbischof von Rouen und päpstlicher Legat von Avignon
  • 1638: Friedrich I. von Hessen-Homburg, Begründer des Adelsgeschlechts Hessen-Homburg
  • 1688: Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg
  • 1707: Dietrich Buxtehude, dänisch-deutscher Organist und Komponist
  • 1745: Tommaso Antonio Vitali, italienischer Violinist und Komponist
  • 1760: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, lutherisch-pietistischer Theologe
  • 1786: Johann Melchior Goeze, protestantischer Theologe
  • 1805: Friedrich Schiller, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
  • 1821: Christian Adolph Overbeck, deutscher Bürgermeister und Dichter
  • 1849: Wilhelm Adolph Haußner, Arzt und Stadtverordneter in Pirna
  • 1861: Peter Ernst von Lasaulx, Philosoph und Philologe
  • 1862: Theodor Bilharz, deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler
  • 1864: John Sedgwick, US-amerikanischer General der Nordstaaten
  • 1879: Karolina Gerhardinger, Ordensschwester und Kongregations-Gründerin
  • 1894: Friedrich Alexander Graf von Bismarck-Bohlen, preußischer General
  • 1906: Fritz Stavenhagen, niederdeutscher Dramatiker
  • 1915: Anthony Wilding, neuseeländischer Tennisspieler
  • 1915: François Faber, luxemburgischer Radrennfahrer
  • 1931: Albert Abraham Michelson, US-amerikanischer Physiker
  • 1937: Walter Mittelholzer, schweizerischer Luftfahrtpionier
  • 1941: Gregor Pinke, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
  • 1945: Fritz Fink, deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Heimatforscher
  • 1951: Leo Bosschart, niederländischer Fußballspieler
  • 1952: Kurt Beyer, deutscher Bauingenieur und Professor
  • 1965: Leopold Figl, österreichischer Politiker und Bundeskanzler
  • 1967: Oskar Hergt, deutscher Politiker
  • 1968: Mercedes de Acosta, Schriftstellerin, Modedesignerin
  • 1970: Franz Etzel, deutscher Politiker, MdB und Bundesminister
  • 1973: Käte Schaller-Härlin, deutsche Portraitmalerin
  • 1976: Floyd Council, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 1976: Ulrike Meinhof, Journalistin und Mitbegründerin der Rote_Armee_Fraktion
  • 1977: James Jones, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1978: Aldo Moro, italienischer christdemokratischer Politiker
  • 1978: George Maciunas, US-amerikanischer Künstler
  • 1980: Joseph Breitbach, deutscher Schriftsteller und Literaturpreis-Stifter
  • 1981: Nelson Algren, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1981: Fritz Umgelter deutscher Film - und Fernsehregisseur
  • 1986: Tenzing Norgay, Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest
  • 1988: Georg Moser, katholischer Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • 1988: Robert A. Heinlein, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
  • 1989: Heinz Moog, österreichischer Schauspieler
  • 1994: Anni Albers, deutsch-US-amerikanische Textilkünstlerin
  • 1994: Heinz-Werner Meyer, deutscher Gewerkschafter, DGB-Vorsitzender
  • 1999: Jürgen Fuchs, deutscher Bürgerrechtler und Schriftsteller
  • 2001: Nikos Sampson, zypriotischer Politiker, Präsident der Republik Zypern
  • 2003: Jack Gelber, US-amerikanischer Dramatiker
  • 2003: Walter Koschatzky, österreichischer Kunsthistoriker
  • 2004: Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow, Präsident der Republik Tschetschenien
  • 2004: Alan King, Schauspieler
  • 2004: Percy Young britischer Musikschriftsteller und Komponist
  • 2005: Kurt Brumme, deutscher Sportreporter

Feier- und Gedenktage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Europatag (seit 1985 in Erinnerung an den Aufruf Robert Schumans 1950), europäischer Feiertag, (vergleiche 5. Mai)
  • Tag des Sieges: Feiertag in der Russischen Föderation zum Gedenken an den Sieg über die Faschisten