Benutzer:Menkarlina/Ausrufer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für den Ausrufer.

Rückblick:

Adminkandidatur LZ6387 erfolgreich (159:68:16; 70 %)


Meinungsbilder: Generisches Maskulinum und Gendering in der WP
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der generellen Relevanz von Teilnehmern am Sendeformat "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (Dschungelcamp)
Kurier – linke Spalte: Musikredaktion stellt sich neu auf, Neue ausgezeichnete Artikel (KW 4)
Kurier – rechte Spalte: Wählen gehen!, Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Quellen, Gar nicht schlecht, Stipendien für die Wikimania 2014, Die Otto-Brenner-Stiftung,, WMF meets WMDE meets Community, Fliegende Kaffeemaschinen für Wikimedia Deutschland
GiftBot (Diskussion) 00:41, 3. Feb. 2014 (CET)

Rückblick:

Deadmin Saibo Entzug der Adminrechte gemäß MB wegen Inaktivität.


Meinungsbilder: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine
Wettbewerbe: 20. Schreibwettbewerb, Nominierungsphase für die Jury, Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zwangsschließung von Meinungsbildern in Dauervorbereitung, Achtung und Beachtung der deutschen Sprachkultur
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Facebook ist doch zu etwas nutze, Neue ausgezeichnete Artikel (KW 5)
Kurier – rechte Spalte: Toolserver immer noch auf der Intensivstation..., Terminhinweis: Die Wissenschaftsschranke, Freier Platz auf der AdminCon!, Der Winter-Wartungs­baustein­wettbewerb startet am 16. Februar, Toolserver-Ausfall … behoben, Zwischenbericht von der Radsport-QS, Ergebnisse des Workshops Förderrichtlinien, Jubiläums-Schreibwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:41, 10. Feb. 2014 (CET)

Rückblick:

Meinungsbild Generisches Maskulinum und Gendering in der WP formell abgelehnt


Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2014 Kick-Off in Österreich, Admin-Convention in Oer-Erkenschwick am 7. bis 9. Februar, Neue ausgezeichnete Artikel (KW6), Das organisierte Chaos
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb fällt aus?, Stewardwahlen 2014, Porträtfotografie und Grundlagenwissen, 1000 Wikipedia-Bücher, Article Feedback Tool wird begraben, Technische Wünsche: Auswertungsphase, Die Macht von Galileo, Filterung nicht-missbräuchlicher Bearbeitungen!, Der Bildfilter ist tot, es lebe der Bearbeitungsfilter!, Arbeitstreffen zum Förderprogramm Freies Wissen, Kurier-Extrablatt zur Wikimania 2014, 50 Wikipedianer im Europaparlament
GiftBot (Diskussion) 00:41, 17. Feb. 2014 (CET)

Rückblick:

Meinungsbild Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine Streichung von Punkt 6.12 „Studentenverbindungen“ in Relevanzkriterien. Für Studentenverbindungen sind die allgemeinen RK der Vereine anzuwenden.


Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Erneut: Gemeinfreie Bilder auf Commons und URAA, WMF möchte Nutzungsbedingungen ändern: Offenlegung bezahlten Bearbeitens, Das Kreuz mit Ariel Scharon, Neu ausgezeichnete Artikel (KW 7)
Kurier – rechte Spalte: Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern? – Teil 2, Teilprofessionalisierung von Wikipedia?, Noch 7 Tage!, Politiker arbeiten mit, Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern?, :c:, :COM: oder weiterhin nur :commons:, Für eine lebhafte Diskussion, Toolserver im Koma, Wikipedia der 1000 Minerale, Sprachbeispiele, Schreibwettbewerb fällt nicht aus!
GiftBot (Diskussion) 00:41, 24. Feb. 2014 (CET)

Rückblick:

Zedler-Preis Nominierungsphase
Adminkandidatur Astrofreund abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten


Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
GiftBot (Diskussion) 21:55, 3. Mär. 2014 (CET)

Rückblick:

Adminkandidatur Dragonlord73 abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten
Umfrage Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund beendet
Meinungsbild Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage Meinungsbild formell abgelehnt
Deadmin Napa freiwillige Abgabe der Adminrechte


Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
Kurier – linke Spalte: Einladung, Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?, Es gibt keine Neutralität, Review Schnelllöschkandidaten, Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen, Von Kapellen und Frittenbuden, Mal wieder: Ärger mit Commons
Kurier – rechte Spalte: Panoramafreiheit in Russland, Wiki Loves Earth 2014, Eine Anregung, IEG-Frist: Anträge bis 31. März, Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?, Seimas-Mitglieder komplett, Catalan Culture Challenge, Nächster FFW-Workshop am 22. März, Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da, Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung), Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:40, 17. Mär. 2014 (CET)

Rückblick:

Adminwiederwahl Semptembermorgen erfolgreich (206:26:12, 88,8 %)


Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Kurier – linke Spalte: Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …, Ostern steht vor der Tür!
Kurier – rechte Spalte: Überall Salons!, Neues vom Communityraum Berlin, Größere Spende von Pilzbildern, WikiDACH wird verschoben, „Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer
GiftBot (Diskussion) 00:41, 24. Mär. 2014 (CET)

Rückblick:

Umfrage Bildposition Bilder sollten auch links stehen, keine Abschnittssperre


Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Kurier – linke Spalte: Probleme mit der Menschheitsgeschichte
Kurier – rechte Spalte: Nachrichten aus der Kunst, Outer Space, Eine Welt voller Wappen, Ganz Wikipedia?, Neue Kommunikatorin bei WMF, Zedler-Shortlists stehen fest, 1. April kommt bald!, Wiki-Dialog: Erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:42, 31. Mär. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich (258:9:11, 96,6 %)
Adminkandidatur Doc.Heintz erfolgreich (214:17:19, 92,6 %)


Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
GiftBot (Diskussion) 00:42, 7. Apr. 2014 (CEST)

Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
GiftBot (Diskussion) 00:43, 21. Apr. 2014 (CEST)

Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
GiftBot (Diskussion) 00:35, 28. Apr. 2014 (CEST)

Rückblick:

Deadmin JD Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Umfrage Redesign April 2014 beendet
20. Wikipedia-Schreibwettbewerb Preisträger und der Gesamtsieger


Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
GiftBot (Diskussion) 00:43, 5. Mai 2014 (CEST)

Rückblick:

Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien formal und inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
GiftBot (Diskussion) 11:21, 12. Mai 2014 (CEST)

Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
GiftBot (Diskussion) 00:43, 19. Mai 2014 (CEST)

Rückblick:

Schiedsgerichts-Wahl im Mai 2014 Für ein Jahr wurden Alraunenstern, HOPflaume, Man77, Plani und Ghilt gewählt, Jürgen Oetting wurde für sechs Monate gewählt
Adminkandidatur Nin-TD nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %)

Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
GiftBot (Diskussion) 00:37, 26. Mai 2014 (CEST)

Rückblick:

Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2014 1. Platz in der Teamwertung: Team „Musi denn“ (Benutzer:HvW, Benutzer:Ali1610, Ronomu) mit der umfangreichsten Überarbeitung Carlos Santana/Diskografie; 1. Platz in der Einzelkämpferwertung: Benutzer:Wikijunkie
Gewinner des Zedler-Preises für freies Wissen 2014 Spiropterakarzinom (Artikel des Jahres), Alemannische Wikipedia und Plattdeutsche Wikipedia (Community-Projekt des Jahres), Humanitarian OpenStreetMap Team (Externes Projekt des Jahres)
Oversighter-Wiederwahlen von Millbart und PDD beide erfolgreich (134:14:11 bzw. 151:5:9)

Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
GiftBot (Diskussion) 00:42, 2. Jun. 2014 (CEST)

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Johannes Rohr freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Benutzer:Tolanor freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
GiftBot (Diskussion) 00:42, 9. Jun. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminkandidatur Artregor nicht erfolgreich (119:83)
Adminkandidatur Aspiriniks erfolgreich (195:8)

Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
GiftBot (Diskussion) 00:37, 16. Jun. 2014 (CEST)

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
GiftBot (Diskussion) 00:47, 23. Jun. 2014 (CEST)

Rückblick:

Deadmin Benutzer:NEUROtiker freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
GiftBot (Diskussion) 00:43, 30. Jun. 2014 (CEST)

Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
GiftBot (Diskussion) 00:43, 7. Jul. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminkandidatur AFBorchert erfolgreich (255:9)

Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
GiftBot (Diskussion) 00:37, 14. Jul. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminwiederwahl -jkb- erfolgreich (223:64)

Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Plagiate? Ein uraltes Problem
Kurier – rechte Spalte: Doppelter Artikel des Tages, AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug, Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?, Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia, Edits aus dem Parlament, Language Tool
GiftBot (Diskussion) 00:43, 21. Jul. 2014 (CEST)

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Niteshift freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Kurier – linke Spalte: Feiert sie!, WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht, Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15
Kurier – rechte Spalte: Schwedischer Tiger auf dem Sprung, US-Kongress von Wikipedia gesperrt, Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH, WLE-2014-Publikumspreis, Vorschaubildchen ohne Gewand, Freie Videos auf mazwai, Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:43, 28. Jul. 2014 (CEST)

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Jürgen Oetting freiwilliger Rücktritt aus dem Schiedsgericht
Meinungsbild: Verbindlichkeit genealogische Zeichen formal angenommen (243:231), inhaltlich abgelehnt (253:272)
WLE-Publikumspreise wegen geringer Beteiligung abgebrochen

Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Kurier – linke Spalte: Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten, 25.000 Bilder im Festivalsommer
Kurier – rechte Spalte: Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014, Kleiner Meilenstein USA, WMF akzeptiert Bitcoins, WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen, Karten für alle, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
GiftBot (Diskussion) 00:42, 4. Aug. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminkandidatur Eschenmoser erfolgreich (242:6)
Meinungsbild Medienbetrachter Medienbetrachter soll standardmäßig deaktiviert sein, dies wird jedoch laut WMF nicht umgesetzt
Kandidatensuche für die WLM-Deutschland-Jury beendet

Adminwiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Superprotect, Behalte Selfies bloß für dich!, WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück, Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index
Kurier – rechte Spalte: Wikicon: CfP-Deadline naht, Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien, Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis, Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,, WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!, Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
GiftBot (Diskussion) 00:44, 11. Aug. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminkandidatur Hilarmont nicht erfolgreich: 67:97; 40,9 %
Deadmin Benutzer:Jan eissfeldt Wiederwahl nach Aufforderung nicht eingeleitet
Umfrage Artikelrichtlinien Richtlinien zu Themenbereichen zu gemeinsamen Seiten zusammenfassen: 8:9

Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Kurier – linke Spalte: +++ EIL +++ Chatnetzwerk Freenode gehackt, Prekäre Wikipedianer-Freiheit, Wiki-Dialog zum Zedler-Preis startet, Ein Beginn, der schon lange vorher begonnen hat – erstes Guide-Camp in Kassel, Wikimedia Belgien von der Wikimedia Foundation anerkannt, Neu: Wikipedia-Sprechstunde in der Hamburger Bücherhalle, Schreibwettbewerb 21: Mut zur Miniatur, Wiki Loves Monuments 2014, Unsere eigenen 1.000 Basisartikel, Autoren packen die Koffer, Das Leitbild der Wikimedia Foundation als Leitstern aus der aktuellen Krise, Kein Biedermann, kein Brandstifter ..., Mit Wikiwand ins Leseparadies?, Gute Worte …, Werbung in Wikipedia!, „Wie geben wir jedem eine Stimme?“ Fabrice Florin und seine Kultur der Güte, Superprotect: Wikipedia im August 2014 (Karikaturen)
Kurier – rechte Spalte: Gewinner der Schreib- und Fotowettbewerbe im Braunschweigischen Landesmuseum stehen fest, Bericht zum Arbeitstreffen zum Review der Förderrichtlinien (FöRiWS2) erschienen, Nachtragshaushalt WMDE, … die Lust am Leiden, Abstimmung zum Zedler-Preis hat begonnen, Wissenschaft und freies Wissen, Wikivoyage schafft Namensraum ab, Was ist naK?, Deutscher Wikipediapreis, AffCom sucht neue Mitglieder, Noch ein Monat bis zur WikiCon, Themen für den Förderrichtlinienworkshop, Betrügereien bei Geldüberweisungen, Leserbrief, Extrablatt: Ein neuer Artikel in der Wikipedia, Sind gesichtete Versionen böse?, Begegnung mit dem Feind, Media Viewer individuell ausschalten, Nur noch globale Umbenennungen, Ohne Superkräfte, Die WikiCon 2014 kommt näher!, Kinder und die WikiCon, Neue Standardgröße der Vorschaubilder, Globales CSS, Ein Tool, um Tools zu finden, Vorläufiger Bericht zu den „Grenzen der Bezahlung“, BE-NE-DE-Treffen in Maastricht, Drei Vier Wünsche frei …, Über 40.000 Siegelmarken, Kein Ausrufer wegen Streik, Brockhaus, vorletzter Akt, Vorsicht Suchtgefahr, Der Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August, Genfer Konvention auf Commons, 200.000 Artikel auf Esperanto, Ist der Schreibwettbewerb diesmal wirklich tot?
GiftBot (Diskussion) 00:48, 15. Sep. 2014 (CEST)

Rückblick:

Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts formal abgelehnt (34:53:11), inhaltlich ebenfalls (17:71:3) → keine Änderungen
Abstimmung zum Zedler-Preis 2015 Zusammenfassung von Benutzer:Dirk Franke (WMDE)

Wettbewerbe: Zedler-Preis Vorschlagsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Pfeil für assoziative Verweise
Kurier – linke Spalte: Internationale Zusammenarbeit, Halbzeit im Schreibwettbewerb – da geht noch was, Die Grenzen der Bezahlung
Kurier – rechte Spalte: Erste Vorschläge für den Zedler-Preis 2015, Preise für die Gewinner des Schreib- und Fotowettbewerbs im Braunschweigischen Landesmuseum verschickt, WikiCon: Programm 1.0, Betatest: HipHop, Noch Plätze frei, WMDE in der Tagesschau, „Wie kann ich Werbung für mein Buch machen?“, Interview mit Digital Brainstorming, Aufruf zur Schlüssel-Einsendung, Wiki-Dialog zur Vorbereitung der Werkstatt „von Echo bis Visual Editor“ gestartet, Wikipedianischer Salon mit Christian Stegbauer, Neu auf Wikisource
GiftBot (Diskussion) 00:43, 22. Sep. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminkandidatur Wortsportler nicht erfolgreich: 35:77; 31,25 %
Deadmin Benutzer:Jón freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer Petition mit 817 Unterschriften an die WMF übermittelt

Adminkandidaten: Lantus, Thomas Glintzer
Adminwiederwahlen: WolfgangRieger
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2014 – Denkmalcup, 50. Deutscher Historikertag: ausbaufähiges Interesse!, 6. Wikipedianischer Salon, Entwicklungshelfer gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neue Technik für PDFs und Bücher, Archivportal-D eröffnet
GiftBot (Diskussion) 00:43, 29. Sep. 2014 (CEST)

Rückblick:

Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer Petition mit 817 Unterschriften an die WMF übermittelt
Checkuserwahl 2014 Benutzer:Filzstift, Benutzer:Perrak und Benutzer:Hephaion wurden gewählt.

Kurier – linke Spalte: Spendenbanner wieder da – und ein neuer Vizepräsident für Engineering
Kurier – rechte Spalte: Die Wiki-loves-Familie hat Zuwachs: Wiki Loves Africa, 6. Wikipedianischer Salon, WikiCon 2014 eingeläutet, Wikidata für Bilder, Wikimania-Reader erschienen, GnuPG/PGP auf der WikiCon 2014, Zum Stand der MerlBot-Migration nach Tool Labs, Jahresplan 2015 von WMDE ab sofort kommentierbar, Update des Medienbetrachters, Fördern im deutschsprachigen Raum – Chapter im Gespräch, Checkuser-Wahlen beendet
GiftBot (Diskussion) 00:37, 6. Okt. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminkandidatur Lantus nicht erfolgreich: 101:83; 54,89 %
Adminkandidatur Thomas Glintzer nicht erfolgreich: 182:121; 60,06 %
Adminwiederwahl WolfgangRieger erfolgreich: 187:83; 69,26 %

Sonstiges: 21. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Fotoworkshop: Systematisch arbeiten mit Lightroom und commonists, Die Rückkehr von Superprotect
Kurier – rechte Spalte: Gratulation, Enthüllung: Weltweit erstes Wikipedia-Denkmal, Foto-Reinigungssets und Lenspens zu vergeben, Neuer Rekord bei den Persönlichen Bekanntschaften, 1000 Wege zu De Gruyter, Wiki-Eulen, GLAM on Tour im Sauerland – Anmeldung noch bis morgen!, Wikimedia Deutschland sucht: 10 Präsidiumsmitglieder (m/w), Aufgeschnappt auf der WikiCon in Köln, WikiLovesEarth-Kalender: Wer will einen?, Der plötzliche Besuch der Turkmeninnen
GiftBot (Diskussion) 00:46, 13. Okt. 2014 (CEST)

Rückblick:

Adminwiederwahl WolfgangRieger erfolgreich: 187:83; 69,26 %
Adminkandidatur Abrape auf Wunsch des Kandidaten abgebrochen

Kurier – linke Spalte: Zombie-Bots vs. Zombie Strippers, Benutzer mit einem Account bei Bugzilla: Achtung!, Ada-Policies für Wiki-Veranstaltungen: Topp oder Flop?, Dengue-Fieber: Die drei ungleichen Brüder
Kurier – rechte Spalte: „Poodle“: Sicherheitslücke geschlossen, WLM: Sieger ermittelt, Catscan2 offline
GiftBot (Diskussion) 00:40, 20. Okt. 2014 (CEST)

Adminwiederwahlen: Regiomontanus, De-Admin
Umfragen: WikiConvention 2015 in Straßburg
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie
Kurier – linke Spalte: Mal wieder: Projekt Vollständigkeit, WP-Artikelzahlen und Wikidata, Denkmal der Ermutigung in Słubice, WLM: Die goldenen Hundert sind da, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Alte Litstips neu zu vergeben
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation verliert Markenrechtsstreit gegen Wiki-Watch, Nach der WikiCon ist vor der AdminCon, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, Edit-a-thon zu Video-Hilfe-Seiten
GiftBot (Diskussion) 00:46, 27. Okt. 2014 (CET)


Rückblick:

21. Schreibwettbewerb Preisträger, 1. Platz an Benutzer:Voyager für Québec (Stadt)

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche für die Wahl im November
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Benutzer:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok
Kurier – linke Spalte: Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
– in Vertretung für Benutzer:GiftBot -- TaxonBot (Diskussion) 02:00, 4. Nov. 2014 (CET)

Adminkandidaten: Miraki
Schiedsgerichtswahl: Wahl der Schiedsrichter
Benutzersperrung: Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok 2
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014
Sonstiges: Projektdiskussion zur Struktur des Wikipedia-Namensraums
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Kurier – linke Spalte: denkmal…, Kandidaten, Kandidaten, Kandidaten …, Creative Commons: bei der ESA, Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Edit-a-thon in der Wiener Hofburg zum Wiki Loves Monuments-Denkmal-Cup, Teilentwicklung für Teahouse kann getestet werden, Schiedsgericht: bis 21. November 2014 wählen!, Fertigmeldung - Kulturdenkmale satt in Quedlinburg, Rechtschreibung: 3−, Der verdächtige Versuch, Veränderung im Team Communitys, Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
GiftBot (Diskussion) 00:56, 11. Nov. 2014 (CET)

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Pittimann Rückgabe der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Deadmin Benutzer:Peter200 Deadministrierung nach einem Jahr Inaktivität
Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok 2 für zwei Jahre gesperrt
Adminkandidatur EHaseler Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Adminkandidaten: Spuk968
Meinungsbilder in Vorbereitung: Regelung von Benutzersperrverfahren, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Infostand zwischen Krabbelviechern, Ein enzyklopädisches Projekt baut sich einen Superhaufen
Kurier – rechte Spalte: Russische Regierung plant Internet-Enzyklopädie, „Vorlagendaten verwalten“, Wikimedia Deutschland launcht Wikiversum, Wikipedia, Gerolsteiner, Nivea…, Larry Sangers „Infobitt“, Der Herbst-War­tungs­bau­stein­wett­be­werb 2014 startet am 16. November, „Traut nicht der indonesischen Wikipedia“, WLM-Preisträger aus Österreich stehen fest, „Neue Suche“ kommt
GiftBot (Diskussion) 00:47, 17. Nov. 2014 (CET)

Rückblick:

Adminkandidatur Miraki erfolgreich 188:51 (78,6 %)
Wahl der Schiedsrichter Gewählt wurden Benutzer:Achim Raschka, Benutzer:Alnilam, Benutzer:codc, Benutzer:Magister, Benutzer:THWZ
Deadmin Benutzer:Coyote III freiwillige Abgabe der erweiterten Rechte

Meinungsbilder: Lebensdaten in biografischen Artikeln
Meinungsbilder in Vorbereitung: Nicht-öffentliches CU
Kurier – linke Spalte: Eine Evaluierung des Festivalsommers 2014, Funds Dissemination Committee watscht Wikimedia Deutschland ab
Kurier – rechte Spalte: „Wir wären bereit, einen finanziellen Beitrag zu leisten...“, Project Gutenberg offline lesen, Neuer Ausschuss für WMF-Förderprogramm, Wikipedia im Theater, Videos für Wikipedia-Artikel stehen zur Abstimmung
GiftBot (Diskussion) 00:45, 24. Nov. 2014 (CET)

Rückblick:

Adminkandidatur Spuk968 nicht erfolgreich 143:85 (62,7%)

Adminkandidaten: Holmium
Kurier – linke Spalte: 2. Guide-Camp, Alles Käse: WikiCheese via Crowdfunding, Gewinner-Videos für Wikipedia-Artikel
Kurier – rechte Spalte: Der WMDE hat gewählt, Schweizerische Nationalbibliothek und die Zusammenarbeit mit Wikipedia, Dass bei Partys …, Schiedsgericht: so habt Ihr gewählt, POV-Stadtführung, Sonya, Kandidaten für die Wikimania 2016, „Wir wären bereit, einen finanziellen Beitrag zu leisten …“
GiftBot (Diskussion) 00:45, 1. Dez. 2014 (CET)

Rückblick:

Projektdiskussion zur Struktur des Wikipedia-Namensraums eingeschlafen
Deadmin Benutzer:Memmingen Rückgabe der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung

Sonstiges: Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Weihnachtswunschliste
Kurier – linke Spalte: Konfliktbewältigung Schritt für Schritt, Fangt den Heiligen Nikolaus ein!, Eine Medaille, zwei Seiten, heute: Literaturstipendium von Random House, Photographische Ausrüstung im Wert von 5300 € gestohlen, Herzlichen Glückwunsch, Wikinews!, Neuaufstellung der Übergangskommission, Noch 23 Tage bis Weihnachten…
Kurier – rechte Spalte: Wiktionary – ein verspäteter Glückwunsch, WMF misst die Benutzbarkeit neuer Software, Update SUL-Finalisierung, Umfrage: Teestube oder Teehaus?, AdminCon 2015
GiftBot (Diskussion) 00:44, 8. Dez. 2014 (CET)

Rückblick:

Adminkandidatur Holmium erfolgreich (206:15)
Adminkandidatur Goldener Käfer Abbruch durch den Kandidaten

Adminkandidaten: Mikered, Filterkaffee
Adminwiederwahlen: Baumfreund-FFM
Umfragen: Literaturstipendium
Kurier – linke Spalte: Das neu gewählte Präsidium von Wikimedia Deutschland stellt sich vor
Kurier – rechte Spalte: 1000 Artikel in der Kategorie Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, WikiGalaxy, Team Communitys geht in die Weihnachtsferien, Wikinews vs. Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:42, 15. Dez. 2014 (CET)

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Bdk und Benutzer:Erzbischof Entzug der Adminrechte aufgrund von Inaktivität

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Kraftwerke
Kurier – linke Spalte: Auswertung: Seiten mit den meisten Interwikilinks, Der Miniaturenwettbewerb geht in die dritte Runde, Video-Jahresrückblick 2014, Auge in Auge mit Camille bei Eduard, Carl Durheims Fahndungsfotografien von Heimatlosen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Wo findet die WikiCon 2015 statt?, Wikidata statt Freebase, Flickr stoppt Verkauf von CC-BY-Bildern, Neue Accounts bei der The Wikipedia Library, Edit-a-thon im Von der Heydt-Museum, Hotelanmeldung noch bis 19.12.!, 10 Jahre Portal:Fußball, Grüne Sterne zu Weihnachten und noch kein Winter, Alkimsche Heerscharen
GiftBot (Diskussion) 00:42, 22. Dez. 2014 (CET)

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Bdk und Benutzer:Erzbischof Entzug der Adminrechte aufgrund von Inaktivität
Adminwiederwahl Baumfreund-FFM erfolgreich (232:5:8)
Adminkandidatur Mikered erfolgreich (162:38:13)
Adminkandidatur Filterkaffee erfolgreich (112:49:29)

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II
Kurier – linke Spalte: Auswertung: Seiten, die am häufigsten in mehreren Sprachen ausgezeichnet wurden
Kurier – rechte Spalte: Der 8. Wikipedianische Salon, Freie Marsbilder, Erklärvideo-Workshop in Stuttgart
GiftBot (Diskussion) 00:43, 29. Dez. 2014 (CET)

Adminwiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Ablehnung von Schiedsgerichtsanfragen trotz Zuständigkeit
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2015, WikiCup 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erweiterung der Sichterrechte
Kurier – linke Spalte: Entscheidungsfindungen, Verlust: 14,5 Prozent Aktive seit Ende 2012, Happy Public Domain Day!, 2015 gestartet
Kurier – rechte Spalte: Süddeutschland-Treffen sucht Austragungsort!, Statistik: Admins und Adminkandidaturen 2014, Oscar-Marathon 2015, Gemeinfrei zum 1.1.2015, 8,2 Millionen Euro, 55 Millionen Dollar
GiftBot (Diskussion) 00:44, 5. Jan. 2015 (CET)

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Okatjerute freiwillige Abgabe der erweiterten Rechte
Umfrage Ablehnung von Schiedsgerichtsanfragen trotz Zuständigkeit beendet

Umfragen: Einführung von Bildzitaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, cool URIs don't change
Kurier – linke Spalte: Geschafft: Die ersten 100 Artikel für Kinder im „Klexikon“, Bitte recht freundlich!
Kurier – rechte Spalte: Livestream vom Guide-Camp 2, OWL-Bild des Jahres 2014, Kreuzberger Nächte: aber dann, aber dann, Livestream 8. Wikipedianischer Salon, Zum Stand von Flow
GiftBot (Diskussion) 00:42, 12. Jan. 2015 (CET)

Rückblick:

Umfrage Literaturstipendium beendet
Adminkandidatur Koenraad erfolgreich 222:48:44 (82,22 %)
Wahl Unwort des Jahres 2014 Superschutz/Superprotect (61,9 %)

Meinungsbilder: Präzisierung von WP:Belege
Umfragen: Förderung von Wikipedia-Großprojekten
Wettbewerbe: Fotowettbewerb: Bild des Jahres aus Ostwestfalen-Lippe 2014
Sonstiges: Anmelden zum 3. Workshop: Weiterentwicklung Förderung
Kurier – linke Spalte: Freude schöner Erasmuspreis!, Umbenennungszwang für weniger „prominente“ Accounts, Der alljährliche Wikipedia-Dschungel, Die geschlechtergerechte Echokammer
Kurier – rechte Spalte: Viel Geld für Wikipedia-Projekte! Ist das richtig? Läuft das gut?, Neue Fußballwette zur Frauen-WM, Die WMF bannt jetzt auch global, Wikipedia in Whitehall, Wie geht es weiter mit der Förderung?, Und auch beim WikiCup sind noch Startplätze frei, Countdown läuft: Noch fünf Tage im Miniaturenwettbewerb, Superschutz/Superprotect ist Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Unwort des Jahres 2014: heute abstimmen
GiftBot (Diskussion) 00:43, 19. Jan. 2015 (CET)

Rückblick:

Meinungsbild Präzisierung von WP:Belege formal ungültig (41:115:5; 26,3 %)

Bürokratenwiederwahlen: APPER, Inkowik, Merlissimo
Umfragen: Systemweite Edit-Überwachung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verifizierte Benutzer
Kurier – linke Spalte: Ein (ab)stimmungsvoller Rückblick auf den Jahreswechsel 2014/2015, Schweizer Kleinmeister der Sammlung Gugelmann
Kurier – rechte Spalte: „Profit!“ ruft die Eule, Happy Magnus Manske Day, Werbung: Das Support-Team sucht Support, Eins aus 981, US-Amerikaner und Amerikaner, Mit Random House zur Buchmesse, Wikimania 2016 in Esino Lario
GiftBot (Diskussion) 00:42, 26. Jan. 2015 (CET)

De-Admin: Antrag auf Temp-de-Admin Wolfgang Rieger
Umfragen: De-Administrierung bei Inaktivität
Kurier – linke Spalte: Kommentar zu De Gruyter: That’s the Way the Wikiworld goes
Kurier – rechte Spalte: Wer knackt die 300?, 9. Salon in Wuppertal, Ein Aufwärtstrend bei den Neuanlagen?, Gibt es die deutschsprachige Wikipedia?, Wikimania-Stipendien, Wikipedia goes Filmfestival!
GiftBot (Diskussion) 00:42, 2. Feb. 2015 (CET)

Rückblick:

Eintragung zum 3. Workshop zur Weiterentwicklung der Förderung beendet
De-Administrierung Hafenbar aufgrund von Inaktivität
Bürokratenwiederwahl APPER erfolgreich: 211:3:1 (98,6 %)
Bürokratenwiederwahl Inkowik erfolgreich: 183:3:3 (98,4 %)
Bürokratenwiederwahl Merlissimo erfolgreich: 186:3:5 (98,4 %)

Adminwiederwahlen: Wahrerwattwurm
Meinungsbilder: Erweiterung der Sichterrechte
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Signifikante Mitgliederzahl
Kurier – linke Spalte: Ein Fotowettbewerb der Besinnlichkeit, The winner is: Wikipedia!, Fortschritte beim automatischen Schreiben, Beginn einer Freundschaft?
Kurier – rechte Spalte: Jetzt Testen: Globale Benutzerseite, Tippfehler und andere Korrekturen, Stipendien für die Wikimania 2015, Neue alte Ombudspersonen, Gewinner Fotowettbewerb Foto aus OWL
GiftBot (Diskussion) 00:41, 9. Feb. 2015 (CET)

Rückblick:

De-Administrierung Andreas Werle freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Temp-de-Admin-Antrag Altkatholik62 abgebrochen; freiw. Abgabe der Rechte für 3 Monate
Wiederwahl Wahrerwattwurm Erfolgreich: 233:76 (75,40%)

Adminwiederwahlen: DaB., J budissin
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Kurier – linke Spalte: SUL-Finalisierung steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Wikimania-Stipendien: Bewerbungsfrist läuft am Montagabend ab!, WMDE sollte schon immer mal …, Der Winter-Wartungsbausteinwettbewerb 2015 startet, Liquid Threads und Flow auf Slashdot, Drei Bürokraten wiedergewählt, Wieder Platz 3
GiftBot (Diskussion) 00:40, 16. Feb. 2015 (CET)

Rückblick:

Umfrage Systemweite Edit-Überwachung beendet

Oversightwahl: Nolispanmo
Schreibwettbewerb: Juroren
Umfragen: Neue Benutzergruppe
Kurier – linke Spalte: Wiki-PR: Ein Ex-Professor auf Abwegen, Wiki Loves Monuments 2015 startet mit Kickoff in Wiesbaden
Kurier – rechte Spalte: Die Münchner im Gasteig, Wissenschaftsbilderwettbewerb, Oscar-Endspurt, Deutschlands schönste Frau schon schön gelöscht, Tech on Tour, WMDE: Update des Jahresplans 2015, POTY 2014: eins aus 54, Blakey-Karten auf Commons gelöscht
GiftBot (Diskussion) 00:41, 23. Feb. 2015 (CET)

Rückblick:

Adminwiederwahl DaB. nicht erfolgreich: 145:103:44 (58,47 %)
Adminwiederwahl J budissin erfolgreich: 177:29:29 (85,92 %)
Meinungsbild Erweiterung der Sichterrechte Keine Änderung, da Vorschläge keine ausreichende Mehrheit fanden.

Adminkandidaten: Zulu55
Meinungsbilder: cool URIs don't change
Umfragen: Königin von Wikimedia Deutschland
Kurier – linke Spalte: Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …, Rodeln in Altenberg (Teil 1)
Kurier – rechte Spalte: Königin von Wikimedia Deutschland, Crowdfunding für indisches Biodiversitäts-Fotoprojekt, Von Höhlenfreunden und Freizeitjunkies, Literaturstipendium bekommt Zuwachs: C.H.Beck, Community-Konsultation der WMF, Danke-Bot listet Top Ten
GiftBot (Diskussion) 08:21, 2. Mär. 2015 (CET)

Rückblick:

Oversightwiederwahl Nolispanmo erfolgreich: 184:4:5 (97,4 %)
Umfrage De-Administrierung bei Inaktivität Umfrage beendet

Adminkandidaten: $traight-$hoota
Umfragen: Geographie-Stubs
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept Technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss
Kurier – rechte Spalte: Der 10. Salon ohne Aufzeichnung, Wikimedia-Verein lässt Wikimedia:Woche „pausieren“., Registrierung für Wikimedia Hackathon in Lyon eröffnet, Das Klexikon im Lokal K, Wiki-Immunity – Bleibt die Wikipedia in Deutschland rechtlich geschützt?, Geschichtsmarkt Dresden 2015, Wikidata beobachten, Mobiles Edititeren von IPs demnächst möglich?, WMDE: Vorstand gefunden
GiftBot (Diskussion) 00:42, 9. Mär. 2015 (CET)

Rückblick:

Adminkandidatur Zulu55 nicht erfolgreich: 53:82:38 (39,26 %)
Meinungsbild cool URIs don't change Formell akzeptiert (90,9 %), Vorschlag fand nicht erforderliche Mehrheit (43,2 %)

Meinungsbilder: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Kurier – linke Spalte: Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …
Kurier – rechte Spalte: Commons: 25 Millionen freie Dateien, Wikidata auf der lokalen Beobachtungsliste, Bilder aus Wales um 1950, Freier Zugang bei Palgrave Macmillan, Wikisource-Texte als E-Buch
GiftBot (Diskussion) 00:42, 16. Mär. 2015 (CET)

Rückblick:

Meinungsbild cool URIs don't change formal akzeptiert (90,9 %), Vorschlag fand nicht erforderliche Mehrheit (43,2 %)
Adminkandidatur $traight-$hoota nicht erfolgreich: 107:97:41 (52,5 %)
Umfrage Neue Benutzergruppe beendet

Kurier – linke Spalte: Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen
Kurier – rechte Spalte: In memoriam Kronf, Die komplexe Ligenpyramide, Was ist das denn für ein Bild?, The Open Well-Tempered Clavier, Zum Spendenbanner
GiftBot (Diskussion) 00:36, 23. Mär. 2015 (CET)

Kurier – linke Spalte: Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation stellt neuen Vize-Präsidenten für strategische Partnerschaften ein, China blockiert weniger, Bewerbungsfrist für Hackathon-Stipendien endet am 31.3.2015
GiftBot (Diskussion) 00:35, 30. Mär. 2015 (CEST)

Rückblick:

Meinungsbild Zusätzliche Seitenschutzstufe Zusätzliche Stufe wird eingeführt
Umfrage Förderung von Wikipedia-Großprojekten beendet
Umfrage Königin von Wikimedia Deutschland beendet
Umfrage Name der neuen Schutzstufe beendet, neue Schutzstufe heißt „editeditorprotected“
Umfrage Geographie-Stubs beendet

Umfragen: Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“
Wettbewerbe: Publikumspreis, Wiki Loves Earth 2015, deutsche Juroren
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK Unternehmen, Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015, „Interessante Tatsache auf Wikipedia“, Zum Stand der Wikimedia Foundation, Schreibwettbewerb – jetzt bist Du dran!, Großprojekte JA! Aber wie und was fördern?, Wikipedia geforkt, Public Domain und CC-0 auf Flickr, Artikelzahl gesunken, Zehnter Wikipedianischer Salon und die Sprache der Männer
GiftBot (Diskussion) 00:42, 6. Apr. 2015 (CEST)

Rückblick:

Umfrage Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“ beendet
De-Admin Benutzer:LKD wegen Inaktivität

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für YouTube-Kanäle
Kurier – rechte Spalte: Seitenschutzstufe: Nur Sichter, Juchhu, ein Sandkasten!, Wiki Loves Earth 2015: Status und Infomaterial, „Wikimania“: Fernsehbeitrag über Wikipedia und Wikimedia-Bewegung, Zum zweiten Mal der Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
GiftBot (Diskussion) 00:42, 13. Apr. 2015 (CEST)

Rückblick:

De-Admin Benutzerin:Sicherlich freiwillige Rückgabe der Admin-Funktionen
De-Admin Benutzer:Feba Deadministrierung aufgrund von Inaktivität

Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Sonstiges: WikiCon 2015: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung auf Benutzerdisks?
Kurier – linke Spalte: Neue Administratoren - wo bleiben sie?, Kultur der Spendenverwendung im vierdimensionalen Raum, SUL-Finalisierung hat begonnen, Bomfordzionös! Die WikiCon 2015 ist unterwegs …, 70 Jahre Kriegsende, weiß WP das auch?, Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014, Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!, Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen, Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …, 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss, Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …
Kurier – rechte Spalte: Publikumspreis: Wasserstandsmeldung, WMF lässt wählen, Porträt von Lila Tretikov in Time, Erik Möller verlässt Wikimedia Foundation
GiftBot (Diskussion) 00:42, 20. Apr. 2015 (CEST)

Adminkandidaten: Jürgen Oetting, Björn Hagemann, Weissbier, Queryzo, Ali1610, Funkruf, Nicola, Siechfred, Achim Raschka, Alraunenstern, HOPflaume, Barnos, Hans Haase, Kritzolina
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Umfragen in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Kurier – rechte Spalte: FFW eingestellt, Sockenpuppen-Wahlkampf
GiftBot (Diskussion) 00:42, 27. Apr. 2015 (CEST)