Benutzer Diskussion:Jewido/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nicola in Abschnitt Fokker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neues Jahr - Neues Glück

Moin mal wieder. Nachdem Du Deine für mich damals sehr überraschende Änderung bei "Schmalrumpfflugzeug" ja inzwischen gründlich mit Belegen unterfüttert hast, könnten wir das Thema wohl ad acta legen und zur bewährten Zusammenarbeit zurück finden.

Auf meiner Seite ist endlich mal wieder ein neuer Artikel entstanden, die etwas exotisch anmutende Beechcraft 34 Twin-Quad. Es wäre schön, wenn Du - Zeit und Lust vorausgesetzt - mal drüber schauen könntest. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 14:45, 25. Jan. 2016 (CET)

Hallo Uli, ich bin soweit durch. Sehr guter Artikel! Außer ein paar Formulierungsvorschlägen habe ich nichts entdeckt, was es zu verbessern gibt. Der Vogel war mir völlig unbekannt - ein sehr interessantes und unorthodoxes Flugzeug. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 17:12, 25. Jan. 2016 (CET)
Hallo Jewido, danke für die rasend schnelle Bearbeitung! Ich habe fast alle Vorschläge übernommen, das "jedoch" wollte ich jedoch drin lassen ...
Den ganzen Düdellütenkram des Herrn Oberlöscher hatte ich gerade so verstanden, dass zuerst Vergleichbare Typen der Stein des Anstoßes waren, und anfangs nicht Siehe auch - was er aber jetzt auch noch alles weghaben will. Vielleicht war das auch unklar ausgedrückt. Daher hatte ich die beiden (jetzt noch Lockheed Saturn dazu) extra nicht als "vergleichbar" eingetragen, weil dann trotz vorherigem Konsens das Geschrei wieder hätte losgehen können. Die Inkonsequenz der dortigen Argumentation zeigt sich an seiner hier absurden Beleg-Forderung einerseits, an der Unmenge unbelegter Artikel im Waffenportal andererseits. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 17:45, 25. Jan. 2016 (CET)

Ich schon wieder. Während die Twin-Quad seit August in meiner Word-Schublade herumgedümpelt hattee, ging das nächste Kreative jetzt sehr schnell. Da ich nun schon mal bei Beech zugange war, habe ich auch noch den fehlenden Artikel zur Beechcraft 76 Duchess gebastelt. Für "Vergleichbare Typen" habe ich sogar schriftliche Quellen gefunden, die genau das explizit beinhalten - da soll noch mal einer (ein ganz bestimmter) kommen! Auch hier wäre es schön, wenn Du Dir das mit Adlerauge mal anschauen könntest. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 18:09, 27. Jan. 2016 (CET)

Hallo Uli, ein sehr guter Artikel! Ich habe nur ein paar Kleinigkeiten als Vorschläge unter den Entwurf gefügt. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 20:17, 28. Jan. 2016 (CET)
Und schon wieder - ganz herzlichen Dank! Habe alles 1:1 eingearbeitet. In der Tabelle waren neben km/h noch kts gemeint; reine Schlampfehler bei Müdigkeit. Noch mal danke - vielleicht kann ich mich ja mal bei Capital Airlines o.a. revanchieren. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 09:28, 29. Jan. 2016 (CET)
Hallo Uli, dein Angebot für Capital Airlines nehme ich sehr gerne an. Bis auf die Abschnitte 1950er- und 1960-Jahre ist der Entwurf (fast) fertig. Wenn du möchtest, kannst du mit den übrigen Abschnitten schon beginnen (Geschichte bis 1940-Jahre, Flotte und Zwischenfälle). Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 15:53, 29. Jan. 2016 (CET)
Moin Jewido, habe schon mal ein bißchen angefangen. Ich wußte gar nicht, dass die soviele Boeing 247 hatten! Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 17:35, 29. Jan. 2016 (CET)
Hallo Uli, vielen Dank für deine Arbeit! Habe fast alle Vorschläge 1:1 übernommen. Bei früheren Artikeln hatte ich die Kennzeichen der verunglückten Maschinen im Text genannt. Habe sie, wie du vorgeschlagen hast, nun in den Quellenangaben erwähnt. Ich bin mir nicht sicher, ob man die Douglas DC-5 nicht auch unter den stornierten Bestellungen eintragen sollte. Bei den Douglas-Vögeln waren es keine finanziellen Probleme aber kriegsbedingte Gründe. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 14:39, 30. Jan. 2016 (CET)

Moin Uli, der Entwurf ist nun fertig. Es wäre schön, wenn einen Blick auf die übrigen Abschnitte (1940er- bis 1960er-Jahre) werfen könntest. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 18:39, 30. Jan. 2016 (CET)

Hallo. Bin soweit durch. Nochmal - Glückwunsch! Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 17:09, 1. Feb. 2016 (CET)
Hallo Uli, wieder einmal besten Dank mal wieder für deine Mühe! Baue deine Änderungsvorschläge im Verlauf des Abends ein. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 17:25, 1. Feb. 2016 (CET)

Flottenangaben zu Historische Flotten?

Hallo Jewido, sag mal wie macht ihr das jeweils bei historischen Fluggesellschaften wie zum Beispiel der AirTran Airways. Die Unterscheidung zwischen aktueller und historischer habe ich mal aufgehoben, aber was schreibt ihr als Flottengrösse in die Infobox, den letzten Wert? Gruss--MBurch (Diskussion) 02:29, 10. Feb. 2016 (CET)

Hallo MBurch, genau so ist es - in der Infobox wird die Flottengröße bei Betriebseinstellung angegeben. Sehr häufig kommt es vor, dass eine Gesellschaft zuvor mehr Flugzeuge eingesetzt hatte. So setzte beispielsweise Capital Airlines Ende der 1950er-Jahre gleichzeitig 104 Maschinen ein - dies war ihre größte Flottenstärke überhaupt. Als sie im Jahr 1961 von United Airlines übernommen wurde, war die Flotte um 30 Flugzeuge geschrumpft. Daher steht Flotte: 74 und nicht 104 in der Infobox. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 13:46, 10. Feb. 2016 (CET)
Danke und die aktuelle Diskrepanz zwischen Infobox und dem entsprechenden Abschnitt? Noch ein Satz à la Zuletzt setzte die AirTran Airways noch 70 Flieger ein? Obwohl ich mit meinen Informationen ja nicht weiss, ob tatsächlich zuletzt noch 70 Flieger für die AirTran geflogen sind oder das nur "unser" letzter Status ist.--MBurch (Diskussion) 14:42, 10. Feb. 2016 (CET)
Hallo MBurch, ja so ein Satz unter der Flottenübersicht ist gut - mache ich genauso. Laut Aero Transport Data Bank bestand die Flotte der AirTran Airways im Jahr 2014 noch aus 74 Flugzeugen: 42 Boeing 717-200 und 32 Boeing 737-700. Siehe Aero Transport Data Bank, Flotte der AirTran Airways in den Jahren 2013 und 2014) - dort mal die Jahre 2013 und 2014 auswählen und anschließend mit der Maus auf die Balken fahren, um die genaue Zahl angezeigt zu bekommen. Habe diese Info mal in den Artikel gesetzt. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 15:31, 10. Feb. 2016 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Danke! Dann werde ich das in Zukunft auch so handhaben! Gruss --MBurch (Diskussion) 16:35, 10. Feb. 2016 (CET)

Stopp bitte!?

Hallo Jewido, bist Du Dir mit den ganzen Änderungen bzgl. IATA Codes so sicher? Also meine Quelle ist IATA selber [1] und da stimmt J7 für Denim Air und N5 für Medavia nicht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/???  --MBurch (Diskussion) 18:16, 24. Feb. 2016 (CET)

Hallo MBurch, du hast Recht! Beide Fluggesellschaften besitzen (derzeit) keine IATA-Codes. Habe die veralteten Codes wieder gelöscht. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 18:36, 24. Feb. 2016 (CET)
Danke und Gruss ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 18:38, 24. Feb. 2016 (CET)

Jubba Airways

Moin Jewido, es bestreitet ja niemand, dass Jubba Airways IATA-Code 3J seinen Sitz in Nairobi, Kenia hat. Ich erkenne aber nicht, weshalb du deshalb ebenfalls auch den Sitz ihrer älteren somalischen Schwester (mit gleichem Namen) nach Nairobi verlegen möchtest ein lächelnder Smiley  Die kenianische wickelt ganz überwiegenden den Flugbetrieb ab, daher findet man unter Jubba Airways häufig nur ihre Daten. Es besteht jedoch laut ch-aviatio weiterhin auch noch die gleichnamige somalische Gesellschaft mit Sitz in Mogadishu weiter. Mogadischu sollte in der ersten der zwei Infoboxen stehen bleiben. Gruß, --Martin Be (Diskussion) 23:47, 24. Feb. 2016 (CET)

Hallo Martin Be, auf ch-aviation ist Modagischu als Base (= Heimatflugplatz) genannt - dies ist nicht gleichzusetzen mit dem Geschäftsitz. Formalrechtlich war und ist Jubba Airways keine somalische Fluggesellschaft. Aufgrund der fehlenden somalischen luftrechtlichen Verwaltungsstrukturen war/ist dies nicht möglich. Daher gilt sie - wie in der Einleitung erwähnt - als die inoffizielle Fluggesellschaft Somalias (offiziell wäre sie es, wenn sie dort ihren Gesellschaftssitz hätte). Zunächst war die Gesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten registriert und ließ ihre Flüge nach Somalia von der in Sharjah beheimateten kirgisischen Phoenix Aviation ausführen, bis diese Mitte der 2000er-Jahre Konkurs anmeldete (daher in den JP airline-fleets aus diesen Jahren: Jubba Airways mit Sitz in Dubai und Basis in Sharjah). Um ein eigenes AOC zu erhalten, verlegte Jubba Airways den offiziellen Geschäftssitz nach Kenia, setzte aber ihre Flugzeuge vom Flughafen Mogadischu ein (Heimatflugplatz bzw. Base). Anschließend wurde die ebenfalls in Kenia registierte zweite gleichnamige Gesellschaft gegründet. Demnach müsste die Einleitung eigentlich korrekt lauten: Jubba Airways ist der Name zweier Schwesterfluggesellschaften mit Sitz Nairobi, Kenia. Ich habe leider noch nicht die Zeit für eine intensive Suche gehabt, aber einiges deutet daraufhin, dass die erste Jubba Airways infolge der Fusion der beiden Jubba-Gesellschaften mit Dallo Airways aufgelöst wurde: ihr IATA-Code 6J wird laut IATA-Quelle nicht mehr genutzt und der Flugverkehr auf den innersomalischen Routen erfolgt mittlerweise unter 3J-Flugnummern (siehe Jubba Airways, mogadishu-schedules). Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 19:59, 25. Feb. 2016 (CET)
Hallo Jewido, ja auch ich habe über die wilde Phase gelesen, in der von der inoffiziellen Fluggesellschaft Somalias noch nicht mal ein Hub in Somalia existierte, sondern mit schrottreifen Antonows und Iljushins aus Schardscha (dem Emirat mit damals laxester bis gar keiner gesetzlichen Regelung) ein erster, eher unregelmäßiger Flugbetrieb auf rumplige Flugfelder nach Somaliland gelaufen ist ;-) Klar dass im Kriegsgebiet eines zerfallenen Staates, wo es die Behorde seit Jahren nicht mal mehr gab, bei der man den Antrag hätte einreichen müssen, keine Genehmigung, schon erst recht keine für internationalen Betrieb brauchbare Lizenz zu bekommen war. Die Geschichte schien mir aber dahingehend rund, dass der internationaler Betrieb und das Leasing der Fugzeuge über die Kenia-Schwester abgewickelt wird, während das Ursprungsunternehmen sein Ziel in Somalia weiterverfolgt, wo die neue Bundesrepublik Somalia langsam die nötigen Strukturen wieder aufbaut. Wenn du sicher bist, dass die 6J nicht mehr gültig und die Somali-Gesellschaft nach Gründung der African Aiways Alliance aufgelöst worden ist, muss ich wohl umdenken. Wie verläßlich sind deine Quellen im Vergleich zu ch-aviation, wo die Schwester unter 6J immer noch als aktiv markiert ist? Wäre auch nicht das erstemal in der Unternehmensgeschichte, dass die Aktivität ganz ohne Flugzeuge auf kleinster Flamme köchelt und später wieder aufgenommen wird. Gruß, --Martin Be (Diskussion) 00:52, 26. Feb. 2016 (CET)
Okay, anscheinend ist 6J neu vergeben worden - bei IATA finde ich Solaseed Air. Dann aber weg mit der Box und die Daten unter den Abschnitt Geschichte, statt zwei Boxen mit den gleichen Angaben, oder? --Martin Be (Diskussion) 01:22, 26. Feb. 2016 (CET)
Nein, weil es sind ja nicht überall die gleichen Daten und wo wird jetzt eigentlich diskutiert?--MBurch (Diskussion) 02:25, 26. Feb. 2016 (CET)
Hallo MBurch. Verstehe ich das richtig? Du meinst es sind noch genug Unterschiede zwischen den Daten der beiden Infoboxen? In seiner ersten Überarbeitung hat Jewido in beide den IATA-Code 3J und Sitz Nairobi, Kenia eingetragen. In meinen Augen zu viel, um eine Abbildung als zwei separate Boxen zu rechtfertigen. Umso mehr, als jetzt die Aktualität der übrigen Angaben zur Urspungsgesellschaft stark in Zweifel zu ziehen sind. Die Diskussion habe ich hier eröffnet und nicht beim Artikel, weil ich zunächst nur von einem Irrtum oder Fehler bei der Unterscheidung zwischen den Gesellschaften ausgegangen bin, die schnell von Benutzer zu Benutzer geklärt werden könnte. Gibt es woanders noch eine Diskussion zu Jubba Airways? Oder wolltest du nur darauf hinweisen, dass wir längst bei Sachdiskussion gelandet sind, die besser auf der Artikeldiskussionsseite geführt werden sollte. okay, stimmt wohl ;-) Gruß, --Martin Be (Diskussion) 12:29, 26. Feb. 2016 (CET)
Auf der Artikeldisk oder im Portal und ja ich denke es sind immer noch genügend Unterschiede, um zwei separate Infobox zu rechtfertigen. Bei welchen Angaben hast Du denn Zweifel (allenfalls auf der Artikeldisk zur Sprache bringen)? Gruss und Euch beiden schon mal ein schönes Wochenende.--MBurch (Diskussion) 13:56, 26. Feb. 2016 (CET)

Hallo Martin Be, ich hatte den ersten Teil der Diskussion ins Portal Luftfahrt verschoben. Möglicherweise bekommen wir dort etwas Unterstützung, um die verworrene Struktur der Jubba Airways etwas zu entwirren. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 14:07, 26. Feb. 2016 (CET)

Ah ja, klar :-) Dann hier erledigt. Beste Grüße, --Martin Be (Diskussion) 15:24, 26. Feb. 2016 (CET)

Gründung der Luxair

Hallo Jewido, kannst Du Dir bitte bei Gelegenheit Luxair und deren Gründung anschauen (siehe auch diese Diskussion hier). Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 19:41, 25. Feb. 2016 (CET)

Hallo MBurch , in den JPs wird das Gründungsjahr mit 1962 angeben. Viele Grüße--Jewido (Diskussion) 20:30, 25. Feb. 2016 (CET)

Asia Pacific Airlines (Papua-Neuguinea)

Hallo Jewido, hast Du per Zufall noch ein paar Infos zu der Gesellschaft..? Danke im Voraus und schönen Sonntag noch ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 15:26, 28. Feb. 2016 (CET)

Hallo MBurch, ich habe einige Infos zur Geschichte in den Artikel gesetzt. Laut ATDB-Flottenangaben betreibt die Gesellschaft keine 757 und hatte auch bislang keine 737 im Bestand. Bislang setzte die Gesellschaft ausschließlich DHC-8-100 ein, derzeit sind es drei. Die gleichnamige US-Gesellschaft, mit Sitz auf Guam, hat kürzlich eine 757 bekommen. Wahrscheinlich hat airfleets hier etwas verwechselt, denn die dort gelistete 757 mit dem Kennzeichen N757QM wurde von der Asia Pacific Airlines in Guam und nicht von der in Papua-Neuguinea geleast. Ich denke, man sollte besser die 757 und den Hinweis auf die angeblich betriebene 737 löschen. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 18:16, 28. Feb. 2016 (CET)
Besten Dank für Deine Ergänzungen und guten Start in die neue Woche.--MBurch (Diskussion) 04:34, 29. Feb. 2016 (CET)

Danke ein lächelnder Smiley 

Hallo Jewido, normalerweise bedanke ich mich bei Updates von Artikeln die ich mal angefangen habe. Aber Du bist gerade so aktiv, dass ich das hier an dieser Stelle "global" mache: Danke und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 16:43, 5. Mär. 2016 (CET)

"Tote" Links und Infobox?

Hallo Jewido, das Vorgehen bei toten Links ist ja klar (siehe WP:DW), aber wie machen wir das in der Infobox (siehe Beispiel Aerocon)? Hast Du einen guten Vorschlag? Gruss --MBurch (Diskussion) 19:01, 15. Mär. 2016 (CET)

Hallo MBurch, persönlich tendiere ich dazu, die Links zu löschen. Eine nicht mehr aufrufbare Website ist erfahrungsgemäß ein sehr deutlicher Hinweis darauf, dass der Flugbetrieb nicht kurzzeitig unterbrochen sondern für immer eingestellt wurde. Falls die Gesellschaft jemals wieder den Betrieb aufnehmen sollte, wird dies vermutlich unter neuem Namen und mit neuer Website erfolgen. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 20:17, 15. Mär. 2016 (CET)
Danke für Deine Antwort, aber meinst Du insgesamt löschen oder nur in der Infobox?--MBurch (Diskussion) 20:19, 15. Mär. 2016 (CET)
Ich würde ihn in der Infobox löschen. Im Abschnitt Weblinks sollte man den Link auf das Abbild der alten Website belassen - der ist ja auch deutlich als ein solcher beschrieben. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 20:24, 15. Mär. 2016 (CET)

Pinnacle

Ja, das ist keine schlechte Idee, den Flugzeugtyp in der Einleitung zu erwähnen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Danke für deine Ergänzung! Viele Grüße und ein schönes Wochenende – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 13:22, 24. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Filterkaffee, durch die Nennung des Typs wird die Formulierung in der Einleitung auch automatisch korrekter: Genau genommen stürzt nie der Flug (= Transportleistung) sondern immer das Flugzeug (= Transportmittel) ab. Zum Vergleich: nicht die Busfahrt verunglückte, sondern der Bus. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 16:09, 24. Apr. 2016 (CEST)
ja, das ist traurigerweise auch richtig ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  wobei bei den beiden Jungs, die dort verunglückten, noch etwas ganz anderes abgestürzt ist, bevor der Flieger auf dem Boden aufgeschlagen ist… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/ Filterkaffee ᴅɪsᴋ 16:13, 24. Apr. 2016 (CEST)

Gorkha Airlines

Hallo Jewido, weisst Du per Zufall, wann die dicht gemacht haben..? Danke im Voraus und Gruss ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 22:22, 25. Mai 2016 (CEST)

Hallo MBurch, die Gesellschaft hat ihren Betrieb im Jahr 2008 eingestellt. Habe noch etwas zur Geschichte und die Codes ergänzt. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 23:34, 25. Mai 2016 (CEST)
Super Danke! Den damaligen Weblink habe ich in der Archivversion wieder eingesetzt. Gruss--MBurch (Diskussion) 03:55, 26. Mai 2016 (CEST)

Schau Dir bitte bei Gelegenheit auch noch Aer Lingus an. Da wird Facebook als Quelle für das Gründungsdatum herangezogen [2]. Danke und schönes Wochenende ein lächelnder Smiley --MBurch (Diskussion) 02:31, 28. Mai 2016 (CEST)

Hallo MBurch laut meinen Quellen wurde Aer Lingus am 22. Mai 1936 und nicht am 15. April 1936 gegründet. Ich vermute, dass am 15. April lediglich beschlossen wurde, das Unternehmen zu gründen. Dies ist aber nicht das Gründungsdatum. Das Gründungsdatum ist stets der Tag, an dem die Gesellschaft registriert wurde. Habe das Ganze mal korrigiert und einige "Klopper" ausgebügelt (die Vickers Viscount wurden nicht im Jahr 1947 in Dienst gestellt - da hatte der Vogel noch nicht mal seinen Erstflug absolviert). Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 22:16, 30. Mai 2016 (CEST)

Flugfélag Austurlands

Hallo Jewido, ich habe leider online nichts zu deren Flottengrösse und Zielen gefunden und bei der neuen Gesellschaft ist ja noch nicht wirklich etwas Relevantes dabei. Könntest Du mir bitte bei Gelegenheit mit Deinen offline Quellen weiterhelfen..? Besten Dank im Voraus und Gruss ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 19:38, 2. Jun. 2016 (CEST)

Hallo MBurch, ich bin soweit durch. Die Gesellschaft stellte laut JP Edition 1999/2000 ihren Betrieb bereits im Jahr 1998 ein. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 21:54, 2. Jun. 2016 (CEST)
Super danke! Mal schauen was dann aus der neuen Gesellschaft noch so wird.--MBurch (Diskussion) 22:15, 2. Jun. 2016 (CEST)

Air Go Airlines (Ägypten)

Hallo Jewido, noch eine kleine Bitte: Kannst Du die Air Go Airlines aus Ägypten im Artikel Arab Air Carriers Organization richtig verlinken? Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie das funktionieren soll. Danke wiederum im Voraus und Gute Nacht--MBurch (Diskussion) 23:23, 2. Jun. 2016 (CEST)

Ok, aber ich meine ohne den Klammerzusatz, oder geht das gar nicht?--MBurch (Diskussion) 23:28, 2. Jun. 2016 (CEST)
Hallo MBurch, doch geht auch ohne Klammerzusatz - habe es gerade hinbekommen. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 23:36, 2. Jun. 2016 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Danke --MBurch (Diskussion) 00:12, 3. Jun. 2016 (CEST)

Kleine Bitte

Hallo Jewido, kannst Du Dir bitte mal die Zwischenfälle der Air Djibouti (1997) (von mir ergänzt: [3]) und der Air Djibouti (1963) anschauen? Ich bin mir nicht ganz sicher, welcher Zwischenfall wohl in welchen Artikel gehört. Und schau Dir bitte mal die Bearbeitungen der IP 84.141.17.120 an, ganz glücklich bin über die Beiträge und Ergänzungen nicht wirklich, oder was denkst Du? Wie immer danke im Voraus und ein schönes Wochenende--MBurch (Diskussion) 18:52, 4. Jun. 2016 (CEST)

Ziemlich dumm von mir, über die Betriebszeit der beiden Gesellschaften und dem Datum der Zwischenfälle wäre das ja eigentlich ziemlich einfach zu eruieren gewesen. Nix für ungut ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --MBurch (Diskussion) 19:39, 4. Jun. 2016 (CEST)

Transportes Aéreos da Índia Portuguesa

Moin Jewido. Habe gerade mal Deinen interessanten und wie immer sehr guten Artikel über TAIP gelesen - Glückwunsch! Vielleicht könnte der erste "Goa"-Link eher nach Goa als zur Stadt Velha Goa führen, da ja das gesamte Kolonialgebiet betroffen war? Herzliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 17:00, 12. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Uli, danke für das Lob. Habe einen neuen Link auf Goa im Abschnitt Geschichte eingefügt, bei der Nennung der Gebiete: Goa, Damao, Diu. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 23:22, 12. Jun. 2016 (CEST)
Moin noch mal. Danke für die Einarbeitung!
Der ist ja vielleicht nervig (Nationair Canada)! Habe ihn jetzt mal direkt angesprochen, obwohl man mir von höherer Stelle mal gesagt hatte, man solle IPs nichts auf ihre Disk schreiben.
Weißt Du, wo es dieses schöne "Stopschild"-Symbol ("Letzte Warnung") gibt, für den Fall, dass er einfach weiter vandaliert bzw. EWs veranstaltet? Vielleicht kann ja dabei auch unser erfahrener Vandalismus-Bekämpfer MBurch weiterhelfen? Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 16:45, 13. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Uli, danke dir für die IP-Ansprache! Vermutlich handelt es sich bei der IP nicht um einen Neuling sondern um einen der alten Bekannten, der mich einfach etwas ärgern möchte. Ich sehe das aber ganz locker und nehme die Gelegenheit wahr, den Artikel inhaltlich zu verbessern. Im Notfall könnte man den Artikel ja sperren lassen. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 17:03, 13. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Uli, es gibt eine ganze Kategorie dazu: Kategorie:Vorlage:Benutzerhinweis, ich hoffe ich konnte Dir damit helfen und lass Du Dich bitte nicht ärgern Jewido! Grüss an Euch beide ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 17:07, 13. Jun. 2016 (CEST)
Danke für den schönen Link! Dort gibt es ja tatsächlich für (fast) alle Lebenslagen was Geeignetes. Aber wer sollte denn eigentlich Jewido ärgern wollen, den alten Friedfisch?? Viele Grüsse --Uli Elch (Diskussion) 18:22, 13. Jun. 2016 (CEST)

Viel Geduld

Hallo Jewido,

warum meldest du die IP 188.98.196.2.. nicht? Das ist doch ganz offensichtlich ein Troll.--kopiersperre (Diskussion) 15:38, 15. Jun. 2016 (CEST)

HeavyLift Cargo Airlines

Hallo Jewido, kannst Du Dir die mal bei Gelegenheit anschauen? Ich bin mir nicht mal sicher, ob's die noch gibt (Ch-aviation, planespotter und airfleets widersprechen sich da gegenseitig ein wenig) und sag mal, hast Du meinen Ping [4] erhalten oder einfach keine Lust Dich auf LD (was natürlich auch in Ordnung geht). Danke und schönes Wochenende ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 22:50, 18. Jun. 2016 (CEST)

Hallo MBurch, der Status von Heavylift ist tatsächlich unklar. Die Online-Quellen sind hier widersprüchlich. Allerdings gibt es keine Website mehr und der internationale Betrieb musste 2012 nach dem behördlichen Entzug der Lizenz eingestellt werden. Ich vermute, dass im Anschluss noch kurzzeitig nationale Flüge erfolgten und der Betrieb dann gänzlich eingestellt wurde. Die letzten Fotos, die man im Web findet, stammen aus dem Jahr 2014. Möglicherweise ruht der Flugbetrieb seit dieser Zeit, ohne dass die Gesellschaft aufgelöst wurde. Muss dafür aber noch Quellen finden. Derzeit sind keine Flugzeuge mehr auf Heavylift registriert. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 13:32, 19. Jun. 2016 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Danke! --MBurch (Diskussion) 18:43, 19. Jun. 2016 (CEST)

Comair (Südafrika)

Hallo. Würdest Du bitte die falschen Änderungen an dem Artikel rückgängig machen. Die Diskussion hatten wir bereits vor einiger Zeit (ein Blick dahzin hätte geholfen). Comair ist ein Betreiberunternehmen von Fluggesellschhaften, aber keine eigene Gesellschaft. Das verhält sich ähnlich wie bei der Icelanair Group. Danke --Chtrede (Diskussion) 14:46, 4. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Chtrede, es wäre schön gewesen mit den Rücksetzungen zu warten, bis ich dir geantwortet hätte. Eine Fluggesellschaft definiert sich über ein eigenes Air Operator Certificate, was bei Comair (Südafrika) vorliegt. Zudem besitzt sie seit Jahrzehnten einen ICAO-Code (CAW) und einen IATA-Code (MN). Comair ist somit (im Gegensatz zur Icelandair Group, die weder ein eignes AOC noch eigene Codes besitzt) keine Holding sondern eine Fluggesellschaft. Was sie von anderen Fluggesellschaften unterscheidet ist lediglich die Tatsache, dass Sie ihre Flüge nicht mehr unter dem Namen Comair sondern nur noch unter den Markenauftritten Kulula und British Airways (Franchise-Partner von BA) durchführt. Alles weitere auf deiner Diskussion-Seite. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 16:33, 4. Jul. 2016 (CEST)

Régional Compagnie Aérienne Européenne

Hallo Jewido, Du hast sie in Deiner Navi als aktive Gesellschaft aufgeführt. Ist die aber nicht in der Hop! aufgegangen..?--MBurch (Diskussion) 04:21, 7. Jul. 2016 (CEST)

Hallo MBurch, hier ist tatsächlich ein Fehler vor, aber anders als gedacht.
Hop! ist der gemeinsame Name unter dem die drei Gesellschaften Airlinair, Brit Air und Régional seit 2013 am Markt auftreten. Alle drei Unternehmen blieben als Fluggesellschaften mit eigenem AOC bestehen. Sie führen bloß ihre Flüge seit 2013 nicht mehr unter dem eigenen Namen sonder nur noch unter der gemeinsamen Marke Hop! durch. Hop! ist derzeit also keine Fluggesellschaft sondern nur eine Marke. Angedacht ist eine Fusion der drei Gesellschaften zu einem gemeinsamen Unternehmen für 2016/17, die bislang aber noch nicht passiert ist. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 13:56, 7. Jul. 2016 (CEST)

Ernest K. Gann

Hallo Jewido,

Vielen Dank für deine aufschlussreichen Ergänzungen im Artikel Ernest K. Gann. Mir ist aufgefallen, dass bezüglich der fliegerischen Anfänge Ganns zwei einander scheinbar widersprechende Aussagen im Artikel stehen:

  • Unter "Leben" heisst es (von mir gem. der englischen Wikipedia übersetzt), dass Gann eine Stinson Reliant mitkaufte und darauf eine Pilotenlizenz in Rockland County erwarb.
  • Unter "Fliegerische Karriere" hingegen steht, dass Gann zuerst in New York eine PPL erwarb und danach eine Brunner-Winkle Bird kaufte.

Da Rockland County im Bundesstaat New York liegt, dürften die beiden Aussagen in diesem Punkt übereinstimmen. Unklar ist mir aber nach wie vor die Abfolge von Flugzeugkauf und der Flugzeugtyp. Da du offenbar Zugang zu der Quelle Flying Magazine, Dezember 1992 hast: könntest du diesen scheinbaren Widerspruch evt. noch aufklären? Vielen Dank, --Mc-404 (Diskussion) 13:11, 9. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Mc-404, das Flying Magazin hatte im Dezember 1992 einen längeren Artikel anlässlich des Todes von Gann veröffentlich. Dort ist zu lesen, dass Gann zum Erwerb seiner Privatpilotenlizenz (PPL) Flugstunden bei Rosamond Blauvelt in New York nahm. Diese Fluglehrerin (sie gehörte zu den ersten in den USA) besaß ein kleines Flugfeld nördlich von New York-Manhatten und nutzte eine Stinson Reliant als Schulungsflugzeug. Gann absolvierte auf diesem Schulungsflugzeug seinen ersten Alleinflug und seine PPL. Dieses Flugzeug gehörte aber nicht ihm sondern der Flugschule Blauvelt. Gann's erstes eigenes Flugzeug war der Bird-Doppeldecker. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 14:18, 9. Jul. 2016 (CEST)
Super, Danke für die Infos! --Mc-404 (Diskussion) 14:56, 9. Jul. 2016 (CEST)

NightexpressBespoke Distribution Aviation

Hallo Jewido, der Artikel wurde verschoben und als ich anfangen wollte die BKL aufzulösen kamen mir so erste Zweifel. Schaust Du Dir das bitte mal an?--MBurch (Diskussion) 05:47, 12. Jul. 2016 (CEST)

Hallo MBurch, die deutsche Fluggesellschaft heißt offiziell Nightexpress Luftverkehrsgesellschaft (kurz Nightexpress, Eigenschreibweise auch NightExpress) nicht Bespoke Distribution Aviation. Sie wurde 1984 gegründet. Wenn es eine britische Schwestergesellschaft namens Nightexpress Ltd. geben sollte, so ist dieses Unternehmen sicherlich keine Fluggesellschaft. Es gibt weder eine britische Fluggesellschaft namens Nightexpress noch eine namens Bespoke Distribution Aviation. Möglicherweise ist Bespoke Distribution Aviation das britische Logistikunternehmen, von dem die deutsche Nightexpress (2013?) aufgekauft wurde. Die deutsche Fluggesellschaft heißt bis heute aber weiterhin Nightexpress. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 17:17, 12. Jul. 2016 (CEST)
Danke Jewido, ich habe noch die Navigationsleiste angepasst [5]. Jetzt sollte alles wieder stimmen, oder? Gruss--MBurch (Diskussion) 17:36, 12. Jul. 2016 (CEST) P.S: Komisch, aber Dein Ping hat nicht funktioniert?
Hallo MBurch, vielen Dank für die Anpassung der Navi-Leiste. Jetzt stimmt alles. Keine Ahnung, weshalb das mit dem Ping nicht funktioniert. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 17:57, 12. Jul. 2016 (CEST)

Kursiv

Hallo Jewido, ich hätte – abseits von ehemaligen deutschen Fluggesellschaften, die zurzeit wegen Urlaub ruhen müssen – mal eine Frage in Bezug auf den Grund für Deine Kursivauszeichnung von Unternehmensnamen in Airline-Artikeln, die ja praktisch schon zu Deinem Markenzeichen geworden sind. Wenn ich mich Recht erinnere, stand irgendwo jedoch mal, dass Unternehmensnamen und Marken nicht kursiv formatiert werden sollen. Was sorgt hier für den Unterschied bzw. die Ausnahme? Liebe Grüße und auf weiterhin gute Zusammenarbeit --SafetyCard (Diskussion) 15:48, 11. Jul. 2016 (CEST)

Hallo SafetyCard, als ich vor acht Jahren meine ersten Artikel geschrieben habe, war ich noch nicht so "kursiv"-besessen (grins!) und habe alle Unternehmensnamen normal geschrieben. Irgendwann fielen mir dann aber diverse Artikel auf, in denen beide Schreibformen von Unternehmensnamen auftauchten (kursiv und normal im selben Artikel). Das war für mich nicht nachvollziehbar. Entweder alle Unternehmensnamen in einem bestimmten Artikel kursiv oder alle im selben Artikel normal. Ein Beispiel für eine solche Mischung aus einer älteren Version des Icelandair-Artikels:
  • Icelandair ist eine isländische Fluggesellschaft mit Sitz in Keflavík und Basis auf dem Flughafen Keflavík. Icelandair (nicht kursiv) ist Teil der Holding Icelandair Group (wieso jetzt aber kursiv?), die sie praktisch kontrolliert. Zum Unternehmensverbund gehören auch die Inlandsfluggesellschaft Air Iceland (wieso nicht kursiv?) und die Frachtfluggesellschaft Bluebird Cargo (wieso nicht kursiv?). Daneben gibt es etliche Beteiligungen an europäischen Fluggesellschaften und kleineren Gesellschaften, die in der Luftfahrtvermarktung tätig oder in die Flughafeninfrastruktur eingebunden sind. Icelandairs (wieso nicht kursiv?) Geschichte begann 1937 mit der Gründung der Fluggesellschaft Flugfélag Akureyrar (wieso hier nun kursiv?). 1973 fusionierte die daraus entstandene Flugfélag Íslands (wieso kursiv?) mit der Fluggesellschaft Loftleiðir Icelandic (wieso hier kursiv?) zur Holding Flugleidir (wieso hier kursiv?), die für ihre internationalen Flüge den heute allgemein verwendeten Namen Icelandair (wieso hier Icelandair kursiv obwohl oben nicht kursiv?) wählte. Bis 2003 wurde Flugleidir (wieso hier nicht kursiv, obwohl zuvor kursiv?) umstrukturiert und zu einer Holding mit elf in der Reise- und Tourismusbranche tätigen Subunternehmen. Zu den im Inland durch Air Iceland (Flugfélag Íslands) (jetzt wieder nicht kursiv) und international durch Icelandair (hier nicht kursiv, aber weiter oben kursiv) ausgeführten Fluggesellschafts-Aktivitäten, gehörten zur Holding unter anderem Icelandair Hotels, Icelandair Cargo und Icelandic Ground Services (drei Unternehmen, aber nicht kursiv). Der Unternehmensverbund wurde nach wie vor maßgeblich von Icelandair (hier auch nicht kursiv, obwohl weiter oben kursiv) als größtem Unternehmen der Gruppe bestimmt.

Ein weiteres Beispiel aus der momentanen Version Japan Airlines:

  • Die Geschichte der Japan Airlines (nicht kursiv) und ihrer Vorläufer reicht von der Gründung Mitte der 1920er Jahre über die Eröffnung des Tokioter Flughafens Haneda bis zum Zweiten Weltkrieg. Mit der japanischen Kapitulation im Pazifikkrieg wurde der Flugbetrieb von den Alliierten verboten. Erst 1951 wurde die Fluggesellschaft unter dem Namen Japan Air Lines Co. Ltd. (jetzt kursiv) neu gegründet und am 10. Oktober der regionale Flugbetrieb auf der Strecke Tokio-Haneda–Ōsaka offiziell wieder aufgenommen. Nach ihrer vollständigen Privatisierung im Jahre 1987 und der Gründung mehrerer Tochtergesellschaften firmierte das Unternehmen von 26. Juli 2004 bis 1. Oktober 2006 als K.K. Nihon Kōkū (weiterhin kursiv) (englisch Japan Airlines Corporation (jetzt aber nicht kursiv)) und nannte sich schließlich in Japan Airlines International (nun aber wieder kursiv) um.

Ich bin daraufhin dazu übergehenden aus Gründen der Einheitlichkeit, in meinen Artikeln alle Unternehmensnamen konsequent kursiv zu schreiben. Änderungen in anderen Artikel führe ich zumeist nur dann durch, wenn uneinheitliche Schreibweisen von Unternehmen - kursiv und nicht kursiv - vorliegen. Viele Grüße von der Nordseeküste --Jewido (Diskussion) 16:27, 11. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Jewido, entschuldige die verspätete Antwort. Das Internet hier lässt sehr zu Wünschen übrig.
Gleichzeitig vielen Dank für Deine Ausführungen. Mir war das Ganze nur deshalb ein wenig aufgestoßen, weil es – nach Recherche habe ich es nun gefunden – unter WP:Kursiv heißt: „Nicht kursiv ausgezeichnet werden normalerweise […] Namen von […] Unternehmen, Institutionen, Produkten, Marken usw.“ Aber solange das zugunsten der Einheitlichkeit und Beseitigung des Wildwuchses in manchen Artikeln erfolgt, ist es wahrscheinlich halb so problematisch. Liebe Grüße --SafetyCard (Diskussion) 10:36, 14. Jul. 2016 (CEST)

Almaty Aviation / Air Almaty

Hallo Jewido, ich wollte gerade den Artikel Almaty Aviation ausbauen, aber ich habe ein ziemliches Durcheinander und die üblichen Quellen die sich teilweise widersprechen: [6], [7], [8], [9], [10], [11]. Es scheint sich um zwei Gesellschaften zu Handeln (eine mit Code LMY, die andere mit LMT), davon soll eine sogar noch aktiv sein und eine hatte einen relevanten Zwischenfall. Vielleicht gibt es auch einen Zusammenhang oder eine gehört dem Flughafen und die andere ist privat oder so? Weiss nicht, ob Du noch ein paar bessere Offline-Quellen hast! Gruss--MBurch (Diskussion) 03:21, 30. Jun. 2016 (CEST)

MBurch es handelt sich eindeutig um zwei verschiedene Gesellschaften, sie besaßen auch unterschiedliche Geschäftsführer. Almaty Aviation (IATA: ohne Code, ICAO: LMT, Rufzeichen: ALMATY) wurde 2002 gegründet und nahm den Flugbetrieb im selben Jahr mit einer einzelne Antonow An-12 auf. Die Gesellschaft war im Markenauftritt auch unter dem Namen Almaty Avia Cargo bekannt. Eine zweite An-12 ergänzte im Dezember 2002 die Flotte. Anfang 2008 betrieb sie nur noch eine An-12 und beschäftigte zu dieser Zeit 26 Mitarbeiter. Der Gesellschaft wurde am 4. Juli 2009 auf die Flugverbotsliste der EU gesetzt und im Jahr 2010 folgte der Entzug des Air Operator Certificate. Den Flugbetrieb hatte Almaty Aviation aber bereits zuvor eingestellt - zwischen Frühjahr 2008 und Frühjahr 2009. Im JP 2009/2010 (erschienen im Frühjahr 2009) ist das Unternehmen bereits nicht mehr gelistet, in der Ausgabe 2008/09 ist es dagegen noch enthalten.
Air Almaty (IATA: ohne Code, ICAO: LMY, Rufzeichen: AGLEB) wurde im Jahr 2005 gegründet und setzte eine einzelne Il-76 ein. Auch diese Gesellschaft ist zwar noch im JP 2008/09 aufgeführt, in den Jahrgängen 2009/10 und 2010/11 (meine aktuellste Ausgabe) aber nicht mehr. Basierend auf diesen Quellen gehe ich von einer Betriebseinstellung im Jahr 2008 - spätestens aber von einer Anfang 2009 aus. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 14:17, 30. Jun. 2016 (CEST)
Danke, dann ist die jetzt verwendete Quelle (airlineupdate.com) für den CEO falsch und der eine Zwischenfall war einer von Air Almaty?--MBurch (Diskussion) 16:01, 30. Jun. 2016 (CEST)
Hallo MBurch, der im Artikel Almaty Aviation genannte CEO Umirbek Kenesbaev ist falsch. Umirbek Kenesbaev war laut JP 2008/09 der CEO von Air Almaty. Der CEO von Almaty Aviation hieß M. K. Sergazin. Ebenso sind alle Infos zur Flotte falsch. Almaty Aviation besaß keine Il-76 sondern setzte nur An-12 ein. Möglicherweise stellte Almaty Aviation den Flugbetrieb unter eigenem Namen im Jahr 2008 (oder zum Jahresbeginn 2009) ein und verleaste ihre letzte An-12 im Anschluss an UPS. Dieses Vogel verunglückte 2010 auf den Philippinen. Werde mal versuchen genauere Infos für den Zeitraum von 2008 bis 2010 zu finden. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 17:30, 30. Jun. 2016 (CEST)
Somit habe ich im Artikel mal alles offensichtlich Falsche entfernt. Eine online Quelle für die Flotte die auch stimmt existiert in dem Falle scheinbar nicht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/  --MBurch (Diskussion) 17:47, 30. Jun. 2016 (CEST)

Hallo MBurch, bezüglich des Zwischenfalls: Dies ist einer der wenigen Fälle, bei denen Aviation Safety Network falsch liegt. Die verunglückte An-12 (Kennzeichen: UP-AN216) gehörte nicht der Almaty Aviation sondern der kasachischen ATMA. Die Fluggesellschaft ATMA betrieb diese Maschine im Wetlease für die philippinische Interisland Airlines, welche wiederum mit ihr Frachtflüge für UPS durchführte. Ich gehe daher unter Berücksichtigung der JP-Infos davon aus, dass ...

  • Almaty Aviation den Flugbetrieb im Jahr 2008 eingestellt hat (danach gibt es keine Hinweise mehr auf die Gesellschaft, weder in den JPs, auch findet man keine Fotos mehr)
  • Almaty Aviation zwar im Sommer 2009 auf eine "EU-Blacklist" gesetzt wurde, sie aber zu dieser Zeit bereits nicht mehr aktiv war. So etwas kam häufiger vor. Die EU erteilte beispielsweise im Jahr 2006 ein Einflugverbot für Scibe Airlift, obwohl diese Gesellschaft bereits sechs Jahre zuvor aufgelöst wurde. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 19:24, 30. Jun. 2016 (CEST)
Dann "fehlt" noch die Erledigung dieses Abschnittes. Magst Du den Ariktel Air Almaty nicht selber erstellen? Ich schmücke mich ungern mit fremden Federn. Die Korrekturen und Ergänzungen von Almaty Aviation nehme ich in Kürze gleich in Angriff!--MBurch (Diskussion) 21:13, 1. Jul. 2016 (CEST)
Sorry ging irgendwie vergessen, ich habe den Artikel mit Deinen Angaben jetzt überarbeitet. Kannst Du bitte noch Deine Quelle einbringen? Letzte Frage zum Thema: Die von Almaty Aviation eingesetzten An-12 waren UN-11650 und UN-98102 und falls ja, welche flog zuerst für die Gesellschaft..? Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 03:40, 23. Jul. 2016 (CEST)

Geisterflieger?

B707 (D2-TOV) Geisterflieger

Das Flugzeug stürzte gemäss [12] 1988 ab, wie ist dann ein Foto von 2010 möglich? Irgendwas kann da nicht stimmen...--MBurch (Diskussion) 04:48, 23. Jul. 2016 (CEST)

Hallo MBurch, ein leider häufig vorkommender Fehler. Anstelle des Aufnahmedatums hat der Fotograf das Datum eingetragen, an dem er das Foto auf flickr.com aufgeladen hat. Die Aufnahme stammt definitiv aus den 1980er-Jahren. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 12:41, 23. Jul. 2016 (CEST)
Danke! Ich habe das Foto jetzt mal ohne genauere Details benutzt, siehe Angola Air Charter#Zwischenfälle.--MBurch (Diskussion) 17:12, 23. Jul. 2016 (CEST)

flottenupdates - dein Beitrag

ich möchte die Disk diesmal so machen, dass sie wirklich abgeschlossen wird, damit sie übersichtlich bleibt, hab ich was ausgelagert. Jetzt möchte ich aber deinen Beitrag zitieren und bitten zu verzeihen, wenn ich den nochmals einsetze (oder wenn du dann das nochmals schreiben willst:

Zahlreiche Artikel über Fluggesellschaften sind vor Jahren "auf die Schnelle" geschrieben worden und enthalten zum Teil nur Basisinformationen: Gegründet am XXX plus Angaben zur Flotte. Genauere Angaben zur Unternehmensgeschichte fehlen zum Teil völlig oder werden nur in stark verkürzter Form aufgeführt (siehe BOAC). Leider ist selbst eine Auszeichnung nicht immer ein inhaltliches Qualitätssiegel. So wurden entscheidende Teile zur Geschichte der Icelandair sowie ihr Gründungsdatum jahrelang falsch wiedergegeben, obwohl der Artikel zuvor eine Auszeichnung als "lesenswert" erhalten hat. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 12:06, 25. Jul. 2016 (CEST)

Ich stimme dir sowieso zu und für mich heisst das, dass es wichtiger ist, den Artikel als Autor zu schreiben anstatt nur Zahlen zu ändern. Also wenigstens die aktuelle Geschichte, die Umstände (Geschichte), unter denen sich die Flotte ändert, auch zu beschreiben. Gut, das bleibt dann halt ein Aufruf. Aber nicht nur das, nicht nur ein Aufruf zu mehr Arbeit sondern auch ein Aufruf zu mehr Sorgfalt. Sag auch was wenn du mit meiner Bearbeitung nicht einverstanden bist. Gruss--Anidaat (Diskussion) 18:20, 28. Jul. 2016 (CEST) Ganz wichtig übrigens; eine These wäre, dass eben nicht alle Artikel genau gleich aussehen müssen. Du hattest ja von der Arbeit geredet, was bei allen zu machen. Dabei sehen ja kaum zwei Artikel gleich aus. Natürlich das Formelle und Infobox, aber sonst ist klar, dass nicht alle gleich viele Abschnitte haben wenn die Länge zwischen einem Buch im einen Fall und zwei Sätzen im anderen Fall variiert. --Anidaat (Diskussion) 18:26, 28. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Anidaat, habe im Portal geantwortet. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 16:26, 30. Jul. 2016 (CEST)

Anfrage zu JP airline-fleets

Hallo Jewido, jetzt muss ich Dich mal ein wenig belästigen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-d  Könntest Du mir vielleicht in den entsprechenden JP-airline-fleets-Ausgaben nachschauen, ob die folgenden Fluggesellschaften über relevanzstiftende Codes verfügten?

  • Hössl & Winkler GmbH, im Außenauftritt auch HW-Air oder hw air, Betriebseinstellung 1982
  • DLT-Extra Executive Travel Reiseflug GmbH, Betriebseinstellung 1978

Ungern möchte ich Arbeit in einen Artikelentwurf investieren, der möglicherweise hinterher für die Katz ist. Vielen Dank im Voraus, viele Grüße und einen schönen Sonntag --SafetyCard (Diskussion) 12:50, 3. Jul. 2016 (CEST)

Hallo: SafetyCard, die Hössl & Winkler GmbH alias HW Air hatte ihren Geschäftssitz in Straubing und nutzte den ICAO-Code HD. Leider sind in den alten JPs nicht alle Rufzeichen enthalten. Flotte im Frühjahr 1981: 2x Cessna 404, 1x Swearingen SA226AT, 2x Swearingen SA226TC und 1x Swearingen SA226T. Leider finde ich in den JPs keine Infos über die DLT-Extra Executive Travel Reiseflug GmbH. War das eine Tochter der gleichnamigen DLT? Wenn das der Fall ist, könnte sie deren Code (= DW) mitgenutzt haben. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 13:12, 3. Jul. 2016 (CEST)
Fantastisch! Herzlichen Dank für die schnelle Antwort und die damit verbundenen Infos. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh 
Ja, die DLT-Extra Executive war ein Tochterunternehmen der eigentlichen DLT. Sie vercharterte – relativ erfolglos – Geschäftsflugzeuge. Später wollten LH und Bombardier aus den Unternehmensresten eine Vermittlungsgesellschaft für Geschäftsflugzeuge machen, wenngleich auch dieses Unternehmen nicht mehr sonderlich in Erwähnung trat. Was den Code angeht, lassen sich leider wohl nur noch Mutmaßungen anstellen und von daher werde ich auf den Entwurf eines, ohnehin nicht besonders ausführlichen, Artikels verzichten... Nochmals Danke und Grüße -- SafetyCard (Diskussion) 13:38, 3. Jul. 2016 (CEST)
Und weiter geht es – natürlich nur sofern Du Zeit und Lust hast, Jewido ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Dieses mal wäre es die Bayerischer Flugdienst Luftfahrtunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, möglicherweise auch als Aeroexpreß – Bayerischer Flugdienst GmbH. Das Ende aller Linienverbindungen war im Februar 1974, laut Handelsregister aufgelöst im August 1975. Gibt es überhaupt schon so „frühe“ JP-Ausgaben? Wieder einmal tausend Dank im Voraus und beste Grüße --SafetyCard (Diskussion) 20:54, 6. Jul. 2016 (CEST)

Hallo SafetyCard, ich helfe liebend gern. Deine Artikel über die alten, fast vergessenen Gesellschaften sind spitze. Habe einen Treffer im JP airline-feets 74 (damals noch ohne den Zusatz international). Bayerischer Flugdienst (BFD) hatte den ICAO-Code BT. Flotte im Frühjahr 1974: 1x Cessna 402B und 2x DHC-6-200 Twin Otter. Geschäftssitz und Heimatbasis des BFD war auf dem Flughafen München-Riem. Im JP aircraft-markings 73 (Name der JPs bis 1973) ist sie noch nicht gelistet und im JP airline-fleets 75 schon nicht mehr enthalten.

Die erste JP-Ausgabe erschien 1966, von dieser habe ich einen Nachdruck. Damals waren die JPs sehr dünn und leider auch lückenhaft, wenn die Gesellschaft nicht aus Europa stammte. Bei kleineren "Übersee-Gesellschaften" waren meistens nur ihre Langstreckenflugzeuge gelistet, mit denen sie Ziele in Europa anflogen. Mit Ausnahme der 71-Ausgabe habe ich alle Jahrgänge von 1970 bis 2011. Uli - der Glückspilz - besitzt auch noch die Jahrgänge 1967 und 1971 - grrr! Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 21:30, 6. Jul. 2016 (CEST)

Ich bedanke mich für die schnelle Recherche und den kleinen sowie interessanten Exkurs zu den JPs – dagegen bin ich mit meiner 2001/2002 bzw. 2013/2014 Ausgabe ja wirklich nix. Den Entwurf zum BFD werde ich morgen fertig- und anschließend einstellen, vorher muss ich aber noch deren Logo vektorisieren... Bis dahin: viele Grüße und gute Nacht! --SafetyCard (Diskussion) 22:46, 6. Jul. 2016 (CEST)


Hallo Jewido, ich hätte da mal wieder eine Anfrage bezüglich eines fast fertigen Entwurfs für Dich ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Heute betrifft es die ehemalige US-amerikanische Fluggesellschaft Ransome Airlines, für die ich die Flotte vor der am 1. Juni 1986 stattfindenden Umfirmierung zur Pan Am Express benötigen würde. Darüber hinaus konnte ich die während des Bestehens verwendeten IATA-Codes nur teilweise zuordnen, als da wären (ungeordnet):

  • RX → ?
  • PA → Pan Am (Express)
  • AL → Allegheny Airlines (Commuter)
  • RL → ?
  • RZ → Ransome Airlines

Für Deine Hilfe bedanke ich mich im Voraus. Liebe Grüße --SafetyCard (Diskussion) 15:31, 28. Jul. 2016 (CEST)

Hallo SafetyCard, die Flotte der Ransome Airlines sah laut JP airline-feets international, Edition 86 mit Stand Februar 1986 wie folgt aus: 1x Piper PA-31-310, 1x Piper PA-31-350, 4x Mohawk 298, 2x Saab 340A (plus zwei Bestellungen zur Auslieferung von März bis August 1987, diese wurden später von Pan Am storniert), 8x de Havilland Canada DHC-7-102, zusätzlich bestellt waren 6x ATR 42-300 zur Auslieferung im Jahr 1987 (die ATRs wurden von 1987 bis Frühjahr 1988 an Pan Am Express ausgeliefert).
Nach der Umfirmierung zu Pan Am Express sah die Flotte Anfang 1987 so aus: 1x Piper PA-31-310, 1x Piper PA-31-350, 4x Mohawk 298 (alle zum Verkauf an Lloyd Australia bestimmt), 10x de Havilland Canada DHC-7-102 und 1 x ATR 42-300 (Auslieferung der anderen fünf ATRs: 3x Oktober 1987, 1 x März 88, 1x April 88). Geschäftssitz blieb im Anschluss weiterhin Philadelphia. Der Code der Ransome Airlines war RZ und blieb es auch nach der Umfirmierung zur Pan Am Express. Allerdings wurden die Flüge anschließend nach außen nur noch mit Pan-Am-Flugnummern (PA) durchgeführt (so ähnlich wie bei Sabena und Delta Air Transport, die ja auch weiterhin einen eigenen Code besaß aber ab Mitte der 1990ern alle Flüge unter Sabena-Flugnummern durchführte). Bis Anfang der 1980er-Jahre besaß Ransome Airlines den Code AL (übernommen von Allegheny Airlines Commuter). Der Code RX steht für Capitol Air Service (Markenauftritt auch Capitol Airlines - nicht verwechseln mit Capitol Air), einer in New York City ansässigen Regionalfluggesellschaft. Vermutlich setzte Ransome Airlines in den frühen 1980er einige Flugzeuge für diese unter deren Flugnummern ein - es war aber nie der eigene Code von Ransome Airlines. Den Code RL kenne ich von AERONICA - allerdings saß diese in Nicaragua. Möglicherweise nutzte parallel auch auch eine kleinere US-Gesellschaft, für die Ransome Airlines Auftragsdienste flog, den Code RL. Muss diesbezüglich nochmal genau suchen. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 16:37, 28. Jul. 2016 (CEST)
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Deine stets schnelle und umfangreiche Recherche in den entsprechenden JP-Ausgaben.
Liebe Grüße
SafetyCard (Diskussion) 12:42, 29. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Jewido, wieder einmal vielen herzlichen Dank für die flotte und ausführliche Bearbeitung meiner Anfrage! Ransome Airlines habe ich fertiggestellt und dabei den zurzeit unbekannten Code „RL“ vorerst mit einem Fragezeichen versehen. Vielleicht findet sich ja mit der Zeit jemand, der das Geheimnis lüften kann… Viele Grüße und schon jetzt ein schönes Wochenende, wünscht --SafetyCard (Diskussion) 12:42, 29. Jul. 2016 (CEST)


Hallo Jewido, findet sich in den JPs irgendetwas über die von 1970 bis 1972 existierende Betrügergesellschaft Nora Air Service(s) mit Sitz in Kassel? Flotte müssten vier Viscounts, eine Nora und zwei Jak-40-Bestellungen gewesen sein… Viele Grüße --SafetyCard (Diskussion) 16:53, 2. Aug. 2016 (CEST)

Hallo SafetyCard, du liegst richtig. Im Frühjahr 1972 bestand die Flotte der Nora Air Services (mit s geschrieben) mit Sitz in Kassel laut JP aircraft-markings 72 aus einer Nord Noratlas (D-ANAS, Ex-Luftwaffe 52+13) und vier Vicker Viscount 814D (D-ANAF, D-ANIP, D-ANIZ, D-ANUN). Die D-ANUN trug als einzige Maschine einen Taufnamen: Westuffeln. Über die JAK-40 Bestellung habe ich nichts gefunden, ebenso gibt es keinen Hinweis auf den ICAO-Code oder das Rufzeichen. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 18:10, 2. Aug. 2016 (CEST)
Zu den Viscounts der Nora A/S mische ich mich mal ungefragt ein, da ich gerade einen Arbeitsschub habe und man nie weiß, wie lange sowas vorhält.
Alle Kennzeichen sind Lufthansa-Viscounts. Die D-ANAF blieb in FRA und wurde zur Mechanikerausbildung genutzt, bis vor kurzem!
D-ANIP (angeblich "Calden"): "Acquisition cancelled" > G-BAPE, BMA
D-ANIZ > G-BAPG, BMA
D-ANUN > G-BAPF, BMA.
Die einzige Nora von Nora A/S, die ich auf die Schnelle fand, ist die hier in BRE. Die habe ich auch dort 1974 fotografiert, als sie noch auf eigenen Beinen stand. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 19:06, 2. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Uli, bei der D-ANAF hätte es eigentlich auch bei mir klingeln müssen, habe sie mehrmals in EDDF gesehen. Dann ist wohl keine Viscount an Nora Air Services übergeben worden. Möglicherweise haben sie ihren Laden vor Abnahme der Maschinen dicht gemacht oder konnten den Kauf nicht finanzieren. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 20:05, 2. Aug. 2016 (CEST)
Vielen lieben Dank Jewido und natürlich auch Dir Uli ein herzliches Dankeschön. Nach einem kleinen Kampf mit der Tabellensyntax habe ich jetzt alle Eure Flotteninformationen halbwegs verständlich (hoffe ich zumindest) unterbringen können und damit ist auch dieser Artikel einer deutschen Betrugsfluggesellschaft fertig.
Ich weiß Uli, auch wenn Du es nicht oft tust, wäre es natürlich fantastisch, wenn Du Dein Nora-Bild der NAS bei Zeit, Lust und Laune irgendwann mal Commons zuführen könntest ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Wenn es nämlich kleinere, ehemalige deutsche Fluggesellschaften auf Commons angeht, ist der Bilderbestand bisweilen desolat. Vielleicht sollte man mal bei Zeiten über die Einführung einer Projekt-Luftfahrt-E-Mail-Adresse für Bilderanfragen außerhalb der Wikipedia nachdenken. Aber das soll Thema sein, wenn es im Portal mal wieder ein bisschen ruhiger zugeht…
Also nochmals vielen Dank Euch beiden und viele Grüße --SafetyCard (Diskussion) 20:22, 2. Aug. 2016 (CEST)
Mein Photo der Nora in BRE wurde aus 1200 m Entfernung mit einem 500 mm Tele aufgenommen, und das auf einem 27° DIN schwarzweiß-Film. D.h. es ist für diesen Zweck leider völlig unbrauchbar: viel zu körnig und zu klein (ca. 20% der Bildbreite), man kann keinerlei Aufschrift erkennen.
Habe mal angefangen, meinen Bestand auf kleinere, ehemalige deutsche Fluggesellschaften durchzusuchen. Aber auch bei mir scheint es kaum was zu geben. Immerhin schon mal eine Air Commerz B-707-138B gefunden (schwarzweiß, US-Kennzeichen).
Eine Frage zu dem - wie immer ! - wieder hervorragend gelungenen Nora A/S-Artikel: "Die letztgenannte Maschine (die einzige Nora) konnte erst am 16. Dezember 1971 dank einer Ausnahmegenehmigung vom Flugplatz Lemwerder zum Verkehrslandeplatz Kassel-Calden überführt werden." Wieso steht sie dann schon so lange in BRE? --Uli Elch (Diskussion) 14:42, 6. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Uli. Das mit dem NAS-Foto ist äußerst schade, das Air-Commerz-Bild hingegen ein kleiner Lichtblick. Gerne hätte ich auch das NAS-Logo vektorisiert, aber ohne ein Dokument oder eine Seitenaufnahme in hoher Qualität und richtigem Winkel lässt sich da überhaupt nichts machen.
Was die Standortdiskrepanz betrifft, hast Du natürlich vollkommen recht: Die Nora wurde mit der Ausnahmegenehmigung nicht nach Kassel, sondern nach Bremen überführt. Das stand sogar so in der Quelle. Ich habe es wohl im Laufe des Entwurfs irgendwie durcheinandergebracht und werde das gleich mal in Ordnung bringen. Viele Grüße, auch an Jewido --SafetyCard (Diskussion) 15:53, 8. Aug. 2016 (CEST)

Lufthansa Group

Das Thema scheint niemanden zu interessieren (wurde in der Zwischenzeit im Portal archiviert, siehe hier und unter Portal:Luftfahrt/Fehlende Artikel entfernt [13]. Was machen wir? Gruss--MBurch (Diskussion) 20:17, 4. Aug. 2016 (CEST) P.S: Darf ich Dich schüchtern noch an den Abschnitt weiter oben zum Thema der Almaty Aviation und Air Almaty erinnern, da fehlt jetzt noch die Quelle ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:$ 

Hallo, bin gerade in meiner jährlichen WOA-Pause. Das Festival findet nur einen "Steinwurf" entfernt statt (Heimschläfer). Mal sehen , ob ich nächste Woche etwas zur Almaty Aviation und Air Almaty beitragen kann. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 01:08, 5. Aug. 2016 (CEST)
Viel Spass!!! Ich deponiere mal gleich die nächste Bitte hier (sonst vergesse ich das wieder): Wie macht man für eine Artikel mehrere Einträge in einer Naviliste? Bei der Navigationsleiste Avro fehlt noch komplett die BAe 146 mit ihren diversen Typen (weiss nicht, ob man den Transporter auch noch unter Militärischen Baureihe aufführen sollte) und zum Beispiel bei der Avro 642 müsste man ja auch noch das Projekt 655 in der Navileiste aufführen, oder? Aber erst mal viel Spass ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 16:55, 8. Aug. 2016 (CEST)
Hallo MBurch, das Unternehmen Avro wurde 1963 aufgelöst. Die BAe 146 bzw. deren Nachfolgemodelle haben nichts mit dem alten Avro-Unternehmen zu tun und tauchen daher in der Navi-Leiste nicht auf. British Aerospace wählte den Namen Avro in den 1990er (zufällig) als neue Bezeichnung für die modernisierte BAe-146-Reihe aus. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 17:19, 8. Aug. 2016 (CEST)
Sorry mein Fehler, dann gehört die Navileiste des Unternehmens Avro natürlich nicht in den Artikel der BAe 146!--MBurch (Diskussion) 17:21, 8. Aug. 2016 (CEST)
Hallo MBurch, völlig richtig! Habe die Navi-Leiste und die Kat dort entfernt. Viele Grüsse --Jewido (Diskussion) 17:25, 8. Aug. 2016 (CEST)

Iraqi Airways

Würde gerne den Artikel mit dieser Quelle ein wenig ausbauen, aber mir fehlt dort welche Ziele in Europa sie genau von wann bis wann angeflogen haben, bevor im August 2015 das Verbot der EU kam. Können Deine offline Quellen da irgendwie weiterhelfen (und nur falls Du Lust und Zeit hast)? Wünsche ein schönes Wochenende ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 20:24, 13. Aug. 2016 (CEST)

Hallo MBurch, habe mal auf airliners.net mal eine erweiterte Suche für das Jahr 2014 unter diesem Link durchgeführt. Im Jahr 2014 flog Iraqi Airways innerhalb der EU folgende Ziele an: Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt, London-Gatwick (wenn die 737-800 auf der London-Route zum Einsatz kam wurde in Malmö zwischengelandet und nachbetankt) sowie Wien. Weitere europäische Ziele sind/waren Istanbul (geografisch zu Europa gehörend) und Moskau. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 21:12, 13. Aug. 2016 (CEST)
Danke Jewido, ich schau mir das mal in den nächsten Tagen an. Ich habe in der Zwischenzeit Aeroméxico#Zwischenfälle ausgebaut (der Abschnitt zur historischen Flotte ist im Übrigen wohl ziemlich unvollständig) und nach einem LA auf die Frachtfluggesellschaft von Amazon, Prime Air heute irgendwie keine Lust mehr.--MBurch (Diskussion) 01:00, 14. Aug. 2016 (CEST)
 Info: Uli Elch war so freundlich und hat den Abschnitt zur historischen Flotte (eventuell noch den Titel gemäss "Vorabkonsens" vom Portal ändern?) vervollständigt, danke Uli Elch!
Bleibt noch die offene Frage auf meiner Disk bzgl. den Flugzeugentführungen (und Delta hier), wenn Du da Deinen Senf dazu abgeben möchtest..?--MBurch (Diskussion) 20:11, 14. Aug. 2016 (CEST)
Zu "Historische Flotte Aeroméxico": Soll das so aussehen wie ich das hier bei Mexicana schon gemacht habe? Auch an @MBurch: --Uli Elch (Diskussion) 20:45, 14. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Uli, bei Mexicana sieht das Ganze sehr gut aus. Ich würde das an deiner Stelle bei Aeroméxico genauso machen. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 22:03, 14. Aug. 2016 (CEST)
erledigtErledigt --Uli Elch (Diskussion) 22:07, 14. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Uli, danke deine Arbeit! Bei Mexicana habe ich die Fairchild 71 nachgetragen. Laut der hinterlegten Quelle haben sie einige betrieben. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 22:15, 14. Aug. 2016 (CEST)

@Uli Elch: was machst Du denn ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  Ich dachte ich bin mit den Zwischenfällen durch und dann kommst Du damit ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/shock  Nun gut, dass mache ich dann vielleicht morgen oder übermorgen (und danach die Iraqi Airways) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Die Entführungen habe ich mal zusammengefasst so wie bei mir auf der Disk mit Uli Elch besprochen, vielleicht schaut ihr beim letzten Zwischenfall von 2013 noch, ob das WP:OMA technisch so funktioniert? Und ich war so frei und habe die Formatierung noch ein wenig geändert [14], hoffe das passt?--MBurch (Diskussion) 05:31, 15. Aug. 2016 (CEST) P.S: Der Ping oben hat leider nicht funktioniert, aber ich habe Eure Seiten eh auf dem Radar ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 

Bei Iraqi Airways habe ich schon mal den Flottentitel angepasst.
Entführungen: Sehr gute Lösung!
Formatierung Liste: Ist hier ok; sonst wähle ich oft die einspaltige, nach unten lange Form, um weitere (meist historische) Fotos unterbringen zu können.
2013 verdeutlicht gem. WP:OMA. Viele Grüsse --Uli Elch (Diskussion) 10:10, 15. Aug. 2016 (CEST)
Danke Uli Elch! Ich habe mal die ersten drei Zwischenfälle der Aeronaves de México geschrieben, bin aber beim letzten (Zwischenfall von 1961) nicht zufrieden mit der Quelle Aviation Safety Network. So wie ich das verstehe war ein Abbruch des Startes ja geplant, demzufolge wäre es nicht so schlimm gewesen, dass der Dritte, nichtfliegende Pilot die Triebwerksleistung reduziert oder war da die DC-8 schon in der Luft (dann wäre aber ein Startabbruch ja töricht gewesen)? Und was heisst brannte? Bei "nur" (bitte nicht falsch verstehen) vier Toten kann ich mir damals bei einer Vollgetankten DC-8 einen Brand mit so wenigen Toten irgendwie nicht vorstellen. Habt ihr da noch bessere Quellen?--MBurch (Diskussion) 16:49, 16. Aug. 2016 (CEST)
Habe mal diverse Unfall-Bücher durchgesehen, leider recht unergiebig. In einem steht "unnecessary aborted takeoff", in einem anderen, dass es dadurch "overshot", was leider im Englischen zweideutig ist. Früher benutzte man das sowohl für "Durchstarten" (go-around) als auch für "overrun", also das Überrollen des Bahnendes.
Im Buch "Jet Airliner-Unfälle seit 1952" der bekanntlich nicht besonders zuverlässigen Quelle JACDEC wird behauptet, die Maschine habe schon abgehoben und einige 100 m hinter der Bahn wieder aufgeschlagen, auch seien alle 8 (statt 4 in den anderen Quellen, außerdem bei 9 anwesenden) Crewmember umgekommen. Der Beitrag ist relativ lang, absolut reißerisch geschrieben, aber fast inhaltslos: "der Düsenjet ... donnerte die Startbahn hinunter", "einige Triebwerke lösten sich", "brennend schoß der Havarist", "das Sturmgebraus" oder "brennendes Inferno".
Vielleicht hat ja Jewido Zugang zum einschlägigen ICAO Accident Digest; mir fehlen in diesem Zeitraum leider etliche Ausgaben. --Uli Elch (Diskussion) 17:26, 16. Aug. 2016 (CEST)

Hallo Jewido. Dieser Fehler mit dem Sauerstoff wurde bereits von anderen bemerkt und korrigiert. Das mit Reifen ist so, das steht hier so. Der Reifen überhitzte durch diese Fehlfunktion, gab nach und explodierte. Das mit der Bremse steht [[1]]. Muss noch herausfinden welcher Artikel es genau ist, aber Enwiki gab dies als Quelle an -Schweiz02-

Convair CV 580

Hallo Jewido, ich wollte da gerade eine Weiterleitung nach Convair CV-340#Modifizierungen erstellen, da bin ich über diese Disk gestossen und da Filterkaffee ja leider nicht mehr aktiv ist hoffe ich, dass Du schon bald wieder aktiv bist! Gruss ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 19:30, 9. Nov. 2016 (CET)

AirAsia

Das scheint mir eine Frage für unseren Experten zu sein ein lächelnder Smiley  Hoffe es ist soweit alles in Ordnung bei Dir! Gruss --MBurch (Diskussion) 22:46, 22. Nov. 2016 (CET)

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  --MBurch (Diskussion) 08:45, 25. Dez. 2016 (CET)

Fokker

Danke für Deine Verbesserungen. Sollte man das Lemma verschieben? -- Nicola - Ming Klaaf 13:36, 26. Dez. 2016 (CET)

Hallo Nicola, als Lemma würde ich Flugunfall der KLM Fokker F.XXII „Kwikstaart“ vorschlagen. Ein ähnliches Lemma verwenden wir beim Flugzeugabsturz der KLM Douglas DC-2 „Uiver“ . Im Fall der „Kwikstaart“ lag - wenn man es genau nimmt - kein Absturz vor. Daher sollte hier lieber Flugunfall statt Flugzeugabsturz im Lemma erwähnt werden. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 14:04, 26. Dez. 2016 (CET)
Ok, dann verschiebe ich das. Aber was ist der Unterschied? -- Nicola - Ming Klaaf 14:07, 26. Dez. 2016 (CET)
Hallo Nicola, im Fall eines Absturzes hat die Besatzung die Kontrolle über das Flugzeug verloren und kann sie nicht wieder erlangen. Ursachen wären beispielsweise ein Strömungsabriss, eine Explosion an Bord oder ein Strukturversagen. Der Ausfall von zwei Motoren verursacht keinen Kontrollverlust. Die Besatzung konnte die „Kwikstaart“ weiterhin steuern, mussten aber einen Sinkflug einleiten, in dessen Verlauf die Maschine gegen die Autobahnböschung flog. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 14:26, 26. Dez. 2016 (CET)
Wieder was gelernt :) Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 17:48, 26. Dez. 2016 (CET)
  1. The Montreal Gazette (AP), April 5, 1986.