Borna Rendulić
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 25. März 1992 |
Geburtsort | Zagreb, Kroatien |
Größe | 191 cm |
Gewicht | 92 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Stürmer |
Schusshand | Rechts |
Spielerkarriere | |
bis 2007 | KHL Medveščak Zagreb |
2007–2008 | S-Kiekko |
2008–2012 | Porin Ässät |
2011 | KHL Medveščak Zagreb |
2012–2014 | Hämeenlinnan Pallokerho |
2014–2016 | Colorado Avalanche |
2014–2015 | Lake Erie Monsters |
2015–2016 | San Antonio Rampage |
2016–2017 | Utica Comets |
2017 | Pelicans Lahti |
seit 2017 | HK Witjas Podolsk |
Borna Rendulić (* 25. März 1992 in Zagreb) ist ein kroatischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2017 beim HK Witjas Podolsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht und für diese auf der Position des Stürmers spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Borna Rendulić begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt beim KHL Medveščak Zagreb, mit dem er in der Saison 2006/07 den kroatischen Meistertitel gewann. Die folgende Spielzeit begann er für Medveščak in der slowenischen Eishockeyliga. Nach zwei Einsätzen und einem Tor verließ der Angreifer den Klub und wechselte in die Nachwuchsabteilung des finnischen Eishockeyvereins S-Kiekko.
Von 2008 bis 2012 stand Rendulić bei Porin Ässät unter Vertrag, für dessen U18-Junioren er zunächst in der zweithöchsten Leistungsstufe dieser Altersklasse auflief, ehe er sich im Laufe der Saison 2009/10 einen Stammplatz in der U20-Junioren-Mannschaft von Porin Ässät erarbeiten konnte, die in der höchsten U20-Leistungsstufe, der A-Junioren-SM-liiga, antritt. Im Januar 2011 wechselte der kroatische Nationalspieler auf Leihbasis zu seinem Heimatverein KHL Medveščak Zagreb, für dessen Profimannschaft er in der restlichen Saison 2010/11 in der Erste Bank Eishockey Liga zum Einsatz kam. Dabei erzielte er in 17 Spielen je zwei Tore und zwei Vorlagen. Zudem wurde er mit der Mannschaft Kroatischer Meister. Im Anschluss an die Spielzeit kehrte er zu den U20-Junioren von Porin Ässät zurück. Im Sommer 2012 wechselte er innerhalb Finnlands zu Hämeenlinnan Pallokerho, in deren Profiteam er in der SM-liiga spielte.
Zwei Jahre später wagte er den Sprung in die National Hockey League und schloss sich im Mai 2014 der Colorado Avalanche an. Dort kam er in der Saison 2014/15 zu elf NHL-Einsätzen für die Avalanche und zu 26 Spielen in der AHL bei den Lake Erie Monsters. In der Spielzeit 2015/16 lief der Kroate für das neue Farmteam der Colorado Avalanche, die San Antonio Rampage, auf. Nach der Saison 2015/16 wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert, sodass er sich als Free Agent im Juli 2016 den Vancouver Canucks anschloss. Dort kam Rendulić mit der Ausnahme einer Partie für Vancouver ausschließlich für die Utica Comets in der AHL zum Einsatz.
Im August 2017 kehrte nach drei Jahren in Nordamerika wieder zurück nach Finnland, wo er einen Vertrag bei den Pelicans Lahti unterzeichnete. Aber bereits im Oktober 2017 wechselte er zu HK Witjas Podolsk in die Kontinentale Hockey-Liga.
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für Kroatien nahm Rendulić im Juniorenbereich an den Division-II-Turnieren der U18-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 sowie der U20-Weltmeisterschaften 2008, als er gemeinsam mit dem Spanier Juan Muñoz zweitbester Torschütze hinter dem Esten Anton Perov war, und 2009 und den Turnieren der Division I der U20-Weltmeisterschaften 2010, 2011, als er als zum besten Spieler seiner Mannschaft gewählt wurde, und 2012, als er als bester Stürmer des Turniers ausgezeichnet wurde, teil.
Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Division-I-Turnieren der Weltmeisterschaften 2009, 2010, 2014, 2016, als er zweitbester Torvorbereiter nach dem Briten Ben O’Connor und gemeinsam mit dem Ukrainer Wladyslaw Hawryk drittbester Scorer hinter O’Connor und dem Esten Robert Rooba war sowie zum besten Stürmer des Turniers und besten Spieler seiner Mannschaft gewählt wurde, und 2017, als er gemeinsam mit den Briten Robert Dowd, Colin Shields und Evan Mosey zweitbester Scorer nach dem Japaner Daisuke Obara war, sowie den Turnieren der Division II der Weltmeisterschaften 2011, als er zweitbester Scorer nach seinem Landsmann Marko Lovrenčić und drittbester Vorbereiter des Turniers nach Lovrenčić und dem Rumänen Zsombor Antal sowie mit Lovrenčić gemeinsam bester Torschütze war und zudem zum besten Spieler Kroatiens gewählt wurde, 2012 und 2013, wobei ihm mit seiner Mannschaft 2013 nach drei Jahren der Wiederaufstieg in die Division I gelang. Ferner vertrat er seine Farben bei der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014.
Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2007 Kroatischer Meister mit dem KHL Medveščak Zagreb
- 2011 Kroatischer Meister mit dem KHL Medveščak Zagreb
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2006/07 | KHL Medveščak Zagreb | Kroat. EHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | KHL Medveščak Zagreb | Slow. EHL | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Porin Ässät | A-Jun-SM-liiga | 7 | 2 | 2 | 4 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2010/11 | Porin Ässät | A-Jun-SM-liiga | 31 | 4 | 14 | 18 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | KHL Medveščak Zagreb | EBEL | 12 | 1 | 1 | 2 | 2 | 5 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
2010/11 | KHL Medveščak Zagreb II | Kroat. EHL | – | – | – | – | – | 4 | 1 | 5 | 6 | 2 | ||
2011/12 | Porin Ässät | A-Jun-SM-liiga | 34 | 21 | 28 | 49 | 41 | 5 | 4 | 8 | 12 | 27 | ||
2011/12 | Porin Ässät | SM-liiga | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Savonlinnan Pallokerho | Mestis | 7 | 2 | 3 | 5 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Hämeenlinnan Pallokerho | A-Jun-SM-liiga | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Hämeenlinnan Pallokerho | SM-liiga | 37 | 8 | 4 | 12 | 6 | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2012/13 | Heinolan Peliitat | Mestis | 5 | 2 | 2 | 4 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Hämeenlinnan Pallokerho | Liiga | 57 | 11 | 21 | 32 | 34 | 6 | 3 | 0 | 3 | 2 | ||
2014/15 | Lake Erie Monsters | AHL | 26 | 4 | 4 | 8 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Colorado Avalanche | NHL | 11 | 1 | 1 | 2 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | San Antonio Rampage | AHL | 68 | 16 | 22 | 38 | 41 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Colorado Avalanche | NHL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Utica Comets | AHL | 69 | 12 | 11 | 23 | 30 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Vancouver Canucks | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
A-Junioren-SM-liiga gesamt | 73 | 27 | 44 | 71 | 81 | 7 | 4 | 8 | 12 | 27 | ||||
Mestis gesamt | 12 | 4 | 5 | 9 | 14 | – | – | – | – | – | ||||
SM-liiga/Liiga gesamt | 97 | 19 | 25 | 44 | 40 | 11 | 3 | 1 | 4 | 2 | ||||
AHL gesamt | 163 | 32 | 37 | 69 | 83 | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 15 | 1 | 1 | 2 | 6 | – | – | – | – | – |
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vertrat Kroatien bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | Kroatien | U20-WM Div. II | 3. Platz | 5 | 7 | 3 | 10 | 4 | |
2008 | Kroatien | U18-WM Div. II | 3. Platz | 5 | 7 | 5 | 12 | 2 | |
2009 | Kroatien | U20-WM Div. II | 1. Platz | 4 | 0 | 3 | 3 | 4 | |
2009 | Kroatien | U18-WM Div. II | 4. Platz | 5 | 3 | 3 | 6 | 2 | |
2009 | Kroatien | WM Div. I | 5. Platz | 5 | 1 | 2 | 3 | 2 | |
2010 | Kroatien | U20-WM Div. I | 5. Platz | 5 | 4 | 3 | 7 | 0 | |
2010 | Kroatien | WM Div. I | 6. Platz | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
2011 | Kroatien | U20-WM Div. I | 5. Platz | 5 | 4 | 5 | 9 | 2 | |
2011 | Kroatien | WM Div. II | 2. Platz | 5 | 8 | 9 | 17 | 6 | |
2012 | Kroatien | U20-WM Div. IB | 5. Platz | 5 | 3 | 4 | 7 | 0 | |
2012 | Kroatien | WM Div. IIA | 3. Platz | 5 | 4 | 1 | 5 | 2 | |
2012 | Kroatien | Olympia-Quali | 4. Platz | 3 | 1 | 1 | 2 | 14 | |
2013 | Kroatien | WM Div. IIA | 1. Platz | 5 | 4 | 4 | 8 | 2 | |
2014 | Kroatien | WM Div. IB | 2. Platz | 5 | 2 | 2 | 4 | 6 | |
2016 | Kroatien | WM Div. IB | 4. Platz | 4 | 2 | 5 | 7 | 0 | |
2017 | Kroatien | WM Div. IB | 5. Platz | 5 | 3 | 5 | 8 | 16 | |
Junioren gesamt | 34 | 28 | 26 | 54 | 14 | ||||
Herren gesamt | 42 | 25 | 30 | 55 | 48 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Borna Rendulić bei legendsofhockey.net (englisch)
- Borna Rendulić bei eliteprospects.com (englisch)
Torhüter:
Tomi Karhunen |
Igor Saprykin |
Anton Todykow
Verteidiger:
Anton Buchanko |
Sergei Gimajew |
Igor Golowkow |
Jewgeni Katitschew |
Pawel Lukin |
Vojtěch Mozík |
Stanislaw Romanow |
Alexei Semjonow (C) |
Jegor Woronkow
Angreifer:
Maxim Afinogenow |
Alexander Deneschkin |
Nikita Dwuretschenski |
Roman Horák |
Iwan Jazenko |
Alexei Kopeikin |
Anton Lasarew |
Alexei Makejew |
Matias Myttynen |
Alexander Nikulin |
Alexander Pankow |
Borna Rendulić |
Artjom Schwez-Rogowoi |
Dmitri Sjomin |
Artjom Woroschilo |
Nikita Wyglasow
Cheftrainer: Waleri Below Assistenztrainer: Rawil Jakubow | Andrei Saposchnikow | Wjatscheslaw Uwajew | Michail Schtalenkow General Manager: Igor Warizki
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rendulić, Borna |
ALTERNATIVNAMEN | Rendulic, Borna |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 25. März 1992 |
GEBURTSORT | Zagreb, Kroatien |
- Eishockeynationalspieler (Kroatien)
- Eishockeyspieler (KHL Medveščak Zagreb)
- Eishockeyspieler (Porin Ässät)
- Eishockeyspieler (Savonlinnan Pallokerho)
- Eishockeyspieler (Hämeenlinnan Pallokerho)
- Eishockeyspieler (Heinolan Peliitat)
- Eishockeyspieler (Lake Erie Monsters)
- Eishockeyspieler (San Antonio Rampage)
- Eishockeyspieler (Colorado Avalanche)
- Eishockeyspieler (Utica Comets)
- Eishockeyspieler (Vancouver Canucks)
- Eishockeyspieler (Pelicans)
- Eishockeyspieler (HK Witjas)
- Kroatischer Meister (Eishockey)
- Kroate
- Geboren 1992
- Mann