Burgwalde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2012 um 08:11 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: ms:Burgwalde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Burgwalde
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Burgwalde hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 23′ N, 10° 3′ OKoordinaten: 51° 23′ N, 10° 3′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Eichsfeld
Verwaltungs­gemeinschaft: Hanstein-Rusteberg
Höhe: 255 m ü. NHN
Fläche: 4,96 km2
Einwohner: 224 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner je km2
Postleitzahl: 37318
Vorwahl: 036083
Kfz-Kennzeichen: EIC, HIG, WBS
Gemeindeschlüssel: 16 0 61 021
Adresse der Verbandsverwaltung: Steingraben 49
37318 Hohengandern
Website: www.vg-hanstein-rusteberg.de
Bürgermeister: Ludwig Arand
Lage der Gemeinde Burgwalde im Landkreis Eichsfeld
KarteNiedersachsenHessenKyffhäuserkreisLandkreis NordhausenUnstrut-Hainich-KreisAm OhmbergAm OhmbergAm OhmbergArenshausenAsbach-SickenbergBerlingerodeBodenrode-WesthausenBornhagenBrehmeBreitenworbisBüttstedtBuhlaBurgwaldeDieterodeDietzenrode/VatterodeDingelstädtEcklingerodeEffelderFernaFreienhagen (Eichsfeld)FretterodeGeisledenGeismarGerbershausenGernrode (Eichsfeld)GroßbartloffHaynrodeHeilbad HeiligenstadtHeuthenHohengandernKellaKellaKirchgandernKirchworbisKrombach (Eichsfeld)KüllstedtLeinefelde-WorbisLindewerraMarthNiederorschelPfaffschwendeReinholterodeRohrberg (Eichsfeld)RustenfeldeSchachtebichSchimbergSchwobfeldSteinbach (Eichsfeld)Sonnenstein (Gemeinde)TastungenTeistungenUderVolkerodeWachstedtWahlhausenWehndeWiesenfeld (Eichsfeld)Wingerode
Karte

Burgwalde ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg.

Geographie

Ansicht auf Burgwalde von Westen

Burgwalde liegt ungefähr 6 km nordwestlich von der Kreisstadt Heiligenstadt entfernt. Die Ortslage befindet sich in der Buntsandsteinhügellandschaft des mittleren Eichsfeldes. Durch den Ort fließt der Schwobach, der südlich bei Schönau in die Leine mündet. Unmittelbar nördlich verläuft die Bundesautobahn 38 mit einer Anschlussstelle bei Arenshausen.

Geschichte

Burgwalde wurde 1318 als bortwold erstmals urkundlich erwähnt.[2] Der Name ist eine niederdeutsche Bezeichnung für einen Grenzwald.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1994: 277
  • 1995: 280
  • 1996: 286
  • 1997: 284
  • 1998: 273
  • 1999: 268
  • 2000: 278
  • 2001: 270
  • 2002: 273
  • 2003: 264
  • 2004: 263
  • 2005: 258
  • 2006: 246
  • 2007: 242
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Wappen

Blasonierung: „In Rot mit einem goldenen Bord ein goldener Ritter auf einem aufgerichteten golden gezäumten silbernen Ross, mit der silbernen Fahne mit rotem Hochkreuz einen schwarzen Drachen tötend. “

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Burgwalde setzt sich aus sechs Gemeinderatsmitgliedern zusammen.

  • Wahlvorschlag Feuerwehr e.  V.: 4 Sitze
  • Wahlvorschlag Heimatverein Burgwalde e.  V.: 2 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)[3]

Bürgermeister

Der Bürgermeister Gregor Ludwig Arand wurde am 27. Juni 2004 gewählt.[4]

Sehenswürdigkeiten

Katholische Kirche St.Georg
  • Katholische St. Georgskirche von Anfang des 18.Jahrhunderts mit einem besonders wertvollen Altar. Seit dem Jahr 2000 befindet sich auf den Ziegeln des Dachs der denkmalgeschützten (Solar-)Kirche eine Photovoltaik-Anlage. Diese bringt 50 Euro-Cent pro in das öffentliche Netz eingebrachter Kilowatt-Stunde ein. In den ersten 9 Jahren wurden 20.000 KWh eingespeist.[5]
  • Stationsweg und Bonifatiuskapelle auf dem Brink (296 m)
  • Mariengrotte am Kessenberg (278 m)

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Erhard Müller: Die Ortsnamen des Kreises Heiligenstadt. Heilbad Heiligenstadt 1989, S. 13
  3. Kommunalwahlen in Thüringen am 7. Juni 2009. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 10. März 2010.
  4. Kommunalwahlen 2006. Endgültige Ergebnisse. Wahlen der Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 10. März 2010.
  5. Kirchengemeinden für die Sonnenenergie. Faltblatt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (BDU).
Commons: Burgwalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien