Erzbistum Vitória da Conquista
Erzbistum Vitória da Conquista | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Diözesanbischof | Luís Gonzaga Silva Pepeu OFMCap |
Fläche | 25.089 km² |
Pfarreien | 31 (2014 / AP 2015) |
Einwohner | 816.000 (2014 / AP 2015) |
Katholiken | 613.000 (2014 / AP 2015) |
Anteil | 75,1 % |
Diözesanpriester | 40 (2014 / AP 2015) |
Ordenspriester | 11 (2014 / AP 2015) |
Katholiken je Priester | 12.020 |
Ständige Diakone | 11 (2014 / AP 2015) |
Ordensbrüder | 15 (2014 / AP 2015) |
Ordensschwestern | 38 (2014 / AP 2015) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Nossa Senhora das Vitórias |
Website | diocesevitoriadaconquista.org.br/ |
Suffraganbistümer | Bistum Bom Jesus da Lapa Bistum Caetité Bistum Jequié |
Das Erzbistum Vitória da Conquista (lateinisch Archidioecesis Victoriensis de Conquista, portugiesisch Arquidiocese de Vitória da Conquista) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Vitória da Conquista im Bundesstaat Bahia.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Erzbistum Vitória da Conquista wurde am 27. Juli 1957 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Amargosa als Bistum errichtet und dem Metropolitanbistum Erzbistum São Salvador da Bahia unterstellt. Erster Bischof war Jackson Berenguer Prado. 2002 erfolgt die Erhebung durch Johannes Paul II. zu einem Erzbistum.
Dem Erzbistum sind die Suffraganbistümer Bom Jesus da Lapa (1962), Caetité (1913), Jequié (1978) und Livramento de Nossa Senhora (1967) unterstellt.
Es gehört zur Region Nordeste 3 der CNBB.
Bischöfe von Vitória da Conquista[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bischof Jackson Berenguer Prado, (1958–1962), später Bischof von Feira de Santana, Bahia
- Bischof Climério Almeida de Andrade (1962–1981)
- Erzbischof Celso José Pinto da Silva (1981–2001), Erzbischof von Teresina, Piaui
- Erzbischof Geraldo Lyrio Rocha (2002–2007), Erzbischof von Mariana, Minas Gerais
- Erzbischof Luís Gonzaga Silva Pepeu OFMCap, seit 2008
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Eintrag zu Erzbistum Vitória da Conquista auf catholic-hierarchy.org
- „Jornada da Confiança“ at Vitoria da Conquista (portugiesisch)
Aparecida | Aracaju | Belém do Pará | Belo Horizonte | Botucatu | Brasília | Campinas | Campo Grande | Cascavel | Cuiabá | Curitiba | Diamantina | Feira de Santana | Florianópolis | Fortaleza | Goiânia | Juiz de Fora | Londrina | Maceió | Manaus | Mariana | Maringá | Montes Claros | Natal | Niterói | Olinda e Recife | Palmas | Paraíba | Pelotas | Porto Alegre | Porto Velho | Pouso Alegre | Ribeirão Preto | Santa Maria | São Luís do Maranhão | São Paulo | São Salvador da Bahia | São Sebastião do Rio de Janeiro | Sorocaba | Teresina | Uberaba | Vitória | Vitória da Conquista