Großer Preis von Kanada 1989

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Großer Preis von Kanada 1989
Renndaten
6. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989
Streckenprofil
Name: XXVII Grand Prix Molson du Canada
Datum: 18. Juni 1989
Ort: Montreal
Kurs: Circuit Gilles Villeneuve
Länge: 302,91 km in 69 Runden à 4,39 km

Wetter: regnerisch
Pole-Position
Fahrer: Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit: 1:30,108 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
Zeit: 1:31,925 min (Runde 11)
Podium
Erster: Belgien Thierry Boutsen Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter: Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Dritter: Italien Andrea de Cesaris Italien Dallara-Ford

Der Große Preis von Kanada 1989 (offiziell XXVII Grand Prix Molson du Canada) fand am 18. Juni auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989.

Hinsichtlich des Teilnehmerfeldes gab es keine Veränderung im Vergleich zum Großen Preis der USA zwei Wochen zuvor.

Mit Nelson Piquet (zweimal), Nigel Mansell, Michele Alboreto und René Arnoux (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Zum ersten Mal in dieser Saison qualifizierte sich nicht Ayrton Senna, sondern sein Teamkollege Alain Prost für die Pole-Position. Senna folgte auf dem zweiten Startplatz vor Riccardo Patrese und Gerhard Berger. Dahinter bildeten deren beiden Teamkollegen Mansell und Thierry Boutsen die dritte Reihe vor Stefano Modena und Alex Caffi.

Aufgrund von Regenfällen am Vormittag war die Strecke zum Zeitpunkt des Starts noch nicht gänzlich abgetrocknet. Dennoch entschieden sich Mansell, Alessandro Nannini und Luis Pérez-Sala, am Ende der Einführungsrunde die Box anzusteuern, um Slicks montieren zu lassen. Mansell und Nannini gingen davon aus, am Ende des Feldes zu liegen, als sie nach erfolgtem Reifenwechsel aus der Boxengasse beschleunigten. In Wirklichkeit lagen sie an der Spitze des Feldes, da sich der Start leicht verzögert hatte, was die beiden in der Boxengasse nicht bemerkt hatten. Mittels der schwarzen Flagge wurden sie disqualifiziert. Pérez-Sala, dessen Reifenwechsel etwas länger gedauert hatte, reihte sich ordnungsgemäß am Ende des Starterfeldes ein und wurde dementsprechend nicht bestraft.

Prost führte das Rennen nach der Disqualifikation von Mansell und Nannini vor Senna, Patrese, Berger und Boutsen an. Am Ende der ersten Runde wechselten Prost und Caffi auf Trockenreifen. Der Franzose schied kurz darauf wegen eines Aufhängungsschadens aus. Infolge eines Boxenstopps von Senna lag Patrese ab der vierten Runde vor seinem Teamkollegen Boutsen an der Spitze. Stefan Johansson fuhr nach seinem Reifenwechsel zu früh los und schleifte einen Schlagschrauber sowie Teile von dessen Luftschlauch hinter sich her. Er wurde umgehend disqualifiziert.

Boutsen war einer der letzten, die auf Slicks wechselten. Kurz darauf kam es zu einem erneuten Regenschauer. Der Führende Patrese, der nach wie vor mit Regenreifen ausgestattet war, konnte sich einen massiven Vorsprung dadurch herausfahren, dass seine Kontrahenten auf Slicks in vergleichsweise langsamer Fahrt zu den Boxen zurückkehren mussten, um einen erneuten Wechsel auf Regenreifen durchführen zu lassen. Derek Warwick und Nicola Larini profitierten ebenfalls davon und gelangten so auf die Ränge zwei und drei.

Senna holte rasch auf. In der 30. Runde verdrängte er Larini, der kurz darauf aufgrund eines Elektrikdefektes ausschied, vom dritten Rang. Als Patrese in Runde 35 die Boxen ansteuerte, um neue Regenreifen montieren zu lassen, übernahm Warwick die Führung vor Senna. Wenig später schied er aufgrund eines Motorschadens aus.

Sieben Runden vor dem Ende des Rennens überholte Boutsen seinen Teamkollegen Patrese und lag dadurch auf dem zweiten Rang hinter Senna. Als dieser wegen eines Motorschadens aufgeben musste, ergab sich ein Doppelsieg für das Team Williams. Es war der erste Grand-Prix-Sieg für Boutsen. Andrea de Cesaris erreichte den dritten Platz vor Piquet, Arnoux und Caffi.[1]

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich Honda Marlboro McLaren 01 Brasilien 1968 Ayrton Senna McLaren MP4/5 Honda RA109E 3.5 V10 G
02 Frankreich Alain Prost
Vereinigtes Konigreich Tyrrell Racing Organisation 03 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Tyrrell 018 Ford Cosworth DFR 3.5 V8 G
04 Italien Michele Alboreto
Vereinigtes Konigreich Canon Williams Team 05 Belgien Thierry Boutsen Williams FW12C Renault RS1 3.5 V10 G
06 Italien Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich Motor Racing Developments 07 Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Brabham BT58 Judd EV 3.5 V8 P
08 Italien Stefano Modena
Vereinigtes Konigreich Arrows Grand Prix International 09 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Arrows A11 Ford Cosworth DFR 3.5 V8 G
10 Vereinigte Staaten Eddie Cheever
Vereinigtes Konigreich Camel Team Lotus 11 Brasilien 1968 Nelson Piquet Lotus 101 Judd CV 3.5 V8 G
12 Japan Satoru Nakajima
Vereinigtes Konigreich Leyton House March Racing Team 15 Brasilien 1968 Maurício Gugelmin March CG891 G
16 Italien Ivan Capelli
Italien Osella Squadra Corse 17 Italien Nicola Larini Osella FA1M Ford Cosworth DFR 3.5 V8 P
18 Italien Piercarlo Ghinzani
Vereinigtes Konigreich Benetton Formula Ltd 19 Italien Alessandro Nannini Benetton B188 G
20 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Italien BMS Scuderia Italia 21 Italien Alex Caffi Dallara BMS 189 P
22 Italien Andrea de Cesaris
Italien Minardi Team SpA 23 Italien Pierluigi Martini Minardi M189 P
24 Spanien Luis Pérez-Sala
Frankreich Ligier Loto 25 Frankreich René Arnoux Ligier JS33 G
26 Frankreich Olivier Grouillard
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC 27 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Ferrari 640 Ferrari 035/5 3.5 V12 G
28 Osterreich Gerhard Berger
Frankreich Équipe Larrousse 29 Frankreich Yannick Dalmas Lola LC89 Lamborghini 3512 3.5 V12 G
30 Frankreich Philippe Alliot
Italien Coloni SpA 31 Brasilien 1968 Roberto Moreno Coloni FC188B Ford Cosworth DFR 3.5 V8 P
32 Frankreich Pierre-Henri Raphanel
Italien EuroBrun Racing 33 Schweiz Gregor Foitek EuroBrun ER188B Judd CV 3.5 V8 P
Deutschland West Zakspeed Racing 34 Deutschland Bernd Schneider Zakspeed 891 Yamaha OX88 3.5 V8 P
35 Japan Aguri Suzuki
Vereinigtes Konigreich Moneytron Onyx Formula One 36 Schweden Stefan Johansson Onyx ORE-1 Ford Cosworth DFR 3.5 V8 G
37 Belgien Bertrand Gachot
Deutschland Rial Racing 38 Deutschland Christian Danner Rial ARC2 G
39 Deutschland Volker Weidler
Frankreich AGS Racing 40 Italien Gabriele Tarquini AGS JH23B G
41 Deutschland Joachim Winkelhock

Klassifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer Konstrukteur Vorqualifikation 1. Qualifikationstraining 2. Qualifikationstraining Start
Zeit Ø-Geschwindigkeit Zeit Ø-Geschwindigkeit Zeit Ø-Geschwindigkeit
01 Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 1:20,973 195,176 km/h 1:22,269 192,102 km/h 01
02 Brasilien 1968 Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 1:21,049 194,993 km/h 1:21,269 194,465 km/h 02
03 Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 1:21,783 193,243 km/h 1:23,738 188,732 km/h 03
04 Osterreich Gerhard Berger Italien Ferrari 1:21,946 192,859 km/h 1:22,305 192,017 km/h 04
05 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Italien Ferrari 1:22,165 192,345 km/h 1:22,751 190,983 km/h 05
06 Belgien Thierry Boutsen Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 1:22,311 192,003 km/h 1:24,004 188,134 km/h 06
07 Italien Stefano Modena Vereinigtes Konigreich Brabham-Judd 1:23,398 189,501 km/h 1:22,612 191,304 km/h 1:23,599 189,045 km/h 07
08 Italien Alex Caffi Italien Dallara-Ford 1:24,778 186,416 km/h 1:22,901 190,637 km/h 1:24,957 186,024 km/h 08
09 Italien Andrea de Cesaris Italien Dallara-Ford 1:23,050 190,295 km/h 1:24,444 187,154 km/h 09
10 Frankreich Philippe Alliot Vereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini 1:23,059 190,274 km/h keine Zeit 10
11 Italien Pierluigi Martini Italien Minardi-Ford 1:23,252 189,833 km/h 1:25,195 185,504 km/h 11
12 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 1:23,348 189,615 km/h 1:23,833 188,518 km/h 12
13 Italien Alessandro Nannini Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 1:23,542 189,174 km/h 1:24,279 187,520 km/h 13
14 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:23,665 188,896 km/h 1:23,876 188,421 km/h 14
15 Italien Nicola Larini Italien Osella-Ford 1:24,550 186,919 km/h 1:23,799 188,594 km/h 1:25,289 185,299 km/h 15
16 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 1:23,828 188,529 km/h 1:24,693 186,603 km/h 16
17 Brasilien 1968 Maurício Gugelmin Vereinigtes Konigreich March-Judd 1:23,863 188,450 km/h 1:24,734 186,513 km/h 17
18 Schweden Stefan Johansson Vereinigtes Konigreich Onyx-Ford 1:24,764 186,447 km/h 1:23,979 188,190 km/h 1:24,918 186,109 km/h 18
19 Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd 1:24,029 188,078 km/h 1:25,825 184,142 km/h 19
20 Italien Michele Alboreto Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:24,296 187,482 km/h 1:25,412 185,033 km/h 20
21 Italien Ivan Capelli Vereinigtes Konigreich March-Judd 1:24,406 187,238 km/h 1:25,094 185,724 km/h 21
22 Frankreich René Arnoux Frankreich Ligier-Ford 1:24,558 186,901 km/h 1:25,394 185,072 km/h 22
23 Deutschland Christian Danner Deutschland Rial-Ford 1:25,298 185,280 km/h 1:24,727 186,528 km/h 23
24 Spanien Luis Pérez-Sala Italien Minardi-Ford 1:24,786 186,399 km/h 1:25,570 184,691 km/h 24
25 Italien Gabriele Tarquini Frankreich AGS-Ford 1:24,793 186,383 km/h 1:25,246 185,393 km/h 25
26 Brasilien 1968 Roberto Moreno Italien Coloni-Ford keine Zeit 1:25,037 185,849 km/h 26
DNQ Japan Satoru Nakajima Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd 1:25,051 185,818 km/h 1:26,358 183,006 km/h
DNQ Frankreich Yannick Dalmas Vereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini 1:25,317 185,239 km/h 1:25,161 185,578 km/h
DNQ Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 1:25,335 185,200 km/h 1:25,282 185,315 km/h
DNQ Frankreich Olivier Grouillard Frankreich Ligier-Ford 1:25,382 185,098 km/h 1:25,289 185,299 km/h
DNPQ Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Vereinigtes Konigreich Brabham-Judd 1:25,275 185,330 km/h
DNPQ Belgien Bertrand Gachot Vereinigtes Konigreich Onyx-Ford 1:25,952 183,870 km/h
DNPQ Schweiz Gregor Foitek Italien EuroBrun-Judd 1:26,365 182,991 km/h
DNPQ Italien Piercarlo Ghinzani Italien Osella-Ford 1:26,807 182,059 km/h
DNPQ Deutschland Bernd Schneider Deutschland Zakspeed-Yamaha 1:27,073 181,503 km/h
DNPQ Deutschland Joachim Winkelhock Frankreich AGS-Ford 1:28,545 178,486 km/h
DNPQ Deutschland Volker Weidler Deutschland Rial-Ford 1:31,455 172,806 km/h
DNPQ Japan Aguri Suzuki Deutschland Zakspeed-Yamaha 1:53,327 139,455 km/h
DNPQ Frankreich Pierre-Henri Raphanel Italien Coloni-Ford 1:58,693 133,150 km/h
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Belgien Thierry Boutsen Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 69 2 2:01:24,073 06 1:33,790
02 Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 69 1 + 30,007 03 1:35,251
03 Italien Andrea de Cesaris Italien Dallara-Ford 69 0 + 1:36,649 09 1:32,481
04 Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd 69 0 + 1:41,484 19 1:32,422
05 Frankreich René Arnoux Frankreich Ligier-Ford 68 0 + 1 Runde 22 1:37,131
06 Italien Alex Caffi Italien Dallara-Ford 67 0 + 2 Runden 08 1:33,167
07 Brasilien 1968 Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 66 2 DNF 02 1:32,143
08 Deutschland Christian Danner Deutschland Rial-Ford 66 0 + 3 Runden 23 1:35,970
Brasilien 1968 Roberto Moreno Italien Coloni-Ford 57 0 DNF 26 1:35,369
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 40 0 DNF 12 1:36,443
Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 35 0 DNF 14 1:31,925
Italien Nicola Larini Italien Osella-Ford 33 0 DNF 15 1:35,726
Italien Ivan Capelli Vereinigtes Konigreich March-Judd 28 0 DNF 21 1:32,742
Frankreich Philippe Alliot Vereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini 26 0 DNF 10 1:36,687
Spanien Luis Pérez-Sala Italien Minardi-Ford 11 0 DNF 24 1:34,509
Brasilien 1968 Maurício Gugelmin Vereinigtes Konigreich March-Judd 11 0 DNF 17 1:34,231
Osterreich Gerhard Berger Italien Ferrari 6 0 DNF 04 1:37,916
Italien Gabriele Tarquini Frankreich AGS-Ford 6 0 DNF 25 1:38,284
Vereinigte Staaten Eddie Cheever Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 3 0 DNF 16 1:38,631
Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 2 1 DNF 01 1:41,751
Italien Stefano Modena Vereinigtes Konigreich Brabham-Judd 0 0 DNF 07
Italien Pierluigi Martini Italien Minardi-Ford 0 0 DNF 11
Italien Michele Alboreto Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 0 0 DNF 20
DSQ Schweden Stefan Johansson Vereinigtes Konigreich Onyx-Ford 13 2 18 1:35,333
DSQ Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Italien Ferrari 05
DSQ Italien Alessandro Nannini Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 13

WM-Stände nach dem Rennen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Frankreich Alain Prost McLaren-Honda 29
02 Brasilien 1968 Ayrton Senna McLaren-Honda 27
03 Italien Riccardo Patrese Williams-Renault 18
04 Belgien Thierry Boutsen Williams-Renault 13
05 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Ferrari 9
06 Italien Alessandro Nannini Benetton-Ford 8
07 Italien Michele Alboreto Tyrrell-Ford 6
08 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Benetton-Ford 5
09 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Arrows-Ford 4
10 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Arrows-Ford 4
11 Italien Stefano Modena Brabham-Judd 4
12 Brasilien 1968 Maurício Gugelmin March-Judd 4
13 Italien Andrea de Cesaris Dallara-Ford 4
15 Italien Alex Caffi Dallara-Ford 4
15 Deutschland Christian Danner Rial-Ford 3
16 Brasilien 1968 Nelson Piquet Lotus-Judd 3
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
17 Frankreich René Arnoux Ligier-Ford 2
18 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Tyrrell-Ford 1
19 Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Brabham-Judd 1
20 Italien Gabriele Tarquini AGS-Ford 1
21 Frankreich Olivier Grouillard Ligier-Ford 0
22 Japan Satoru Nakajima Lotus-Judd 0
23 Italien Ivan Capelli March-Judd 0
24 Frankreich Philippe Alliot Lola-Lamborghini 0
25 Italien Nicola Larini Osella-Ford 0
Deutschland Bernd Schneider Zakspeed-Yamaha 0
Italien Pierluigi Martini Minardi-Ford 0
Osterreich Gerhard Berger Ferrari 0
Spanien Luis Pérez-Sala Minardi-Ford 0
Frankreich Yannick Dalmas Lola-Lamborghini 0
Brasilien 1968 Roberto Moreno Coloni-Ford 0
Frankreich Pierre-Henri Raphanel Coloni-Ford 0

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 56
02 Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 31
03 Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 13
04 Italien Ferrari 9
05 Italien Dallara-Ford 8
06 Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 8
07 Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 7
08 Vereinigtes Konigreich Brabham-Judd 5
09 Vereinigtes Konigreich March-Judd 4
Pos. Konstrukteur Punkte
10 Deutschland Rial-Ford 3
11 Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd 3
12 Frankreich Ligier-Ford 2
13 Frankreich AGS-Ford 1
14 Vereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini 0
15 Italien Osella-Ford 0
Deutschland Zakspeed-Yamaha 0
Italien Minardi-Ford 0
Italien Coloni-Ford 0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.