Portal:Schach
Übersicht | Ausgezeichnete Artikel | Mitmachen | Diskussion |
Willkommen im Schach-Portal der Wikipedia
Das Portal Schach ist dem königlichen Spiel gewidmet. Hier erhält man einen Überblick über die Schachgeschichte samt Spielerbiografien und berühmten Partien, Informationen zu Schacheröffnungen, Schachvarianten und vieles mehr zum Thema Schach. Derzeit gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia bereits 2.838 Schachspielerbiografien. | ![]() |
Schachnachrichten
a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | 8 | ||||||||
7 | 7 | ||||||||
6 | 6 | ||||||||
5 | 5 | ||||||||
4 | 4 | ||||||||
3 | 3 | ||||||||
2 | 2 | ||||||||
1 | 1 | ||||||||
a | b | c | d | e | f | g | h |
- 2. Oktober: Bei der Juniorenweltmeisterschaft der Mädchen 2023 gewinnt die Argentinierin Candela Francisco mit 8½ Punkten aus 11 Partien nach Feinwertung, punktgleich mit Carissa Yip aus den USA und Beloslava Krasteva aus Bulgarien.
- 2. Oktober: Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2023 gewinnt der Franzose Marc'Andria Maurizzi mit 8½ Punkten aus 11 Partien nach Feinwertung, punktgleich mit Arseni Nesterow aus Russland und Luka Budisavljević aus Serbien. Bester Deutscher wird Frederik Svane (7½/11) als 12.
- 11. September: Georgien gewinnt das Finale der Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2023 gegen Kasachstan. Bronze geht an Frankreich, die deutsche Mannschaft schied im Viertelfinale aus.
- 26. August: S. P. Sethuraman gewinnt die 60. indische Schachmeisterschaft mit 9½ Punkten aus 11 Partien vor V. Vishnu Prasanna (9/11) und Aronyak Ghosh (8½/11).
- 25. August: Magnus Carlsen gewinnt den Schach-Weltpokal 2023. Im Finale gewinnt er den Rapid-Tie-Break mit 2½ zu 1½ gegen R. Praggnanandhaa. Den dritten Platz sichert sich Fabiano Caruana mit 3 zu 1 gegen Nicat Abasov.
Ältere Schachnachrichten im Schachnachrichten-Archiv
Strategie und Taktik
Strategie • Taktik • Eröffnung • Mittelspiel • Endspiel












Schachmotive: Schachmatt • Patt • Zugzwang • Umwandlung
Schachregeln: Rochade • en passant
Spielmaterial und -praxis
Schachliteratur
Schachvariante
|
Computerschach
|
Siehe auch

Neue Schachartikel
• 23.09. 2. Schachbundesliga 1987/88 • 22.09. 2. Schachbundesliga 1986/87 • 21.09. 2. Schachbundesliga 1985/86 • 19.09. 2. Schachbundesliga 1984/85 • 16.09. 2. Schachbundesliga 1983/84 • 14.09. Alois Lanč • 12.09. 2. Schachbundesliga 1982/83 • 10.09. 2. Schachbundesliga 1981/82 • 07.09. 2. Schachbundesliga 1980/81
Ältere Artikel im Artikelarchiv • Beliebte Artikel
Biografien



Gegenwart
Magnus Carlsen • Fabiano Caruana • Ding Liren • Jan Nepomnjaschtschi • Lewon Aronjan • Alexander Grischtschuk • Anish Giri • Şəhriyar Məmmədyarov • Wesley So • Teymur Rəcəbov • Richárd Rapport • Wang Hao • Alireza Firouzja • Maxime Vachier-Lagrave • Sergei Karjakin • Viswanathan Anand • Hikaru Nakamura • Wesselin Topalow • Anna Musytschuk (♀) • Marija Musytschuk (♀) • Hou Yifan (♀)
Historisch
Ruy López de Segura • André Philidor • Howard Staunton • Adolf Anderssen • Paul Morphy • Wilhelm Steinitz • Siegbert Tarrasch • Emanuel Lasker • José Capablanca • Akiba Rubinstein • Savielly Tartakower • Alexander Aljechin • Aaron Nimzowitsch • Richard Réti • Max Euwe • Michail Botwinnik • Paul Keres • Miguel Najdorf • Wassili Smyslow • Tigran Petrosjan • Michail Tal • Leonid Stein • Boris Spasski • Bobby Fischer • Bent Larsen • Viktor Kortschnoi • Anatoli Karpow • Garri Kasparow • Wladimir Kramnik • Vera Menchik (♀) • Judit Polgár (♀)
Schachpartien
Turnierorganisation
Verbände
Wettbewerbe
- Schachweltmeister
- Schachweltmeisterin
- Nationale Einzelmeisterschaften: Deutschland • Luxemburg • Österreich • Schweiz
- Liste der Jugendweltmeister im Schach
- Liste der bedeutendsten Schachturniere
- Schacholympiade
- Kandidatenturnier
- Deutsche Schachbundesliga • Österreichische Schachbundesliga • Schweiz: NLA / 1. Bundesliga
- Dortmunder Schachtage
Sonstiges
Schachkomposition
Schach-Glossar
Weitere Artikel nach Themen
Schach • Schachfigur • Regeln • Schachliteratur • Schachzubehör • Partien • Eröffnung • Gambit • Mattbild • Endspiel • Schachmotiv • Schachstrategie • Schachturnier • Organisation • Titel • Wertung • Schachspieler • Schachkomponist • Schachfunktionär • Computerschach • Fernschach • Schachvariante • Schachform • Schachgeschichte • Schachpsychologie • Schachmathematik • Schach in Kunst und Literatur • Liste

Qualitätsprädikat:
