Quirnheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 23:43 Uhr durch Nothere (Diskussion | Beiträge) (→‎Religionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wappen Deutschlandkarte
Quirnheim
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Quirnheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 35′ N, 8° 8′ OKoordinaten: 49° 35′ N, 8° 8′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Dürkheim
Verbandsgemeinde: Grünstadt-Land
Höhe: 310 m ü. NHN
Fläche: 4,45 km2
Einwohner: 791 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 178 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67280
Vorwahl: 06359
Kfz-Kennzeichen: DÜW
Gemeindeschlüssel: 07 3 32 042
Adresse der Verbandsverwaltung: Industriestraße 11
67269 Grünstadt
Website: www.gruenstadt-land.de
Ortsbürgermeister: Hubert L. Deubert (SPD)
Lage der Gemeinde Quirnheim im Landkreis Bad Dürkheim
KarteBad DürkheimGrünstadtGrünstadtHaßlochMeckenheim (Pfalz)Niederkirchen bei DeidesheimRuppertsbergForst an der WeinstraßeDeidesheimWattenheimHettenleidelheimTiefenthal (Pfalz)Carlsberg (Pfalz)AltleiningenEllerstadtGönnheimFriedelsheimWachenheim an der WeinstraßeElmsteinWeidenthalNeidenfelsLindenberg (Pfalz)Lambrecht (Pfalz)FrankeneckEsthalKindenheimBockenheim an der WeinstraßeQuirnheimMertesheimEbertsheimObrigheim (Pfalz)ObersülzenDirmsteinGerolsheimLaumersheimGroßkarlbachBissersheimKirchheim an der WeinstraßeKleinkarlbachNeuleiningenBattenberg (Pfalz)NeuleiningenKirchheim an der WeinstraßeWeisenheim am SandWeisenheim am SandWeisenheim am SandErpolzheimBobenheim am BergBobenheim am BergDackenheimDackenheimFreinsheimFreinsheimHerxheim am BergHerxheim am BergHerxheim am BergKallstadtKallstadtWeisenheim am BergWeisenheim am BergLandkreis Alzey-WormsWormsLudwigshafen am RheinFrankenthal (Pfalz)Rhein-Pfalz-KreisLandkreis GermersheimNeustadt an der WeinstraßeLandkreis Südliche WeinstraßeLandau in der PfalzKaiserslauternLandkreis KaiserslauternDonnersbergkreisKaiserslauternLandkreis Südwestpfalz
Karte

Quirnheim, pfälzischQuerem“, ist eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.

Geographie

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt in der Pfalz auf einer Anhöhe am Rande der Haardt nahe dem Nordende der Deutschen Weinstraße. Bis 1969 gehörte der Ort zum (erloschenen) Landkreis Frankenthal. 1972 wurde er der neugeschaffenen Verbandsgemeinde Grünstadt-Land zugeordnet.

Gemeindegliederung

Zum Dorf gehören die Ortsteile Quirnheim-Tal und Boßweiler.

Geschichte

Im Mai 771 wurde die Kirche St. Maria und St. Martin erstmals urkundlich erwähnt. Sie gilt damit als älteste Kirche des Landkreises. Der Ortsteil Boßweiler wurde bereits 767 im Lorscher Codex erwähnt. 1467 gelangte Quirnheim in den Besitz der Grafen von Leiningen-Westerburg. Im 17. Jahrhundert wurde Quirinus von Merz mit beiden Orten belehnt.

Religionen

2007 waren 41,9 Prozent der Einwohner evangelisch und 32,6 Prozent katholisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[2]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Quirnheim setzt sich aus 12 Mitgliedern zusammen (Stand: Kommunalwahl vom 7. Juni 2009).

2009 SPD CDU FWG WG Würtz Gesamt
Sitze 2 3 4 3 12

Wappen

Die Blasonierung des Wappens lautet: In geteiltem und oben gespaltenem Schild, oben rechts wiederum gespalten, rechts von Silber und Blau dreizeilig geschachtet, links in Gold ein goldbekrönter halber schwarzer Adler am Spalt, oben links in Blau ein rotbewehrter und -bezungter silberner Löwe, unten in Silber ein blaues Hufeisen mit abwärts gekehrten Stollen.

Es wurde 1926 vom bayerischen Staatsministerium des Innern genehmigt und geht zurück auf ein Gerichtssiegel von 1674.[3]

Kultur

Regelmäßige Veranstaltungen

Die Erbsenkerwe wird im Juli, die Dorfkerwe in der ersten Woche im Oktober gefeiert.

Flugsport

Auf einer Anhöhe des Ortes befindet sich das Segelfluggelände des Luftfahrtvereins Grünstadt und Umgebung.

Museum

Auf dem Gelände des ehemaligen US-Armee-Munitionslagers bzw. -Truppenübungsplatzes befindet sich ein Gewerbegebiet, das unter anderem ein von ehrenamtlichen Kräften geleitetes Motorrad- und Technikmuseum beheimatet. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Flugplatz bzw. eine aufgegebene Patriot-Raketenstation.[4]

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. KommWis, Stand: 31. Dezember 2007
  3. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
  4. 3D-Modell

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Orte der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land