„Ronaldinho“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 193.171.130.114 (Diskussion) auf die letzte Version von Cramunhao zurückgesetzt (HG)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| nmupdate = 25. April 2013
| nmupdate = 25. April 2013
}}
}}
'''Ronaldo de Assis Moreira''', mit Kurznamen '''Ronaldinho''' [{{IPA|xonawˈdʒĩɲu}}] und in Brasilien '''Ronaldinho Gaúcho''' genannt (* [[21. März]] [[1980]] in [[Porto Alegre]]), ist ein [[Brasilien|brasilianischer]] [[Fußball]]spieler. Seit 2014 spielt er in der mexikanischen [[Liga MX]] für [[Querétaro Fútbol Club]]. Im Jahr 2002 wurde er mit der [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|brasilianischen Nationalmannschaft]] Weltmeister. Mit dem [[FC Barcelona]] wurde er zweimal [[Primera División (Spanien)|spanischer Meister]] und einmal [[UEFA Champions League|Champions-League-Sieger]]. Der beidfüßig schießende, offensive [[Mittelfeldspieler]] wurde durch Tempodribblings, hohe Torgefährlichkeit und enorme Passgenauigkeit bekannt. Er wurde 2005 zu [[Ballon d’Or|Europas Fußballer des Jahres]] sowie 2004 und 2005 zum [[Weltfußballer des Jahres]] gewählt.
'''Ronaldo de Assis Moreira''', mit Kurznamen '''Ronaldinho''' [{{IPA|xonawˈdʒĩɲu}}] und in Brasilien '''Ronaldinho Gaúcho''' genannt (* [[21. März]] [[1980]] in [[Porto Alegre]]), ist ein [[Brasilien|brasilianischer]] [[Fußball]]spieler. Seit 2014 spielt er in der mexikanischen [[Liga MX]] für [[Querétaro Fútbol Club]]. Im Jahr 2002 wurde er mit der [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|brasilianischen Nationalmannschaft]] Weltmeister. Mit dem [[FC Barcelona]] wurde er zweimal [[Primera División (Spanien)|spanischer Meister]] und einmal [[UEFA Champions League|Champions-League-Sieger]]. Der beidfüßig schießende, offensive [[Mittelfeldspieler]] wurde durch Tempodribblings, hohe Torgefährlichkeit und enorme Passgenauigkeit bekannt. Er wurde 2005 zu [[Ballon d’Or|Europas Fußballer des Jahres]] sowie 2004 und 2005 zum [[Weltfußballer des Jahres]] gewählt.Aktuell werden Kondome in seinem Namen produziert.


== Karriere ==
== Karriere ==

Version vom 22. Oktober 2014, 11:39 Uhr

Ronaldinho
Ronaldinho, 2013
Personalia
Voller Name Ronaldo de Assis Moreira
Geburtstag 21. März 1980
Geburtsort Porto AlegreBrasilien
Größe 182 cm
Position Offensives Mittelfeld, Sturm

2 Stand: 25. April 2013

Ronaldo de Assis Moreira, mit Kurznamen Ronaldinho [xonawˈdʒĩɲu] und in Brasilien Ronaldinho Gaúcho genannt (* 21. März 1980 in Porto Alegre), ist ein brasilianischer Fußballspieler. Seit 2014 spielt er in der mexikanischen Liga MX für Querétaro Fútbol Club. Im Jahr 2002 wurde er mit der brasilianischen Nationalmannschaft Weltmeister. Mit dem FC Barcelona wurde er zweimal spanischer Meister und einmal Champions-League-Sieger. Der beidfüßig schießende, offensive Mittelfeldspieler wurde durch Tempodribblings, hohe Torgefährlichkeit und enorme Passgenauigkeit bekannt. Er wurde 2005 zu Europas Fußballer des Jahres sowie 2004 und 2005 zum Weltfußballer des Jahres gewählt.Aktuell werden Kondome in seinem Namen produziert.

Karriere

Vereine

Grêmio

Die Jugendzeit verbrachte Ronaldinho in Brasilien bei seinem Heimatverein Grêmio Foot-Ball Porto Alegrense. Von April 1993 bis Oktober 1994[1] absolvierte er einen Sprachaufenthalt in der französischsprachigen Schweiz, wo sein neun Jahre älterer Bruder Roberto Assis als Profi beim FC Sion spielte. Ronaldinho spielte so bei den C-Junioren (U-14) des FC Sion einige Meisterschaftsspiele.[2] Seine Profikarriere startete er 1997 bei Gremio in der ersten brasilianischen Liga.

Paris Saint-Germain

2001 ging er nach Frankreich zu Paris Saint-Germain und rückte dort ins Blickfeld europäischer Topclubs.

FC Barcelona

Ronaldinho im Trikot des FC Barcelona

2003 wechselte Ronaldinho für rund 30 Millionen Euro zum FC Barcelona. Gleich in seiner ersten Saison bei den Katalanen brachte ihm seine spektakuläre Spielweise die Auszeichnung des Weltfußballers ein. In der Saison 2004/05 dominierte Barcelona mit Ronaldinho die Primera Division und wurde spanischer Meister. 2005 wurde Ronaldinho zum besten Fußballer Europas und – zum zweiten Mal hintereinander – zum besten Fußballer der Welt gewählt. Er gewann mit deutlichem Abstand vor Frank Lampard (Chelsea) und seinem Barça-Teamkollegen Samuel Eto’o. Nur Zinédine Zidane, Ronaldo und Lionel Messi gewannen diesen Titel mehr als zweimal.

Im September verlängerte Ronaldinho seinen bis 2008 laufenden Vertrag zu erhöhten Bezügen vorzeitig bis 2010.

Während die Saison 2005/06 mit dem erneuten Gewinn der spanischen Meisterschaft und dem Gewinn der Champions League die erfolgreichste seiner bisherigen Vereinskarriere war, begannen seine Leistungen im selben Jahr nachzulassen. Dieser Trend setzte sich 2007 fort. Besonders seine Tempodribblings gelangen nicht mehr so wie früher, er wirkte körperlich und gedanklich langsamer. Als Grund wurden zunächst von ihm selbst und von Vereinsseite verschiedene, hartnäckige Verletzungen angegeben. Später aber wurde offen über einen unprofessionellen Lebenswandel wie etwa ein ausschweifendes Nachtleben spekuliert, bis sogar der damalige Trainer Frank Rijkaard erklärte, Ronaldinho simuliere nur.[3] In der Folge kam er zu immer weniger Einsätzen.

AC Mailand

Ronaldinho im Trikot des AC Mailand

Nachdem Rijkaards Nachfolger Josep Guardiola für die Saison 2008/09 nicht mehr mit Ronaldinho plante, wechselte dieser im August 2008 für eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro zum AC Mailand. Laut einer Studie der "France Football" blieb er mit einem Jahreseinkommen von 19,6 Millionen Euro inkl. Werbegelder einer der Topverdiener des Profifußballs.[4]

Nachdem Ronaldinho auch in Mailand wegen mangelnder Fitness zunächst der Form früherer Jahre hinterherlief, gelang ihm in der Saison 2009/10 eine deutliche Leistungssteigerung.[5]

Die Hinrunde der Saison 2010/11 lief für Ronaldinho weniger positiv: Nachdem Ronaldinho im 4-3-3-System von Massimiliano Allegri gemeinsam mit Zlatan Ibrahimović und Alexandre Pato im Sturm gespielt hatte, wurde er später von Neuzugang Robinho verdrängt. Auch als Pato verletzt ausfiel, baute Allegri nicht auf Ronaldinho, sondern stellte das System auf 4-3-1-2 um, in dem Kevin-Prince Boateng den Part hinter den Spitzen übernahm. Ronaldinho kam nur noch zu Kurzeinsätzen. Nachdem mit Antonio Cassano noch ein weiterer Konkurrent in der Winterpause verpflichtet worden war, stellte der AC Mailand Ronaldinho vom Training frei und gestattete ihm die Abreise aus dem Trainingslager in Dubai, um für Vertragsverhandlungen nach Brasilien zu reisen.[6] Ronaldinho spielte in drei Spielzeiten 76-mal für den AC Mailand in der Serie A und erzielte dabei 20 Treffer. Hinzu kamen zwölf Champions-League-Einsätze mit vier Toren und sechs UEFA-Cup-Einsätze, in denen er zwei Tore erzielte. Dabei konnte Ronaldinho zwar einige Male an frühere Leistungen anknüpfen, es mangelte ihm jedoch an Konstanz. Zudem fehlte ihm laut Experten zusehends die frühere Schnelligkeit.

CR Flamengo

Im Januar 2011 wechselte Ronaldinho für eine Ablösesumme von 3 Millionen Euro vom AC Mailand zurück zum CR Flamengo. Nachdem sich auch sein Stammverein Grêmio FB Porto Alegrense und der SE Palmeiras um ihn bemüht hatten, unterschrieb er in Rio de Janeiro einen Vertrag bis Juli 2014[7] und erhielt die Rückennummer 10. Von dem Wechsel hoffte er, wieder an alte Leistungen anknüpfen zu können, um so seine Chancen für eine Teilnahme an der Copa América 2011 und der WM 2014 im eigenen Land zu steigern, nachdem er für die WM 2010 nicht nominiert worden war. Ronaldinho folgte auch einem Trend früherer Stars wie etwa Roberto Carlos und Ronaldo, nach Brasilien zurückzukehren.

Sein erstes Spiel für seinen neuen Verein absolvierte Ronaldinho am 2. Februar 2011 in der Taça Guanabara, der Hinrunde der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro, beim 1:0 gegen den Nova Iguaçu FC. Vor dem Spiel bekam er demonstrativ die Kapitänsbinde von Vorgänger Leonardo Moura überreicht. Außerdem bekam sein Premieren-Trikot einen Ehrenplatz, als im November 2011 das Flamengo-Museum eröffnet wurde.[8] Am 1. Mai 2011 besiegte Flamengo in der Rückrunde der Staatsmeisterschaft, dem Wettbewerb um die Taça Rio, den CR Vasco da Gama, nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit mit 3:1 im Elfmeterschießen und gewann damit seine 32. Staatsmeisterschaft.

Sein Debüt in der nationalen Liga gab Ronaldinho noch im selben Monat am ersten Spieltag beim 4:0-Sieg gegen den Avaí FC, zu dem er das Tor zum 2:0 beisteuerte. Am 27. Juli gelang ihm ein Hattrick gegen den FC Santos; Flamengo gewann 5:4 nach einem 0:3-Rückstand.[9] Mit 14 Saisontreffern gehörte Ronaldinho zu den fünf besten Torschützen der Brasileirão von 2011. Flamengo wurde Vierter.

Ende Mai 2012, nach dem zweiten Spieltag der nationalen Meisterschaft, trennten sich Ronaldinho und Flamengo nach wenig erfolgreichen 16 Monaten, in denen er erneut häufig durch Disziplinlosigkeiten auffiel. Während er in den ersten sieben Monaten noch regelmäßig pünktlich beim Training erschien, war er dennoch bereits ein konstanter Faktor im Nachtleben von Rio. Eine Intervention des Vereins bei seinem Manager und Bruder Roberto Assis führte vornehmlich dazu, dass Ronaldinho großteils seine öffentlichen nächtlichen Aktivitäten durch häufige bis in die frühen Stunden anhaltenden Festivitäten in seiner Villa im westlichen Nobelvorort Barra da Tijuca ersetzte. Nach einer 2:4-Niederlage Flamengos im Meisterschaftsspiel bei Grêmio zechte er die nächsten 48 Stunden mit Freunden im in seiner alten Heimatstadt gelegenen Haus durch. Zunehmend kam er verspätet zum Morgentraining und machte dort häufig einen abgeschlafften Eindruck. Bei mehreren Gelegenheiten war er nicht fähig, am Training teilzunehmen. Seine Leistungen auf dem Platz moderierten sich zusehends. Zunächst war Trainer Vanderlei Luxemburgo bemüht, die Probleme nicht zu thematisieren. Dennoch fand ab 2012 der Unmut Luxemburgos zusehends Einzug in das öffentliche Bewusstsein. "Von Montag bis Samstag zieht der Ronaldinho um die Häuser und am Sonntag macht er ein wenig Freizeitfußball" , meinte Luxemburgo schließlich einmal. Nachdem Ronaldinho während einer Concentração, dem Trainingslager vor einem Spiel, in Londrina mit einer Frau umgänglich war – ein Tabu – forderte Vanderlei Luxemburgo entschlossene Maßnahmen von Vereinspräsidentin Patricia Amorim. In der Folge wurde Luxemburgo entlassen und durch Joel Santana ersetzt; Ronaldinho wurde dagegen verziehen.

Zwei Wochen vor seinem Abschied konfrontierte Fußballdirektor Zinho, Weltmeister von 1994, Ronaldinho vor versammelter Mannschaft: "Als ich gekommen bin, haben Sie mich umarmt und mir versichert, dass Sie mit mir sind. Heutzutage sind Sie nicht mal mehr mit sich selber. Das ist mangelnder Respekt vor allen Ihren Mannschaftskameraden. Wenn es sein muss, bitte ich Patricia [Amorim] um meine Papiere und gehe." Die Details des Abgangs von Ronaldinho wurden nicht öffentlich. Nach erstweiligen Berichten schuldet der Verein dem Spieler aufgrund dessen vorzeitiger Entlassung rund 40,2 Millionen Real (Im Mai 2012 rund 15,8 Mio. Euro oder 19,8 Mio. US-Dollar ). In insgesamt 78 Spielen für Flamengo erzielte Ronaldinho 28 Tore, sah 19-mal Gelb und zweimal Rot.

Clube Atlético Mineiro

Nach 16 Monaten bei Flamengo wechselte Ronaldinho zum Staatsmeister von Minas Gerais, dem Clube Atlético Mineiro aus Belo Horizonte. Sein für den 6. Juni 2012 am dritten Spieltag geplantes Debüt fiel aus, da die Freigabe vom Verband noch nicht vorlag. So absolvierte er drei Tage später beim 1:0-Auswärtssieg gegen Sociedade Esportiva Palmeiras sein Debüt über die volle Spielzeit. Am 6. Oktober 2012 erzielte er einen Hattrick gegen den Figueirense Futebol Clube. Nach der Saison wurde er zum besten Spieler des Jahres 2012/13 der höchsten Brasilianischen Spielklasse gewählt. Am 25. Juli 2013 gewann er mit Atlético die Copa Libertadores, womit er erst der sechste Spieler in der Geschichte des Fußballs ist, der die Copa Libertadores und die UEFA Champions League gewonnen hat.[10] Ende 2013 wurde Ronaldinho als Südamerikas Fußballer des Jahres ausgezeichnet.[11]

Anfang Januar 2014 verlängerte Ronaldinho seinen Vertrag um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2014.[12] Am 27. Juli 2014 lösten Ronaldinho und Atlético Mineiro den Vertrag auf. [13]

Querétaro Fútbol

Anfang September 2014 unterzeichnete er einen Zweijahresvertrag beim mexikanischen Erstligisten Querétaro Fútbol Club.[14] Bereits in seinem Debüt schoss er sein erstes Tor für Querétaro.

Nationalmannschaft

Im September 1997 gewann Ronaldinho mit seinem Heimatland die U-17-Weltmeisterschaft. Am 26. Juni 1999 gab Ronaldinho gegen Lettland sein Debüt in der brasilianischen A-Nationalmannschaft. Seinen ersten Länderspieltreffer erzielte er bereits in seinem zweiten Länderspiel am 30. Juni 1999 gegen Venezuela. Im Juli 1999 gewann er mit Brasilien die Copa América und wurde im August 1999 Zweiter beim Confed-Cup.

Bei der WM 2002 gewann Ronaldinho mit der brasilianischen Auswahl den Weltmeistertitel. Seine Auftritte bei der WM-Endrunde brachten dem damals 22-Jährigen große internationale Aufmerksamkeit ein, obwohl er ursprünglich nicht zu den großen Stars der Weltmeister-Elf gehörte. Er nahm an fünf Spielen teil und schoss zwei Tore. Im Viertelfinale gegen England (2:1) bereitete er den Ausgleichstreffer durch einen sehenswerten Sprint vor und ihm gelang der spektakuläre Siegtreffer, als er den viel zu weit vor seinem Tor stehenden englischen Torhüter David Seaman mit einem direkten Freistoß aus großer Distanz bezwang. Im Halbfinale gegen die Türkei war Ronaldinho wegen seines Feldverweises im Viertelfinale gesperrt. Im Finale gegen Deutschland, das durch zwei Tore von Ronaldo entschieden wurde, stand er jedoch wieder in der Startformation.

Ronaldinho im Trikot der Nationalmannschaft gegen die Schweizer Fussballnationalmannschaft (2006)

2005 gewann Ronaldinho mit der brasilianischen Nationalmannschaft den Confed-Cup 2005. Im Finale besiegten sie am 29. Juni 2005 Argentinien mit 4:1. Ronaldinho trug mit einem Tor zum Sieg bei. Bei der WM 2006 enttäuschte Ronaldinho gemeinsam mit einer insgesamt schwachen brasilianischen Nationalmannschaft, die bereits im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Frankreich ausschied. Ronaldinho nahm an den Olympischen Spielen 2000 und 2008 teil, erzielte dabei drei Tore und gewann 2008 die Bronzemedaille. 2000 schied er mit Brasilien im Viertelfinale gegen den späteren Olympiasieger Kamerun aus. Er konnte dabei zwar in der Nachspielzeit die Führung Kameruns ausgleichen, in der Verlängerung gelang Kamerun aber das 2:1. Auch 2008 erfolgte das Ausscheiden gegen den späteren Olympiasieger Argentinien.

Aufgrund seiner seltenen Spieleinsätze und seiner mangelhaften sportlichen Form beim AC Mailand wurde er nicht für den Confed-Cup 2009 nominiert. Trotz deutlicher Leistungssteigerung in der Saison 2009/10 und prominenter Fürsprecher wie Pelé,[15] Romário und Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva[16] wurde Ronaldinho auch für die WM 2010 nicht in die Seleção berufen.[17] Er wurde von Nationaltrainer Carlos Dunga lediglich auf Abruf nominiert.[18]

Am 29. Oktober 2010 wurde Ronaldinho vom neuen Nationaltrainer Mano Menezes für das Freundschaftsspiel am 17. November 2010 gegen Argentinien nominiert. Bis zur Copa América 2011 in Argentinien folgte allerdings keine Nominierung mehr, sodass Ronaldinho auch die Copa América, wie die WM 2010, aufgrund einer Nichtberücksichtigung des Trainers Dunga verpasste.[19]

Nach fast einem Jahr ohne Berücksichtigung nominierte ihn Menezes für das Testspiel gegen Ghana am 5. September 2011, in dem er ebenso zum Einsatz kam wie in den Spielen um die erstmals seit 1976 wieder ausgetragene Copa Roca gegen Argentinien am 14. und 28. September 2011.[20] Am 7. Oktober 2011 zog er mit seinem 92. Länderspiel mit Pelé und Roberto Rivelino gleich und gehört damit zu den 11 Spielern mit den meisten Länderspielen für Brasilien. Am 14. März 2012 wurde Ronaldinho von Menezes in das vorläufige 52-köpfige Aufgebot zu den Olympischen Spielen 2012 berufen.[21] Hierbei sind allerdings nur U-23-Auswahlen zugelassen, die mit maximal drei älteren Athleten verstärkt werden dürfen.

Am 6. Februar 2013 wurde er vor dem Spiel gegen England für sein 100. Länderspiel in der Seleção geehrt.[22][23] Davon wurden aber einige Spiele nicht gegen von der FIFA anerkannte A-Nationalmannschaften bestritten. In bisher 97 offiziellen Länderspielen erzielte er 33 Länderspieltreffer.[24] Sein bisher letztes Länderspiel bestritt er am 25. April 2013 in Belo Horizonte gegen Chile. Für die WM 2014 wurde er von Luiz Felipe Scolari nicht berücksichtigt und auch sein Nachfolger Dunga verzichtete bisher auf Ronaldinho.

Titel und Erfolge

Als Nationalspieler

Mit seinen Vereinen

Als Einzelspieler

Familie, Sonstiges

  • In Brasilien wird er aufgrund seiner Herkunft aus Rio Grande do Sul auch „Ronaldinho Gaúcho genannt, um ihn von seinem älteren Namensvetter und ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Ronaldo zu unterscheiden, der dort ebenfalls Ronaldinho gerufen wird.
  • Sein älterer Bruder Assis ist seit 2002 sein Manager.[25]
  • Als Ronaldinhos neun Jahre älterer Bruder Assis (u. a. 1992 bis 1998 bei FC Sion) bei Grêmio Porto Alegre Profi-Fußballer wurde, kaufte der Verein seiner Familie ein Haus mit Swimmingpool in einem besseren Stadtteil.
  • Als Ronaldinho acht Jahre alt war, starb sein Vater an einem Herzinfarkt. (1989, siehe bei Roberto de Assis Moreira).
  • 2006 übergab die Künstlerin Kattielly Lanzini der Gemeinde Chapecó in Brasilien eine 8 Meter hohe Ronaldinho-Statue. Die Statue wurde nach dem Ausscheiden der brasilianischen Nationalmannschaft im Viertelfinale der WM 2006 zerstört.
  • Seit dem 27. August 2007 ist Ronaldinho auch spanischer Staatsbürger.[26]
  • Er trug die Rückennummer 80 beim AC Mailand, weil er im Jahr 1980 geboren wurde.
  • Ronaldinho hat mit einer brasilianischen Tänzerin einen Sohn, den er nach seinem Vater benannt hat.[27]
  • Ronaldinho schmückte für die Spielreihe FIFA fünfmal das Cover für die deutsche und die UK-Version.
  • Der Werbevertrag zwischen Ronaldinho und Coca-Cola wurde im Juni 2012 aufgelöst, nachdem der ehemalige Weltfußballer eine Pressekonferenz gab, auf welcher mehrere Pepsi-Dosen am Podium standen.[28]

Weblinks

Commons: Ronaldinho – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 20 Minuten: Wie Ronaldinho den FC Sion glücklich macht
  2. Blick.ch Ronaldinho und der FC Sion
  3. Sport.T-online, 6. April 2008: Ende einer Ära: Ronaldinho vor dem Abgang
  4. News.ch: Top-Verdiener: Beckham vor Messi und Ronaldinho
  5. DIE WELT, 30. September 2008: AC Mailand feiert Ronaldinhos Wiedergeburt
  6. kicker online, 4. Januar 2011: Ronaldinho: Blackburn bietet mit!
  7. kicker online, 11. Januar 2011: 10 Jahre Europa: Ronaldinho kehrt heim
  8. fifa.com, 3. Februar 2011 Ronaldinho versprüht die alte Magie
  9. espn.com 28. Juli 2011 Ronaldinho hat-trick lifts Flamengo
  10. Jonathan Wilson: Ronaldinho joins select club after Atlético’s debut Libertadores crown. Artikel des Guardian vom 25. Juli 2013
  11. https://de.eurosport.yahoo.com/news/football-ronaldinho-voted-south-america-39-s-best-191523320--sow.html
  12. Atlético renova com Ronaldinho. Atletico.com.br, abgerufen am 10. Januar 2013 (portugiesisch)
  13. Brasilianische Ikone: Ex-Weltfußballer ist arbeitslos: Ronaldinho löst Vertrag auf. Express Online, 28. Juli 2014
  14. BBC Sport: Ronaldinho: Ex-World Cup winner signs for Queretaro
  15. Pele wünscht sich Ronaldinho in Brasiliens Kader
  16. Kicker.de, 9. Juni 2010: Brasilien: Milan-Star kann nur noch nachnominiert werden. Lula wirbt für Ronaldinho
  17. Sportal.ch, 11. Mai 2010: Ronaldinho nicht in Brasiliens Kader
  18. FIFA.com, 12. Mai 2010: Carlos Eduardo und Ronaldinho auf Nachrückerliste
  19. Lista traz pré-convocação para Copa América
  20. FIFA.com: Brasilien gewinnt "Clásico" gegen Argentinien
  21. Mano convoca para Olimpíadas
  22. Ronaldinho é homenageado em seu jogo 100 pela Seleção
  23. fifa.com: Dante verliert beim Debüt – Verratti rettet Italien
  24. Spielerprofil bei rsssf.com, abgerufen am 6. September 2014
  25. KARRIEREN: König der Abstauber DER SPIEGEL 7/2012
  26. FC Barcelona: Ronaldinho now EU qualified
  27. Esporte, 24. August 2005: Ronaldinho wird Vater
  28. Werbevertrag mit Coca-Cola gekündigt: Ronaldinhos teuerster Schluck der Welt Stern, 11. Juli 2012
VorgängerAmtNachfolger

Neymar
Südamerikas Fußballer des Jahres
2013