Ronciglione
Ronciglione | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Viterbo (VT) | |
Koordinaten | 42° 11′ N, 12° 10′ O | |
Höhe | 441 m s.l.m. | |
Fläche | 52 km² | |
Einwohner | 8.429 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 01037 | |
Vorwahl | 0761 | |
ISTAT-Nummer | 056045 | |
Bezeichnung der Bewohner | Ronciglionesi | |
Schutzpatron | San Bartolomeo | |
Website | Ronciglione |

Ronciglione ist eine Gemeinde in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium mit 8429 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Sie liegt 55 km nordwestlich von Rom und 24 km südöstlich von Viterbo.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ronciglione liegt in den Monti Cimini südlich des Vicosees. Es ist Mitglied der Comunità Montana dei Cimini.
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1871 | 1901 | 1921 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|
6044 | 6622 | 6428 | 6977 | 6087 | 7227 | 7470 |
Quelle: ISTAT
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Massimo Sangiorgi (Mitte-rechts-Bündnis) wurde im Mai 2007 zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-rechts-Bündnis stellt auch mit 11 von 16 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat. Seit 2012 ist Alessandro Giovagnoli Bürgermeister.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ronciglione hat ein besonders gut erhaltenes mittelalterliches Stadtbild.
Drei Kilometer südlich der Stadt an der Via Cassia befindet sich die frühmittelalterliche Kirche Sant’Eusebio.[2]
Söhne und Töchter des Ortes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Domenico Massenzio (um 1585–1657), Komponist
- Tullio Cima (1595–1678), Notar, Kapellmeister und Komponist
- Andrei Belloli (1820–1881), russischer Maler
- Massimo Natili (1935–2017), Automobilrennfahrer
- Marco Mengoni (* 1988), Popsänger
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde war wiederholt Drehort für italienische Filme; unter anderem wurden dort Szenen für den Film Das Leben ist schön von Roberto Benigni gedreht.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christoph Henning: Latium. Das Land um Rom. Mit Spaziergängen in der Ewigen Stadt (= DuMont-Kunst-Reiseführer). 3. aktualisierte Auflage. DuMont-Reiseverlag, Ostfildern 2006, ISBN 3-7701-6031-2.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gemeinde (italienisch)
- Ronciglione auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
- Bilder und kurze Beschreibungen der Stadt und des Pferderennens
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
- ↑ Zu diesem Bauwerk Natalina Mannino: Fra Tardo Antico e Medioevo. Un santuario della via Francigena: Sant’Eusebio di Ronciglione. Gangemi, Rom 2015, ISBN 978-88-492-3329-2.