Møre og Romsdal
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Land: | Norwegen |
Verwaltungszentrum: | Molde |
Fläche: | 14.467,85 km² |
Einwohner: | 265.392 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte: | 18,3 Einwohner/km² |
Kommunen: | 35 |
ISO 3166-2 | NO-15 |
Internet: | Møre og Romsdal |
Fylkesstein: | Gneis |
Politik | |
Fylkesordfører: | Tove Lise Torve (2019) |
Fylkesmann: | Lodve Solholm |
Møre og Romsdal (deutsch Möre und Romsdal) ist die nördlichste Provinz (Fylke) der Region Vestlandet in Norwegen. Dort leben 265.392 Einwohner (1. Januar 2019) in 35 Kommunen auf einer Fläche von 14.468 Quadratkilometern bei einer Bevölkerungsdichte von 18,3 Einwohnern pro Quadratkilometer. Ihre Hauptstadt ist Molde, größte Gemeinde ist jedoch Ålesund. Møre og Romsdal grenzt an die Provinzen Oppland, Sogn og Fjordane und Trøndelag.
Vor der Reform von 1919 hieß die Provinz Romsdals amt und war in die Vogteien (fogderi) Nordmøre, Romsdal und Sunnmøre eingeteilt. Das Wappen des Distrikts zeigt drei stilisierte Wikingerschiffe, eines für jede Vogtei.
Der Nordosten, also Romsdal, wird in mancher Hinsicht auch zusammen mit Trøndelag als Mittelnorwegen betrachtet.
Kommunen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit dem 1. Januar 2019 besteht Møre og Romsdal aus 35 Kommunen, da Rindal ins Fylke Trøndelag übergewechselt ist.
Stand der Einwohnerzahlen: 1. Januar 2019
Zum 1. Januar 2020 werden Haram, Sandøy, Skodje und Ørskog mit Ålesund, Midlund und Nesset mit Molde, Norddal und Stordal zu einer neuen Gemeinde Fjord sowie Fræene und Eide zu einer neuen Gemeinde Hustadvika zusammengelegt. Die Kommune Hornindal wechselt aus Sogn og Fjordane und fusioniert mit Volda. Halsa hingegen vereinigt sich mit Hemne und einem Teil von Snillfjord, beide in Trøndelag, zu Heim und verlässt damit Møre og Romsdal.[1]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Aktuelle Webpräsenz auf mrfylke.no
- Møre og Romsdal auf snl.no im Store Norske Leksikon (norwegisch)
- Geschichtliches zu Møre og Romsdal (Memento vom 19. August 2006 im Internet Archive)
Nachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Navn på nye kommuner auf www.regjeringen.no, abgerufen am 1. Mai 2019
Koordinaten: 62° 44′ N, 7° 25′ O