Wikipedia:Bücher/Hilfen für Ahnen- und Familienforscher (Teil 2)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Ahnen- und Familienforschung (Teil 2)

[Quelltext bearbeiten]

Personen, Beziehungen, Verwandtschaften

[Quelltext bearbeiten]

Zusammenstellung von Siegfried Mühle, 02/2011

A

Abstammung
Adoption
Affinität (Anthropologie)
Ahn
Alleinerziehende
Altvordere
Angehöriger
Aufhebung (Ehe)


B

Bastard
Bezugsperson
Biografie
Biologische Elternschaft
Blutsverwandtschaft
Braut
Brautbuch
Brautpaar
Bräutigam
Bruder (Freundesliebe)


D

Deutscher Familienname
Dienstherr
Dirne
Dispens


E

Ego (Verwandtschaftsforschung)
Ehe
Ehefähigkeit
Ehefähigkeitszeugnis (Deutschland)
Ehehindernis
Ehemann
Ehemündigkeit
Eherecht
Eheschließung
Eheverbot
Eingetragene Partnerschaft
Einlieger
Einzelkind
Elter
Elternschaft
Erbnamensitte
Erstgeburt
Erwachsener
Erzbischof


F

Familie
Familienname
Familienstand
Ferntrauung
Frau


G

Gegenschwäher
Genanntname
Genealogie
Generation
Generationsbezeichnungen
Geschlecht (Genealogie)
Geschwisterforschung
Geschwisterrivalität
Großeltern
Großfamilie
Gründerfamilie


H

Handschuhehe
Hauptlebensdaten
Hausgenosse
Heiliger
Heiratskreis
Heuerling
Hochzeitsfeier
Hochzeitstag
Hure


I

Insten
Instleute
Inwohner
Inzucht
Inzuchtkoeffizient
Isonymie


J

Jokbo
Jüdischer Familienname
Jugend
Jungfrau
Junggeselle
Jüngling
Juristische Person


K

Kebse
Kebsehe
Kebsweib
Kegel
Kirchliche Trauung
Kekulé-Nummer
Kernfamilie
Kind
Kindertaufe
Kindheit
Kindschaftsverhältnis
Kind und Kegel
kirchliche Trauung
Kleinfamilie
Kleinkind
Konkubinat
Konsanguinitätstafel
Koseki
Kreuzkusinenheirat
Kreuz- und Parallelverwandtschaft
Kuckuckskind


L

Lebensalter
Lebensgemeinschaft
Lebensphase
Leibeigenschaft
Leichentrauung
Leihmutter
Leitname
Levirat
Lineare und kollaterale Verwandtschaft


M

Mädchen
Maid
Magd
Mannesstamm
Mätresse
Matrizid
Matronym
Mehrkindfamilie
Milchgeschwister
Morganatische Ehe
Lebensalter
Morgengabe
Muhme
Mutter
Mutterschaft


N

Nachkomme
Nachkommenliste
Nachkommentafel
Natürliche Person
Nebenfrau
Nuntius


O

Oheim
Ortsfremde


P

Papa
Pate
Parallelkusinenheirat
Partner
Partnerschaft
Patrilaterale und matrilaterale Verwandtschaft
Patrilinearität
Patrizid
Patronym
Person
Personenbezogene Daten
Posthumus
Proband


R

Religionsmündigkeit


S

Säugling
Scheidung
Schwager
Schwagerehe
Schwägerschaft
Schwiegerkind
Schwippschwager
Senioren
Sippe
Sippenforschung
Spitzenahn
Sororat
Stammbaum
Stammhalter
Stammhaus
Stammlinie
Stammliste
Stammtafel
Stammvater
Stiefahn
Stieffamilie
Stiefmutter
Stiefvater


T

Taufe
Taufpate
Totenscheidung
Todesfall
Trauung
Trauung per Stellvertreter


U

Unehelichkeit
Urgroßeltern
Urgroßmutter
Urgroßvater


V

Vater
Verlöbnis
Vermisste Person
Vermählung
Verpartnerung
Versteinerungsdatum
Verwandtenheirat
Verwandtschaft
Verwandtschaftsbeziehung
Verwandtschaftskoeffizient
Verwandtschaftsterminologie
Volljährigkeit
Vorname


W

Witwe
Witwer


Z

Zahlvater
Zivilehe
Zwillinge
Zwillingsforschung
Zwischenname


Ü

Übername