Wikipedia:Importwünsche/Importupload/alt1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Importwünsche


Neuen Importwunsch anlegen


Hier kannst du – wie dies etwa bei Übersetzungen möglich ist – Importwünsche von Artikeln eintragen, die dann (gemäß dem Aufwand) so schnell wie möglich von einem Steward oder Importeur erfüllt werden. Dabei sind im Gegensatz zu den Anträgen auf Wikipedia:Importwünsche auch Importe von Artikeln mit mehr als 1000 Versionen möglich. Importe können aus jedem beliebigen Wiki der Wikimedia Foundation getätigt werden, auch können ganze Kategorien auf einmal importiert werden. Es ist auch möglich, Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu duplizieren (vgl. Hilfe:Artikelinhalte auslagern).

Importe von Artikeln mit weniger als 1000 Versionen sollen aber weiterhin auf den Importwünschen beantragt werden. Dort sind Importe aus der dänischen (da), englischen (en), französischen (fr), griechischen (el), italienischen (it), japanischen (ja), niederländischen (nl), norwegischen (no), polnischen (pl), portugiesischen (pt), schwedischen (sv), spanischen (es), russischen (ru), türkischen (tr), ukrainischen (uk), ungarischen (hu) und chinesischen (zh) Wikipedia möglich.

Zum Archiv / Schema

Achtung: Importanträgen, die nicht unter Benutzung der richtigen Vorlage gestellt werden, wird nicht nachgekommen. Also bitte nur hier einen neuen Importwunsch anlegen! Bitte auch keine Klammern setzen!

Übersetzung ist noch nicht geschrieben

Es werden folgende Informationen benötigt:

Wenn der Import erledigt ist, wird im importierten Artikel die Vorlage {{Importartikel}} ergänzt. Bitte ändere vorher nichts im Artikel, da möglicherweise in mehreren Schüben importiert wird und noch nicht alle Versionen verfügbar sind. Nach dem Ergänzen von „erl.“ in der Überschrift des Antrages kannst du den Artikel übersetzen und danach selbständig in den Artikelnamensraum verschieben.

Übersetzung liegt schon vor (Nachimport)

Sollte der zu importierende Artikel schon als übersetzte Version ohne Versionsgeschichte vorhanden sein, kannst Du einen Importwunsch hier mit den oben genannten Angaben nachtragen. Ist der Artikel schon älter und sollte sich in dem zu importierenden Artikel seit der Erstellung viel getan haben, so gib dies bitte mit an.

Neuen Importwunsch anlegen


Altfälle

übertragen von WP:IMP. --magnummandel 23:45, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Import von [[::en:History of Poland (1945-1989)]] nach Benutzer:Niklas 555/Baustelle Geschichte der Volksrepublik Polen (erl.)

Aktualisiert durch Niklas 555 00:29, 4. Jan. 2011 (CET). —DerHexer (Disk.Bew.) 15:36, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wurde aktualisiert. —DerHexer (Disk.Bew.) 22:15, 7. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke :) Im Weihnachtsurlaub finde ich hoffentlich Zeit, das Thema voranzutreiben. --Vertigo Man-iac 12:14, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Firma dankt. TJ.MD Hauspostanschluss 21:00, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Geht ohnehin nicht wirklich. Sind zwar <1000 Versionen, aber 52 MB. Upload scheint nicht zu funktionieren. Bitte klärt erst mal inhaltlich, ob ihr eine Aufteilung der Artikel wollt --Church of emacs D B 11:57, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Aufteilung des Artikels ist mittelfristig unumgänglich. Ich nehme mich des Themas gerne an und kümmere mich in diesem Rahmen auch um eine Überarbeitung der arg aufgequollenenen Artikel; ich von Schnellschüssen jedoch abzusehen. --bigbug21 12:12, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch 52 MB stellen in der Regel kein Problem dar - muss man halt schrittweise hochladen? --Guandalug 13:03, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Man merkt, dass ich das zu selten mache :)
Wie groß darf/soll denn die Datei maximal sein? Bei der 52MB-Datei hat mein Browser mit dem Upload noch nicht einmal angefangen, die Seite hat nur endlos geladen.
Hat schon jemand ein kleines shellscript zum splitten solcher Dateien geschrieben? --Church of emacs D B 13:07, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich lade (Erfahrungswerte) maximal 40 MB hoch, je nach Artikel-Komplexität kann man auch auf 20-MB-Schritte gehen. Dauert natürlich ewig (man muss schon 'ne ausreichende Upstream-Verbindung haben). Bei mir splittet mein Bot, der schaut sogar nach, was (nach einem Abbruch) die letzte hochgeladene Version ist und wo er weitermachen muss. Runterladen tut der Bot den Quellartikel auch (da ist die Anzahl Versionen egal), nur hochladen muss ich noch manuell. --Guandalug 13:12, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich fang mal an damit. --Guandalug 22:59, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Steht bereit (der nächste Artikel eins tiefer folgt nachher) --Guandalug 00:55, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Herzlichen Dank -- wir werden es schon richten! Viele Grüße, --Trinitrix 16:05, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachfrage: Habe ich das richtig verstanden? Du benötigst nur diese Fassungen und keine späteren Versionen vom Artikel? Ich würde dann (wenn keine Einsprüche kommen) selektiv importieren, das dürfte kein Problem sein. Gruß, Gripweed 23:39, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, im Vergleich zum aktuellen Artikel bestehen keine wesentlichen Änderungen in dem Abschnitt "Engels Elternhaus" (nur zwei einzelne Lebensdaten der Großeltern wurden verändert, aber das läßt sich auch noch mit Verweis auf die jeweiligen Edits nachtragen und ist wohl auch keine echte URV). Mir persönlich reicht also der Import bis zum Stand nach "27. November 2005, 01:10, Markus Müller". (Natürlich ist das ganze eigentlich relativ sinnlos, denn es fehlen dann immer noch die ursprünglichen Edits, die irgendwo in der Liste der gelöschten Edits Diskussion:Friedrich_Engels#Versionsgeschichte verborgen sein müssen, aber das kann ich auch nicht heilen), Gruß --Rosenkohl 23:55, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich empfehle grundsätzlich kein selektives Importieren/Duplizieren, da man dann jede Version auf den gegebenen Abschnitt reduzieren müsste. Zudem scheint mir bei dieser Struktur die Schöpfungshöhe relativ gering. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:12, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe im Moment nicht, weshalb man jede einzelne Version auf den Abschnitt "reduzieren" müßte, wenn doch alle Versionen von Beginn an importiert werden. Hänge hier aber auch nicht an einer Importlösung, Gruß --Rosenkohl 00:22, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Also, ich kanns auch komplett machen. Da ich aber mit dem Import unten noch einige Zeit beschäftigt bin, kann ich mich erst morgen kümmern. --Gripweed 01:27, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Okay, mach ruhig. Better safe than sorry. Sehe allerdings bei weniger inhaltsreichen Listen oder Tabellen keinen Importzwang. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:52, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich glaube Rosenkohl gings um den Fließtext in der Versionsgeschichte. --Gripweed 11:42, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich meinte mit "alle Versionen von Beginn an" natürlich: "alle Versionen von Beginn bis zum 27. November 2005, 01:10", entsprechend dem oben von Gripweed vorgeschlagenen Difflink (natürlich noch plus der allerersten Version). Dann wird doch niemanden UR verletzt, oder? Mit der gesamten Versionsgeschichte bin ich jetzt nicht ganz so glücklich, denn sie wird nicht benötigt und ist ziemlich lang und unübersichtlich, Grüße --Rosenkohl 11:57, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nunja, das kann ein Admin ja notfalls noch bereinigen. Einzelne Abschnitte kann man allerdings nicht für sich importieren; da müsste man, wie oben geschrieben, jede einzelne Version, die in der Datenbank gespeichert war, auf diesen Abschnitt kürzen. Eben weil jede Version ja komplett in der Datenbank gespeichert wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:01, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Neues

BNR-Ziele stehen nun bei mir auf der Disk, ich mach mich dann mal ran. --magnummandel 21:22, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Zur Dokumentation:
--Guandalug 16:33, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
@DerHexer, vielen Dank und Du brauchst die letzten Versionen nicht mehr zu importieren, der jetzige Umfang (nicht des Artikels sondern der importierten Versionsgeschichte) ist für mich vollkommen ausreichend, außerdem bin ich mir noch nicht sicher, wenn ich fast alle relevanten Beben fürs 20. Jahrhunderts gelistet habe, ob dann nicht noch weiter (beispielsweise eine Liste für 1901-50 und eine für 1951-2000) ausgelagert werden sollte.--Michael Metzger 19:24, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das geht leider nicht, da es dann zu Überschneidungen bei den Versionsgeschichten käme. Ein Versionsvermengen ist nicht sinnvoll. Du kannst nur das Alternativverfahren auf WP:AIA benutzen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:22, 24. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wäre es eine Alternative, die 'beiden' og. Artikel auf 'eine' von mir angelegte Benutzer-Unterseite zu importieren (wie das anscheinend hier oft geschieht), und nachdem ich dann dort einen einzigen zusammenhängenden Artikel draus gemacht habe, den (nach Löschung der bisherigen Version von Geschwindigkeitspotential) wieder zurück nach Geschwindigkeitspotential zu verschieben? Die Benutzer-Unterseite müsste ja dadurch beide Versionsgeschichten enthalten, und der Zielartikel am Ende auch. --Qniemiec 20:47, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also ich frag da jetzt mal im Portal Physik an, was die fachlich dazu meinen -->. Viele Grüße Redlinux···RM 23:43, 22. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Erweiterte Kopie meiner Antwort in der Physik-QS: Ich wäre nicht begeistert davon, wenn es zu Potentialströmung keinen eigenen Artikel mehr gäbe. Der Begriff ist ein wichtiges Konzept in der Aerodynamik (siehe die 10 Tsd Hits in Google-Books). Wenn man schon unbedingt zusammenlegen will, dann umgekehrt -- das Geschwindigkeitspotential als Abschnitt in einem Artikel zur Potentialströmung.---<)kmk(>- 15:37, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Fremdlemma: de:Potentialströmung (Export) entsprechendes Lemma in de: Potentialströmung
  • Ziel: Benutzer:Qniemiec/Geschwindigkeitspotential
  • Bemerkungen und Signatur: Redundanzbeseitigung: Potentialströmung hat die falsche Überschrift, dafür die längere Versionsgeschichte. Geplant wäre also: Den Quellartikel anschließend auf das tatsächlich nur die Potentialströmung beschreibende stutzen, in die Kopie Qniemiec/Geschwindigkeitspotential dagegen das momentan in Geschwindigkeitspotential stehende übernehmen (inkl. VG per Tool), schließlich Qniemiec/Geschwindigkeitspotential zurückverschieben, diesmal nach Geschwindigkeitspotential. Korrekt? Früherer Antrag wäre damit hinfällig. --Qniemiec 01:29, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nutze halt den Vorschlag von "Der Hexer" (s.o.) - summa summarum kommt das sonst aufs gleiche raus - Versionsvermengung nach einer Zusammenführung von Geschwindigkeitspotenzial und Deiner Benutzerseite (Qniemiec/Geschwindigkeitspotential) Viele Grüße Redlinux···RM 18:59, 2. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die ganze Aktion erscheint mir nicht sinnvoll zu sein, siehe Wikipedia:Redundanz/März 2011. Potentialströmung ist ein wichtiger Teil der Fluiddynamik und Geschwindigkeitspotential einer der darin benötigten Begriffe. Es liegt keine Redundanz vor, sondern ggf. Verbesserungsmöglichkeiten, beispielsweise kann "Geschwindigkeitspotential" auch auf das dreidimensionale Geschwindigkeits-Vektorfeld eingehen. Gruß -- Michael 23:34, 2. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Import von de:Liste der Bischöfe von Lübeck nach [[Benutzer:Kresspahl/<Name Bischof>]] (erl.)

Aus meiner Sicht ist es ausreichend, die 125 Version von 83992963 bis 88450625 nachzuimportieren: mit Version 84113656 wird erstmals die Staffel 11 erwähnt, mit Version 88450625 wurde ausgelagert. Gerald SchirmerPower 14:29, 22. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Es läuft nun ein Löschantrag gegen den Artikel. Sollte dieser positiv beschieden werden, wäre der vorliegende Antrag sinnlos. --bigbug21 13:12, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Der wurde negativ entschieden. Kann aber mit Ex- und Import etwas dauern. —DerHexer (Disk.Bew.) 22:48, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
übertragen von WP:IMP. --magnummandel 13:02, 11. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

CvP 08:15, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich schaus mir mal an. --Church of emacs D B 10:01, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
erledigt --Church of emacs D B 18:52, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ok, hätte mir klar sein sollen, dass ein Artikelabschnitt keinen fertigen Artikel darstellt, auch wenn ich das anschließend umgehend verbessert hätte. Dann bitte stattdessen nach Benutzer:Barçelonista/Temp1 importieren. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht erst einen neuen Importantrag dafür stellen muss, oder doch? --Barçelonista 19:42, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
>1000 Versionen Redlinux···RM 12:33, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
übertragen von WP:IMP. --magnummandel 12:34, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dabei wäre es wichtig zu wissen, bis zu welcher Version Deine damalige Arbeit stattfand. Viele Grüße Redlinux···RM 00:02, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe die Frage so, dass du wissen willst, auf welcher englischen Artikelversion meine Übersetzung beruhte. Naja, ich habe den Artikel übersetzt und eingestellt, also auf der Version vom 22. Dezember. Oder meinst du was anderes? SteMicha 09:26, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von WP:IMP (>1000 Versionen) --magnummandel 13:17, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
übertragen von WP:IMP. --magnummandel 13:50, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
übertragen von WP:IMP. --magnummandel 13:51, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]