Benutzer Diskussion:1001/Archiv3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HI 1001, Habe folgenden Kommentar von dir gefunden: die unterkategorien der Kategorie:Subnationale Entität sind für Artikel zu Landkreisen, Provinzen etc. gedacht, nicht für Kategorien der räumlichen Zuordnung. Heisst das, dass z.B in NRW 31 Landkreise und 23 kreisfreie Städte die Kategorie:Nordrhein-Westfalen bevölkern sollen. ich bin da eher klare Hierarchien: Deutschland>Nordrhein-Westfalen>Landkreis in Nordrhein-Westfalen>einzelner landkreiskat

bzw

Deutschland>Nordrhein-Westfalen>Ort in Nordrhein-Westfalen>einzelner Ort

Ich beschäftige mich aber gern näher mit den Richtlinien zur Kategorieiserung, sag mir wo (ich beobachte diese Seite)--Martin S. 22:48, 2. Jan 2006 (CET)

Ps: Könnstest du dich bitte auf Kategorien su subnationalen Entitäten in Deutschland und der Schweiz... beschränken um Italien kümmern wir uns selbst.--Martin S.
Der Hintergrund der ganzen Sache steht schon ein Paar Abschnitte weiter oben:
Die Einordung von Kategorien, die der Zuordnung von Artikeln, die diverse Themen behandeln, zu einem geographischen Raum dienen, in Unterkategorien der Kategorie:Geographisches Objekt wie Kategorie:Region bzw. Kategorie:Region in Afrika widerspricht der Grundregel der Kategorisierung, nach der die Unterkategorien von thematische Kategorien wie hier der Kategorie:Geographie Artikel aus dem jeweiligen Themenbereich enthalten sollen und zu deren genauerer Sorteirung dienen, nicht aber Artikel aus anderen Themenbereichen. Dasselbe gilt für alle Kategorien, die der Zuordnung von Artikeln zu einem Raum (Kontinent, Staat, Region, Ortschaft) dienen. Über diese Frage gab es vor ca. eineinalb Jahren eine ausführliche Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Kategorien (siehe u.a. Wikipedia_Diskussion:Kategorien/Archiv2#BITTE_AUFPASSEN!!!, Wikipedia_Diskussion:Kategorien/Archiv2#Kategorie_Staat, Wikipedia_Diskussion:Kategorien/Archiv4, Wikipedia_Diskussion:Kategorien/Archiv4#Länderkategorien); die Lösung bestand in der Anlage einer eigenen Oberkategorie für solche Kategorien der räumlichen Zuordnung, wobei von mehreren zu diesem Zweck angelegten Kategorien schließlich die Kategorie:Räumliche Zuordnung übrig blieb. Entsprechende Hinweise stehen deshalb auch in den Enleitungstexten der berofenen (Ober-Kategorien. Wenn man die Kategorien der räumlichen Zuordnung dennoch in die geographischen Kategorien einordnet, wird dadurch die Durchführung einer logischen Systematik innerhalb der Kategorie:Geographie praktisch unmöglich.
In der Einleitung der Kategorie:Geographie steht deshalb auch: Kategorien, die zum Sammeln von Artikeln mit Bezug zu einem geographischen Objekt wie z. B. einem Staat dienen, die jedoch selbst nicht notwendigerweise zum Thema Geographie gehören, sollten nicht als Unterkategorie unter Geographisches Objekt oder anderswo innerhalb der Kategorie:Geographie, sondern als Unterkategorie unter Kategorie:Räumliche Zuordnung angelegt werden. Das gehört nicht zu den jüngst von mir dort eingefügten Erläuterungen zur Schnittmengenbildung, sondern stand schon seit längerem dort.
Allerdings ist es jetzt, wo die Anzeige aller Elemente nicht nur einer einzelnen Kategorie, sondern auch unter Einschluss der Unterkategorien, sowie die Schnittmengenbildung aus diesen technisch möglich sind, besonders störend, wenn Kategorien zu Orten oder Regionen etc. im Widerspruch dazu doch anders eingeordnet werden. Dann werden nämlich, wenn man versucht, z.B. alle Artikel zu Orten in Europa anzeigen zu lassen, plötzlich nicht nur Ortsratikel angezeigt, sondern auch Artikel, die in Ortskategorien enthalten waren, aber ganz andere Themen behandeln (und das können fast alle Themen sein, da sich ja vieles räumlich einem Ort zuordnen lässt).
Dasselbe wie für die Orte gilt auch für die Kategorie:Subnationale Entität, die Artikel zu politischen Untereinheiten von Staaten sammeln sollte,und mit deren Hilfe man sich jetzt alle Artikel aus diesem Bereich anzeigen lassen könnte - allerdings nur, wenn die Unterkategorien dort auch nur solche Elemente enthalten. Wenn dort indirekt aber auch Kategorien zu Bundesländern, Regionen, Kreisen etc. eingordnet werden, deren Inhalt aus Artikeln zu ganz anderen Dingen besteht, wird dies gänzlich unmöglich, da dann der Inhalt dieser Unterkategorien dort mit angezeigt würde.
Kategorien zum Sammeln solcher Orts-, Regional- und Landeskategorien o.ä. sind natürlich immer möglich, aber nur außerhalb aller Unterkategorien der Kategorie:Geographie.
-- 1001 19:28, 5. Jan 2006 (CET)
Dies bedeutet eine Vervielfältigung der Kategorien: Südtiroler dürfte nicht mehr mit Südtirol kategorisiert werden sondern mit Kategorie:Kategorie mit Südtirolbezug und Kategorie:Italiener mit Kategorie:Kategorie mit Italien Bezug. Besonders Schlimm steht es in in beide Richtungen um die Kategorie:Rom-- gute Arbeit wünscht Martin S. !? 19:52, 6. Jan 2006 (CET)
Bei Kategorie:Italiener und Kategorie:Rom bestehen hier überhaupt keine Probleme. Beide sind korrekt in Kategorie:Italien eingeordnet, und diese ist wiederum über die nirgendwo anders eingeordnete Hilfskategorie Kategorie:Land in Europa Teil der Kategorie:Europa. Die Kategorien Rom, Italien und Europa sind alle drei Kategorien der räumlichen Zuordnung und als solche nicht den Kategorien Kategorie:Geographie und Kategorie:Geographisches Objekt untergeordnet. Insofern sehe ich hier keinerlei Probleme - die würden nur dann entstehen, wenn man z.B. Kategorie:Rom in Kategorie:Ort in Italien einordnen würde (das wäre die Art von Einordnung, die ich in den vergangenen ca. 2 Wochen in größerer Menge abgeändert habe). -- 1001 02:47, 8. Jan 2006 (CET)
Nein im Ernst so ganz habe ich noch nicht durchgeblickt: was für einen Unterschied macht es wenn Kategorie:Kreis Unna mit Kategorie:Nordrhein-Westfalen oder mit dessen Unterkategorie Kategorie:Landkreis in Nordrhein-Westfalen kategorisiert ist (außer, dass Kategorie:Landkreis mit Kategorie:Subnationale Entität kategoriesert ist, was IMHO falsch ist (Landkreise wären subregionale Entitäten ;-)=> Kategorie:Landkreis in Nordrhein-Westfalen sollte nur auf Kategorie:Nordrhein-Westfalen und Kategorie:Landkreis verweißen und letztere sollt nur auf Deutschland verweißen--Martin S. !? 21:52, 7. Jan 2006 (CET)
Mit Hilfe des Kategorie-Scans könnte man sich z.B., wen man dort die Kategorie Landkreis angibt, jetzt alle Artikel zu Landkreisen und ehemaligen Landkreisen anzeigen lassen, unabhängig davon, in welcher Unterkategorie sie stehen. Ebenso könnte man alle diese Artikel gemeinsam beobachten. Solange aber die Kategorie:Landkreis nicht nur Unterkategorien enthält, die Artikel zu Landkreisen enthalten, sondern auch Kategorien wie Kategorie:Kreis Lippe, die der Zuordnung von anderen Artikeln zu einem Landkreis dienen, funktioniert das nicht richtig, weil diese anderen Artikel jetzt auch mit einbezogen werden. Auch durch Reduktion der Beobachtungstiefe ist das nicht zu beheben, da man einerseits zur Enbeziehung der ehemaligen Landkreise mindestens Beobachtungstiefe 3 benötigt, andererseits auf dieser Ebene auch schon der Inhalt der Kreiskategorien zu den heutigen Landkreisen zu finden ist.
Bei allen anderen direkten und indirekten Unterkategorien der Kategorie:Geographisches Objekt ist es dasselbe. Prinzipiell lassen diese sich alle dazu verwenden, alle Artikel zu Objekten eines bestimmten Typs anzeigen zu lassen, zu beobachten und auch Schnittmengen etwa mit Landeskatgeorien zu bilden, für die es keine eigenen Unterkategorien in der entsprechenden Objektkategorie gibt. Als dies funktioniert jedoch nur dann, wenn diese Kategorien jeweils nur spezifischere Unterkategorien für Objekte desselben Typs enthalten. Sobald dort irgendwo als Unterkategorien Kategorien wie Kategorie:Italien, Kategorie:Kreis Lippe oder Kategorie:Düsseldorf enthalten sind, die nicht Artikel über Objekte eiens bestimmten Typs, sondern Artikel über alle möglichen Dinge mit Bezug zu einem Land, Kreis oder Ort sammeln, wird der Inhalt dieser Kategorien automatisch mit einbezogen, das ganze Verfahren nutzlos wird.
Was die Kategorie:Subnationale Entität betrifft, so ist deren Name sicherlich nicht der beste, Politische Untereinheit eines Staates wäre vielleicht besser; man könnte sie natürlich auch in Gliedstaaten, Gebietskörperschaften, Gebietskörperschaften von Gliedstaaten etc. einteilen, das wäre aber nicht unbedingt der Übersichtlichkeit dienlich, da sich die genauen Arten von Gebieten nun einmal sowieso von Staat zu Staat unterscheiden. Ihre Aufgabe ist es auf jedenfall, mit Hilfe ihrer Unterkategorien alle Artikel zu politschen Einheiten unterhalb der Ebene der souveränen Staaten zu sammeln, ebenso wie Kategorie:Staat alle Artikel zu souveränen Staaten, Kategorie:Ort alle Artikel zu Ortschaften sammelt etc. Auf diese Weise sind alle Artikel zu derartigen politisch-territorialen Einheiten in der Wikipedia zusammnen auffindbar.
-- 1001 02:47, 8. Jan 2006 (CET)
Wenn du mir sagst wer außer dir solche Beobachtungen treibt bin ich einverstanden. Andererseits geht es mir um eine klare und übersichtliche Hierarchie der der Kategorien sprich, dass in Bundeslandkategorien nicht 70 Unterkategorien sind, wobei so wichtige wie Person aus Bundesland meist fehlen (Mittelfristig sollte nämlich die Kategorie:Deutscher etwas besser eingeteilt werden --Martin S. !? 09:36, 9. Jan 2006 (CET)
Wer momentan die erst seit ein Paar Wochen vorhandene Funktion des Kategorienscans zu diesem Zweck verwendet, weiß ich natürlich nicht. In der Vergangenheit gab es aber immer wieder Diskussionen darüber, in welchem Maße einzelne Unterkategorien der Kategorie:Geographisches Objekt in Unterkategorien des Typs Ort/Fluss/Berg in Staat X/Bundesland Y/Provinz Z untergliedert werden sollten oder nicht, da offensichtlich manche Leute eine möglichst großräumige Gesamtanzeige, andere aber Anzeigen für kleinere Gebiete bevorzugten. Mit den jetzt vorhandenen Funktionen lassen sich alle Wünsche auf diesem Gebiet erfüllen, ohne eine noch größere Anzahl von Kategorien anlegen oder die einzelnen Artikel redundant auf mehrereren Ebenen kategorisieren zu müssen, da man sich einerseits den Inhalt der spezifischeren Unterkategorien zusammen mit dem der Oberkategorie anzeigen lassen kann und andererseits durch die Schnittmengenfunktion alle Objekte eines bestimmten Objekttyps in einem bestimmten Raum anzeigen lassen kann, ohne dafür eigens eine neue kleine Unterkategorie anlegen zu müssen. Insoweit wird die Funktionalität der Kategorien gerade im Bereich der Artikel zu geograpischen Objekten gleich welchen Typs dadurch erheblich erhöht.
Das Problem der Überfüllung mancher Landes- und Bundeslandskategorien durch die Kategorien der jeweils nächstkleineren Einheiten sehe ich auch, und eine Lösung durch deren Zusammenfassung jeweils in einer gemeinsamen (Zwischen-)Kategorien halte ich auch gar nicht für falsch. Wichtig finde ich nur, dass solche Zwischenkategorien nicht mit den Unterkategorien der Kategorie:Geographisches Objekt vermischt werden, weil dadurch die Verwendung des Kategorienscans in der gerade geschilderten Weise unmöglich wird. Im Sinne der unter Wikipedia:Kategorien#Grundprinzip beschriebenen funktionalen Typen von Kategorien sind die Kategorie:Geographisches Objekt und ihre Unterkatgeorien Artikeltyps-Kategorien, Kategorien wie Kategorie:Deutschland, Kategorie:Nordrhein-Westfalen, Kategorie:Kreis Lippe hingegen Kategorien der örtlichen Fixierung. Entsprechend wäre eine (Zwischen-)Kategorie, die alle Kategorien zu Landkreisen in NRW sammelt und sie in die Kategorie:Nordrhein-Westfalen einordnet, selbst auch eine Kategorie der örtlichen Fixierung, eine Kategorie, die alle Artikel zu Landeskreisen in NRW sammelt und sie (neben der Einordnung in NRW oder Geographie (NRW) und Politik (NRW)) in die Kategorie:Landkreis einordnet, hingegen eine Artikeltyps-Kategorie. Das derzeitige Problem liegt imho in erster Linie auf dem Gebiet der adäquaten Benennung der Kategorien: obwohl schon vor längerem festgestellt und auch unter Wikipedia:Kategorien festgehalten wurde, dass es verschiedene funktionale Typen von Kategorien gibt, existiert bisher keine Regelung dafür, wie man zwei Kategorien auseinanderhalten kann, die zwar verschiedenen funktionale Typen angehören, aber mit demselben Wort bzw. derselben Wortgruppe benannt sind, wie hier z.B. Landkreis in NRW oder Bundesland (Deutschland). Da ich jetzt mehrmals auf dieses Problem gestoßen bin und es imho von allgemeiner Relevanz ist, wollte ich es demnächst auf Wikipedia Diskussion:Kategorien schildern und allgemeine Lösngsvorschläge machen. In denjenigen Fällen, in denen eine ein Herausnahme der räumlichen Kategorien aus den Unterkategorien der Kategorie:Geographisches Objekt beim derzeitigen Stand eine Überfüllung einer Landeskategorie bewirken würde, habe ich die Umsortierung deshalb auch vorläufig unterbrochen, da es nicht sinnvoll wäre, jetzt eine nicht zufriedenstellende Umsortierung vorzunehmen, wenn sich später eventuell eine andere, bessere Lösung findet. -- 1001 00:11, 10. Jan 2006 (CET)

nochmal:Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hi, könntest du mir bitte deine heutigen Kategorieänderungen erklären (z.B. bei Kategorie:Türkische Republik Nordzypern oder Kategorie:Lappland). Ich kann die leider nicht nachvollziehen. Da ich offensichtlich nicht der einzige bin (siehe Beiträge hier drüber), wäre es nett, wenn du die Motivationen für deine Änderungen direkt in der Artikelhistorie bzw. Artikeldiskussion erklären würdest. Danke und Gruß, fragwürdig ?! 19:07, 6. Jan 2006 (CET)

Kategorie:Türkische Republik Nordzypern habe ich aus Kategorie:Umstrittener Staat und Kategorie:Lappland aus Kategorie:Region in Schweden und Kategorie:Landschaft (Schweden) entfernt und an deren Stelle jeweils übergeordnete Landeskategorien gesetzt. Der Grund ist derselbe wie oben angegeben (siehe z.B unter #Vandalismus bei Kategorie:Region in Afrika?): Die Kategorie Kategorie:Umstrittener Staat sowie die Kategorie:Region mit ihren Unterkategorien sammeln im Rahmen der Systematik der Kategorie:Geographie als Teil der Kategorie:Geographisches Objekt jeweils Artikel, die Gebiete des von der jeweiligen Kategorie beschriebenen Typs behandeln. Die Artikel Türkische Republik Nordzypern bzw. Lappland behandeln einen umstrittenen Staat bzw. eine Region, deshalb habe ich sie einzeln (wieder) in die jeweilige Kategorie eingeordnet, die Kategorien Kategorie:Türkische Republik Nordzypern und Kategorie:Lappland sammeln jedoch Artikel zu allen möglichen Dingen, die in dem jeweiligen Gebiet liegen oder einen Bezug zu ihm haben. Wenn man solche Unterkategorien in eine Objekttyps-Kategorie einordnet, lässt sich die betreffende Objektkategorie nicht mehr sinnvoll dazu verwenden, um mit Hilfe des Cat Scans alle Objekte des betreffenden Typs anzuzeigen oder zu bebachten. Wenn z.B. Kategorie:Lappland (indirekt) Teil der Kategorie:Region wäre, würde dann auch ein Artikel wie Flagge der Sami als Teil der Kategorie:Lappland so behandelt, als ob er eine Region behandeln würde. -- 1001 03:04, 8. Jan 2006 (CET)

Du hast das Kategorie-System verstanden.... ;-)

Es wurde vor ein paar Tagen die Kategorie:Yoruba angelegt. Diese ist eine Unterkategorie von Kategorie:Afrikanische Ethnie. Jetzt ist aber Olokun aber unter der Kategorie:Yoruba eingeordnet, was aber selber keine Ethnie ist. -> also falsch, oder? Siehe auch im CatScan Wie ist deine Meinung? --Atamari 20:49, 6. Jan 2006 (CET)
Welche Kategorisierung richtig und welche falsch ist, hängt maßgeblich nicht vom Namen der Kategorie ab, sondern davon, welche Funktion die betreffende Kategorie im Rahmen der Systematik eines bestimmten Gebietes erfüllt. Deshalb solte man sich eigentlich bei der Anlage einer neuen Kategorie zunächst überlegen, zu welchem der unter Wikipedia:Kategorien#Grundprinzip beschriebenen Typen von Kategorien die betreffende Kategorie gehört, und das auf die betreffenden Kategorieseite schreiben. Danach gilt vor allem die Regel, dass eine thematische Kategorie oder eine Kategorie der räumlichen oder zeitlichen Zuordnung einer Artikeltyps-Kategorie untergeordnet werden darf, da daraus die bekannten unlogischen Folgen resultieren. Wie genau die Systematik im Bereich Ethnien und im Bereich Afrikanistik (außerhalb der Geographie) aussieht bzw. aussehen sollte, weiß ich momentan nicht. Die Kategorie:Ethnie ist jedoch gemäß ihrer Kurzerläuterung (Ethnien (Völker, Stämme) unserer Welt) offensichtlich eine Artikeltyps-Kategorie, somit müsste Kategorie:Afrikanische Ethnie auch eine sein (und scheint es ihrem derzeitigen Inhalt nach wirklich zu sein), Kategorie:Yoruba ist hingegen offensichtlich keine spezifischere Artikeltyps-Kategorie, gehört deshalb nicht dort hinein. Wo die Kategorie:Yoruba sonst hingehören könnte, weiß ich mangels Kenntnis der Systematik aber momentan auch nicht; es scheint sich um eine Thema- oder Zuordnungskategorie oder eine Mischung aus beidem zu handeln, die irgendwo innerhalb der Kategorie:Afrika, aber außerhalb der Kategorie:Afrikanische Ethnie ihren Platz finden müsste. -- 1001 03:50, 8. Jan 2006 (CET)
Die Kategorie war lange Zeit ungelöst (ich habe den Verweis nach Ethnie in Afrika heraus genommen), nun habe ich doch die Lösung gefunden. Die Kat Yoruba ist nun in Kategorie:Kultur (Afrika), dort passt eine thematische Sortierung. Übrigens war Anleger auch Benutzer:Wst wie bei dem Nil (siehe unten). --Atamari 15:57, 21. Jan 2006 (CET)

Orte in Baden-Württemberg[Quelltext bearbeiten]

Nicht verstanden habe ich, warum manche Stadtkategorien (z.B. Baden-Baden,Marbach) auch als Unterkategorie von "Orte in Baden-Württemberg" geführt werden, während andere von dir dort heraus genommen wurden und nur als Unterkategorie in einer Landkreiskategorie stehen.--Der-bote 09:49, 7. Jan 2006 (CET)

Ich wolte eigentlich wie in anderen enstprechenden Fällen alle Stadtkategorien aus der Kategorie:Ort in Baden-Württemberg herausnehmen, damit die Kategorie:Ort und ihre Unterkategorien zur Anzeige und Beobachtung aller Ortsartikel verwendet werden können. Die Kategorien zu kreisanghörigen Städten würden dabei in die jeweilige Kreiskategorie (sofern vorhandern), die Kategorien zu kreisfreien Städten mangels andere Zwischenkategorien direkt in die Kategorie:Baden-Württemberg eingeordnet; so hatte ich es vorher auch schon einmal getan. Dabei ergab sich jedoch das Problem, dass die Kategorie:Baden-Württemberg mit einer großen Menge von Unterkategorien zu Kreisen und kreisfreien Städten gefüllt wurden; ein derartiger Zustand wird aber offensichtlich von manchen Benutzern als unschön empfunden. Da ich vermutete, dass meine Änderungen bei den baden-württembergischen Ortskategorien auch aus diesem Grunde teilweise revertiert worden waren, hatte ich zunächst nur diejenigen Ortskategorien aus der Kategorie:Ort in Baden-Württemberg entfernt, die sich problemlos einer schon bestehenden Landkreiskategorie unterordnen ließen, und wollte mit der Umkategoriesierung der kreisfreien Städte warten, bis sich eine sinnvolle Lösung zur Gliederung der räumlichen Unterkategorien der Kategorie:Baden-Württemberg fände. Dabei hatte ich allerdings nicht bemerkt, dass die betreffenden Kategorien ohnehin weiterhin auch direkt in der Kategorie:Baden-Württemberg standen und nur zusätzlich in der Kategorie:Ort in Baden-Württemberg, was die beschriebenen Erwägungen hinfällig macht. -- 1001 03:31, 8. Jan 2006 (CET)

Jopara ist kein spanisches Wort. In guarani wird es ohne akzent geschrieben.

http://www.staff.uni-mainz.de/lustig/guarani/dicc/woertlok.htm
http://gn.wikipedia.org/wiki/Jopara
dito auch in wörterbüchern guarani - castellano v.v.

frage nebenbei : wohnst du auch in paraguay ?

zusatzfrage : warum benutzt du in der deutschen wikipedia die spanische schreibweise für guarani ?

Ich habe bei Jopara und Guarani die spanische Schreibweise mit Akzent benutzt, weil ich bisher keine offiziell normierten Regeln für die Akzentsetzung im Guarani gesehen habe und weil die Verwendung des spanischen orthographischen Akzentes deutschsprachigen Menschen auf jedenfall die korrekte Betonung erleichert. In Paraguay wohne ich nicht, und in Deuschland und überhaupt in Europa sind aktuelle Wörterbücher und Grammatiken des Guarani in gedruckter Form nur schwer zu finden. Diejenigen, die ich bisher in der Hand gehabt habe, waren alle in total veralteten Orthographien geschrieben, und das auch noch in von Fall zu Fall verschiedenen, so dass man schon aufpassen musste, um ein und dasselbe Wort in verschiedenen Werken wiederzuerkennen. -- 1001 15:56, 8. Jan 2006 (CET)

Guarani Alphabet http://gn.wikipedia.org/wiki/Portada

http://www.staff.uni-mainz.de/lustig/guarani/linguistica.htm

Lustigs Orthographie stimmt überein mit meinem Wörterbuch 2.Auflage 2002 geschrieben von 2 Angehörigen des "Instituto Superior de Lenguas" der "Universidad Nacional de Asunción.

Wenn Du mit "Lustigs Orthographie" die unter http://www.staff.uni-mainz.de/lustig/guarani/art/jopara.pdf auf Seite 9 beschriebene meinst, dann ist mir die Regel zur Verwendung des orthographischen Akzentes jetzt klar (in der Guarani-Wikipedia wird er zwar offensichtlich genauso verwendet, aber dort steht keine explizite Regel, sondern nur das Alphabet als solches). -- 1001 17:25, 8. Jan 2006 (CET)

Danke für den Kommentar zur Einordnung von Kategorie:Luxemburg (Stadt). Jetzt habe ich das verstanden. Merci. --Martin Roell 18:00, 8. Jan 2006 (CET)

Teilung von Amerika in der Liste der Referenztabellen/Geographie[Quelltext bearbeiten]

Habe die Erörterung über die Teilung von Amerika zur Diskussion des Artikels verlagert. Kwerdenker 09:01, 11. Jan 2006 (CET)

Usbekische Währung[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001! Beteilige dich doch mal bitte hier: Diskussion:Usbekistan-Sum Gruß Juhan 19:17, 19. Jan 2006 (CET)

Diese Änderung wiederspricht doch wieder dem System, der Artikel war einsortiert als Fluss in Afrika, nun sind in einer Unterkategorie von den Flüssen flussfremde Artikel wie Wasserfälle zu finden... --Atamari 14:46, 21. Jan 2006 (CET)

würde ich auch so sehen! Sven-steffen arndt 15:51, 21. Jan 2006 (CET)
Anleger Benutzer:Wst hatte ich auch angesprochen, er hat das Problem noch nicht eingesehen. --Atamari 15:53, 21. Jan 2006 (CET)
Es gibt noch die Kategorie:Donau und die ist auch falsch in der Kategorie:Fluss --Atamari 17:35, 21. Jan 2006 (CET)
Ich war zeitweise offline daher hatte ich nicht geantwortet. - Diese beiden nach Flüssen benannten kategorien sind in der Tat innerhalb der Kategorie:Fluss nicht gut aufgehoben. Das Problem ist dabei wohl, das beide als reine "Schlagwortkategorien" gedacht sind, die alles sammeln, was irgendwie mit dem jeweiligen Fluss zu tun hat, außerhalb jeder sonstigen Systematik. Wo man sie einordnen kann, hängt entschieden davon ab, welchen Zweck sie eigentlich erfüllen sollen - in Kategorie:Nil hat Emes mittlerweile in die Beschreibung Kategorie für geographische Artikel im Zusammenhang mit dem Fluss Nil das Wort geographische eingefügt und sie in Kategorie:Geographie (Afrika) eingeordnet. was dann auch das Sinnvollste ist. Bei Kategorie:Donau, die keine Beschreibung enthält, müsste man den Begriff Geographie schon etwas dehnen, umd das auch so machen zu können. - Vielleicht war es doch nicht so gut, das vor einiger Zeit die Kategorie:Schlagwort gelöscht worden ist - das wäre nämlich ein Ort zur Einordnung solcher außerhalb einer bestehenden Systematik angelegter Kategorien gewesen. -- 1001 18:29, 26. Jan 2006 (CET)
naja ... dannk können wir die doch wieder anlegen oder? ... aber lust auf große löschdiskussionen habe ich nicht Sven-steffen arndt 18:47, 26. Jan 2006 (CET)
In der Form wie sie exisierte war sie ziemlich unbrauchbar, da einfach alle möglichen Kategorien da reingetan wurden, ohne Rücksicht darauf, ob sie nicht innerhalb der jeweiligen Fachsystematik eine ganz andere Funktion hatten, was dann zur Zerstörung der Systematiken führte. Sinnvoll wäre höchstens eine Neuanlage innerhalb des Bereiches Geographie oder räumliche Zuordnung, um "Schlagwort"-Kategorien zu geographischen Objekten wie Flüssen zu sammeln. Man kann sie aber auch einfach in die jeweils passende Landes- oder Kontinentkategorie bzw. Kategorie:Geographie (Kontinent/Land) tun, solange es derartige Kategorien nicht so viele gibt, dass sie diese überfüllen würden. -- 1001 18:57, 26. Jan 2006 (CET)

Kategorie:Türkische Republik Nordzypern[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, ich habe deinen Edit bei der Kategorie:Türkische Republik Nordzypern gesehen und die angebene Begründung "die einordnung der Kategorie:Türkische Republik Nordzypern in Kategorie:Umstrittener Staat widerspricht der Systematik der geographischen Kategorien)" gelesen. Diese Kategorie bezieht sich doch auf die ausgerufene Republik, die bis heute nur von der Türkei als Staat anerkannt wird oder nicht? Zuvor hatten wir uns mit weiteren Benutzern dazu geeinigt, diese Kat:TNRZ unter Umstrittener Staat, Land in Asien und Zypern zu kategorisieren, da diese Kategorie geograpisch bezogen ist und eigentlich meiner Meinung nach die TRNZ miteinbeziehen soll. Was sagst du dazu? Gruß--Danyalova 09:33, 31. Jan 2006 (CET)

Die Kategorie:Umstrittener Staat ist eine Unterkategorie der Kategorie:Staat, die alle Artikel zu Staaten sammelt ("umstrittene Staaten" sind damit als eine Sonderform von Staaten eingeordnet). Die Kategorie:Staat ist ebenso wie Kategorie:Ort, Kategorie:Fluss etc. eine Unterkategorie der Kategorie:Geographisches Objekt, die dazu dient, Artikel zu geographischen Objekten des entsprechenden Typs zu sammeln. Der Artikel Türkische Republik Nordzypern gehört deshalb auf alle Fälle in die Kategorie:Umstrittener Staat hinein. Die nach einzelnen Staaten (egal ob umstrittenen oder nicht) benannten Kategorien wie Kategorie:Türkische Republik Nordzypern sammeln hingegen Artikel zu diversen Themen, die Personen oder Dinge behandeln, die sich in dem jeweiligen Gebiet befinden, dorther stammen oder einen Bezug zu ihm haben. Alle diese Artikel behandeln jedoch ganz gewiss keine Staaten, weder umstrittene noch unumstrittene. Deshalb sind sie in einer Unterkategorie einer Kategorie, die alle Artikel sammlen soll, die Staaten behandeln, fehl am Platze. Um das zu vermeiden, sollten Kategorien, die nach Staaten oder umstrittenen Staaten benannt sind und Artikel über Dinge mit Bezug zu diesen sammeln, nicht in die Kategorie:Staat oder eine von deren Unterkategorien eingeordnet werden (im übrigen ist auch keine andere solche Kategorie mehr so eingeordnet). -- 1001 22:15, 31. Jan 2006 (CET)

Griechische Schreibweise in Mazedonien entfernt?[Quelltext bearbeiten]

Hi 1001! Ich hatte im Artikel Mazedonien die griechische Schreibweise eingefügt, die du wieder entfernt hast. Das erscheint mir nicht so ganz nachvollziehbar, denn ich folge nur der Argumentation von Tilman Berger, der in griechischen Städtenamen slawische Schreibweisen einfügt (z.B. Kozani, Florina, Serres (Griechenland)). Ich fände es nun etwas einseitig, der slawistischen Seite die (berechtigte) Möglichkeit einzuräumen griechische Städte mit slawischen Namen auszustatten, aber umgekehrt nicht. Es ist ja auch der Standpunkt der Slawisten gewesen, dass "diese Informationen haben durchaus einen Platz in der deutschen Wikipedia informieren, ohne dass wir uns damit gleich antigriechischer Gefühle etc. schuldig machen." Das finde ist in Ordnung so, aber es muss natürlich umgekehrt auch in Ordnung sein. Danke für dein Feedback im Voraus! Boukephalos 16:46, 2. Feb 2006 (CET)

Nachtrag: In den letzten Tagen hatte ich massive Probleme mit einem User namens Kutlesch, der hier durch Vandalismus aufgefallen ist und Änderungen ohne jegliche Bereitschaft zur Diskussion durchführt. Offenbar handelt es sich hier um einen slawomazedonischen Nationalisten, der schon öfters Ärger gemacht hat. Mir ist eben aufgefallen, dass er in Mazedonien einfach wieder die von dir und mir wieder hergestellte, albanische Bezeichnung entfernt. Ich werde das nicht mehr rückgängig machen. Ich hatte bereits einen Vandalensperrantrag gegen ihn gestellt.Boukephalos 16:58, 2. Feb 2006 (CET)

Nach bisheriger Praxis werden in den Einleitungen zu den Artikeln zu unabhängigen Staaten gewöhnlich neben der deutschen Form des Landesnamens diejenigen in der oder den Amtssprachen des Landes erwähnt, gegebenfalls auch noch Namensformen in weiteren im Lande weit verbreiteten Sprachen sowie solche, die auf internationaler Ebene üblich sind. Demzufolge müsste im Artikel zur Republik Mazedonien der Name in mazedonischer Sprache (Amtssprache), albanischer Sprache (Amtssprache in Gebieten mit größerem albanischen Bevölkerungsanteil) und die von der UNO verwendete Namensform F.Y.R.O.M. (natürlich ausgeschrieben) genannt werden. Die griechische Namensform hatte ich wieder entfernt, da erstens Griechisch definitiv nicht Amtssprache der Republik Mazedonien ist und zweitens meines Wissens auch nur höchstens ein sehr geringer Teil der Bevölkerung Griechisch als Muttersprache spricht. Es handelt sich somit hierbei (mit Bezug auf die Republik Mazedonien, natürlich nicht mit bezug auf die Gesamtregion) um ein Exonym, und wenn man in der Einleitung von Staatenartikeln anfängt, Exonyme aufzuzählen, werden diese Abschnitte schnell endlos, weshalb das bisher gewöhnlich unterbleibt. Was Ortsnamen betrifft, so ist die bisherige Praxis bezüglich der Erwähnung von Exonymen meist etwas liberaler, es werden zumindest solche Exonyme auch genannt, die zeitweise auch am Orte selbst verwendet wurden und unter denen der Ort deshalb auch in manchen Quellen aus anderen Zeiten auftauchen könnnte (z.B. deutsche Ortsnamen in Mittel- und Osteuropa, Namen in Sprachen ehemaliger Kolonialmächte, russische Ortsnamen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion). In Übereinstimmung damit würde ich es für korrekt halten, slawische Ortsnamen bei solchen griechischen Orten aufzuführen, die entweder heute noch slawischsprachige Einwohner haben oder solche in der Vergangenheit nachweislich hatten; dabei sollte natürlich der einst vor Ort selbst verwendet Name und nicht eine sekundär geschaffene Namensform verwendet werden. Dasselbe sollte umgekehrt für griechische Namen von Orten in der Republik Mazedonien gelten, die heute oder früher griechischsprachige Einwohner haben bzw. hatten. Im Landesartikel Makedonien würde ich hingegen auf die griechische Namensform verzichten, ebenso wie ich keine slawischen/mazedonischen Namen in die Einleitung des Artikels Griechenland setzen würde. -- 1001 22:27, 3. Feb 2006 (CET)


Erst einmal Danke für die ausführliche Antwort. Deine Argumentation ist meiner Meinung nach sehr gut und wenn wir ihr konsequent folgen, müssen wir die griechische Schreibweise in Mazedonien einfügen und die slawische aus den griechischen Städten entfernen. Wenn wir dem demokratischen Staat (und EU-Mitglied) Griechenland glauben dürfen, gibt es in Griechenland keine slawischen Minderheiten. Die griechischen Städte Kozani, Florina, Serres sind weder slawische Gründungen noch ist ein sonstiger nennenswerter Bezug zum Slawentum erkennbar. Berlin sollte ja auch keine türkische Schreibweise erhalten nur weil dort viele Türken leben. Bei der EJR Mazwdonien handelt es sich um einen Spezialfall - nicht nur aufgrund des Namenskonfliktes mit Griechenland. Ich wäre weiterhin der Ansicht, dass der griechische schreibweiße relevant ist, denn die Mazedonen möchten sich ja als Nachkommen des griechischen Stammes der Makedonen sehen. Entweder akzeptieren wir diese Argumentation und fügen somit als logische Konsequenz auch die griechische Schreibweise ein oder wir nennen diesen Staat erst gar nicht Mazedonien… Letzteres wäre mir natürlich am liebsten  :) Gruß Boukephalos 00:15, 6. Feb 2006 (CET)
Dass sich die slawischen Mazedonier "als Nachkommen des griechischen Stammes der Makedonen sehen", kann man so nicht sagen. Erstens behaupten diejenigen slawischen Mazedonier, die sich als Nachkommen der Mazedonen sehen, die Mazedonen seien kein griechischer Stamm gewesen, und zweitens kann man die persönlichen Ansichten einiger slawischer Mazedonier nicht zur Grundlage des Inhaltes des Artikels machen. Für die Nennung von offiziellen oder im Lande selbst allgemein üblichen Staatennamen ist das alles sowieso ohne Belang, denn in der Republik Mazedonien wird der Name stets im kyrillischen Alphaber geschrieben, und deshalb ist dies und nicht die griechische Fassung die dort übliche Namensform. Für die Behandlung der Etymologie und der historischen Hintegründe gibt es im übrigen schon mindestens zwei andere Artikel.
Was die Frage der Ortsnamen betrifft, so ist die Behauptung, dass es "in Griechenland keine slawischen Minderheiten" gebe, mit Sicherheit falsch. Das diese in offiziellen griechischen Statistiken nicht auftauchen, liegt bloß daran, dass dort nur konfessionell definierte Minderheiten aufgeführt werden, während anderssprachige Menschen, die Angehörige der griechisch-orthodoxen Kirche sind, einfach als Griechen betrachtet. Aus anderen Quellen wie z.B. Berichten von Linguisten, die dort in jüngerer Zeit gewesen sind, ist aber ersichtlich, dass es in einigen Orten im Nordwesten des griechischen Mazedoniens slawischsprachige Einwohner gibt. Es gibt auch griechische Quellen für die Existenz solcher slawischsprachiger Einwohner; z.B. heißt es in der griechischsprachigen Wikipedia unter el:Κατάλογος γλωσσών της Ελλάδας#Στατιστικά: "Το 2001 η εταιρία δημοσκοπήσεων VPRC [1] πραγματοποίησε δημοσκόπηση σχετικά με τις γλώσσες και τα ιδιώματα που ομιλούνται στην Ελλάδα. ... Τα αποτελέσματα της έρευνας ήταν: ... Σλαβομακεδονικά:0.6%". Ein Teil dieser slawomazedonischsprachigen Menschen können natürlich Zuwanderer aus der Republik Mazedonien sein, aber bei Kombination mit anderen Berichetn liegt die Vermutung nahe, dass darin auch eine kleine alteingesessene slawomazedonischsprachige Gruppe mit enthalten ist.
Darüber hinaus ist es bekannt, dass im Rahmen der "Bevölkerungsaustausches" am Ende des ersten Weltkrieges eine beträchtliche Zahl von sich als Bulgaren betrachtenden Menschen aus Nordgriechenaland nach Bulgarien umgesiedelt wurde und dass am Ende des griechischen Bürgerkrieges ein Teil des slawischsprachigen Einwohner Nordgriechenlands, der die Pläne Jugoslawiens zur Annektion dieses Gebietes unterstützt hatte, nach Jugoslawien floh. Über die von solchen Übersiedlern gesprochenen Dialekte gibt es diverse seriöse wissenschaftliche Arbeiten in der slawistischen Sparchwissenschaft, in denen auch die ursprünglichen Herkunftsorte genannt werden. Auf der Grundlage der Daten über die Herkunft solcher Übersiedler lässt sich die ehemalige Verbreitung slawischer Sprachformen im Norden Griechenlands für diejenigen Gebiete (die sicherlich die allermeisten sind) rekonstruieren, in denen es heute keine einheimischen slawischsprachigen Einwohner gibt. Dass Orte, die ehemals auch slawischsprachige Einwohner gehabt haben, "slawische Gründungen" sein müssten, ist damit keineswegs verbunden und in der Tat in den meisten Fällen äußerst unwahrscheinlich, da das Gebiet zu dem Zeitpunkt, in dem die ersten Slawen auf den Balkan einwanderten, schon seit langem besiedelt war. Aber das bedeutet nicht, dass die Tatsache, dass bestimmte Orte ehemals auch slawischsprachige Einwohner hatten, nicht im Abschnitt zur Geschichte im jeweiligen Ortsartikel erwähnt werden sollte und an derselben Stelle (nicht unbedingt in der Einleitung) auch der von diesen verwendete Name des Ortes genannt werde sollte. Dasselbe gilt natürlich auch für griechische Ortsnamen für ehemals griechisch bewohnte Orte z.B. in Kleinasien.
Was Berlin betrifft, so wäre ich in der Tat dafür, den türkischen Namen der Stadt zumindest im Abschnitt bzw. eigenen Artikel zur Bevölkerungsstruktur auch zu erwähnen, wenn es denn einen eigene türkische Namen für die Stadt und die Stadtteile mit größerem türkischen Bevölkerungsanteil gäbe; gibt es aber nicht, im Türkischen werden dieselben Name wie im Deutschen verwendet (siehe auch tr:Berlin).
-- 1001 01:08, 6. Feb 2006 (CET)
Nachtrag: In der Statistik unter http://www.iospress.gr/ios2001/V-PRC-1.pdf ist für Westmakedonien ein Anteil 5,6 % und für Zentralmakedonien ein Anteil von 1,5 % für Sprecher des Slawomazedonischen angegeben. Da diese Erhebung kaum representativ gewesen sein dürfte, lassen sich diese Prozentanteile natürlich nicht verallgemeinern, aber sie geben doch einen Hinweis auf die ungefähre Verbreitung des Slawomazedonischen im heutigen Nordgriechenland. -- 1001 01:23, 6. Feb 2006 (CET)
Diese (griechischen) Quellen sind unbrauchbar und warum das so ist, das wird im griechischen Wikipedia-Link den du angegeben hast ja bereits erklärt. Gruß Boukephalos 01:32, 6. Feb 2006 (CET)
Dass sie nicht repräsentativ sind, das heißt, dass man die dort angegebenen Zahlen nicht einfach übernehmen kann, habe ich gerade schon selbst geschrieben, und eben das steht auch in der griechischen Wikipedia. Das Problem besteht nur darin, dass es derzeit keine anderen Zahlen gibt, weil es in Griechenland keine amtlichen Erhebungen über die Sprache der Einwohner gibt. Wenn es die gäbe, bräuchte man sich nicht mit der Interpretation nicht-repräsentativer Umfragen zu befassen, wenn man herausfnden will, welche anderen Sprachen außer Griechisch noch in Griechenland gesprochen werden und wo. -- 1001 01:40, 6. Feb 2006 (CET)
Lieber 1001, das ist doch das Problem: Es gibt keine seriösen Quellen zu den angeblichen slawomazedonischen Minderheiten in Griechenland. Nur Interpretationen und Vermutungen. Boukephalos 01:51, 6. Feb 2006 (CET)
Es gibt diverse Quellen (historische Berichte, Berichte von Linguisten aus jüngerer Zeit und eben auch solche Umfragen), die übereinstimmend darauf hinweisen, dass es in einigen Teilen Nordgriechenlands slawischsprachige Einwohner gegeben hat und möglicherweise noch gibt. Was es nicht gibt, sind zuverlässige Zahlen. Weshalb man aber deshalb alle Berichte zusammengenommen als generell unglaubwürdig klassifizieren sollte, ist mir unklar; und im übrigen müsste man dasselbe dann für alle anderen sprachlichen Varietäten in Griechanland, die sich von der griechischen Standardsprache unterscheiden, auch tun, da es für keine zuverlässige Specherzahlen gibt. Sie deshalb einfach alle für nichtexistent zu erklären, erschiene mir etwas gewagt. -- 1001 02:01, 6. Feb 2006 (CET)
Ich halte es für gewagt, dass hier wie selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass das Slawomazwdonische eine eigene Sprache ist und kein bulgarischer Dialekt und deshalb eventuelle slawische und bulgarische Minderheiten in Griechenland - nach "Erfindung" der mazedonischen Sptrache und des mezedonischen Staates - zu Mazedonen zu erklären. Boukephalos 10:32, 6. Feb 2006 (CET)
Die Frage, ob es in Nordgriechenland eine slawischsprachige Bevölkerungsgruppe gibt, und die Frage, ob die von diesen Menschen gesprochene Sprachform als Slawomazedonisch, Bulgarisch oder noch etwas anderes einzuordnen ist, sollten voneinander getrennt betrachtet werden. Dass es in der Republik Mazedonien heute eine (slawo-)mazedonische Standardsprache gibt, die man schon deshalb nicht einfach als "bulgarischen Dialekt" klassifizieren kann, weil Standardsprachen und Dialekte soziolinguistisch zwei verschiedene Dinge sind, unabhängig davon, wie nah sie miteinander verwandt sind, lässt sich kaum bestreiten. Genauso klar ist aber, dass im griechschen Makedonien auch unter der dort vermutlich lebenden slawischsprachigen Minderheit weder die (slawo-)mazedonische noch die bulgarische Standardsprache allgemein gebräuchlich ist, so dass deren Dialekte weder notwendigerweise dem (Slawo-)Mazedonischen noch notwendigerweise dem Bulgarischen zugerechnet werden brauchen; in der Linguistik wird so etwas als "dachlose Außendialekte" bezeichnet. Die ehemals in Nordgriechenland gesprochenen slawischen Varietäten, die aufgrund der Mundarten von Übersiedlern in Bulgarien und der Republik Mazedonien untersucht worden sind, deuten darauf hin, dass die ehemals im nordöstlichen Teil des griechischen Makedonien gesprochenen slawischen Varietäten näher mit dem Standardbulgarischen als mit dem Standard(slawo)mazedonischen verwandt waren, die unmittelbar längs der Grenze zur heutigen Republik Mazedonien gesprochenen hingegen näher mit dem Standard(slawo)mazedonischen, während im westlichen Teil des griechischen Makedonien Mundarten existierten, die sich von beiden Standardsprachen deutlich unterschieden. Wie heute noch dort gesprochene Varietäten einzuordnen sind, sollte sich imho auch am der Selbsteinordnung der Sprecher orientieren, soweit sich die ermitteln lässt, da eine externe Sprachklassifikation durch Linguisten in Fällen von eng miteinander verwandten Varietäten, die Teil eines Dialektkontinuums sind, ohnehin nicht eindeutig möglich ist. -- 1001 00:21, 7. Feb 2006 (CET)
Danke für die ausführliche Antwort. Deiner Argumentation kann ich folgen.Boukephalos 11:55, 7. Feb 2006 (CET)

Tadschikische Transkriptionstabelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, ich habe gerade gesehen, dass du unter Tadschikische Sprache das transkribierte ö durch ein u mit Sonderzeichen ersetzt hast. Bist du dir bei dieser Änderung sicher? Unter http://www.omniglot.com/writing/tajik.htm wird die Aussprache eindeutig als ö angegeben! Hast du noch andere Quellen? Abgesehen davon halte ich ein u mit einem solch ungewöhnlichen Sonderzeichen in einer deutschen Transkription für recht unglücklich! Wenn die Aussprache doch eher einem u ähneln sollte, wäre ich analog zum Kasachischen für û! Gruß Juhan 18:08, 2. Feb 2006 (CET)

Die Aussprache von tadschikisch Ӯ ӯ einfach mit [ø] anzugeben, was deutschem langem ö entspräche, wie das unter http://www.omniglot.com/writing/tajik.htm geschieht, ist eindeutig falsch. Die Angaben zur Aussprache dieses Lautes in der Literatur sind in der Tat teilweise widersprüchlich. Ich habe mehrere Grammatiken und Lehrbücher zu Rate gezogen. Daraus ergibt sich folgendes:
  1. Erstens wird Ӯ ӯ nur in einem Teil des tadschikischen Sprachgebietes überhaupt als separates Phonem ausgesprochen, nämlich im Norden Tadschikistans und in den tadschikischen Dialekten in Usbekistan. Im zentralen und südlichen Tadschikistan ist es hingegen mit У у [u] zusammengefallen, das gleiche gilt übrigens für die Entwicklung des etymologisch identischen Lautes im Persischen Irans. Etymologisch geht das ӯ in Worten iranischer Herkunft auf das lange o des älteren Neupersischen zurück, das in arabischer Schrift meist nicht vom langen u unterschieden wurde, auch wenn es früher auch im heutigen Iran ein separates Phonem war. Die tadschikische Standardsprache orientiert sich in ihrer Orthographie hier an den nördlichen Dialekten, was aber nichts daran ändert, dass Sprecher anderer Dialekte auch bei Verwendung der Standardsprache Ӯ ӯ nicht immer von У у unterscheiden.
  2. Zur Aussprache des (nord-)tadschikischen Ӯ ӯ habe ich folgende Beschreibungen gefunden:
    1. "The vowel ӯ does not exist in English. ... It is similar, although slightly lower than, the German "ü" and, in English, somewhat similar to the "ir" sound in the words first and girl. To produce it, the lips should be rounded, as though to pronounce "o", while making the English 'schwa' sound ..., as found in "her"." (Azim Baizoyev, John Hayward: A beginners' guide to Tajiki. - 1. publ. . - London [u. a.] : RoutledgeCurzon, 2004. - S. 2) - "This mid-central vowel is a feature of the literary language and northern dialects ... There is no English equivalent for "ӯ". It is similar, although slightly lower than, the German "ü". To produce ist, the lips should be rounded, as though to pronounce "o", while making the English schwa sound ..., as found in the "o" of "violin"." (ibid., S. 279)
    2. "Ein zentraler, ungerundeter Laut, der zwischen (jeweils reduziertem. kurzem, unbetontem) {ö} und {ü} liegt ('schwaches ö'). (Barno Aripova et al.: Muhovarai todžikī-olmonī = Gesprächsbuch tadschikisch-deutsch. - Dušanbe ; Klagenfurt : [Ed. Praesens]. - (Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft ; Bd. 21/22) - Teil, A, S. XV)
  3. Beide Beschreibungen können leider nicht vollständig korrekt sein, da sie beide innere Widersprüche enthalten, aber dennoch geben sie wichtige Hinweise. (Für die Lautschrift im folgenden siehe Internationales_Phonetisches_Alphabet#Vokale.)
    1. In der ersten heißt es, der laut sei etwas offener als deutsches "ü" (also [y] oder [ʏ]) und habe gewisse Ähnlichkeiten mit englischem "ir" ([ɜ]). Dann wird die Anweisung gegeben, die Lippenrundung von "o" (leider wird nicht gesagt von welchem, aber vermutlich [o] oder [ɔ]) mit der Haltung des Mundes bei der Aussprache des englischen Schwa-Lautes ([ə]) zu kombinieren. Widersprüchlich ist daran, dass deutsches "ü" ein vorderer Vokal ist, während englisch [ɜ] und [ə], auf die danach verwiesen wird, mittlere Vokale sind. Der Unterschied zu "ü" scheint sich also nicht auf den Öffenungsgrad zu beschränken, sondern auch die Zungenstellung mit einzubeziehen, ohne jedoch zur Indentität mit den mittelern ungerundeten Vokalen des Englischen zu führen.
    2. In der zweiten heißt es zunächst, es handele sich um einen "zentralen, ungerundeten Laut" - das wäre [ɘ], [ə] oder [ɜ], also einer der im vorigen Absatz erwähnten englischen Laute. Danach heißt es jedoch, der Laut liege zwischen jeweils reduziertem, kurzem, unbetontem {ö} und {ü} (die eckigen Klammern verweisen dort darauf, dass die deutschen Schriftzeichen gemeint sind) - also zwischen [y] oder [ʏ] und [ø] oder [œ]. Diese deutschen Laute sind jedoch weder zentral noch ungerundet, sondern vordere gerundete Vokale. Was das "unbetont" in diesem Satz genau sagen soll, ist bei wörtlicher Interpretation nicht ganz klar, da im Deutschen (zumindest in meiner Aussprache) nur ein Unterschied zwischen kurzem und langem "ö" bzw. "ü" besteht, aber keiner zwischen betontem und unbetonten, und das tadschikische ӯ sehr wohl auch betont vorkommt. Wenn man jedoch die Angabe mit berücksichtigt, dass der Laut auch "reduziert" sein soll (was ohne nähere Erläuterung auch nicht eindeutig zu interpretieren ist), könnte es sich um einen Hinweis auf eine zentralisierte Aussprache des Lautes handeln, die ihn von normalem "ö" oder "ü" unterschiede. Das stünde auch im Einklang mit der Erwähnung zentralisierter Laute in beiden Beschreibungen.
    3. Zusammengefasst ergibt sich als vermutliches Ergebnis: 1. Der Laut ist ein zentraler Vokale. 2. Er ist ein mittelerer bis geschlossener Vokal. 3. Er ist vermutlich ein gerundeter Vokal (in diesem Punkt sagen die Angaben teilweise das Gegenteil, aber da sie ihn einerseits von den englischen zentralen ungerundeten Vokalen abgrenzen und andererseits Ähnlichkeiten mit den deutschen gerundeten "ö, ü" feststellen, ist diese Lösung die wahrscheinlichere). Im IPA wäre das [ɵ] oder [ɞ].
  4. Zusätzlich hierzu wäre noch zu berücksichtigen, dass diejenigen Teile des tadschikische Sprachgebietes, in denen ӯ heute noch ein separates Phonem bezeichnet, identisch mit denjenigen sind, in denen tadschikisch-usbekische Zweisprachigkeit weitverbreitet ist und zu einer weitgehenden Identität der phonologischen Systeme der lokalen Dialekte der beiden Sprachen geführt hat. Im Usbekischen (dessen Standardaussprache auch auf den Dialekten eben dieser Gebiete beruht) enspricht dem tadschikischen ӯ der heute durch o‘ wiedergegeben Laut, der phonetisch abhängig von den benachbarten Lauten zwischen [o] und [ø] varriieren kann. Dieser geht in Wörtern turksprachlicher Herkunft sowohl auf etymologisches [o] (das z.B. im Türkeitürkischen als o erhalten ist) als auch auf etymologisches [ø] (das z.B. im Türkeitürkischen als ö erhalten ist) zurück. Diese sind in den "iranisierten" Dialekten des Usbekischen jedoch nicht mehr separate Vokalphoneme, die bedeutungsunterscheidende Funktion ist dort, wo dies möglich war, auf die benachbarten Konsonanten übergegegangen (k und g treten nur in ehemals vordervokalischen Wörtern auf, in ihrer Nachbarschaft steht grundsätzlich das Allophon [ø], q und g‘ nur in ehemals hintervokalischen Wörtern, in ihrer Nachbarschaft steht grundsätzlich das Allophon [o]). Der Vergleich zum standardusbekischen Lautsystem führt zu der Vermutung, das für das tadschikische ӯ zumindest in der Umgebung von postvelaren/uvularen Konsonanten auch eine Aussprache [o] wahrscheinlich ist ([ø] ist in diesem Kontext gänzlich unwahrscheinlich), während andererseits in der Umgebung vorderer velarer oder palataler Konsonanten ein Aussparche [ø] nicht unwahrscheinlich ist.
  5. Für die Transkription des tadschikischen ӯ hielte ich es angesichts der Unsicherheit bezüglich der Aussprache und der Tatsache, dass sie auf jedenfall zwsichen verschiedenen Varietäten des Tadschikischen, aber vermutlich auch je nach lautlicher Umgebung innerhalb derselben Varietät variiert, eigentlich für am sinnvollsten, wenn man einfach o schreiben könnte, das zudem auch den Vorteil hätte, das es mit der Wiedergabe des Ausgangslautes im älteren Neupersischen identisch wäre. Lateinisch o ist aber schon für die Wiedergabe von tadschikisch-kyrillisch О о [ɒ] belegt, das genauso wie usbekisch o [ɒ] etymologisch auf (meist) langes a zurückgeht und niemals mit ӯ zusammenfällt (das ist auch der Grund, weshalb für die usbekische Lateinschift der neue Buchstabe o‘ geschaffen wurde).
  6. Wenn man ӯ in der Transkription gesondert wiedergeben will, kommt man deshalb um diakritische Zeichen nicht herum. Da ö, ü mit Punkten allgemein als Zeichen für vordere gerundete Vokale interpretiert werden, was ӯ höchstens in bestimmten Kontexten ist, sind sie imho hier ungeeignet und auch kaum gebräuchlich. Ein Zirkumflex wie bei û ist ebenso ungeeignet, da dieser gewöhnlich als Längen- oder Betonungszeichen interpretiert wird, aber weder die Länge noch die Betonung sind das Merkmal, das ӯ von den benachbarten tadschikischen Vokalphonemen unterscheidet, sondern der Öffnungsgrad, der geringer als bei О о (O o), aber größer als bei У у (U u) ist (sofern es nicht mit letzterem zusammengefallen ist). Das Zeichen Ŭ ŭ wird als Wiedergabe von ӯ zumindest in Transliterationen gelegentlich verwendet, darunter auch in dem von der UN empfohlenen System (siehe http://transliteration.eki.ee/pdf/Tajik.pdf , letzte Spalte). Wenn das diakritische Zeichen als störend empfunden wird, wäre ich dafür, in diesem Falle einfach u zu transkribieren - dann könnte man in der deutschen Transkription zwar nicht mehr ӯ von у unterscheiden, aber bei stimmhaftem und stimmlosem s und sch wird der lautliche Unterschied in der deutschen Transkription der Kyrilliza auch nicht wiedergegeben, obwohl er in den meisten der betroffenen Sprachen distinktiv ist; eine Aussprache des ӯ als u wird hingegen von mindestens der Hälfte der Sprecher des Tadschikischen ohnehin praktiziert. -- 1001 00:19, 4. Feb 2006 (CET)

Hallo 1001, ich habe die Transkriptionen in den beiden Tabellen jetzt mal auf u geändert, damit man es ohne Probleme mit deutschen Tastaturen eintippen kann. Könntest du die Lautschrift bitte noch anpassen, soweit das nötig ist? Bei mir werden manche Lautschriftzeichen leider nur als Kästchen angezeigt, so dass ich sie nicht erkennen kann! Danke dir! Gruß Juhan 17:00, 4. Feb 2006 (CET)

Ich habe jetzt bei den IPA-Zeichen für das Tadschikische überall die Vorlage:IPA eingefügt. Wenn das nichts hilft, kannst Du die Zeichen höchstens durch Änderung Deiner Browsereinstellungen sichtbar machen. -- 1001 02:21, 6. Feb 2006 (CET)

Alles klar, danke! Kann die Zeichen jetzt sehen! Kannst du dich mit dem normalen u als Transkription anfreunden? Gruß Juhan 10:54, 6. Feb 2006 (CET)

Als Transkription finde ich u für ӯ in Ordnung; eine wissenschaftliche Transliteration ist das natürlich nicht, aber das ist die in der Wikipedia verwendeten Transkription der Kyrilliza ja sowieso nicht. -- 1001 00:25, 7. Feb 2006 (CET)

Du hattest nach der Berechtigung für einen Artikel Präfekturen Griechenlands nachgefragt. Ich gebe Dir recht, diese sind schon unter dem Lemma Verwaltungsgliederung Griechenlands erwähnt. Beim Erstellen dieses Artikels habe ich mich an der Gliederung der Artikel in den ausländischen Wikipedia (en:, sv:, el: etc.) orientiert, und diese differenzieren hier genauer zwischen den Regionen(Peripheries) und Präfekturen. Deshalb ist dort der Artikel zu den Regionen übersichtlicher, was auch mein Wunsch für de: wäre. Außerdem läßt sich damit eine bessere Verlinkung zwischen den unterschiedlichen Sprachen realisieren, da die Artikelstruktur in jeder Sprache vergleichbar ist. Ich hoffe, ich konnte damit Dein Anliegen beantworten. --Mhp1255 12:22, 4. Feb 2006 (CET)

Der Artikel Verwaltungsgliederung Griechenlands war bisher nicht nur ein Artikel über die Verwaltungsregionen, sondern auch über die Präfekturen. Einzig und allein die Karte bezog sich nur auf die Regionen, die Tabelle hingegen auf beide. Wenn man sie trennen wollte, müsste man die gesamte Tabelle in den neuen Artikel Präfekturen Griechenlands kopieren. Danach könnte man sie dann im Ursprungsartikel radikal auf die 13 Verwaltungsregionen reduzieren. Einen so reduzierten Artikel hielte ich allerdings als separaten Artikel kaum mehr für sinnvoll, für die Liste von 13 Verwaltungsregionen reicht auch der Platz im Landesartikel Griechenland. Dass es in einigen anderen Sprachen getrennte Artikel gibt, stimmt zwar, aber das heißt noch nicht, dass das die sinnvollste Lösung ist. Im französischen (fr:Subdivisions de la Grèce) und japanischen (ja:ギリシャの地方行政区画) gibt es übrigens auch jeweils einen gemeinsamen Artikel; das sind auch die einzigen anderen Sprachen, in denen eine Tabelle mit weiteren Angaben vorhanden ist, die übrigen haben einfach die zwei Kurzartikel aus der englischen Wikipedia mit jeweils der zugehörigen Karte übersetzt und danach nichts mehr hinzugefügt. -- 1001 22:15, 5. Feb 2006 (CET)

Namensgebung in der Region València[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, da du dich ja auch mit der Gegend beschäftigst, beteilige dich doch bitte an den Diskussionen Diskussion:Alicante und Diskussion:Alacant (Provinz)! Benutzer:Zenogantner verändert die Wikipedia:Namenskonventionen so, wie er sie braucht und gibt zur Tarnung andere Arbeitsschritte an! Hoffe auf deine Unterstützung! Gruß Juhan 17:16, 4. Feb 2006 (CET)

Würde die jeweiligen Mehrheitsverhältnisse zugrunde legen (d.h. So wie es jetzt ist, passt es)--Martin S. !? 01:17, 6. Feb 2006 (CET)

Netter Versuch *g*. Leider gibt es nur die Kampfkroaten, die an dem Artikel was ändern möchte. Die halten genauso lange Ruhe, wie der Artikel gesperrt ist. Zehn Minuten nach Entsperrung sind sie wieder da. Ich habe wieder gesperrt. (Falls Du Ihre kontinuierlichen Ergüssen lesen willst, verweise ich auf Marco Polo und Nicola Tesla, bei letzterem im Wechsel mit den serbischen Nationalisten.) Ich lasse das Geschwalle nun schon seit ein paar Wochen "abperlen". --He3nry Disk. 09:59, 5. Feb 2006 (CET)

Ortsnamen in Spanien[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, beteilige dich doch bitte an der Diskussion:La Coruña und Diskussion:Alicante! Ich würde es für sinnvoll erachten endlich eine generelle Regelung für alle spanischen Regionen zu entwickeln! Denkbar wäre für mich die verwendung der regionalsprachlichen Namen, wenn sie der einzige offizielle Name sind, und der spanischsprachlichen, wenn beide Bezeichnungen offiziell sind. Dieser Kompromiss würde ergeben, dass der erstgenannte Artikel unter A Coruña stehen könnte und als Gegenzug für Alacant/Alicante der spanische Name verwendet würde. Eine andere Möglichkeit wäre, sich in der Region València an den jeweiligen Mehrheitsverhältnissen zu orientieren, wie jemand weiter oben auf deiner Seite bereits geschrieben hatte. Das hätte den positiven Effekt, dass zumindest teilweise katalanischsprachige Ortsnamen verwendet werden könnten. Ein Nachteil wre allerdings ein Durcheinander, das mir eigentlich zuwider ist. Aber es wird wohl schwer durchsetzbar sein, durchgängig katalanisch-valencianische Namen zu benutzen. Was meinst du zu diesen Vorschlägen? Sollte man sie in die Diskussionen einbringen? Für welche Regelung bist du? Gruß Juhan 11:05, 6. Feb 2006 (CET)

Deine Vorschläge sind beide durchaus erwägenswert, aber erstens finde ich nicht, dass das auf diversen Diskussionsseiten zu den einzelnen Städten ausdiskutiert werden sollte, sondern an EINER Stelle, denn sonst kann eine einmal gefundenen Regelung ohnehin keine allgemeine Gültigkeit innerhalb der Wikipedia beanspruchen, und der Streit fängt immer wieder von neuem an. Zweitens finde ich, dass das ständige Hinundherverschieben von Artikeln in diesem Bereich endlich aufhören sollte, denn das trägt absolut nichts zur Diskussion bei und erzeugt nur Verwirrung. -- 1001 00:45, 7. Feb 2006 (CET)

Hi 1001! Du hast den Artikel gesperrt und das ist gut so :) Leider ist es aber nun auch mehr Arbeit für dich und ich würde dich bitten vor allem die Änderungswünsche des Benutzers Kotisch grundsätzlich mit Misstrauen entgegenzunehmen. Er hat dir auf der Diskussionsseite des Artikels Links zum Einbauen genannt, die auf „Aigäis Mazedonien“ leiten aber nicht auf das entsprechende Lemma zur „griechischen Provinz Makedonien“. Zwei etwas aufgebrachte User haben hier die korrekten Links zum Einbauen genannt: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Makedonien_%28griechische_Provinz%29#Interwiki Gruß Boukephalos 12:02, 7. Feb 2006 (CET)

Den Artikel habe übrigens nicht ich gesperrt, sondern irgendein anderer Admin. Ich werde mir die dort genannten Interwikilinks mal ansehen. -- 1001 00:42, 8. Feb 2006 (CET)

Kasachische Transkriptionstabelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, hast du etwas dagegen, wenn ich die Unterscheidung zwischen n und ng, sowie zwischen i und î und u und û aufhebe. Da bei der russischen Transkription nicht zwischen den beiden sch-Lauten unterschieden wird, sehe ich kein großes Problem, diese eher geringfügigen Unterschiede zu ignorieren. Die Akzente und das ng wirken im Deutschen einfach nicht passend! Die Unterscheidungen zwischen g und gh sowie zwischen k und q werde ich natürlich nicht aufheben! Sie sind wichtig und im Deutschen problemlos darzustellen! Gruß Juhan 19:29, 7. Feb 2006 (CET)

Die Unterscheidung zwischen i und î sowie zwischen u und û kann man in einer deutschen Transkription in der Tat weglassen. Das kasachische ң wird allerdings genauso wie das deutsche ng in singen ausgesprochen, so dass mir unklar ist, weshalb man es nicht auch so transkribieren soll. -- 1001 00:38, 8. Feb 2006 (CET)
P.S. Wo kommt die Information her, die Du vorhin in den Artikel Kasachische Sprache eingefügt hast: "Dennoch ist die offizielle Einführung der neuen Lateinschrift, die auch Kirgisistan in identischer Form übernehmen wird, bis 2010 geplant."? -- 1001 00:40, 8. Feb 2006 (CET)

Alles klar, dann werde ich die ^ entfernen. Das Problem mit dem ng war für mich eher, wenn darauf ein Vokal folgt. Hört man dann im Kasachischen den g-Laut auch? Dann könnte es in der Tat so stehen bleiben. Die Information mit 2010 stammt von Benutzer:Postmann Michael. Er ist ein Kenner der Region und ich habe mich auf seiner Diskussionsseite bei ihm informiert. Gruß Juhan 11:25, 8. Feb 2006 (CET)

Man hört das g nicht als separaten Laut, sondern eben das Phonem [ŋ], aber im Deutschen ist das zumindest in meiner Aussprache von singen genauso. -- 1001 21:25, 8. Feb 2006 (CET)
Nachtrag bezüglich der Lateinschrift: Auf der Diskussionsseite von Benutzer:Postmann Michael steht in seiner Antwort an Dich, dass kirgisische Kulturministerium habe ihm diese Auskunft erteilt. Wenn es sich jedoch schon um einen festen Beschluss handeln sollte, müsste dieser eigentlich auch anderswo dokumentiert sein, denn ein Kulturministerium kann kaum ohne Information der Öffentlichkeit eine Alphabetumstellung durchführen. Was den "Beschluss" des Türkisch-Zentralasiatischen Gipfels zur Einführung der Lateinschrift für alle Turksprachen betrifft, auf den sich Postmann Michael in diesem Zusammenhang beruft, so ist dieser ohnehin nicht verbindlich, da der Türkisch-Zentralasiatischen Gipfel keine supranationale Institution mit eigener Entscheidungskompetenz ist. Deshalb sind solche "Gipfelbeschlüsse" (wie bei den meisten anderen Gipfeltreffen auch) nichts als unverbindliche Absichtserklärungen, an die sich die Beteiligten halten können oder auch nicht. Ob ein einzelner Staat das Alphabet seiner Amtssprache ändert, kann nur dieser selbst entscheiden. Der Beschluss Usbekistans, ein Lateinalphabet ohne die in den anderen Lateinalphabeten der Turksprachen üblichen Sonderzeichen einzuführen, stand auch im Widerspruch zu einer vorangegangenen Gipfelerklärung, was aber nichts daran ändert, dass der einzelstaatliche Beschluss umgesetzt wird und nicht der Inhalt der Gipfelerklärung. -- 1001 22:29, 8. Feb 2006 (CET)

OK, dann bin ich auch dafür, das ng so stehen zu lassen! Die ^ habe ich in beiden Tabellen bereits entfernt und betroffenen Artikel umbenannt. Es waren lediglich der Text über den Premierminister sowie ein Artikel über eine Stadt betroffen. Ortsnamen in der Städteliste, zu denen noch keine Artikel existieren, habe ich auch korrigiert. Müsste jetzt also alles stimmen. Was das Datum 2010 betrifft, würde ich sagen, dass du am besten selbst noch mal Michael deine Bedenken vorträgst. Er kann das dann bestimmt noch genauer erläutern. Ich hatte mal im vergangenen Jahr Email-Kontakt mit einem Kirgisen aus Bischkek und er wusste nichts von einer bevorstehenden Umstellung des Alphabets in seinem Land. Allerdings dachte er auch, das kyrillische Alphabet sei in Tadschikistan komplett durch das arabisch-persische Alphabet ersetzt worden, was ja auch nicht der Fall ist. Soweit ich weiß, sind heute beide Schriftsprachen amtlich und werden an den Schulen gelehrt, wobei ich auf Internetseiten des Staates bisher nur die kyrillische Schrift gesehen habe. Ich habe die Botschaften Kasachstans und Kirgisistans in Berlin letzte Woche angeschrieben und um Informationen gebeten, aber leider noch keine Antwort bekommen. Gruß Juhan 11:17, 9. Feb 2006 (CET)

Hi 1001, könntest du bitte mal in der Versionshistory von Mazedonien nachschauen? Der User Kutlesh versucht dort ständig die die Minderheiten-/Amtssprachen aus dem Feld "Amtssprachen" heraus und in eine Fussnote zu verbannen. Dann fügt er nach seinen Änderungen eine falsche info im Feld "Zusammenfassung" ein. Danke + Gruß Boukephalos 15:31, 8. Feb 2006 (CET)

Hallo 1001. Schau Dir bitte auch die Disku.Seite zum Artikel (und die jeweiligen Argumentationen) an. Danke & Gruß --Kutlesh 15:38, 8. Feb 2006 (CET)
Ich finde es vollkommen egal, ob nun eine Information in einer deutlich erkennbaren Fußnote oder weiter oben direkt in der Tabelle steht, solange sie korrekt ist und nicht einfach gelöscht wird. Im übrigen solltet Ihr aufhören, mit Eurem Edit-War die Tabelle zu zerstören. Wenn Ihr mit der Tabellenformatierung nicht umgehen könnt, dann lasst die Finger davon. -- 1001 21:53, 8. Feb 2006 (CET)

Kategorie:Cluj Napoca[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, ich hab erst jetzt gesehen, dass ich den gleichen edit jetzt zum zweiten mal tätigte, hätte mich sonst gleich an Dich gewandt. So nun zum eigentlichen, jetzt mal abgesehen davon ob eine Kategorie mit seit längerer Zeit genau zwei Eintragungen eine Daseinsberechtigung hat, stösst mir ein weiterer Umstand auf: befindet man sich auf der Kategorie:Siebenbürgen steht dort neben Fluss in SB und Orte in SB dann auf einmal Cluf N. Da ist keine Zuordnung zu erkennen. Und so gelesen dreht es sich ja um den Ort bzw. die Dinge die damit Zusammenhängen. Hierarchisch gesehen passt es also m..E. nicht dorthin. Gruss Araba 11:24, 19. Feb 2006 (CET)

Die Kategorie:Cluj-Napoca ist auf jedenfall - ebenso wie alle anderen nach Städten oder Ländern benannten Kategorien - eine Kategorie der räumlichen Zuordnung, Ortsfixierung oder wie immer man das nennen will, die Artikel zu diversen Themen sammelt bzw. sammeln sollte/könnte, die miteinander nur gemeinsam haben, dass sie sich am selben Ort befinden oder einen Bezug zu diesem haben. Eine solche Kategorie sollte niemals in eine Artikeltypkategorie (im Sinne von Wikipedia:Kategorien#Grundprinzip) eingeordnet werden, wie es die Kategorie:Ort und damit auch die Kategorie:Ort in Siebenbürgen ist, denn dadurch würde der Grundsatz verletzt, dass die Zuordung zu einer Kategorie auch eine Zuordnung zu den übergeordneten Kategorien impliziert. Wenn man z.B. Kategorie:Cluj-Napoca in Kategorie:Ort in Siebenbürgen einordnet und dann mit Hilfe des Catscans alle Artikel zu Orten in Rumänien sucht, findet man auch die Babeş-Bolyai-Universität Cluj. Rein logisch betrachtet können deshalb Kategoreien der räumlichen Zuordnung für einzelnen Städte oder kleinere Regionen immer in eine übergeordnete Kategorie der räumlichen Zuordnung eingeordnet werden, was in diesem Falle eben Kategorie:Siebenbürgen ist. Dass eine Oberkategorie strukturell unterschiedliche Arten von Unterkategorien haben kann (thematische wie Geschichte von X, Artikeltypkategorien wie Ort in X und eben auch untergeordnete Kategorien der räumlichen Zuordnung), die einfach alphabetisch nebeneinanderstehend manchmal etwas ungeordnet aussehen, stimmt zwar, ist aber noch kein Grund, eine infragestehende Kategorie aus ästhetischen Gründen an einer systematisch unpassenden anderen Stelle einzuordnen. - Was diese konkrete Kategorie (Kategorie:Cluj-Napoca) betrifft, stellt sich allerdings in der Tat die Frage, ob man sie nicht zur Löschung vorschlagen sollte, denn um den Artikel über die Universität mit dem zur Stadt zu verbinden, braucht man nichts extra eine Kategorie, da die beiden Artikel eh schon miteinander verlinkt sind; und zahlreiche weitere Artikel, die sich dort einordnen ließen, scheint es hier derzeit nicht zu geben. -- 1001 11:51, 19. Feb 2006 (CET)
Vielen Dank für Deine ausführliche und präzise Antwort, die mir verdeutlicht hat, dass es nebeneinader stehen strukturell unterschiedliche Unterkats geben kann. Das ist mir Einsichtig. Nebenbei habe ich noch mal den Leitfaden dazu gelesen. Mich bringt es dazu nochmals die Kategorisierung von SB und Ort-SB genauer zu verfolgen, aber dass nur am Rande. Ich wäre bei diesem Kat Kategorie:Cluj-Napoca dafür ihn entweder mit enem LA zu belegen, oder den Kat zu erweitern, etwa in Kategorie:Cluj, da damit das Fenster für eine momentane Relevanz grösser ist. Gruss Araba 12:37, 19. Feb 2006 (CET)
Kategorie:Cluj? Ich dachte bisher, Cluj-Napoca sei einfach die offizielle Namensform für die Stadt Cluj. -- 1001 13:26, 19. Feb 2006 (CET)
Das ist wohl so und mit Cluj oder vielleicht noch besser Kategorie:Cluj (Bezirk wäre der Bezirk gennant und einiges mehr erfassbar. Allerdings möchte ich ih letztlich wieder unter Kat Siebenbürgen bringen..uff ..dass zieht immer einen Rattenschwanz nach sich . Gruss Araba 14:10, 19. Feb 2006 (CET)

Interwikilinks[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast geschrieben:" interwikilinks gehören in die enzelnen ortsartikel, nicht hierhin", aber über diese Orte gibt es eben keine Artikel...(deswegen dachte ich, ich mach einen Link, dass man schon ein paar Infos über den Ort/die Stadt hat).mfg --PhilG 08:10, 24. Feb 2006 (CET)

Aus Artikeln in bosnischer Sprache kann gewöhnlich nur jemand Informationen gewinnen, der bosnisch spricht - der kann aber auch gleich in der bosnischen Wikipedia suchen; das gleiche gilt entsprechend für jede andere Sprache auch. Wenn man einmal beginnen würde, Interwikilinks in Übersichstabellen aufzunehmen, müsste man das konsequenterweise für alle Sprachen tun, in denen schon Artikel zu Orten existieren, für die es noch keinen Artikel auf Deutsch gibt - dann würden sich aber manche Listen vor Interwikilinks kaum noch retten können. Daher ist es bisher allgemein üblich, auf solche Links in Listen ganz zu verzichten. Allen Nutzern der deutschsprachigen Wikipedia werden Informationen z.B. aus der bosnischen Wikipedia ohnehin erst dadurch zugänglich, dass man die betreffenden Artikel übersetzt. -- 1001 21:29, 24. Feb 2006 (CET)

Slawische Städtenamen in Makedonien[Quelltext bearbeiten]

Hi 1001! Kannst du bitte mal nach schauen der Argumentation von Tilman Berger, der in griechischen Städtenamen nicht die richtige südslawische Schreibweisen einfügt (z.B. Kozani, Kilkis, Florina, Serres und Edessa)... sodern die (slawisch) mazedonisch, oder wie er sagt "mazedonisch".

Ich fände es nun etwas einseitig, der (slawisch) mazedonischen Seite die (berechtigte) Möglichkeit einzuräumen griechische Städte mit slawomazedonischen Namen auszustatten, aber umgekehrt nicht. Es ist ja auch der Standpunkt der Slawisten gewesen, dass "diese Informationen haben durchaus einen Platz in der deutschen Wikipedia informieren, ohne dass wir uns damit gleich antigriechischer Gefühle etc. schuldig machen." Das finde ist in Ordnung so, aber es muss natürlich umgekehrt auch in Ordnung sein.

p.s. Bitte siehe:Diskussion:Edessa_(Griechenland)#Warun_Sudslawisch.2A__und_nicht_nur_.28_slawisch_.29_mazedonisch_.21

  • Es gibt keine seriösen Quellen zu den angeblichen slawomazedonischen Städtenamen in Makedonien. Danke! --Asteraki 16:24, 24. Feb 2006 (CET)

Da muss ich mich doch zu Wort melden... Den Satz, dass es einseitig sei, der mazedonischen Seite die Möglichkeit einzuräumen, griechische Städte mit mazedonischen Namen "auszustatten", aber nicht umgekehrt, verstehe ich nicht. Ich persönlich hätte gar nichts dagegen, wenn bei mazedonischen Städten auch deren griechische Namen genannt würden (falls es sie überhaupt gibt). Zum generellen Punkt verweise ich auf meine Ausführung auf Diskussion:Edessa_(Griechenland) und merke noch an, dass es Asteraki ja letztlich eh nur darum geht, die Existenz einer slawischen bzw. genauer mazedonischen Minderheit in Nordgriechenland zu verschleiern. Gruß --Tilman 00:30, 25. Feb 2006 (CET)

Ich kann ohnehin nicht ganz den Grund erkennen, weshalb diese Diskussion ausgerechnet auf meiner Diskussionsseite geführt werden sollte; Schiedsrichter in dieser Frage bin ich jedenfalls nicht. Meine Aufassung zu der Frage der Ortsnamen habe ich übrigens oben schon einmal dargelegt. Falls ich irgendwann Zeit dazu finde, werde ich sie vielleicht auch an anderer Stelle wiederholen, momentan bin ich aber mit anderem beschäftigt. -- 1001 22:15, 25. Feb 2006 (CET)

Pardon, die Diskussion zwischen Boukephalos kannte ich bisher nicht, stimme dir aber nach ihrer Lektüre in allen Punkten zu und verstehe jetzt erst recht nicht, warum du als Kronzeuge gegen mich aufgerufen werden sollst. Aber Asteraki braucht wohl dringend Verbündete und greift dann auch zu ungewähnlichen Mitteln. Viele Grüße --Tilman 23:08, 25. Feb 2006 (CET)

Ich würde im Zweifelsfall bei den umstrittenen Ortsnamen übrigens einfach mazedon./bulgar. ... schreiben, denn dass sie auch bulgarisch sind, stimmt offensichtlich, und einige aus diesen Orten stammende, heute in Bulgarien lebende Umsiedler bezeichnen die von ihnen gesprochenen Dialekte tatsächlich als bulgarisch (oder zumindest tun das einige bulgarische Dialektologen, deren Familien dorther stammen, in ihren dialektologischen Arbeiten). -- 1001 23:14, 25. Feb 2006 (CET)

Jetzt habe ich gerade auf der Seite zum Moliseslawischen etwas zu diesem Thema geschrieben. Trotzdem will ich gerne zugestehen, dass "mazedonisch/bulgarisch" auch eine Möglichkeit wäre, der ich mich gerne anschließe, wenn sich dadurch die Basis für einen Konsens verbreitert. Allerdings glaube ich kaum, dass er unsere griechischen Mitstreiter begeistert wird, denn denen geht es ja wirklich nur darum, dass da nicht mazedonisch stehen darf... Gruß --Tilman 23:30, 25. Feb 2006 (CET)

Wird eigentlich die Diskussion dazu hier geführt oder unter dem Thema? Naja, jedenfalls habe ich dort auch noch mal für einen Kompromissvorschlag bulg./mazed. (meinetwegen auch mazed./bulg.) geworben. Was die griechische Seite anbelangt, fürchte ich, zeichnet sich keine konsensfähige Lösung ab. --Ryuda 11:58, 28.Feb.2006 (CET)

Hallo, du hast das den oben genannten Artikel die Navigationsleiste entfernt mit der Begründung die Ort sind schon im Text enthalten. Die Navigationsleiste gehört rein, die Orte gehören raus. Wo für das hin, wenn in jeden Provinzartikel die Orte komplett aufgeführt werden. Auch wenn wie in diesem Fall nur sechs sind. Artikel sollten nach Möglichkeit keinen Listencharakter haben. Also Navigationsleiste rein, Ortsliste raus. Oder siehst du das anders? mfg --ClemensFranz 16:01, 1. Mär 2006 (CET)

Imho sollte es eher umgekehrt sein. Die Gemeinden sollten auf jedenfall irgendwo - entweder im Provinzartikel oder in einem separaten Artikel - mit Einwohnerzahlen und alternativen Namen aufgeführt werden. Wenn die Anzahl der Gemeinden so gering ist, dass sich ein eigener Artikel nicht lohnt, ist der Provinzartikel der richtige Ort dafür (bei den Artikeln zu Landkreisen in Deutschland wird das genauso gehandhabt). Navigationsleisten sind imho auch nur Listen, bloß kompakt formatierte ohne Zusatzinfos; deshalb sind sie in Artikeln, die dieselben Listen schon mit Zusatzinfos enthalten, lediglich eine redundante Informationsverdoppelung. (Ich war eine Zeitlang nicht hier aktiv, deshalb Antwort verspätet.) -- 1001 18:23, 11. Mär 2006 (CET)
Finde auch wir sollten da flexibel sein: Im Artikel die größten 6-7 Orte ;-) und der Rest eventuell in einem eigenen Artikel, wie bei Liste der Gemeinden in Südtirol (116)--Martin S. !? 08:46, 12. Mär 2006 (CET)
Navigationsleisten sind zum Navigieren da, nicht um nur eine Liste von Gemeinden darzustellen. Wenn wir mit allen Provinzen Listen der Gemeinden XXX anfangen, geht ja die Springerei von Artikel zu Artikel los. Wie gesagt, die Navi-Leiste ist zum Navigieren da. Das Problem ist, das die Provinz Triest nur 6 Gemeinden hat, und diese Gemeinden bequem im Artikel unterbringen lassen. Und noch etwas: in hundert anderen Provinz-Artikeln ist die Navi-Leiste enthalten nur in einer nicht. Schon um die Benutzerführung einheitlich zu gestalten, würde ich diese Navi-Leiste hier einführen. Aber wenn ihr nicht wollt bleibt diese Navi-Leiste weg. (Das du eine zeitlang nicht aktiv wars ist kein Problem ich bin es auch nicht immer.) --ClemensFranz 07:04, 15. Mär 2006 (CET)

Hi, du hast damals den Artikel Guernica nach Gernika verschoben. Nun hat ein Gast dies wieder rückgängig gemacht. Ich vermute mal, dass du den Unterschied zwischen den Namen kennst, deshalb frage ich einfach mal hier, ob es sinnvoll ist, den Artikel wieder zurückzuverschieben oder nicht. Schöne Grüße, --David Triendl 02:50, 12. Mär 2006 (CET)

Das war wohl ein kastilianicher Nationalist ;-(, nein hier halten wir uns an den offiziellen Namen, der vor Ort am meisten verwendet wird, also baskisch Gernika. Die Ausprache ist sowieso gleich.
War so frei, das zu reverten--Martin S. !? 09:09, 12. Mär 2006 (CET)

Liste der Städte in Tadschikistan[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, könntest du mal bitte die Tabelle unter Liste der Städte in Tadschikistan dahingehend verbessern, dass die Spalten "kyrillisch" und "arabisch" beide unter der zusammenfassenden Spalte "tadschikisch" stehen? Leider schaffe ich das nicht und ich weiß nicht, wo mein Fehler liegt. Gruß Juhan 15:49, 17. Mär 2006 (CET)

Ich habe das jetzt so formatiert. - In dem Artikel sind allerdings noch die Angaben zu den Nohijahoi tobei Dschumhurij falsch. Diese sind nicht ein Distrikt, sondern eine größere Anzahl von Distrikten, die alle ebenso wie die Stadt Duschnabe unmittelbar der Zentralregierung unterstehen; Nohijahoi tobei Dschumhurij heißt auf Tadschikisch einfach soviel wie republikunmittelbare Distrikte. Einen Artikel unter diesem Lemma in der deutschsprachigen Wikipedia, wie er sich aus einem solchen roten Link ergeben könnte, würde ich auch nicht für sinnvoll halten, schließlich handelt es sich gerade nicht um eine Verwaltungseinheit, sondern um eine Menge von Verwaltungseinheiten zweiter Ordnung, die gemeinsam haben, dass sie keiner Verwaltungseinheit erster Ordnung untergeordnet sind. Die Angaben zur Stadt Duschanbe sind auch nicht ganz richtig. шаҳр/schahr ist nicht der Name des Sonderstatus von Duschanbe, sondern bedeutet einfach generell Stadt. Was die Stadt Duschnabe administrativ von den anderen Städten unterscheidet, ist nur, dass sie weder einem Distrikt (wie die kleineren Städte) noch einer Provinz (wie die größeren Städte in den drei Provinzen) untergeordnet ist. -- 1001 16:45, 19. Mär 2006 (CET)

Wollte nur darauf aufmerksam machen, dass das von dir in der Diskussion angesprochene Problem immer wieder präsent ist; heute ging u.a. Kategorie:Literatur (Deutsch) wieder in Kategorie:Kultur (Deutschland) ein. Ich selbst habe momentan leider keine Zeit für eine aufwändigere Arbeit mit der Kategorisierung, habe aber heute gerade in diesem und einigen anderen Fällen die Kategorien für Staaten usw. wieder entfernt. // Tysen 13:39, 9. Apr 2006 (CEST)

Halo... noch da?[Quelltext bearbeiten]

fragt, Aineias © 08:18, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Frohe Weihnachten![Quelltext bearbeiten]

Die herzlichesten Weihnachtsgrüße verbunden mit einem Weihnachtsbapperl. Dir wünsche ich ruhige und angenehme Weihnachtstage im Kreise lieber Menschen und Freunde. Gruß --ST 15:20, 24. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo, schau dort mal bitte rein. --Prolinesurfer 00:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sperren meines Accounts[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001

Ich würde dich gerne anfrage ob es möglich ist, meinen jetzigen Account Mgnus.gienal zu sperren. Ich möchte nämlich gerne einen Account machen mit meinem Namen aber ohne Punkt (Magnus Gienal). Fällt leider unter: "Ist dem Account Magnus.gienal zu ähnlich". Wäre es nach der Sperrung möglich, mich mit dem oben genannten Wunschbenutzernamen anzumelden?

Gruss magnus

... Deinen jetzigen Account sperren kann ich natürlich, aber ob Du Dich dann mit demselben Namen ohne Punkt anmelden kannst weiß ich ehrlich gesagt absolut nicht. Wenn die Anzeige "Ist dem Account Magnus.gienal zu ähnlich" automatisch vom System generiert wird, ist das relativ unwahrscheinlich, denn für das System ist auch ein gesperrter Account ein Account. Wende Dich am besten an die unter Wikipedia:Anmeldung#Fehler bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse, dort dürfte es jemanden geben, der weiß, wie er diese "Zu-ähnlich-Sperre" aufheben kann. -- 1001 21:14, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bürokraten können accounts umbenennen! (Siehe: Hilfe:Benutzernamen ändern)--Martin Se !? 13:06, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo 1001,

da niemand mir sagen konnte, wieviele Administratoren männlich oder weiblich sind, habe ich eine Liste selbst erstellt um einen Überblick zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich eintragen könntest! Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 12:33, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Du hat aber eine lange Pause gemacht. Hättest Du Lust einen Blick auf den Artikel Krajina-Serben zu werfen? Aus meiner Sicht sehr heftiger POV und Begriffsbildung und in dieser Form nicht Wikitauglich. Es wird auch nicht für nötig gehalten irgendwelche neutralen Quellen aufzuführen. Kannst ja mal bei Gelegenheit auf die Diskussionsseite klicken. Gruß, Perun

Du hast die Aufteilung der Kategorie empfohlen. Ich habe die Kategorie jetzt gelöscht, die Inhalte aber noch nicht umkategorisiert. Weißt du, wer sich darum bemühen wird? sebmol ? ! 16:18, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigentlich wollte ich mich selbst darum kümmern, aber zunächst abwarten, ob in der Löschdiskussion noch jemand Widerspruch erhebt, wie es in den Richtlinien für Löschanträge steht. - Die Löschung der Kategorie, solange sie noch Artikel enthält, halte ich nicht für sinnvoll, da das nur das Umkategorisieren erschwert; die entsprechenden Hinweise standen ja in meinem Löschantrag auf der Kategorieseite, die aber nach der Löschung für Nicht-Admins nicht mehr sichtbar ist, so dass die meisten jetzt nur rote Kategorie-Links in den Artikeln stehen, was zu einer geordneten Umkategorisierung nicht beiträgt. Deshalb stelle ich die letzte Version der Kategorieseite vorläufig wieder her. -- 1001 20:29, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ok. sebmol ? ! 20:33, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht von Interesse: Unklare Anwendung der Konvention Gruß, --ThT 12:19, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo 1001, ich möchte jetzt nicht über den Löschantrag meckern, den Du ja begründet hast. Vielmehr interessiert mich Deine Meinung, wie eine Navigationsleiste aussehen sollte, die z.B. die Artikel Slowinzen und Ukranen verbindet. Beide Artikel sind nicht sehr groß und die Verbindung zu weiteren westslawischen Sprachen (mal abgesehen von der Kategorie) wäre doch sinnvoll, oder? --Obersachse 08:17, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Navigationsliste halte ich in einem solchen Falle nur dann für sinnvoll, wenn es eine abgrenzbare und eindeutig bestimmbare Menge von Elementen gibt; inwiefern es eine solche Menge gibt, die Slowinzen und Ukranen umfasst, kann ich momentan nicht beurteilen, da der Artikel Ukranen mit Ausnahme der Erwähnung der Uckermark momentan kaum Inhalt hat und ich über diese im Gegensatz zu den Slowinzen auch sonst nichs näheres weiß. Wenn zwei Gruppen direkt miteinander zu tun hatten, weil sie benachbarte Siedlungsgebiete hatten oder zum selben Staatsgebilde gehörten, braucht man zur Verlinkung sowieso keine Navileiste, sondern kann einfach in den Artikeltext schreiben Nachbarstämme der Q waren die X, Y, Z o.ä. Wenn eine solche direkte Verbindung nicht vorhanden ist, sehe ich andereseits keinen Grund, warum zwei solche Artikel direkt verlinkt werden sollten, wenn es schon eine Liste oder Kategorie gibt, zu der sie beide gehören. Wenn es darum geht, die Zusammenghörigkeit oder Gemeinsamkeiten kleinerer westslawischer Stämme zu beleuchten, wäre es am besten, wenn im Artikel Westslawen oder in der Liste der slawischen Stämme dazu nähere Informationen stünden, die dann von sämtlichen Artikeln zu den einzelnen Stämmen direkt per Link erreichbar wären. Momentan stehen auch dort nur Listen; das Kopieren dieser Listen per Vorlage in sämtliche betroffenen Artikel verbessert daran nichts. -- 1001 23:30, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
O je, das ist eine Aufgabe für Slawisten, da muß ich passen :-( Obersachse 07:38, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zumutbarkeit von Aushilfslösungen für IE-Nutzer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hattest Dich in der Wikipedia Diskussion:Archiv/Umstellung auf Unicode geäußert. Deshalb denke ich, daß Dich vielleicht eine ähnlich gelagerte, mit der Vorlage:Okina zusammenhängende Frage der Zumutbarkeit von Aushilfslösungen für IE-Nutzer interessiert, zu der noch bis 15. März (12:00 MEZ) Stimmen abgegeben werden können und in der sich Matthiasb gegen die Verwendung bestimmter Zeichen ausspricht:

auf Anregung von: Diskussion:ʻOkina ([2]): Im Zusammenhang mit der Darstellung des hawaiischen ʻOkina-Zeichens, das in besonderen Fällen bei IE-Nutzern Probleme bereitet, ist die Frage aufgekommen, inwieweit eine Aushilfslösung (MSIE und UTF-8) für IE-Nutzer zumutbar ist. Es wird darum gebeten, dass sich möglichst viele IE-Nutzer im entsprechenden Vermittlungsausschuss zu Wort melden, wie sie das einschätzen. Dort ist derzeit nur ein Benutzer beteiligt, der sich pro und einer, der sich contra ausspricht und das scheint dem Vermittler als Grundlage für eine Entscheidung etwas mager zu sein; zusätzliche Meinungen sind also willkommen, möglichst natürlich von IE-Nutzern selbst. Vielen Dank im voraus, --ThT 14:21, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hi, du hast netterweise die Kats an etlichen Artikeln geändert, z.B. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blaugras-Horstseggenrasen&curid=806606&diff=29188695&oldid=29105539. Ich wollte dich auch auf die neue Kategorie:Pflanzensoziologie hinweisen, die in vielen Fällen treffender sein dürfte. Gruß --62.134.229.240 10:18, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gloria von Thurn und Taxis[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, kannst du dir das mal anschauen? Es geht um die Frage, ob Glorias Mutter 1960 noch ungarische Gräfin gewesen sein kann. --Nuuk 12:08, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

hallo 1001, danke für Deinen kommentar, ich hab Dir leider erst jetzt geantwortet gruß -- W!B: 01:18, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gliederung Portugals[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke für die Hilfe. Meinst du Kategorie:Portugiesische Subregion ist dann auch eine Subnationale Entität? --Trickstar 18:56, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie rein statistische Regionen kategorisiert werden sollen, darüber ist soweit ich weiß noch nirgends genauer diskutiert worden. Unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie/Kategorien#Editabsatz wurde allerdings gerade vorgeschlagen, die statistischen LAU-Einheiten der EU zur Grundlage der Kategorisierung der subnationalen Entitäten zu machen; wenn man dem folgt, wären statistische Einheiten auch subnationalen Entitäten. Ich würde es allerdings vorziehen, wenn man statistsiche und politische Einheiten irgendwie trennen könnte. -- 1001 20:56, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stahlharte Nerven[Quelltext bearbeiten]

Sie müssen wirklich stahlharte Nerven haben! Anders ist so etwas nicht zu erklären: [[3]] und [[4]]und [[5]]. Was kann man dagegen machen? Eigentlich doch gar nichts? Josef Baumgartner

Wo soll ich da was "dagegen machen"? -- 1001 19:40, 17. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel Final Fantasy Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mal hier schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Final_Fantasy Hier wird versucht, eine diskutierte und zugelassene Seite willkürlich zu entfernen -.-

Seitensperrung[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, da ich kein Interesse an einer weiteren Mitarbeit bei Wikipedia habe möchte ich Sie bitten, meine Benutzer- und Diskussionsseite zu sperren. Danke. --La Cucaracha 12:54, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die beiden Seiten jetzt auf Dauer gesperrt. Falls Du irgendwann möchtest, dass der Schutz wieder aufgehoben wird, wende Dich an einen Administrator mit der entsprechenden Bitte. -- 1001 16:28, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Insel-Ausflucht?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bin mit diesem Meinungsbild] in Vorbereitung. Auf konstruktive Kritik Deinerseits hoffe ich. Gruß --Zollwurf 15:41, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war gerade dabei, unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien#Neues Meinungsbild (Inselkategorisierung) in Vorbereitung einen allgemeineren Vorschlag zu schreiebn, der im Falle der Inseln auf dasselbe wie dein Vorschlag hinausläuft. -- 1001 16:01, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo und guten Morgen !

Mein Profil ist ja einzusehen und das ich hier "neu" bin ebenfalls. Derzeit bin ich lediglich am "blättern" und lesen ;-)

Bei dem Artikel über Französisch-Guayana ist mir aufgefallen das die Aufgabe der Fremdenlegion , mithin die Ausbildung anderer Soldaten wie z.B. der BW , der Amerikaner u.a., nicht erwähnt wird . Wäre es nicht wichtig aus diesen Aspekt und diese Tatsache hier in den Artikel einzubauen.

Oder liege ich mit meinem "Wissen" falsch ??

Es wäre sehr nett wenn ich darüber etwas erfahren könnte.

Mir selbst ist derzeit ein näheres Betrachten aus militärischen Gründen und da ich kaum im Land bin nicht möglich.

Ich danke und wünsche einen tollen Tag.

Nonmae


Hallo,

danke für die Information über die Vorgehensweise.

Ich werde einige Quellen heraussuchen und mich der Thematik annehmen. Als Vorabinformation ist es für Dich sicherlich interessant zu wissen das die KSK, die GSG 9 , die Navy Seels u.a. Eliteeinheiten von der 3 Rei dort in einem 6 wöchigen Schnellkurz ausgebildet wird. Wir selbst waren damals 1/2 Jahr dort und haben u.a. eine reine Dschungelausbildung, Scharfschützenausbildung u.a. gemacht. Außerdem wird die "Europarakete" mit von der Legion bewacht.

Aber nochmals vielen Dank und ein tolles Wochenende .

Nonmae

die guten Moliseslawen[Quelltext bearbeiten]

Hallo. [6]<--- Bitte nicht noch mehr anheizen ("Massiver Vandalismus"). Der Benutzer:Drozgovic ist halt notorisch POV-belastet, der glaubt einfach fest daran, er hätte Recht. Vandalismus ist was anderes, nämlich das bewusste Zerstören. Das tut er nicht, er will nur seine Wahrheit (bzw. was er darunter versteht) eintragen. Ich will aber den Artikel auch nicht sperren, da ein Redundanzbaustein drinsteht und dann keiner was dran machen kann. Grüße, --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 02:18, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das hier - seine letzte Bearbeitung des Artikels - ist schon massiver Vandalismus; wenn man nach unten scrollt, sieht man, dass der Abschnitt über die unterschiedlichen Theorien zur die Herkunft der Moliseslawen und damit auch der Sprache vollständig entfernt wurden. Das mit dem Kommentar zu Versehen "ganz einfach:die Redundanzen sind entfernt und lediglich noch der Verweis auf den Artikel Kroaten von Molise bleibt" ist schon dreist, denn linguistisch begründete Theorien zur Herkunft einer Sprache gehören auf jedenfall in den Sprachartikel. Was die ganze Diskussion um den Redundanzbaustein betrifft, halte ich diese für ziemlich überflüssig, die Entfernung das Bausteins als solchen würde ich auch nicht für kritikwürdeig halten, aber die Entfernung linguistischer Information aus einem Sprachartikel bzw. ihre teilweise Verlagerung in einen Ethnienartikel ist kein Beitrag zum Abbau von Redundanz, sondern Vandalismus am Sprachartikel. Die Frage, welche Informationen in welchen Artikel gehören, sollte ja eigentlich in der Diskussion erörtert werden, die nach Setzung des Redundanzbausteins erfolgen sollte. In dieser Diskussion wurde diese Frage aber von keinem der Beteiligten diskutiert, vielmehr ging es dort ausschließlich um die Frage, ob es eine Ethnie der Molisekroaten überhaupt gebe, ob man besser Moliseslawen oder Molisekroaten sagen sollte etc. - was alles nichts mit dem Thema "Redundanz oder nicht, wenn ja welche?" zu tun hat. -- 1001 02:33, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist beledigend, wenn Herr Thomas G. genauseo wie Tillmann es als notorischen POV oder Nationalismus bezeichnet, wenn statt Moliseslawen Molisekroaten da steht. Andere Wikileute haben das in der Diskussion ebenfalls keinen Nationalismus gesehen. Ich habe lediglich die Inhalte, die sowieso im Artikel Kroaten von Molise stehe entfernt. Falls etwas mehr entfernt wurde, dann setz es doch einfach wieder zurück und gut iss. Mir ging es um die Redundanz. Quellen usw. habe ich eine ganze Menge angeführt, die "Gegenseite" nur einen. Offensichtlich gibt es Leute, denen der Begriff Kroaten oder Kroatisch politisch (unter dem Deckmatel der Linguistik) nicht ins Konzept passt, daher lieber das Jugoslawische bzw. Serbokroatische sehen würden. Ist ähnlich wie im kommunistischen Jugoslawien. Klar ging es in der Diskusion ob Molisekroaten oder Slawen. Wenn es Kroaten sind, dann sprechen sie auch logischerweise einen aten kroatischen Dialekt. Hier ist das wahre Problem für Tillmann, Fossa... --Drozgovic 08:19, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Och, Drozgovic, das hat doch Tilman schon erklärt. Es ist _kein_ Dialekt, sondern eine ganz normale südslawische Sprache, nicht mehr und nicht weniger. Es ist völlig unerheblich, ob die Sprache sich aus dem "Kroatischen", "Serbischen", "Bosnischen" oder was auch immer entwickelt hat, da diese Sprachen linguistisch gesehen ohnehin keine eigenständigen Sprachen sind, das sind sie nur aus politischen Gründen. Nur weil irgendwer aus irgendwelchen Gründen gern hätte, dass Moliseslawisch als "kroatischer Dialekt" gewertet wird (ein Begriff, den ich als Linguist absolut untragbar finde), ist das linguistisch noch lange nicht so. Da kannst du einfach mal auf Tilmans Fachkenntnis vertrauen. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 12:12, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das haben wir jetzt bei den Balkanromanischen Sprachen durchgezogen und auch in diesem Fall wird es nicht anders laufen, falls sich außer der kroatischen Fraktion niemand dagegen ausspricht. -- j.budissin+/- 13:06, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Literatur (Sephardisch)[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001. Ich fand Deine ausführliche Argumentation durchaus überzeugend. Inzwischen ist die Kat aber gelöscht worden (für mich überraschend, denn argumentativ warst Du besser ;-). Ebenfalls inzwischen gibt es aber einen zweiten Artikel (Myriam Moscona). Vielleicht sollten einfach noch ein, zwei Artikel entstehen und wir dann die wiederherstellung der Kat beantragen. Wie wär's? Grüße, Shmuel haBalshan 10:55, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, allerdings habe ich keinen Überblick darüber, ob und wann weitere passende Artikel entstehen. - Gegebenenfalls könnte man auch auf Wikipedia Diskussion:Kategorien/Literatur bescheidgeben, das ist eigentlich die richtige Anlaufstelle für die Systematik der Literaturkategorien. -- 1001 01:09, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der Hoffnung, daß die Artikel im Portal Judentum eingetragen werden, überblicke ich es vielleicht. Insofern können wir ja warten. Grüße, Shmuel haBalshan 09:20, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Arrondissements und Kantone im Artikel Gemeinde (Frankreich)[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, vielen Dank für die Korrektur. Eigentlich wollte ich ein wenig mehr Klarheit in die Struktur bringen und übersah dann völlig den Bezug auf den Terminus technicus Gebietskörperschaft, den ich mit meiner Neuformulierung implizierte. Vielleicht sollte der Unterschied im Text noch deutlicher herausgearbeitet werden, zumal die Grafik "Administratives System Frankreichs" diesbezüglich auch missverständlich ist. --ttog 21:21, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Grafik mal entsprechend überarbeitet. Was hältst Du davon? --ttog 21:45, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der Graphik sieht man jetzt zumindest, dass Arrondissements und Kantone irgendwie mit den Départements zusammenhängen. Eine exakte Darstellung der territorialen Struktur ist mit einer Pyramidengraphik allerdings schwer möglich, da sich die Grenzen der Kantone nun einmal teilweise mit denen der Gemeinden überschneiden. - Das Verhältnis der Gemeinden zu Arrondissements und Kantonen wird schon unter Gemeinde (Frankreich)#Territoriale Gliederung dargestellt, genauere Angaben zur Struktur und Funktion der Arrondissements und Kantone stehen unter Département#Innere Organisation, wo sie imho auch hingehören, da es sich ja um Untergliederungen der Départements handelt. - Fehlerhaft ist an der Graphik noch, dass sie den Eindruck erweckt, die 36.782 Gemeinden seien alle Teil der 16 Regionen und 100 Départements; die Zahl der Gemeinden schließt aber auch die Gemeinden in den nicht voll integrierten Überseegebeiten mit ein. -- 1001 23:58, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den ersten Einwand verstehe ich nicht ganz, da die Grafik zu berücksichtigen versucht, dass es sich bei den Arrondissements und Kantonen um interne Strukturierungen der Departements handelt (jetzt nochmal deutlicher). Eine Grafik bleibt immer eine Vereinfachung und damit fehlerhaft. Eine Grafik kann zweierlei leisten. Zum Einen soll sie wesentliche Merkmale dessen, was dargestellt wird, im wörtlichen Sinne veranschaulichen. Zum Zweiten darf sie weiterführende Fragen aufwerfen, ohne die Anschaulichkeit zu zerstören. Ich hab' in diesem Sinn mal versucht, auch die Sonderstellung der 100 Gemeinden des France d'outre-mer zu integrieren. Gruß --ttog 10:15, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die ersten Sätze sind kein Einwand, sondern nur eine andere Formulierung dessen, was Du auch gerade geschrieben hast. -- Die Graphik ist immer noch nicht ganz richtig, da France d'outre mer auch die Überseedépartements mit umfasst, die aber Teil der normalen Territorialgliederung sind. Am besten wäre es, wenn oberhalb der 100 Kommunen in den nicht voll integrierten Überseegebieten Collectivités d'outre mer stünde (auf der Ebene sowohl der Regionen als auch der Départements), da das die offizielle Bezeichnung dieser Gebiete ist (die genaue innere Struktur dieser Gebiete mit teilweise weiteren Untergliederungen lässt sich in der Graphik nicht abbilden, da sie von Gebiet zu Gebiet abweicht). -- 1001 22:36, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alles nicht so einfach ;) Collectivités d'outre mer wollte ich eingentlich schreiben, aber dann fehlt Neukaledonien... (Mit dem ersten Einwand bezog ich mich auf die Pyramidenstruktur, die, wiederum von den Collectivités d'outre mer und Neukaledonien abgesehen, passt, wenn man sich auf Region, Departement und Kommune bezieht... --ttog 11:10, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der jetzigen Version der Graphik sieht es allerdings so aus, als ob die 100 Kommunen in den nicht voll integrierten Überseegebieten direkt der Zentralregierung unterstehen, die von Fall zu Fall variierende Zwischenebene der Collectivités d'outre mer und Neukaledoniens ist gewissermaßen gar nicht vorgesehen. Man könnte auch an der entsprechenden Stelle parallel zu Regionen und Départements einfach nicht voll integrierte Überseegebiete schreiben, das wäre sachlich korrekt, nur sähe das angesichts der ansonsten französischen Beschriftung sprachlich etwas seltsam aus. -- 1001 18:54, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es sähe nicht nur seltsam aus, sondern wäre auch unpassend, da die Grafik auch in einigen nicht deutschsprachigen Wikipedias verwendet wird... vielleicht fällt mir zu dem Thema noch was schlaues ein --ttog 21:18, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo 1001 !

Ich habe nochmals eine Diskussion zur richtigen Bezeichnung des obigen Artikels eröffnet. Da der Artikel von Dir angefangen wurde, wollte ich Dich vor einer möglichen Verschiebung informieren.--meistermueller 16:37, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo 1001. Bitte Redundanz-Baustein im Artikel entfernen, weil der Artikel "Kroaten von Molise" gelöscht wurde und somit die Redundanz behoben ist. Ich kann das leider nicht selbst machen, weil du den Artikel vollgesperrst hast. Danke für die Mithilfe. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 09:13, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das hat Benutzer:J budissin inzwischen schon getan [7]. -- 1001 18:23, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Allerdings ist der Artikel Kroaten von Molise nicht gelöscht, sondern nach Moliseslawen verschoben und dort verändert worden. -- 1001 18:26, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo 1001, wir kommen in diesem Artikel (ebenso "Moliseslawisch" nicht weiter. Eigentlich bleibt nur noch Schiedsgericht, Vermittlungsauschuß oder hast Du vielleicht noch eine Idee? Grüße, --Modzzak 21:10, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Beim Artikel Moliseslawische Sprache (den ich inzwischen für angemeldete Benutzer wieder entsperrt habe) sehe ich keinen Hinweis darauf, dass irgendetwas umstritten ist außer dem Namen, um den zu streiten sich imho nicht lohnt; ich hatte dort nach der Artikelsperrung um konkrete Änderungsvorschläge gebeten, aber es kam kein einziger. Insofern ist mir unklar, was ich dort eigentlich tun sollte. Was Molisekroaten/Moliseslawen betrifft habe ich unter Diskussion:Moliseslawen geantwortet. -- 1001 22:27, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls es Dich interessiert. Besten Gruß, --SCPS 14:21, 29. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Teufel im (Kategorie-) Detail[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, da Du Dich ja auch intensiv mit den verschiedenen Diskussionen zum Themen Kategorisierung von Personen nach Ethnien, Nationalitäten / Staatsangehörigkeiten und Regionen befasst, würde mich Deine Meinung zu den Fragen der Abgrenzung interessieren, die ich hier → Kategorie Diskussion:Person (Katalonien) gestellt habe (überschneidet sich in einigen Punkten mit der Basken-Diskussion).

Wie soll man die Kategorie:Person (Katalonien) zeitlich abgrenzen? Sollen dort nur Personen rein, die einen Bezug zum heutigen Katalonien (d. h. zur Autonomen Gemeinschaft Katalonien) haben, welches der República Catalana des Autonomiestatut von 1931 bzw. der Mancomunitat de Catalunya von 1914 entspricht? So ist es momentan jedenfalls gehandhabt, und schafft sicherlich die wenigsten Probleme und Kontroversen. Aber was wird dann aus den historischen Personen (z. B. den nicht wenigen bedeutenden Figuren aus dem 19. Jahrhundert)? Kann man die in einer (anderen, weitern) Kategorie sinnvollen zusammenfassen?

... oder sagt man einfach (etwas frevlerisch): es gibt keine zeitliche Abgrenzung! In die Kategorie „Person (Katalonien)“ kommen alle Personen, die – rein geographisch betrachtet – im Gebiet der heutigen Autonomen Geimschaft Katalonien gelebt und gewirkt haben, egal ob es zu Zeiten der Westgoten, des Königreichs Aragonien, im 19. Jahrhundert oder sonst wann war.

Ideen, Kommentare und Vorschläge am besten auf der entsprechenden Diskussionsseite platzieren. Gruß --Gepardenforellenfischer [...] 11:46, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Ich habe dir den Wiktionary-Account "1001" eingerichtet, wenn du eine Mailadresse eingeben könntest (hier in deinen Einstellungen) kann ich dir das Passwort mailen, solltest es dann natürlich direkt ändern. ;o) (Ich kanns dir auch hierher schreiben, aber nur, wenn du grad online bist und das sehr fix änderst, sonst okkupiert dir den Account noch jemand...) Grüße, --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 11:16, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann eben auf die komplizierte Tour... Spezial:Wiederherstellen/Benutzer:1001/WT-Passwort. Guck dir die Vorschau der gelöschten Version an, dort siehst du das korrekte Passwort. (Die ' gehören natürlich nicht dazu.) --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 20:39, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was sollen wir denn damit machen? Ich plädiere für löschen, da IMHO ziemlich unsinnig. Bleibt die Frage, was damit zu tun wäre. Alles auf Spanien umbiegen? Was denkst Du? Besten Gruß, --SCPS 23:38, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, eine Weiterleitung auf Spanien würde auch reichen. - In der spanischsprachigen Wikipedia wurde übrigens zwar der Artikel es:Español (etnia) gelöscht, es:Nación española sowie (als umstritten markiert) es:Pueblo español gibt es aber noch. Zumindest es:Nación española scheint mir ganz brauchbar zu sein. -- 1001 23:59, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Guter Hinweis, hab das gleich mal so gemacht. Der ganze Komplex "Nation, Nationalismus, Regionalnationalismen" etc. in Bezug auf Spanien hätte in der Tat mal ein paar vernünftige Absätze verdient, bis auf Weiteres vielleicht in Spanien unter "Bevölkerung"? Vielleicht komme ich demnächst dazu. Besten Gruß, --SCPS 00:09, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast Du Lust, hier mal nen Kommentar abzugeben? Besten Gruß, --SCPS 13:52, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Sag mal, hast du vor mich ständig zu verfolgen?--Olahus 13:44, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verfolge niemanden, ich revertiere nur POV-Beiträge z.B. im Bereich der romanischen Sprachen, und wenn die gehäuft von einer einzigen Person kommen, revertiere ich logischerweise gehäuft die Beiträge dieser Person. -- 1001 20:58, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was war denn hier nicht in Ordnung? --Olahus 22:17, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Einleitungssatz des Artikels Romania lautete bisher Romania bezeichnet in der Sprachwissenschaft diejenigen Gebiete, in denen romanische Sprachen gesprochen werden. Das ist die exakte Definition des Begriffes, wie er in der Tat in der Sprachwissenschaft verwendet wird, deshalb habe ich sie wiederhergestellt. Der Zusatz ... also dort wo die Romanen leben impliziert, dass es eine auf die Gegenwart bezogene allgemein gebräuchliche Definition des Begriffes Romanen gibt; das ist aber nicht der Fall, in der älteren romanischen Sprachwissenschaft wurden zwar Sprecher romanischer Sprachen auch mit Bezug auf die Gegenwart generell als Romanen bezeichnet, dies ist aber heute nicht mehr allgemein üblich, da es implizieren würde, dass man Menschen aufgrund ihrer Sprache eine bestimmte persönliche Identität zuschreibt, unabhängig davon, ob sie diese haben wollen oder nicht. Für die Definition des Begriffes Romania ist es auf jedenfall vollkommen unerheblich, ob man den Begriff Romanen in diesem Sinne verwendet oder nicht, da sich der Begriff Romania eben gerade auf die Verbreitung von Sprachen bezieht und nicht auf die einer wie auch immer gearteten Bevölkerungsgruppe. -- 1001 23:05, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du meinen Edit revidierst: Die pauschalen Anmerkungen sind kaum geeignet, um einen potientiellen "Falscheinordner" auf den rechten Weg zu weisen. Dass die Anmerkung (da Vorlage) auf nahezu jeder Inselgruppenkategorie auftaucht, ist für einen Laien - wie mich - gänzlich unverständlich. Was will man jemandem, der gerade eine ozeanische Inselgruppe beschreibt, anhand der Inseln um Madeira erklären??? --Zollwurf 19:43, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Text der Vorlage ist ein Versuch, das System zu erklären, nach dem die geographischen Kategorien, insbesondere auch die Inselkategorien, neu geordnet worden sind. Der Text ist in der Tat sehr unübersichtlich und nicht besonders gelungen. Aber wenn man ihn ersatzlos aus den Kategorien entfernt, fehlt jeder Hinweis darauf, dass die Kategorien Teil einer durchdachten Systematik sind, die nicht einfach von einzelnen ohne Diskussion geändert werden sollte. -- 1001 00:10, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist doch so wie im "richtigen Leben", früher waren Beschreibungen und Bedienungsanleitungen nur mehr oder weniger unnütze Beipackzettel, heute steht und fällt die Qualität einer Ware (Software, Hardware & Enzyklopädie) mit der Güte ihrer Dokumentation. Dass sich hier (Wikipedia) kaum ein Mensch die Mühe macht, sinnvolle und allgemein verständliche Beschreibungen von Kategorien zu fordern, verwundert mich eigentlich nicht, wo es doch vornehmlich um die Quantität der Lemmata geht... --Zollwurf 04:26, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hatest die Kategorie zum Löschen vorgeschlagen, weil du sie aufspalten wolltest. Bisher ist aber keine Aufspaltung erfolgt. Kommt die noch? PS: Und bitte archiviere mal wieder deine Diskussionsseite. Ich kann die aufgrund der Größe kaum noch bearbeiten. --Ephraim33 19:48, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, die Kategorie:Klimazonen und Vegetation hatte ich in der Zwischenzeit vergessen, nachdem schon ca. Hälfte der Elemente umkategorisiert war. Die endgültige Aufspaltung kommt dann demnächst (per Bot sollte man da nicht drangehen, weil dann auch in den anderen Kategorien ein Mischmasch entsteht.) - Was die Diskussionsseite betrifft, so braucht sie eigentlich niemand ganz zu bearbeiten, sondern immer nur jeweils einen Absatz (und für neue Absätze gibt es den Link zu Beginn). -- 1001 19:54, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

trennung von sprachenkats und staatskats bzw. räumlichen kats[Quelltext bearbeiten]

Du bist da grad fleißig am editieren. Prinzipiell nichts dagegen. Nur zur Info: wann und wo wurde das beschlossen? Ich möchte aber anmerken, das eine Kategorie wie Kategorie:Griechenland schlecht als Staats- oder insbesondere nicht als Geokat anzusehen ist, sieh dir die Unterkats an. Nicht dass am Ende die griechische Musik oder Küche Unterkategorien einer Geografie-kat sind und das "Kontinent-Problem" bis in den Artikel Gyros vordringt ;) Gruss, Frente 18:39, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach der Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Einordnung von Kategorien in andere Kategorien sollen Kategorien, die einen Themenbereich behandeln, nur dann als Unterkategorien in eine andere Themenbereichskategorien einsortiert werden, wenn sie einen Teilbereich des übergeordneten Themas behandeln, da sonst eine die Unterkategorien mit einbeziehende Schnittmengenbildung zu falschen Ergebnissen führt. Die Einsortierung einer allgemeinen Kategorie für "X-ische Sprache" in eine allgemeine Kategorie für "X-land" ist deshalb nur dann unproblematisch, wenn die "X-ische Sprache" ausschließlich in "X-land" verbreitet war und ist. Wenn hingegen die "X-ische Sprache" auch in "Y-Land" verbreitet war oder ist, führt diese Einordnung dazu, dass auch Artikel, die Varietäten der X-ischen Sprache, die in Y-land gesprochen werden, oder Autoren aus Y-Land, die auf X-isch geschrieben haben, fälschlicherweise indirekt der Kategorie X-Land zugeordnet werden. Da nun mindestens 90 Prozent der etwas bedeutenderen Sprachen (nur für die gibt es ja eigene Sprachkategorien) in mehr als einem Staat gesprochen werden, ist die Zuordnung der Sprachkategorien zu den Landeskategorien generell problematisch und in den meisten Fällen eindeutig falsch; im Falle des Griechischen auf jedenfall auch, denn Griechisch wurde und wird auch in Gebieten gesprochen, die niemals im politischen oder geographischen Sinne zu Griechenland gezählt wurden (das wurde übrigens auch aus demselben Grunde schon einmal geändert, vgl. [8]).- Falsch war in der Tat mein Verweis auf "geographische Kategorien" im Edit-Kommentar, den habe ich aber dann bei weiteren Änderungen auch in "räumliche Kategorien" geändert, womit ich die jetzt unter Kategorie:Regionalthema (ehemals "räumliche Zuordnung") eingeordneten Kategorien meinte, die Artikel auch aus nicht-geographischen Themenbereichen geographischen Räumen zuordnen. -- 1001 18:58, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann dir nur danke sagen für die ausführliche Antwort, alles klar! -- Frente 19:52, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anfrage wegen Löschung eines Accounts[Quelltext bearbeiten]

Hiermit bitte ich dich meinen Account "niggiX" auf meinen Wunsch hin zu löschen. Das eine komplette Löschung nicht möglich ist, löschen sie bitte soviel es geht.

Danke

Ich kann Deine Benutzerseite und diese Diskussionsseite ganz löschen, wenn Du das möchtest. Den Acconut als solchen kann ich höchstens sperren, aber nicht löschen. P.S. Deine Anfrage habe ich von meiner Benutzerseite hierher kopiert. -- 1001 18:35, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habs mal erledigt [9]. Mich hatte er auch etwas verpeilt angefragt (hab es erst jetzt zufällig gelesen). Arnomane 15:57, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe auch noch die alten Versionen seiner Benutzerseite und seiner Diskussionseite gelöscht, weil das vermutlich auch so gewünscht war (ich hatte damit eigentlich bis zur Antwort auf meine Nachfrage warten wollen, aber da kam ja nichts mehr.) -- 1001 18:28, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meine Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Ich habe begonnen über meinen Basketballverein eine Wikipediaseite zu erstellen (ASV Berlin). Diese Seite befindet sich jedoch noch im Aufbau. Ich wurde mitlerweile auch schon draufhingewiesen, dass selbst Benutzerseiten gelöscht werden können. Jetzt würde ich gerne mal ein paar Kriterien hören, die unbedingt noch rein müssten, damit dieser Artikel am Leben bleibt. ich bitte bei der Einschätzung jedoch zu bechten, dass wichtige Artikel auf meiner Seite Fehlen.

  • So zb Berichte über erfolgreiche Jugendarbeit oder
  • unsere ehemaligen Nationalspieler, die in unserem Verein tätig waren.
  • So spielt zb auch in unserer Frauenmannschaft eine Nationalspieler mit.
  • Unser erstes Herrenteam spielte in der ersten und zweiten Regionalliga und haben sogar im deutschen basketballpokal gegen Mannschaften aus der ersten Basketballbundesliga gespielt
  • dann hat eine weibliche jugendmannschaft dieses jahr sogar überregionale titel gewonnen.
  • mehrere teams fahren jedes jahr nach dänemark und österreich um international aktiv zu sein und erfolge zu erzielen.

Ich wäre sehr sehr dankbar, wenn ich da ein paar tipps bekommen würde oder zumindestens die zeit die seite zu bearbeiten, bis sie wirklich relevant und informativ ist...

Gibt es denn einen Zeitpunkt, wo darüber diskutiert wird, ob sie ok ist oder nicht? und wenn ja, an wen kann ich mich da wenden

Für jede Hilfe vorweg schon einmal ganz recht herzlichen Danke.

Cabal --Cabal17 20:29, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für solche Fragen ist Portal Diskussion:Basketball - wo Du Dich ja auch schon gemeldet hast - wohl die richtige Anlaufstelle, ansonsten gilt WP:RK#Sportvereine.Ich kenne mich in der Materie nicht aus, und das Ergebnis von eventuellen Löschdiskussionen kann ich schon gar nicht voraussehen (das hängt nämlich auch davon ab, wer in der Diskussion welche Argumente für oder gegen eine mögliche Relevanz vorbringt). -- 1001 20:36, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ansprechperson[Quelltext bearbeiten]

Gibt es denn eine Ansprechperson, mit der man darüber diskutieren könnte, weil mir schon mitgeteilt wurde, dass in dem genannten basketballforum nciht gerade sehr regelmäßig geantwortet wird.... es gibt nämlich leider auch keine festen kriterien für basketballvereine. eishockey, football, alles ist zu finden, sogar schach...

gruß --Cabal17 20:57, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Istrorumänische Sprache[Quelltext bearbeiten]

Haben Sie Quellen für diese Äußerung: In Quellen aus dem 17. Jahrhundert ist eine Selbstbezeichnung Rumeri (vermutlich rumâr, plural rumâri) der Istrorumänen überliefert, die ebenso wie die Selbstbezeichnungen der Rumänen und Aromunen auf Romanus zurückgeht. Diese wurde jedoch durch Vlachen, ursprünglich die slavische Fremdbezeichnung für die Istrorumänen, verdrängt. (es geht um diesen Beitrag). Gruß, --Olahus 23:16, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe Romanische Sprachgeschichte : ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen = Histoire linguistique de la Romania. Hrsg. von Gerhard Ernst et al. Bd. 1, 2003 (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 23,1), Beitrag von Vasile Arvinte über die Namen für die Sprachen und Sprecher in der Südostromania (exakte Überschrift und Seitenzahlen habe ich derzeit nicht parat, müsste man dort nachschauen). -- 1001 23:17, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Türkei-Türkisch[Quelltext bearbeiten]

...ist genauso fehlerhaft wie "Anatolisches Türkisch". Autochthone türkische Minderheiten z.B. auf dem Balkan sprechen die gleiche Sprache wie die Türkei-Türken. Zypern-Türken sprechen auch "Türkei-Türkisch". "Türkei-Türkisch" ist falsch. Fällt dir eine bessere Formulierung als "Türkei-Türkisch" ein? Eigentlich hat diese Turksprache einen einheitlichen Namen: "Türkisch". WTT 21:53, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Türkei-Türkisch" steht als Alternativbezeichnung im Artikel Türkische Sprache und wird anscheinend tatsächlich von manchen Turkologen verwendet. Von mir aus kann man auch einfach "Türkisch" schreiben, nur klingt das unter Tschagataische Sprache#Sprachbezeichnungen dann für manche vielleicht etwas seltsam. -- 1001 21:56, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist immer dieses Dilemma, weil Ober- und Unterkategorie "Türkisch" heißen. Zur Unterscheidung entstehen dann falsche Wortkonstrukte wie Türkei-Türkisch oder Turkisch (Letzteres nur bei der Wikipedia). Stellt sich die Frage, ob etwas Falsches übernommen werden sollte, damit die Leser nicht verwirrt werden oder es auf eine elegantere Weise gelöst werden könnte. gruß WTT 22:17, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Wortkonstrukte sind nicht an sich falsch, nur hat sich im Deutschen - im Gegensatz zur englischen Unterscheidung turkish/turkic und teilweise auch türkischen Konstruktionen wie Türkiye Türkçesi - keines allgemein eingebürgert. -- 1001 22:27, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was sagst du zu "modernes Türkisch"? Ist in der Literatur auch eine Alternativbezeichnung und ich denke, damit kann jeder etwas anfangen und es schränkt die Turksprache "Türkisch" nicht fälschlicherweise nur auf die Türkei oder auf Anatolien ein. WTT 14:42, 10. Sep. 2007 (CEST)ps: deinen letzten Eintrag auf der dortigen Diskussion möchte ich nicht unkommentiert lassen. Ich könnte meinen, du sprichst die alttürkischen und neutürkischen Sprachen, sowie arabisch und persisch. WTT 15:34, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Modernes Türkisch" ist auch nicht ideal, weil es so wirkt, als ginge es um die Abgrenzung von einer älteren Periode derselben Sprache, was hier nicht der Fall ist. Aber wie gesagt, mir ist gleich ob da einfach "Türkisch", "Modernes Türkisch" oder "Türkei-Türkisch" steht, solange der Sinn aus dem Kontext klar hervorgeht. - Fließend spreche ich eigentlich keine einzige Turksprache, und auch Arabisch oder Persisch nicht, sondern kann sie nur mit Mühe und Hilfe von Wörterbüchern lesen. Allerdings habe ich mich einmal mit der Lautgeschichte einiger dieser Sprachen beschäftigt, um zu verstehen, warum etymologisch identische Namen aus dem zentralasiatischen Raum in vielen verschiedenen Formen auftreten (die nur teilweise durch unterschiedliche Transkriptionssysteme, teilweise aber auch durch unterschiedliche Aussprachen bedingt sind). -- 1001 21:22, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

okok, nene wagen der fiscal hab ich zum glück noch nicht zu sehen bekommen, aber bei policia local und policia trafico ist kein akzent vorhanden - und deren wagen oder motorräder habe ich shcon öfter beobachtet...

hasta luego maik

Das spanische Wort policía trägt in korrekter Orthographie immer einen Akzent (vgl. z.B. auch die Artikel unter es:Categoría:Policía de España). Dass dieser in Aufschriften - insbesondere solchen in Großbuchstaben - manchmal weggelassen wird, ist für die Bestimmung der korrekten Schreibweise unerheblich. Artikelnamen sollten gemäß WP:NK der korrekten Schreibweise folgen, während für Schreibungen ohne Akzente Weiterleitungen genügen, daher habe ich die Artikel verschoben. -- 1001 23:51, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


-- ok ich habe das problem analysiert, du hast insofern recht, dass es mit akzent im spanischen richtig ist - die lokalen behörden hier in der autonomen region valencia sind allerdings, wie so vieles, anders beschriftet, weil sie in valenciano beschriftet sind... die beschriftungen der polizeiwagen sind nämlich nicht in großbuchstaben, aber halt in valenciano ;)

Stimmt, im Katalanischen/Valencianischen schreibt man das ohne Akzent, aber für Artikel, die sich auf ganz Spanien beziehen, sollte man denke ich die spanische/kastilische Schreibweise wählen. -- 1001 00:06, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ja da hast du schon recht, mein valenciano ist wohl inzwischen besser als mein kastellano, wie ich gerade merke ;) natürlich sollte man es auf ganz spanien bezogen auf kastellano schreiben, sonst müssten wir es ja auch noch in baskisch übersetzen *fg* naja man merkt es hier kaum, da hier eigentlich valenciano DIE sprache ist ;) Eesha84 - der auf dem nullmeridian sitzt *g*

ps: bist du spanier oder woher das gute spanisch?

Spanisch ist doch keine besonders exotische Sprache. -- 1001 00:15, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

hmmm naja valenciano ist einfacher, vor allem wenn mal latein und italienisch spricht *fg* sag mal hast du zufällig noch irgendwelche informationen über die Balearia ? Eesha84 00:36, 10.09.07

Nein, habe ich leider nicht. -- 1001 21:12, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

als ich mir mal deine benutzerdiskussion durchgelesen hab war ich leicht geschockt - bist du galizier?? ansonsten könnte ich auch bei der La Coruña Debatte das gleiche sagen wie du: Das gilt für ganz Spanien, denn in Spanien heisst die statt allgemein La Coruña und nicht A Coruña !!! EIgentlich hast du ja recht aber du solltest deine Beiträge mal auf Doppelmoral überprüfen ! Hier ist nämlich Valenciano genauso Amtssprache wie Galizisch in Galizien oder Baskisch im Baskenland! Eesha84

Bei La Coruña/A Coruña ging es um den Artikelnamen für eine einzelne Stadt, die innerhalb des galicischsprachigen Gebietes liegt und offiziell einen Namen auf Galicisch trägt, bei den Artikeln, die ich nach policía... verschoben habe, ging es hingegen um Institutionen, die in ganz Spanien existieren. Artikel, die sich mit Orten innerhalb des valencianischsprachigen Gebietes beschäftigen, die offiziell Namen auf valencianisch tragen, oder Artikel, die sich mit Institutionen der Region Valencia beschäftigen, sollten natürlich unter valencianischen Artikelnamen stehen. - P.S. Bitte benutze die Vorschaufunktion, wenn Du auf eine persönliche Diskussionsseite schreibst, sonst bekomme ich nämlich automatisch jede Minute von neuem angezeigt "Du hast neue Nachrichten auf deiner Diskussionsseite" und kann trotzdem nicht antworten, weil Du noch am Schreiben bist. -- 1001 00:29, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Ich habe die Artikelseite Alicante nach Alacant verschoben, da dies hier der geläufige Name ist. Ich habe auch festgestellt, das z.B. Calpe auf Calp (valenc.) verweist, werde also weiterhin fals ich was entdecke, die Artikel über Orte der hiesigen Region in die valenciano Variante verschieben. Und btw danke für den Tipp mit der Vorschau, ich bin noch neu hier, habe jahrelang Wiki gelesen und wollte jetzt endlich mal mtiarbeiten. Ich werde in Zukunft häufiger die Vorschau nutzen, da ich mit dem WikiCode noch nicht ganz vertraut bin. Eesha84
Bei manchen Orten in der Region Valencia musst Du insofern aufpassen, als es hier einige Benutzer gibt, die die spanischen Namen bevorzugen und einige Artikel, die schon einmal unter valencianischen Namen standen, mit dem Argument zurückverschoben haben, dass in den betreffenden Städten laut Statistiken etwas mehr Spanisch als Valencianisch gesprochen werde. (Bei Alacant/Alicante hat gerade jemand den Artikel erneut zurückverschoben.) Sowas kann hier zu endlosen Diskussionen führen, vgl. auch Diskussion:Alicante. -- 1001 00:46, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ernst-Thälmann-Insel[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast in der Löschdiskussion zur Ernst-Thälmann-Insel eine Karte als Quelle angegeben. Kannst Du damit die Angaben zur Lage, Größe und zum Namen nicht verbessern? Wie ich in der Löschdiskussion schon geschrieben habe, können die jetzigen Angaben nicht alle stimmen. Auch die Quellenangabe wäre nicht schlecht. 80.146.118.201 12:53, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um welche Karte es geht, habe ich in der Diskussion schon angegeben; leider war das ein älteres Exemplar, auf dem ich nicht sofort eine Jahres- oder Auflagenangabe gefunden habe. Die bisherigen Angaben sind in der Tat insofern teilweise falsch, als die Insel nicht in oder vor der Schweinebucht liegt, sondern in einer längs der Küste verlaufenden Inselkette unmittelbar westlich davon.-- 1001 20:27, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hattest dich an der Löschdiskusssion beteiligt. Würdest du dich bei Zeit und Lust auch am Versuch eine bessere Lemmalösung für obigen Artikel hinzubekommen an der QS hierzu beteiligen? Freundliche Grüße --Projekt-Till 11:14, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum [10], 1001? Čakavisch ist ein Dialekt des Kroatischen.
Kein Serb, kein Montenegriner, kein Bosniak spricht čakavisch. Nur Kroaten. Kamarad Walter 11:17, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass Čakavisch als eine der Dialektgruppen des Kroatischen betrachtet wird, stand schon vorher im Artikel und steht auch jetzt noch da. In Deiner Version stand das doppelt da. Ich habe lediglich die Angabe wiederhergestellt, dass Čakavisch auch als eine der vier Dialektgruppen des Serbokroatischen betrachtet wird, was ebenso richtig ist. Die Einordnung hängt davon ab, ob man von einer plurizentrischen serbokroatischen Standardsprache mit mehreren Standardvarietäten oder von mehreren getrennten Standardsprachen ausgeht; die zugehörigen Dialektgruppen sind einfach jeweils diejenigen, die von der bzw. den jeweiligen Standardvarietäten überdacht werden. Wenn man die Sache rein areallinguistisch betrachtet, ist Čakavisch einfach eine der slawischen Dialektgruppen im südslawischen Raum, die Zugehörigkeit sowohl zum Kroatischen als auch zum Serbokroatischen ergibt sich lediglich aus der standardsprachlichen Überdachung, da in dialektologischem Sinne weder Kroatisch noch Serbokroatisch eine Einheit darstellen. Ob die Sprecher eines Dialektes Kroaten, Serben, Montenegriner oder Bosniaken sind, ist als solches vollkommen unerheblich, solange das keine Folgen für das sprachliche Verhalten der Betreffenden hat. -- 1001 22:35, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel Buchstabe D[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei mir kopiert sich der Abschnitt "Herkunft" immer wieder. Firefox2.0.0.7 auf WinXP SP2

Was da passiert ist, verstehe ich momentan nicht, ich kann den Artikel jedenfalls normal bearbeiten. -- 1001 01:43, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erst einen Artikel als Admin reverten und gängige Quellen löschen (darunter Zitate von Bernard Lewis), und gleich im Anschluss sofort sperren - das ist nicht die feine Art, oder?! Sieht eher danach aus, als wenn du deine eigene Version schützen willst und nicht den Artikel in der "falschen Version" blocken willst. Bei allem Respekt: ich glaube nicht, dass das die eigentliche Aufgabe von Admins ist. --Phoenix2 18:12, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier die Quellen, die du gelöscht hast:
  • Zitat: "... One consequence was to reinforce these officers sense of their Turkish nationality, and a sense of national grievance arising out of the contrast between the non-Muslim communities, with their prosperous, European-educated elites, and 'the poor Turks [who] inherited from the Ottoman Empire nothing but a broken sword and an old-fashioned plough.' Unlike the non-Muslim and non-Turkish communities, they noted with some bitterness, the Turks did not even have a proper sense of their own national identity, and used to make fun of each other, calling themselves 'donkey Turk' ..." - Handan Nezir Akmeshe, "The Birth Of Modern Turkey: The Ottoman Military And The March To World War I", I.B.Tauris, 2005. S. 50
  • Zitat: "... in the Imperial society of the Ottomans the ethnic term Turk was little used, and then chiefly in a rather derogatory sense, to designate the Turcoman nomads or, later, the ignorant and uncouth Turkish-speaking peasants of the Anatolian villages ..." - B. Lewis, zitiert in O. Mehmet, "Islamic Identity and Development: Studies of the Islamic Periphery mentions", 1990, S. 115
  • Zitat: "... The! surest way to insult an Ottoman gentleman is to call him a 'Turk'. His face will straightway wear the expression a Londoner's assumes, when he hears himself frankly styled a Cockney. He is no Turk, no savage, he will assure you, but an Ottoman subject of the Sultan, by no means to be confounded with certain barbarians styled Turcomans, and from whom indeed, on the male side, he may possibly be descended. ..." - Davey (1907), zitiert in O. Mehmet, "Islamic Identity and Development: Studies of the Islamic Periphery mentions", 1990, S. 115
  • Cetin Yerkin, 1974: S. 175; zitiert in C. Fijnaut & L. Paoli, im Auftrag der EU, 2004, Springer, S. 206
  • C. Fijnaut/L. Paoli, 2004, S. 206
Dürfte ich vielleicht wissen, warum du diese Zitate und Quellen gelöscht hast und direkt im Anschluss den Artikel gesperrt hast?! --Phoenix2 18:15, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe bereits darauf hingeweisen, das im Falle von Edit Wars grundsätzlich die falsche Version gesperrt wird. Eure inhaltlichen Streitigkeiten kann ich derzeit nicht beurteilen, da ich die Fachliteratur nicht vorliegen habe. Ich habe aber bereits einen anderen fachkundigen Benutzer um Hilfe gebeten. Diskussionsbeiträge zu diesem Thema gehören im übrigen auf die Diskussionsseite des Artikels und nicht hierhin. -- 1001 18:41, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der genannte Benutzer wirft mir hier ohne jegliche Logik und Rechfertigung vor, den "Holocaust zu relativieren". Er war schon mehrfach gewarnt und geblockt worden (siehe hier und hier), und er sollte wissen, dass man nicht ohne jegliche Belege solche absurden Vorwürfe machen sollte. Genau wegen so etwas war er vor kurzem erst 1 Woche lang gesperrt. Er ist als ein User mit stark türkisch-nationalistischer Sichtweise bekannt, und in der Tat ist er derjenige, der wegen Verharmlosung und teilweiser Verleugnung des Armenischen Genozids in der Kritik steht (einfach mal die Diskussion zum Artikel durchlesen). Er wurde schon mehrfach gewarnt, z.T. geblockt, u.a. steht er auch wegen Sockenpuppenmisbrauch in der Kritik. Seine Edits gehen stark in Richtung solcher Benutzer:Postmann Michaels, der nun schon seit mehr als 1 Jahr deswegen dauerhaft gesperrt ist. Deine Hilfe als Admin ist gefragt. --Phoenix2 20:39, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehst du mal hier (Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ulamm): du hattest dich auch mal skeptisch über seinen "Ordnungssinn" geäusert. Jetzt setzt er ihn mit einem Edit-War durch.... --Atamari 23:42, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Imho sollte die Frage irgendwo gesammelt diskutiert werden, die Diskussion hatte auf Benutzer Diskussion:Ronny Michel#Afrikanische_Sprachen gerade erst begonnen (und eine Benutzerdiskussionseite ist auch nicht unbedingt der richtige Ort dafür). Lösung hier wäre daher: Revert und Kategorieseiten sperren, bis die Diskussion ein Ergebnis hat. Die Streitfrage als ganze könnte man im Wikipedia:WikiProjekt Kategorien zur Diskussion stellen. -- 1001 23:48, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte auch erst mal die meisten Änderungen rückgängig gemacht und wollte weiter diskutieren - er beharrt aber auf die zum Teil schlechten Argumente und machte meine Reverts rückgängig. Da ich involviert war - sollte ich ihn jetzt nicht sperren für eine Denkpause.... Ich denke, du gehst mir konform, dass ein hier hierarchisches sinnvoll ist und nicht alles in die Hauptkategorie soll. Mit Ulamm bin ich gleicher Meinung, dass der Baum nicht 1:1 abgebildet werden soll und nicht jeder Ast abgebildet werden soll aber löschen sollte man die erstellten Kategorien ohne LD auch nicht (ist geschehen). Hier sollte der Status geschaffen werden der Ronny Michel geschaffen hatte. --Atamari 23:55, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sammel doch bitte mal alle betroffenen Kategorien und stell sie auf der Tagesseite von Wikipedia:WikiProjekt Kategorien zur Diskussion (die schnellgelöschten Kats stelle ich jetzt erstmal wieder her, ohne sie aber wieder zu füllen, weil das Schnellöschen hinter dem Rücken des Kategorienprojektes inakzeptabel ist). -- 1001 23:58, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Duch die letzten Änderungen Spezial:Beiträge/Ulamm ist ein sammeln nicht möglich. Die "Ordung" herstellen kostet Zeit... Ulamm drückt seine Vorstellung einfach durch ohne ein Ende der Disk abzuwarten. --Atamari 00:13, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Für zwei auf sein Betreiben schnellgelöschte Kats habe ich die LAs gerade nach provisorischer Wiederherstellung in reguläre LAs unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/8 umgewandelt. Mach doch dort einfach einen alllgemeinen Diskussionsabschnitt auf. - Mit "Sammeln" meinte ich das Sammeln der betroffenen Kats, nicht das durchgehen aller einzelnen Änderungen; die muss er dort natürlich selbst erklären. -- 1001 00:16, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entsperrung von WTT durch Rainer Zenz[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1001, du hast dich dort zustimmend zu der von mir verhängten Sperre geäußert. Rainer Zenz hat nun unter Vorspiegelung falscher Tatsachen eigenmächtig die Entsperrung der beiden vorangetrieben. Vielleicht könntest du mal einen Blick auf Benutzer Diskussion:Rainer Zenz#Du bist im Irrtum werfen. Danke.--Mo4jolo     18:21, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich habe gerade nicht wirklich viel Zeit, wahrscheinlich melde ich mich frühestens in ein oder zwei Stunden. -- 1001 18:25, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich eigentlich weder zustimmend noch ablehnend zu der von Dir verhängten Sperrhöhe äußern wollen, sondern primär die inhaltliche Vorgeschichte erläutern wollen, die die Sperrung als solche rechtfertigte. Imho ist es nicht so wichtig, ob der oder die Betreffende(n) nun gesperrt bleiben, entsperrt werden oder wieder gesperrt werden; darüber einen Streit unter Admins zu beginnen, führt bloß dazu, dass sich bestimmte Leute freuen, dass es ihnen gelungen ist, die Admins insgesamt vorzuführen (diese Absicht scheint mir ziemlich offensichtlich). Wichtiger wäre es, dass sich jemand mit Sachkenntnis und Zugang zu Fachliteratur mal die von mir angegebenen, in den Edit-Wars umstrittenen Artikel und die Streitigkeiten auf deren Diskussionsseiten ansieht und versucht, zu einem haltbaren Urteil über die dort erhobenen gegenseitigen Vorwürfe von Benutzer:Westthrakientürke und Benutzer:Phoenix2 zu kommen. Das ist imho erforderlich, weil man vor der inhaltlichen Klärung von Vorwürfen wie "Quellenfälschung" (siehe Diskussion:Tschagataische Sprache) schwer entscheiden kann, wie weiter mit den betreffenden Artikeln zu verfahren ist. Bevor es ein Ergebnis einer solchen Prüfung gibt, ist es imho auch nicht sinnvoll, irgendwelche allgemeinen Vorschläge zu machen, wie weiter gegenüber den beteiliogten Benutzern zu verfahren wäre. -- 1001 23:43, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo 1001,
Du hattest die Kategorie:Katalonien aus der Kategorie:Katalanische Sprache entfernt mit der Begründung da sind nicht nur artikel drin, die sich auf Dinge in Katalonien beziehen. Die Kategorie:Katalonien dient aber laut Beschreibung für Artikel, die im Zusammenhang mit Katalonien interessant sind - das sollte normalerweise für jeden Artikel gelten, der in Katalanische Sprache einsortiert wird. Wenn Du keine Einwände hast, würde ich die Kategorie wieder aufnehmen und die Doppelkategorisierungen rückgängig machen, die so entstanden sind. -- Perrak 18:21, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man Kategorie:Katalanische Sprache in Kategorie:Katalonien einordnet, müsste man sie konsequenterweise auch in Kategorie:Valencia (Region), Kategorie:Balearische Inseln und Kategorie:Andorra, möglicherweise auch in Kategorie:Languedoc-Roussillon, Kategorie:Aragonien und Kategorie:Sardinien einordnen, denn dort wird auch seit langem Katalanisch als autochthone Sprache gesprochen, und die allgemeinen Artikel zur katalanischen Sprache sind natürlich auch im Zusammenhang mit diesen Gebieten interessant. Ordnet man die Kategorie nur in Kategorie:Katalonien ein, impliziert man damit imho ungerechtfertigterweise, dass die Katalanische Sprache irgendwie mehr zu Katalonien als zu den anderen genannten Gebieten gehört, was so von katalanischen Linguisten und Sprachpolitikern gerade nicht behauptet wird.- Den Artikel Katalanische Sprache allen diesen Gebieten gleichzeitig zuzuordnen, wäre imho kein Problem, tut man dies mit der Kategorie, tritt jedoch ein ernsthaftes Problem bei der Schnittmengenbildung auf: durch diese Zuordnung wären nämlich dann alle in Kategorie:Katalanische Sprache eingeordneten Artikel in allen Regionalkategorien des Sprachgebietes enthalten, auch wenn sie Dialekte eines einzelnen bestimmten Gebites oder Schriftsteller aus einem einzelnen bestimmten Gebiet behandeln; durch einfache Schnittmengenbildung aus Kategorie:Katalanische Sprache und Kategorie:Region XYZ diese herauszufiltern, wäre dann nicht mehr möglich.-- 1001 18:34, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ahja, das ist ein Argument. Dass Katalanisch über die Grenzen Kataloniens hinaus verbreitet ist wusste ich eigentlich, hatte ich aber nicht bedacht. Okay, dann sollte es so bleiben. Danke für die ausführliche Begründung. -- Perrak 19:24, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tschagataisch[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht hilft dir ja das hier auch weiter: [11] Aus der Encyclopaedia Iranica. LG --Phoenix2 17:37, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da müssten noch die Seitenzahlen des Artikels aus der gedruckten Ausgabe dazukommen, damit man dass unter "Literatur" zitieren kann. - Ansonsten kann ich momentan zwar den englischen Text lesen, alle nicht zur normalen lateinischen Schrift gehörenden Zeichen werden aber als Zeichensalat angezeigt; ohne zu wissen, wie die Seite codiert ist (per trial-and-error habe ich das bis jetzt nicht herausgefunden), kann ich sie deshalb schwer vollständig verwenden. -- 1001 20:35, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist eigentlich kein Problem. Siehe hier: [12]. Man kann die Onlineversion der Iranica auch so zitieren. In der englischen Wikipedia schreibt man den Namen des Autors (in diesem Falle Gerhard Doerfer), dann den Namen des Artikels, dann Encyclopaedia Iranica, dann das Jahr, und dann den direkten Link zum Artikel. Z.B. so wie hier. --Phoenix2 20:41, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Infobox Ort in Bulgarien[Quelltext bearbeiten]

Guckst du hier - Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Bulgarien#Neue Karte gewünscht --stefan 22:50, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte mich...[Quelltext bearbeiten]

...nur empfehlen.--Der Demotivator 15:00, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

hey du witzbold, in der version (12:37, 18. Okt. 2007) in der ich den artikel hinterlassen habe war die verfassung korrekt verlinkt. als du meine Änderungen rückgängig gemacht hast hast du eben auch den link versaut so das dann quelltextcode in dem einzelnachweis war (ohne link) ich hatte dann einfach keinen bock mehr das wieder korrekt zu verlinken - interwikis hab ich auch keine geändert - gruss Magicnoted 00:09, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deinen Link habe ich bei meinen Änderungen zunächst gar nicht geändert [13], offensichtlich habe ich nur versehentlich durch doppeltes <ref> bewirkt, dass er nicht direkt als html-Link anklickbar war. Meine Änderungen der Interwikis haben gar nichts mit Deinen Änderungen zu tun, ich habe nur, als einer der Interwiki-Bots vorbeigekommen ist, überprüft, ob die seit langem dort stehenden Interwikis überhaupt passend sind. -- 1001 00:56, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

na jedenfalls so wie der artikel jetzt ist passts doch gut - mit besten gruss Magicnoted 09:19, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Spam-blacklist auf Diskussionsseiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich wollte gerade auf Diskussion:Berliner Blau diesen Kommentar einfügen:

RGB-Darstellung

Zitat: ist im RGB-Farbraum aufgrund der hohen Sättigung nicht darstellbar. Ein ihm nahe kommender Farbton hat etwa den Wert RGB = (40, 60, 100) dezimal beziehungsweise 30406A hexadezimal

Wie bitte? Ich würde einfach vorschlagen die Sättigung ein bisschen zu erhöhen indem man die kleinste Komponente (rot) kleiner macht! 193.171.121.30 16:20, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


Und da wird mir gesagt, dass das wegen der Spam-blacklist nicht geht, weil irgendjemand vor mir einen verbotenen Link eingefügt hat. Ich will aber nicht einfach Kommentare von anderen modifizieren. Muss denn diese Spam-blacklist auch auf Diskussionsseiten gelten? Vielen Dank im Voraus für Hilfe. 193.171.121.30 16:20, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß momentan nicht, wie die Spamblacklist in solchen Fällen genau funktioniert, aber dass sie auch für Diskussionsseiten gilt, ist imho durchaus logisch, sonst wären die früher oder später von den in Artikeln unerwünschten Links überschwemmt. - Was Dein Problem betrifft, so kann ich das nicht näher untersuchen, solange Du nicht schreibst, um welche Diskussionsseite es geht. -- 1001 17:30, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht um die Diskussionsseite Diskussion:Berliner Blau und der Spamschutzfilter reagiert auf www(punkt)vho(punkt)org. 193.171.121.30 21:37, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Noch was: Es hat sich jemand schon auf MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#Diskussionsseiten.3F über den Filter auf Diskussionsseiten aufgeregt, aber das ist jetzt schon ein paar Wochen her, ohne dass dort jemand geantwortet hätte. Deshalb habe ich gleich einen Administrator angeschrieben (und Du hast das Glück, auf der Administratorenliste an oberster Stelle zu stehen ;) ). 193.171.121.30 21:44, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Über diesen Link kannst auf jedenfall einen Kommentar auf die Diskussionsseite dort schreiben (habe ich gerade schon getestet). Wenn Du beim Bearbeiten einer Seite &section=new an die URL anhängst, wird automatisch ein neuer Abschnitt auf der Seite angelegt, so dass Du den bisherigen Inhalt der Seite nicht noch einmal mit abspeichern musst und somit das Problem mit der auf der Blacklist stehenden URL umgangen wird. -- 1001 20:04, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! 193.171.121.30 22:02, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Amtssprache in Montenegro[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich spreche das Thema ja ungern erneut an, aber gestern abend hat das montenegrinische Parlament die neue Verfassung mit 55 zu 21 Stimmen angenommen, das bestätigten verschiedene Quellen (z. B. http://newsticker.welt.de/index.php?channel=new&module=dpa&id=15921060). Ich bitte daher, die Sprache für Montenegro zu korrigieren (die englische Wikipedia hat auch bereits reagiert).--Stefan040780 16:22, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Seitensperre auf die Zeit bis Montag morgen (Verkündung der neuen Verfassung) verkürzt, so dass dann alle aktuellen Informationen sofort berücksichtigt werden können. -- 1001 20:24, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprachenkategorien und Sprachendarstellung[Quelltext bearbeiten]

Durch deine Sperrungen wird der Zustand geschützt, dass die Untergruppen der Niger-Kongo-Sprachen nur Mini-Kategorien zugeordnet sidn, was mit Information der Leser begründet wird, aber in Wirklichkeit eine Schikanierung der Leser ist. Durch diese Sperrungen verhinderst du aber, dass durch Grafik Bild:Niger-Kongo-Sprachbaum.png oder Bild:Nigerkongosprecher.png den Lesern Einordnung und Struktur von Sprachenfamilien wie Volta-Kongo und Benue-Kongo anschaulich gemacht wird und durch Bild:Nigeria_Benin_Kamerun_Sprachen.png die geografischen Zusammenhänge ersichtlich werden.--Ulamm 17:44, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Sperrung hast Du maßgeblich zu verantworten, weil Du durch Dein Vorgehen (vorzeitiges Leeren von zur Löschung vorgeschlagenen Kategorien, ohne die Löschdiskussion abzuwarten; Edit-Wars um Kategoriestrukturen, anstatt zunächst in einer geordneten Diskussion die unterschiedlichen Vorschläge einander gegenüberzustellen und nach einem Kompromiss zu suchen) eine geordnete Diskussion um eine mögliche Neugestaltung unmöglich gemacht hast. -- 1001 18:14, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Bilder können im übrigen auch während der Seitensperrung von mir oder anderen Administratoren eingefügt werden, falls die Einfügung der Bilder nicht strittig ist. Dazu müsstest Du nur irgendwo (am besten auf den jeweiligen Artikel-Diskussionsseiten) vermerken, welche Bilder in welchen Artikel eingefügt werden sollen, und dann ein oder zwei Tage abwarten, ob jemand Einspruch erhebt.-- 1001 18:37, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Genau diesen Weg habe ich ja beschritten.
Du hast die Seiten gesperrt, nachdem ich die Kategorie:Niger-Kongo-Sprachen zusätzlich zu den Mini-Kategorien eingetragen hatte, als Kompromiss zwischen nur Mini-Kategorien und nur große Kategorie.--Ulamm 23:35, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Wort Kompromiss bezeichnet (laut diesem Wikipedia-Artikel) die Lösung eines Konfliktes, basierend auf gegenseitiger, freiwilliger Übereinkunft. Dass hier irgendwo eine solche Übereinkunft erzielt worden wäre, ist aus den öffentlich zugänglichen Diskussionseiten bisher nicht ersichtlich. Wenn Du eine von Dir erdachte Lösung, die Du als Kompromissvorschlag intendierst, sofort umsetzt, ohne auch nur abzuwarten, ob irgendein anderer Beteiligter diesen Kompromissvorschlag akzeptiert oder die von Dir vorgeschlagene Lösung überhaupt als Kompromiss auffasst, und das dann trotzdem als Kompromiss ausgibst, ist das eine zumindest ungewöhnliche Verwendung dieses Wortes. -- 1001 17:23, 30. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Kompromissvoschlag / Mittelweg. Du solltest aber wenigstens kompromissbereit sein!--Ulamm 15:36, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin doch kompromissbereit, ich habe z.B. überhaupt nichts gegen die meisten Deiner Löschanträge eingewandt, sondern lediglich darauf beharrt, dass diese als reguläre Löschanträge gestellt werden müssen, damit alle Interessierten sich dazu äußern können, bevor irgendtwas entschieden wird. Ansonsten habe ich bisher in der Diskussion nur ein Paar allgemeine Grundsätze geäußert, an die man sich imho bei Entscheidungen über eventuelle Löschungen oder Umstrukturierungen von Kategorien halten sollte, ohne mich selbst für einen bestimmten Vorschlag auszusprechen. - Im übrigen nützt es nichts, wenn Du jeweils separat mit einzelnen Personen auf deren Diskussionsseiten verhandelst, denn ein für alle verbindlicher Kompromiss kann nur unter Beteiligung aller erzielt werden, und dafür sind die entsprechenden Projektseiten der bessere Ort. -- 1001 16:56, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Löschkandidaten/30. Oktober 2007#Basken, interessiert Dich vielleicht. Besten Gruß, --SCPS 12:20, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Sachwalter von Ulamm?[Quelltext bearbeiten]

Erstens weiß ich nicht, warum solche "harmlosen" Artikel wie "Volta-Kongo" gesperrt sind. Das Frage ich als Hauptautor, der Artikel stammt zu 99.9% von mir. Zweitens frage ich, warum du ungeprüft Diagramme von Ulamm in die Artikel stellst, bei denen sich der Leser auf den Kopf stellen muss, um die Angaben zu lesen. Ich habe mit einem Riesenaufwand den inzwischen "exzellenten" Artikel "Niger-Kongo" mit etwa 40 Unterartikeln erstellt. Ulamm geistert darin herum und verschlimmbessert sie zusehenmds. Ich bitte darum, die Artikel freizugeben und die überflüssigen, schlecht lesbaren Grafiken wieder zu entfernen. --Ernst Kausen 15:42, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Artikel gesperrt, weil sie Gegenstand eines Edit-Wars um die Kategorisierung zwischen Ulamm und Ronny Michel waren, indem sich offensichtlich zumindest diese beiden Beteiligten nicht an den Grundsatz halten wollten, erst die strittigen Fragen zu diskutieren und erst nach einer Einigung weiter umzukategorisieren (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/8). Für Änderungen, die damit nicht im Zusammenhang stehen, gilt während einer solchen Sperrung der Grundsatz, dass sie nur vorgenommen werden dürfen, wenn über sie Einigkeit besteht. Nachdem Ulamm teilweise schon vor mehreren Tagen begonnen hatte, auf den Diskussionsseiten der betreffenden Artikel um die Einfügung von Bildern zu bitten und Du das zumindest an einer Stelle zur Kenntnis genommen hattest, ohne zu widersprechen, habe ich gestern alle von ihm gewünschten Bilder eingefügt. Insoweit die Graphiken doch strittig sind, entferne ich sie natürlich wieder, allerdings weiß ich momentan nicht genau, welche Graphiken alles strittig sind (nur Bild:Niger-Kongo-Sprachbaum.png oder noch andere?) . -- 1001 17:48, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Trotz größter Bemühungen Ernst Kausens ist das Thema wegen seines Umfangs und der Vielzahl neu geschaffener Namen unübersichtlich. Und so manche von der Systematik her wichtige Gruppe umfasst von der Sprecherzahl her nur wenige Dörfer. Da war eine grafische Veranschaulichung dringend erforderlich. Der Inhalt der Grafik machte es sinnvoll, mit unterschiedlichen (90°-Winkel) Schriftachsen zu arbeiten. Die systematische Grafik steht auf Deutsch in zwei Versionen im Netz, die sich alternativ oder auch zusammen in die Artikel einfügen lassen.
Wer sich so intensiv in ein Thema eingearbeitet hat wie Ernst Kausen, dem kann leicht entgehen, wie unübersichtlich es für jemand ist, der von irgendeiner Sprache, mit der er praktisch konfrontiert ist, erfährt, es sei eine Niger-Kongo-Sprache. Am besten schaut so ein Leser sich die Karten und meine Grafik an und fängt dann erst an, zu lesen. Vielleicht sollt er sich Karten und Grafik sogar in einem zweiten Fenster daneben legen.--Ulamm 17:28, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte diskutiert das auf den Diskussionsseiten der betreffenden Artikel, nicht hier. -- 1001 17:49, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

@1001: Danke für die Löschung der Grafik. Ich bitte weiterhin um Aufhebung der Sperre des Artikels. Falls Ulamm sich nicht an die Regeln hält, müsste man ihn aus dem Verkehr ziehen. Die Sperrung der Editiermöglichkeit für Hauptautor und andere seriöse User für den an sich unumstrittenen Artikel ist m.E. nicht angebracht. --Ernst Kausen 01:53, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsperrung der Artikel über afrikanische Sprachgruppen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mit der Kontroverse zwischen Ulamm und Ronny Michel über Kategorien überhaupt nichts zu tun, deswegen diskutiere ich auch nicht mit Ulamm, schon gar nicht auf deiner Benutzerseite. Ich halte die von dir durchgeführte Sperrung wegen dieser Auseinandersetzung für unangebracht (der Inhalt des Artikels ist ja in keiner Weise strittig), und bitte dringend darum, die Artikel zu entsperren, damit ich als Hauptautor und andere seriöse Nutzer (zu denen ich Ulamm nicht mehr zähle) wieder volle Editiermöglichkeit erhalten. Gruß --Ernst Kausen 13:32, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dass Du mit der Kontroverse nichts zu tun hast, war mir schon klar. Das Problem an der Sache ist, dass man Kategorieänderungen nicht separat von Änderungen des Artikeltextes sperren kann, so dass es hier nur die Möglichkeiten "ganz Sperren" oder "gar nicht Sperren" gab.- Ich werde die Artikel jetzt wieder entsperren und nur die Kategorieseiten gesperrt lassen, dabei aber gleichzeitig darauf hinweisen, dass Umkategorisierungen ohne vorherige Übereinkunft derzeit nicht erwünscht sind.- Ob der Inhalt der Artikel tatsächlich nicht strittig ist, musst Du dann separat mit Ulamm ausdiskutieren, dieser Äußerung zufolge wartet er nur darauf, dass er die Graphik, die ich nach Deinem Widerspruch entfernt hatte, wieder einfügen kann. -- 1001 22:24, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Erstmal danke. Ich hoffe, dass man bzgl. Ulamms Wünschen eine vernünftige Lösung findet. Seine Grafik ist ja nicht prinzipiell schlecht. --Ernst Kausen 00:48, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Deine Ablehnung des MB[Quelltext bearbeiten]

Ich zitiere aus der Löschbegründung von Rax: "Es geht weniger um das Outfit der Box und auch weniger um die speziellen Inhalte dort (Stichwort body count), sondern allgemein darum, ob es möglich und sinnvoll ist, historische Ereignisse (hier: militärische Ereignisse), die nie monokausal erklärbar sind und deren Folgen nie über reines Zahlenmaterial erfassbar sind, in solchen Boxen als "Kurzüberblick" zu strukturieren. Eine solche Box ist in Artikeln zu historischen Ereignissen nicht in der Lage, das zu leisten, wozu es sie gibt, nämlich einen korrekten Kurzüberblick über die Inhalte des Artikels zu geben." Also geht es sehr wohl um solche Infoboxen an sich. --KnightMove 00:03, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mag sein, dass das in der Löschbegründung steht, aber die Entscheidung über einen Löschantrag betrifft im Endeffekt immer nur diejenige Seite, gegen die der LA gestellt wurde, in diesem Falle also eine allgemeine Infobox-Vorlage für sämtliche militärischen Konflikte. Alles weitere ist eine zusätzliche inhaltliche Motivation der Entscheidung von Rax, aber nicht Gegenstand seiner Entscheidung und damit auch nicht für alle verbindliches Ergebnis der Löschdiskussion. Wie einzelne Artikel zu gestalten sind, ob im jeweiligen Einzelfall Infoboxen welcher Art auch immer sinnvoll oder nicht sind, ist immer noch Sache der jeweiligen Autoren oder einer kompetenten Fachredaktion. -- 1001 00:09, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Es wurde hier offensichtlich eine (zwischenzeitliche) Grundsatzentscheidung gegen Infoboxen bei militärischen Konflikten gefällt, und nicht nur gegen die konkrete Vorlage, von der Antragsstellung bis zur Ablehnung der Wiederherstellung. --KnightMove 00:19, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch eine Löchprüfung kann sich immer nur auf diejenige Seite beziehen, die gelöscht wurde oder gelöscht werden sollte, in diesem Fall also die allgemeine Infobox-Vorlage. Für die sonstige Artikelgestaltung durch Autoren und Fachredaktionen ist auch die Löschprüfung nicht zuständig. Falls also jemand Infoboxen, die nicht die gelöschte Vorlage benutzen, unter Verweis auf ein angeblich in der Löschprüfung beschlossenes allgemeines Infobox-Verbot gegen das Votum kompetenter Autoren oder Fachredaktionen entfernt, wäre das ein Grund zu Beschwerde. In dem Meinungsbild werden aber die Entscheidung über die Löschung der Vorlage und die Entscheidung über ein hypothetisches allgemeines Infobox-Verbot miteinander gleichgesetzt.-- 1001 00:25, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Entfernung hätte das gute Argument Wiedergänger auf ihrer Seite gehabt. --KnightMove 10:39, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Schlage vor die weitere Diskussion auf der entsprechenden MB Disk zu führen. Ich hab mir mal erlaubt, die Stellungnahme dort zu zitieren und habe dazu auch eine Antwort dort verfasst. Aber nochmal hier die Frage, ist es möglich jetzt eine eigene Vorlage zu verfassen? Z.b. "Schlacht des deutsch-französischen Krieges" .--Batke 10:57, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht, ohne dass es eine neuerliche Löschung bis hin zu Artikel- und/oder Benutzersperre nach sich ziehen würde. --KnightMove 11:00, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Imho hängt das davon ab, ob es schon mal eine solche Vorlage gegeben hat und ob diese gelöscht worden ist. Wenn ja, kann eine neue Vorlage als "Wiedergänger" gelöscht werden, wenn nein, nur nach einem neuen Löschantrag, der sich dann speziell gegen diese Vorlage richten muss. -- 1001 23:12, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo 1001. Phoenix2 hat die von dir im Artikel über die Tschagataische Sprache korrigierte Falschinformation nun in den Artikel Türken transportiert. (Abschnitt Einführung des Wortes „Türke“ in Anatolien)
Was würde denn passieren, wenn Phoenix schon wieder wegen Einarbeitung seiner eigenen Spekulationen in die Artikel erwischt werden würde? So eine Spekulation ist durch falsche Wiedergabe der Quellen mal schnell in die Artikel geschrieben, um den Schaden zu beseitigen, muss sich die Gegenseite aber jedes Mal die ganze referenzierte Literatur besorgen, um die Angaben korrigiert wiederzugeben. Ich habe ja gesehen, wie du dich bemüht hast, im Artikel Tschagataische Sprache Falschangaben von ihm zu beseitigen. Das dauert im Gegensatz zu der rücksichtslosen Einfügung anhand oberflächlich gelesener Quellen viel länger und solange steht hier dann Falsches in den Artikeln.
Die Passagen, auf die er im Artikel referenziert, geben nicht das an, was er im Artikel wiedergibt: in Sultanskreisen oder innerhalb der Elite hatte die Bezeichnung "Türke" eine pejorative Verwendung. Diese Aussage sagt aber nicht aus, dass die "Bezeichnung Türke unüblich für die gesamte Bevölkerung und Sprache Anatoliens" war. Das hat er sich selbst dazu "erforscht". Bei Golden steht, dass während der Einnahme Anatoliens 1 Million Türken in Anatolien eingewandert sind. (Peter Golden An introduction to the history of the Turkic Peoples, 224-225)
Die letzte Quelle, die er zitiert (Handan Nezir Akmeshe), redet deutlich von "reinforce these officers sense of their Turkish nationality". Mit den Jungtürken kam schlicht der Nationalismus der Türken auf, es wurde aber nicht das Wort "Türke" für die angeblich völlig nichttürkische Bevölkerung Anatoliens als völlig neue Bezeichung eingeführt. Andere Nationalitäten hatten früher ihren Nationalismus entdeckt (die Armenier Ende des 19. Jahrhunderts, die Griechen Anfang des 19. Jahrhunderts). Die Türken entdeckten ihn sehr spät, erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Ich nehme stark an, dass Akmeshe genau über das Wiederauferstehen des türkischen Nationalismus dort eine Aussage gemacht hat, die Phoenix sinnentstellend in "Einführung des Wortes „Türke“ in Anatolien" abändert.
Er verwechselt dort schlicht Ethnie mit Staatsvolk. Es gab keine Aktion in der Türkei, bei der man gesagt hat "ab heute sind wir alle Türken, ab heute reden wir alle türkisch". Atatürks Nationalismus definierte das Staatsvolk. Ähnlich wie in Griechenland gegenüber der türkischen Minderheit. Keiner hat nach Atatürk plötzlich seine Abstammung "vergessen". Die Tscherkessen, Kurden, Lazen, Armenier, Griechen wissen noch heute, dass sie nichttürkischer Abstammung sind. Aber die Mehrheit sind Türken. Vermutlich tragen auch die Mischfälle zur Begriffsverwirrung bei, die Phoenix vermutlich gar nicht als Türken akzeptiert. Die mütterliche Komponente der Abstammung hat im Agieren in Anatolien keine Rolle gespielt. z.B. gibt es das Extrem, dass alle osmanischen Sultane eine nichttürkische Mutter hatten. Sie waren aber Türken. Sie haben z.B. nie als Armenier oder Albaner agiert, weil ihre Mutter armenisch oder albanisch war. Außerdem gibt Phoenix auf der Diskussionsseite selbst zu, dass schon zu Zeiten Karamanoglu Mehmet Beys (13. Jahrhundert) türkisch erstmals zur Landessprache gemacht wurde. Damit widerlegt er selbst seine These, die Jungtürken hätten das Wort "Türke" in Anatolien eingeführt.
Hast du vielleicht die von ihm verwendete Literatur? ich frage auch deshalb bei dir an, weil du vielleicht leichter an all die Literatur herankommst als ich. Ich glaube, du hast Metzler, wenn ich mich an deine Diskussion mit Baba66 richtig erinnere. Vielleicht kannst du vorher schon die Angaben der Quellen korrigieren. (Ich werde das auch machen, aber es wird etwas dauern) Ein Abschnitt, der die Türken von dem Rest der Turkvölker völlig entkoppelt, als hießen die ganzen Turkvölker alle nur zufällig "Türken" und das ganze mit einer Überschrift krönt, die die Impression erzeugt, "Atatürk oder die Jungtürken hätten das Wort Türke eingeführt", als sei Anatolien seit der Schlacht von Manzikert alles gewesen nur nicht türkisch, braucht dringend "neutrale Augen" oder ein Gegenlesen der Quellen.
Ich habe zwar nicht Turkologie studiert und mein Spezialgebiet war hier bisher hauptsächlich die Armenierthematik. Aber diese Edits von Phoenix stoßen jedes Mal sauer auf, da immer viel mehr Politik und Wunschgedanken aus seinen Edits herauszulesen sind als wissenschaftliche Ergebnisse. Bzw. kombiniert er in diesem Fall mehrere aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen, um sein eigenes Ergebnis "die Jungtürken und Atatürk hätten das Wort Türke eingeführt" in den Artikel zu schreiben. Die Überschrift "Einführung des Wortes "Türke" in Anatolien" ist gleich mehrfach falsch. Einerseits hat er Atatürks Nationalismus falsch verstanden, andererseits gibt es das Turkvolk der Türken nicht nur in Anatolien. Auch die Balkan-Türken, auf die Atatürk keinen Einfluss hatte, nennen sich Türken, was in Phoenix' Version alles verschwindet. Nicht grundlos nennen sie sich Türken. Es gab Umsiedlungen zum Balkan nach oder in manchen Fällen sogar noch vor der osmanischen Einnahme (womit ich die Fälle der Türkisierungen nicht verschweigen möchte, die aber komischerweise bei allen Balkan-Türken in der Minderheit sind (in Bulgarien, in Griechenland etc.))
ps: etwas lang mein Eintrag, aber da du vom Fach bist, habe ich den Eintrag bewusst ausführlich geschrieben. WTT 21:42, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, ich kann hier nicht wirklich weiterhelfen. Ich habe die Angaben von Phoenix2 aus dem Artikel Tschagataische Sprache gelöscht, nachdem ich festgestellt hatte, dass erstens der die Geschichte der Sprachbezeichnungen des Tschagataischen betreffenden Teil dieser Angaben teilweise im Widerspruch zu den Angaben in der Fachliteratur über das Tschagataische stand und mich zweitens Baba66 darauf hingeweisen hatte, dass Erörterungen über die nationale Identität der Einwohner des Osmanischen Reiches in einem Artikel zum Tschagataischen sowieso off topic sind und deshalb unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt gelöscht gehören. Mit der Entwicklung der nationalen Identität der Osmanisch/Türkisch sprechenden Einwohner des Osmanischen Reiches habe ich mich nie näher beschäftigt und kann deshalb dazu zunächst einmal gar nichts beitragen. Sprachwissenschaftliche Lexika wie Metzler taugen dazu als Quellen nicht, da werden nur in ziemlich kurzer Form (der Artikel zum Tschagataischen dort ist z.B. sogar kürzer als der Wikipedia-Artikel hier) Sprachen dargestellt, so dass man mit dessen Hilfe höchstens Stubs zu Sprachen verfassen kann, wenn man gar keine anderen zuverlässigen Informationsquellen hat.
An dem derzeitigen Zustand des Artikels "Türken" irritiert mich vor allem, dass dort mindestens drei Themen vermischt werden, die imho getrennt behandelt werden müssten: 1. Die Geschichte der Turkvölker (als durch gemeinsame sprachlich-kulturelle Merkmale abgrenzbare Gruppierunegn) allgemein, unabhängig davon, wie sie sich selbst bezeichneten und zu welchem Staat sie gehörten. 2. Die Geschichte des Wortes "Türken" (wann wurde es wo von wem für wen oder was verwendet?). 3. Die Geschichte derOsmanisch/Türkisch sprechenden Einwohner des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten im Hinblick auf die Entwicklung einer ethnischen/nationalen Identität als "Türken". - Solange man das in der derzeitigen Form vermengt, kann das kein brauchbarer Artikel werden. -- 1001 17:18, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Verkehr in Frankreich[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer 1001, ich habe eine Frage warum du mein Text von Frankreich über den Verkehr gelöscht hast. Es kann doch nicht nur daran liegen, dass ich werbung für die deutsche Autobrange gemacht habe. Schließlich habe ich ja auch über die französichen Autos aus den 80ern geschrieben. Mit welchen Sätzen soll ich den überhaupt Werbung gemacht haben???--Automodeller 21:21, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ("Auf den Straßen von Frankreich fahren meist nur französiche Autos aus den 80er und 90er Jahren, zum Beispiel Renault 4 und Renault 19. Diese Autos verschwinden auch nur langsam, da es erst seit ein paar Jahren den Tüv in Frankreich gibt und der noch nicht ganz ernst genommen wird. Daher fahren auch noch sehr viele Autos auf den Straßen, die in Deutschland schon als Unfallwagen angesehen werden. Allmählich gibt es aber auch immer mehr Franzosen, die sich ein Deutsches Fabrikat kaufen, wie zum Beispiel der Opel Astra oder die Mercedes C-Klasse sind sehr beliebt...") klingt so, als ob es ein Problem sei, dass die französichen Autos aus den 80er und 90er Jahren nur langsam verschwinden, weil diese in Deutschland schon als Unfallwagen angesehen würden, dass es in diesem Kontext aber zu begrüßen sei, dass es allmählich aber auch immer mehr Franzosen gibt, die sich ein Deutsches Fabrikat kaufen. Französische Autos aus den 80er und 90er Jahren werden also mit "nicht verkerssicher" und "Unfallwagen" assoziiert, "deutsche Fabrikate" unmittelbar im Anschluss daran ohne negative Kennzeichnung als eine Alternative dargestellt. Abgesehen davon, dass das POV ist, fehlen auch jegliche Belege dafür. Ein paar anscheinend nicht verkehrssichere französische Autos aus den 80er und 90er Jahren beobachtet zu haben, entspricht kaum den Standards für Quellenbelege. -- 1001 20:18, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung, wenn ich mich da einmische, aber der Text über den Verkehr in Frankreich vom Automodeller, den finde ich sehr gut. Es mag sein dass dea etwas Werbung gemacht wird, abba hast du denn das Recht den gleich zu löschen? Ich werde ihn mal etwas umändern. Hat der denn dann vielleicht eine Chance dort stehen zu bleiben oder nicht? Das würde ich gerne von dir wissen, sonst kann ich es ja bei dir sofort vergessen, da DU ja eh ALLES löschst!!!!!!!--Frank-Kenner 20:39, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn Du seröse Quellen als Belege anführst, lösche ich den Text nicht einfach, sondern formuliere ihn höchstens um und prüfe nach, was in den Quellen steht. Der von mir gelöschte Text enthielt allerdings gar keine Quellenbelege. -- 1001 20:46, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Und wenn ich den Text jetzt neu schreibe und weglasse, dass die französischen Autos nur langsam verschwinden, sowie die deutschen Automarken. Löschst du den Text dann immer noch?--Frank-Kenner 20:52, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Was bleibt denn dann noch übrig? -- 1001 20:54, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich möchte dir mal eins sagen: ICH FINDE DAS ECHT BEKLOOOT VON DIR MICH JETZT BEI FRANKREICH ZU SPERREN; DA ICH DORT JETZT ETWAS ERGÄNZEN MÖCHTE. Ich habe dort gerade einen Text geschreiben, der meiner Meinung nach optimal gewesen wäre.

--Frank-Kenner 21:13, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf was beziehst Du Dich? Ich habe beim Artikel "Frankreich" überhaupt nichts gesperrt. -- 1001 17:14, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hi, könntest Du die Sperre wieder wegnehmen? Ich habe den Artikel auf der Liste und revertiere dort regelmäßig. IMHO sollte in diesem Fall der Nationalist weggesperrt werden und nicht der Artikel. Dieser Serbokroatisch-Murks kann einfach weggenommen werden, das Thema ist schon lange kein Editwar mehr, sondern Vandalismus. --He3nry Disk. 18:56, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Stand der Diskussionsseite deutet für mich darauf hin, dass nach der Aufhebung der Sperre derselbe Streit in Form des gleichen Edit-Wars erneut ausbricht.-- 1001 18:37, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das haste jetzt ein wenig missverstaendlich erklaert. J.budissin und ich hatten uns naemlich genau auf das Gegenteil geeinigt, naemlich dass der "Serbokroatisch-Murks" auf jeden Fall drinbleibt. Ausser von unseren Kroatopatrioten hat da auch sonst niemand was gegen gesagt. Fossa?! ± 20:40, 11. Nov. 2007 (CET)ä[Beantworten]
Es sollte klar sein, dass es hier - wie bereits hundert Mal erwähnt - zwei verschiedene Sichtweisen gibt und bitteschön auch beide erwähnt werden müssen. Grüße, j.budissin+/- 22:23, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum wird das jetzt hier und nicht auf der dortigen Diskussionsseite diskutiert? -- 1001 18:37, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, das war missverständlich. Mein Stand ist, dass "serbokroatisch" drin steht, und zwar in der jetzt gesperrten Version und wie es wochenlang im Artikel gestanden hat bevor Drozgovic meinte, man müsste mal wieder ... Und ich bin in der Tat der Meinung, dass erst ein informierender Hinweise ("wurde bereits ausgiebig diskutiert") und sodann eine kurze Verwarnung ("beim nächsten Edit Pause") an den Benutzer reichen würde. In diesem Sinne gibt es dann keinen Streit, sondern eine der üblichen Benutzersperren wegen "Balkan-Nationalismus". --He3nry Disk. 23:29, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Position, die ich nun auch noch mal auf der Artikelseite in gemäßigter Form erläutert habe :-) --He3nry Disk. 08:23, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie schön, dass du dich endlich mal um vernünftige Quellen bemüht hast, aber wenn du schon kritisierst, dann tue das bitte richtig und behaupte nicht, andere richtig verstanden zu haben. Was du hier schreibst ist falsch. Ich habe NICHT behauptet, dass irgend etwas durch das Wort "Chaghatay" ersetzt wurde. Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht (u.a. mit Zitaten von Bernard Lewis), dass in Anatolien die Bezeichnung "Türke" bis zum 20. Jahrhundert unüblich war. Seit dem das Wort aber in Anatolien prominient wurde, verwendet man - im alltäglichen Gebrauch - den Begriff nicht so deutlich für Gebiete/Völker/Sprachen/Geschichte von Türken außerhalb der Grenzen der heutigen Türkei.

Der Begriff "Chaghatay" findet sich NICHT als Selbsbezeichnung bei Babur oder Navai. Dort ist die Selbstbezeichnung der Sprache "Türkisch" (diese beiden sind die klassischen Schreiber in dieser Sprache; wäre also nett, wenn du versuchen könntest in ihren Schriften das Wort "Chaghatay" als Selbstbezeichnung zu finden - ich habe das versucht und war nicht erfolgreich). Dass heute vermehrt "Chaghatay" gesagt wird (siehe hier) und nicht "Türkisch" hat damit zutun, dass - nach heutigem politischen Verständnis - der Begriff "Türkisch" nur bei der Türkei zutrifft. Das ist kein einzelnes Problem, sondern kommt so in vielen anderen Bereichen der Orientalistik vor: Iraner vs. Perser, Afghane vs. Paschtune, Israeli vs. Jude.

Also halte mal bitte den Ball flach. Nichts für Ungut. LG --Phoenix2 03:10, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Der jetzige Stand meiner Nachforschung zu den Bezeichnungen für das Tschagataische steht hier. Demnach wurde "Tschagataisch" einmal schon von Nawā'ī und seit dem 17. Jahrhundert von weiteren orientalischen Autoren verwendet (den Verweis auf die Verwendung durch Nawā'ī bei Eckmann kann ich noch einmal anschauen und mitteilen, auf was sich das genau bezieht, wenn ich das Buch wieder in der Hand habe). Dass die Selbstbezeichnung bei Bābur und überwiegend auch bei Nawā'ī "Turkī" lautet, habe ich nirgendwo bestritten, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass für das, was von der europäischen Orientalistik seit dem 19. Jahrhundert allgemein als "Tschagataisch" bezeichnet wird (und das oftmals auch die nachklassiche Periode mit einschließt), schon vorher mindestens zwei verschiedene einheimische Bezeichnungen existierten. Die europäische Orientalistik hatte damit von Anfang an diese beiden Bezeichnungen zur Auswahl und hat sich die eindeutigere davon ausgewählt. Meine Assage auf Baba66' Diskussionsseite, dass die "Selbstbezeichnung Türki [Deiner These nach] zur Disambiguierung durch Tschagataisch ersetzt worden sei", bezieht sich auf diese Version von Dir, wo steht "Anstelle der Eigenbezeichnung Turki wird aber in der Wissenschaft "Tschagataisch" verwendet, um eine Verwechslung mit anderen Turksprachen, insbesondere dem modernen Türkisch, zu vermeiden". Die Formulierung "Anstelle der Eigenbezeichnung ..." kann ich kaum anders interpretieren als so, dass es vorher eine einzige Eigenbezeichnung gegeben habe, an deren Stelle dann aber in der Wissenschaft eine andere Bezeichnung eingeführt wurde und jetzt allgemein verwendet wird, was im Endeffekt auf eine Ersetzung der einen Bezeichnung durch die andere hinausläuft. Zur Frage der Verwendung des Wortes "Türke" in Anatolien habe ich mich bisher überhaupt nicht geäußert, sondern lediglich Baba66' Einschätzung zur Kenntnis genommen, dass diese Frage für den Artikel Tschagataische Sprache sowieso off topic sei und deshalb dort gar nicht geklärt werden brauche.-- 1001 20:05, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Grüß Dich 1001. Du hast unter anderem folgendes geändert bzw. aus dem Artikel ausgelagert:

Das Volk der Kroaten siedelte sich auf dem Gebiet des heutigen Kroatien und Bosnien-Herzegowina während der Zeit der Völkerwanderung im siebten Jahrhundert an. Die Christianisierung folgte wenig später.

Bist Du Dir wirklich sicher, dass es die Kroaten bei ihrer Ankunft iauf die heutigen Staatsgebiete von Bosnien-Herzegowina und Kroatien, nicht gab?

Viele Kroaten in Bosnien konvertierten im Laufe der 500jährigen Osmanischen Herrschaft zum Islam über, andere traten in die serbisch-orthodoxe Kirche ein.

Wie sind was das obige betrifft, aus Deiner Sicht die heutigen Bosniaken hervorgegangen? Dazu sind Kroaten in die serbisch-orthodoxe Kirche eingetreten wo es keine römisch-katholische Seelsorge gab. Dies war sehr oft im Gebiet des unter Osmanischer Herrschaft stehendem Bosniens der Fall.

Von: Wiederum verließen viele kroatische Katholiken den osmanischen Machtbereich westwärts in die freien Teile Kroatiens die derzeit politisch zu Österreich-Ungarn gehörten.

Auf:

Zur Zeit der osmanischen Herrschaft verließ ein Teil der katholischen Einwohner Bosnien-Herzegowina und siedelte sich in den zu Österreich-Ungarn und der Republik Venedig gehörenden Gebieten Kroatien-Slawoniens und Dalmatiens an. geändert.

Erstmal, es ist bestimmt nicht neu, dass die Kroaten stets überwiegend römisch-katholisch waren und sind (sogar zu der Zeit aufgrund der stattgefundenen Christanisierung im 7. Jahrhundert), wieso darf das nicht so stehen bleiben?. Es erstaunt jedoch, dass Du wiederum Kroaten zu der Zeit des Osmanischen Reiches nicht gelten läßt? oder sehe ich das falsch??. Wie sind nach Deiner Meinung z.B. die Burgenlandkroaten denn entstanden? Bestimmt nicht nur unter der geförderten Ansiedlung.

Hast Du Dir kurz den angegebenen Link zum Artikel angeschaut?

lg Laubfrosch *hüpf* 21:43, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

"Bist Du Dir wirklich sicher, dass es die Kroaten bei ihrer Ankunft auf die heutigen Staatsgebiete von Bosnien-Herzegowina und Kroatien, nicht gab?"
Das überhaupt von einer "Ankunft der Kroaten auf die heutigen Staatsgebiete von Bosnien-Herzegowina und Kroatien" gesprochen werden könne, ist eine bloße Hypothese, da die Glaubwürdigkeit des einzigen Berichtes (Konstantin Porphyrogennetos), der von einer solchen spricht, in der Forschung umstritten ist. Auch wenn man annimmt, dass eine "Ankunft" einer Menschnegruppe, die sich "Kroaten" nannte, in der bei Konstantin Porphyrogennetos geschilderten Form tatsächlich stattgefunden haben sollte, ist damit immer noch nicht klar, inwiefern diese mit den heutigen Kroaten gleichzusetzen sind oder bloß die namensgebende Gruppe waren (wie z.B. die Protobulgaren für die heutigen Bulgaren oder die Franken für die Franzosen). Und selbst wenn man diese letzte Hypothese (die Gleichzusetzung) bejahen würde, wäre immer noch nicht klar, was diese Hypothese im Artikel über "Kroaten in Bosnien und Herzegowina" zu suchen hat, da zu dem bei Konstantin Porphyrogennetos genannten Ansiedlungsgebiet der Kroaten nur eine sehr geringes Gebiet im Südwesten Bosnien-Herzegowinas gehörte, während die Mehrzahl der Kroaten Bosnien-Herzegowinas stets außerhalb dieses Gebietes gelebt hat.
"Wie sind was das obige betrifft, aus Deiner Sicht die heutigen Bosniaken hervorgegangen?"
Die heutigen Bosniaken sind zum großen Teil Nachfahren von Einwohnern des mittelalterlichen Bosnien, die im Laufe der osmanischen Herschaft zum Islam konvertiert sind. Ich habe lediglich bestritten, dass man diese vor oder nach ihrer Konversion generelll als "Kroaten" bezeichnen könne. Inwiefern Personen konvertiert sind, die Kroaten waren, müsste gesondert belegt werden.
"Dazu sind Kroaten in die serbisch-orthodoxe Kirche eingetreten wo es keine römisch-katholische Seelsorge gab. Dies war sehr oft im Gebiet des unter Osmanischer Herrschaft stehendem Bosniens der Fall."
Das an manchen Orten römisch-katholische Einwohner des osmanischen Bosnien-Herzegowina in die orthodoxe Kirche eingetreten sind, habe ich auch nicht bestritten. Nur müsste hier wiederum belegt werden, dass die Konvertiten zum Zeitpunkt ihrer Konversion Kroaten gewesen seien.
"Erstmal, es ist bestimmt nicht neu, dass die Kroaten stets überwiegend römisch-katholisch waren und sind (sogar zu der Zeit aufgrund der stattgefundenen Christanisierung im 7. Jahrhundert), wieso darf das nicht so stehen bleiben?."
Die angebliche "Christanisierung im 7. Jahrhundert" ist eine reine Hypothese, die wiederum auf Deutungen des wie oben bereits erwähnt umstrittenen Berichtes des Konstantin Porphyrogennetos beruht, und keine eindeutig feststellbare Tatsache. Das die Mehrzahl der Kroaten spätestens seit dem 9. Jahrhundert römisch-katholisch waren, habe ich nirgends bestritten.
"Es erstaunt jedoch, dass Du wiederum Kroaten zu der Zeit des Osmanischen Reiches nicht gelten läßt? oder sehe ich das falsch??."
Im bisherigen Artikeltext wurden alle Einwohner Bosnien-Herzegowinas römisch-katholischer Konfession vom Mittellater bs heute kurzerhand zu Kroaten erklärt. Das in der Gegenwart in Bosnien-Herzegowina "Angehörige der römisch-katholischen Kirche" und "Kroaten" fast Synonmye sind, stimmt wohl. Dies jedoch einfach ohne Belege über die letzten 1000 Jahre zurückzuprojizieren, ist vollkommen unhistorisch.
"Wie sind nach Deiner Meinung z.B. die Burgenlandkroaten denn entstanden? Bestimmt nicht nur unter der geförderten Ansiedlung."
Die Burgenlandkroaten sind im 16. Jahrhundert aus den an der Frontlinie zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich liegenden Gebieten in ihr heutiges Siedlungsebiet geflohen oder umgesiedelt worden. Aus der Dialektzugehörigkeit der Burgenlandkroaten einerseits (mehrheitlich Čakavisch, aber auch die beiden anderen Dialektgruppen sind vetreten) und der Siedlungsgeschichte des Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas andererseits, derzufolge eine größeres Gebiet vor allem im Bereich der späteren kroatischen Militärgrenze im 16. Jahrhundert mehrere Jahrzehnte unbewohnt war, ergibt sich, dass eben diese Region (die zumindest in ihrem westlichen Teil im Mittelalter Čakavisch sprach, aber im Übergangsgebiet zu den anderen Dialektgruppen lag) der Hauptherkunftsraum der Burgenlandkroaten sein dürfte; zumindest ist das die wahrscheinlichste Hypothese. -- 1001 18:28, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hiho, vielleicht findest Du Gelegenheit, da mal vorbeizuschauen, ist gerade recht anstrengend. Weiß schon, dass meinem Stub mindestens noch die historische Dimension fehlt, aber nachdem Ulamm da so ne Art Portal gebaut hatte, wollte ich nicht schon wieder nen SLA stellen, ich mache da demnächst auch weiter, und ne Fortsetzung der Disku auf Baskenland kommt auch. Beste Grüße, --SCPS 17:10, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo 1001, ich hoffe, dass Deine derzeitige Inaktivität nur von kurzer Dauer ist. Ich habe Dich im genannten VA mal in Klammern als Beteiligten eingetragen, da Du in der dem ganzen Theater vorausgehenden Löschdiskussion nicht unmaßgeblich beteilgt warst und auch sonst kompetent in der Thematik involviert bist. Beste Grüße, --SCPS 16:27, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]