Benutzer Diskussion:132.180.76.37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 132.180.76.37
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

Noch ein Hinweis - ungeachtet der statischen IP gehört diese Disk allem Anschein nach nur einem User.

Hi! Du schreibst da recht interessante Artikel, aber darf ich dich noch um eine Kleinigkeit bitten. Könntest du bei in der Zeile vor den Kategorien bitte überall das Schlüsselwort {{DEFAULTSORT:Nachname, Vorname}} (bei Namen mit Umlauten u.ä. bitte diese in die entsprechenden Grundbuchstaben umwandeln) verwenden. Ohne diesem werden die von dir angelegten Personenartikel im Kategoriensystem unter dem Vornamen angezeigt und nicht unter dem Nachnamen. Unter Hilfe:Kategorien#Sortierung der Seiten in einer Kategorie findest du die Details. -- Cecil 15:50, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,<br.>
besten Dank für Ihre freundlichen Worte, aber ich befürchte Sie übertreiben! Es sind doch nur Kleinigkeiten, im Gegensatz zu den Leistungen Anderer hier. Ihrem Wunsch werde ich mich natürlich bemühen nachzukommen. Mit Gruß, 132.180.76.37.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 132.180.76.37 (DiskussionBeiträge) 10:15, 10. Sep. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Es geht um den Beitrag zu Marie Louise Dustmann-Meyer. Seit Ihrer Änderung taucht im Text die Angabe auf, dass sie 1880 von Wien nach Berlin gezogen sei. Mir liegt eine Zeitungsnotiz aus dem "Neuen Wiener Tagblatt" vor, aus der hervorgeht, dass sie erst 1893 nach Berlin gezogen ist, und zwar zu ihrer Schwester. Diese Notiz lag als Beilage in einem Brief, der an sie gerichtet war (Wiener Nationalbibliothek). Einen A. Dustmann hat es tatsächlich in den 1880-iger-Jahren in Berlin-Charlottenburg gegeben. Er war dort Direktor der Grandhotel-Aktiengesellschaft.

Friedrich-Wilhelm Dustmann(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Dustmann (DiskussionBeiträge) 18:27, 7. Mai. 2008 (CEST))

Guten Tag,<br.>
Meiner Änderung liegt eine Bemerkung aus der Allgemeinen Deutschen Biographie zugrunde; Bd. 2, S 657. Sollte sich diese Information als falsch herausstellen, täte es mir leid. Falls Sie also etwas nachweislich hier richtigstellen können, dann seien Sie aufs Herzlichste dazu aufgefordert. Mit Gruß, 132.180.76.37.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 132.180.76.37 (DiskussionBeiträge) 10:39, 10. Sep. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, ich antworte mal hier, obwohl Sie auf meiner Diskussionsseite angefragt haben, aber da hier vermutlich ja mehrere Benutzer hinter der IP stecken, ist das so wohl besser.
Im allgemeinen werden Fragen und Antworten auf einer Seite gehalten, um den beteiligten Benutzern (und das können durchaus mehrere sein) zu helfen den Überblick zu behalten.

Eine Benutzerseite dient der Selbstdarstellung eines Benutzers. Dort ist man innerhalb gewisser Grenzen recht frei in Text und Gestaltung. In Ihrem Fall wäre - so vorhanden - ein interner Link zu dem Artikel in der Wikipedia über Ihre Hochschule angebracht.

Die Diskussionsseite, also diese hier, dient für Fragen und Anregungen an den Benutzer durch andere. Und für dessen Antworten.

Da der obenstehende Eintrag eine solche Anfrage war, gehört er auf diese Seite.


--Eingangskontrolle 09:19, 15. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,<br.>
besten Tag für Ihre schnelle Antwort. Diese in allen Ehren, aber ich muß Sie in einigen Punkten verbessern. Es ist natürlich nicht „meine“ Hochschule, es ist für mich nur ein bequemer Weg auf die deutschsprachige WP zuzugreifen. Außerdem bin ich - entgegen Ihrer Vermutung - doch eine einzelne Person; biologisch wie juristisch.<br.>
Aber um auf Ihre Antwort zurückzukehren: Sie gestatten auf „meiner“, (recte 132.180.76.37) Benutzerseite nichts ausser einer Darstellung meiner Person. Nun gut, obwohl mich dies etwas wundert. Über die Jahre, in denen ich mich hier in Kleinigkeiten ergehe, habe ich doch bemerkt, daß man Benutzerseiten der Bearbeiter aussen vor lässt. Ein Dialog auf dieser Seite hätte mich nicht gestört, da man doch - ich zitiere: "...innerhalb gewisser Grenzen recht frei in Text und Gestaltung" ist. Ich hatte mich eben nur gewundert, wieso jemandem plötzlich meine Antwort an dieser Stelle missfällt. Mit Gruss, 132.180.76.37.
Wie wäre es denn, wenn sie sich bei der Wikipedia anmelden? Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 19:05, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen,
besten Dank für Ihre freundliche Aufforderung, aber ich fürchte, diesen Vorschlag ablehnen zu müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß meine Biographie hier auch nur ansatzweise von Bedeutung sein könnte. Gestatten Sie mir deshalb mit dem Wortspiel "die Relevanz-Kriterien werden nicht erfüllt" abzulehnen. Abgesehen davon leisten andere hier ein derart immenses Arbeitspensum, daß ich mit meinen marginalen Anmerkungen schon etwas zurückstehen sollte. Mit Gruß, 132.180.76.37

Da du noch nicht begrüßt wurdest...[Quelltext bearbeiten]

Hallo 132.180.76.37. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Hofres 16:48, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Guten Tag, <br.> Seien Sie für Ihre freundlichen Worte bedankt! Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo,

bitte passe deinen "Diskussionsbeitrag" auf Stern-Klee so an, dass er den Benutzer:Muscari nicht in ein falsches Licht rückt. Nirgends hat er gesagt, dass unter Literatur nur Titel eingetragen werden dürften, die er als Quelle verwandt habe, sondern eben Literatur, die -in wessen Händen auch immer- als Quelle gedient hat.

Auch wäre es schön, wenn du deine Diskussionsbeiträge so gestaltest, dass sie sinnvolle Ergänzungen darstellen. Das Eintragen von Büchern zum Thema ist nur selten zielführend, da die Wikipedia keine Bibliografie ist. In dieser Gestalt ist der Diskussionsbeitrag leider ebenso wenig erhaltenswürdig wie der vorhergehende Eintrag in den Artikel. Ich empfehle die Lektüre des Tutorials, dass dir oben bereits verlinkt wurde.

Beste Grüße, Denis Barthel Wow! 16:29, 10. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Da du leider abwesend warst und ich den "Beitrag" so nicht länger stehen lassen wollte, habe ich ihn gelöscht. Nichts für ungut und beste Grüße, Denis Barthel Wow! 23:43, 10. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen Herr Barthel,
besten Dank für Ihre Ausführungen! Leider verstehe ich diese nicht ganz! Bei einer Gesamtheit von zwei Buchtiteln ist hier wohl kaum von einer Bibliographie zu sprechen. In den Vorgaben hier im Artikel Wikipedia:Literatur wird auch nich explizit darauf bestanden, die juristische Form des Verlags zu nennen; darum habe ich mir erlaubt, im Artikel Stern-Klee (im Absatz Literatur) den Zusatz „GmbH“ zu löschen. Warum aber darauf bestanden wird, beim genannten Titel die ISBN zu verschweigen, ist mir ebenfalls nicht klar.

Die Mitteilung von Benutzer:Muscari auf dessen Diskussionsseite lautete (Zitat): „unter Literatur werden nur Bücher aufgelistet, die für die Erstellung des Artikels verwendet wurden“. Diesen Satz interpretierte ich - soweit es meine Kenntnisse der Deutschen Sprache erlaubten - als ein Verbot; oder einfach daß meine Ergänzungen nicht erwünscht seien. Darauf habe ich mich bei Benutzer:Muscari entschuldigt. Dieser nahm sie an, zumindest nahm ich es an, da er mir (Zitat) „Auf der Disk kann das Buch gern aufgeführt werden“ erlaubte, die Titel auf der Diskussionsseite gemäß Wikipedia:Literatur zu nennen.

Daß ich Ihnen erst jetzt antworte, liegt nur darin begründet, daß ich unter Tags in einem Café sitze! Da es im Laufe des Nachmittags immer sehr voll wird, wäre es sehr unhöflich, als einzelne Person einen ganzen Tisch in Anspruch zu nehmen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Defaultsort etc.[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bei Neuanlage vieler gleichartiger Artikel ist es praktisch, die äussere Form gleich von Anfang richtig zu haben. Z.B.:

  • Defaultsorts bei Personennamen (siehe Diskussionsbeitrag weiter oben) {{DEFAULTSORT:Nachname, Vorname}} (Nach- und Vorname ohne Sonderzeichen)
  • Kategorien zuerst, Interwikiverweise auf anderssprachige Wikipedias danach.

Es gibt ein ganzes Wikiprojekt, das sich mit Fehlern dieser Art beschäftigt (Wikipedia:WikiProject_Check_Wikipedia) und auf dessen Seiten diese Fehler dann landen, um von anderen Benutzern abgearbeitet zu werden. Es wäre sehr hiflreich, wenn solche wiederkommenden Fehler erst gar nicht entstehen. Danke. --Århus 13:22, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
Besten Dank für Ihre Hinweise; ich werde mich bemühen, selbige zu befleissigen! Mit Gruß, 132.180.76.37

Literaturangaben[Quelltext bearbeiten]

Dem/den Romanisten habe ich bei Diskussion:Luc Siméon Auguste Dagobert#Unklare Stellen gedankt!

ISBN

Da mich die ISBN-Fehlerliste zu dem Literaturabschnitt brachte, möchte ich darauf hinweisen, dass sich 10- und 13-stellige IBSN nicht nur vorne durch "978-" unterscheiden, sondern auch in der letzten Stellen, der Prüfziffer – wobei Ausnahmen die Regel bestätigen. In jenem Fall: entweder 2-7504-1970-0 oder 978-2-7504-1970-7, wobei ab 2007 die 13-stellige verbindlich wurde, und daher deren Angabe empfohlen wird (s. WP:Lit#Kurzübersicht der Formatierungsregeln, Pkt. 9). -- KaPe 16:43, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Auch wenn ich weder Romanistin noch Mitarbeiter der von Ihnen genannten Universität bin, möchte ich Ihnen doch für Ihre freundlichen Worte danken! Für die fehlerhafte Schreibweise bitte ich um Entschuldigung; wahrscheinlich bin ich beim Abschreiben derselben in die falsche Zeile gerutscht! Mit Gruß, 132.180.76.37


Übersetzungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo 132.180.76.37, danke für deine Übersetzung! Bitte beachte dabei, dass aus Lizenzgründen grundsätzlich bei Übersetzungen auch die vorigen Autoren der anderen Sprachausgabe der Wikipedia genannt werden müssen, vgl. dazu WP:Übersetzungen. Ich habe daher einen Import der Versionsgeschichte durchgeführt, und würde dich bitten, künftig bei ähnlichen Fällen einen entsprechenden Antrag auf WP:Importwünsche zu stellen. Wenn du Fragen zur Vorgehensweise hast, kannst du mich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Grüße von Jón + 09:20, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Besten Dank für Ihren Hinweis! Ich werde mich bemühen, Ihren Anregungen nachzukommen; da ich aber noch nicht in der Velegenheit war, selbiges zu gestalten, werde ich sich auf Sie zurückkommen müssen. Besten Dank also für das Angebot!
Falls Sie sich auf meine wenigen Zeilen über Eugène Dabit von heute beziehen, sei Ihnen versichert, daß ich natürlich nicht den gesamten französischen Artikel übersetzt habe; im Vergleich des Umfangs wird dies eindeutig. Da die deutsche Sprache eine nicht einfache ist, habe ich immer gerne eine Vorlage, nach der ich meine Sätze zu formulieren versuche. Außerdem habe ich mir erlaubt, der deutschen Version einige Literaturangaben hinzuzufügen, da solche im „Original“ völlig fehlten. Bei Gelegenheit könnte ich daraus noch Ergänzungen beisteuern, falls dies den von Ihnen genannten Lizenzgründen nicht zuwiderläuft. Mit Gruß, 132.180.76.37
Hallo, der Kollege war m.E. ein wenig voreilig mit dem Import, der ist übrigens nur für wirkliche Übersetzungen gedacht (falls also der Artikel 1:1 übertragen wird und keine eigenen Gedankengänge einfließen - sonst ist in der Tat WP:Importwünsche zu Rate zu ziehen). Grüße --Complex 20:44, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen,
Besten Dank für Ihre erhellenden Worte; ich vermutete ähnliches! Aber da ich meine ergänzenden Zeilen eher als marginal betrachte, können selbstverständlich die Kollegen der französischen Artikels genannt werden. Um aber die Gelegenheit zu nutzen und in der Hoffnung Ihre Hilfsbereitschaft nicht zu überfordern, hätte ich noch eine Frage:
Warum ist es untersagt, bei naturwissenschaftlichen Lemmata, z.B. Stern-Klee die ISBN anzugeben oder Literatur zu ergänzen? Oder z.B. bei Spiegeleiqualle die Literatur zu aktualisieren? Weiter oben auf dieser Seite existiert bereits ein Versuch meinerseits, auf des Rätsels Lösung zu kommen, aber die angebotene Erklärung finde ich nicht sehr nachvollziehbar. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo - tscha, die Mitarbeiter aus dem Biologie-Bereich haben in vielen Dingen andere Ansichten - an Literatur akzeptiert wie oben schon gesagt Muscari offenbar nur, was auch für den Artikel verwendet wurde. Das hat den Vorteil, dass klar wird, woher genau die Angaben aus dem Artikel komme, aber im Zweifel halt auch den Nachteil, dass weiterführende und hilfreiche Literatur unterdrückt wird - ich habe meine persönliche Meinung dazu, dass das eher Unsinn ist, aber bin nicht vom Fach und kann mich da nicht sinnvoll einmischen.
Regelkonform war die Löschung von Diskussion:Stern-Klee meines Erachtens jedenfalls nicht, laut unseren Vereinbarungen über Diskussionsseiten ist sie ja genau dazu da, um solche Sachen zu klären; dass Muscari sogar explizit auf die Diskussionsseite hingewiesen hat, macht es nicht gerade besser. Meines Erachtens ist die ganze Sache dumm gelaufen (passiert leider in einem Projekt, das mehr als zwei Benutzer hat), allerdings habe ich bei Stern-Klee die ISBN wieder reingenommen und die GmbH dafür erneut rausgeschmissen. Abendliche Grüße --Complex 17:42, 16. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen,
besten Dank Ihre Hilfe! Meine Vermutungen gleichen in etwa Ihrer Erklärung: meiner Erfahrung nach, gelten auch für manche Personen Beiträge nur unter der IP-Adresse als nicht akzeptabel. Da diese aber noch die Minderheit stellen, sollte ich mich dadurch aber nicht abschrecken lassen! Mit Gruß, 132.180.76.37

Hi. Bist du so gut und korrigierst noch diese Links? Das war der Grund für meinen Teilrevert. Aktionsheld Disk. 20:33, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen,
Selbstverständlich habe ich Ihrem Wunsch bereits Folge geleistet! Seien Sie versichert, auch ohne Ihre Intervention hätte ich mich bemüht, selbiges noch zu berichtigen. Bitte entschuldigen Sie meine langsame Arbeitsweise, aber die deutsche Sprache ist eben keine leichte und da fällt mir die Vermeidung von Fehlern nicht immer einfach. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo, würdest Du bitte damit aufhören, völlig unnötigerweise die Einleitung vermutlich sämtlicher Namens-BKLs umzuarbeiten? Danke. --Scooter Sprich! 10:43, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis auf den Artikel von Cohn im Lemma Capistrano. Passte dort gut. Woher kanntest Du den Artikel? Grüße -- Orik 14:31, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Besten Dank für Ihre freundlichen Worte, aber ich fürchte eine Verwechslung Ihrerseits! Ich habe nur versucht, bereits vorhandene Literaturangaben etwas zu modifizieren. Unabhängig davon, recherchierte ich vor längerer Zeit zum Thema Bücherverbrennungen und kenne daher die Zeitschrift Menorah; abgesehen davon gilt Johannes Capistranus nun nicht gerade als unbekannt. Mit Gruß, 132.180.76.37

In der deutschen Wikipedia ist das Du üblich, owohl es normalerweise in der deutschen Sprache unüblich ist. Bitte lege daher das "Du" nicht als Unhöflichkeit aus. Du hattest recht, ich hatte Deinen Beitrag falsch zugeordnet. Die Menorah, für die WC schrieb, wurde übrigens 1932 eingestellt. Gruß -- Orik 16:12, 11. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Selbstverständlich wertete ich Ihre Anrede nicht als Unhöflichkeit; aber persönlich nützte ich diese Anrede Zeit meines Lebens - wenn überhaupt - eher selten. Sehen Sie es als Marotte eines alten Menschen, aber so möchte ich es auch für den Rest halten und deshalb mich diesem, von Ihnen angesprochenen, Konsens nicht anschließen. Mit der Menorah hatten Sie selbstverständlich recht: das letzte Heft war die Dezember-Ausgabe 1932. Mit Gruß, 132.180.76.37

Der von dir z. B. hier verwendete Strich ist ein Minuszeichen und kein Bis-Strich (Halbgeviertstrich). Bitte darauf achten. -- Koerpertraining 16:49, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen,
besten Dank für Ihren Hinweis! Ich habe wie eigentlich immer, dieses Zeichen aus dem unten unter „Standard“ angebotenen Zeichensatz ausgewählt; aber ich werde versuchen, meine Achtsamkeit zu verbessern! Mitz Gruß, 132.180.76.37
Da tauchen ja auch beide Zeichen auf. Der Strich ist der Anführungszeichengruppe ist der richtige. -- Koerpertraining 12:02, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Friedland oder Friedmann?[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP, ich habe gerade deinen Artikel Martin Friedmann (Komponist) gesehen und frage mich, ob das nicht der in dieser BKL Martin Friedland fehlende Komponist ist? War das vielleicht ein Vertipper? --smax 10:30, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

in Martin Friedland (Jurist) ist der -land/-mann-Dreher weiter unten im Text auch mal passiert. Dort ist auch noch ein Tippfehler bei einer Jahreszahl "196ß", vielleicht schaust du nochmal kurz drüber? --smax 10:32, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Guten Tag und Mea maxima culpa! Sie haben völlig recht! Die beiden Personen heißen Martin Friedland, der eine ist Kanadier und der andere Deutscher. Leider habe ich vorhin auch die hier vollkommen nutzlose BKL Martin Friedmann erstellt. Da ich weder zum Verschieben noch zum Eliminieren befähigt bin, hoffe ich auf Ihr Wohlwollen und bitte um tätige Hilfe. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Wir sind schon bei der Arbeit, danke für die Klarstellung. Grüße, --smax 10:45, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Haben Sie besten Dank für Ihre schnelle Hilfe. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hi, hast grad hier nen eintrag verändert und ich hab ihn schon mal gesichtet. Aber: bei amazon find ich für Hand and Mind: What Gestures Reveal about Thought folgenden:

  1. Paperback: 423 pages
  2. Publisher: University Of Chicago Press (January 15, 1996)
  3. Language: English
  4. ISBN-10: 0226561348
  5. ISBN-13: 978-0226561349

Kannst du das und die beiden anderen bitte noch mal prüfen? gruß --Tschips 15:46, 18. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
Bitte entschuldigen Sie meine späte Antwort, aber ein Zugriff auf das Internet war mir erst heute wieder möglich! Sie beauftragten mich mit der Überprüfung der Literaturliste im Artikel Gestik. Ihrem Wunsch habe ich entsprochen, aber ich verstehe Ihre Frage nicht ganz! „Hand and Mind“ liegt mir in der Ausgabe von 1995 vor und diese Angaben habe ich von dort abgeschrieben. Davon, daß der Verlag 12 Monate später dieses Werk in einer Taschenbuchausgabe veröffentlichte, hatte ich keinerlei Kenntnis. Am Text hat sich aber mit Sicherheit nichts geändert! Die Angaben der anderen Titel in den Literaturangaben habe ich ebenfalls aus den mir vorliegenden Titeln abgeschrieben. Da diese meistenteils jüngeren Datums waren, schien mir dies erlaubt zu sein. Mit Gruß, 132.180.76.37

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Areola wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia. Danke. --diba 10:32, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ups - Entschuldigung, ich hatte meine Änderungen sofort wieder rückgängig gemacht, diese obige automatische Meldung aber schlicht vergessen. Sorry, war ein Versehen meinerseits. Gute Grüße --diba 10:57, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Bruno Granichstaedten wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia. Danke. Spuki Séance 15:26, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe mich wissenschaftlich mit René Trintzius beschäftigt und habe bei Ihnen eine neue Information entdeckt. Woher wissen Sie, dass er der älteste Sohn eines Architekten war? Haben Sie noch weitere Informationen zu ihm, die nicht in dem Artikel erwähnt wurden? Was sind Ihre Quellen?

Mit freundlichen Grüßen

--92.193.45.188 19:28, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
bitte entschuldigen Sie meine verspätete Antwort, aber ständiger Zugang ins Internet ist mir nicht möglich! Die Angaben über René Trintzius habe ich ausschließlich den Vor- und Nachworten der angegebenen Bücher im Abschnitt Werke (Auswahl) entnommen. Da es sich bei R.T. nicht gerade um eine bekannte Person handelt, widmete ich ihm einige wenige Zeilen; natürlich im Bewußtsein, Leben und Werk in keinster Weise gebührend behandelt zu haben. Sollten dabei Fehler entstanden sein, täte es mir leid und hoffe auf Korrektur. Um Ihrer Frage exakt zu beantworten, müßte man aber die Taufregister der Stadt Rouen einsehen oder zumindest die Archive der zuständigen Anwaltskammer konsultieren. Es tut mir leid, nicht weiter helfen gekonnt zu haben. Mit Gruß, 132.180.76.37

Liebe IP,

hast du mal daran gedacht, dir einen Wikipedia-Account anzulegen? Siehe auch Hilfe:Benutzerkonto anlegen.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 11:18, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen,
Um Ihre Frage kurz aber nichts weniger als höflich zu beantworten: „Nein, das habe ich nicht!“ Mit Gruß, 132.180.76.37

nun ja, das hat der höfliche mensch davon, wenn er geschlossene fragen stellt. also öffne ich, und unterstelle nicht, das obige IP-antwort der unwahrheit entspricht: w a r u m möchtest du (von den niederlanden aus?) nur eine statische und zu 3/4 anonyme mitarbeiterschaft? Denn, offensichtlich, auch das benutzer-konto ist ein alias... gruß --joker.mg 20:06, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
gestatten Sie mir die Gegenfrage: warum wollen Sie das wissen? Nach den derzeitig hier gültigen Regeln ist das Mitmachen ohne Anmeldung erlaubt! Auch wenn meine Beiträge immer etwas geringfügig ausfielen, sollte doch in all den Jahren meines Mitwirkens ersichtlich geworden sein, daß sich dahinter nie Unsinn oder Bösartigkeit verbarg. Da sich Selbiges sicherlich nicht ändern würde, warum also eine Anmeldung?
Außerdem bin ich der Überzeugung, daß meine Biographie hier nichts zu suchen hat. In Hinblick auf manch eine Benutzerseite hier, kann ich auch versichern, daß Hinweise auf etwaige Lebensgewohnheiten (Lieblingsgetränk, Haustier, etc.) keinerlei Relevanz beinhalten. Falls Sie sich um die Versionsgeschichte „meiner“ Diskussionsseite bemühen, werden Sie unschwer feststellen, daß ich dort nur einmal Jemandem geantwortet habe, und selbiges mir sofort verboten wurde! Diese Benutzerseite in ihrer derzeitigen Form wurde im Übrigen nicht von mir geschaffen, wiewohl sie prinzipiell nicht falsch ist; aber auch nicht richtig. Es ist für mich nur der einfachste Weg, um auf die deutsche wikipedia zuzugreifen (s.a. weiter unten den Abschnitt E. Richard Johnson auf dieser Seite). Weder besitze ich die Staatsbürgerschaft noch einen Wohnsitz der Republik Deutschland und mit den Niederlanden, kann ich Ihnen ebenfalls zusichern, verbindet mich auch keinerlei.
Gestatten Sie mir schlußendlich aber die durchaus ernste Gegenfrage: warum soll ich mich hier anmelden? Meiner Mithilfe sind Sie doch schon gewiss! Mein Wissen kann jederzeit anhand meiner Beiträge gemessen werden und meine Biographie wird nicht wahrer, sobald sie auf einer Diskussionsseite steht. Mit Gruß, 132.180.76.37

Zusammenfasszeile[Quelltext bearbeiten]

Um solche Pannen wie bei dem Artikel Die Abenteuer des Königs Pausole zu vermeiden ist es sinnvoll die Zusammenfasszeile auszufüllen. Dadurchn lässt sich besser nachvollziehen was an dem Artikel geändert wurde. In der Regel werden solche Änderungen dann nicht angetastet und in der Endkontrolle (tw. auch schon im Eingangsbereich) nachgesichtet. Weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht --Pittimann besuch mich 09:53, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Besten Dank für Ihre erhellende Erklärung! Ich werde mich bemühen, künftig Ihren Rat zu beherzigen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Lieber Autor von Adolfo Costa du Rels[Quelltext bearbeiten]

Morgen! Falls du nicht schon angemeldet bist: Hilfe:anmelden - das würde die Kommunikation bei Rückfragen deutlich erleichtern.--LKD 10:59, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen,
Seien Sie versichert, daß ich auch unangemeldet Ihre Fragen zu beantworten versuche; soweit es mir denn möglich ist! Mit Gruß, 132.180.76.37

Das ist gut - trotzdem gibt es ein paar Vorteile, wenn du dich doch anmelden würdest.
Eine Anmeldung vermeidet, das dir Beiträge zugeordnet werden, die nicht von dir stammen - je nachdem wie die Universität Bayreuth den Internetzugriff gestaltet wäre es z.B. vorstellbar, das ein spätpubertierender Student ungeeignete Beiträge leistet, die zu einer Sperrung dieser IP Adresse führen.
Weiter haben viele regelmäßige Autoren schlechte Erfahrungen mit Autoren die nur per IP arbeiten: dir schlägt also evtl. etwas unberechtigtes Misstrauen entgegen: solches Misstrauen schwindet, wenn du eine nachvollziehbare Liste seriöser Beiträge hast.
Zusätzlich könntest du als angemeldeter Autor bei den gesichteten Versionen mitmachen - als offensichtlich seriöser Autor muss dir ja keiner hinterherkontrollieren.
Größere Nachteile hätte eine Anmeldung nicht.--LKD 11:32, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Besten Dank für Ihre Ausführungen! Im Grundsätzlichen haben Sie natürlich schon recht! Nur verhält es sich so, daß mir hier noch nie (seit ich hier zugange bin) ungerechtfertigter Weise ein Beitrag unterstellt worden ist. Selbiges kann ich Ihnen im Übrigen auch von wikipedias anderer Sprachen versichern. Es wurde auch noch nie über eine Sperrung diskutiert, geschweige denn eine ausgesprochen.

In den Jahren, in denen ich hier zugange bin, bemerkte ich natürlich auch gelegentlich ein gewisses Mißtrauen, was aber nahezu immer durch einige klärende Sätze hat bereinigt werden können. Wesentlich unschöner empfinde ich die hier (deutsche wikipedia) streckenweise herrschende Unhöflichkeit. Und daran kann man, angemeldet oder unangemeldet, sicherlich kaum etwas ändern. Da anscheinend als Alternative zur Sperrung mir nur die Anmeldung bleibt, wähle ich ersteres! Falls ich damit Ihr Wohlwollen nicht über Gebühr belaste, möchte ich vorschlagen, die Sperrung erst ab heute Abend wirksam werden zu lassen. Einige Kleinigkeiten könnte ich dann noch einbringen. Falls doch, bin Ihnen selbstverständlich auch nicht gram! Mit Gruß, 132.180.76.37

Oh, entschuldigen Sie - das war wirklich keine Drohung.
Momentan wir diese IP Adresse sicher nicht gesperrt. Wenn Sie sich nicht anmelden möchten ist das auch in Ordnung, ich war nur nicht sicher, ob Sie die Hintergründe kennen und wollte die erklären.
Ich lese Sie vermutlich auch nicht ganz falsch, wenn ich ihre Anspielung auf gelegentliche Unhöflichkeit auch auf mein möglicherweise etwas unangemessen erscheinendes Duzen beziehe: Das ist nicht despektierlich gemeint: Wikipedia:Warum sich hier alle duzen.
Einen schönen Tagesverlauf.--LKD 13:36, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Besten Dank für Ihre Antwort! Und es freut mich natürlich, daß Sie meine marginalen Ergänzungen weiterhin tolerien wollen. Selbstverständlich war meine Bemerkung zur Unhöflickeit nicht auf Ihr Duzen gemünzt; eher auf Bemerkungen unter der Gürtellinie denen man hier dann und wann ausgesetzt ist. Den Beitrag „Warum sich hier alle duzen“ kenne ich und möchte ihn mit Folgendem für mich auf den Punkt bringen: Da ich Zeit meines Lebens diese Anrede kaum je benutzt habe, werde ich nun sicherlich nicht mehr damit anfangen. Auch Ihnen einen schönen Tag gewünscht, 132.180.76.37

Neue Artikel zu argentinischen Schriftstellern[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei der Nennung der Kategorien die wichtigsten zuerst! D.h.: Autor, Argentiner, Geboren, Gestorben, Mann (als Beispiel).

Zum Artikel Benito Lynch: Wer war Patrick Lynch? Vater, Großvater??? Immer noch mal über die Artikel drüberlesen und dabei im Kopf haben, dass ein potentieller Leser null über das Lemma weiss... Grüße, --Artep66 13:20, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
Wer „Patrick Lynch“ ist bzw. war, weiß ich auch nicht und anläßlich meines Interviews mit Herrn Lynch hatte ich nur erfahren, daß dieser Patrick Lynch als Begründer der Lynchschen Familie in Argentinien gilt. Da dieses Gespräch aber nicht die verwandtschaftlichen Strukturen seiner Familie zum Thema hatte sondern sein literarisches Schaffen, kann ich nicht mehr als eben diesen Namen beisteuern.
Falls man eine Generation mit dreißig Jahren gleichsetzt, müßte Benito Lynchs Vater 1855 und sein Großvater 1825 geboren worden sein. Patrick Lynch könnte somit von Alter her nur sein Ur-Großvater gewesen sein; immer unter der Prämisse es handelt sich hier um die direkte Linie. Um dieses Problem zu klären, könnte man aber bei der „Academia Argentina de Letras“ in Buenos Aires nachfragen.

Und um die von Ihnen eingeforderte Ordnung der Kategorien werde ich mich bemühen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Ich habe den Artikel dahingehend ergänzt, dass es sich bei P. L. um einen Vorfahren handelt. So wichtig ist dieses Detail m.E. nicht, dass man die Verwandschaftsbeziehung recherchieren müsste. Ich dachte bloss, dass Sie als Artikelautor es wüssten. --Artep66 10:20, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! So kann man es doch erst einmal lassen und sollten sich mir weitere Informationen erschließen, würde ich sie selbstverständlich einfügen. Falls ich Ihr Wohlwollen damit nicht zu sehr beanspruche, möchte ich Sie bitten einmal einen Blick auf das Lemma Agustin Moreto zu werfen. Die korrekte Schreibweise lautet aber Agustín Moreto (nicht nur meiner Meinung nach); daher sollte dieser Artikel passend verschoben werden. Da mir dieses verwehrt ist, wäre dies ein Problem, dessen Lösung ich in Ihre Hände legen möchte, so Sie mir denn zustimmen können. Mit Gruß, 132.180.76.37


Hallo 132.180.76.37,

die meisten IPs leiden unter ihrem schlechten Ruf. Neben einigen anderen IPs (91er) bist du/seid ihr mir im Bereich Literatur durch euren ausgesprochenen Fleiss insb. im ibero-amerikanischen Bereich ausgesprochen positiv aufgefallen. mfg --Laibwächter 16:57, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen,
da meine Ergänzungen hier immer wieder „wegen unzureichender Kenntnisse der deutschen Sprache“ verboten wurden, freute ich mich natürlich über Ihre Zeilen! Besten Dank also für Ihr Lob; ich scheine mit den Jahren nun doch ein akzeptables Niveau erreicht zu haben. Da sich mein Wörterbuch darüber ausschweigt - was ist ein 91er? Mit Gruß, 132.180.76.37
Eine IP aus der Range 91.NN.NN.NN. Manche IPs erkennt man ebenso schnell wie übernommene Nicks. mfg --Laibwächter 17:52, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich kann Ihnen aber versichern, daß ich hier weder Amt noch Rang anstrebe. Sollte ich in irgendeiner Art und Weise diesen Eindruck hinterlassen haben, täte es mir leid, es war dies keineswegs beabsichtigt! Mit Gruß, 132.180.76.37

Ränge und Ämter sind hier ohnehin nicht notwendig, um einigermaßen zufrieden editieren zu können. Der Sichterstatus ist bereits eine gute Arbeitserleichterung. mfg --Laibwächter 17:39, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
da gehe ich vollkommen d'accord mit Ihnen! Meine Ansicht über „Amt und Rang“ habe ich auch nur bekräftigt, da Sie mir bzw. meiner IP dem 91. Rang zugeordnet hatten und den ich sicherlich nicht angestrebt habe. Mit Gruß, 132.180.76.37


Hallo 132.180.76.37!
Der Artikel Paul Goma ist mit dem Wartungsbaustein Lückenhaft gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst. Im Folgenden möchte ich dir noch nahe bringen, was du genau tun kannst:
Gomas Leben setzte sich nach 1966 fort, sein Leben im franzoesischen Exil und seine kontroversen antisemitischen Aeusserungen werden gar nicht genannt. Siehe auch: en:Paul Goma
Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du mich gern kontaktieren oder deine Frage gleich hier auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der Diskussionsseite deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, DVvD 11:09, 2. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Besten Dank für Ihre Ausführungen! Da mir permanenter Zugang hier verwehrt ist, kann Ihnen leider erst heute Antwort zuteil werden. Es freut mich natürlich, daß Sie meine wenigen Zeilen als „wesentliche Mitwirkung“ erkennen und ich gebe Ihnen bezüglich der Unvollständigkleit dieses Lemmas vollkommen recht. Ich hoffte, diesem Umstand mit dem Vermerk „Weiteres folgt in Kürze“ beim Verfassen meiner Zeilen am 29. März Genüge getan zu haben. Bitte entschuldigen Sie diesen Fehler!
Was mir an Informationen über Herrn Goma momentan noch zur Verfügung stand, habe ich vorhin in den Artikel eingebracht! Ich kenne weder Herrn Goma persönlich, noch weiß ich Näheres über seinen Aufenthalt in Frankreich. Daß ich zu den von Ihnen angesprochenen „kontroversen antisemitischen Äusserungen Gomas“ schweige, liegt in der grundsätzlichen Unkenntnis der Sache begründet. Ich bin aber sicher, daß sich hier Jemand finden läßt, der diesen Umstand erhellen kann. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo nochmal... wenn Du dich anmelden würdest, wäre es leichter deine Änderungen zu sichten. Nach einiger Zeit würden Änderungen von Dir automatisch gesichtet. --P.C. 15:52, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen,
besten Dank für Ihre Anregungen, aber ich werde diesen nicht nachkommen. Meine Biographie erfüllt sicherlich nicht die hier geforderten Relevanzkriterien; lassen Sie mich dazu ein Beispiel anführen: Auch ohne genaue Kenntnisse der von mir bevorzugten Getränke läßt sich Wikipedia gut handhaben. Oder ernsthaft gesprochen: ich glaube nicht, daß Sprachkenntnisse oder ein anderes Faktum meiner Biographie für Jemanden von Bedeutung ist.
Aber seien Sie getröstet, meine Weigerung mich anzumelden ist nicht nur Ihnen aufgefallen: andern Orts wurde mir bereits eine Sperrung angedroht, falls ich meine diesbezügliche Weigerung aufrecht erhalten würde. Da ich meinen Standpunkt sicherlich nicht ändere, gehe ich davon aus, daß die deutsche Wikipedia demnächst ohne meine Ergänzungen ihr Auskommen haben wird. Mit Gruß, 132.180.76.37
Mmm, das glaube ich nicht. Es geht weniger um Deine Biografie, aber eher um Deine Benutzerrechte (z.B. Sichterrechte), die Du durch das anmelden erhalten wuerdest. Es erwartet niemand eine Biografie, aber ein irgend ein Fantasiename, und waere es nur ABCDE, waere schon nicht schlecht. Muss aber nicht. Gruss, DVvD 13:58, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zuordnung der Artikel zu Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dein Fleiss, was die Schriftsteller angeht, ist wirklich lobenswert. Allerdings ist mir aufgefallen, dass diese alle nicht in Literatursparten einsortiert sind (siehe Unterkategorien zu Kategorie:Literatur. Es wäre gut, wenn das nachgeholt wird.

Wenn ich noch meinen Senf zu dem Thema "Anmeldung" dazu geben darf: Es geht nicht darum, auf seinen Nutzerseiten Fotos von sich zu posten oder Lieblingsgetränke zu benennen... Der Sichterstatus ist allerdings sehr praktisch und spart anderen hier Zeit und Arbeit. --Artep66 13:08, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
besten Dank für Ihre lobenden Worte! Ich befürchte allerdings Sie übertreiben; einige Zeilen über einen beliebigen Schriftsteller zu verfassen ist keine Kunst. Aber dennoch hat mich ihr Lob gefreut! Ob ich Sie richtig verstanden habe bin ich nicht sicher; könnten Sie daher an einem kleinen Beispiel kurz illustrieren, welcher Fehler mir bei den „Kategorien“ unterlief.
Die Erwähnung von „Getränken“ war auch nur ein Beispiel, welches ich von der Seite des Kollegen P.C. zitierte. Allgemein gesprochen wollte ich damit nur ausdrücken, daß jeder Biographie Fakten innewohnen, die es Aufzulisten nicht lohnt. Nach dem hier gültigen Regelwerk darf jeder hier etwas beitragen und dies auch unangemeldet; daher sehe ich mein Tun als nicht regelwidrig. Aber anscheinend bin ich mit dieser Meinung ziemlich allein. Außerdem sehe ich im automatischen Sichten eine gewisse Unlogik: Gemäß meinem Wörterbuch bedeutet „Sichten“ Überprüfen, prüfend lesen, im weiteren Sinne auch korrigieren. Und dies in meinem Namen, grundsätzlich und immer, also automatisch? Dem kann ich nicht zustimmen! Das diese Arbeit (und Zeit) dann von anderen aufgebracht werden muß, ist mir natürlich bewußt! Aber so wie es aussieht, gehe ich davon aus, daß meine Zeit hier sich dem Ende zuneigt. Also wird sich Ihr Problem schon in Kürze gelöst haben. Mit Gruß, 132.180.76.37
Leider gehst du überhaupt nicht auf den eigentlichen Grund meines Eintrags hier ein: Die Zuordnung der neuen Literatur-Artikel zu den entsprechenden Kategorien!
Alle sind irgendwie nur in der Kategorie "Autor" eingetragen, aber wie ich oben geschildert habe, gibt es noch weitere Kategorien, darunter "Literaturepoche", "Sprache", "Art" (z.B. Kriminalliteratur). Ohne die entsprechenden Einordnungen sind die neuen Artikel nur die Hälfte wert und ich selber sehe mich z.B. weder zeitlich noch inhaltlich in der Lage, eine solche Einsortierung dutzender Artikel vorzunehmen ... Also mache das bitte, bevor du dich hier verabschiedest ... --Artep66 12:25, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Ihnen Mühen verursacht zu haben tut mir leid und kann als Entschuldigung nur meine mangelhaften Sprachkenntnisse anfühhren. Mit dem letzten Satz des ersten Abschnitts (meiner Antwort vom gestrigen Tag) wollte ich Sie um ein Beispiel bitten. Dabei hatte ich mir vorgestellt, daß Sie mir einen - in Ihren Augen passenden - Artikel der deutschen wikipedia nennen und dieser mir dann als eine Art Vorbild dienen kann.

Falls es nach mir ginge, bliebe ich schon, aber wie ich gestern schon berichtete, liegt dies nicht in meinen Händen. Falls ich mich auch hier fehlerhaft ausgedrückt habe, tut es mir leid. Nicht ich habe angekündigt zu gehen, sondern mir wurde angekündigt, gehen zu müssen. Mit Gruß 132.180.76.37

Artikeländerungen[Quelltext bearbeiten]

Bitte inhaltliche Änderungen oder Ergänzungen in Artikeln immer mit Quellen (möglichst nachprüfbare) belegen. Außerdem bitte die Zusammenfasszeile ausfüllen dazu reicht ein kurzer Kommentar (z.B. Tippfehler bes., Text ergänzt etc.). Dies dient zur besseren zurückverfolgbarkeit. Danke --Pittimann besuch mich 09:26, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Namenszeichen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer, Diskussionsbeiträge von Dir bitte immer unterschreiben. Das geht ganz einfach: Du drückst am Ende Deines Beitrages auf diesen Button dann erscheint hinter Deinem Beitrag dieses Symbol --~~~~ (zwei Striche und 4 Tilden), wenn Du dann speicherst erscheint dann hinter Deinem Diskussionsbeitrag Deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit. Dies gilt jedoch nur für Diskussionsbeiträge, Edits in Artikel bitte nicht unterschreiben. Gruß --Pittimann besuch mich 09:51, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank für Ihre Informationen! Da ich seit über fünf Jahren hier gelegentlich etwas beitragen kann, ist mir bekannt, daß Unterschriften in den Artikeln unpassend sind. Meine „Unterschrift“ ist diesselbe, welche der jeweils zuständige Rechner mir zugeteilt hat und Uhrzeit/Datum ist über die Seite Versionsgeschichte einsehbar. Mit Gruß, 132.180.76.37
Moin, was mich nur wundert ist das da keine Uhrzeit kommt hinter der Unterschrift. Gruß --Pittimann besuch mich 10:41, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


Vielen Dank für die umfangreichen ISBN-Ergänzungen und Umformatierungen- eine Arbeit, bei der die Geduld selbst sich die Haare ausrisse. :) Grüße, Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 17:36, 8. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
besten Dank für Ihre freundlichen Worte! Ich selbst möchte meine Ergänzungen hier eher als nicht so wichtig einstufen; es fände sich sicherlich eine andere Person, welche diese Daten ebenfalls ergänzen könnte. Mit Gruß, 132.180.76.37

Bitte noch die Quellen eintragen. Danke --Pittimann besuch mich 10:54, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Leider habe ich nur noch einen Titel nachtragen können; für die anderen kam ich zu spät. 132.180.76.37
Thats Wiki, bitte in Zukunft einfach etwas drauf achten. Damit da nicht so häßliche Quellen fehlen Bausteine reingepappt werden. Ansonsten danke für den schönen neuen Artikel und weiter so. Gruß --Pittimann besuch mich 13:47, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Der „häßliche Baustein“ wird sich leider nicht immer vermeiden lassen! Da ich nur an einem mir leihweise überlassenen Gerät ins Internet kann und der Besitzer dieses gelegentlich ebenfalls benutzen will. Als „schön“ würde ich meine Anmerkungen nicht klassifizieren, dagegen sprechen andere, wesentlich beeindruckendere Beiträge. Besten Dank aber, daß Sie dies so sehen! Mit Gruß, 132.180.76.37

Danke für deine Verbesserung, die Ehrung so rauszuschreiben hätte ich jetzt nicht dran gedacht. Eine kleine Frage dennoch: Was ist an dem In-use-Baustein unklar? --G-41614 14:20, 1. Sep. 2010 (CEST) hoffe, ich habe dir keinen sauberen Artikel "vorweggenommen". :)[Beantworten]

Guten Tag,
Bitte entschuldigen Sie die Duplizität der Ereignisse. Ich habe es leider zu spät bemerkt. Nachdem ich den E. Richard Johnsons Namen im Lemma Johnson eingetragen hatte, verfaßte ich natürlich den Artikel dazu. Aber Sie waren schneller, aber dies bemerkte ich erst beim Versuch diesen zu speichern. Haben Sie noch andere Quellen oder orientieren Sie sich nur am Artikel der krimi-Couch? Mit Gruß, 132.180.76.37

Aber nicht doch - hab nur eine Weile gebraucht, es zu merken, und dann noch einmal, um alles durchzugehen. Weiter als zur Krimicouch bin ich nicht gekommen. Nur eine Bitte - ich habe versucht darauf zu achten, das der Text einigermassen sachlich bleibt. Es wäre schön, wenn das so bliebe. Ansonsten lass dich von mir nicht weiter stören & viel Erfolg! (duzen ist hier usus, daran halte ich mich in der Regel.) Es empfiehlt sich --G-41614 14:50, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Der „hier“ üblichen Anrede möchte ich mich nicht anschliessen; erstens nutze ich das „Du“ seit Dezenien nicht mehr, zweitens gilt meine Form der Anrede im deutschen Sprachgebiet durchaus als höflich und schlußendlich haben sich in den Jahren meines Mitwirkens hier bis auf wenige niemand daran wirklich daran gestört.
Zurück zu Herrn Johnson: lassen Sie mich noch einige Kleinigkeiten in seinenm Artikel ergänzen und Sie könnten dann anschließend mit Spezialistenblick kontrollieren. Mit Gruß, 132.180.76.37

Solange Sie sich nicht daran stören - es ging mir lediglich darum darauf hinzuweisen, warum ich mich zuvor nicht der gleichen Höflichkeit bediente. Bei einer Universitäts-IP, die von verschiedenen Individuen genutzt zu werden scheint, gehe ich zunächst davon aus, mit einem Studenten zu kommunizieren. Es irritiert mich eher zu erfahren das es tatsächlich Benutzer gibt die meinen daran Anstoss nehmen zu müssen, das jemand siezt. Nun ja. Was den Spezialistenblick betrifft, so scheint nach einem Blick in den Artikel meiner dem Ihren in keiner Weise überlegen zu sein. Es grüsst --G-41614 10:19, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte! Die von Ihnen genannte Hochschule sehe ich für mich nur als eine bequeme Möglichkeit, auf das deutschsprachige Wikipedia zuzugreifen und in keinerlei Weise bin ich mit dieser Institution verbunden. Als meine Enkeltochter vor einigen Jahren sich anläßlich ihres Promotionsstudium dort aufhielt, hat sie mir diese Möglichkeit eingerichtet. Als biologisches wie auch juristisches Individuum nutze ich dies seitdem mit mäßigem Erfolg und so dürfte ich für alle Beiträge der IP 132.180.76.37 (zumindest seit 2004) verantwortlich zeichnen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Eine letzte Anmerkung - Apper hatte Ihre IP als Vandale geführt, einer der Gründe, warum ich anfänglich eher an eine öffentliche IP dachte. Es spielt zwar keine grosse Rolle, aber ich habe mir erlaubt, das zu ändern. Apper ist ein Tool zur Verfolgung von IP-Edits in der deutschen Wikipedia. Damit war ich auch auf Ihre Änderung in der Johnson-Liste aufmerksam geworden. Das eine IP rote Links produziert kommt öfter vor, selten jedoch, das später tatsächlich der zugehörige Artikel folgt. Wie ich oben sehe kann ich mir die Mühe sparen, Ihnen eine Anmeldung vorzuschlagen. Nun ja. Es grüsst --G-41614 11:08, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte erläutere doch Deine Edits in der Zusammenfassungszeile,[Quelltext bearbeiten]

das macht die Sichtung einfacher; siehe Hilfe:Zusammenfassung und Quelle --Ottomanisch 11:12, 7. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
besten Dank für Ihren Hinweis! Sollte ich damit Ihr Wohlwollen über Gebühr beansprucht haben, täte dies mir leid und wäre Ihnen selbstverständlich nicht gram, sollten Sie meine Ergänzungen aus diesem Grund eliminieren. Mit Gruß, 132.180.76.37(nicht signierter Beitrag von 132.180.76.37 (Diskussion) 13:00, 7. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]


Deine Bearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo 132.180.76.37. Deine Bearbeitung in Maury habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Jonas1908Frage? 16:05, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich räume gerade die Kategorie:Politiker auf, die nach Möglichkeit nur als Oberkategorie dienen und keine Artikel enthalten sollte. Dort ist mir dieser von Dir erstellte Artikel aufgefallen, der als Kommentar der Erstbearbeitung das Versprechen einer baldigen Ergänzung enthält; leider ist dies seit August 2010 aber ausgeblieben. In der derzeitigen Form finde ich den Artikel recht kurz und vor allem - was mir halt aufstößt - bietet er keine Aussage dazu, warum dieser Mann in die Politiker-Kategorie eingeordnet werden sollte. Es wäre freundlich, wenn Du Dich der Sache annehmen könntest. Danke und Gruß, --Scooter Sprich! 00:57, 29. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen,
anscheinend hatte ich Agustín Acosta aus dem Gedächtnis verloren, bitte entschuldigen Sie mein Versäumnis! Ich habe nun - soweit mir möglich - das Lemma ergänzt und hoffe, damit Ihrem Wunsch genügend entsprochen zu haben. Sollten Sie mit meinen Ergänzungen nicht einverstanden sein und den Artikel Agustín Acosta für zu gering erachten, beantragen Sie ruhig dessen Löschung; seien Sie versichert, ich wäre Ihnen nicht gram! Mit Gruß, 132.180.76.37.

Beide Weblinks sind nicht mehr erreichbar. Umweltschutz[D¦B] 14:45, 31. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
Eigentlich sollten C.s Nachrufe in den beiden genannten Zeitungen funktionieren. Vielleicht ist mir aber ein Fehler unterlaufen! Ich kann versuchen diesen Fehler zu beheben, falls Sie mir bis morgen die Möglichkeit dazu einräumen. Falls ich damit Ihr Wohlwollen aber überbeanspruche, löschen Sie diesen Artikel; ich wäre darüber natürlich nicht gram. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo. Bei mir sind die beiden Weblinks nicht aufrufbar. Aber sie haben ja ein Datum angegeben, mal sehen, ob ich das beheben kann. Ansonsten bleibt ihnen prinzipiell beliebig viel Zeit, das zu beheben. Danke für die drei Artikel! Umweltschutz[D¦B] 15:51, 31. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
besten Dank für Ihre freundlichen Worte. Die Verlinkung mit den Zeitungsartikeln sollte nun funktionieren; zumindest habe ich versucht, meinen Fehler zu beheben. Mit Gruß, 132.180.76.37

Vielen Dank, funktioniert jetzt richtig. Umweltschutz[D¦B] 14:09, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe die entsprechende Passage wieder in den Artikel mit aufgenommen.

Eine Bitte noch: es vereinfacht die Kommunikation, wenn Beiträge in Diskussionen signiert werden. Viele Grüße, -- NonScolae 13:52, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
Auf Ihrer Diskussionsseite hatte ich bereits geantwortet. Trotzdem nochmals besten Dank dafür! Die IP Nummer wurde mir vom Rechner zugeteilt; Datum und Uhrzeit sind auch über die Versionsgeschichte zweifelsfrei zu eruieren! Mit Gruß, 132.180.76.37

Einfach nur Danke …[Quelltext bearbeiten]

… für Ihre fleißigen und fundierten Beiträge, seien Sie sicher, dass sie geschätzt werden! Gruß --dealerofsalvation 07:33, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Da möchte ich zustimmen, machen Sie weiter so! Umweltschutz[D¦B] 14:09, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
haben Sie vielen Dank für Ihre freundlichen Worte! Meine marginalen Ergänzungen sind kaum der Erwähnung wert, dennoch habe ich mich natürlich über Ihre Bemerkungen gefreut! Seien Sie versichert, es lag nicht in meiner Absicht, Sie auf eine Antwort ungebührlich lange warten zu lassen. Es verhält sich nur so, daß ich über keinen eigenen Computer verfüge und mir erst heute wieder Zugang zum Internet ermöglicht wurde. Mit freundlichem Gruß, 132.180.76.37

in der tat, vielen dank auch von mir! beste grüße, ca$e 12:05, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
auch Ihnen gebührt ein großes Dankeschön! Ich fürchte, Sie übertreiben, da meine Beiträge in summa hier kaum je dem Niveau der Marginalität entkommen sind. Über Ihre freundlichen Worte, habe ich mich dennoch sehr gefreut; Dankeschön dafür! Mit Gruß, 132.180.76.37

Pädagoge Walter Trapp[Quelltext bearbeiten]

Freundlicher Hinweis: Diskussion:Walter Trapp (Pädagoge) – vielleicht können Sie ja eine entsprechende Literatur- oder Online-Angabe machen. Gruß --dealerofsalvation 08:57, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
bitte entschuldigen sie meine langsame Arbeitsweise! Da es mit meinen Sprachkenntnissen nicht zum Besten steht, hatte (und habe) ich ein Problem mit der exakten Definition der genannten Auszeichnung. Ich wählte absichtlich die Diskussionseite des Lemmas Walter Trapp (Pädagoge) um das Dilemma zu schildern, da dieses Problem wohl besser näher an das zugehörige Lemma gehört. Mit Gruß, 132.180.76.37

Fangen Sie bloß nicht an, eine Reaktionszeit von unter 2 Stunden als „langsam“ zu bezeichnen ;) Keiner kann ständig online sein, und das ist auch gut so. Danke, alles bestens gemacht, die Hinweise werde ich einarbeiten. --dealerofsalvation 17:43, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
besten Dank für Ihre schnelle Antwort und Ihre freundlichen Worte! Der Rekord übrigens, mir schnelleres Handeln abzuverlangen, liegt hier (Deutsches Wikipedia) bei 120/150 Sec. Aber solange dies nicht zur Norm erhoben wird, lasse ich es mir nicht verdriessen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Wo sind die Belege für Deine Ergänzungen?

Siehe: WP:Belege --Ottomanisch 10:43, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
leider verstehe ich Ihre Frage nicht ganz, da ich bereits vor einigen Tagen den Großteil der benutzten Literatur vermerkt habe. Wie Sie sicherlich bemerkt haben, haben ich mich dabei auf die wichtigsten Ttel beschränkt. Heute habe ich dazu noch die Homepage des Ordrde de la Libération vermerkt; Sie finden diese im Abschnitt „Weblinks“. Die Daten finden sich auch auf den einschlägigen Seiten der zuständigen Ministerien und Archive der Republik Frankreich; allerdings war ich der Meinung, die komprimierte Fassung der von mir vermerkten Homepage wäre genügend. Mit Gruß, 132.180.76.37
Wenn Du (in WP gilt das DU) einen kurzen Hinweis in die Zusammenfassungszeile schreiben würdest, wo die Daten herstammen, reicht das u.U. --Ottomanisch 11:16, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Selbstverständlich werde ich versuchen, Ihrer Bitte zu entsprechen! Ihrem Satz - in WP gilt das DU - werde ich mich nicht anschließen: erstens gilt in Ihrem Land das „Sie“ immer noch als höfliche Form der Anrede und zweitens gebrauchte ich Zeit meines Lebens selbige Anrede kaum und möchte auch nicht mehr damit beginnen. Ich hoffe, damit Ihr Wohlwollen nicht überbeansprucht zu haben. Mit Gruß 132.180.76.37

Bibliografische Zuwendung: Herzlichen Dank!--fluss 12:20, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Für Ihre freundlichen Worte seien Sie selbstverständlich aufs Herzlichste bedankt! Aber meine marginalen Ergänzungen sind eigentlich nicht erwähnenswert. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo, nur ein Hinweis zur Zweispaltigkeit in diesem Artikel: die wird nicht auf allen Browsern angezeigt, deswegen sollen browserspezifische Befehle in der Wikipedia möglichst nicht verwendet werden. Die Alternative wäre eine "echte" Tabelle wie zum Beispiel unter Gruppe 47#Teilnehmer mit dem Nachteil, dass die Spalten bei neuen Einträgen evtl. anzupassen sind. Da ich selbst nicht überzeugt bin, dass ein reiner Listenartikel zweispaltig wirklich besser les- und navigierbar wird, überlasse ich die Arbeit gerne Dir, wenn Du sie Dir machen möchtest. ;o) Viele Grüße! --Magiers 20:36, 25. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Bitte entschuldigen Sie meine verspätete Antwort! Aber da ich keinerlei Computer mein Eigen nenne, muß ich mir immer ein leihen und das ist natürlich in Permanenz nicht möglich. Als Verteidigung kann ich nur anführen, daß meiner Meinung nach eine einspaltige Liste viel Platz benötigt, bei viel ungenutztem Platz gleichzeitig. Nach Ihrem Beispiel (Gruppe 47) sind aber sogar dreispaltige Listen zugelassen. Bei Gelegenheit werde ich mich diesem Beispiel also anschliessen, in der Hoffnung, Ihre Ablehnung damit ein klein wenig reduzieren zu können. Mit Gruß, 132.180.76.37.

Hallo 132.180.76.37,
dann bleibe ich auch beim Sie, wir können aber auch gerne auf das hier übliche Du wechseln. Es war von mir nicht so gemeint, dass Sie sich verteidigen müssen. Ob ein- oder zweispaltig wäre mir nicht besonders wichtig. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Ihre Lösung browserspezifisch ist, und z.B. auf dem Internet Explorer nicht dargestellt wird. Ich hätte es natürlich selbst korrigieren können, aber da kommt mein innerer Schweinehund ins Spiel, und findet es einspaltig auch nicht so schlecht. ;o)
Viele Grüße und danke für Ihre sonstige Mitarbeit hier! --Magiers 20:13, 31. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
an Höflichkeit möchte ich es nicht mangeln lassen, auch jungen Menschen gegenüber und außerdem ist das „Sie“ in Ihrem Land als höfliche Anrede etabliert. Grundsätzlich Allem und Allen mit einem „Du“ zu begegnen überlasse ich daher der Jugend und benutze lieber das „Sie“. Bei Gelegenheit will ich mich dem Artikel Liste literarischer Gesellschaften wieder widmen. Für Ihre freundlichen Worte haben Sie besten Dank; aber meine kleinen Ergänzungen sind doch eher als marginal zu betrachten. Mit Gruß, 132.180.76.37

Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung[Quelltext bearbeiten]

Hey, du bist ja sehr aktiv in den BKS. Vllt. kannst du bei deinem Formatierungen hinter "steht für" einen Doppelpunkt setzen? Das passt dann zu Wikipedia:Formatvorlage_Begriffsklärung#Schema_einer_Begriffskl.C3.A4rungsseite und sieht, zugegeben eben meiner Meinung nach, besser aus. Ansonsten leistest du wirklich kontinuierlich eine super Arbeit, was Format, insbesondere ISBN angeht. Danke dafür :) --WissensDürster 21:47, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
haben Sie besten Dank für Ihre freundlichen Worte, sie haben mich gefreut! Aber ich befürchte diesen nicht gerecht zu werden; meine Ergänzungen sind doch eher marginaler Natur und deshalb auch nicht von Jedermann geschätzt. Ihrem Wunsch werde ich mich natürlich bemühen, nachzukommen! Mit Gruß, 132.180.76.37

Klammerlemma[Quelltext bearbeiten]

Bitte als Klammerlemma nicht (Begriffsklärungshinweis) verwenden. Ich habe John Todd (Begriffsklärungshinweis) auf das richtige Lemma "John Todd (Begriffsklärung)" (jetzt John Todd) verschoben. Gruß --Eynre 10:58, 4. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
haben Sie besten Dank für Ihre schnelle Hilfe und entschuldigen Sie bitte meine Unachtsamkeit! Da ich es gerade entdeckt habe, möchte ich Ihnen ein kleines Problem schildern, deren Behebung sich außerhalb meiner Möglichkeiten befindet. Es geht um das Lemma Marsan bzw. dessen Diskussionsseite. Dort behauptete ich vor einiger Zeit, die dort gelisteten Kantone wären „französische Verwaltungseinheiten“; fälschlicherweise, wie Benutzer:Rauenstein darlegte.
Heute habe ich nun bemerkt, daß dieser Sachverhalt (französische Verwaltungseinheit) noch immer in den Lemmata der jeweiligen Kantone vermerkt ist. Da Sie so freundlich waren, heute meinen Fehler zu verbessern, hoffe ich Ihr Wohlwollen nicht überbeansprucht zu haben und zähle auch hier auf Ihr helfendes Eingreifen. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37
Das würde ich auf das Fließband legen. Gruß --Eynre 09:05, 5. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Sehen Sie meine späte Antwort bitte nicht als Unhöflichkeit, sie ist nur darin begründet, keinen permanten Zugang zum Internet zu haben. Ihren Hinweis kannte ich noch nicht und werde die Sache dort sogleich schildern. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Sichterrechte[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Mir gefällt es eigentlich nicht, dass ich Sie 'schon wieder' damit belästige, insbesondere da Sie schon im April 2010 deutlich gemacht haben, ihren Standpunkt nicht zu ändern. Mir ist aber auch aufgefallen, dass Sie nirgends auf den Tatbestand der Sichterrechte (siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen) eingegangen sind - mag sein, dass mir das entgangen ist.

Ich wollte also nur nochmal gezielt darauf hinweisen, dass eine Anmelung bei Wikipedia vollkommen anonym sein kann. Eine Email-Adresse lässt sich bei gratis-anbiertern meist einrichten, ohne dass diese die Korrektheit der Daten überprüfen (~ Fake EMail). Ich glaube Dienste wie Trashmail erlaubt die Wikipedia nicht. Und da sie eine feste IP benutzen könnte man die nicht mehr oder weniger zurückverfolgen. Ob Wikipedia Anonymisierungsdienste wie Tor (Netzwerk) erlaubt, weiß ich nicht.

Bitte verstehen Sie das als ganz persönliche Anfrage zum Nicht-Anmelden vor dem Hintergrund der Sichtungen Ihrer Arbeit.

Allgemein wird immer argumentiert, dass das Gegenlesen ihrer Beiträge einige Arbeitskraft bindet, die für andere Dinge benutzt werden könnte. Auch das ist natürlich keine Bedingung für die Mitarbeit hier. Eher eine Bitte des "Autoren-Kollektivs" an Sie.

In diesem Sinne bedanke ich mich nochmals für die tolle Detailarbeit, insbesondere in den BKS und Referenzen.

--WissensDürster 13:39, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ohne zunächst die Bitte von WissensDürster bewerten zu wollen, möchte ich rein sachlich klarstellen, dass man für die Mitarbeit unter einem Benutzernamen keine E-Mail-Adresse angeben muss (Hilfe:Anmelden#Datenschutz) und somit die Frage nach einem anonymen E-Mail-Konto ohne Bedeutung für die Frage ist, ob man sich bei Wikipedia anmeldet. Und, nein, Mitarbeit von offenen Proxies, wie dem Tor-Netz, wird in der Wikipedia nicht geduldet, siehe Wikipedia:Keine offenen Proxys. Da aber der Inhaber dieser IP-Adresse offensichtlich nicht das Bedürfnis hat, zu verbergen, dass er an einem Rechner der Uni Bayreuth arbeitet, ist erst recht davon auszugehen, dass er kein Bedürfnis nach einem Anonymisierungsdienst hat – falls doch, wäre in der Tat die Anmeldung bei Wikipedia unter einem beliebigen Pseudonym der beste denkbare „Anonymisierungsdienst“ (sofern man dem Betreiber der Wikipedia vertraut). Ich verstehe durchaus die Bitte von WissensDürster, sich anzumelden, kann aber auch verstehen, dass der Inhaber dieser IP nach jahrelangen wohl überwiegend guten Erfahrungen in unangemeldeter Mitarbeit Hemmungen hat, die Form der Mitarbeit zu ändern, z. B. die Sorge, dass einem neuangemeldeten Mitarbeiter verstärkt Unfreundlichkeiten entgegenschlagen. Ich denke, dass ich da auch für WissensDürster sprechen kann, dass wir da gerne falls gewünscht unterstützend zur Seite stehen. Gruß --dealerofsalvation 23:02, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Noch ein Nachtrag nach Lektüre der gesamten Diskussion: Offensichtlich liegt hier die Annahme vor, dass beim Mitarbeiten als angemeldeter Benutzer eine Vorstellung der eigenen Person Pflicht sei. Dem ist keinesfalls so, es ist völlig OK, seine Benutzerseite leer zu lassen (s. z. B. Hilfe:Anmelden#Vorteile „Du kannst (wenn du willst) [Hervorhebung von mir] eine öffentliche Benutzerseite anlegen, um dich anderen vorzustellen“. Es wird sicherlich immer wieder Mitbenutzer geben, die einen höflich darum bitten, auf der Benutzerseite etwas zu schreiben (so wie auch hier immer wieder meist höfliche Fragen und Bitten eintreffen); soweit ich gesehen habe, hat eine höfliche Ablehnung einer Frage nach Anlage einer Benutzerseite noch nie Anlass zu Streit gegeben. Der beste „Trick“, solchen Fragen von vornherein aus dem Weg zu gehen, ist, von der Benutzerseite einfach eine Weiterleitung auf die Benutzerdiskussionsseite anzulegen, wie z. B. hier.
Und eines, das kann man wohl nicht oft genug sagen, lieber IP-Inhaber, Ihre Beiträge sind willkommen, egal ob angemeldet oder nicht. Schönen Sonntag, ggf. nachträglich! --dealerofsalvation 09:53, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
bitte entschuldigen Sie, daß ich Sie habe warten lassen! Aber da ich keinen Computer besitze und nur leihweise Zugang zu einem habe, verzögert sich meine Antworten immer ein wenig. Haben Sie vielen Dank dafür, daß Sie so freundliche Worte für mich gefunden haben; es hat mich sehr gefreut! Aber ich befürchte Sie übertreiben etwas, da meine meist marginal ausfallenden Beiträge doch kaum der Rede wert sind.
Bitte sehen Sie mir meine Weigerung nach, mich hier anzumelden. Vielen Dank für Ihre Erklärung, aber Nein, ich möchte mich auch weiterhin nicht anmelden! Ich wundere mich nur über die Anstrengungen, mich umzustimmen: selten stand wohl ein unangemeldeter Benutzer derart im Focus.

Als ich vor einigen Jahren begann, mich für die deutschsprachige Wikipedia interessieren (ich versuchte zu dieser Zeit die Lücken meiner Deutschkenntnisse zu schliessen), half mir meine Enkelin die technischen Probleme zu überbrücken. Da Sie im Rahmen ihres Promotionsstudiums einige Zeit an der Universität Bayreuth verbrachte, schien es eine praktikable Möglichkeit zu sein, einfach durch diese Hochschule auf die deutschsprachige Wikipedia zuzugreifen. Auch wenn sich meine Enkelin schon einige Jahre weder an dieser Hochschule noch in Deutschland befindet, scheint dieser Zugang - auch durch meine Nutzung - sich im legalen Bereich zu bewegen. Ich habe weder einen Wohnsitz in der Republik Deutschland noch deren Staatsbürgerschaft und auch sonst keinerlei Verbindung zu dieser Hochschule; außer den bereits erwähnten Zugriff zur deutschsprachigen Wikipedia. In wie weit meine Enkelin noch Kontakte nach Deutschland und zu dieser Hochschule pflegt, weiß ich nicht; aber dieser Umstand dürfte an dieser Stelle auch irrelevant sein.

Da Sie anscheinend mein Wirken hier etwas genauer beobachteten, werden Sie sicher festgestellt haben, daß meine Beiträge nie von Übel, Zank oder Zerstörung geleitet waren. Ich habe mich auch nie an Abstimmungen, Diskussionen und Ähnlichem jedweder Art beteiligt und möchte dies auch weiterhin so halten. Daß meine Beiträge - mögen diese noch so geringfügig sein - erst überprüft werden müssen bevor sie toleriert werden können, ist mir klar. Daß dies Mehrarbeit verursacht ist mir klar und dafür entschuldige ich mich auch. Die Möglichkeit selbst andere Beiträge zu sichten, strebe ich selbstverständlich auch nicht an. Da eine Teilnahme, auch unangemeldet, hier erlaubt ist, möchte ich mich darauf berufen. Sollten Sie in der deutschsprachigen Wikipedia eine Anmeldung verpflichtend einführen, sei Ihnen hiermit versichert, wäre ich natürlich nicht gram. Da meine Beiträge von Anderen ebnefalls geschaffen werden können, entstünde der deutschsprachigen Wikipedia durch mein Fehlen doch nicht wirklich ein Schaden. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo :) das ist gar kein Problem, wenn eine Antwort länger braucht. Ich würde gerne noch ein paar Abschlussworte verlieren. Ich für meinen Teil bin mir ja nun sicher, dass Sie die Mehrarbeit der Sichtung erkannt haben. Das ist eben etwas, was gesichtete Versionen überhaupt mit sich bringen. Diesbzgl. ist es aber eher weniger so, dass Zitat: [Ihre] meist marginal ausfallenden Beiträge doch kaum der Rede wert sind. Denn es kommt ja quantitativ etwas zusammen. Wie gesagt, jede Änderung muss "per Hand" durchgesehen werden - auch wenn das oft sehr schnell geht. Und noch zu dem Punkt, dass "wir" Sie beobachten: Es ist unausweichlich, dass regelmäßige Beiträge einer festen IP in einem klar umgrenzten Bereich auffallen; insbesondere da auch die Sichter oft nur in speziellen Bereichen tätig sind. So sind Sie mir in den Begriffsklärungsseiten aufgefallen. Es wird wohl auch immer wieder neue Leute geben, die sie um Anmeldung bitten. Jene können sie dann aber gleich auf diesen Abschnitt hier verweisen. Viel Spass noch, --WissensDürster 17:03, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

kleine Anmerkung zu BKS[Quelltext bearbeiten]

Hallo :)

ich habe grad deine Erstellung der Begriffsklärung Schloss Wörth gesehn. Es ist natürlich nichts falsches daran. Da man aber davon ausgehen kann, dass es sehr unwahrscheinlich ist, zumindest auch in naher Zukunft, dass noch viele weitere Artikel zu "Schloss Wörth" geschrieben werden - die dann unterschieden werden müssten - wollte ich nochmal darauf hinweisen, dass man auch die Vorlage {{Dieser Artikel|...etc. etc.}} benutzen kann (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Dieser_Artikel).

Konkret einfach folgendes in das bestehende Schloss Wörth an der Donau einfügen:

{{Dieser Artikel|behandelt ein Schloss im Landkreis Regensburg. Für das Schloss ''''Wörtschlössl auf der Insel Wörth siehe [[Wörtschlössl]].}}

Besonders, da beide Lemma ja nicht mal echte Homonyme sind. Vielen Dank, --WissensDürster 21:05, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
Besten Dank für Ihre Erklärung, aber die von Ihnen beschriebene Möglichkeit war mir bereits bekannt. Ich ließ diese aber unberücksichtigt, da ich auf der Suche nach Informationen für einige Zeilen zum Wörthschlössl auf ein weiteres Wörth-Schloß gestossen bin. Die von mir gewählte Begriffsklärung schien mir bei drei Lemmata dann doch die bessere zu sein. Sollte Ihre Anschauung diesbezüglich eine andere sein, schreiten Sie bitte ein und eliminieren meine Zeilen; ich wäre Ihnen deshalb keineswegs gram. Mit Gruß, 132.180.76.37
Guten Tag,
Das „Problem“ Schloss Wörth hat sich inzwischen erledigt, da meine Änderung verboten worden ist. Da meine Version sicherlich nicht wichtig zu nennen ist, wäre mein Vorschlag nun, es auf sich beruhen zu lassen. Mit Gruß, 132.180.76.37
Habe mitgelesen. Die Regeln besagen hier eben, dass mindestens 2 Artikel bestehen sollten. Ob in der "Realität" es 3 oder mehr solche Schlösser gibt, ist eben für die Wikipedia-Begriffsklärung erstmal egal. --WissensDürster 19:04, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo IP :) ich frage mich gerade, wieso du bei The Gordons (Autorenduo) keine Kategorien gesetzt hast? Dein Timothy Holme zum Beispiel, kam ja wie in einem Stück gegossen. Also, also Hinweis, die Kategorien beachten. Und eventuell noch, wenn Zeit ist, immer mal schaun, ob es einen englischen Artikel gibt und dann den interwiki einfügen en:The Gordons (writers) gab es da z.B. - das wars auch schon wieder. Ansonsten natürlich super tolle Arbeit wie immer. --WissensDürster (Diskussion) 17:59, 27. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
meine Antwort auf Ihre Frage kann nur lauten: ich weiß es nicht! Ich bitte um Entschuldigung, aber da habe ich offensichtlich falsch gearbeitet. Ich darf den Computer des Cafés, in dem ich tagsüber Gast bin, leihweise benutzen und da ließ ich mich wohl leider ablenken.
Über Ihre freundlichen Worte habe ich mich sehr gefreut; haben Sie besten Dank dafür! Falls ich damit Ihr Wohlwollen nicht zu sehr beanspruche, möchte ich Ihren Blick gelegentlich auf die Lemmata Tworków und Brillengrasmücke (auch Diskussionsseiten) lenken. Vor einiger Zeit wurden meine kleinen Ergänzungen verboten. Falls dort das eine oder andere Faktum doch genannt werden darf, will es mich freuen, falls nicht bin ich auch zufrieden. Mit Gruß, 132.180.76.37
Also ich kann auch nicht sehen, was an der Änderung bei Brillengrasmücke verkehrt sein soll. Ich hätte Ihre Änderung so abgesegnet; durch einen "Untertitel" verändert sich die Literaturangabe nicht. Ich möchte mich dort aber ungern einmischen. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 18:02, 2. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Änderung bei Tworków habe ich nochmal vorgenommen. Die "keine Recherche ergebende" Begründung ist Unsinn. --WissensDürster (Diskussion) 18:09, 2. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Haben Sie besten Dank für Ihre schnelle Hilfe! Es freut mich, daß Sie meinen Ergänzungen in den beiden Lemmata wohlwollend zustimmen konnten. Möglicherweise darf „Peter J. Grant“ (Brillengrasmücke) seiner Religionszugehörigkeit wegen dort nicht genannt werden. Das wäre schade, aber da ich auf der zugehörigen Diskussionsseite meine Änderung nochmals erwähnen durfte, sollte man es auf sich beruhen lassen. Vielleicht störte sich aber auch nur Jemand an der Mitarbeit von unbekannter Seite. Mit Gruß, 132.180.76.37

Erstauflagen[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP, danke für die zahlreichen Ergänzungen im Bereich Literatur. Ich möchte aber bitten, insbesondere bei Personen die jeweiligen Erstauflagen drinnen zu lassen. Es ist eine wesentliche Information, wann ein Autor ein Werk zum ersten Mal publiziert hat. Wenn dann noch die aktuellste (oder eine sonstwie bedeutsame) Ausgabe erwähnt wird, ist das ein schönes Plus, aber die Erstausgabe sollte nicht fehlen. Besten Dank und freundliche Grüsse, --= (Diskussion) 03:25, 11. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
Haben Sie besten Dank für Ihren Hinweis! Bitte entschuldigen Sie meine Fehler, ich werde natürlich versuchen, Ihre Wünsche zu umsetzen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo, deine beiden Links, scheinen leider schon nicht mehr zu existieren:

deshalb habe ich sie entfernt. Es wäre schön, wenn du noch irgendwo anders eine Quelle für die Biographie finden könntest. Danke, --WissensDürster (Diskussion) 10:22, 21. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
die Tücken der deutschen Sprache lauern überall: der Eintrag in der Rubrik Zusammenfassung muß natürlich heißen „ein kleiner Anfang aus den angegebenen Werken“, da ich aus den genannten Werken die Informationen für diese wenigen Zeilen gezogen haben. Sie sehen mich aber auch etwas irritiert, da bei krimi-couch.de der Schriftesteller Gilles Del Pappas ebenso verzeichnet ist wie auch bei biography.com.
Da ich meinen Fehler nicht erkennen kann, versuche ich den Abschnitt Weblinks auf der dazugehörigen Diskussionsseite auszulagern. Vielleicht mag sich dem Problem ein Spezialist annehmen. Haben Sie aber besten Dank, daß Sie mich auf das Problem aufmerksam gemacht haben! Mit Gruß, 132.180.76.37

Korrektur-Anfrage[Quelltext bearbeiten]

Liebe vielgerühmte IP - ich hoffe, sie nehmen grad nur eine etwas längere Pause?!

Falls sie irgendwann wieder hier vorbeisehen, würde ich mich persönlich riesig darüber freuen, wenn sie mir die Ehre erweisen, sich der Einzelnachweise und Literatur im Artikel Maslowsche Bedürfnishierarchie anzunehmen. Noch(!) ist er nicht ganz fertig, aber ich denke, sie werden vllt. auch nicht gleich die Tage wieder hier sein. Er ist grad Teil des (Frühlings-)Bausteinwettbewerbs.

Vielen Dank, --WissensDürster (Diskussion) 17:21, 29. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
gestatten Sie mir als Erstes, Sie auf eine Verwechslung bzw. ein Mißverständnis aufmerksam zu machen! Es ist vollkommen unmöglich, das Adjektiv „vielgerühmt“ auf meine Person zu beziehen; schon meine marginalen Beiträge stünden diesem unüberwindbar entgegen. Bei der Überprüfung Ihrer Unterlagen werden Sie selbstverständlich sehr leicht feststellen, diesbezüglich die falsche Person angesprochen zu haben.

Zum Zweiten möchte ich mich für mein Schweigen in den vergangenen Wochen entschuldigen, aber ich hatte keinerlei Möglichkeit einen Computer zu benutzen. Das Cafe, das mir den überwiegenden Teil des Tages eine Heimstatt ist, war geschlossen und somit der Zugang zum Internet versperrt. Ihrer Bitte, mich um die Maslowsche Bedürfnishierarchie resp. deren Literaturangaben zu kümmern, werde ich in der nächsten Zeit im Rahmen meiner Möglichkeiten natürlich nachkommen. Mit Gruß, 132.180.76.36

...nur mal so[Quelltext bearbeiten]

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Ihre Mitarbeit und Ihre stets freundlichen Worte.
Liebe Grüße
Dr.Heintz 08:02, 26. Jul. 2012 (CEST)
[Beantworten]

Guten Tag,
haben Sie besten Dank für Ihre freundlichen Worte! Da sich mein Mitwirken hier größtenteils nur in Marginalien ergeht, befürchte ich aber eine Übertreibung Ihrerseits. Gefreut haben mich Ihre Worte dennoch! Mit Gruß, 132.180.76.37

Ich schließe mich dem an.
--WissensDürster (Diskussion) 23:02, 26. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Literatur-Anfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP :) Ich habe mich gefragt, ob Sie einmal für mich recherchieren könnten, wie genau es mit der Literatur um Sybil Eysenck aussieht. Das dort eingetragene habe ich einfach bei Amazon gefunden, bei dem Sybil Eysenck als Autor vermerkt ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie in diesem Personenartikel einmal die Formatierung überprüfen würden. Danke, --WissensDürster (Diskussion) 14:09, 3. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
leider mit nur geringem Erfolg hoffe ich doch, Ihrem Wunsch ein wenig entsprochen zu haben. Selbstverständlich in keinster Weise als Kritik gedacht, aber Amazon wäre als Referenz meine erste Wahl nicht gewesen. Sie haben in Ihrem Land doch hervorragende Bibliotheken, welche nahezu jegliche Literatur zur Verfügung stellen können. Die unterschiedliche Schreibweise von Sybil/Sybille Eysencks Vornamen könnte damit erklärt werden, daß die deutsche Schreibweise „Sybille“ später anglisiert „Sybil“ wurde. Gewißheit könnte eine Anfrage beim Institute of Psychiatry (King's College) bringen. Mit Gruß, 132.180.76.37

kleine Frage zu einem Edit[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du ergänzt hier den Vornamen bei der Literaturangabe. Ich glaube der Herr Chucholl heißt nur Chris. Siehe hier. Wollt nur mal wissen, wie du auf Christoph kommst. Grüße! --TP12 (D) 18:10, 9. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
bitte entschuldigen Sie, aber die von Ihnen angeführte Seite kannte ich nicht. Meine Ergänzung habe ich aus dem genannten Werk entnommen. Für mich schien dies eindeutig, so daß ich eine weitere Suche unterlassen habe. Vielleicht ist aber dem Verlag hier gar kein Fehler unterlaufen; parallel zur offiziellen Namensform (Christoph) auch eine Kurzform (Chris) zu verwenden ist, in Ihrem Land nicht ungewöhnlich. Mit Grüßen, 132.180.76.37
Ich weiß es auch nicht. Die Änderung habe ich gesichtet, wird schon in Ordnung sein. Vielen Dank und Grüße! --TP12 (D) 11:42, 10. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Moin erstmal, die Mühe da mit der Lit musst Du Dir nicht extra machen, man kann die nämlich auch so formatieren wie es im Artikel vorher stand. Ich bevorzuge übrigens auch die alte konservative Form der Formatierung. Gruß --Pittimann Glückauf 10:59, 12. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag,
haben Sie besten Dank für Ihr Sichten meiner kleinen Änderung! Meine Änderungen resultierten nur aus der Tatsache, daß mir dabei eine kleine Ungenauigkeit aufgefallen ist: nach eigener Auskunft lautet der aktuelle genaue Name dieser Behörde Industrie- und Handelskammer für das Südöstliche Westfalen und nicht Industrie- und Handelkammer für das Südöstliche Westfalen zu Arnsberg. Sitz dieser Behörde ist natürlich Arnsberg. Die ebenfalls genannte Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv hat sich bei dieser Veröffentlichung etwas finanziell beteiligt; allem Anschein nach handelt es sich dabei um einen Druckkostenzuschuß. Meiner Erfahrung nach war es bisher eher unüblich, hier einzelne Finanziers aufzulisten. Und schlußendlich möchte ich es nicht versäumen Ihnen zu versichern, keine Mühen mit diesem Lemma gehabt zu haben. Mit Gruß, 132.180.76.37

Christian Coupienne[Quelltext bearbeiten]

Die Information über Thomas Urban ist definitiv falsch oder bezieht sich auf einen Namensvetter. Der Autor des Beitrags über Christian Coupienne ist ein junger Nachwuchshistoriker, der gerade seinen Doktor an der Ruhr-Uni Bochum gemacht hat. Mit dem Historikerkollegen Oskar Köhler hat er nichts zu tun. --Jroepstorff (Diskussion) 11:01, 1. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Guten Tag,
haben Sie besten Dank für Ihre Verbesserung. Ich hatte die Information aus dem angegebenen Werk einfach weitergegeben, bitte entschuldigen Sie. Mit Gruß, 132.180.76.37


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.