Benutzer Diskussion:Isiwal
Just wanted to note a photo you took will be appearing on the front page of English Wikipedia not too far off from now. Cheers! Adam Cuerden (Diskussion) 17:39, 24. Mai 2022 (CEST)
- I'm very pleased about that. Many thanks you for your message. --Isiwal (Diskussion) 19:19, 24. Mai 2022 (CEST)
Nominierung zur FotoEule 2022[Quelltext bearbeiten]
Lieber Isiwal, herzliche Gratulation zur Nominierung zur FotoEule bei der WikiCon 2022 in Stralund. --Dromedar61 (Diskussion) 21:54, 8. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Dromedar61, herzlichen Dank für diese überraschende und schöne Nachricht! --Isiwal (Diskussion) 22:21, 8. Okt. 2022 (CEST)
Lieber Isiwal,
du wurdest für die WikiEule 2022 in der Kategorie:FotoEule 2022 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine WikiEulenAcademy 21:10, 10. Okt. 2022 (CEST)
![]() |
Ich wurde für die FotoEule 2022 nominiert. |
- Hallo Isi, das nehme ich gleich zum Anlass, Dir mal für die vielen wunderbaren Fotos zu danken, die Du der Allgemeinheit zur Verfügung stellst. Oft schon haben mich Deine Fotos erfreut und fasziniert! Beste Grüße, -- Hans Koberger 12:52, 11. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Hans, herzlichen Dank für die „Blumen“. Ich bemühe mich halt, ordentliche Qualität abzuliefern. Das gelingt nicht immer, da sind ja nicht nur Kunstwerke dabei :-) --Isiwal (Diskussion) 19:13, 11. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Isiwal, auch von mir herzliche Glückwünsche zur Nominierung - Du hättest die FotoEule wirklich verdient! Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:19, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Häferl, Gleiches gilt für dich! Wie ich gesehen habe, warst du 2021 nominiert und hättest es auch verdient. --Isiwal (Diskussion) 09:38, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Isiwal, auch von mir herzliche Glückwünsche zur Nominierung - Du hättest die FotoEule wirklich verdient! Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:19, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Hans, herzlichen Dank für die „Blumen“. Ich bemühe mich halt, ordentliche Qualität abzuliefern. Das gelingt nicht immer, da sind ja nicht nur Kunstwerke dabei :-) --Isiwal (Diskussion) 19:13, 11. Okt. 2022 (CEST)
Danke für Deine Teilnahme..[Quelltext bearbeiten]


für deine Teilnahme am
Fotowettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!
zum Internationalen UNESCO Jahr des Glases!
Die Würfel der Entscheidung sind nun gefallen. Die Ergebnisse und die Preisträger*innen findest Du jetzt hier.
Für die Organisatorinnen, Geolina163 (Diskussion)
... am Fotowettbewerb. VG, --Geolina163 (Diskussion) 10:16, 13. Feb. 2023 (CET)
Servus,

du hast 2022 mit deinen Bildern an unserem Fotowettbewerb WikiDaheim 2022 teilgenommen – nochmals ein herzliches Danke dafür – und eines oder mehrere dieser Bilder haben die Vorjuryhürde genommen und wurden der Jury zur Auswahl der schlussendlich prämierten Gewinner*innen vorgelegt. Damit waren deine Bilder unter den besten rund 6 % aller eingereichten Bilder. Alle Bilder, die von der Vorjury ausgewählt wurden, findest du unter Wikipedia:WikiDaheim/Vorjury 2022. Falls du auch in der Endrunde einen der Preise gewonnen hast, nochmals herzliche Gratulation!
Nun, Jurysitzung und Preisverleihung 2022 sind vorbei, ein neues Jahr, ein neues Spiel: WikiDaheim 2023 beginnt am 1. Juli und läuft heuer bis zum 8. Oktober nach der WikiCon in Linz. Neu im Bewerb sind das Immaterielle Kulturerbe gemeinsam mit der Österreichischen UNESCO-Kommission (hier gibt es teilweise Veranstaltungen mit fixen Terminen).
Wir würden uns auch 2023 über deine Beiträge freuen.
Liebe Grüße,
Christian für WMAT
Einladung zu Stadtspaziergang Alsergrund und 82. Stammtisch am Do, den 23. November 2023[Quelltext bearbeiten]

Servus,
Am 23. November treffen wir uns schon um 16:00 im 9. Bezirk und machen einen von Maclemo fachkundig geführten Stadtspaziergang durch den Alsergrund, zu dem wir dich gerne einladen! Teil des Programms ist ein Besuch des jüdischen Friedhofs in der Seegasse, bis wir schlussendlich im Restaurant D’Landsknecht zum Stammtisch einkehren. Damit auch alle Platz haben, bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.
→ Alle Details und die Anmeldung zum Stadtspaziergang und/oder Stammtisch
Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund
WikiDaheim 2023 Endspurt (ein bisschen Nudging)[Quelltext bearbeiten]
Servus,
du hast mit dem einen oder anderen Bild oder mit ganz vielen Bilder (die Bandbreite ist riesig) schon an unserem großen Fotowettbewerb WikiDaheim 2023 in Österreich teilgenommen. Viele Leute, viele Perspektiven und viele unterschiedliche Objekte - große Fülle. Danke für deine Bildspende! Danke für das Hochladen! Insgesamt sind wir großartig unterwegs, es sind schon mehr als 14000 Bilder zusammengekommen, davon wurden von euch rund 8500 für den Wettbewerb nominiert. Ungefähr 10% der Bilder haben auch schon eine Verwendung in den verschiedensten Projekten gefunden, vielleicht ist ja eines von deinen Bildern dabei (sonst magst du gerne in den verschiedenen Projekten an den passenden Stellen, wo noch Bilder fehlen, Bilder einfügen. Wikidata ist dabei ein dankbares Ziel).
Bis zum 8. Oktober 2023, 24:00 MESZ (eine Woche länger als sonst, um Raum für Fotos von der WikiCon in Linz und Umgebung zu haben) hast du noch Zeit, deine Festplatten nach weiteren Fotos zu durchforsten und noch Fotos hochzuladen oder bereits hochgeladene Fotos für den Wettbewerb zu nominieren (mit der Vorlage WikiDaheim auf Commons), oder rauszugehen und noch Fotos zu machen.
Die Bilder zum Immateriellen Kulturerbe in Österreich (650 Bilder) wurden schon mit 15. September an die österreichische UNESCO-Kommission weitergeleitet, die hat die ehrenvolle Aufgabe übernommen, Bilder für die internationale Jury zu nominieren (Darstellung des österreichischen immateriellen Kulturerbes auf Meta).
Die Vorjury hat die meisten Bilder schon 5 oder 6 mal bewertet, aber da geht noch was. Die Vorjury beendet ihre Arbeit erst mit dem 31. Oktober. Anmeldungen zur Vorjury werden noch gerne unter WikiDaheim/Jury entgegengenommen. Die Anmeldedaten der letzten Jahre sind weiterhin gültig. In der Vorjury geht es um das Trennen der Spreu vom Weizen.
Danach geht's zur Hauptjury und zur Preisverleihung. Viel Erfolg für eure gelungenen Bilder.
Liebe Grüße,
Christian für WMAT
Herzlichen Glückwunsch zur WikiEule[Quelltext bearbeiten]
Lieber Isiwal,
die WikiEulenAcademy freut sich, dir in Anerkennung deiner Leistung eine FotoEule überreichen zu dürfen. Nebenstehend die Auszeichnung für deinen virtuellen Schreibtisch, sozusagen als virtuelle Stellvertreterin für ihre große Schwester.
Für deine Babelleiste haben wir ebenfalls ein Mitbringsel.
![]() |
Ich wurde mit der FotoEule 2023 ausgezeichnet. |
Viele liebe Grüße, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur FotoEule 2023, Deine WikiEulenAcademy 20:55, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Hey, glückwunsch auch von mir. Völlig verdient! --Geiserich77 (Diskussion) 12:58, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Dankeschön :-) --Isiwal (Diskussion) 18:41, 2. Okt. 2023 (CEST)
- So, nun endlich auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Hochverdient in meinen Augen, erinnere ich mich gerne an unser gemeinsames GLAM-Event in Trattenbach (Vielleicht kannst Du ja noch ein Bild von Deinem persönlichen Feitel machen!). Als Mitglied der WikiConOrga kann ich mich nur noch einmal für die vielen Linz- und Oberösterreich-Fotos bedanken. Was wären wir ohne sie gewesen?! Einige der Motive finden sich ja auch im Kalender wieder und auch bei der WikiEulenverleihung haben sie wunderbar den Abend illustriert. Vielen herzlichen Dank und herzliche Glückwünsche von Geolina163 (Diskussion) 08:49, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Hallo Geolina, herzlichen Dank für deine netten Worte und die Glückwünsche. Es gibt ja sehr viele gute Fotografen in der community und daher ist es schon eine besondere Auszeichnung nominiert und dann auch noch gewählt zu werden. Ich kann mich nur noch einmal bei allen bedanken die dafür gesorgt haben. Unter den Trophäen, die ich bei Amateur-Fotowettbewerben gewonnen habe, hat die Eule einen besonderen Platz eingenommen. Wie du siehst, habe ich meine beiden Taschenfeitl natürlich gleich abgelichtet. Der ältere wurde in den 1960ern hergestellt und ist seither in meinem Besitz. Den zweiten habe ich bei der Landesausstellung 1998 erworben. Nochmals herzlichen Dank! --Isiwal (Diskussion) 21:00, 6. Okt. 2023 (CEST)
-
1960er Feitel
-
Feitel 1998
-
Eulennest
neue Bestätigungen am 2.10.2023[Quelltext bearbeiten]
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Perrak, Fyrtaarn und The Other Karma bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 3. Okt. 2023 (CEST)
neue Bestätigungen am 3.10.2023[Quelltext bearbeiten]
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Tizianrot und 1971markus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 4. Okt. 2023 (CEST)
Glückwunsch und danke![Quelltext bearbeiten]

Hallo Isiwal, nochmals herzlichen Glückwunsch zur WikiEule. Ich hoffe, sie hat schon einen guten Platz gefunden.
Vielleicht erinnerst du dich, dass wir auf der WikiCon über das Projekt Technische Wünsche gesprochen haben. Vielen Dank nochmal für dein Interesse. Ich würde mich freuen, wenn wir uns auch online hier und da wieder begegnen, wenn es darum geht, wie man die Wikis technisch verbessern kann. Wenn du den Newsletter abonnierst, wirst du immer hier auf deiner Diskussionsseite informiert, sobald etwas ansteht: neue Umfrage, Feedbackrunde, Treffen, umgesetzte Wünsche – je nachdem, was dich interessiert. -- Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion
Projekt Technische Wünsche 13:46, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Hallo Johanna, herzlichen Dank für deinen Glückwunsch. Die Eule fühlt sich wohl so wie sie steht :-) siehe Bild etwas weiter oben LG --Isiwal (Diskussion) 21:20, 6. Okt. 2023 (CEST)
neue Bestätigung am 8.10.2023[Quelltext bearbeiten]
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Kenneth Wehr bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 9. Okt. 2023 (CEST)
Technische-Wünsche-Treff am 18.10.: Wir testen gemeinsam die große Umfrage[Quelltext bearbeiten]
Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.
Hallo, du bist herzlich eingeladen zum nächsten Technische-Wünsche-Treff am Mittwoch, 18.10. um 19:00 auf BigBlueButton. Dieses Mal wollen wir nicht nur reden, sondern auch gemeinsam etwas testen – und zwar die große Technische-Wünsche-Umfrage.

Über die Umfrage bestimmen die Communitys der deutschsprachigen Wikimedia-Wikis regelmäßig, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Wir versuchen, die Umfrage kontinuierlich zu verbessern, damit sich möglichst viele Menschen beteiligen können.
Und hier kommst du ins Spiel: Am 18.10. nehmen wir uns eine Testkopie der letzten Umfrage vor und tun so, als würden wir wirklich abstimmen. Danach sprechen wir darüber, was uns aufgefallen ist. Hoffentlich entsteht so die ein oder andere Idee, was noch verbessert werden könnte. Wir würden uns freuen, dich am 18.10. zu begrüßen. Besondere Kenntnisse, z.B. Technikkenntnisse oder jahrelange Wiki-Erfahrung, sind ausdrücklich nicht nötig.
>> Zum Technische-Wünsche-Treff am 18.10.
Falls du nicht dabei sein kannst, aber trotzdem mitmachen möchtest, kannst du die Test-Umfrage auch alleine testen und deine Gedanken dazu hier notieren.
Darüber hinaus möchten wir gerne daran erinnern, dass der Reparatursommer weiter läuft, auch wenn mittlerweile schon Herbst ist. Wenn Bots, Vorlagen, Helferlein usw.… nicht so laufen, wie sie sollen, kannst du die Probleme dort notieren. Das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland versucht dann, sie zu beheben. >> Zum Reparatursommer
Und es sei auch noch an eine weitere Veranstaltung erinnert: Wenn du beim Programmieren nicht weiter kommst oder generell Fragen rund um Werkzeuge hast, kannst du dich alle zwei Wochen mit den Programmiererinnen und Programmierern der Technischen Wünsche austauschen. Die nächste Reparatursommer-Sprechstunde findet am 17.10. um 18:00 auf BigBlueButton statt. >> Zur Sprechstunde am 17.10.
-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion
Projekt Technische Wünsche 09:49, 12. Okt. 2023 (CEST)
Ergebnisse der WikiDaheim Vorjury 2023[Quelltext bearbeiten]

Servus,
du hast 2023 mit deinen Bildern an unserem Fotowettbewerb WikiDaheim 2023 teilgenommen – nochmals ein herzliches Danke für deine Bildspenden – und eines oder mehrere dieser Bilder haben die Vorjuryhürde genommen und werden nun der Hauptjury zur Auswahl der Gewinner*innen vorgelegt. Damit waren deine Bilder unter den besten rund 4,2 % aller eingereichten mehr als 11200 Bilder. Alle Bilder, die von der Vorjury ausgewählt wurden, findest du unter Wikipedia:WikiDaheim/Vorjury 2023 / Prejury selection for WikiDaheim 2023 in Austria (die Reihenfolge der Darstellung ist bedeutungslos). Insgesamt haben 66 Benutzer*innen zum Vorjuryergebnis beigetragen. Viel Glück für die Hauptjury, die Ende November ihre Entscheidungen treffen wird.
Wir würden uns auch 2024 über deine Beiträge freuen. WikiDaheim wird voraussichtlich vom 1. Juli bis zum 6. Oktober 2024 stattfinden, der Tag des Denkmals findet am 29. September 2024 statt. Fotos können wie immer schon jetzt gemacht werden.
Liebe Grüße,
Christian für WMAT
Happy Birthday, Technische Wünsche! Technische-Wünsche-Treff am 16.11.[Quelltext bearbeiten]
Diese Nachricht erhältst du, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Workshops & Treffen) abonniert hast.
Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr wird die Umfrage Technische Wünsche schon zehn Jahre alt! Das möchten wir feiern, und zwar mit dir. Am Donnerstag, 16. November, um 19:00 Uhr schauen wir zurück auf zehn Jahre Technische Wünsche. Leider wird es keinen Kuchen geben (den bekommen wir über BigBlueButton nicht gut verteilt), aber feierlich und kurzweilig wird es trotzdem. Wir freuen uns auf dich!
Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 11:57, 8. Nov. 2023 (CET)

Ein virtueller Besuch beim Museumsverband.
Im November werden wir gemeinsam mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Kulturhistorischen Museum in Rostock und dem Otto-Lilienthal-Museum am 20. November 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Andrej Quade (Landesfachstelle Museum Mecklenburg-Vorpommern), Svenja Gierse (Kulturhistorisches Museum Rostock) und Bernd Lukasch (Otto-Lilienthal-Museum) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2023 (CET)

Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.
Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)