Benutzer Diskussion:Squasher/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiki-Cup

Moin Squasher, ich glaube hier liegst Du falsch. Die Sonderpunkte gibts auch bei Erfüllung beider Kriterien nur einmal. Siehe auch diese Diskussion. Viele Grüße vom Mogelzahn (Diskussion) 15:55, 28. Jan. 2014 (CET)

Challengerturniere in Chennai und Adelaide

Hallo Squasher, ich habe heute die beiden Turniere angelegt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Navigationsleisten für die beiden Turniere, sowie die Übersichtsseite des Turnieres in Chennai noch fehlen. Könntest du, so du die Zeit dafür findest, diese hinzufügen :-)) ? Vielen Dank Catgamer (Diskussion) 00:29, 2. Feb. 2014 (CET)

erledigtErledigt Siehe meine Disk --DonPedro71 (Diskussion) --DonPedro71 (Diskussion) 17:15, 2. Feb. 2014 (CET)

Danke

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für deine Mithilfe im Herren-Tennis..

Liebe Grüße
-- SuperAle - Disk 17:48, 5. Feb. 2014 (CET)

Lieber Squasher. Wollte mich mal bedanken für deine Mithilfe beim Resultate-Befüllen der Herren-Turniere. Ich komme da im Moment einfach nicht dazu, da ich wie du auch zu den Gehaltsempfängern gehöre. Müsste auch noch die Quali-Resultate von Zagreb und Vina del Mar nachtragen, das gehört einfach nicht zu meiner Lieblingsbeschäftigung hier. :P Auf jeden Fall weiter so.. im Herrentennis ;) Grüsse -- SuperAle - Disk 17:47, 5. Feb. 2014 (CET)

Dann sag ich mal danke schön fürs Dankeschön! :) Komplette Draws wie bei der Quali "nachtragen" macht tatsächlich wenig Spaß. So gehts mir auch mit meinen Squashturnieren aus den letzten Jahren, die ich leider alle komplett per Hand befüllen muss. Da hilft kein TPG - von daher lieber zeitnah alles befüllen, dann ists auch nicht so viel. :) - Squasher (Diskussion) 18:38, 5. Feb. 2014 (CET)
Für die neuen 2014er Draws hilft der TPG sowieso nicht mehr, da die ATP die alten, hässlichen Dinger wieder aus dem Abfall gezogen haben, die man zum Teil im letzten Jahr schon gesehen hat, dazumal noch versehentlicherweise. Aber wir lieben ja Tennis und deshalb macht uns das nichts aus.. ;-) -- SuperAle - Disk 18:49, 5. Feb. 2014 (CET)
Wir könnten höchstens mal Tim fragen, ob er den TPG nicht für die 2014er-Draws anpassen will? Oder wir steigen komplett auf das Tool von Matthias um, damit geht´s ja auch. --DonPedro71 (Diskussion) 01:59, 6. Feb. 2014 (CET)

Olympische Winterspiele 2014/Eisschnelllauf

Mo Tae-bum. Sein Vornahme ist Tae-bum international (->ISU) heißt das Tae-Bum. Sein Familienname ist Mo. Es ist eine koreanische (u.a. China) Eigenart den Familienname zu erst zu nennen und zu schreiben. Das gilt auch dafür das die zweite Silbe im Vornahmen (wenn vorhanden) klein geschrieben wird. Daher ist die Namenskonvention bei dem Lema seines Artikel Mo Tae-bum. Nichts desto weniger ist sein Name int. Tae-bum Mo. und kein Unsinn. Das gleiche gilt für Lee Sang-hwa -> Sang-Hwa Lee (int.), Wang Beixing -> Beixing Wang (int.) usw.

Da haben sich einige etwas dabei gedacht und es ist kein Unsinn nur weil du es als Unsinn abtust. Stelle deine Feststellung als Frage doch bitte im Portal:Wintersport dort kann man dir bestimmt eine noch bessere Erklärung liefern.

PS: bei Mo Tae-bum gibt es wohl noch die Besonderheit das sein Name gegenüber der ISU verkehrt herum vorliegt sodass sein Name koreanisch korrekt vor dem Start ausgerufen wird. --Sk@te (Diskussion) 17:56, 18. Feb. 2014 (CET)

Warum man in der Wikipedia an irgendeiner Stelle einen Namen anders als das tatsächliche Lemma darstellen sollte, entbehrt zunächst mal jeder Grundlage. Mit den koreanischen Namenskonventionen bin ich derweil vertraut. Entsprechend passe ich das auch in sämtlichen Artikeln an. Das gilt auch für die korrekte Verwendung japanischer und allen anderen Schriftzeichen. Mit derselben hanebüchenen Argumentation könne man auch sagen, dass beispielsweise die Tschechin Lucie Safarova genau so geschrieben gehört (statt Lucie Šafářová), weil der englischsprachige Bereich zum einen keine länderspezifische Umlaute kennt (und zum anderen Groß- und Kleinschreibbesonderheiten (Tae-bum / Tae-Bum) nicht berücksichtigt). Das hat nichts mit der ISU im speziellen zu tun, sondern lediglich mit der englischen Sprache. - Squasher (Diskussion) 18:28, 18. Feb. 2014 (CET)
Ich hab das Thema ins Wintersportforum verschoben. --Sk@te (Diskussion) 22:14, 18. Feb. 2014 (CET)

Benutzer:Roger 93/Metehan Cebeci

Hallo. Ist ein Jugendnationalspieler relevant? Wenn nicht, vllt. kann man den relativ neuen Benutzer warnen, bevor er zuviel vergeblich daran arbeitet. Grüße --194.25.30.14 19:37, 18. Feb. 2014 (CET)

Meines Erachtens nicht. Das einzig relevanzstiftende könnte bestenfalls seine Tätigkeit als Turnierdirektor sein. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich. Danke für den Hinweis. - Squasher (Diskussion) 19:40, 18. Feb. 2014 (CET)

Deine Behauptung

ist falsch. Unter dem Artikel befindet sich bereits eine von mir beigebrachte korrekte Quelle. 212.23.103.132 11:23, 23. Feb. 2014 (CET)

Habe ich jetzt etwas besser kenntlich gemacht. Bei einem reinen Sportlerprofil geht man nicht davon aus, dass dort persönliche Stellungnahmen zu positiven Dopingproben zu finden sind. - Squasher (Diskussion) 11:41, 23. Feb. 2014 (CET)
ok, leuchtet ein. Der Spiegel-Artikel ist übrigens auch bei den Angaben zu den Wettkämpfen ungenau. 212.23.103.132 11:53, 23. Feb. 2014 (CET)

ATP Halle

Hallo Squasher, ich hatte den Satz gestrichen, dass ab 2014 in Halle ein kombiniertes Turnier stattfinden soll, weil im WTA-Kalender Halle dieses Jahr nicht aufgeführt ist, die Pläne also nicht realisiert werden konnten. Da das Finale 2012 nicht mehr das letzte Finale darstellt, habe ich auch das geändert und wie ich finde eine akzeptable Quelle aufgestöbert, die belegt, dass das Finale 2013 tatsächlich ausverkauft gewesen ist. Ich verstehe nicht ganz, weshalb Du das wieder geändert hast, da der Artikel in seiner jetzigen Form überholt zu sein scheint. Liebe Grüße --Herr J. aus B. (Diskussion) 18:30, 1. Mär. 2014 (CET).

Die Quelle für 2013 ist unbrauchbar, wenn ma erstmal noch einen Suchbegriff eingeben muss (und welchen? "Gerry Weber Open"? Welcher der Treffer führt denn zur Information?). Dass es nicht stattfindet ist deine Vermutung basierend auf dem Kalender. Hast du auch eine Quelle dafür? - Squasher (Diskussion) 18:44, 1. Mär. 2014 (CET)

Bei der Quelle fürs Finale 2013 habe ich geschlampt, dies ist die korrekte Quelle http://www.hallewestfalen.de/magazin/artikel.php?artikel=2726&type=2&menuid=1&topmenu=1&date=2013-06-16 (Info in der Überschrift). Falls Dir der Kalender bei der WTA nicht reicht(wenns nicht Teil der WTA-Saison ist, findet - dachte ich mir - auch kein WTA-Turnier statt) geht dieser Sportschau-Artikel im zweiten Absatz kurz darauf ein http://www.sportschau.de/weitere/tennis/gerryweberopen106.html. Gruß --Herr J. aus B. (Diskussion) 19:12, 1. Mär. 2014 (CET).

Ja, diese Quelle für "ausverkauft" ist doch bestens. Die zweite Quelle passt auch. Aber es wäre sinnvoller, dies als weitere Info hinzuzuschreiben (im Sinne von "die Pläne zur Austragung eines WTA-Turniers wurden jedoch wieder aufgegeben"), statt einfach alles zu löschen. Da sehe ich schon eine gewisse Relevanz. Du nicht? - Squasher (Diskussion) 19:23, 1. Mär. 2014 (CET)

Füge ich gerne ein. Gruß --Herr J. aus B. (Diskussion) 19:24, 1. Mär. 2014 (CET)

Bob Bryan Statistik

Errinnerst du dich noch an die John Isner Statistik? Den Fehler den ich damals bemängelte? Ich hab jetzt das Gleiche bei Bob Bryan und da geht's nicht um ein Spiel sondern eine Abweichung von fünf Niederlagen. Alle Niederlagen von 1995 bis 2014 zusammgezählt ergeben 271 Niederlagen, auf der Hauptseite seines ATP-Profils steht aber 266 Niederlagen. Hier hab ich mit seiner Statistik begonnen. Was würdest du da machen? Wieder mal der ATP schreiben, die es sowieso nicht interessiert (so ist's mir letztes mal vorgekommen)? Gruss ;-) -- SuperAle - Disk 23:31, 3. Mär. 2014 (CET)

Ja so ist das. Glaube nie einer Statistik, die du nicht selbst geschrieben hast ;-) Nee, Spaß beiseite. Ich würde das der ATP schreiben, am besten mit einer Auflistung der Niederlagen, dass die Jungs und Mädels das auch nachvollziehen können. Ich denke, hier sind wir als Korrektiv gefragt, wenn die größte Spielergewerkschaft da mal einen Fehler macht. Wir sind ja auch die Wikipedia, die darf das! :-) Dass Reaktionen oft sehr lange dauern, erlebe ich immer wieder beim DTB, den manche von mir geschriebene Mails anscheinend auch nicht interessieren... Kopf hoch und weiterkmpfen. Ach ja, bis die Zahlen korrigiert sind, würde ich aber die offiziellen nehmen. Denn die stehe irgendwo - auch wenn sie objektiv falsch sind. Wenn du deine nimmst, ohne dass die ATP korrigiert - dann kannst du dich wahrscheinlich schon fünf Minuten später irgendeinem Schlaukopf gegenüber rechtfertigen, der auf der "offiziellen Seite der ATP" nachgesehen hat. --DonPedro71 (Diskussion) 14:24, 4. Mär. 2014 (CET)
Sicher dass du keine "verlorenen" walkovers mitgezählt hast? Die werden ja offiziell nicht als Niederlage gewertet. Der ATP schreiben kann was bringen. Kommt drauf an wie frustrationsresistent du bist ;) - Squasher (Diskussion) 16:59, 4. Mär. 2014 (CET)
Ich hab jeweils die "Won/Lost"-Zahlen genommen unter "Playing Activity". In dieser Zahl sind die walkovers nicht mitgezählt. Hab ja mittlerweile schon ein paar solcher Statistiken gemacht und für die Aufteilung Hart-/Sand-/Rasen/Teppich-Siege-Niederlagen musste ich ja jeweils jeden Sieg einzeln zählen innerhalb eines Jahres und da hab ich die walkovers jeweils ausgelassen und das stimmte immer mit der obersten Zahl (Won/Lost) überein. An dem kanns also nicht liegen. Ich hab der ATP heute geschrieben. Mal schauen was da zurück kommt. -- SuperAle - Disk 17:05, 4. Mär. 2014 (CET)
Ok. Ich musste aber fragen. Das ist wie mit der berühmten IT-Hotline und dem An- und Ausschalten ;) Manchmal vergisst mans einfach. Dann lass uns bitte wissen, falls sie dir was antwortet. - Squasher (Diskussion) 17:07, 4. Mär. 2014 (CET)
Ist gut.. ich melde mich nächstes Jahr bei euch ;-) -- SuperAle - Disk 17:08, 4. Mär. 2014 (CET)

Squash & Statistik(en) von Ramy Ashour

Hallo Squasher,
ich nehme an, dass du ebenfalls einiges über Squash weißt, ansonsten würdest du nicht so "entschlossen" auftreten. Nun, es ist so, dass ich mich auch ziemlich gut damit auskenne, deshalb meine Edits. Ich hoffe einfach mal, dass wir uns gegenseitig nicht "im Weg stehen" und versuchen, uns das Leben schwer zu machen. Am Ende, haben wir doch beide ein Ziel: Die Artikel über Squash in diesem Wikipedia besser zu machen, oder nicht?
Nun aber zu meinem eigentlichen Thema: Woher hast du die Statistik von Ramy Ashour, die du zurückgesetzt hast? Ich habe diese Statistik von psaworltour.com, der offiziellen Seite der PSA. Mich würde interessieren, welche Statistik du verwendest? Kann es sein, dass deine Statistik einfach nur etwas älter ist als meine?
Gruß, --MattoxLp (Diskussion) 09:41, 18. Mär. 2014 (CET)

Hallo, schau dir die Versionsgeschichte des Artikels an und vergleich mal die letzten Edits miteinander. Nachdem ich deinen Edit zurückgesetzt habe, habe ich die Statistik aktualisiert, aber ohne deinen "Zusatz". Es braucht keine ref-Tags in der Infobox, wenn unten in der Box steht, dass die Angaben aus den unter Weblinks aufgeführten Profilen stammen. Mir ist es vor allem wichtig, innerhalb aller Artikel aus dem Squashbereich eine konsistente Darstellung haben. - Squasher (Diskussion) 17:01, 18. Mär. 2014 (CET)

Hsieh Su-wei

hat das Turnier von Indian Wells gewonnen, also fehlt da ein Sieg in der Übersicht. 82.113.121.28 18:45, 18. Mär. 2014 (CET)

Ja, am Sonntag. Es ist Dienstag. Und deswegen ein Baustein zu setzen halte ich für übertrieben, im Gegensatz zu den übrigen, die du gesetzt hast. - Squasher (Diskussion) 22:06, 18. Mär. 2014 (CET)

Shingo Kunieda

Hallo Squasher. Ist das korrekte Lemma nicht Shingō Kunieda? Ausserdem stellt sich die Frage ob der Familienname nicht vor dem Vorname stehen muss:

Habe das bei Shigeo Shingō gesehen aber kenne mich mit dem Thema nicht aus. Bei den anderen japanischen Spieler wurde es bisher auch nicht so gemacht (siehe Yūichi Sugita, Gō Soeda oder Tatsuma Itō). Was meinst du dazu? -- SuperAle - Disk 14:31, 19. Mär. 2014 (CET)

Moin. Irgendwie ist das im japanischen Bereich alles höchst uneinheitlich. So wirklich auskennen ist bei mir auch nicht der Fall. Wegen der Schreibweise müsste man mal im Japan-Portal nachfragen, ich habe jedenfalls keine für "Shingō" gefunden und es daher "Shingo" geschrieben. Wenn es aber tatsächlich Shingō sein sollte, wirds natürlich verschoben, klar. - Squasher (Diskussion) 16:26, 19. Mär. 2014 (CET)

FYI: PSA World Series Finals 2013

Hallo Squasher,

ich habe gesehen, dass du die Seite PSA World Series Finals 2013 hauptsächlich bearbeitet hast. Ich habe jetzt das Ergebnis des gestrigen Spiels zwischen Ramy und El Shorbagy - sowohl auf der Seite PSA World Series als auch PSA World Series Finals 2013 hinzugefügt. Das Ergebnis (3:1 für Ramy - 15:17, 11:7, 11:4, 11:5) wurde heute auf der offiziellen Facebook-Seite der PSA World Tour bekannt gegeben (https://www.facebook.com/PSAworldtour/posts/836246133058732?stream_ref=1).

Ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich die Seite bearbeitet habe, doch finde ich, dass man solche Ergebnisse so schnell als möglich einstellt und hoffe weiter, dass du mit dem Aufbau des Edits zufrieden bist.

Gruß, --MattoxLp (Diskussion) 11:55, 20. Mär. 2014 (CET)

It's a wiki. Insofern kann ichs schlecht verhindern, dass auch andere die Artikel bearbeiten. ;) Solang alles stimmt, ist ja auch nichts daran auszusetzen. Danke. - Squasher (Diskussion) 16:56, 20. Mär. 2014 (CET)
Ich hab dich auch nicht um Erlaubnis gefragt. Ich wollte dir lediglich sagen, dass ich die Seite editiert habe, und hoffe, dass es in Ordnung ist...--MattoxLp (Diskussion) 17:40, 20. Mär. 2014 (CET)
Dann schreib nicht "Ich hoffe, du hast nichts dagegen". Aber ich will mich jetzt nicht an Formulierungen aufhängen... Wie gesagt, passt schon. Wo was nicht passt, mach ichs passend. - Squasher (Diskussion) 17:47, 20. Mär. 2014 (CET)
Also... von mir aus kann das Thema hier ruhig gelöscht oder archiviert werden. --MattoxLp (Diskussion) 21:12, 1. Apr. 2014 (CEST)

Bitte

schreibe doch in deine Artiekl immer gleich am Anfang rein, um welche Sportart es sich handelt. Bei Granite Open 2014 musste ich rätseln!--Lutheraner (Diskussion) 18:24, 1. Apr. 2014 (CEST)

Ich gestehe jedem Leser zu, nach dem ersten Satz nicht komplett weggedöst und daher noch in der Lage zu sein, das zweite Wort im zweiten Satz der Einleitung zu lesen und zu verstehen. ;-) Rätsel gelöst? Wenn ja, bitte den Baustein wieder selbst rausnehmen. - Squasher (Diskussion) 18:29, 1. Apr. 2014 (CEST)

PSA World Ranking

Hallo Squasher,

was hälst du von einem Beitrag, der das aktuell PSA World Ranking zeigt? Für Leute, die sich für den Sport interessieren ist es vielleicht interessant, zu sehen, welcher Spieler auf welcher Position ist und das nicht erst bei psaworldtour.com nachgucken zu müssen. Ich finde wirklich, das fehlt hier bei WIkipedia, eine Liste wo man sehen, kann, auf welchem Platz der Spieler in der Rangliste ist, das ist übrigens nicht nur im Squash, sondern auch im Tennis so...

Ich bin aber trotzdem für eine begrenzung. Wir können ja die ersten zehn in einer Tabelle mit deren Fotos machen und den Rest (bis Platz 50 oder so) können wir ja in einer Tabelle so eingügen (ohne Foto). So ähnlich ist es ja auch auf psaworldtour.com geregelt, die ersten zehn sind in groß mit Fotos da und der Rest "nur" als Liste.

Lg, --MattoxLp (Diskussion) 21:10, 1. Apr. 2014 (CEST)

Nabend. Um die Eingangsfrage zunächst zu beantworten: Nichts. Im Tennisbereich gibt es bspw. Tennis-Weltrangliste, in der die Punkteaufschlüsselung erklärt wird (im Squashbereich findet ich das bei der PSA World Tour). Eine aktuelle Abbildung der Rangliste halte ich dagegen für zu aufwändig. Dabei rede ich jetzt nur von Squash, wo die Aktualisierung monatlich erfolgt. Möchtest du etwa im Tennis eine Rangliste mit 50, 100 oder 200 Positionen jede Woche pflegen? Wir kommen schon mit mehreren Leuten kaum nach, da halsen wir uns sowas nicht auch noch auf. ;-) Es gibt die Liste der Weltranglistenersten im Damensquash, die entsprechende Liste für die Herren hab ich die Woche fertig. Eine Weltrangliste aktuell abzubilden sehe ich dagegen äußerst kritisch. - Squasher (Diskussion) 21:26, 1. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Im Tennis kenne ich mich nicht so sehr aus, weshalb ich mich da nicht für eine solche Liste aussprechen will, das war lediglich ein Vergleich. Dass die PSA WR monatlich aktualisiert wird, finde ich durchaus zu schaffen, wenn man bedenkt, dass sich nicht so sonderlich viel tut. Die Liste (mit Format und Layout und Pipapo) zu erstellen wird Zeit benötigen, aber die Aktualisierung dauert vielleicht nur 30 Minuten und das ist durchaus schaffbar, wenn man bedenkt, dass man "hier und da" ein paar Spieler verschieben muss (man kommt ja in einem Monat nicht von 50 auf 1). Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass 200 Spieler zu viel sind, deshalb würde ich die Liste auf die ersten 30 - 50 begrenzen (ab da kann man ja einen Verweis machen nach dem Motto; "die komplette Liste finden Sie auf...." oder so), denn wenn ich ehrlich bin, kenne ich ab Platz 20 nur noch sporadisch den einen oder anderen Spieler. Ashour, Matthew, Gaultier, Shorbagy (wie wird der eigentlich jetzt genau geschrieben, ich finde BEIDE versionen!), Golan, Rösner, Willstrop, Selby, Shabana, Ghosal, etc. die man auf den ersten 20 Positionen findet kenne ich zu genüge, aber ab Platz 20, kenne ich da kaum noch welche und ab Platz 50, ohje... Ich glaub, (Lucas) Serme, Kandra und Shoor sind die, die ich ab da kenne, den Rest, keine Ahnung...
Wenn ich dann noch eine (persönliche) Frage loswerden dürfte; Wer ist eigentlich dein Lieblingsspieler der PSA bzw. wen hälst du für den besten? (außer dich selbst natürlich :D)
Schönen Abend noch, --MattoxLp (Diskussion) 21:45, 1. Apr. 2014 (CEST)
Jede Positionsänderung bedarf entweder das Überschreiben von zwei Platzierungen oder eben ein entsprechendes copy&paste. Dabei ist es unerheblich, wer da jetzt auf welchen Platz rückt. Mir wären da 30-50 Plätze schon deutlich zu viel. Die Top Ten würden da völlig ausreichen. Selbst da ist ständig Bewegung drin. Bzgl. der Spieler ganz klar Ramy und Shabana. Wenn man die mal live gesehen hat, fragt man sich, ob man das, was man selbst so im Court tut, eigentlich was mit Squash zu tun hat. - Squasher (Diskussion) 22:03, 1. Apr. 2014 (CEST)
Hallo. Ich habe jetzt mal einfach so eine Liste erstellt. Leider habe ich bei der eigentlichen Seite - versehentlich - auf "Seite speichern" statt "Vorschau zeigen" gedrückt, weshalb die Seite gelöscht wurde. Ich hatte zum Glück die Vorlage noch und habe diese nun unter Benutzer:MattoxLp/PSA World Ranking erstellt, um diese dann weiter zu verbessern. Vielleicht könntest du dir die Seite ja mal anschauen und evltl. verbesserungen vorschlagen. Kannst dafür einfach unter meiner Tabelle ein neues Thema beginnen und "deine" Bewertung bzw. deine überarbeitete Version abgeben... Vielen Dank. Lg, --MattoxLp (Diskussion) 20:46, 2. Apr. 2014 (CEST)
Es wäre weitaus sinnvoller, den Artikel ähnlich zur Tennis-Weltrangliste aufzubauen. Im Vordergrund sollte die Funktionsweise und das Zustandekommen der beiden(!) Weltranglisten stehen. Hierzu ließe sich die Aufschlüsselung aus PSA World Tour und WSA World Tour übernehmen. Stand jetzt ist es ein herrenzentriertes Bilderalbum. Falls du die Geduld aufbringst, schaue ich nächste Woche mal drüber. Vorher komme ich nicht mehr wirklich dazu, mir Gedanken zu machen. - Squasher (Diskussion) 17:03, 3. Apr. 2014 (CEST)

Tc1591

Servus, da scheinst Du wohl recht zu haben. Das sieht alles nach Screenshots aus. Hat ihn da einer auf :en schon mal angesprochen? Irgendwelche Ideen? Grüße --diba (Diskussion) 19:22, 2. Apr. 2014 (CEST)

Nein, ich kenne mich auch mit den Bildrechten außerhalb Deutschlands nicht aus. Ich gehe zwar davon aus, dass Screens auch in en: nicht OK gehen, ziemlich sicher aber was Commons betrifft. Dort bin ich aber auch nur Laie, was solche Diskussionen betrifft. Ich habe, zugegeben, nur darauf geachtet, dass keines dieser Bilder ins de:wp schwappt. - Squasher (Diskussion) 20:03, 2. Apr. 2014 (CEST)
Hallo ihr beiden. Ich hoffe, ich dürfte mal meinen Senf zum besten geben. Ich beziehe mich hier NUR auf die Datei Mohamed Elshorbagy.jpg die ich zwar in Wikipedia hochgeladen habe, die aber ursprünglich aus Flickr stammt. Natürlich kann es ein Screenshot con PSASquashTV sein, aus diesem Winkel ist es aber genauso gut möglich, dass er - oder wer auch immer - auf der Tribüne saß, und das Foto mit seinem Handy geschossen hat, das ist aus dem Bild selbst nicht ersichtlich, oder sehe ich das falsch? Gruß, --MattoxLp (Diskussion) 20:37, 2. Apr. 2014 (CEST)
Das ist sicher keine Argumentationsbasis. Davon abgesehen hat Tc1591 auch zig weitere solcher Bilder in seinem flickr-Account und unter dieselbe Lizenz gestellt (um sie eben in en: zu verwenden). Und dieses eine soll er jetzt höchstpersönlich gemacht haben? Zweifelhaft. - Squasher (Diskussion) 20:40, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ich nehme ihn nicht in Schutz und bin auch nicht sein Rechtsanwalt, den er auf euch losgelassen hat. Ich sage lediglich, dass es MÖGLICH wäre, dass es selbst geschossen wurde. Ich weiß nicht - und soweit ich weiß steht das auch nicht im Fachartikel drin - wie das ist, wenn an dieser Datei zweifel sind, ob es ein Screenshot ist oder nicht. Ich kann mich aber weiter nach einem geeigneten Foto von ELS umschauen, da ich finde, dass der PSA-WR-3. ja wohl ein Bild "verdient" hat, oder nicht? Wie gesagt, ich bin kein Rechtsanwalt... deshalb; soll ich die Datei nun löschen oder nicht? --MattoxLp (Diskussion) 20:51, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ja es ist möglich. Es überwiegen jedoch m.E. ganz klar die Zweifel. Es wird klar, dass du unbedingt gern ein Bild zur Verfügung haben möchtest - es gibt aber offensichtlich derzeit keins mit der nötigen Lizenz. Verdient haben das auch ganz andere. Aber wir müssen nunmal die Bildrechte beachten. Wenn du die Datei löschen lässt, dann auch gleich Golán und das andere mitentsorgen lassen. Sind auch Screenshots. - Squasher (Diskussion) 20:58, 2. Apr. 2014 (CEST)
Shorbagy verstehe ich ja noch, wenn du behauptest, dass es ein Screenshot ist, aber man kann doch nicht daherlaufen und sagen, dass jedes Foto, was von der Stirnwand aus aufgenommen wurde, ein Screenshot ist. Goláns Foto ist m.E. nach in zu guter Qualität, als dass es ein Screenshot ist, da sich ein Screenshot ja bewegt und daher unscharf ist. Ashour ist von einem ganz anderen Fotografen, nämlich von der offiziellen Seite des Stadions, das ist defintiv kein Screenshot. --MattoxLp (Diskussion) 21:28, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ok, hab sie mir nochmal genauer angeschaut. Es sind wohl eher keine Screenshots, richtig, sondern Fotos professioneller Fotografen. Die verschenken bekanntlich ihre Fotos nicht per freier Lizenz, insofern ist das eine genau so klare Angelegenheit. Insbesondere, wenn sie, wie im jetzigen Fall, aus einer Quelle stammen, die auch Screenshots benutzt. Da darf man davon ausgehen, dass eher keins seiner Bilder von ihm selbst stammt. Andere Prämisse, selbes Ergebnis. - Squasher (Diskussion) 21:35, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ashours Foto ist nicht von tc1591, sondern vom Stadion selbst - das werde ich unter gar keinen Umständen löschen. Ich werde nochmal etwas abwarten und sollte da keine Löschdisskussion zu kommen, die Fotos in den nächsten Tagen einbinden. Zumal sind das alles Spekulationen, es ist wie erwähnt, nicht belegt (bzw. belegbar), dass diese Bilder Screenshots sind. --MattoxLp (Diskussion) 21:44, 2. Apr. 2014 (CEST)
Dann stell ich eben den Löschantrag bei Shorbagy und Golán, kein Problem. Ich befürchte, die Argumentation auf meiner Seite ist etwas stärker, denn auf deiner. Bei Ashour hatte ich nicht gesehen, dass das Bild tatsächlich von einer offiziellen Quelle mit Freigabe kommt. Das passt natürlich. Bei den anderen Bilder nicht. - Squasher (Diskussion) 22:01, 2. Apr. 2014 (CEST)

Allam Marine British Open 2014

Hallo Squasher,

ich habe die Seite zu Allam Marine British Open 2014 erstellt. Es fehlt noch die Preigeldverteilung (ich denke, da bist du eher der Experte, von daher würde ich dir das "überlassen", wenn du kannst).

Ich bin schon an der Liste der Herren dran und werde diese demnächst veröffentlichen. Ich sag das nur, damit wir uns nicht - gerade bei so großen Listen - doppelte Arbeit machen. Die der Damen könntest du (oder Diba, der ja auch das eine oder andere im Squashbereich macht) machen, ansonsten mache ich die nächste Woche.

Lg, --MattoxLp (Diskussion) 21:12, 3. Apr. 2014 (CEST)

Ja, die doppelte Arbeit haben wir schon, weil ich das Turnier lokal abgespeichert und vorbereitet habe. War mir aber schon klar, dass sowas über kurz oder lang passiert, da ich von dir nicht erwartet hatte, sowas vorab anzusprechen... Was auch immer du mit der Liste meinst: Ich habe eine Liste der Weltranglistenersten der Herren so gut wie fertig. Bitte da nichts anlegen. - Squasher (Diskussion) 21:25, 3. Apr. 2014 (CEST)
Es tut mir leid, wenn wir "doppelte Arbeit" haben. Demnächst spreche ich solche Turniere vorher mit dir ab, damit wir diese doppelte Arbeit in Zukunft vermeiden. Mit Liste meine ich den Turnierplan bei den Allam British Open. Kannst du vlt. noch die Preisgelder hinzufügen? --MattoxLp (Diskussion) 21:43, 3. Apr. 2014 (CEST)
Habe jetzt so ziemlich alle der sehr vielen Fehler beseitigt, die Seite aufs korrekte Lemma verschoben und die Draws ausgefüllt. Jetzt sollte alles passen... Ich schreibe zu sämtlichen PSA- und WSA-Turnieren einen Artikel, außer bei Challengern. Dort versammeln sich meist zu viele Rotlinks bei den Spielern, als dass es aussagekräftig wirkt. Das würde ich gerne auch weiterhin so halten - und nicht erstmal einen Artikel komplett überarbeiten müssen, ehe er passt. Danke. - Squasher (Diskussion) 21:57, 3. Apr. 2014 (CEST)

Änderungen im Artikel Marlene Weingärtner

Hallo Squasher, FYI: Diskussion:Marwei80. Gruß --Anselmikus (Diskussion) 18:12, 30. Apr. 2014 (CEST)

Passt, danke. - Squasher (Diskussion) 18:14, 30. Apr. 2014 (CEST)

Nikola Milojević

Hallo Squasher. Vor rund einem Monat hast du einen SLA gestellt, da der Spieler zu diesem Zeitpunkt noch nicht relevant war. Nun tritt er dank einer Wildcard bei den Düsseldorf Open 2014 an. Kann man den Artikel irgendwie wieder zurückholen? ;-) Gruss -- SuperAle - Disk 07:48, 18. Mai 2014 (CEST)

Hab gerade Morten Haan (löschender Admin) angeschrieben, dass er den Artikel wiederherstellen soll. --DonPedro71 (Diskussion) 09:23, 18. Mai 2014 (CEST)
Kann ja keiner ahnen... ;-) Danke Peter. - Squasher (Diskussion) 10:22, 18. Mai 2014 (CEST)
Jedenfalls ist der Artikel schon mal geschrieben ;-) Lade gerade Fotos vom Nürnberger Versicherungscup 2014 hoch, bin schon bei 200... Nächstes WE muss ich dann mal die von den BMW Open noch hochladen und dann kommt schon Fürth... Deswegen mach ich gerade wenig Artikelarbeit, dafür umso mehr Fotos ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 11:05, 18. Mai 2014 (CEST)
Super! Bin mal gespannt wieviele Bilderalben wir voll kriegen. - Squasher (Diskussion) 11:07, 18. Mai 2014 (CEST)

Bearbeitungskonflikt

Hallo Squasher! Warum kannst du mit deinen Berichtigungen nicht warten, bis ich den ganzen Draw fertiggestellt habe? Nun hat`s mir`s wegen eines Berichtigungskonfliktes wieder gelöscht. LG. Max

Sorry, erst nach meinem Edit ist mir aufgefallen, dass du da ja wohl noch mittendrin sein musst. In so einem Fall kannst du aber aus dem unteren Editfeld (bei Abzeige Bearbeitungskonflikt) einfach den eingetragenen Draw kopieren und oben reinsetzen. Da geht dann auch nix verloren. Das aber nur falls sowas nochmal bei anderen passiert. Ich pass das nächste Mal besser auf, versprochen. ;) - Squasher (Diskussion) 23:08, 23. Mai 2014 (CEST)

Schönen Urlaub oder auf alle Fälle schöne "no-wiki-time"

Hi Squasher, weiß zwar nicht, wer dann in der Zeit meine falschen Spielerinnen-Namen ausbessern soll :-), aber wünsche dir schöne "no-wiki-time"! --DonPedro71 (Diskussion) 18:43, 26. Mai 2014 (CEST)

Hey Peter, vielen Dank! Keine Sorge, das geht auch noch nachträglich ;-) - Squasher (Diskussion) 18:44, 26. Mai 2014 (CEST)

Ich bin einfach mal so frei und schreibe hier in das Thema rein. Natürlich auch von mir schönen Urlaub (würde auch gerne in Urlaub!). Ich mache dann gerne die Draws für die Turniere, habe ja vom Meister gelernt, wie's geht. Mal 'ne Frage nebenbei: Darf ich die Layouts - Spielerpunkte und Preisgelder - wortwörtlich für die Turniere so übernehmen? Wir sind ja hier in Wikipedia und ich will keine URV haben... ist ja genau genommen dein geistiges Eigentum. Lg, MattoxLp --MattoxLp (Diskussion) 19:01, 26. Mai 2014 (CEST)

Dieses Turnier werde ich nicht live eintragen können. Wenn du das also unbedingt machen möchtest. Den Draw in Pakistan kannst du außerdem auch reinsetzen, sowie er verfügbar ist. Das könnte durchaus bis Mitte Juni der Fall sein. Wichtig ist nur, dass du a) möglichst fehlerfrei bleibst und b) auch vollständig alles einträgst. Da helfen v.a. Vergleiche mit anderen Turnieren. - Squasher (Diskussion) 19:41, 26. Mai 2014 (CEST)

TC Kümmersbruck Wiki-Eintrag - Warum Löschung?

Lieber Squasher,

ich habe heute mit viel Mühe einen Wikipedia-Eintrag für unseren Tennisverein erstellt. Wieso hast Du diesen zum sofortigen Löschen markiert? Andere Tennisvereine sind ebenfalls bei Wikipedia mit einer eigenen Seite vertreten und werden nicht gelöscht. Der Eintrag enthält keine Werbung oder nicht jugendfreie Materialien oder Unwahrheiten. Bitte sieh Dir den Beitrag nochmal genau an und gebe ihn dann frei.

Vielen Dank für Deine Bemühungen im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen, bastian0815

Hallo. Das ist ganz einfach. Nach unseren Relevanzkriterien erfüllt dein Verein leider kein Kriterium, das ihn relevant macht. Siehe auch hier. Tut mir Leid, dass du dir umsonst die Arbeit gemacht hast. - Squasher (Diskussion) 17:31, 27. Mai 2014 (CEST)

Roger Federer

Hi Squasher

Danke für die Sichtung und Anpassung! Meine Wikibeiträge sind oft spontan, da ich sonst die Lust dazu verlieren würde, schreib ich jeweils ein Rohtext in der Hoffnung, dass dann jemand anders ihn weiter verfeinert ;) Besonders bei so langen Artikel überprüfe ich zB nicht mehr konsequent, ob ein von mir verlinkter Begriff nicht schon vorher verlinkt wurde.

Ich hab allerdings noch ne Frage: Soll (wegen der Lesefreundlichkeit) wirklich jedes Turnierresultat als Fliesstext im entsprechenden Kapitel erwähnt werden?

lg Albtraum

Grüß dich. Gern geschehen - mir machts nichts aus, solche Rohtexte anzupassen. Ist ja schön, wenn jemand mal ein Update schreibt, das ist dann schneller korrigiert als man es selbst geschrieben hätte. Zu deiner Frage: Alle sind nicht nötig, wohl aber die relevanten. Das muss man eben abwägen. Die Masters-Ergebnisse kann man schon nennen. Es grüßt, der Squasher (Diskussion) 15:19, 14. Jun. 2014 (CEST)

Wimbledon Championships 2014/Herreneinzel/Qualifikation

Hallo Squasher,

bin immer wieder angetan und begeistert mit welchem Engagement Du hier zu Werke gehst, freut mich sehr daß Du aus der 14-tägigen Urlaubszeit gesund und munter wieder zurück bist. Lese hier als Tennis-Laie gerne mal die Tennis-Tabellen mit, jetzt war mir im Qualifikationsspiel Daniel Brands gegen Grega Žemlja in der ersten Runde hier eine kleine Ungereimtheit im Ergebnis aufgefallen? Denn nach dem Ergebnis was da steht hätte eigentlich Žemlja weiterkommen müssen, schaust Du da nochmal mit, vielleicht bin ich da auch ein bißchen betriebsblind, leider sind ja viele Deutsche in der Quali schon zu Beginn wieder auf der Strecke geblieben. Schade, Ansonsten uns allen in Kürze ein spannendes Tennis-Fest - mit hoffentlich erfreulichem Ausgang für deutsche Beteiligungen. Ganz liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen ;-)--Schelmentraum (Diskussion) 19:56, 18. Jun. 2014 (CEST)

Hallo! Erstmal danke für deine netten Worte, die freuen mich sehr. :-) Schön dass jemand so aufmerksam den Draw gelesen hat, denn da ist mir in der Tat ein Malheur passiert. Nach 1,5h händischem Draw ausfüllen (Unter Hälfte 2 kam als letztes) bitte ich aber um Nachsicht. Bessere es jetzt sofort aus, also lieben Dank für den Hinweis. Ja, auf Wimbledon freue ich mich auch immer sehr, ich hoffe die Damen wissen wieder mal zu überraschen. Bei den Herren glaube ich nicht an eine richtige Überraschung. Aber man weiß ja nie. Danke nochmals und dir eine schöne Woche noch. - Squasher (Diskussion) 20:00, 18. Jun. 2014 (CEST)

Dann drücken wir dem guten Daniel mal die Daumen, (auch dem Herrn Pütz ;-)) nach seiner Erkrankung ist Daniel Brands in der Weltrangliste doch leider ziemlich nach hinten gerutscht und da Tommy Haas mit seiner Schulter leider jetzt auch erst einmal wieder länger pausieren muß und auch Florian Meyer wahrscheinlich noch nicht wieder fit ist, hängt mal wieder alles an Kohlschreiber ;-) Vielleicht können Struff, Brown und Kamke ja für die ein oder andere positive Überraschung bei den Herren sorgen, da gilt es dann die Daumen zu drücken. Bei soviel Tabellenfutter hier - kein Thema - ist sowieso echte Maloche und Konzentrationsarbeit im Detail diese Statistiken, was Du hier leistest - ENORM! - von daher machst Du einen Riesenjob! Freuen wir uns auf Wimbledon. Mal sehen wie Andy Murray abschneidet - London lief ja nicht so gut aber der ist vielleicht wieder für eine Überraschung gut.;-) Bei den Damen könnten Halep und Bouchard vielleicht für Überraschungen sorgen, die sind zur Zeit supergut drauf. Dir liebe Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 20:18, 18. Jun. 2014 (CEST)

Kategorie:Fed-Cup-Spielerin (Griechenland)

Hallo Squasher, kannst du mir einen Gefallen tun? Die Kategorie:Fed-Cup-Spielerin (Griechenland) ist leer. Könntest du die Löschung beantragen? Vielen Dank im voraus! Gruß --Richard Lenzen (Diskussion) 18:11, 20. Jun. 2014 (CEST)

Nö. :-) Es gibt ja Spielerinnen, die in die Kat gehören, sie waren nur bisher nicht darin einsortiert. Erledige ich gleich. Insofern danke für das darauf aufmerksam machen! Gruß - Squasher (Diskussion) 18:13, 20. Jun. 2014 (CEST)
Danke... --Richard Lenzen (Diskussion) 18:51, 20. Jun. 2014 (CEST)

Andre Agassi

Sehr geehrter "Squasher", ich bin erstaunt, dass Sie meine Änderung verworfen haben. Was ist genau der Grund? Andre Agassi (eigentlich Agassian) ist der Sohn von Emanuel Agassian, einem armenischen Boxer mit iranischer Staatsbürgerschaft. Dies findet sich sowohl in den Autobiografien von Andre Agassi und seinem Vater als auch in allen offiziellen Quellen bestätigt. Agassian ist eindeutig ein armenischer Name und wer die armenische Geschichte als Diaspora-Volk kennt, weiß, dass es in vielen Ländern der Erde lebt, aber der armenischen Nationalität stark verbunden ist. Für Andre Agassi ist seine armenische Herkunft wichtig und er betont sie immer wieder. Warum also sind Sie der Auffassung, dass diese besser nicht erwähnt werden und stattdessen nur die iranische Staatsbürgerschaft erwähnt werden solle. Dann müsste auch zB bei einem deutschen Politiker wie Cem Özdemir, um nur ein wahlloses von vielen Beispielen zu nennen, der türkische Background gar nicht erwähnt werden. Dies entspricht, mit Verlaub, nicht unbedingt dem, was eine Enzykolopädie tun sollte. Und es ist in der englischen Wikipedia auch anders (s. dort den Eintrag von Agassi). Ich würde Sie also bitten, die Änderung öffentlich zugänglich zu machen.

Im Artikel von Andre Agassi steht, dass sein Vater iranischer Boxer war. Im Artikel von eben jenem steht, dass er ein „Kind armenisch-assyrischer Eltern“ sei. Von mir aus kann man die Änderung wieder reinmachen. Wenn ich solche eine Änderung sehe, die nicht mal belegt wird, tendiere ich dazu, das kommentarlos zurückzusetzen. Dafür gibts hier bei WP leider zu viele Kollegen, die ihre völkisch/nationalen Ideen anbringen möchten. Das macht es dann schwierig zu erkennen, wenn jemand, wie du eben, dann mit einer berechtigten Änderung kommt. - Squasher (Diskussion) 13:23, 22. Jun. 2014 (CEST)

Wimbledon Championships 2014 - B. Záhlavová-Strýcová

Ich habe die Kürzung des Namens vorgenommen da es bei allen Spielen auch gekürtz wurde (B. Z Strýcová). Message ist aber angekommen. Sorry für das Missverständniss. --Potro (Diskussion) 23:28, 27. Jun. 2014 (CEST)

Naja, das Problem ist ja im Wesentlichen der Seitenumbruch. Den umgeht man eben mit dem {{nowrap|}} - Squasher (Diskussion) 17:59, 29. Jun. 2014 (CEST)

Serena Williams

Hallo Squasher, warum sichtest du das? Die Aussage, dass sie alle vier Grand-Slam-Turniere nacheinander gewonnen hat, ist richtig. --Anselmikus (Diskussion) 14:26, 5. Jul. 2014 (CEST)

Hi. Mir war, als wäre der Satz redundant zum nachfolgenden. Bei nochmaligem Lesen stelle ich Gegenteiliges fest, es ging in dem Satz nicht um die Tatsache, alle vier Slams gewonnen zu haben, sondern um die zeitliche Abfolge. Insofern: Sorry, danke für den Hinweis und wird von mir zurückgesetzt (und grammatikalisch korrigiert.) - Squasher (Diskussion) 14:33, 5. Jul. 2014 (CEST)
Habs auch gleich noch etwas präzisiert. - Squasher (Diskussion) 14:36, 5. Jul. 2014 (CEST)
Sehr gut, jetzt gibt es wirklich nichts mehr an der Aussage zu kritisieren. Danke. Gruß --Anselmikus (Diskussion) 14:57, 5. Jul. 2014 (CEST)

PSA World Tour -> CIMB Malaysian Open & 2014 China Open

Hallo Squasher,

2014 China Open
da heute der Draw der China Open rausgekommen ist habe ich den Artikel erstellt und die derzeitige Setzliste sowie den Turnierplan (natürlich noch ohne die Qualifikanten) eingestellt.
Preisgeld-Problem: Da ich keine Ahnung habe, wie das Preisgeld errechnet wird, würde ich dich bitten, es mir zu erklären oder diesen Part im Artikel zu übernehmen.
CIMB Malaysian Open
Habe gesehen, dass der Draw zu den CIMB draußen ist. Jetzt meine Frage: Hast du da intern was vorbereitet? Ansonsten würde ich das heute Nachmittag/Abend mal "in Angriff" nehmen.

sportliche Grüße, --MattoxLp (Diskussion) 15:57, 11. Jul. 2014 (CEST)

Habe beide Artikel schon vorbereitet gehabt, wäre aber erst jetzt zum Einstellen gekommen. Wie bereits bekannt sein dürfte, setze ich die Turnierartikel ziemlich flott rein. Das hatte ich dir auch schonmal auf deine Nachfrage hin mitgeteilt, woraufhin du meintest, du würdest dich absprechen mit mir. Absprechen sieht anders aus. Zum Zustand des Artikels enthalte ich mich mal. - 19:16, 11. Jul. 2014 (CEST)
Um auf Nummer sicher zu gehen: Ich lege CIMB jetzt an... - Squasher (Diskussion) 19:36, 11. Jul. 2014 (CEST)

Dein Editkommentar in Pablo Cuevas

Dazu folgendes: Erstens war kein Weblink als Quelle angegeben. Zweitens dienten Weblinks noch nie als Beleg sondern stellen weiterführende Informationen zum Artikelthema bereit. Für die Belege gibt es die Einzelnachweise. Nachlesen kannst du das unter anderem in Wikipedia:Weblinks. Drittens kannst du dir solche Kommentare sparen, denn immerhin wird durch das Beharren auf Belegen die Qualität und inhaltliche Richtigkeit des Artikels und die Nachvollziehbarkeit der Herkunft der eingebauten Informationen gewährleistet. Ein Dankeschön wäre also angebrachter gewesen (zumal mir der beleglos editierende Account unter anderer Namensgebung bisher nicht nur mir äußerst unangenehm aufgefallen ist)....--Losdedos (Diskussion) 20:54, 14. Jul. 2014 (CEST)

Na ich bedank mich sicher nicht dafür, wenn man eine inhaltlich korrekte Ergänzung ohne weiteres zurücksetzt. Wär ja noch schöner. :) Woher die Infos für die Infobox stammen, steht sogar in der generischen Box ganz unten (nämlich unter den Weblinks). Und die tabellarischen Finalergebnisse belegt im gesamten Sportbereich kein Mensch im Einzelnen, da ja ebenfalls unter Weblinks problemlos mit einem Klick nachlesbar. Und nein, ich möchte das nicht weiter ausdiskutieren, denn ich werde das wir die letzten drei, vier Jahre auch weiterhin ebenfalls so handhaben. Dass man einem unangenehm aufgefallenen Account eher misstrauisch begegnet, kann ich hingegen verstehen, wenn ich auch noch keinerlei Probleme mit ihm hatte. - Squasher (Diskussion) 21:10, 14. Jul. 2014 (CEST)
Die Ergänzung war eben nicht korrekt. Keiner - auch du nicht, es sei denn du wärest selber der Account - wusstest, ob der Inhalt den Weblinks entstammt. Dass die Weblinks in der Infobox als (in der Gestaltung untypische) Einzelnachweise angegeben sind, ist für die darin bereits enthaltenen Inhalte von belang, aber nicht hinsichtlich der neu hinzugefügten. Die können sonstwoher stammen. Und ja, ich bin es leid mich auch noch dafür anpaulen zu lassen, wenn ich mich um die Artikelqualität bemühe. Dann ignoriere es halt, wenn du lieber beleglos und unwissenschaftlich arbeitest, aber drück nicht noch solche Kommentare in die Editzeile... Achja, Wikipedia:Weblinks habe ich mir nicht ausgedacht. Das gilt also für alle, auch für dich.--Losdedos (Diskussion) 21:25, 14. Jul. 2014 (CEST)
Selbstverständlich wusste ich, dass der Inhalt dem Weblink entstammt. Als Portalmitarbeiter maße ich mir tatsächlich an zu wissen, wo ich welche Informationen in einem Spielerartikel abrufen kann.
Müsste man Wortklauberei betreiben, könnte man jetzt sagen, dass die Ergänzung sehr wohl korrekt war, nur meinetwegen unbelegt. Inwiefern diese aber unbelegt ist, wenn die Ergänzung einen internen Link auf das Turnier selbst enthält, das wiederum ja belegt ist... - mal unter uns: ich hab auch so meine Spezis und dazu muss man nicht mal auf eine andere WP-Seite klicken, um sie zu finden. Sicher, dass du nicht einfach dem Kollegen mal zeigen wolltest, dass du seine Arbeitsweise nicht so dolle findest? Und ein letztes Wort: Wenn ich jemanden anmaule, verwende ich weder Smileys noch leichte Ironie. Das sieht ganz anders aus. - Squasher (Diskussion) 21:38, 14. Jul. 2014 (CEST)
Selbstverständlich wusste ich, dass der Inhalt dem Weblink entstammt. Nein, das kannst du nicht gewusst haben, allenfalls vermutet. Es soll hier "Autoren" in der Wikipedia geben, die einfach mal irgendwelche Zahlen in der Wikipedia im Statistikbereich ergänzen, weil sie sich diese a) ausgedacht oder b) irgendwo in der indonesischen Sprachversion der Wikipedia so gelesen haben und das kommt gar nicht selten vor.... Ich habe sogar schon erlebt, dass "Autoren" die Quelle "weltfussball.de" in der Zusammenfassungszeile angaben und dann Zahlen einfügten, die diese in meinen Augen teilweise inhaltlich zweifelhafte Internetseite gar nicht hergab. Derjenige Nutzer ist im Übrigen in verschiedenen Reinkarnationen immer noch in der Wikipedia aktiv...--Losdedos (Diskussion) 21:48, 14. Jul. 2014 (CEST)
Mit statistisch hinreichender Wahrscheinlichkeit, da die meisten Angaben den mir bekannten Informationen entsprachen. Das neue Preisgeld war mir sicher nicht auf den Cent genau bekannt, andere Dinge dagegen schon. Was hier in Wikipedia gerade im Zahlenbereich alles so passiert, bekomme ich leider auch mehr als regelmäßig mit. Wenn zumindest kein offensichtlicher Vandalismus auf den ersten Blick erkennbar ist, sollte man einen zweiten Blick wagen. Man kann aber anhand des Beispiels bei dir ja beinahe von einem gebrannten Kind sprechen. Das mag natürlich eine gewisse Paranoia kreieren. Noch einen schönen Abend wünsche ich und weiße nochmals darauf hin, dass niemand absichtlich angemault wurde oder sich angemault fühlen sollte. - Squasher (Diskussion) 21:54, 14. Jul. 2014 (CEST)
Nunja, vieleicht bin ich nach einem äußerst nervigen Anfang der Arbeitswoche ein wenig zu empfindlich. Das mag sein. Ihc wünsche ebenfalls noch einen schönen Abend.--Losdedos (Diskussion) 22:18, 14. Jul. 2014 (CEST)

Berichterstattung über Weltmeister-Empfang

Hallo Squasher, du kannst und solltest auch weitere Reaktionen aus der Presse anfügen, damit die Kontroverse um den Gaucho-Tanz ausgewogen dargestellt wird. Ich habe SPON verlinkt, da es mir heute Mittag dort gleich aufgefallen ist. Leider hat jemand mehrere Sätze entfernt ("das interessiert niemanden") statt sich mit dem Thema auseinander zu setzen. --Pakeha (Diskussion) 21:20, 16. Jul. 2014 (CEST)

Hallo. Schlimmer als SPON hat sich in der Angelegenheit nur noch die taz gegeben. Um bei den beiden Artikeln Ausgewogenheit darzustellen, müsste man beinahe den Postillon-Artikel über den wissenschaftlichen Befund wie die Gauchos denn tatsächlich gehen reinnehmen. Man sollte in der Sache noch 1, 2 Tage warten, bis jeder seinen Senf gegeben hat. Und dann findet sich schon was gutes. - Squasher (Diskussion) 21:43, 16. Jul. 2014 (CEST)
OK. --Pakeha (Diskussion) 21:50, 16. Jul. 2014 (CEST)

Ja ich weiß das klingt blöd. Aber was hat das Bild mit Aufschlag da zu suchen? Das verstehe ich nur nicht...

Đoković

Why have you returned my changes? They were correct, I'm looking for an explanation? On the Chinese Wikipedia is a good and great on the Ukrainian Wikipedia. You can check, do not change more.--Soundwaweserb (Diskussion) 18:20, 21. Jul. 2014 (CEST)

Hm, I thought you were removing the info and not adding. My fault. - Squasher (Diskussion) 18:40, 21. Jul. 2014 (CEST)
OK, best regards.--Soundwaweserb (Diskussion) 19:35, 21. Jul. 2014 (CEST)

Radwanska

Sehr geehrter Sqasher! Bei dem Artikel Agnieszka Radwanska würde ich gerne ein Bild ändern oder löschen? Könnten Sie sich das mal anschauen? Ich schreibe jetzt keine Jahreszahlen mehr darüber. Danke, jetzt weiß ich es. Aber was ich nicht verstehe warum sie diese Sätze mögen:"Zu Beginn des Jahres gewann sie Titel in Auckland Sydney und Seoul". "Das durchweg gute Jahr endete ohne großen Turniersieg". Da könnte man viel besser schreiben "Zur Vorbereitung des Jahres hatte sie das Turnier in Sydney eingeplant..,..,"

1) Diskussionen bitte da weiterführen, wo sie begonnen wurden: auf deiner Disk, nicht auf meiner.
2) Da bin ich mal gespannt.
3) Nein, das ist schon genau so bestens geschrieben, weil kurz und prägnant. Dein Vorschlag holt schon direkt viel zu weit aus. Sie hatte es ja nicht nur geplant, nein, sie hat auch tatsächlich dort gespielt. Was interessiert uns also dann noch ihre Planungen? - Squasher (Diskussion) 18:30, 1. Aug. 2014 (CEST)

Jaja, okay ich hab's schon verstanden. Aber wenn man schreibt sie hat ein tolles Comeback geleistet oder statt dauern "gewonnen" oder -"scheitern" ... zu schreiben geht doch auch: sie behielt die Oberhand etc. Ich hoffe es gefällt Ihnen jetzt. Ich ändere nun nichts mehr.

BB&T Atlanta Open 2014, Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014 und evtl. noch weitere???

Hi Squasher, ich glaube bei dem o.g. Artikel hast du etwas durcheinander gebracht... Die von dir benannte Seite http://www.menstennisforums.com/showthread.php?t=471433 bezieht sich auf die Entry-Liste zum 14.07. - da hat sich dann natürlich noch einiges geändert - das hat aber nix mit dem Maindraw zu Beginn des Turniers zu tun - das ist HIER zu finden. Wenn du dir die Alternates im Maindraw ansiehst, dann kann das ja gar nicht funktionieren - wo sollten die denn plötzlich alle herkommen? Die müssten ja dann Quali gespielt haben und nicht als Qualifikant oder Lucky Looser ins Hauptfeld gekommen sein. Also da bist du glaube ich einem Irrtum aufgesessen.... Ebenso bei Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014, da ist [HIER auch nichts von den vielen angeblichen Alternates zu sehen... Mich haben die Draws nur stutzig gemacht, weil es schon ungewöhnlich ist, wenn mehr als ein, zwei, ja vielleicht maximal drei ALTs im Maindraw sind. Aber sieben (und nur vier Spieler die nicht als Q, LL oder WC im Hauptfeld sind) - das gibt´s nicht :-) Also guck dir bitte nochmal die Draws an, die du mit so vielen ALTs bedacht hast - die sind leider falsch ;-) vg --DonPedro71 (Diskussion) 18:29, 5. Aug. 2014 (CEST)

Ich machs kurz: dann sind alle ALT-einträge seit 2010 falsch. ;-) Tim hats damals schon so gemacht und ich habs fortgeführt. - Squasher (Diskussion) 18:32, 5. Aug. 2014 (CEST)
Ich weiß nicht, wie du drauf kommst, dass die Alternates der Entry-list maßgeblich sind für das Maindraw? Und die meisten (ich würde mal sagen 99,9%) der Drwas stimmen ja auch. Aber es muss doch auch dir aufgefallen sein, dass es in den o.g. Draws dann fast keinen Spieler geben würde, der "regulär" im Hauptfeld stehen würde??? Also wenn von 28 Spielern 8 gesetzt sind, 3 eine Wildcard bekommen und vier über die Quali kommen, dann können da nicht ACHT Alternates drin sein - sorry, das kann nciht stimmen. Aber egal, schau dir einfach die offiziellen Draws der ATP an - die sind maßgebend und nicht ein Posting in einem Thread. Sorry. --DonPedro71 (Diskussion) 18:48, 5. Aug. 2014 (CEST)
Hab auch zunächst einmal nicht behauptet, dass meine Änderung zwingend korrekt war. Aber nochmal: Dann stimmts in keinem Draw seit 2010. Weil damals Tim und, seit er nicht mehr aktiv ist, ich das immer so wie bei Atlanta eingepflegt haben. Jedes Mal. Mir als Einsteiger hatte das Tim damals so erklärt und ich habs ehrlich gesagt auch nicht angezweifelt.
Jetzt aber mal zum Wesentlichen: Für dich ist ein Alternate ein Ersatzspieler, der nach Veröffentlichung des Draws reinrückt (sofern es sich dabei nicht um einen Lucky Loser handelt). Nach meinem Verständnis zählte Tim aber schon solche Spieler als Alternate, die nach Ablauf der Meldefrist in der Entry List für die Spieler ins Hauptfeld rückten, die vor Auslosung nochmals abgemeldet hatten. Quasi als Alternate in den Lostopf kamen (nicht in den Draw). Sorry. ;P - Squasher (Diskussion) 19:14, 5. Aug. 2014 (CEST)
OK, jetzt verstehe ich... Das Problem an der Sache ist nur, dass das faktisch halt nicht korrekt ist. Deswegen verwenden wir ja auch keine Entry-Lists bei den Turnierartikeln. Die Entry-List wurde früher 14 Tage vor Turnierbeginn, mittlerweile 7 Tage vor Turnierbeginn erstellt. Das hängt damit zusammen, dss irgenwann ja eine absolute Weltranglistenplatzierung zum Setzen benötigt wird. Und die sollte ja möglichst nahe am Datum des Turnierbeginns liegen, damit möglichst wenig verfälscht wird. Dazu gibt´s die Entry-List (unter anderem). Nachdem aber die Liste eben schon viel früher als der Turnierbegin erstellt wird, können natürlic noch viele Veränderungen passieren: Die Damen oder Herren haben gemeldet, spielen aber noch andere Turniere, haben keine Lust mehr oder werden krank - das ist aber rein regeltechnisch VOR der offiziellen Auslosung total egal. So sieht das die ITF in den Regeln... Was ich am vorliegenden Fall nur komisch finde - das ist jetzt das erste Mal, dass mir das aufgefallen ist, falls du das schon öfter korrigiert hattest :-) Aber lange Rede, kurzer Sinn: Wir dürfen uns da nicht an der Entry-List orientieren, sondern nur am offiziellen Draw, der auch bei jedem Turnier als Quelle angegeben ist - also die "Faktenlage" nach der offiziellen Auslosung. Sonst haben wir hier schnell auch ein Problem mit Benutzer:Losdedos, weil ja die Angaben im Draw nicht mit denen des Draws der ATP bzw. WTA zusammenpassen... Schließlich stehen nach der Diskussion auf meiner Seite die Tennisartikel jetzt bestimmt unter "besonderer Beobachtung" was die Bequellung anbetrifft :-) So, war jetzt ausführlicher, aber so haben wir denke ich auch die Unklarheiten beseitigen können :-) Und ich dachte mir schon, wo hat denn der Squasher jetzt plötzlich die ganzen ALTs her - da spielen ja nur noch andere Spieler mit, als ursprünglich ausgelost waren. Gab´s da ne Salmonellenvergiftung oder ein Massaker... *LOL* So, jetzt geh ich aber mal ne Mütze Schlaf tanken - Gute Nacht! --DonPedro71 (Diskussion) 01:12, 6. Aug. 2014 (CEST)
Alles klar, dann von nun an nur noch was im offiziellen Draw steht. Leuchtet ja ein. Nur bitte keine Massaker... ;-) - Squasher (Diskussion) 16:54, 6. Aug. 2014 (CEST)

Commonwealth Games 2014/Radsport

Bööö... wie gemein :) Hatte gerade damit angefangen :) -- Nicola - Ming Klaaf 18:48, 6. Aug. 2014 (CEST)

Tut mir Leid, das konnte ich aber leider nicht erahnen. Den hatte ich "euch" (dem Portal) eigentlich bewusst übrig gelassen, aber da bis heute nix kam war ich grad so frei :) Allerdings ohne Zeiten und Plätze >3, da zu wenig Muse für diese Fleißarbeit. Die anderen Sportarten wollen ja auch noch erstellt werden ;) - Squasher (Diskussion) 18:53, 6. Aug. 2014 (CEST)
Ist ja nicht so schlimm, aber ich hatte mich gerade gemütlich nieder gelassen, um weiter zu arbeiten, da flatterten mir die ganzen Benachrichtigungen ins Haus :) Aber die Zeiten etc. trage ich gerne noch nach. Und ich finde, wenn im Straßenrennen nur 12 Leute ins Ziel kamen (zum Teil mit größeren Abständen), dann sollten diese 12 auch alle aufgeführt werden, oder?
Nächstes Mal: vielleicht kurz ne Nachricht auf dem Portal hinterlassen, sonst machen sich am Ende mehrere Leute die Mühe. (Ich hatte aber gerade erst angefangen.) Gruß und schönen Abend noch, -- Nicola - Ming Klaaf 19:05, 6. Aug. 2014 (CEST)

Schwimm-EM

N'abend, warum sollte man alles Verlinken, wenn nur eine wirklich sehr sehr kleine Anzahl an Verlinkungen erfolgreich ist? Reichts denn nicht, wenn man die Sportler auf ihre Seiten verlinkt, die auch wirklich eine Seite haben?- SeanH (Diskussion) 18:34, 19. Aug. 2014 (CEST)

Nein. Schau dir auch alle anderen EM-Artikel an. Willst du denn nachträglich jeden einzelnen Link nachtragen, sobald der jeweilige Personenartikel da ist? Das ist nicht praktikabel. - Squasher (Diskussion) 18:37, 19. Aug. 2014 (CEST)
Das Problem sehe ich eher darin, das es nicht danach ausschaut, als ob in den nächsten Zeiten jemand für genau diese Sportler einen Artikel erstellt...- SeanH (Diskussion) 18:38, 19. Aug. 2014 (CEST)
Das ist deine Vermutung. Es hat aber nicht mit Praktikabilität zu tun. Bitte verlinke die Sportler, da sie auch aufgrund ihrer Platzierung definitiv relevant sind. Danke. - Squasher (Diskussion) 18:40, 19. Aug. 2014 (CEST)
Gut, mach ich, verstehe ich. Wüsstest du nebenbei noch, wo man das Logo dieser EM beschaffen und dann auch Einfügen kann?- SeanH (Diskussion) 18:48, 19. Aug. 2014 (CEST)
Leider nein. Es gibt da auch oft Probleme mit der Bildlizenz, wenn das Logo etwas aufwendiger gestaltet ist. Da kenne ich mich dann auch zu wenig aus. - Squasher (Diskussion) 18:50, 19. Aug. 2014 (CEST)

Löschprüfung

-bin dabei! Nicht nachvollziehbare Entscheidung, außerdem habe ich keine Relevanzkritieren Tennis (Einzel) gefunden, d.h. die allgemeinen Kriterien sind anwendbar?--mad_melone (Diskussion) 23:16, 20. Aug. 2014 (CEST)

Tennis-spezifische RK wurden mal angedacht, es kam aber zu keiner Umsetzung. Die allgemeinen RK werden also angewandt. - Squasher (Diskussion) 17:11, 21. Aug. 2014 (CEST)

Zurücksetzung meiner Ergänzung

Hallo Squasher! Leider hast Du meine Ergänzungen zu deinen wertvollen Artikeln zurückgesetzt. Dieses Recht steht Dir natürlich zu, auch weil meine Ergänzungen bereits in der Infobox der Artikel verlinkt waren. Ich dachte nur, dass ein kleiner Link im Fliesstext nicht schaden könnte, weil ja nicht jeder in der Infobox nachschaut. An dieser Stelle möchte ich Dir aber versichern, dass ich keine Beiträge mehr von Dir verändern werde.

Beste Grüße! --Goldener Käfer (Diskussion) 23:59, 29. Aug. 2014 (CEST)

Nabend. Ist doch kein Problem. Ich hatte es zunächst im Entwurf auch verlinkt, beim Einstellen aber gesehen, dass die Infobox ja schon den Link liefert. Doppelt verlinken sollte man möglichst vermeiden. Davon aber abgesehen, darfst du sehr gerne jeden meiner Beiträge verändern, wenn dir ein Fehler auffällt. - Squasher (Diskussion) 00:02, 30. Aug. 2014 (CEST)

Antonia Lottner

Leider hast du meine richtigen Ergänzungen revertiert. Lottner hat am 24. August ihr viertes Turnier gewonnen, siehe [1]; der WTA BKL ist jetzt wieder drin und die Statistik war auch 1a. --89.204.139.27 17:32, 2. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Squasher. Auch von mir kurz die Frage weshalb die umfassende Statistik bei Belinda rausgenommen wurde? Soviel ich weiss haben wir hier letztlich nicht mehr über die Kriterien diskutiert sondern nur noch über die Darstellung (von links nach rechts oder von rechts nach links). Bei einer Bencic, die beim ersten Auftritt bei den US Open ins VF vorstosst und vielleicht noch weiter kommt bin ich ganz klar für diese Statistik... jaaa.. ich oute mich als Bencic-Fan ;-) Würde es bei ihr sehr begrüssen. Ich bin grundsätzlich auch nicht dafür, dass bei jedem Spieler/-in die vollständige Statistik eingebaut werden muss, aber wenn sich schon jemand die Mühe macht, dann sollte wirs auch stehen lassen. Ich vergleiche das mal mit den dem Artikel ITF Future Karlsruhe, der die Relevanzkriterien nicht besteht und trotzdem haben wir gesagt, wenn sich jemand die Mühe macht, dann löschen wir die Seite nicht.. Was meinst du dazu? Ich möchte dir natürlich hier nicht in den Rücken fallen.. ;) Gruss -- SuperAle - Disk 18:22, 2. Sep. 2014 (CEST)
Hallo zusammen, wir sollten hier nicht auf mehreren Benutzerseiten das Thema diskutieren! Das bringt nichts. Das Entscheidende hier ist nicht die Statistik selbst, sondern der PFLEGEAUFWAND!!! Ich bin wirklich Inklusionist - wer mich kennt, der weiß das! Aber diese großen Statistiken sind bei Spielern, die nicht mindestens auf Seite eins der ewigen Preisgeldrangliste rangieren totaler Blödsinn und nicht zu pflegen! Ich bin seit vier Wochen ma pflegen von Bildunterschriften, ATP/WTA-Aktualisierungen (da waren viele von 2012!!! dabei), ganz zu schweigen von fehlenden "kleinen" Statistiken (in denen wir nur die vier Grand-Slams erfassen!) Und selbst hier wird nicht gepflegt!
Was bringen uns bei 100 Spielern die große Statistik mit ca. 20!!! Turnieren, die aktuell gehalten werden sollen/müssen. Das sind nach jedem Turnier 100 Bearbeitungen und das mindestens 20mal im Jahr - Leute das schafft niemand - und wir ca. zehn Hanserle schon gar nicht!
Es tut mir ja auch leid für die Arbeit, aber bei so jungen Spielerinnen macht das NULL Sinn - Sorry für die klaren Worte, aber pflegen wir doch erstmal die Statistiken der 40-50 Spieler und Spielerinnen, die so eine große Statitik wirklich brauchen, egal ob Sam Stosur, Martina Hingis, Steffi Graf oder wer sonst noch über 10. Mio erspielt hat. Bei Jungspielern anzufangen macht keinen Sinn.
Hier hinkt auch der Vergleich mit einem Turnierartikel, denn der muss einmal im Jahr auf Vordermann gebracht werden. Und ja... auch hier haben wir bei den Challengern schon Probleme das aktuell zu halten!
Wenn die IP (sorry, ich kenne deinen Namen nicht) sich verpflichtet, die Bencic und Lottner bis zum Karriereende zu warten und zu pflegen, dann macht die Dinger von mir aus wieder rein! Aber ich werde nicht nach jedem Turnier 10000 Statistiken pflegen - mir reicht das was wir haben voll und ganz!
Vielleicht sollten wir diese Diskussion aber lieber auf der Portalseite weiterführen und nicht auf zwei getrennten Benutzer-Diskussionsseiten - das bringt nix! --DonPedro71 (Diskussion) 19:01, 2. Sep. 2014 (CEST)

Da ist man mal zwischendurch was Essen... Der Reihe nach. Ich habs revertiert, weil eine Karrierestatistik bei diesen beiden jungen Mädels, angelegt von einer IP, bekanntermaßen hohen Pflegebedarf hat. Das pflegt in der Regel meist der, der sich entweder dazu berufen fühlt, oder aber eine gewissen Hang für denjenigen Spieler hat. Bei einer IP tue ich mir damit schwer. Was bringt eine solch sehr detaillierte Statistik, wenn sie nicht gepflegt wird? Ja, ich hätte es nicht unbedingt direkt revertieren müssen. War halt ne 50:50-Entscheidung für das Löschen und hey, selbst Peter der Anti-Löscher springt mir bei. :) Den Turniersieg beim ITF hatte ich anschließend ja wieder reingesetzt, den BKL-Link auf WTA aber sicher nicht. Da sollte die IP mal bitte das hier lesen. Ale, wenn du die Statistik auch gern pflegen möchtest, dann schmeiß sie wieder rein. An mir solls letztlich nicht scheitern. Meine Begründung hast du jetzt ja ;) - Squasher (Diskussion) 19:12, 2. Sep. 2014 (CEST)

Ich versteh euch schon. Ich würde jetzt auch nicht z.B. für Nick Kyrgios die umfassende Statistik einbinden "nur" weil er in Wimbledon das Viertelfinale erreicht hat. Hier spielt wohl mehr meine persönliche Verbundenheit zu Belinda eine Rolle.. ;-) Man könnte ja z.B. die umfassende Statistik mit <!-- --> in den Quelltext nehmen und aktualisieren wenn man gerade im Artikel was bearbeitet und sobald sie da bei mehreren grossen Turnieren mitgespielt hat, diese dann wieder einblenden?! Bencic leider im VF ausgeschieden, zuviele Fehler und Peng einfach viel zu stark und mit zu wenigen Fehlern.. Schade! ;-) -- SuperAle - Disk 20:04, 2. Sep. 2014 (CEST)
Wenn sich drum gekümmert wird, kann mans ja gern einbinden. Von Einfügen und nach belieben Ein-/Ausblenden halte ich aber eher nix. Entweder, oder. Schade für Belinda, aber sie hat ja noch genug vor sich. Jetzt erstmal die Erfahrungen verarbeiten und für das Kommende richtig einordnen. Dann wirds auch was bei den nächsten US Open. :) - Squasher (Diskussion) 20:13, 2. Sep. 2014 (CEST)

Agnieszka Radwanska

Warum hast du die Bearbeitung zum Artikel verworfen? Tennis01012003562 (Diskussion) 20:53, 5. Sep. 2014 (CEST)

Weil du wohl nachweislich eine Person mit Hausverbot hier bist. - Squasher (Diskussion) 20:58, 5. Sep. 2014 (CEST)

Ja stimmt, aber dieser Artikel ist so eine gute Tennisspielerin und die kleinsten Details oder Neuigkeiten kann man doch wohl verbessern oder hinzufügen... Tennis01012003562 (Diskussion) 21:02, 5. Sep. 2014 (CEST)

Könntest du dir bitte mal Huangcangyu WTA Suzhou Ladies Open 2014 ansehen

Hi Squasher, könntest du dir bitte mal den Artikel Huangcangyu WTA Suzhou Ladies Open 2014 ansehen. Da ich bei den russischen und chinesischen Namen immer total daneben liege, denke ich mal, dass meine Chinesinnen da zum großen Teil auch nicht stimmen könnten. Wärst du so nett und schaust mal bitte drüber? Danke! :-) --DonPedro71 (Diskussion) 11:22, 6. Sep. 2014 (CEST)

Moin. Habs soweit korrigiert, da war leider in der Tat noch das ein oder andere nicht so stimmig. ;-) Aber das sind ja nur Kleinigkeiten gegenüber der Erstellung des gesamten Artikels. - Squasher (Diskussion) 11:45, 6. Sep. 2014 (CEST)
Danke! :-) und könntest du dir vielleicht auch Zhong Hong Jiang Xi International Women's Open 2014 ansehen? ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 13:25, 6. Sep. 2014 (CEST)
Sollte jetzt auch passen. - Squasher (Diskussion) 14:38, 6. Sep. 2014 (CEST)
Super, merci beaucoup! Hab´s jetzt auch mal in meiner TPG-Datenbank aktualisiert. Dann stimmen wenigstens DIE Namen das nächste Mal ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 15:02, 6. Sep. 2014 (CEST)
Ein Traum. *g* - Squasher (Diskussion) 15:03, 6. Sep. 2014 (CEST)

Erfolge bei Andreas Haider-Maurer und anderen Spielerartikel

Hi Squasher, da ich gerade sehr viele Infoboxen aktuell halte, fiel mir deine Löschung der Challenger-Erfolge bei AHM auf. Ich weiß, dass wir früher die Challenger-Erfolge raus genommen haben, sobald ein ATP Tour Erfolg da war - das war aber zu Zeiten, als wir die Challenger-Draws noch nicht hatten und somit auch die Ergebnisse nicht verlinken konnten. Jetzt, 2014, da wir ab 2012 alle Challenger-Draws im Kasten haben, verstehe ich nicht, warum man die ja bereits vorhandenen Challenger-Erfolge löscht, damit dann nur noch ein kleiner "Erfolgs-Stub" stehen bleibt. Wer sich über die Erfolge der Spieler informieren will, der will auch die "zweitklassigen Ergebnisse" sehen. Also ich sehe jedenfalls keinen vernünftigen Grund, die Challenger-Erfolge zu löschen, wenn sie vorhanden sind und voll verlinkbar (Veranstaltungs-Artikel: ATP Challenger XYZ + Turnier-Artikel: XYZ-Turnier 20XX) - das macht für mich keinen Sinn und ist eigentlich Wissensvernichtung, wenn ein Spieler gerade mal einen einzigen ATP-Tour-Erfolg hat und ca. 10-15 Challenger-Erfolge - das verfälscht nur das Bild... --DonPedro71 (Diskussion) 23:04, 10. Sep. 2014 (CEST)

Hi Peter. Bitte nochmal hinschauen: Ich habe nicht die Turniersiege rausgenommen. Nur die Finalteilnahmen. Die führen wir nämlich in 99% der Spielerartikel nicht. Habe es also nur entsprechend dem Usus rausgenommen. Dann ok? - Squasher (Diskussion) 17:13, 11. Sep. 2014 (CEST)
Naja, kommt jetzt drauf an, wie man Erfolg definiert ;-) Eine Finalteilnahme ist ja auch ein Erfolg und über die Verlinkungen kommt man zu den Turnierartikeln. Bei den Qualifikationsrunden der Grand-Slams das gleiche - als blanke Info - naja... Aber nachdem wir hier ja auch die Quali-Draws anlegen, kann man da auch sinnvoll drauf verlinken. Unser augenblickliches Problem ist, den ganzen Kram aktuell zu halten. Das liegt aber nicht an den derzeitigen Informationen, sondern weil in der Vergangenheit einfach viel auf Quantität gesetzt wurde und so die Qualität bzw. die permanente "Nachsorge" etwas gelitten hat. Ich seh das jetzt an den ganzen SpielerInnen-Artikel. Ich mache seit vier Wochen (fast) nichts anderes als die zu aktualisieren, Bilder und Bildbeschriftungen einbauen, commons, Grand-Slam-Erfolge, usw. Da gibt es halt noch viel zu tun... Aber um auf deine Frage zurück zu kommen: Ich kann damit leben, aber ich würde soviel Information in den Artikeln lassen, wie wir haben. Löschen und straffen können wir immer noch irgendwann, wenn wir ausufernd lange Artikel haben. Aber da wo eh schon nicht so viel ist, kann man doch das was wir haben drinlassen, oder? Ist aber auch nur meine persönliche Meinung. --DonPedro71 (Diskussion) 18:01, 11. Sep. 2014 (CEST)
Wo sonst wenig bis keine Erfolge da sind, sollten die Finalteilnahmen nach wie vor noch drinbleiben. Die Finalteilnahmen bei einem Challenger sind im Verhältnis zu den Siegen und ggf. World-Tour-Erfolgen aber meines Erachtens eher vernachlässigbar. - Squasher (Diskussion) 18:13, 11. Sep. 2014 (CEST)
Problematisch wird diese Vorgehensweise aber bei einigen Spielern schon... Gehen wir mal davon aus, ein Spieler spielt zuerst Futures, dann Challenger, dann World-Tour. Jetzt nehmen wir mal an, er gewinnt 6 Challenger im Einzel, steht 8mal im Finale. Im Doppel gewinnt er 21 Challenger, steht 45 mal im Finale (jetzt mal bewusst überspitzt). Er hätte demnach 80 Ergebnisse im Artikel stehen. Wenn er jetzt ein World-Tour Finale im Einzel gewinnt und eines im Doppel, dann fallen die Finalteilnahmen weg und er hätte dann nur noch 1 ATP-WT + 6 CH Siege im Einzel und 1 ATP-WT und 21 CH-Siege stehen, also 29 Ergebnisse - es würden also über die Hälfte der Ergebnisse wegfallen... Wenn er dann noch das erste Mal in einem Doppelfinale steht, dann fallen die Challenger Siege auch raus, oder? Dann hätte er noch 9 Ergebnisse stehen. Ist das sinnvoll? Wie gesagt, mal überspitzt, aber es könnte so laufen. Also ab wann löschen wir irgendwelche Ergebnisse raus? --DonPedro71 (Diskussion) 18:40, 11. Sep. 2014 (CEST)
Sicher nicht nach Schema F. Sondern halt einfach nach Einzelfallentscheidung. Bei Jan-Lennard Struff stehen die Finals noch drin. Die würde ich erst löschen, wenn er noch einige Challenger gewinnt. Problematisch finde ich das nun weniger. - Squasher (Diskussion) 18:46, 11. Sep. 2014 (CEST)

Typo Frage

Hallo, Danke für dein Sichtungen bei Han Na-lae usw. Aber warum ITF Tour und nicht ITF-Tour. --89.204.155.37 20:30, 15. Sep. 2014 (CEST)

Weil etablierter Eigenname. Wie auch WTA Tour oder ATP World Tour ohne Durchkopplung auskommen. Danke für deine Artikel! - Squasher (Diskussion) 20:37, 15. Sep. 2014 (CEST)

PSA World Tour 2014

Hallo Squasher, ich weiß, wir waren uns nicht immer einer Meinung, was "Fachthemen" angeht, aber leider bist du mit deinem Revert bei der PSA World Tour 2014 über dein Ziel hinaus geschossen. Da war überhaupt gar nichts "falsch", weder Inhaltlich noch in der Form.

  • City Hall PSA Challenger Estarreja -> Sieger: Tom Ford, siehe: hier
  • Life Time Pheonix Open 2014 -> Sieger: Ryan Cuskelly, siehe hier
  • Caldense International Squash Championship 2014 -> Sieger: Ageel Rehmann, siehe hier

Solltest du also "andere" Sieger haben, schlage ich trotzdem vor, dass wir die offiziellen Sieger der PSA übernehmen.
Und jetzt würde mich noch interessieren, ob du nur deinen Namen als Autor dort lesen wolltest oder ob du einfach irgendwas ins blaue getan hast? Und entschuldige, aber: "Alles falsch, mache ich später richtig", sorry, das ist kein Grund für eine Korrektur (geschweige denn einen revert).
--MattoxLp (Diskussion) 17:54, 29. Sep. 2014 (CEST)

Du zeigst ja schon im ersten Link, dass du offensichtlich nicht in der Lage bist, den Draw richtig zu lesen. Gewonnen hat Joel Hinds, nicht Ford. Dessen korrekter Link ist zudem Tom Ford (Squashspieler) und nicht Tom Ford. Aqeel Rehman schreibt sich seit Geburt mit 'q' statt mit 'g', ist dir aber wohl entgangen, obwohl es nirgends in deiner Schreibweise zu finden sein dürfte. Die Tabelle unten ist außerdem kein Schmuckwerk, das darf man gerne gleich miteintragen, denn wenn mans nicht tut, vergisst mans schnell und dann fällt das auch meist nicht mehr auf.
Die meisten deiner Edits muss man nachbearbeiten bzw. vervollständigen. Darauf hat man irgendwann keine Lust mehr. Nach mehreren Wochen machst du mal wieder zwei Edits im Squashbereich und bei beiden muss ich hinterherräumen. Eine Lernkurve sieht anders aus. Und die VM ist ja jetzt wohl die Krönung. EOD. - Squasher (Diskussion) 18:05, 29. Sep. 2014 (CEST)
(Nur inhaltlich; das Verhalten des Kollegen habe ich auf VM kommentiert) - hast du da sicher recht? Wenn ich das richtig verstehe, ist Hinds im Halbfinale raus und Ford der Gewinner. Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 18:07, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ja. Bei 32er-Feldern zeigt die Draw-Unterseite nur die Runden 1 (Round 1) bis 4 (Semi Final) an. Für das Finale muss man den Pfeil nach rechts drücken. Dann sieht man einen 3:0-Sieg von Hinds. Auch nochmal gestützt hier. - Squasher (Diskussion) 18:32, 29. Sep. 2014 (CEST)
eben. da steht dann:
21 Sep 2014

5Geoffrey Demont France 0-3 (5-11, 3-11, 2-11) 3Tom Ford England Final

??? Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 18:34, 29. Sep. 2014 (CEST)
Anmerkung: Meine Aussage wäre insofern korrekt, ginge es um dieses Turnier in Estarreja (also den aktuellen Fall). Das von dir verlinkte Turnier ist das in Anadia von vor einer Woche, wo in der Tat Ford gegen Hinds im Halbfinale gewann. :-) Meine Güte, wie schnell antwortest du denn? Da kann man ja nicht mal die Anmerkung platzieren, bevor eine Reaktion kommt :) - Squasher (Diskussion) 18:36, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ja, ich bin schnell. Schnell müde:-))) Gruß Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 18:37, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ah, alles klar und selbst gefunden: (als völliger Laie sollte man sich raushalten) Da steht "Arrandia", nicht "Esterreja". Sorry. Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 18:36, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ok. Inhaltl. Fehler gestehe ich ein. Aber "Da war soviel falsch und unvollständig" zu schreiben, ist ehrlich gesagt übertrieben. Zum anderen kann man, wenn mann eine größere Veränderung macht, eine Baustelle hineinmachen, ich bin davon ausgegangen, dass du "nur" die Turniersieger verändern möchtest.
Trotzdem kann man sich ja mal melden oder wenigstens in den Revert hineinschreiben, dass man die Seite "größer überarbeitet". Einfach unkommentiert reverten ist nicht das Wahre vom Ei, deshalb bleibt es dabei. Ich werde daher die VM mit "Kommunikationsschwierigkeiten" begründen.
Ich war im Urlaub, weshalb ich nichts (bzw. wenig) getan habe. Entschuldige, wenn sich mein Leben nicht nur ums Wikipedia dreht. --MattoxLp (Diskussion) 18:52, 29. Sep. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:59, 29. Sep. 2014 (CEST))

Hallo Squasher, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:59, 29. Sep. 2014 (CEST)

Margalita Tschachnaschwili

Hallo, nach deiner Änderung im Artikel Open GDF Suez 42 2014 führt der Link Margalita Tschachnaschwili-Ranzinger jetzt ins leere. Bitte die Seite verschieben oder eine Weiterleitung anlegen. --89.204.138.81 18:19, 2. Okt. 2014 (CEST)

Hmja, das war so nicht geplant. Danke für den Hinweis. - Squasher (Diskussion) 18:20, 2. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Squasher

Lieber Squasher, ganz zurück bin ich leider noch nicht, da ich immer noch eine mündliche Prüfung zu bestehen habe (das mündliche Staatsexamen), wenn das geschafft ist, mach ich gern wieder mit. Wie ist es euch denn so ergangen, ich hoffe es hat alles auch ohne mein Zutuen geklappt.Catgamer (Diskussion) 20:31, 24. Okt. 2014 (CEST)

Der Anfang war etwas holprig, da du ja ohne Vorwarnung "verschwunden" warst ;) Mit etwas Übung gehts mittlerweile flott von der Hand. Finden aber mehr als 2-3 Turniere parallel statt, ist das Ergebnisse updaten aber schon sehr mühselig mit der Zeit. Dir viel Erfolg beim Examen! - Squasher (Diskussion) 21:03, 24. Okt. 2014 (CEST)
Entschuldige, dass ich mich nicht so wirklich abgemeldet hab, aber der Stress des Examens war dann einfach sehr groß und hat mich völlig gebunden, sodass ich da nicht wirklich mehr dran gedacht hab, mich hier abzumelden.Catgamer (Diskussion) 21:31, 24. Okt. 2014 (CEST)
Na, eine Abmeldepflicht besteht hier jetzt nicht. Aber sagen wir mal, deine abrupte Abwesenheit wurde bemerkt - denn deine tolle Mitarbeit wurde direkt vermisst. ;) - Squasher (Diskussion) 23:13, 24. Okt. 2014 (CEST)
Squasher, ich mach die Turnierdraws diese Woche, könntest du die Navileiste für Traralgon noch anlegen, da weiß ich nicht, wie das zu machen ist. :-) Ob ich zum Ergebnisse eintragen die Woche über komme, kann ich aber nicht versichern, ich hoffe, da findet sich dann jemand, der das zur Not machen könnte. Catgamer (Diskussion) 13:25, 25. Okt. 2014 (CEST)
Alles klar! - Squasher (Diskussion) 13:26, 25. Okt. 2014 (CEST)
Weißt du, wann die Draws in Genf, Eckental und auf La Reunion so etwa rauskommen werden, normalerwiese ist es doch schon nach 13 Uhr, da könnten die ja so langsam mal kommen, oder? Catgamer (Diskussion) 13:35, 25. Okt. 2014 (CEST)
Keine Ahnung, ich hab die Draws immer Montags erstellt. - Squasher (Diskussion) 13:39, 25. Okt. 2014 (CEST)
Hab jetzt alle Draws fertig :-) Catgamer (Diskussion) 08:17, 27. Okt. 2014 (CET)
Hab jetzt wieder die Draws für die nächste Turnierwoche angelegt, passt das so? :-) Catgamer (Diskussion) 17:20, 1. Nov. 2014 (CET)
Schaut gut aus, Daumen hoch. Bei den Doppel schau ich auch gern noch drüber wenn die da sind. - Squasher (Diskussion) 17:24, 1. Nov. 2014 (CET)

Löschdiskussion Kategorie:Chinese (Hongkong), Kategorie:Chinese (Macao)

Lieber Squasher,

könntest Du bitte einmal hier reinschauen und Deine Meinung zur Löschdiskussion Kategorie:Chinese (Hongkong) und Kategorie:Chinese (Macao) abgeben! Das wäre echt nett! Herzlicher Gruß, --Ingochina - 难得糊涂 14:47, 3. Nov. 2014 (CET)

Hallo, du hast da ja schon ein recht ausführliches Gefecht am Laufen. Das geht allerdings weit über meine Sachkenntnis hinaus, tut mir Leid. - Squasher (Diskussion) 16:49, 3. Nov. 2014 (CET)
Naja, ich hatte an Dich gedacht, da Du ja einige Artikel zu den Kategorien beigetragen hast. Macht aber nichts, ich glaube sowieso nicht, dass eine Löschung Aussicht auf Erfolg haben wird. Dir weiter viel Erfolg, bei Deiner wertvollen Artikelarbeit hier! --Ingochina - 难得糊涂 17:07, 3. Nov. 2014 (CET)

ITF Future-Turniersiege bei den Herren

Hallo Squasher, ich habe gesehen, dass du aus dem Artikel von Juan Pablo Brzezicki. Deine Begründung war, dass diese Turniersiege grundsätzlich nicht aufgenommen werden. Ich denke aber, wenn bei den Damen ITF-Turniersiege bis in die Kategorie $10.000 aufgenommen werden könnte man als gegenstück bei den Herren auch die Futures mit einbauen. Außerdem bin ich, zwar noch nicht oft (siehe Alexander Sadecky), über ITF Future Turniersiege gestolpert. Gruß, Korrektor123 (Diskussion) 17:10, 4. Nov. 2014 (CET)

Als Anleger von Alexander Sadecky muss ich sagen, dass die ITF-Turniersiege nur drin sind weil Sadecky aufgrund von Teilnahmen an der ATP World Tour relevant ist, jedoch auf der Challenger-Tour noch keine Erfolge feiern konnte. Und damit der Artikel nicht so kurz ist, habe ich mir da die Mühe gemacht. Beim ersten Challenger-Sieg würden da die ITF-Siege sofort rausfallen, also wie üblich. Gruss  SuperAle - Disk 17:33, 4. Nov. 2014 (CET)
ITF Futures sind bei den Herren die dritte Liga, bei den Damen aber die "zweite". Daran ändern auch die vier, fünf Challenger bei den Damen zumindest Stand heute noch nichts. Bei Sadecky liegen keinerlei sonstige Erfolge vor, d.h. die Futuresiege sind schon seine besten Resultate. Brzezicki hat sogar auf der World Tour einen Titel gewonnen. Das war bei sehr sehr vielen Spielern schon Grund genug, auf die Challenger zu verzichten. Ist im Übrigen auch Konsens so im Portal, auch wenn manchmal noch einer durchrutscht, s. Sadecky. Ich persönlich würde nicht mal bei ihm die Futures aufführen. Gruß, Squasher (Diskussion) 17:37, 4. Nov. 2014 (CET)

Wenn ich aber den einen Einzelsieg auf der ATP Challenger Tour ansehe, sieht das irgendwie sehr mager aus. Beim Doppel ist das mit 12 Challenger und einem World Tour Titel etwas anderes. Aber man sehe sich bei den Einzeln auf der Future Tour mal die Namen Janko Tipsarević und Flo Mayer an. --Korrektor123 (Diskussion) 18:07, 4. Nov. 2014 (CET)

Wen man mal auf der Future Tour geschlagen hat, der dann irgendwann vielleicht mal ein Top-was-auch-immer-Spieler wurde, kann nun wirklich der Gradmesser sein. Dann sieht es eben mager aus. Mehr hat er im Einzel halt nicht gerissen, dafür umso mehr im Doppel. Das ist ja bei nahezu allen Doppelspielern nicht viel anders. - Squasher (Diskussion) 18:44, 4. Nov. 2014 (CET)

Liste der Exzellenten Artikel

Hallo, hast du Lustenau hier absichtlich ein zweites Mal eingetragen? War ja schon (richtigerweise) unter "ländliche Gemeinden" drin. --Reinhard Müller (Diskussion) 09:26, 5. Nov. 2014 (CET)

Hallo, nein, ein Versehen. Hatte es bei den DACH-Orten/Städten nicht gefunden und daher dort eingetragen. Dass es bei den ländl. Gemeinden stehen könnte, hab ich nicht gesehen. Danke fürs Aufpassen! Und Lob für den schönen, ausführlichen Artikel. - Squasher (Diskussion) 17:00, 5. Nov. 2014 (CET)

Deine Rückgängigmachung im Artikel 'Hans Welsch'

Squasher, du hast meinen Hinweis auf den Sohn Johannes Welsch im Artikel Hans Welsch mit der Begründung "Quelle" rückgänging gemacht. Die "Quelle" ist zunächst wie beim Schwiegervater Johannes Hoffmann die gut recherchierte DSD Fallstudie von Slof. In beiden Fällen gibt es jedoch weitere Quellen, da die Namen der angesprochenen Personen durch ihre Präsenz in Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik regelmässig erwähnt werden/wurden. Auch die Relevanz der Information speziell in diesem Artikel ist ähnlich: der Eine war während der Gründerjahre präsent, der Andere bei der Regelung der Nachfolge. Bei 'Hoffmann' war anscheinend kein besonderer Hinweis auf die Quelle notwendig. Ich denke in beiden Fällen sollten die Personen und Verwandtschaftverhältnisse genannt und die Slof Fallstudie als Fussnote am Ende des Paragraphen eingefügt werden. Stimmst du mir da zu oder hast du weiterhin Bedenken? Bitte lass mich wissen! Mit besten Grüssen, Human (Diskussion) 17:21, 7. Nov. 2014 (CET)

Zunächst: ich habe nur den Artikel Welsch gelesen, nicht aber den Artikel Hoffmann. Was da also steht oder stand, war für mich nicht relevant. Ansonsten sah ich eine inhaltliche Ergänzung, die für den normalen Leser (oder Sichter) nicht nachvollziehbar war. Vielleicht hätte es in der Kommentarzeile zum Edit ein kurzes "siehe Slof" oder so getan. Dann ist das sauber und ich habe auch nichts dagegen, die Info wieder hinzuzufügen. Eine Anmerkunge aber dazu: In Artikel sind Links auf andere Wikis nicht erwünscht. Also bitte ohne den [[en: ]]-Tag reinsetzen. - Squasher (Diskussion) 17:42, 7. Nov. 2014 (CET)
Danke hierfür und die schnelle Rückmeldung überhaupt. Werde die Info dann gemäss Deiner Vorschläge bei Gelegenheit wieder einfügen. MfG, Human (Diskussion) 18:05, 7. Nov. 2014 (CET)

Neue Spieler angelegt

Hallo Squasher, habe ne ganze Reihe von neuen Spielern angelegt (alle die auf der Challenger Tour 2014 noch fehlten und rot markiert waren), könntest du, so du die Zeit findest, mal drübersehen, ob das so passt? Vielen Dank dafür Catgamer (Diskussion) 13:59, 14. Nov. 2014 (CET)

Sieht alles gut aus. Fleißig, Daumen hoch! - Squasher (Diskussion) 16:48, 14. Nov. 2014 (CET)

Ich werde die Transkriptions-Regelungen wohl nie verstehen. Milos Sekulic ist ja offensichtlich kein schwedischer Name sondern irgendwo von Kroatien, Serbien, Bosnien, Kroatien, Montenegro oder Umgebung. Weshalb wird den z.B. ein Blagota Sekulić mit dem ć geschrieben und ein Milos Sekulic nicht? Oder ein Miloš Krasić mit š und ein Milos Sekulic nicht. Wenn man Milos (Begriffsklärung) sucht, dann kommt da:

und wenn ich nach Sekulic suche, dann kommt die Weiterleitung nach Sekulić. Zählt den hier nur wie der Name in demjenigen Land geschrieben wird wo die Person ihre Nationalität hat, wie in diesem Fall hier Schweden? Das gleiche war ja bei Belinda Bencic auch der Fall. Ich könnte schwören, dass in ihrem slowakischen Pass Belinda Benčičová steht und nicht Belinda Bencic. Und da wurde sie geboren und da wurde sie getauft also müsste das auch heute noch so gelten. Klar, man wird es nie überprüfen können ausser man ruft die Person an aber irgendwie müsste man hier eine Konsens finden. Mach ich da Überlegungsfehler? ;-)  SuperAle - Disk 19:56, 17. Nov. 2014 (CET)

Ich setze mal da an, wo's grad passt: "Zählt den hier nur wie der Name in demjenigen Land geschrieben wird wo die Person ihre Nationalität hat, wie in diesem Fall hier Schweden?" -> Ja. :) In der Wikipedia gilt vielmehr sogar, dass die Schreibweise gewählt wird, die in dem Land gilt, in der die Person zu Berühmtheit gelangte. Es gab mal eine (ätzend) ewige Diskussion bei Manuela Maleeva (v oder w), wo letztlich dann die Argumente "pro v" überwiegten. Bei Milos Sekulic ist es prinzipiell wie bei Milos Raonic. Dessen Wurzeln sind auch jugoslawisch, er wird aber dennoch ohne Sonderzeichen geschrieben. Auch Daniel Nestor heißt laut Geburtspass eigentlich Daniel Nestorovic. Das nur als Beispiele für die Handhabe hier. In 100% aller Fälle weiß ich auch nicht immer Bescheid, so eben bei Sekulic, da musste ich auch nochmal nachforschen. Hoffe das klärt die Sache etwas. - Squasher (Diskussion) 20:07, 17. Nov. 2014 (CET)
Ja das trifft es auf den Punkt. Dann müsste aber Zlatan Ibrahimović auch ohne ć geschrieben werden nicht? ;-) Geboren in Malmö und zwanzig Jahre in Schweden gelebt und Fussball gespielt. Aber lassen wird das Thema. Es wird bei mir sicherlich noch einige Male vorkommen, dass ich einen Spielerartikel falsch anlege. Bin dann u.a. über deine Hilfe dankbar. Habe jetzt grad Peđa Krstin angelegt. Die ATP und ITF schreibt Pedja Krstin und unsere englischen Freunde schreiben halt Peđa Krstin. Vielleicht ist das auch schon wieder der nächste Fehler von mir?!  SuperAle - Disk 20:35, 17. Nov. 2014 (CET)
Ibra ist wirklich ein sehr gutes Gegenbeispiel. Das verblüfft mich auch ein wenig. :-) Peđa ist soweit richtig, die ATP/ITF kennt weder diakritische Zeichen noch Glyphen (das đ ist letzteres). Aus đ (<- verlinkt) wird im englischen dann ein 'dj'. - Squasher (Diskussion) 20:45, 17. Nov. 2014 (CET)

Gerhard Lukas

Hallo Squasher! Was hat es mit dieser Namensänderung von "Wilhelm Henze" zu "Willi Schröder" auf sich? Irrtum deinerseits oder hatte der Mann ein Pseudonym? [ˈjonatan] (ad fontes) 09:19, 17. Nov. 2014 (CET)

Hallo, danke für den Hinweis! Das war ein simpler c&p-Fehler. Der Nutzer zuvor hatte zweimal ein Link auf Klammerlemma gesetzt, was ich korrigieren wollte. Leider stand bei beiden Fällen am Ende derselbe Name, ist mir aber nicht aufgefallen. Habs korrigiert. - Squasher (Diskussion) 17:57, 17. Nov. 2014 (CET)

Bosnisch-herzegowinische Davis-Cup-Mannschaft

Hallo Squasher. Habe gerade die bosnische Davis-Cup-Mannschaft aktualisiert und bin da etwas ratlos was das beste Doppel betrifft. Tomislav Brkić und Mirza Bašić sind auf der Davis-Cup-Seite unter Most doubles wins mit einer Bilanz von 9:5 aufgelistet und unter Best doubles team wieder die Beiden aber mit einer Bilanz von 7:4. Mach ich Gedankenfehler wenn ich der Meinung bin, dass diese zwei Zahlen gleich sein müssten?! ;-) Ich denke du bringst mir da die Lösung..  SuperAle - Disk 14:15, 26. Nov. 2014 (CET)

Vielleicht kann ich das kurz aufklären: most doubles win bedeutet, dass der einzelne Spieler eine Doppelbilanz von 9:5 hat, egal mit welchem Partner. Best doubles team bezieht sich auf das gemeinsame Doppel. Heißt im vorliegenden Fall, dass beide 11 Doppel zusamen bestritten haben, von denen sie 7 gewonnen und vier verloren haben. Jeder der beiden hat aber in 14 Doppeln mitgewirkt, davon 9 gewonnen und 5 verloren, darin sind natürlich auch die 11 gemeinsamen (7 gewonnenen und 4 verlorenen) enthalten. Hoffe, ich hab das jetzt nicht zu konfus erklärt :-) Gruß --DonPedro71 (Diskussion) 14:41, 26. Nov. 2014 (CET)
Ahhhhaaa... alles klar ;-) Indemfall reiner Zufall, dass die beiden die gleiche Doppel-Bilanz haben. Danke  SuperAle - Disk 15:01, 26. Nov. 2014 (CET)
Schön, dass sich das Problem ohne mein zu tun aufgeklärt hat. :D - Squasher (Diskussion) 16:49, 26. Nov. 2014 (CET)

Sportler des Jahres (Schweiz)

Spreche dich und Voyager mal als aktive Artikelbetreuer an, schau mal bitte HIER --DonPedro71 (Diskussion) 07:12, 18. Dez. 2014 (CET)

Naja, ich habs nur mal aktualisiert gehabt. Mir fiel das mit den Tabellen auch auf, ist mir aber zu viel Arbeit bei einem Artikel, der mir jetzt nicht so wichtig ist ;) - Squasher (Diskussion) 10:47, 21. Dez. 2014 (CET)

Änderungen im Artikel "Castle (Fernsehserie)"

Ich würde eine Quelle verlinken wenn ich wüsste wie das geht. Außerdem steht es im Episoden Guide.

WP:Belege lesen. - Squasher (Diskussion) 11:05, 29. Dez. 2014 (CET)