Bezirk Braunau am Inn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bezirk Braunau
Lage im Bundesland Oberösterreich
Bezirk Braunau am InnBezirk EferdingBezirk FreistadtBezirk GmundenBezirk GrieskirchenBezirk KirchdorfLinzBezirk Linz-LandBezirk PergBezirk RiedBezirk RohrbachBezirk SchärdingSteyrBezirk Steyr-LandBezirk Urfahr-UmgebungBezirk VöcklabruckWels (Stadt)Bezirk Wels-LandLage des Bezirks Bezirk Braunau am Inn im Bundesland Oberösterreich (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Basisdaten
Bundesland Oberösterreich
NUTS-III-Region AT-311
Verwaltungssitz Braunau am Inn
Fläche 1.040,84 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 107.732 (1. Jänner 2022)
Bevölkerungsdichte 103 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen BR
Bezirkskennzahl 404
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger
Webseite land-oberoesterreich.gv.at/bh_braunau.htm
Karte
AltheimAspachAuerbachBraunau am InnBurgkirchenEggelsbergFeldkirchen bei MattighofenFrankingGeretsbergGilgenberg am WeilhartHaigermoosHandenbergHelpfau-UttendorfHochburg-AchHöhnhartJegingKirchberg bei MattighofenLengauLochen am SeeMaria SchmollnMattighofenMauerkirchenMiningMoosbachMoosdorfMunderfingNeukirchen an der EnknachOstermiethingPaltingPerwang am GrabenseePfaffstättPischelsdorf am EngelbachPolling im InnkreisRoßbachSt. Georgen am FillmannsbachSt. Johann am WaldeSt. Pantaleon (Oberösterreich)St. Peter am HartSt. RadegundSt. Veit im InnkreisSchalchenSchwand im InnkreisTarsdorfTreubachÜberackernWeng im InnkreisOberösterreichLage der Gemeinde Bezirk Braunau am Inn im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)
Über dieses Bild

Der Bezirk Braunau ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Er grenzt im Osten an die Bezirke Ried und Vöcklabruck, im Süden an den Bezirk Salzburg-Umgebung, im Westen und Norden an die bayerischen Landkreise Traunstein, Altötting, Rottal-Inn und Passau. Er entspricht der Region Oberes Innviertel.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angehörige Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk Braunau am Inn hat eine Fläche von 1.040,84 km² und umfasst 46 Gemeinden, darunter drei Städte und fünf Marktgemeinden. Damit ist er nach den Bezirken Innsbruck-Land in Tirol und dem Nachbarbezirk Vöcklabruck der drittgemeindereichste Bezirk in Österreich. Die Einwohnerzahlen stammen vom 1. Jänner 2022.[1]

Gemeinden des Bezirks Braunau
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ

Foto
Altheim
AUT Altheim COA.svg


Altheim im Bezirk BR.png 5.007 22,63 221 Braunau am Inn Stadt-
gemeinde

Aspach
AUT Aspach COA.png


Aspach im Bezirk BR.png 2.607 31,46 83 Braunau am Inn Markt-
gemeinde

Auerbach
AUT Auerbach COA.png


Auerbach im Bezirk BR.png 770 10,80 71 Mattighofen Gemeinde

Braunau am Inn
AUT Braunau am Inn COA.svg


Braunau am Inn im Bezirk BR.png 17.486 24,84 704 Braunau am Inn Stadt-
gemeinde

Burgkirchen
Wappen Burgkirchen OÖ.svg


Burgkirchen im Bezirk BR.png 2.727 45,91 59 Braunau am Inn Gemeinde

Eggelsberg
Wappen Eggelsberg.svg


Eggelsberg im Bezirk BR.png 2.657 24,15 110 Mattighofen Markt-
gemeinde

Feldkirchen bei Mattighofen
AUT Feldkirchen bei Mattighofen COA.png


Feldkirchen bei Mattighofen im Bezirk BR.png 2.100 34,64 61 Mattighofen Gemeinde

Franking
Wappen at franking.png


Franking im Bezirk BR.png 1.014 10,46 97 Mattighofen Gemeinde

Geretsberg
Wappen at geretsberg.png


Geretsberg im Bezirk BR.png 1.171 37,54 31 Mattighofen Gemeinde

Gilgenberg am Weilhart
Wappen at gilgenberg am weilhart.png


Gilgenberg am Weilhart im Bezirk BR.png 1.359 26,58 51 Braunau am Inn Gemeinde

Haigermoos
Wappen at haigermoos.png


Haigermoos im Bezirk BR.png 637 7,45 86 Mattighofen Gemeinde

Handenberg
Wappen at handenberg.png


Handenberg im Bezirk BR.png 1.336 27,64 48 Braunau am Inn Gemeinde

Helpfau-Uttendorf
Wappen at helpfau-uttendorf.png


Helpfau-Uttendorf im Bezirk BR.png 3.752 26,38 142 Braunau am Inn Markt-
gemeinde

Hochburg-Ach
Coat of arms Hochburg-Ach.svg


Hochburg-Ach im Bezirk BR.png 3.342 40,12 83 Mattighofen Gemeinde

Höhnhart
Wappen at hoehnhart.png


Höhnhart im Bezirk BR.png 1.463 21,97 67 Braunau am Inn Gemeinde

Jeging
Wappen at jeging.png


Jeging im Bezirk BR.png 710 6,58 108 Mattighofen Gemeinde

Kirchberg bei Mattighofen
Wappen at kirchberg bei mattighofen.png


Kirchberg bei Mattighofen im Bezirk BR.png 1.212 15,77 77 Mattighofen Gemeinde

Lengau
Wappen at lengau.png


Lengau im Bezirk BR.png 4.975 58,09 86 Mattighofen Gemeinde

Lochen am See
Coat of Arms Lochen.svg


Lochen am See im Bezirk BR.png 2.926 33,30 88 Mattighofen Gemeinde

Maria Schmolln
Wappen at maria schmolln.png


Maria Schmolln im Bezirk BR.png 1.442 34,50 42 Mattighofen Gemeinde

Mattighofen
AUT Mattighofen COA.svg


Mattighofen im Bezirk BR.png 7.239 5,16 1404 Mattighofen Stadt-
gemeinde

Mauerkirchen
Wappen at mauerkirchen.png


Mauerkirchen im Bezirk BR.png 2.653 3,09 859 Braunau am Inn Markt-
gemeinde

Mining
Wappen at mining.png


Mining im Bezirk BR.png 1.259 16,58 76 Braunau am Inn Gemeinde

Moosbach
Wappen at moosbach.png


Moosbach im Bezirk BR.png 1.123 19,10 59 Braunau am Inn Gemeinde

Moosdorf
Wappen at moosdorf.png


Moosdorf im Bezirk BR.png 1.755 15,70 112 Mattighofen Gemeinde

Munderfing
Wappen at munderfing.png


Munderfing im Bezirk BR.png 3.021 31,09 97 Mattighofen Gemeinde

Neukirchen an der Enknach
Coat of arms Neukirchen an der Enknach.svg


Neukirchen an der Enknach im Bezirk BR.png 2.266 33,26 68 Braunau am Inn Gemeinde

Ostermiething
Wappen at ostermiething.png


Ostermiething im Bezirk BR.png 3.354 21,76 154 Mattighofen Markt-
gemeinde

Palting
Wappen at palting.png


Palting im Bezirk BR.png 1.152 11,51 100 Mattighofen Gemeinde

Perwang am Grabensee
Wappen at perwang am grabensee.png


Perwang am Grabensee im Bezirk BR.png 1.075 6,83 157 Mattighofen Gemeinde

Pfaffstätt
Wappen at pfaffstaett.png


Pfaffstätt im Bezirk BR.png 1.216 9,20 132 Mattighofen Gemeinde

Pischelsdorf am Engelbach
Wappen der Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach.jpg


Pischelsdorf am Engelbach im Bezirk BR.png 1.713 32,82 52 Mattighofen Gemeinde

Polling im Innkreis
Wappen at polling im innkreis.png


Polling im Innkreis im Bezirk BR.png 998 15,11 66 Braunau am Inn Gemeinde

Roßbach
Wappen at rossbach.png


Roßbach im Bezirk BR.png 892 14,93 60 Braunau am Inn Gemeinde

St. Georgen am Fillmannsbach
Wappen at st georgen am fillmannsbach.png


Sankt Georgen am Fillmannsbach im Bezirk BR.png 450 7,21 62 Braunau am Inn Gemeinde

St. Johann am Walde
AUT Sankt Johann am Walde COA.png


Sankt Johann am Walde im Bezirk BR.png 2.045 39,99 51 Mattighofen Gemeinde

St. Pantaleon
Wappen at st pantaleon.png


Sankt Pantaleon im Bezirk BR.png 3.207 18,33 175 Mattighofen Gemeinde

St. Peter am Hart
Wappen at st peter am hart.png


Sankt Peter am Hart im Bezirk BR.png 2.459 22,90 107 Braunau am Inn Gemeinde

St. Radegund
Wappen at st radegund.png


Sankt Radegund im Bezirk BR.png 637 17,97 35 Mattighofen Gemeinde

St. Veit im Innkreis
Wappen at st veit im innkreis.png


Sankt Veit im Innkreis im Bezirk BR.png 408 5,39 76 Braunau am Inn Gemeinde

Schalchen
Wappen at schalchen.png


Schalchen im Bezirk BR.png 4.122 41,13 100 Mattighofen Gemeinde

Schwand im Innkreis
Wappen at schwand im innkreis.png


Schwand im Innkreis im Bezirk BR.png 1.020 17,13 60 Braunau am Inn Gemeinde

Tarsdorf
Wappen at tarsdorf.png


Tarsdorf im Bezirk BR.png 2.115 32,34 65 Mattighofen Gemeinde

Treubach
Wappen at treubach.png


Treubach im Bezirk BR.png 746 13,04 57 Braunau am Inn Gemeinde

Überackern
Wappen Überackern.svg


Überackern im Bezirk BR.png 694 27,10 26 Braunau am Inn Gemeinde

Weng im Innkreis
Wappen at weng im innkreis.png


Weng im Innkreis im Bezirk BR.png 1.420 21,36 66 Braunau am Inn Gemeinde

Mittelpunkt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Flächenschwerpunkt des Bezirkes Braunau liegt in der Katastralgemeinde Pischelsdorf, Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach ().[2]

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schulwesen:[3]

  • 50 Volksschulen
  • 1 Hauptschule
  • 12 Neue Mittelschulen
  • 2 Sonderschulen
  • 2 Polytechnische Schulen
  • 2 Berufsschulen
  • 1 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
  • 1 Oberstufenrealgymnasium
  • 1 Bundeshandelsakademie
  • 1 Höhere Technische Bundeslehranstalt
  • 1 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
  • 2 Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschulen[4]
  • 1 Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich
  • 1 Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich
  • 1 Private Schule für Sozialbetreuungsberufe
  • 4 Musikschulen

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezirkshauptleute in Braunau
Name Amtszeit Anmerkungen
Leonhard Six 1868–1873
Karl Graf 1885–1886
Emanuel Witlaczil 1886–1889
Josef Graf Ezdorf 1889–1893
Adolf Ritter von Pitner 1893–1900
Karl Bihler 1900–1901 Amtsleiter
Leo Freiherr von Beulwitz 1901–1906
Josef Hueber 1906–1910
Franz Jenak 1910–1922 1918 wurde Österreich Republik
Odo Neustädter-Stürmer 01/1922–08/1923 1934–1935 Bundesminister für soziale Verwaltung
Johann Hammerstein-Equord 08/1923–1933 Während des Februaraufstandes 1934 Sicherheitsdirektor für Oberösterreich;
1936 Bundesminister für Justiz
Robert Lentner 01/1934–05/1934 Amtsleiter
Wilhelm Baselli 05/1934–11/1939
Kurt Beer 11/1939–04/1945
Franz Plasser 1945–1949 1949 Mitglied der oberösterreichischen Landesregierung
Franz Gallenbrunner 1949–1977
Harald Klinger 1977–1992
Bernhard Wolfram 1992–2007
Georg Wojak 2008–2019 Abberufung als Bezirkshauptmann
Yvonne Weidenholzer 2019–2020 Bezirkshauptfrau Ried, interimistisch
Gerald Kronberger 2020–
Im Bezirk Braunau sind geboren
Friedrich Achleitner, Ruthilde Boesch, Edmund Glaise von Horstenau, Franz Xaver Gruber, Marianne Hagenhofer, Felizian Hegenauer, Adolf Hitler, Franz Jägerstätter, Franz Jetzinger, Christoph Kotanko, Dominik Landertinger, Johann Georg Meindl, Gerhard Pichlmair, Lukas Perman, Hans Plank, Hugo von Preen, Egon Ranshofen-Wertheimer, Susanne Riess-Passer, Theophil Ruderstaller, Matthias Scharer, David Schießl, Rudi Schneider, Willi Schneider, Leopold Stiefel, Aloys Wach, Franz Wasner, Günther Weidlinger, Franz Winkelmeier

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mauerkirchen (Panoramafoto Markt Mauerkirchen im Sommer 2009)
Maria Schmolln (Blick von der Jagdkapelle)
Franking (Holzöstersee-Oberinnviertler Seenplatte)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Florian Schwanninger: Im Heimatkreis des Führers. Nationalsozialismus, Widerstand und Verfolgung im Bezirk Braunau 1938–1945. Edition Geschichte der Heimat. Buchverlag Franz Steinmaßl, Grünbach 2005[5].

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Mittelpunkt
  3. Suche nach Schulen auf www.schulen-online.at
  4. Land Oberösterreich: Daten Bezirk Braunau
  5. @1@2Vorlage:Toter Link/www.hrb.atPersonen- und Ortsregister (hrb.at) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven.)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bezirk Braunau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 16′ N, 13° 3′ O