Brad Marchand
![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 11. Mai 1988 |
Geburtsort | Halifax, Nova Scotia, Kanada |
Größe | 175 cm |
Gewicht | 86 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #63 |
Schusshand | Links |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 2006, 3. Runde, 71. Position Boston Bruins |
Spielerkarriere | |
2004–2006 | Moncton Wildcats |
2006–2008 | Foreurs de Val-d’Or |
2008 | Halifax Mooseheads |
2008–2010 | Providence Bruins |
seit 2010 | Boston Bruins |
Bradley Kevin „Brad“ Marchand (* 11. Mai 1988 in Halifax, Nova Scotia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2008 bei den Boston Bruins in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brad Marchand begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec, in der er von 2004 bis 2008 für die Moncton Wildcats, Foreurs de Val-d’Or und Halifax Mooseheads aktiv war. In diesem Zeitraum wurde der Flügelspieler im NHL Entry Draft 2006 in der dritten Runde als insgesamt 71. Spieler von den Boston Bruins ausgewählt.
Nachdem er in der Saison 2008/09 erstmals für Bostons Farmteam, die Providence Bruins, in der American Hockey League gespielt hatte und dabei in 95 Spielen 74 Punkte verbucht hatte, gab der Linksschütze in der Saison 2009/10 sein Debüt in der National Hockey League für die Bruins. Parallel spielt der Kanadier jedoch weiterhin für Providence in der AHL.
In der Saison 2010/11 schaffte er schließlich endgültig den Sprung in das Team der Boston Bruins. In seiner Rookie-Saison gewann Marchand mit dem Team den Stanley Cup. Im entscheidenden siebten Spiel der Finalserie um den Stanley Cup erzielte er zwei Tore und einen Assist gegen die Vancouver Canucks.
Im September 2016 unterzeichnete Marchand einen neuen Vertrag bei den Bruins, der ihm mit Beginn der Saison 2017/18 über die nächsten acht Jahre durchschnittlich 6,125 Millionen US-Dollar pro Saison einbringen soll.[1] In der anschließenden Spielzeit 2016/17 kam der Angreifer mit 85 Punkten in 80 Spielen erstmals auf einen Punkteschnitt von über 1,0 und wurde infolgedessen ins NHL First All-Star Team gewählt.
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für Kanada nahm Marchand an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2007 und 2008 teil. Bei beiden Wettbewerben gewann er mit seinem Land den Weltmeistertitel. Zudem spielte er bei der Super Series 2007.
Bei der Weltmeisterschaft 2016 debütierte Marchand in der A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes und gewann mit dem Team direkt die Goldmedaille. Gleiches gelang dem Angreifer, als er Kanada wenig später beim World Cup of Hockey 2016 vertrat.
Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2006 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Moncton Wildcats
- 2011 Stanley-Cup-Gewinn mit den Boston Bruins
- 2017 NHL All-Star Game
- 2017 NHL First All-Star Team
- 2018 NHL All-Star Game
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2005 Bronzemedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
- 2007 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2008 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2016 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2016 Goldmedaille beim World Cup of Hockey
Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stand: Ende der Saison 2016/17
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2003/04 | Halifax Subway Midget AAA | NSAAA | 49 | 34 | 42 | 79 | 64 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Moncton Wildcats | LHJMQ | 61 | 9 | 20 | 29 | 52 | 11 | 1 | 0 | 1 | 7 | ||
2005/06 | Moncton Wildcats | LHJMQ | 68 | 29 | 37 | 66 | 83 | 20 | 5 | 14 | 19 | 34 | ||
2006 | Moncton Wildcats | Memorial Cup | 5 | 2 | 2 | 4 | 2 | |||||||
2006/07 | Val-d’Or Foreurs | LHJMQ | 57 | 33 | 47 | 80 | 108 | 20 | 16 | 24 | 40 | 36 | ||
2007/08 | Val-d’Or Foreurs | LHJMQ | 33 | 21 | 23 | 44 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Halifax Mooseheads | LHJMQ | 26 | 10 | 19 | 29 | 40 | 14 | 3 | 16 | 19 | 18 | ||
2008/09 | Providence Bruins | AHL | 79 | 18 | 41 | 59 | 67 | 16 | 7 | 8 | 15 | 26 | ||
2009/10 | Providence Bruins | AHL | 34 | 13 | 19 | 32 | 51 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Boston Bruins | NHL | 20 | 0 | 1 | 1 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Boston Bruins | NHL | 77 | 21 | 20 | 41 | 51 | 25 | 11 | 8 | 19 | 40 | ||
2011/12 | Boston Bruins | NHL | 76 | 28 | 27 | 55 | 87 | 7 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
2012/13 | Boston Bruins | NHL | 45 | 18 | 18 | 36 | 27 | 22 | 4 | 9 | 13 | 21 | ||
2013/14 | Boston Bruins | NHL | 82 | 25 | 28 | 53 | 64 | 12 | 0 | 5 | 5 | 18 | ||
2014/15 | Boston Bruins | NHL | 77 | 24 | 18 | 42 | 95 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Boston Bruins | NHL | 77 | 37 | 24 | 61 | 90 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Boston Bruins | NHL | 80 | 39 | 46 | 85 | 81 | 6 | 1 | 3 | 4 | 6 | ||
LHJMQ gesamt | 245 | 102 | 146 | 248 | 319 | 65 | 25 | 54 | 89 | 95 | ||||
AHL gesamt | 113 | 31 | 60 | 91 | 118 | 16 | 7 | 8 | 15 | 26 | ||||
NHL gesamt | 534 | 192 | 181 | 373 | 515 | 72 | 17 | 26 | 43 | 87 |
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vertrat Kanada bei:
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Brad Marchand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Spielerbiografie auf der Website der Boston Bruins
- Brad Marchand bei hockeydb.com (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Brad Marchand signs contract extension with Bruins. nhl.com, 26. September 2016, abgerufen am 26. September 2016 (englisch).
Torhüter:
Anton Chudobin |
Tuukka Rask
Verteidiger:
Brandon Carlo |
Zdeno Chára (C) |
Matt Grzelcyk |
Nick Holden |
Torey Krug |
Charlie McAvoy |
Adam McQuaid |
Kevan Miller
Angreifer:
Noel Acciari |
David Backes |
Patrice Bergeron (A) |
Anders Bjork |
Jake DeBrusk |
Ryan Donato |
Brian Gionta |
Danton Heinen |
David Krejčí (A) |
Sean Kuraly |
Brad Marchand |
Rick Nash |
Riley Nash |
David Pastrňák |
Tim Schaller |
Tommy Wingels
Cheftrainer: Bruce Cassidy Assistenztrainer: Kevin Dean | Jay Pandolfo | Joe Sacco General Manager: Don Sweeney
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marchand, Brad |
ALTERNATIVNAMEN | Marchand, Bradley Kevin (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1988 |
GEBURTSORT | Halifax, Nova Scotia, Kanada |
- Eishockeynationalspieler (Kanada)
- Eishockeyspieler (Moncton Wildcats)
- Eishockeyspieler (Foreurs de Val-d’Or)
- Eishockeyspieler (Halifax Mooseheads)
- Eishockeyspieler (Providence Bruins)
- Eishockeyspieler (Boston Bruins)
- Weltmeister (Eishockey)
- U20-Junioren-Weltmeister (Eishockey)
- Stanley-Cup-Sieger
- Kanadier
- Geboren 1988
- Mann