Diskussion:VW Golf/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:C2:EF1F:F663:B861:4488:4F65:40C0 in Abschnitt Exklusivität?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kompaktklasse

VW hat doch weder Kompaktauto noch Heckklappe erfunden. Vielleicht das Wort 'Kompaktklasse'... Das würde ich mal gerne belegt haben. Marcela 18:41, 27. Dez 2003 (CET)

Citroen DS ist zwar kein Kompaktwagen - aber hat ne Heckklappe: http://vea.qc.ca/vea/v/citds23p74.jpg Marcela 18:46, 27. Dez 2003 (CET)

Hmmm, ich dachte der Mini-Cooper wäre der erste Kompakte mit Quermotor? Pstaudt-fischbach 03:15, 4. Jan 2004 (CET)pstaudt-fischbach

Ich denke, Kompaktklasse wäre das bessere Wort. Erfunden ist mir eher auch zu gewagt. Vielleicht sollte man "erfolgreich vermarktet" schreiben?! Benutzer:Roaster 19:35, 04. Jan 2004

TDI

kritische Bemerkungen zum Golf sind wohl unerwünscht? Daß Neuerungen später als bei anderen Modellen kommen und Extras nur in der Aufpreisliste zu finden sind ist doch nunmal Fakt. Ich kenne keinen Japaner der noch Fensterkurbeln hat. Kurbeln sind wie die rechten Miniaturspiegel kein fehlender Luxus sondern Sicherheitsrisiko. Und eine Revolution ist der TDI nun wirklich nicht, eher eine Weiterentwicklung des Diesel- Prinzips (neben vielen anderen, die meist aus Frankreich kommen) Marcela 16:26, 14. Jan 2004 (CET)

Revolutionär war der TDI im Jahre 1993, als er im Golf eingeführt wurde, mittlerweile gibt es viele Nachahmer. Dies ändert jedoch nichts daran, dass der Direkteinspritzende TDI die Ursache für den Siegeszug des Dieselmotors in PKW war. Seit Einführung des TDI wird man nicht mehr gevierteilt, wenn man behauptet, ein Dieselmotor könne ein sportliches Ansprechverhalten haben. Mercedes' CDI, Peugeots HDi, Opels DTci? und wie sie alle heißen sind unausweichliche Reaktionen dieser Hersteller auf Audis/VWs TDI. Könnte man deshalb nicht den TDI als Revolution bezeichnen?--punxsutawney-phil 09:00, 24. Apr 2004 (CEST)

schon vor mehr als 10 Jahren waren Diesel-PKW in Spanien und Frankreich sehr beliebt und auch nicht unsportlich, der Marktanteil dort war schon immer viel höher als in Deutschland. Als revolutionär würde ich den TDI nicht bezeichnen, dazu zählen eher Dinge wie Knautschzone (Mercedes), Sicherheitsgurt (Volvo?), Airbag (Mercedes), Servobremse (Skoda), Servolenkung (?), selbsttragende Karosse (?) Der Golf war nie und ist keine Revolution sondern ein langweiliges konservatives überteuertes Allerweltsauto OHNE Revolutionen, das ist sicher sein Erfolgsrezept im konservativen Deutschland Ralf 02:09, 3. Mai 2004 (CEST)
Revolutionär war der TDI als Motorenkonzept, nicht der Golf. Sein Wirkungsgrad ist deutlich besser als bei klassischen (Kammer-)Dieselmotoren. Auch französische Hersteller setzen mittlerweile auf direkteinspritzende Dieselmotoren in PKW, und dies nicht ohne Grund. Revolutionär war vor allem, einen Direkteinspritzer in PKW einzubauen. Ich meine (soll heißen: ich weiß es nicht 100%ig) der Audi-TDI (2,5l 5-Zyl) war 1990 der erste seiner Art (ich meine immer noch den Motor). Und ich finde, wenn ein Motorenkonzept, was sich wegen des unkomfortablen akustischen und seines Vibrations-Verhaltens nur für LKW eignete, intelligent weiterentwickelt wurde und ein Novum in PKW darstellte, das dann in den folgenden zehn Jahren von allen bedeutenden Diesel-PKW-Herstellern nachgeahmt wurde, kann man das als revolutionär bezeichnen. Ich habe 1990 in der Automobilpresse die Einführung dieses Konzepts mit Interesse verfolgt und der allgemeine Tenor war: revolutionär. Das Drallsaugrohr für eine optimierte Verbrennung im Teillastbereich und die zweistufige Hochdruckeinspritzung, durch die der Verbrennungsschlag gemildert wird, sind wichtige Neuentwicklungen gewesen, gehören zum Konzept des TDI und sind garantiert nicht konservativ. Ein derart innovatives Motorenkonzept im Golf anzubieten, der Deinen Ausführungen zufolge ja so konservativ ist, egal, ob ich Deiner Beurteilung des Golf nun zustimme oder nicht, wäre dann ja schon eine Revolution (für den Golf, nicht für die Automobilwelt im Allgemeinen ;-) und im Artikel "VW Golf" geht es meiner Meinung nach um den Golf). --punxsutawney-phil 03:54, 3. Mai 2004 (CEST)
Ach ja, noch was: Daß im Ausland vor zehn Jahren schon Diesel-PKW beliebter waren, als in Deutschland möchte ich nicht anzweifeln. Insofern muß man dann sagen, dass die direkteinspritzenden Turbo-Dieselmotoren nahezu alle klassischen Kammerdieselmotoren in PKW verdrängt haben, was in Deutschland zu einer deutlichen Zunahme des Marktanteils an Dieselmotoren geführt hat. Insbesondere bei Audi, VW, Seat und Skoda verkaufen sich sämtliche Modelle mit TDI-Motoren sehr gut (genau wie der Ford Galaxy), in den neunziger Jahren erzielten die TDI-Modelle bei Vergleichstests immer sehr gute Ergebnisse, und das von Beginn der TDI-Ära an. Das kann man von Mitsubishis GDI, dem Vorreiter in Sachen Benzindirekteinspritzung nicht behaupten, ebensowenig wie von den neuen FSI-Motoren von VW. --punxsutawney-phil 04:13, 3. Mai 2004 (CEST)

Im Prinzip hast Du Recht. Mir fällt auch auf dass das Statement "Extras sind nur in der Aufpreisliste zu finden" wie auch mein "erfolgreich vermarktet" eine Wertung enthalten. Ich denke die geschickteste Lösung wäre eine objektive Beschreibung. Ich werde versuchen, mich daran zu halten. Roaster 16:15, 18. Jan 2004

Toyota Corolla

meistverkauftes Modell in Europa und weltweit ist der Toyota Corolla, habe leider keinen Link dazu Marcela 14:40, 13. Mär 2004 (CET)

Die Toyota Corollas der ersten und der letzten Generation haben wohl nur noch den Namen gemeinsam. Das ist ja genauso, als wenn man den Käfer noch zu den Golf Modellen dazuzählen würde. --Roaster 21:44, 23. Apr 2004 (CEST)

Bremsassistent, Regensensor, ... ab Golf IV?

Was aus der Liste "Bremsassistent, Regensensor, Tempomat, ESP, EPS, ABS, ASR" gab es denn erst seit Golf V? - Ich schätze ABS, ESP, Tempomat, Regensensor, ASR gab es schon beim Golf IV in der einen oder anderen Modellvariante, also muss es entweder weg, oder dorthin, wo es neu eingeführt wurde. ABS z.B. irgendwo bei Golf III. Wer es weiß, kann das Zeug ja dorthin schreiben, wo es neu eingeführt wurde. Allerdings ist bspw. ein Tempomat als Sonderausstattung keine erwähnenswerte Neuerung des Golf... --punxsutawney-phil 09:08, 24. Apr 2004 (CEST)

Tempomat und Regensensor sowie ESP, EPS, ASR und anderes sind bei Comfortline (Golf V) zum 1. Mal Serie, Das hatte ich damit schreiben wollen... Sorry Benutzer Mabaneos, 24.04.04

Jetzt fehlen nur noch die Jahre, in denen der 3-Wege-Katalysator, ABS, Airbag, Servolenkung (die hydraulische), etc. Serie wurden... Wenn man das beim Golf V so ausführlich schildert, sollte man es bei den Vorgängermodellen auch tun, oder? Allerdings wird es jetzt für den Leser etwas unübersichtlich, deshalb dachte ich, man sollte es knapp halten, damit es noch in eine Zeile passt (bei 1024 Pixeln Breite)--punxsutawney-phil 09:17, 27. Apr 2004 (CEST)
Was ist denn EPS? Die Verlinkung im Artikel bringt einen da nicht weiter. --Hosse 19:06, 2. Mai 2004 (CEST)
Die elektro-Servolenkung, von VW als elektromechanische Lenkung bezeichnet.--punxsutawney-phil 23:00, 2. Mai 2004 (CEST)
Ja, wie wärs denn dann da mal mit nem Artikel der die Funktionsweise etc. beschreibt, denn der Link führt nur auf eine Begriffsklärungsseite --Hosse 23:26, 2. Mai 2004 (CEST)

Ah ok, hat sich erledigt, habs grad gesehn :) nichts für ungut --Hosse 23:27, 2. Mai 2004 (CEST)

Nun ja, die Funktionsweise kann ich nicht genau genug erklären, um einen Artikel dazu zu schreiben. Meine Infos beschränken sich auf das, was VW auf der deutschen HP zum neuen Golf (Highlights) preisgibt. Das muß jemand anderes machen, der z.B. einen Technikartikel in einem Automobilmagazin dazu gelesen, oder sich näher mit dieser Materie beschäftigt hat... Mehr als das, was auf der Begriffserklärungsseite steht, ist momentan von meiner Seite aus nicht drin.--punxsutawney-phil 23:35, 2. Mai 2004 (CEST)

Wirbelkammermotor

Ich fahre einen 1.9er Golf III Diesel von 1993 mit 47 kW . Ist ein Wirbelkammermotor ohne Turbo und ohne Direkteinspritzung. Den gleichen Motor gibt es bis Mitte der 90er mit Turbo und 55 kW. Das ist der 1.9er Motor, der werweißwoher gekommen ist, und auf dessen Basis dann der 1.9 TDI werweißwann entstanden sein muß. Auf jeden Fall fehlt in der Dieselmotorenbeschreibung genau diese Generation. Tom, 11.08.05

Neuordnung bei den Motoren

Ich habe die Motoren neu geordnet. Diesel war extra aufgeführt und unterteilt und GTI nicht mal erwähnt. Ich hoffe, jeder ist mit der Einteilung zufrieden. --Sandstorm 14:41, 7. Aug 2004 (CEST)

Bild

Kriegt das wohl irgend jedmand hin hier die 5 Bilder der bisherigen Serien einzubauen. Das ist doch ein Allerweltsgerät, da muss doch jemand Fotos von haben. -- Stahlkocher 14:52, 7. Aug 2004 (CEST)

Vor allem sollte man nur Bilder von nichtgetunten Golfs verwenden und ohne Copyright Verletzungen. Ich denke das getunte Cabrio kann man wohl kaum als Golf-Beispiel nehmen. --Sandstorm 15:36, 7. Aug 2004 (CEST)
Da muss eben mal wer mit der Digicam durch die Stadt laufen -- Stahlkocher 16:16, 7. Aug 2004 (CEST)
Ei logisch ... habe Montag frei, da werde ich mich mal in Mannheim umschauen. Natürlich nur 1A erhaltene Exemplare!
Jetzt wird es was! :-) -- Stahlkocher 18:27, 7. Aug 2004 (CEST)
ist ja eigentlich ein Skoda weil die Pickups in der Tschechei gebaut wurden ;)
hab mal ein Bild rausgekramt... der ist sicher nicht getunt Ralf 02:16, 8. Aug 2004 (CEST)
Auch nicht schlecht :-) Ich hab mal ein paar Bilder gemacht, ich hoffe nur der Golf IV ist auch ein Golf iV ;-),naja, die Experten werden es schon richten.... -- Stahlkocher 14:58, 8. Aug 2004 (CEST)
Zeigt das Bild nicht ein Golf I Caddy? Wurde der nicht urspünglich in Jugoslawien gefertigt? --1-1111 14:27, 1. Sep 2004 (CEST)
der wurde in Mlada Boleslav bei Skoda gefertigt, von Jugoslawien weiß ich nichts, könnte aber auch sein. -- Ralf 15:59, 16. Sep 2004 (CEST)
Nee, das ist noch der ganz alte Caddy auf Einser-Golf-Basis. Der wurde in Jugoslawien zusammengeschraubt. Die neueren auf Polo- und Skoda-Basis kamen aus Mlada Boleslav.Kar98 14:29, 26. Nov 2004 (CET)
in meinem Skoda habe ich eine Fahrertür von einem Golf vom Schrott, welcher ein tschechisches Typenschild hatte. Tschechisch und serbokroatisch kann ich unterscheiden. Skoda Favorit PickUp = Golf Caddy I = irgendwas jugoslawisches oder wie?. Die Heckklappe ist übrigens identisch mit einem Uralt- Toyota der in D nie verkauft wurde. Ralf 11:58, 12. Dez 2004 (CET)
Skoda Favorit PickUp
Hier noch ein Bild - Favorit '92 - Ralf 15:28, 4. Okt 2005 (CEST)

Alternativ werde ich dann mal ein paar Fotos machen/suchen, aber das würde noch einige Zeit dauern. -- da didi | Diskussion 15:27, 8. Aug 2004 (CEST)

sollten nicht Bilder ungetunter Modelle eingestellt werden? - Ralf 14:53, 22. Nov 2004 (CET)

Ja, aber die Golf IV/V hab ich beim Händler gemacht, das Bild vom Golf II/III ist bestimmt ungetuned, fehlt eigentlich nur der Golf I... -- Stahlkocher 15:04, 22. Nov 2004 (CET)
eben deshalb... den getunten Cabrio meine ich ja, die 2 anderen Bilder sollten doch eigentlich reichen??? Ralf 15:36, 22. Nov 2004 (CET)
Hm. Mich stört es jetzt nicht, da das Cabrio doch irgendwie eigenständig ist. Vielleicht gibt es eine 3. Meinung zum Thema? -- Stahlkocher 16:09, 22. Nov 2004 (CET)
Bei Interesse kann ich die Originale zu dieser Galerie liefern: [1]. US-Rabbit 1984, im ungetunten Originalzustand.Kar98 01:48, 26. Nov 2004 (CET)
Die Bilder sind Prima. Auch gut wäre es, wenn jemand in Berlin in die VW-Boutique gehen könnte und die sich dort befindlichen Fahrzeuge Ablichten würde. :-) IMHO ist da auch ein Golf I in Auslieferungszustand zu sehen. -- Stahlkocher 07:38, 26. Nov 2004 (CET)
Ich habe dann mal zwei hier hochgeladen.
US VW "Rabbit" GTi, Bj. 1984, von der Seite
und
dito, von schräg hinten
. Bitte bei Gefallen an passender Stelle einfügen. Fühle mich gerade nicht in der Lage, das hinzukriegen, ohne den Artikel zu verhauen ;) Kan n auch gerne noch ein Bild von nem schwarzen 1990er Cabrio schießen. Kar98 14:20, 26. Nov 2004 (CET)
ich war mal so dreist und habe das getunte Cabrio ersetzt durch diesen weißen Original- Golf...Ralf 22:13, 26. Nov 2004 (CET)

Plattformkonzept

Evtl. sollte man auch auf die Plattformkonzepte von VW eingehen. Dafür ist der Artikel über den Golf wahrscheinlich nicht wichtig, aber man sollte es erwähnen. Leider kenne ich mich da nicht besonders gut aus. Vielleicht kann das jemand ergänzen?! --Sandstorm 11:50, 9. Aug 2004 (CEST)

EPS = Electro Power Steering. Marketing-DEnglish. mfg BerndB

Ur-Konzept des VW Golf aus der DDR?

Ich meine mich zu erinnern, dass Sachsenring in den späten 1960ern einen mit dem Golf I recht ähnlich aussehenden Konzept-Prototypen schuf. Die Studie sollte den Trabant ablösen, was aber nicht durchsetzbar war. Weiss jemand genaueres?

Auffällig bleibt die große Verbundenheit von VW mit der damaligen DDR. Zumindest im Golf II wurden die Frontscheinwerfer teilweise durch Ruhla gefertigt. Im Gegenzug erhielt der Wartburg und auch der Trabant einen VW-Ottomotor. Hintergründe? Mit was wurde valutarisch kompensiert? --1-1111 11:10, 2. Nov 2004 (CET)

Der Trabant 2 sah dem Golf jedenfalls nicht sehr ähnlich. Eher dem Fiat Seicento. Gleichwohl gab es technische parallelen, wie der querstehende Frontmotor, links nur ein Lenkrad und 4 Räder ;-) Sprich, die technische Art der Lösung lag in der Luft. Ich müsste mal sehen, ob es beim Wartburg nicht vielleicht was ähnliches gab. Volkswagen war ja ein Staatsbetrieb, da ließ sich auch politisches Verwirklichen. Andererseits kann ich mich auch an Lieferungen von Walzstahl von Thyssen die mit Krananlagen bezahlt wurden erinnern. -- Stahlkocher 13:09, 2. Nov 2004 (CET)
A propos Stahl hier: Karrossierieblech. Die Karrossen der ersten Gölfe sind wegen massiver (innerkristalliner?) Korrosion auffällig geworden. Gerüchten zu Folge soll das Halbzeug aus DDR-Produktion stammen. Belege? --1-1111 14:07, 3. Nov 2004 (CET)
@ 1111... keine Belege, aber Erinnerung. Ich spielte mal in den 70ern Squash mit einem Werkstatt-Annahmemeister eines Essener VW-Betriebs, der mir sagte, man habe in den späten (!) siebzigern für VW Bleche aus dem Ostblock bezogen, die teils einen weitaus zu hohen Schwefelanteil gehabt hätten. Er sagte mir, man habe stiekum im Auftrag von VW teils erst zwei Jahre alte Gölfe händeringend angekauft, weil die Fahrersitze durch das Bodenblech zu brechen drohten aufgrund Korrosion... händeringend, weil man dies Thema nicht an die öffentlichen Glocken gehängt haben wollte..
Das kan man heute an den Oldies verifizieren: erste Gölfe I Bj.74-76 gibt es so einige, und letzte Gölfe Bj. 80-82 auch etliche. Aber versuche man mal Baujahre 77 bis 79 aufzutreiben - gute Nacht. Nix mehr läuft frei herum. Alles rosthalber längst schon wieder eingeschmolzen....
Die ersten Gölfe seien zwar auch nicht dolle gut rostgeschützt gewesen, richtig schlimm aber sei die zweite Rutsche gewesen, wohl so um 77 herum. Die letzten Baujahre bis 82 wiederum seien dann fit gewesen, auch bereits mit verbessertem Hohlraumschutz usw. Insgesamt war in der Mitte der Siebziger eine verd... üble Qualitätspolitik bei VW zugange, erkennbar unter anderem an der total miesen Qualität der Innenausstattung der nach Emden ausgelagerten Käfer-Deutschland-Endproduktion, als ab 74 der Platz in Wolfsburg für die ersten Golf gebraucht wurde. (Ich selbst hab einen 75er Sparkäfer aus Emden....) Und trotzdem bin ich überzeugter VW-Fahrer. Jeder hat mal schwache Tage... ;-)) Freundlichen Gruß BerndB 01:34, 26. Nov 2004 (CET)
... PS Golf-Konzept aus der DDR? Ach, eigentlich Nee. Im Audi-NSU-Konzern in Neckarsulm, seit ca. 1968 aus Mercedes-Händen nach VW herübergekauft, hatte man lange schon Dinge wie den K70 im Entwicklungs-Rohr. Der K70 sollte erst als NSU herauskommen und hatte - als moderner Mittelklasse-Wagen - Frontantrieb, und war eigentlich eine Weiterentwiklung der DKWs aus den 30er und 50er Jahren, genauso wie die Wartburgs in der DDR ja weiterentwickelte DKW-Technik waren. Es gibt also tatsächlich eine gemeinsame Stamm-Verwandschaft, bloß langt die bis in die 20er/30er Jahre zurück: der Däne Jorgen Skafte Rasmussen war, wenn, der gemeinsame Urahnherr. Und sowohl in der DDR als auch im Westen der 60er Jahre haben findige Köpfe das Richtige damit gemacht - weiterentwickelt. Und für den damaligen VW-Boss Lotz war der K70 eine Fundgrube moderner Technik zum Einstieg in den Käfertechnik-Ausstieg, der dann auch flott vollzogen wurde mit dem K70-Testballon. Und als 1972 der Passat als Schrägheck-Version des Audi 80 kam, wurde das eine nun weit über 10 millionenmal verkaufte Erfolgstechnik. (... die Basismotorisierung, der Motor M827 mit Zahnriementrieb, war die erste Viertaktentwicklung, noch von DKW, als man erkannt hatte, dass die Tage des Zweitaktmotors rapide zur neige gehen - und der ablösende Motor ist heute! noch! die Ur-Basis aller 4Zylinder-TDIs.
Ostalgie hin oder her, der Golf war keine Erfindung, sondern einfach eine Entwicklung eines marktgerechten Autos, in moderner Bauweise. Der quer eingebaute Motor, die Heckklappe und die umklappbare Rücksitzbank gab es auch schon vorher. Daher finde ich die Diskussion müßig. --Suricata 13:50, 2. Nov 2004 (CET)
@Stahlkocher: Habe als mögliches Bild
http://www.100jahreauto.de/grafiken/tradition/meilensteine/prototyp4.jpg
gefunden. Allerdings weiß ich nicht, welcher Prototyp das sein könnte. Ich meine mich zu entsinnen, in einer Berliner Stadtzeitung (zitty) Anfang der 1990er einen längeren Bericht mit dem Titel Der kleine Stinker gelesen zu haben. Vielleicht könnte die Red. von http://www.zitty.de helfen...
Das deckt sich gut mit meinem Erinnerungsbild, also eher ein Ur-Polo wie ein Ur-Golf. Ich müsste nur mal in mich gehen wo ich mein Bild im Kopf herhabe.... -- Stahlkocher 13:26, 3. Nov 2004 (CET)
@ Stahlkocher, hi! :-) Das Teil, an das Du Dich erinnerst, steht in der Wolfsburger Autostadt herum: ein EA xxx irgendwas, EntwicklungsAuftrag. Angedachter Käfer-Nachfolger, serienreif entwickelt Ende der 60er, aber dann vor Produktionsentscheidung doch den Schwanz eingekniffen... Frontmotor, aber noch mit Luftkühlung, Motor vom Käferchen. Das Ding im Bild sieht wie ein spätes Brüderchen dieses EA (427?) aus. Später von VW do Brasil als "Gol" (nein, es fehlt kein "f"..) verwurstet, Frontantrieb mit der luftgekühlten KäferMaschine, und dieses nun eines der seltensten Autos in Europa; Nur als Privat-Import in Winz-Stückzahlen von heimkommenden Temporär-Brasileiros. Die TüVPrüfSchRäte des Technischen Überraschungsvereins (= meine "Freunde" aus böseBubenSchweißStudienZeiten..) haben da wohl immer die lila Stippen im Gesicht bekommen, wenn so ein Teil Zulassung begehrte... ;-)) (... einen VW 1500 Variant hatte ich FÜNFmal bei den Kittlfreunden vorgezeigt. Jedesmal ein neuer PRüffelSchRat. Jedesmal hackte der woanders neue Löcher, wo die "Kollegen" vorher nicht zugelangt hatten - das einzige Auto, das ich niemals über TüV bekam... So sehr hatte ich die Sch... voll. Heute kann ich drüber Jux machen. ;-)) und was will ich damit sagen? Speziell das Blech der Siebziger war miese; das der Sechziger teils ebenso... Noch eine Story: mein erster Käfer, VW 1200 A Bj. 65, hatte 1971 einen Unfall, Beifahrertür und Seitenteil dahinter zu erneuern nach Einschlag eines vorfahrtverletzenden 280 SL. Als der Wagen elf Jahre alt war, übernahm ich den Wagen vom Vater. Wo waren die ersten Roststellen, als ich ihn nagelneu lackelte? Richtig geraten: der Beifahrer-Türboden faulig, und das rechte hintere Seitenteil am Heizungskanal unten marode. Fünf jahre altes Blech (aus der Rep.) verrostet, das elf Jahre alte "Orgenahl"-Blech topfit. Und watt lernt uns datt? Am liebsten sich niemals vom Merc Cabrio küssen lassen... ;-)). Im Freundlichen Gruß BerndB 00:57, 26. Nov 2004 (CET)
@Suricata: Es geht in der Diskussion nur darum, das ggf. die Denkansätze wegen der damaligen Geschäftslage nicht von VW kamen, sondern von Sachsenring übernommen sein könnten (Warum das Rad neu erfinden). Statt Sachsenring könnten auch andere Namen stehen. Das ganze soll NICHTS mit Ostalgie zu tun haben. --1-1111 12:43, 3. Nov 2004 (CET)
Ich glaube nicht, dass es da großer Denkansätze bedarf. VW war Ende der 60er Jahre mit seinen verbauten Spritschluckern ziemlich in der Krise und es musste ein Nachfolger für den Käfer her. Und der ist IMHO eine evolutionäre (Nein, da fehlt kein r :-) ) Entwicklung nach der aktuellen Technik. Der Renault 16 hatte auch eine ähnliche Bauart. --Suricata 13:39, 3. Nov 2004 (CET)
Richtig. Nur war VW offenbar als Quasi-Staatsbetrieb den DDR-VEBen näher als Frankreich. --1-1111 14:07, 3. Nov 2004 (CET)


Diese Begründung ist etwas schwammig, denn der französische Staat hat mehr Eigentumsanteile an Renault und auch mehr Einfluss zu jener Zeit ausgeübt, als die Bundesrepublik bzw. das Land Niedersachsen bei VW.

Ur-Konzept des VW Golf aus der DDR?

Hallo Zusammen,

Ich habe die letzten 6 Jahre an der TU Dresden Maschinenbau studiert. In einer Vorlesung hat ein Prof. gesagt, dass er den oben genannten Nachfolger des Trabbis damals mit projektiert hat. Alles sei schon vorbereitet gewesen, das Politbüro hätte nur noch auf den Startknopf drücken müssen. Als dieses sich gegen das Fahrzeug entschied, womit damals niemand rechnete, wurden die Unterlagen für wenig Geld an VW "verschenkt". Damit könnten einige Ideeen aus der DDR in den Golf eingeflossen sein. Jetzt ist die Vorlesung schon eine Weile her und der Prof. schon in Rente. Vielleicht kann sich jemand besser an solche Aussagen errinnern.

Grundsätzlich schließe ich mich euren Aussagen an, dass der Golf in erster Linie eine gute, konsequente Weiterentwicklung (Evolution) ist. Vielleicht nicht immer die Schnellste und Beste und Kostengünstigste und... allerdings auf allen Gebieten vertreten.

Auch wenn ein namenloser Professor aus Dresden dies behauptet, muss es noch lange nicht wahr sein. Wohl noch Überreste der größten DDR, die ja überhaupt /alles/ erfunden haben will, wenn man beispielsweise jede Aussage hier für bare Münze nehmen möchte. Den Taschenrechner, die Digitaluhr, Farbfernseher, LCDisplays *augenroll* Kar98 19:28, 27. Nov 2004 (CET)
Die LCD-Anzeige wurde in der DDR erfunden und viel zu billig an Japan verkauft, das ist nunmal Fakt Ralf 20:21, 27. Nov 2004 (CET)
Weder die Japaner noch die DDR hatten irgendwas damit zu tun. Bitte mal ~die Namen James Fergason und George Heilmeier nachschlagen. "Das ist nunmal Fakt". I see. Beweis durch Fußaufstampfen ;) Wenn in der DDR schon _nachweisbar_ vor 1968 LCDs hergestellt wurden, lasse ich mich überzeugen. Ansonsten gilt "Hab ich mal von wem gehört, der das mal gehört hat von einem, der wen kennt...Kar98 21:30, 27. Nov 2004 (CET)

GTI vs. Opel GT

VW: 1976
Opel GT: 1968
so stehts in den Artikeln - da hat ja dann wohl VW die Idee von Opel übernommen und nicht umgekehrt wie es hier steht...? Ralf 07:55, 13. Dez 2004 (CET)

Da hast du schon recht. Allerdings hat Opel wiederum die Idee von Ford (Capri) übernommen, ein Muscle-Car für europäische Ansprüche zu bauen. --217.224.113.222 21:19, 8. Mai 2006 (CEST)

Zeitgeist

Der Abschnitt Zeitgeist ist ja wohl ein Witz. Wer sagt denn, das alle Leute in der Zeit oberflächig waren und was hat das mit dem Produkt VW Golf zu tun? Ohne gute Begründung sollte man den Abschnitt meiner Meinung weglassen.

ganz meiner Meinung Ralf 01:17, 15. Jan 2005 (CET)

Der Golf, besonders der GTI und ein Jahr später der 16 Ventiler, ist ein Mythos. Das hat was mit dem Namen zu tun. Vielleicht hätte Opel ihren Sportkompaktwagen nicht alle 5 Minuten einen anderen Namen geben sollen.

Sondermodelle

Soweit ich mich erinnern kann, gab es noch weitere Sondermodelle des Golfs: "Bon Jovi" und "Pink Floyed", ich meine die waren Golf III. Hat jemand Ahnung bzgl. der Jahreszahl? --Friedemann Lindenthal 14:40, 28. Feb 2005 (CET)

gucksu hier: [2]

Plural?

Wie lautet der Plural von "VW Golf"? VW Gölfe? - wohl kaum. VW Golfs? - das klingt doch sehr seltsam. Ich habe gerade den Satz "im Jahr 2004 wurden die ersten VW Golfs 30 Jahre alt..." korrigiert und Golfs durch Golf ersetzt, da es meiner Ansicht nach auch im Plural so geschrieben werden muß. Bin mir allerdings nicht 100% sicher. Weiß es jemand genau? --punxsutawney-phil 15:09, 31. Mär 2005 (CEST)

DUDEN Grammatik (4. Auflage 1984):
 "2 Fiats", aber "5 Opel"
Es stellt sich natürlich die Frage, ob überhaupt ein Plural zu bilden ist. Laut DUDEN müßte man den Eigennamen des jeweiligen Modells auch als Gattungsbezeichnung verwenden können, wenn eine Anzahl bezeichnet wird, dann läßt sich laut DUDEN eine Mehrzahl bilden.
Zur Form des Plurals gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Man hält es wie mit Familiennamen (s-Plural, d. h. "Golfs").
2) Man hält es wie mit Eigennamen im allgemeinen, d. h. es wird kein Plural gebildet, weil es sich um etwas Einmaliges handelt.
Tja, wenn jemand noch etwas Genaueres wüßte, wäre ich sehr dankbar, denn auch diese Frage hat mich bei meinen Korrekturen beschäftigt ("Golf's" -> "Golfs").
Der DUDEN selbst scheint sich (jedenfalls in meiner Ausgabe) ja recht uneins zu sein (Fiats, aber Opel).
--Mjk 18:52, 5. Apr 2005 (CEST)
Tja, das isses ja gerade. Ich würde jedoch mit Gattungsbezeichnung argumentieren und von den ersten VW Golf reden... und "Fiats" ebensowenig benutzen.
Übrigens zu "Golf's" hab ich noch was auf Lager: http://www.moosburg.org/design/apo.html - lesenswert!  ;-) --punxsutawney-phil 02:56, 6. Apr 2005 (CEST)

Einzelne Artikel für jede Baureihe

Wäre es nicht sinnvoller, für jede Baureihe einen eigenen Artikel zu schreiben? Ich finde, das wirkt alles zu unübersichtlich.
Zum Beispiel:

  • Punkt: Antriebskonzepte - Antrieb durch Ottomotor: GTI, VR5, VR6, FSI, R32... gab es nicht auch mal einen Golf mit Ottomotor und 75PS? Wenn ja, wo finde ich den?

Stellt Euch mal vor, jemand ohne Vorkenntnisse sucht Infos über den Golf..... Der Golf ist mit seinen Baureihen einfach zu vielschichtig, um in einem Artikel abgehandelt werden zu können. Wäre es da nicht besser, den Golf hier allgemein vorzustellen und die baureihenspezifischen Daten und Fakten in eigenen Artikeln unterzubringen? Das funktioniert beim Opel Kadett B, Opel Kadett C, Opel Kadett D und Opel Kadett E ja auch. Oberbegriff Opel Kadett/Astra. Hier liegen schon viel mehr Informationen als bei den Opelmodellen vor, so dass eine Auslagerung einzelner Fahrzeuge durchaus sinnvoll erscheint. --Wikisearcher 01:04, 3. Mai 2005 (CEST)


Golf IV

'Serienmäige Funk-ZV' -> hatte der Golf IV nie. War immer aufpreispflichtige Option oder Bestandteil der höherpreisigen Ausstattungsvarianten.


Was ist mit dieser Seite:

http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5.php und http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf.php

Behandelt zwar nur Golf IV und V, das aber sehr ausführlich. Sollte man die evt. unter Weblinks aufnehmen?

Weblinks

  • VW-Racing-Page (Die Golf G60 Limited Site mit Bestandsliste [leider nur IE])

Entfernt -> keine Links auf Seiten, die den User bevormunden!

Dringender Vorschlag: Unterteilung des Artikels

Es ist sicherlich sinnvoll zum VW Golf und seiner Geschichte einen zentralen Artikel zu haben. Letztendlich kann man aber zu jeder Golf-Generation einen "Roman" schreiben. Es gibt unzählige Typen, Sondermodelle, verschiedene Motorleistungen, Länderspezifisches(Deutschland vs. USA), etc... Eventuell gehört auch Tuning dazu...
Mein Vorschlag wäre den "VW Golf" als Kategorie zu machen. Den Generation werden seperate Artikel gewidmet: VW Golf I, VW Golf II, ...
Auf eine ähnliche Idee kam schon jemand vor mir: VW Golf GTI
23.08.2005, DK

Kuck mal drei Punkte weiter oben ;-) Scheint nicht gewünscht zu sein. Gruß, --Wikisearcher 21:57, 23. Aug 2005 (CEST)

Anstatt mit einer VW-Golf-Kathegorie kann man für die Unterteilung auch mit '/' arbeiten: z.B. VW Golf/III


Wie man es anders machen kann zeigen andere Modellreihen:
  • Einleitungsseite mit Kurzbeschreibung, Auflistung der einzelnen Modelle mit Wikilinks, eventuell Fotogallery. Beispiele: Opel Kadett/Astra, Mercedes S-Klasse, BMW 7er u.s.w.
  • Die Artikel der einzelnen Modelle bieten dann auch die Möglichkeit, diese ausführlicher zu behandeln. Zu den o.g. Beispielen z.B. Opel Kadett E, Mercedes-Benz W126, BMW E23. Wie bei letzterem kann man dann unten auch noch eine Navileiste zum Vorgänger- und Nachfolgemodell setzen.
Das ist sehr viel übersichtlicher als die jetzige Form dieses Artikels. Man sollte dabei auch berücksichtigen, dass auch ein Laie mit dem Artikel etwas anfangen kann. Das wird über kurz oder lang eh nötig, weil der Artikel sonst ausufert (Zitat DK: Es gibt unzählige Typen, Sondermodelle, verschiedene Motorleistungen, Länderspezifisches(Deutschland vs. USA), etc...) oder nicht komplett ist. Sei mutig. Gruß, --Wikisearcher 00:49, 24. Aug 2005 (CEST)
Schade, dass hier kaum etwas über VW Golf Cabrio und VW Golf Variant geschrieben ist. Vielleicht sollte man für diese speziellen Versionen ebenfalls einen Artikel anlegen. -- 217.224.110.57 20:36, 2. Mai 2006 (CEST)

R32 und 32 Ventile??

"Das R in R32 steht für Racing , die 32 steht für die 3,2 Liter Hubraum und 32 Ventile des Sechszylindermotors in VR-Bauweise."

Wie kann ein 6-zylinder 32 ventile haben?! --Bucklew 21:18, 11. Okt 2005 (CEST)

Um vom "Golf GTI 16V" - Image wegzukommen hält VW die Anzahl der Ventile streng geheim. ;-) Tatsächlich hat der Motor des R32 24 Ventile. Vielleicht legt VW noch 8 Reserveventile zusätzlich ins Handschuhfach. Kann man ja immer mal gebrauchen. Dann passt es mit den 32.
Das mit den 32 Ventilen wird schon stimmen, das macht dann eben 5,333 Ventile pro Zylinder. Total innovativ! (c: --SSt 08:05, 12. Okt 2005 (CEST)
Hat ja schon jemand geändert nach dem Wink mit dem Zaunpfahl ;) --Bucklew 19:04, 12. Okt 2005 (CEST)
Der hat tatsächlich 32 Ventile, ich habe nochmal nachgerechnet:
  • 24 Ventile im Motor
  • 4 Ventile in den Sommerreifen
  • 4 Ventile in den Winterreifen
= 32 Ventile war also korrekt. --Wikisearcher 02:35, 13. Okt 2005 (CEST)
Und was sit mit dem Reserverad? --SSt 07:43, 13. Okt 2005 (CEST)
Nicht zu vergessen das Ventil in der Klimaanlage! --Bucklew 13:26, 13. Okt 2005 (CEST)
Ihr habt ja Recht. Dann kommt aber auch noch die Lichthupe hinzu. Als Ventil zum Abbau von Miderwertigkeitskomplexen diverser Personengruppen auf der Autobahn.
Ich schlage folgende Einleitung vor: "Das "R" in R32 steht für Racing , die 32 steht für die 3,2 Liter Hubraum. Ferner verfügt der Golf R32 je nach Definition und Eigner über eine Ventilzahl zwischen 24 und 40 Stück." --Wikisearcher 02:20, 14. Okt 2005 (CEST)

R steht für Ratzinger ist doch klar und 32 für möglichst 32 jähriger Anlageberater oder Versicherungsmakler. Das sind beides potenzielle Golf Kaüfer. Und dies ist nachweisbar!! Alles andere ist doch nur hörensagen.

Der Golf Plus fehlt !

Bau Dir in Deinen VW Golf Plus den Motor vom R32 ein, und schon hast Du Deinen Golf Plus R32. ;-) Kommen wir nun zur Sache: Die Zahl "32" steht im Namen, weil der Motor 3,2 Liter Hubraum hat. Pro Zylinder hat er 4 Ventile, also insgesamt 24. Ist ja auch logisch, oder hat schon mal jemand einen Motor mit 5,333 Ventilen pro Zylinder gesehen? Somit wäre das mit den Ventilen schon mal ausgeschlossen. -- 217.224.113.222 21:09, 8. Mai 2006 (CEST)

VW Golf Variant

Der Golf III Variant und der Golf IV Variant werden bisher so gut wie gar nicht behandelt. --172.208.171.112 01:05, 2. Feb 2006 (CET)

Das fiel mir auch auf. Dabei war dieser kleine-große Kombi doch mal fast sensationell... Stimmen die Verkaufszahlen zum Golf III ? Danach beträgt der Anteil von Kombis / Variants so etwa 10-13% - mein Alltagseindruck ist ein anderer. Oder halten die etwa länger ;-)?? Ansonsten aber ein 'informatiefer' Artikel. Gruss, 145.254.149.99 10:52, 6. Apr 2006 (CEST)

Golf III UCC Version?

Da es sich bei diesem Bild im Artikel um eine privat umgebaute Version handelt (Tuning), halte ich das Bild in diesem Artikel für unangebracht. Es gab schließlich nie eine offizielle UCC Version, die Bezeichnung und das Bild in diesem Artikel wecken allerdings den Anschein.


R32

Der R32 ist KEIN GTI! (In dem Artikel wird unter "GTI-Varianten des Golf IV" der R32 mit dem GTI in einen Topf geworfen). Er heißt auch nicht "GTI R32" sondern einfach nur "R32"


Golf VI

Warum darf der Golf VI hier nicht in den Artikel????? ich werde jetzt einen Artikel anlegen!

Weil uns Balbor in Pappas Fußstapfen tritt
Schreibe uns doch am Besten gleich auch noch einen Artikel über den Golf VII und den Golf VIII! *lol* -- 217.224.110.57 20:45, 2. Mai 2006 (CEST)

wtf?

wer hat den artikel denn so verunstaltet? das is ja grauenvoll....!

Da hat jemand offensichtlich Wiki-Syntax mit HTML-Syntax verwechselt und das Ganze dann auch noch falsch umgesetzt. Ich gehe mal durch; bitte gegenlesen, wenn ich fertig bin; möglicherweise übersehe ich ja etwas. Danke. --Balbor T'han Diskussion 09:51, 31. Mär 2006 (CEST)

Warum doppelt?

Warum treten im Artikel VW Golf alle Unterabschnitte doppelt auf? --84.61.81.123 20:09, 2. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel war ein wenig unglücklich bearbeitet worden; ich hatte zwar technische Schwierigkeiten beseitigt, aber die Verdoppellung des Artikels hatte ich dabei übersehen :(( Danke für den Hinweis, ich habe den Fehler korrigiert. Gruß, --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 20:50, 2. Apr 2006 (CEST)

Golf GT

Ehm hallo? Was soll das ? Wer löscht die Artikel über den Golf GT ? Ich habe damals noch extra den Artikel über den Diesel-GT geschrieben und jetzt ist nichtmal der Artikel über den Benziner-GT vorhanden. Spitzenleistung !

MatthiasR 00:40, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich finde es auch nicht richtig, dass der Golf GT gelöscht wurde. Golf FSI, Golf GTI und Golf TDI sind hier schließlich alle eingetragen. Schreibe am Besten einfach einen Wiederherstellungswunsch. -- 217.224.121.6 21:56, 12. Mai 2006 (CEST)

Kenne mich damit leider nicht so gut aus... MatthiasR 00:26, 17. Mai 2006 (CEST)

Unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche findest du alles zu dem Thema Wiederherstellen --Andreas 06 00:30, 17. Mai 2006 (CEST)
Wenn Du dich damit nicht so gut auskennst, kann ich das auch gerne übernehmen. Oder hast Du inzwischen schon einen Wunsch abgeschickt? Sind die Daten allerdings noch vorhanden, würde es mehr Sinn machen, den GT überhalb des GTI einzutragen. --217.224.69.22 14:33, 19. Mai 2006 (CEST)


Ich hab nix gemacht, wäre nett wenn ihr das für mich machen würdet. Ihr müsstet nochmal nach der einen Version gucken... da stehen auch alle Daten drinne, vielen Danke schoneinmal!

MatthiasR 20:20, 24. Mai 2006 (CEST)

Hallo Matthias, ich habe eben Deinen Abschnitt über den Golf GT wieder reingestellt. Viele Grüße --Siku-Sammler 22:33, 4. Jun 2006 (CEST)

Meistverkauftes Auto?

Ich würde diese Bezeichung weiterhin dem VW Käfer überlassen, da dieses Modell quasi bis zum Schluss (oder wird der noch gebaut??) nahezu unverändert gebaut wurde. Dies halte ich für die Grundvoraussetzung für diese Zählung. Ansonsten wäre nämlich irgendein Toyota das meistverkaufte Modell, allerdings ist da bis auf die Typenbezeichung bzw. der Modellname nichts identisch zwischen den einzelnen Modellen. Ähnliches könnte man aber auch vom Golf I im Bezug auf den Golf V behaupten...

kaisonch

Na ja, ich habe immer mal wieder in irgendwelchen Autosendungen im TV gehört, dass das einzige Teil am Käfer, was über alle Jahre hinweg unverändert blieb, die Chromzierleiste auf der Kofferraumhaube wäre...--punxsutawney-phil 17:56, 21. Apr 2006 (CEST)
Natürlich ist der Käfer das eigentliche meistverkaufte Auto, denn er wurde über all die Jahre fast unverändert gebaut. Tatsächlich aber wird der Golf in den Zulassungsstatistiken ganz vorne geführt. Dies kann ich aber nicht so ganz nachvollziehen, da ja jede Generation komplett neu entwickelt wurde. Somit handelt es sich dabei um völlig andere Fahrzeuge. Der Käfer wurde über 20 Millionen Mal gebaut, während der Golf II, die meistverkaufte Golf-Baureihe, da "nur" auf rund 6,3 Millionen kommt.
14:24, 28. Apr 2006 217.224.97.40

Baujahre

Warum sind die Baujahre für den Golf IV denn eigentlich bis 2003 angegeben. Der Golf IV wurde doch bis 2006 gebaut oder irre ich mich da? Me again 20:28, 22. Dez. 2008 (CET)

Kritik

Wieso wird die starke Rostanfälligkeit vieler 3er Golfs nicht erwähnt?

Steht auch nicht bei Opel drin, früher hat man gesagt: Ein Opel rostet schon im Prospekt :-) --Flow2 16:02, 7. Jan. 2008 (CET)


Bitte klären (Quellen verfügbar??) sonst löschen.

Kritik

Den Abschnitt über den Rost am Golf habe ich nur layoutmässig kompaktiert. Der gehört aber eigentlich auf 5-6 Sätze zusammengestrichen. Begriffe wie "Ammenmärchen", "hanebüchen" und die Unterstellung vorsätzlicher Konstruktionsmängel finde ich höchst fragwürdig. --Gf1961 13:50, 4. Mai 2006 (CEST)

Ich habe zusätzlich den Vorwurf, VW hätte vorsätzlich (!) den Golf I so konzipiert, dass beim Anheben des Wagens mit einem Wageheber das Auto beschädigt wird, rausgenommen. lib 02:35, 30. Jun 2006 (CEST)
Kritik raus. diese Artikel dient nicht dazu es handelt sich um den meisterverkaufen Personenwagen in der BRD also ja das müsste eigentlich fett gedruckt seinEdith2006 17:04, 14. Jul 2006 (CEST)
Der Absatz über die Kritik müßte in Teilen neu formuliert werden, gehört m.E. aber zwingend in den Artikel. Daß und welche Kritik geübt wurde, ist enzyklopädisches Wissen. --WAH 17:09, 14. Jul 2006 (CEST)
Ja und aber das steht in keinem Verhältnis zu den Lob für dne VW GOLF!!!!Edith2006 17:09, 14. Jul 2006 (CEST)
Ich stimme völlig zu, daß die Kritik so nicht bleiben kann. Ich versuche mal, eine entschärfte Version zu entwerfen. --WAH 17:19, 14. Jul 2006 (CEST)
Wie denn wenn die Seite gesperrt ist?17:21, 14. Jul 2006 (CEST)

Bitte, hier:

=== Kritik (Vorschlag, Auszug aus dem Artikel, umgestellt und umformuliert)===

"Die erste Golfgeneration rostete, bis auf die sehr langlebigen Exemplare des letzten Produktionsjahres 1983, schnell. Dies lang an Konstruktionsmängeln, u. a. an falsch sitzenden oder nicht vorhandenen Wasserablauflöcher, vor allem aber an der mangelhaften Hohlraumkonservierung und einer teilweise nachlässigen Verarbeitung der Karosserie. So wurden gelegentlich die vorderen Wagenheberverstärkungen in den Schwellern weggelassen, was bei Verwendung des Original-Wagenhebers schnell zum Verbiegen des Blechs und zum Aufreißen von Grundierung und Konservierung und folglich zu schnellem Rostfraß führte. Auch wurden der Hohlraum zwischen Bodenblech und vorderem Querträger (Geweih) der ersten Golf- und Scirocco-Modelle mit Polyurethanschaum ausgeschäumt und in die A-Säulen des Scirocco kleine Schwämmchen gesteckt, die sich als Wasserspeicher erwiesen. Dass das Rostproblem seine Ursache in der Verwendung schwefelhaltigen Stahls aus dem Ostblock hatte, erscheint als wenig wahrscheinlich, da u.a. Fahrzeuge aus dortiger Produktion jener Baujahre nicht in diesem Maße davon betroffen waren. Vielmehr wies das Material in jenen Jahren, bedingt durch die "Stahlkrise", einen sehr hohen Schrottanteil aufwies. Schrottautos wurden mitsamt Kabelbäumen geschreddert und eingeschmolzen, was zu einem rostfördernden erhöhten Kupferanteil führte. Es gab heimliche Werks-Rückkauf-Aktionen, als Modelle der späten siebziger Jahre teils nach weniger als drei Jahren gefährliche Durchrostungen an den Bodenblechen aufwiesen. Der Korrosionsschutz wurde mit Erscheinen des Golf II allerdings stark verbessert, so daß sich die Exemplare dieses Modells als höchst langlebig erwiesen. Seit der Einführung des Golf IV mit vollverzinkten Blechen ist Rost kein Thema mehr.

Als sicherheitsrelevante Nachteile wurden die breite C-Säule und die kleinen Spiegel der 1er und ersten 2er-Modelle kritisiert. Das Außendesign ist seit dem Golf III der typischen Golfform treu geblieben. Beim Golf V ist das verwendete Kunststoffmaterial im Innenraum vom Aussehen her minderwertiger als beim Vorgängermodell. Ab Modelljahr 2006 (gebaut ab Mitte 2005) sind die Materialien im Innenraum verbessert worden.

Der aktuelle Golf wird, wie viele Fahrzeuge des VW-Konzerns, wegen seiner hohen Preise und der umfangreichen Aufpreisliste kritisiert."

Ich schlage vor, Du nimmst im einzelnen Stellung zu den Punkten, die Dir nicht gefallen. Ich könnte mir durchaus noch vorstellen, die Passage weiter zu kürzen; vielleicht gibt es aber auch noch andere Meinungen. Schöne Grüße von einem Käferfahrer --WAH 17:35, 14. Jul 2006 (CEST)
Tja, zu spät - ich sehe gerade, daß Edith2006 sich in rasender Geschwindigkeit danebenbenommen hat. Aber vielleicht gibt es noch jemanden, der dazu etwas schreiben will? --WAH 17:41, 14. Jul 2006 (CEST)

Dieser Artikel sollte einigermaßen allgemein gehalten werden, für detailierte Ausführungen zu den einzelnen Modellen gibt es die entsprechenden Einzelartikel (I, II, III, IV und V). Da der einzige Kritikpunkt am Golf 1 scheinbar die Rostanfälligkeit war/ist, sollte meiner Meinung nach die ganze Aufzählung welche Mängel beim ersten Golf zu Rostmängeln führten in den entsprechenden Artikel VW Golf I verschoben werden. Das ganze stelle ich mir etwa so vor:

Die erste Golfgeneration wurde vorallem wegen ihrer Rostanfälligkeit kritisiert (siehe Kritik am Golf I). 
Der Korrosionsschutz wurde mit Einführung des Golf II.....

Im Klartext: Zu jeder Generation ein Satz (maximal 2). Wenn es zu einer Modellgeneration mehr zu sagen gibt einen Abschnitt #Kritik im jeweiligen Artikel erstellen und dort ausführlich behandeln - hier (VW Golf#Kritik) aber auf einen zusammenfassenden Satz (je Generation) beschränken und auf den jeweiligen Einzelartikel verweisen. mfg--BSI 18:11, 14. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Stellungnahme! Ich halte den Vorschlag für ausgezeichnet. (Ich möchte i.ü. betonen, daß der Ausgangstext keineswegs von mir ist, ich bin in diese Sache nur zufällig reingeschlittert). Vielleicht so:

Versuch für die Kurzfassung im Hauptartikel:
"Die erste Golfgeneration wurde vor allem kritisiert, da sie, bis auf die langlebigen Exemplare des letzten Produktionsjahres 1983, sehr rostanfällig war. Als sicherheitsrelevante Nachteile wurden die breite C-Säule und die kleinen Spiegel der 1er und ersten 2er-Modelle kritisiert; die breite C-Säule ist bis heute ein typisches Merkmal der Golf-Karrosserie. Beim Golf V ist das verwendete Kunststoffmaterial bis zum Modelljahr 2006 (gebaut ab Mitte 2005) im Innenraum vom Aussehen her minderwertiger als beim Vorgängermodell. Der aktuelle Golf wird, wie viele Fahrzeuge des VW-Konzerns, wegen seiner hohen Preise und der umfangreichen Aufpreisliste kritisiert."
(noch ohne interne Links und auch noch immer etwas holprig). Wer will, darf gerne weitermachen; ich muß jetzt leider vorerst weg). --WAH 18:29, 14. Jul 2006 (CEST)
Nachdem sich offenbar kein Einwand erhebt, bin ich jetzt einmal mutig und setze den Vorschlag um. Verzichten möchte ich noch auf die interne Verlinkung, da sich m.E. bislang nur beim Golf I etwas mehr schreiben läßt; Ausführungen über die Qualitätsanmutung des Innenraums beim Golf V halte ich eigentlich für wenig relevant. --WAH 15:44, 18. Jul 2006 (CEST)

Der Satz: "Im Laufe des Jahres 2000 wurden im Rahmen einer Qualitätsoffensive all diese Probleme beseitigt und VW wurde wieder seinem Ruf als Qualitätshersteller gerecht." ist überoptimistisch und widerspricht praktischen Erfahrungen: z.B. Zündspulenproblematik im Modelljahr 2001/2002 (Pannenrelevant), Fensterheberprobleme, Heckscheibenwischer usw. (Quelle: diverse Foren, Mängellisten bei michaelneuhaus.de)

Weblink

Vorschlag: http://www.golf1-ig.de/ Das ist die informellste deutschsprachige Website über den Golf I. Relevanteren Artikel gefunden... -- Dirkw 02:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Konkurrenzprodukte

Am Ende des Artikels steht eine lange Liste mit allen Konkurrenten des Golf. Sie müsste jedoch unbedingt von einem Experten überprüft werden. --217.224.95.140 17:49, 4. Nov. 2006 (CET)

Vollkommene Zustimmung. Die Liste ist nichts anderes als eine Auflistung aller Fahrzeuge der Kompaktklasse, wie sie auch hier in übersichtlicherer Form zu finden ist: Kategorie:Fahrzeug der Kompaktklasse. Außerdem werden hier Fahrzeuge aufgeführt, die nicht als Konkurrenzmodelle gesehen werden können, z.B. Daihatsu Charade, Saab 90, Saab 99, Zastava Yugo Florida, Lada Samara usw., weil diese eine ganz andere Zielgruppe ansprachen. Hier gehören eigentlich nur die Hauptkonkurrenten wie Opel Kadett/Astra, Ford Escort, Ford Focus rein. Auch gerade weil sich diese Liste auf Konkurrenzmodelle auf dem Deutschen Markt bezieht.
Und wenn ich sehe, dass hier Fahrzeuge wie der Dacia Logan, der preislich weit unter dem Golf liegt als Konkurrenz des VW Golf V aufgeführt ist oder auch der Lada Kalina, dann wurde diese Liste entweder mit sehr wenig Sachverstand erstellt, oder jeder hat mal ein Auto eingetragen, was ihm gerade so einfiel.
Eine Kürzung auf die wirklichen Konkurrenzmodelle ist hier dringend angeraten. So ein Sammelsurium ist überflüssig wie ein Kropf. --62.226.17.235 01:02, 5. Nov. 2006 (CET)
Gehört überarbeitet. Ich setze mal einen Baustein ein. --Wikisearcher 23:28, 5. Nov. 2006 (CET)

Habe die Liste mal groß aussortiert. Vielleicht gehört der ein oder andere wieder rein oder noch einer raus. Audi A3, Seat, Skoda &Co habe ich mal mitgelöscht, der Konzern macht sich ja nicht selber Konkurrenz. Die Zielgruppen sind andere. --62.226.18.183 02:43, 12. Nov. 2006 (CET)

Ich finde diese Liste sehr informativ. Sollte es unbedingt auch bei anderen sehr beliebten Autos wie dem Opel Astra geben, da vermutlich viele Leser gerne auch über vergleichbare Produkte informiert würden. Das 62.226.18.183 die Autos aus dem gleichen Haus gelöscht hat, finde ich nicht so sinnvoll. Aus Sicht des Käufers sind ja Alternativen gesucht, ob die vom gleichen Mutterkonzern kommen, ist letztendlich egal. Mein Vorschlag: Titel in "Alternativen" oder ähnliches ändern und die passenden Modelle wieder rein tun. --84.178.123.10 14:55, 3. Mär. 2007 (CET)

"Designhilfe Made in DDR"

Bin ich der Einzige, der diese Überschrift für sehr unpassend / unsinnig hält? -- Yarin Kaul 20:48, 15. Jan. 2007 (CET)

Wie dann... und warum ist das geloescht worden. hat derjenige belege das es nicht so war. (nicht signierter Beitrag von 81.149.141.145 (Diskussion) )

Gegenfrage: Gibt es Belege dafür, dass es so war? Es ist eigentlich ganz einfach in der Wikipedia:
  • Behauptungen aufstellen und diese mit Quellen belegen können => richtig
  • Behauptungen aufstellen und diese nicht mit Quellen belegen => kann richtig sein
  • Behauptungen aufstellen und diese nicht mit Quellen belegen können => ist in der Regel falsch
  • Behauptungen aufstellen, diese nicht mit Quellen belegen können und nach Quellen fragen, die belegen können, dass die Behauptungen nicht stimmen => ganz falsch
Also: Bitte die Behauptungen erstmal mit Quellen belegen. --62.226.62.30 05:53, 23. Jan. 2007 (CET)

Es ist nicht sonderlich schwierig über Google ein paar Quellen zum P603 und der Story drumrum zu finden. Hier [3] z.B. sogar mit Bild, wonach dessen Karosserieform einem Golf I tatsächlich sehr ähnlich sieht. Allerdings bedeuted das nicht unmittelbar, dass der P603 auch tatsächlich ein Vorbild für den Golf war oder dessen Design auch nur inspiriert hat. --x4u 03:03, 11. Feb. 2007 (CET)

Es gibt gewisse Paralellen: Die erklären sich so: Die IFA Fahrzeugbau (P603) geht auf die Auto Union bzw. DKW zurück >>> Frontantrieb/Zweitakt! Das technische Know-How des Golf I kam von Audi. Und auch Audi geht auf die Auto Union und der Frontantrieb von DKW zurück. Ende der 6oer war der ostdeutsche Fahrzeugbau sicher noch auf Augenhöhe mit dem Westen. Nur die Entwickler durften nicht wie sie hätten können. Da man bei VW Tomaten auf den Augen hatte (Nordhoff:Heckmotor+Käfer) war der ostdeutsche Prototyp P603 VW sicher weit vorraus. Die technische Konzeption mit Kompaktkarosserie lag aber schon anderswo in der Luft: Autobianci Primula, Fiat 127, all dass hat sich weder IFA noch VW ausgedacht. Audi hat damals VW haarscharf den Arsch gerettet: Insbesondere die pfiffigen Leute von NSU (seit 1969 zu Audi gehöhrend) z.B Entwicklungschef Dr. Wenderoth /Werner Holste (ehemals NSU) haben mit Franz Hauk (Motorenentwickler bei Audi) und Rudolf Leiding (auch Audi) den Golf gemacht. Das passierte unter enormen Druck und es sind damals einige wichtige Entwickler ums Leben gekommen, was den Druck nochmals erhöhte. Die Ölkriese hat VW eigentlich noch zugespielt, Kompaktwagen waren das richtige Konzept in dieser Zeit. Aber irgentwelch kruden Thesen hier aufzustellen, wonach Pläne von IFA verschwunden sind und im Golf dann zufällig auftauchten - eine abenteuerliche Räuberpistole... Wer das nicht glauben kann oder will: Auto, Motor und Sport 12/1978 "Bestseller Golf" (17 Seiten Doku)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.23.126.20 (DiskussionBeiträge) 20:45, 11. Feb. 2007)

4motion

Golf IV mit Allrad fehlt --Flow2 14:41, 18. Feb. 2007 (CET)

"Krummes" beim TDI

Da steht: Insbesondere die Größenlimitierung der Rußpartikel kann durch optimierte Einspritzdüsengestaltung und sehr hohe Einspritzdrücke erreicht werden, welche mit den bekannten Verteiler-Einspritzpumpen nicht ohne weiteres erreichbar waren. Daher wurde das VW-eigene Einspritzverfahren Pumpe-Düse (Marketingbezeichnung: PD) entwickelt.

Das liest sich, als sei Entwicklungsziel gewesen, die RUSS-Partikel immer kleiner zu machen. Die Wahrheit ist: das ist heute leider ein ziemlich übler Dreckeffekt, mit dem nunmehr lungengängige Feinstaub-Partikeln aus immer höheren Einspritzdrücken "erzielt" wurden. Die Tropfen-Kleinheit des KRAFTSTOFFS aus immer höheren Drücken war gewünscht, um kleinere Oberflächen der Tropfen für ein schnelleres Abbrennen, d.h. für noch höhere Drehzahlen zu haben. Und das kehrt sich nun gegen die Urheber (bzw. gegen deren gutgläubige Käufer..) Dass die Motoren nur "selektiert" und dann für 100 oder aber für 115/130 PS programmiert wurden, scheint mir auch nicht richtig. Die Motoren haben nicht nur unterschiedliche Elektroniken, die unterscheiden sich auch in den Einspritzdüsen und im Turbo, wahrscheinlich auch in den Nockenwellen (bin mir nicht sicher). Es ist gewiss nicht leicht, einen 100PS-TDI auf einen 130PS-TDI umzubauen. -- Kassander der Minoer 22:48, 7. Mai 2007 (CEST)

Fotos..

Kann mal jemand gescheite Fotos vom Golf I (statt der schwarzweißen) und vom Golf V (statt der USA-Version mit den "eigenen" Scheinwerfern) einbauen? Kassander der Minoer 00:54, 13. Mai 2007 (CEST)

VR 6

Im Bereich "GTI" wird geschrieben, dass der 2,8er VR6 der leistungsstärkste Golf III war, nach meinem Informationsstand, war dies der Golf III A59 mit 275 PS und als Serie der 2,9er VR6 mit 190 PS.


- Das ist so nicht ganz richtig. Der A59 war zwar der Leistungsstärkste, jedoch ausschließlich in kleinstserie produziert. Er reiht sich somit also nicht in die Massenmodellpolitik ein, die hier angesprochen wird. Wenn das nämlich so wäre, müssten hier auch der Golf 2 GTI 16V Turbo von VW Motorsport, sowie der Golf 2 Limited (16V G60) hier angesprochen werden, die in kleinen Mengen auf Sonderwunsch produziert wurden. -- 91.60.10.36 15:32, 6. Mai 2009 (CEST)

Volkswagen Golf

So und jetzt sagt mir bitte warum meine Veränderung zu diesem Artikel nicht geduldet wird. Ich halte es für notwendig, VW im Artikel als Volkswagen ganz auszuschreiben da man sonst nicht weiß was VW für eine Abkürzung ist. Bitte gebt mir den genaueren Grund warum ihr meine Veränderung zu diesem Artikel andauernd revertieren müssts! Y@shiro 13:54, 6. Aug. 2008 (CEST)

VW gehört zu den weltweit bekantesten Marken, also ist es sehr unwahrscheinlich das es beim Leser da Verständnisprobleme gibt. Ansonsten genügt schon ein Klick auf Volkswagen AG im Einleitungssatz, um sich zu informieren. Grüße, -- TA 14:29, 6. Aug. 2008 (CEST)

Falsch! 1.: für mehr als 2 Buchstaben reicht das Vokabular von Käufern oder Interessenten (oder auch Fanatiker genannt) nicht mehr aus ;P. Und 2.: Volkswagen ist gelogen, d. h. es müsste ein Wagen fürs Volk sein ... bei den Preisen ist das jedoch mittlerweile recht widerspüchlich.


MfG --Ts85 18:34, 14. Okt. 2008 (CEST)

Identische Scheiben

Die Aussage, der Golf VI habe im Vergleich zum Vorgänger identische Scheiben ist falsch. Auch wenn das von mir eingefügte "z.T." fleißig gelöscht wird - ohne diesen Zusatz ist und bleibt die Aussage falsch. Eure Entscheidung, ob ihr weiter löscht oder die Aussage korrigiert,...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.179.53.174 (DiskussionBeiträge) 09:49, 15. Okt. 2008)

Ein Tipp: wenn Du einen Beleglink, de genau diese Aussage beweist, hinterlegst, wird das "t.T." sicher nicht mehr gelöscht. --213.39.185.204 09:52, 15. Okt. 2008 (CEST)
Ein Tipp: Im Gegenteil - Wikipedia stützt sich hier auf Behauptungen: Wie ist denn die Aussage, die Scheiben seien identisch überhaupt belegt?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.179.53.174 (DiskussionBeiträge) 11:08, 15. Okt. 2008)

Einleitung und NPOV

die Einleitung ist IMO überarbeitungsbedürftig.
Es wird lang und breit erklärt was für ein tolles auto der golf wäre der sich so oft verkauft hat und es werden vergleiche mit dem käfer und toyota in schönster ausführlichkeit gemacht. dabei wird auch gleich festgestellt, dass der corolla ja eine mogelpackung ist weil ja alles geändert wurde. ... meine herren; schreibt hier VW mit? Klingt für mich stark nach schleichwerbung.
auch formuleirungen wie "das einen hohen Alltagsnutzwert mit guten Fahreigenschaften verband und für jedermann erschwinglich war" kommen wohl direkt aus der marketingabteilung von VW
ich hoffe das kann jmd. hier in angriff nehmen; ich würde großflächig löschen
...Sicherlich Post 10:20, 2. Mai 2009 (CEST)
nur beim überfliegen habe ich noch zwei andere werbegeschriepsel gefunden:
"Das Kürzel GTI („Grand Tourisme Injection“) ist legendär "
"und VW wurde wieder seinem Ruf als Qualitätshersteller gerecht."
vermutlich gibts noch mehr im text - ich bappe ein neutralitäts-baustein rein ...Sicherlich Post 10:26, 2. Mai 2009 (CEST)

Fehler

Die Zeile: "Das Topmodell des Golf VI ist ein R20, mit einem aufgeladenen 2.0-L-Vierzylinder und 210 PS. Der Motor entstammt dem Seat Leon Copa Edition." am Ende des GTI-Abschnittes ist komplett falsch. Der neue GTI des Golf 6 wird 210PS bekommen ( der Motor kommt aber zB aus dem Scirocco) Der Golf R20 (der in den nächsten Monaten erscheinen wird), kommt mit ~265PS und dem Motor des Audi S3 / Audi TTS auf den Markt. (nicht signierter Beitrag von 93.198.176.41 (Diskussion | Beiträge) 10:49, 3. Mai 2009 (CEST))

Gibt es dafür eine Quelle? Mittlerweile wurde das ja auch in der Form in den Artikel eingepflegt. -- Yellowcard 21:02, 3. Mai 2009 (CEST)
ich habe den absatz mal komplett rausgenommen; keine quelle und was eine sprache: "das wird das ende bedeuten" - sachlich neutral sieht anders aus. siehe auch absatz zuvor. also bitte ggf. mit quelle und sachlicher ausdrucksweise nochmal versuchen, Siehe WP:NPOV und WP:Quellen...Sicherlich Post 21:19, 3. Mai 2009 (CEST)

Verbrauch Golf GT

"Ein wichtiges Verkaufsargument ist der geringe Verbrauch bei vergleichbar hoher Leistung. So verbraucht der Diesel-GT im Durchschnitt nur 5,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer." spritmonitor hat als Durchschnitt von 41 Fahrzeugen, 842.778 km und 57.507 l einen Verbrauch von 6,82 l/100km errechnet.--137.226.154.174 17:35, 18. Aug. 2009 (CEST)

Golf Name in den USA

Hallo Leute,

in der Beschreibung, wie der Golf in den USA zu seinem Namen km steht "...wurde er scherzhaft als Rabbit bezeichnet...". Ich wollte da nichts ändern, bevor mal darüber diskutiert worden ist.

Meiner Erinnerung nach sollte der Golf auch in den USA so heissen, durfte jedoch wegen "Verwechslungsgefahr" mit dem Markennamen "Gulf" (Ölproduzent) so nicht heissen und wurde dann eben für die US-Amerikanischen Markt "Rabbit" getauft.

Richard (nicht signierter Beitrag von 80.135.153.148 (Diskussion | Beiträge) 11:36, 8. Aug. 2006 (CEST))

Golf-SUV

Soweit ich weiß, steht der Name "Tiguan" mittlerweile fest, der "neuste" Namensvorschlag ist es jedenfalls sicher nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 134.169.173.55 (Diskussion | Beiträge) 20:19, 17. Dez. 2006 (CET))

Verwendung als Fahrschulfahrzeug

Mir ist aufgefallen, dass exorbitant viele Fahrschule den Golf als Lehrfahrzeug verwenden. Vielleicht könnte dies angefügt werden, wenn jemand die Gründe kennt (Versicherung, günstiger Leasingpreis, o.ä.). (nicht signierter Beitrag von 80.130.240.248 (Diskussion | Beiträge) 14:45, 2. Mai 2007 (CEST))

Golf V R36 -> Golf VI

Es gibt keinen Golf V R36 - wenn, dann wirds einen Golf VI R36 geben. (nicht signierter Beitrag von 217.187.150.40 (Diskussion | Beiträge) 14:45, 16. Nov. 2007 (CET))

Doch nicht der meistgebaute PKW weltweit?

Wie wäre es mit Platz 3?

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_bestselling_vehicle_nameplates (nicht signierter Beitrag von 87.177.241.159 (Diskussion | Beiträge) 10:33, 2. Jan. 2010 (CET))

Die Liste ist sowas von verfälscht. Dort fehlen wichtige Wagen. Die E-Klasse wäre auf Platz 12 mit über 12.000.000 Fahrzeugen. Der 5er fehlt dort ebenso. Die Liste ist wertlos. Viele Grüße -- S 400 H @Disk 12:01, 2. Jan. 2010 (CET)
Das Fehlen "wichtiger Wagen" ist zwar ein ernster Mangel dieser Liste, jedoch geht es hier nicht darum, um jeden Preis die "Wertlosigkeit" dieser Liste zu beweisen, sondern darum, Wikipedia-Inhalte auf Richtigkeit zu prüfen und bei Bedarf korrigieren - auch "interwiki-mäßig". Die Tatsache im Moment ist: die englische Wikipedia führt den Golf auf Platz 3, und die deutsche auf Platz 1 - und wenn sich schon die 2 größten Wikipedias bei so einfachen Sachen nicht einigen können, wie soll man dann überhaupt den Wikipedia-Inhalten vertrauen?
Also noch mal, die Frage mal klarer formuliert: ist nun die Angabe von "up to 37,000,000" bei Toyota Corolla vertrauenswürdig? Wenn nein, warum? Quelle? Ist die Angabe von "over 32,000,000" bei Ford F-Series vertrauenswürdig? Wenn nein, warum? Quelle? (nicht signierter Beitrag von 85.115.0.202 (Diskussion | Beiträge) 09:38, 4. Jan. 2010 (CET))
Eines sollte man bei dieser Diskussion beachten - die verlinkte Liste bezieht sich ausdrücklich nur auf "bestselling nameplates", also "meistverkaufte Namensschilder", die auf irgendwelche Autos aufgeklebt wurden. Glänzendstes Beispiel ist gerade der Corolla - das Namensschild mag häufiger verkauft worden sein als das "Golf"-Schild, aber auf welchen Autos pappte es drauf? Im Lauf der Jahre wurde aus dem Corolla, der ursprünglich ein Hecktriebler mit Kardanwelle und Längsmotor war, ein Fronttriebler mit Quermotor. Technisch 2 *komplett* unterschiedliche Konzepte, von den Karosseriedesigns einmal ganz abgesehen. Guckt man sich dagegen einen 1er Golf an und vergleicht ihn mit dem 6er, dann wird klar, daß das eine Familie ist, deren Grundkonzept unverändert geblieben ist. Selbst Kernkomponenten wie Motor + Getriebe kann man ohne allzu große Verrenkungen aus dem 6er in den 1er verpflanzen. Mache das mal einer mit dem Corolla...
Was gehört eher verglichen - Namen oder Konzepte? MMn Konzepte, denn die machen letzten Endes Verkaufszahlen aus, nicht irgendwelche Namen.
Zur F-Series sage ich nichts, den Typ kenne ich zu wenig. 212.19.62.62 14:07, 25. Feb. 2010 (CET)

GTD ist kein Antriebskonzept

Unter Antrieben Diesel ist der GTD aufgeführt. Das ist falsch da es sich beim GTD um einen eigene technische Klasse (analog GTI) nicht um ein Antriebskonzept handelt. - Praktisch das Dieselpendant zum GTI. (nicht signierter Beitrag von 77.187.20.122 (Diskussion | Beiträge) 13:24, 21. Mär. 2010 (CET))

Golfstrom ?

Zitat aus dem Artikel: "Der Name stammt vom Golfstrom ab, zahlreiche VW-Modelle wurden nach Winden benannt (Passat, Scirocco, Bora)."

Diese Aussage sollte mal inhaltlich überarbeitet und mit Quellen belegt werden. Der Golfstrom ist kein Wind, sondern eine Meeresströmung. VW hatte wohl eher die Sportart im Sinn (siehe auch Polo und Derby) als eine Meeresströmung..... (nicht signierter Beitrag von 80.140.71.116 (Diskussion | Beiträge) 03:25, 17. Aug. 2006 (CEST))

Nach weiterem Lesen sind mir noch sehr viele Fehler mehr und zudem unklare Formulierungen aufgefallen. Leider ist der Artikel für die Bearbeitung gesperrt. Ich rate zu einer umfassenden Überarbeitung. (nicht signierter Beitrag von 80.140.71.116 (Diskussion | Beiträge) 03:47, 17. Aug. 2006 (CEST))

Der Name kommt defenitiv vom Golfstrom. Erst sollte der Golf "Scirocco" heissen. Den Namen bekam dann aber das Golf Coupé, derVW Scirocco. Das mit den Sportarten kam erst später. Golfstrom hat auch kaum einer kapiert. Glaubs mir einfach. (nicht signierter Beitrag von Heierlon (Heierlon | Beiträge) 16:36, 9. Sep. 2006 (CEST))

Ganz ursprünglich sollte die Golffamilie mal 'Blizzard' heißen, da gabs aber Probleme mit einem Ski-Hersteller. (nicht signierter Beitrag von TheMSX (Diskussion | Beiträge) 00:06, 12. Mai 2009 (CEST))

Aber wieso haben dann die GTI-Sondermodelle einen Golfball als Schaltknauf? Wäre nicht besonders logisch bei einem Sondermodell (!) komplett von der ursprünglichen Bedeutung des Namens wegzugehen und stattdessen eine völlig andere Wortbedeutung als Grundlage für so ein markantes Designmerkmal zu benutzen. Es würde einfach keinen Sinn machen... und deshalb "glaube ich es nicht einfach"
Und gerade in Verbindung mit der Tatsache, dass es noch weitere Sportart-Namen gibt (Polo,Derby) ist es eigentlich nicht abzustreiten, dass der Name vom Golfsport kommt... sonst wäre da wie gesagt auch kein Golfball als Schaltknauf, so trottelig ist kein Autodesigner, dass er den Namen falsch ins Auto einarbeitet. --79.195.110.135 03:19, 5. Aug. 2008 (CEST)
Golf kommt von der Sportart - nicht vom Golfstrom. die Bennennung nach Winden wurde mit dem Passat eingeleitet - den Golf gab es da schon länger.

Vielleicht schlägt der Golf einfach die Brücke von den „Strömungen“ zum Sport. Denn wer sagt denn, dass nur eine Bedeutung in Frage kommt. --MB-one 17:58, 5. Aug. 2008 (CEST)

Auch wenn ich der Mehrheit bzgl. des Namensursprungs vermutlich etwas widerspreche: Ich erinnere mich noch an die Vorstellung des Golf I, da sich mein Vater genau zu diesem Zeitpunkt nach einem neuen Wagen umschaute. Als Werbegeschenk beim VW-Händler gab es da einen kleinen Golfball als Schlüsselanhänger. Man könnte also meinen, daß von VW damals doch die Sportart gemeint gewesen sein könnte. Armin d 15:36, 6. Mai 2010 (CEST)

Satz

Zitat des Artikels: Bei einem 200.000-km-Dauertest von Autobild (02/2008) hat der Golf V (Zulassung 11/2003) ein hohes Maß an Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt.

Gilt eine 4+ jetzt als Top-Ergebnis in Sachen Zuverlässigkeit? Wohl kaum.

Bitte "neutralisieren".

MfG --Ts85 18:00, 28. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe es mal neutraler umschrieben, denn eine 4+ als ein HOHES MAß abzustempeln, ist dann doch schon etwas gewagt. Ein hohes Maß wäre eine 2+. Gruß -- S 400 H @Disk 16:01, 6. Mai 2010 (CEST)

Das klingt gut und nun auch ehrlicher. Vielen Dank ...

MfG --Ts85 18:06, 6. Mai 2010 (CEST)

Schwungrad-Golf

Fuer kurze Zeit gab's meines Wissens mal einen Golf, der ein Schwungrad hatte - meines Wissens fuer Bremsenergie. Diverse technische Stellen behaupten zwar, das sei ein neues zukunftsweisendes Konzept (mag stimmen), das aber in keinem PKW Anwendung fände (stimmt dann vermutlich nicht). War das evtl. der Ecomatic? Den Schwungrad-Golf ereilte naemlich das Schicksal, dass ein technisch einfacheres Modell ihn unattraktiv gemacht hat, was hier eben fuer diesen Ecomatic beschrieben ist. Ich finde im Web nichts hilfreiches zu dem Thema, vielleicht weiss ja hier jemand mehr. -- 194.8.209.105 01:44, 13. Mai 2010 (CEST)

Antriebsart: Autogas fehlt

Es wird Ottomotor und Diesel genannt.

Der 1,6er Golf mit Ottomotor wird aber schon länger mit einer optionalen Gasanlage geliefert (BiFuel), dh. das Auto fährt mit Benzin oder Gas (Autogas = LPG= Flüssiggas). (nicht signierter Beitrag von Ralfo1704 (Diskussion | Beiträge) 01:17, 21. Jun. 2010 (CEST))

Country

Beim Golf Country wurde das Fahrwerk höhergelegt? Ich meine, es sei lediglich die Karosserie durch Distanzstücke angehoben worden, die Bodenfreiheit ist doch identisch mit anderen Allrad-Gölfen, oder? Fachleute, ran! -- 145.253.107.43 11:51, 21. Jun. 2010 (CEST)

Abschnitt Kritik

Lässt sich der Abschnitt Kritik auch mit Quellen belegen, die über AutoBild hinausgehen? Wenn nicht, sollte er entfernt werden. Aus meiner 36-jährigen Erfahrung mit den verschiedensten Golf-Modellen kann ich nur den ersten Satz bestätigen, der die Rostanfälligkeit des Ur-Golf betrifft. Ich habe mich beispielsweise nie durch die breite C-Säule gefährdet oder auch nur in der Sicherheit beeinträchtigt gefühlt. Außerdem ist mir nicht aufgefallen, dass die Spiegel zu klein gewesen wären usw. – Ein bisschen mehr Sachlichkeit der Herren (und Damen?) Tester der Wikipedia sollte schon erwartet werden dürfen. -- Lothar Spurzem 14:01, 13. Jul. 2010 (CEST)

Traurig, diese (um es noch sachlich neutral zu formulieren) desaströse Konstrution zu Lopez-Zeiten anzuzweifeln und Menschen, die nicht soviel Glück hatten wie du und nur die Chance sehen, sich bei AutoBild zu melden, weil sich die Arroganz des "Unternehmens" VW von den Verkäufern und Managern nicht oder besser nie bereit sehen, sich darum zu kümmern, glatt als Lügner hinzustellen!

Außerdem ist immer noch keine belegte Kritik am Touran eingefügt. Stattdessen wird es lieber wie üblich totgeschwiegen.

Schade, das man das Problem so unehrenhaft lösen will und weder ehrlich noch neutral bleibt! Dann träumt mal alle weiter von "zuverlässigen Autos" aus dem Hause VW ... :D

MfG --Ts85 17:13, 3. Aug. 2010 (CEST)

Ich glaube, Du weißt nicht, wovon Du in Deinem Hass auf VW redest. – Und die AutoBild als Kummerkasten für unzufriedene VW-Käufer? Toll! -- Lothar Spurzem

Nein, das war (wie schon erwähnt) sehr neutral! Tut mir leid, dich zu enttäuschen!

Ich kenne genug, die mit "Autos" von VW genau aus dieser Zeit echte Probleme und unnötige Kosten hatten, weil VW unkulant war (und nach wie vor ist) und sich oft keinen anderen Rat wussten, als AutoBild zu schreiben. Deswegen fahren sie auch (geistesgegenwärtigerweise) keinen mehr.

Und zum Spiegel: und ob der klein war, zumindest auf der Beifahrerseite. Ich hatte ja auch das Vergnügen einen Golf IV als Fahrschulauto fahren zu dürfen. Selbst der Fahrlehrer fand ihn nach seiner Ansicht "ein wenig mickelig" und der fand das Auto soweit eigentlich ok!

Ich glaube, mit der Neutalität wird das nichts mehr bei dir und manchen VW-(Über)begeisterten ...

Eigene Erfahrung wiegt deswegen nicht mehr als Tatsachen vom TÜV, da beides nicht unfehlbar ist!

MfG --Ts85 17:29, 3. Aug. 2010 (CEST)

Was soll es, hier zu zürnen? Schreib doch dem Generaldirektor von VW einen geharnischten Brief, in dem Du ihm darlegst, welchen Murks sein Unternehmen nach Deiner Meinung seit vielen Jahrzehnten in Millionen Exemplaren auf den Weltmarkt wirft. Am besten machst Du es als „Einschreiben – Eigenhändig“. Vielleicht weiß er noch gar nicht, was für schlechte Autos der Golf, der Touran usw. sind, da sie sich doch besser verkaufen als die meisten anderen Marken und Modelle, und ist Dir für Deine Information dankbar. Aber hier – fürchte ich – langweilst Du die Leser allmählich mit Deiner Meinung und Deinem Hass. -- Lothar Spurzem 17:53, 3. Aug. 2010 (CEST)

Was mich zürnt? Das hier und die Uneinsichtigkeit!

Woher weißt du denn, das sich Leser langweilen? Ich traue mich wenigstens, das scheinbar Unaussprechliche auszusrechen. Aber so kennt man mich. Außerdem hat meine normale und realistische Meinung nichts mit Hass zu tun, das ist allmählich langweilig!

Bei Mercedes-Artikel hat es ja gewirkt, aber die VW-Artikel scheinen eine unverbesserlicher und hoffnungsloser Fall zu sein! Aber noch gebe ich nicht auf.

MfG --Ts85 18:00, 3. Aug. 2010 (CEST)

Ich weiß nicht, dass die Leser sich langweilen, sondern fürchte es. Bitte genau lesen. Im Übrigen: Du kämpfst hier am falschen Platz, wenn Du die Welt vor Unwahrheit und Unheil bewahren willst. -- Lothar Spurzem 18:23, 3. Aug. 2010 (CEST)

Wie sollen wohl Zeilen mit deiner Signatur in meinen Beitrag kommen? Das ist dein Antrag auf fehlende Belege in diesem Artikel!? Das meinte ich mit, was mich zürnt.

Ich will nicht die Welt vor Unheil bewahren, das können Comichelden erledigen ... wobei es dafür schon längst zu spät ist!

Ich möchte lediglich die Neuträlitat in diese Artikel bringen, die dort reingehört und nicht, dass dies aus Uneinsichtigkeit und Totschweigerei im Stillen verschwindet.

MfG --Ts85 18:28, 3. Aug. 2010 (CEST)

Motortechnologie TSI fehlt noch im Artikel

ist mir gerade aufgefallen das FSI erklärt wird aber die aktuellen TSI Mototen nicht (nicht signierter Beitrag von 77.179.57.111 (Diskussion) 17:12, 18. Sep. 2010 (CEST))

Aktueller Bildtausch

Abgesehen davon, dass einigen Leuten das Bildertauschen einfach nur Spaß zu machen scheint, habe ich die Frage: Was ist an dem jetzt eingefügten Foto besser als an dem vorigen? Ist es der triste Wellblechhintergrund oder sind es die Streifen in der Windschutzscheibe – oder beides zusammen? -- Lothar Spurzem 18:47, 19. Okt. 2010 (CEST)

Das frage ich mich auch, deshalb habe ich es mal rückgängig gemacht. Für Thilo (Ts85) ist es wichtig, dass die Autos „groß aussehen“; auf Qualität wird nicht geachtet. Gruß -- Matthias à titre deS 400 H @Disk 19:10, 19. Okt. 2010 (CEST)

Bitte an die Fachleute

Die Begriffe „Sensorik“ und „Aktorik“ müssten im Artikel kurz erläutert werden. Wenn das nicht möglich ist, bitte löschen! Denn ein enzyklopädischer Artikel soll im Gegensatz zu Werbetexten nicht nur schön und bedeutungsvoll klingen, sondern für jedermann verständlich informieren. Gruß -- Lothar Spurzem 22:04, 27. Apr. 2011 (CEST)

Hab' die Begriffe in dem langen Artikel nicht so fix gefunden, aber Aktorik und Sensorik gibt's ja in Wiki, würde Wikilink dann ausreichen ? Gruß --KarleHorn 21:41, 28. Apr. 2011 (CEST)
Im Wikipedia-Artikel „Aktorik“ steht so viel – für den Laien weitgehend unverständlich –, dass ein Wikilink keine Klarheit schafft. Es müsste mit wenigen Worten gesagt werden, worum es geht. Sollte das nicht möglich sein, ist es besser, den Satz mit den toll klingenden Begriffen herauszunehmen. -- Lothar Spurzem 22:31, 28. Apr. 2011 (CEST)

erscheinen des Golf CitySTROMers

In der "Chronologie des Golf" wird von Volkswagen angegeben, dass der CitySTROMer im November 1994 als "1. Serienautomobil mit Elektroantrieb" eingeführt wurde. War der Golf II CitySTROMer nur ein Versuchsträger? Gibt es verlässliche Daten zu dem Thema um den Part des Elektro-Golfs etwas umfangreicher zu gestalten?--Sir rodric 16:37, 31. Mai 2011 (CEST)

Hubraum Golf Diesel

Im Artikel steht, der erst Golf Diesel mit 50 PS hätte 1,5 Liter Hubraum. Meiner Erinnerung nach waren das auch schon 1,6 Liter. Hat jemand alte Prospekte? --91.9.43.162 13:16, 24. Jun. 2011 (CEST)

Doppelter Link

Link 8 und 11 sind identisch. Zeigen beide auf "http://www.elektromobil-dresden.de/html/citystromer.html" (nicht signierter Beitrag von 87.139.206.253 (Diskussion) 10:06, 20. Jul 2011 (CEST))

Bilder

Ich sehe gerade: Der Golf I mit dem zerbeulten vorderen Radausschnitt und der undurchsichtigen Frontscheibe ist ja wieder im Artikel drin. Ich hatte ihn schon vermisst; denn mit der kurzen Brennweite fotografiert wirkt er so herrlich langweilig, dass er nicht fehlen darf. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 21:15, 27. Jul. 2011 (CEST)

Ebenso die anderen langweiligen WW-Bilder. Alle wieder drin. Hat denn hier wirklich keiner Ahnung von Fotografie? --Marcela 21:28, 27. Jul. 2011 (CEST)
Soweit ich diese Diskussion mit dritten, vierten und x-ten Meinungen verstanden habe, teilt mit einer (teilweisen) Ausnahme die deutliche Mehrheit die rechtlichen Bedenken von Ts85 nicht und es gab dort ausreichende Belege, die diese Auffassung unterstützen. Auch vom fotografischen Standpunkt schien mir ein Quasi-Konsens für die anderen Fotos (mit ganzen Nr.schildern und natürlicherem Winkel) zu bestehen. Ts85 agiert hier gegen eine deutliche Mehrheit. Bilder austauschen und beim nächsten Revert zur VM tragen. --Martina Disk. 22:24, 27. Jul. 2011 (CEST)
erledigtErledigt --Marcela 18:30, 20. Aug. 2011 (CEST)

Ich finde es deinerseits, Ralf, absolut unverschämt, eine VM zu veranlassen. Ein erneute persönliche Ansprache, um das Problem vor allem sachlich zu lösen, scheinen dich nicht zu interressieren, was nicht gerade für dich spricht.

Wo deine angebliche Mehreit herkommt, weiß ich auch nicht!

Fakt ist: Es sollte hier nicht vordergründig um irgendwelche unwichtigen Nummerschilder gehen, sondern darum, dass du bewusst schlechtere Bilder hier einfügst, nur aufgrund deiner Ansicht. Das spricht neutral gesehen eher für eine VM!

Die Hauptkriterien, um ein Bild hier überhaupt zu platzieren, sind: - Beleuchtung

- Schärfe/Helligkeit

- geeigneter Hinter- sowie Vordergrund (nicht wie beim grünen Golf IV!)

- Serienausstattung (keine Tuningfelgen oder Pimp-My-Ride-Spoiler, auch Golf VI!)

Sollten alle diese Kriterien nicht erfüllt sein, ist eine Platzierung von Fotos, wie du sie einfgeügt hast, vollkommen indiskutabel! Das ich dagegen nicht allein bin, kannst du gern auf meiner Disk. unten feststellen.

MfG --Ts85 16:37, 14. Sep. 2011 (CEST)

In der Tat, so ist es! Meines Erachtens nach sollten keine qualitativ schlechten Bilder in Artikel eingebunden werden, nur weil sie ein Kennzeichen aufweisen! Einen Tausch von Bildern sollte man zu etwas weniger als 2/3 von der Qualität her abwägen (Rauschen, Belichtung, Schärfe, etc.), beim restlichen Drittel sollte das Fahrzeug/die Umgebung selbst beurteilt werden (Hintergrund, Spiegelungen, Serienzustand(?)). Das halte ich für eine gute Methode. Abgesehen davon würde ich den Kennzeichen-Schwachsinn gerne schriftlich haben. Nicht auf einer Benutzerunterseite, sondern auf einer Wiki-Seite! Gruß, Matthias à titre de «M 93» + «disc» 17:23, 14. Sep. 2011 (CEST)

Wer mir nicht glaubt, mag das auf WP:UF anfragen, eine Umfrage starten oder was auch immer. Es haben nun genug Leute ihre Stellungnahme abgegeben und dabei geht es keinesfalls allein um die Nummernschilder. Das Gleiche hatten wir bereits beim Citroen SM, jetzt wieder hier.Ts85 geht mit seiner Bilderwahl allein gegen alle vor. Und seine Wahl ist keineswegs die bessere. --Marcela 18:00, 14. Sep. 2011 (CEST)

Die Sache ist schon lange geklärt und gegessen, oder habe ich danach noch irgendeine Änderung vorgenommen?? Nein! Das Bild dort ist auch nicht qualitativ bei weitem nicht so schlecht wie deine Golf-Bilder.

Hier aber scheint es dir allein um deine Nummerschildern zu gehen, da du die bereits erwähnten Kriterien nicht mal annähernd berücksichtigt hat! Verstehst du das nun endlich, was wir dir sagen wollen?

MfG --Ts85 18:04, 14. Sep. 2011 (CEST)

Dass Kennzeichen nicht verfälscht werden müssen, sollte jedem klar sein. Aufgrund diverser Geschichten (siehe unter anderem auch Ts85, Diskussionsseite) steht es jedem Urheber frei, die Kennzeichen der Autos auf seinen Bildern unkenntlich zu machen. Dafür würde ich eigentlich eine Wikipedia-Seite sehen wollen, die das Präferieren von Bildern mit kenntlichem Kennzeichen vorschreibt/empfiehlt. So etwas scheint es jedoch nicht zu geben.
Wenn es nicht nur allein um die Nummernschilder geht, frage ich mich, wie jemand, der viel Fotografie-Erfahrung hat, solch ein Bild von schlechter und nicht zufriedenstellender Qualität in den Artikel einbinden kann. -- Matthias à titre de «M 93» + «disc» 18:16, 14. Sep. 2011 (CEST)

Es zeigt ein Auto in natürlicher Umgebung, ohne Manipulationen. Andere Autos drumrum, also so wie man es täglich sieht. Keine Verzerrung durch Weitwinkel, eine neutrale Aufnahme. So wie WP sein soll, neutral. --Marcela 18:57, 14. Sep. 2011 (CEST)

Deiner Äußerung entnehme ich, dass Qualität beim Tausch keine Rolle spielt. Meine Herren, wo sind wir bloß gelandet?! Sicherlich zeigt es das Auto in natürlicher Umgebung und freilich ist dies von der Brennweite her ein akzeptables Bild, jedoch ist die Qualität miserabel und die Aufnahme von sehr unscharfer Natur. So sieht also die optimale Bebilderung aus? Nee, das kann mir niemand sagen. Der Tausch eben dieses Bildes zeigt eindeutig deine fixierte Haltung in Bezug auf das Kennzeichen. -- Matthias à titre de «M 93» + «disc» 20:16, 14. Sep. 2011 (CEST)

Ein mieses Bild, der grüne Golf. Kotzgrün und die linke Hälfte total unscharf. Wäre interessant zu wissen, ob es auf Commons ein noch schlechteres gibt... --Randy43 20:33, 14. Sep. 2011 (CEST)

Wobei die Farbe des „kotzgrünen“ Golfs bei einem möglichen Tausch nicht zu berücksichtigen wäre, wenn man objektiv bewertet. Dem Rest deiner Aussage kann ich nur zustimmen. Gruß, Matthias à titre de «M 93» + «disc» 20:53, 14. Sep. 2011 (CEST)

Du brauchst keine Umfrage starten, Ralf. Lass dir einfach mal von renommierten Experten etwas sagen! Hier zwei weitere Beispiele, wie Fotos auszusehen haben!

MfG --Ts85 12:04, 16. Sep. 2011 (CEST)

Ich erstarre vor Ehrfurcht, Autos mit WW. Ich merke, du hast den vollen Durchblick. Mit einem hast du Rechtr: so sollen Fotos _nicht_ aussehen. --Marcela 17:16, 16. Sep. 2011 (CEST)

Sollte sich deine Aussage bezüglich der Weitwinkel-Aufnahmen auf beide nebenstehende Fotos beziehen, kann ich nur den Kopf schütteln. Seit wann sind 70 mm Brennweite (KB) als Weitwinkel definiert? Falls sich deine Aussage nur auf das schwarze Ford Focus Cabriolet bezieht, dann ist alles gut. -- Matthias à titre de «M 93» + «disc» 17:34, 16. Sep. 2011 (CEST)

Sorry, ich meinte natürlich den Ford, sorry wenn das falsch rüberkam. Zur Verdeutlichung des Effekts ein Foto von mir, das habe ich am Freitag gemacht. Ich war mir da schon so gut wie sicher, daß das zweite folgfen wird, es ist von heute. Solche Verzerrungen mögen in der Werbebranche mitunter gebraucht werden, für uns hier sind jedoch neutrale Bilder vorzuziehen. --Marcela 13:50, 19. Sep. 2011 (CEST)

Du sagst es, neutrale Bilder. Das heißt, ohne Kennzeichen, aber gute Perspektive, gute Quälitat und auch, wenn möglich, vernünftiger Hintergrund. Und all das fehlt auf den von dir eingefügten Bildern! Verstehst du nun, worum es hier geht?

--Ts85 10:41, 20. Sep. 2011 (CEST)

Ts85, in dieser Diskussion hat eine deutliche Mehrheit eine andere Position als deine vertreten. Wie oft möchtest du dieselben Diskussionen führen? --Martina Disk. 21:46, 20. Sep. 2011 (CEST)

So lange, bis Leute wie Ralf und Du begriffen haben, dass die Qualittät der Bilder nicht von einem Kennzeichen abhängig ist und nicht zu Lasten gehen sollte (siehe grüner Golf VI). Die relevanten Kriterien habe ich mehrfach und ausführlich genannt. Zudem hat mir ein weiteren User recht gegeben in allen Punkten, schau auf meiner Disk.-Seite doch mal nach! Gesetzlich ist es zudem nicht i. O., ein Kennzeichen ohne Wissen des Halters zu veröffentlichen! Was gibt es daran immer noch nicht zu begreifen??

PS: Deine Mehrheit ist immer noch nicht sichtbar!

MfG --Ts85 12:06, 22. Sep. 2011 (CEST)

Deine Mehrheit von genau einer Person ist überdeutlich. Ohne Kennzeichen ist alles andere als neutral, es ist manipuliert und das offensichtlich. Manipulierte Inhalte werden in der Wikipedia aber nicht geduldet. Die Kriterien, die du allein und sonst niemand als relevant ansiehst, sind nicht der Maßstab der Wikipedia. --Marcela 12:14, 22. Sep. 2011 (CEST)

Darf ich dich korrigieren?? Es sind 2 User. Du solltest endlich verstehen, dass das Kennziechen nicht relevant ist und der hier festgehaltene Qualitätsstandard maßgeblich ist. Ansonsten beweise mir deine "Meinung" mit dem Kennzeichen, und hör auf, mit Vermutungen und eigennützigem Gedanken zu kommen! Das ist hier nämlich nicht der Maßstab.

MfG --Ts85 12:18, 22. Sep. 2011 (CEST)

Es gab hier noch nie irgendwelche Qualitäts- oder Relevanzkriterien für Bilder. Zeig mir mal deine "festgehaltenen Qualitätsstandards"! In Redaktion Bilder, bei KEB, DüB usw. ist es allgemeiner Konsens, daß manipulierte Bilder aus Artikeln entfernt werden, dort bespricht man Fotos. --Marcela 12:32, 22. Sep. 2011 (CEST)

Gern, da hätten wir z. B.:

Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte, Hilfe:Dateien, Wikipedia:Fototipps (letzteres ist für dich interessant)

Viel Spaß dabei!

MfG --Ts85 12:40, 22. Sep. 2011 (CEST)

Interessant, letzteres ist größtenteils von mir. --Marcela 12:59, 22. Sep. 2011 (CEST)

Kompliment, aber warum hältst du dich dann nicht dran (speziell der Punkt:Grundlagen)?

MfG --Ts85 13:01, 22. Sep. 2011 (CEST)

Leute, Ihr versucht eine Frage zu diskutieren, auf die es meines Erachtens keine verbindliche Antwort geben: Wann ist ein Bild maniupuliert und deshalb für eine Enzyklopädie untauglich? Liegt eine Manipulation vor, wenn ich den Mülleimer im Hintergrund wegretuschiere oder wenn ich den Hintergrund in die Unschärfe setze, um das wesentliche Objekt zu betonen? Ist es unzulässig, an einem Oldtimer die nachträglich angebrachten Blinker zu retuschieren und ihn so zu zeigen, wie er ursprünglich aussah? Ebenso schwierig ist die Frage, ob Fahrzeuge mit dem Originalkennzeichen gezeigt werden sollen, dürfen oder müssen. Nach meiner Ansicht ist der Wunsch des Fahrzeughalters oder der anzunehmende Wunsch entscheidend. Vor wenigen Tagen sprach ich mit dem Besitzer eines einmaligen Sportwagens aus den 1950er-Jahren, der sich mit der Veröffentlichung meines Fotos nur einverstanden erklären will, wenn statt des Kennzeichens eine weiße Fläche erscheint. Eine Änderung der Buchstaben und Zahlen im Bild lehnt er ebenso ab wie die Veröffentlichung das Originals. Schließlich noch ein Wort zur Perspektive, wie Autos fotografiert werden sollten: Einige der Wikipedia-Cheffotografen fordern Weitwinkel und Blick halb von vorn oben oder von hinten oben. Diese Bilder sehen in der Regel schlimm aus und sollten nicht mit Gewalt zum Standard gemacht werden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:04, 22. Sep. 2011 (CEST)

Da bin ich ganz deiner Meinung.

Ich will ja auch nicht Bilder standartiseren, aber der grüne Golf ist ja nun wahrhaftig kein Glanzstück und sollte nicht in einer Galerie gezeigt werden, nur weil ein Kennzeichen dabei ist. Vergessen wurde dabei, dass die Qualität mies ist. Diese spielt doch eine wesentlich größere Rolle als ein Kennzeichen.

MfG --Ts85 13:08, 22. Sep. 2011 (CEST)

Pro Ts85, Spurzem: Es gibt Leute, die wollen ihre eigene Meinung als Regel festsetzen. Dem ist aber nicht so. Kennzeichen sind keine auf- bzw. abwertenden Dinge. Auf die Qualität und die Aufnahmesituation kommt es an. @Lothar: Welche „Cheffotografen“ fordern Weitwinkel? Gruß -- Matthias à titre de «M 93» + «disc» 14:42, 22. Sep. 2011 (CEST)

Wenn es darauf ankommt, zu zeigen, wie man es nicht machen soll, benutze ich auch mal Weitwinkel. --Marcela 14:59, 22. Sep. 2011 (CEST)
@ Matthias: Denk mal nach, wen ich meinen könnte, Du kommst bestimmt selber drauf. ;-) Einer von ihnen schrieb mir mal, er sei sehr groß und fotografiere deshalb mehr oder minder zwangsläufig die Autos halb von oben. Ich empfahl ihm daraufhin, gelegentlich in die Hocke zu gehen, um eine andere Bildwirkung zu erzielen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:04, 22. Sep. 2011 (CEST)

Ok, Lothar! Unter „Cheffotografen“ können sich nicht alle etwas vorstellen. Aber ja, jetzt weiß ich's. Gracias, Matthias à titre de «M 93» + «disc» 15:15, 22. Sep. 2011 (CEST)

@Matthias: um mal was klarzustellen, falls das irgendwie fasch rüberkommt: ich schätze dich, deine Arbeit und deine Bilder sehr! --Marcela 15:19, 22. Sep. 2011 (CEST)

Gut zu wissen! Um ehrlich zu sein: So kam das nie rüber, also dürfte diese Aussage klar gewesen sein und sie ist bei mir angekommen. Höre ich zum ersten Mal (wenn ich mich richtig erinnere). Danke! Gruß, Matthias à titre de «M 93» + «disc» 15:28, 22. Sep. 2011 (CEST)

Erschreckend, festzustellen, was für schlechte Bilder inzwischen im Artikel sind. Was ist denn da passiert? Besonders der gift(kotz)grüne Golf sollte dringend raus. Über die Farbe lässt sich ja streiten, nicht aber über die starke Unschärfe im gesamten linken Bereich des Fotos. Und der Einser-Golf: Warum um Gotteswillen in schwarzweiss? --Randy43 17:54, 22. Sep. 2011 (CEST)

Frage: Was spricht gegen ein Schwarz-Weiß-Foto, und zwar ein authentisches, das ungefähr ein halbes Jahr nach dem Erscheinen des Golf entstand? Zugegebenermaßen weicht es vom Schema der typischen Wikipedia-Auto-Fotos ab. Das Auto wirkt dynamisch und ist nicht wie Hunderte andere mit Weitwinkel halb von vorn oben aufgenommen. Aber wenn's denn sein muss und wenn es die Regeln verlangen: Setzt doch wieder das leicht angerostete Gefährt mit angebeultem Wulst über dem Vorderrad und vor den Müllschränken (es waren doch welche?) wieder ein. Es liegt mir fern, an der Autorität unserer führenden Fotografen und deren ästhetischem Empfinden rütteln zu wollen. -- Lothar Spurzem 18:03, 22. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Lothar, es liegt mir fern, hier Autorität verbreiten zu wollen, ich fühle mich mit Sicherheit auch nicht als "führender Fotograf". Ich halte mich nach diversen unangenehmen Diskussionen, auf die ich keinen Wert lege, ohnehin bewußt zurück; für ellenlange Diskussionen um irgendwelche Spitzfindigkeiten ist mir meine Zeit einfach zu schade (Du warst und bist mir übrigens immer ein sehr angenehmer Diskussionspartner). Meine Meinung habe ich hier auch nur auf Wunsch von Thilo wiedergegeben, nachdem ich mich auf seiner Diskussionsseite über den grünen Golf lustig gemacht hatte. Zur Sache: Ich habe nichts gegen Schwarzweiß-Fotografie, im Gegenteil! Auch habe ich nichts gegen ein Schwarzweiß-Foto im Artikel, aber warum in der Galerie neben den anderen farbigen. Das passt nicht. Ich würde ihn separat außerhalb der Galerie setzen. Meine Argumente den grünen Golf betreffend kannst Du bestimmt nachvollziehen. Ansonsten: Mögen die Herren hin und her tauschen, wie sie wollen, nach immer neuen, immer unsinnigeren Kriterien, was schert es mich. Viele Grüße --Randy43 22:11, 22. Sep. 2011 (CEST)
Was war daran falsch?
Ansonsten wäre dies mein Vorschlag

Ich schätze ebenso deine Mitarbeit, Lothar. Wenn´s denn nur um einen anderen Golf I geht, sollte ein anderes die Lösung deines Problems m. M. n. sein. Aber bitte vergiss auch du nicht: Qualität geht vor Kennzeichen! Und (wie Randy schon sagt) dazu ein schwarz-weißes Foto passt optisch absolut nicht. Es gibt genügend gute Farbaufnahmen.

Der Rest der Galerie sollte wieder so eingestellt werden wie es vor Ralfs "zartfühlender Bemühung" war. Sprich: Qualitativ gute Bilder wieder rein und illegal abgebildete Kennzeichen-Fotos (da kein relevantes und festgehaltenes Kriterium!), die zudem schlechte Schärfe, zu viele Verspiegelungen etc. zeigen (wie "kotzgrüner" Golf IV), raus.

Das sollten wir bald erledigen, da man die Sehnerven der Leser nicht länger als nötig schädigen muss!

MfG --Ts85 16:17, 23. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Thilo, inzwischen macht es mir kaum noch etwas aus, wenn Du sogar alle meine Bilder rausschmeißt. Vielleicht solltest Du sogar bei den Commons einen Löschantrag stellen. Trotzdem ein paar Worte zu Deinem Muster-Golf-I: Das Auto hat eine deutlich erkennbare Beule in dem Wulst über dem vorderen Radausschnitt, die Frontscheibe wirkt milchig, und es ist keiner der ersten Golfs. Letzteres mag freilich unbedeutend sein. Dass Du dieses fast langweilige Foto als „qualitativ gut“ bezeichnest, wundert mich, ich lasse mich aber gern von Dir belehren. Und was Schwarz-Weiß anbetrifft: Es gibt Meisterfotografen (jetzt meine ich die wirklichen), die heute noch Schwarz-Weiß bevorzugen, von den hervorragenden Aufnahmen eines Julius Weitmann oder Benno Müller in den 1960er-Jahren ganz zu schweigen. Aber wie gesagt: Mach, was Du willst. Eine Zeit lang ärgerte ich mich über die Bildertauscherei (und auch Besserwisserei); jetzt versuche ich darüber zu schmunzeln und mir meins zu denken. Ich kann allerdings nicht garantieren, dass ich nicht doch hin und wieder eine bissige oder ironische Bemerkung mache. Gruß -- Lothar Spurzem 17:01, 23. Sep. 2011 (CEST)

Jetzt kommt doch mal wieder runter. Jeder gegen jeden, weil es halt auch mal sein muss, oder wie ist das hier zu verstehen? Ich persönlich sehe das Problem gar nicht im Bild des Golf I, sondern die Bilder der Generationen zwei bis einschließlich vier sollten unbedingt ausgetauscht werden, da diese entweder eine schlechte Qualität (grüner Golf IV) aufweisen; keinen Zuschnitt haben, daher langweilig wirkendes Bild des Golf III oder eine gruslige Perspektive und nicht mehr zeitgemäße Auflösung haben (Golf II). Gruß, Matthias à titre de «M 93» + «disc» 17:22, 23. Sep. 2011 (CEST)

Auch hier interpretierst du etwas herein, was ich weder geschrieben noch gedacht habe, Lothar. Und wenn du ehrlich bist, wüsstest du das auch längst. Mit geht es auch nicht mehr um "Bildchen-wechsel-Dich"-Spiele ... doch so kann es aber definitiv nicht bleiben, weder mit schwarz-weißen Fotos noch mit schlechten.

Was ist an dieser Ansicht verkehrt?

MfG --Ts85 16:14, 24. Sep. 2011 (CEST)

Eins zur Klarstellung, mein lieber Thilo: Ich bin ehrlich! Oder kannst Du mir nachweisen, irgendwo die Unwahrheit gesagt zu haben, von möglichen Irrtümern abgesehen? Ich wüsste auch nicht, wo ich etwas hineininterpretiert hätte. Und dass Schwarz-Weiß-Fotos „definitiv nicht bleiben können“ – na ja –, das musst Du mal jemandem erzählen, der zum einen etwas von Fotografie versteht und zum anderen von Dokumentation. Ich habe übrigens entgegen meinem Grundsatz den verhassten grünen Golf IV gegen einen roten ausgetauscht, der Dir wahrscheinlich aber auch nicht gefällt. Schmeiß ihn am besten auch gleich raus. Gruß -- Lothar Spurzem 16:49, 24. Sep. 2011 (CEST)

Ich weiß nicht, wo das Verständigungsproblem lag, aber das einzige was ich hier noch tun werde ist, bis auf deinen roten Golf, alle rausschmeißen ... aus mehrfach genannten belegbaren Gründen!

MfG --Ts85 10:33, 25. Sep. 2011 (CEST)

Laß es einfach sein und verschone Wikipedia mit denen Bildertauschaktionen. Du hast es nun mit Aktionen und Diskussionen oft genug bewiesen, daß du von Fotografie keine Ahnung hast, von Bildrechnen noch viel weniger. Beschäftige dich erstmal damit, wie gute Fotos aussehen. Lerne, was Brennweite bedeutet, daß Tiefenschärfe keine Schärfe ist usw. Dazu gibts in der WP selbst schon viele Artikel zum Anlesen. Versuche nicht weiter, Leute zu belehren bei einem Thema, bei dem du ganz offensichtlich ahnungslos bist. Es gibt in der Wikipedia und außerhalb genügend Stellen, wo man dir helfen könnte. Aber so beratungsresistent wie du bist, wird das wohl nichts. Du kannst auch gern zum nächsten Fotoworkshop nach Nürnberg kommen, da können dich erfahrene Fotografen beraten. Aber lasse es bitte andersrum, das ist einfach nur albern. --Marcela 12:20, 25. Sep. 2011 (CEST)

Die Bilderwahl ist nun wiederum nicht objektiv und nach Qualität wurde ebensowenig durchgängig bewertet. Was soll's... -- Matthias à titre de «M 93» + «disc» 14:23, 25. Sep. 2011 (CEST)

Ich stelle fest, lieber Ralf, dass du hier wesentliche beratungsresistenter bist und uneinsichtlich noch dazu. Du hast scheinbar ganz offensichtlich nicht verstanden, dass das Veröffentlichen fremden Besitzes/Eigentums ohne Erlaubnis strafbar sein kann! Das allein zeigt, das du dich mal mit den BGB befassen solltest.

Noch dazu versuchst du, nur aufgrund einnütziger Beharrlichkeit, an einem für jeden Leser unwichtigen Detail festzuhalten und lässt die Qualität der Bilder komplett im Dunkeln (im wahrsten Sinne des Wortes betr. den grünen Golf VI). Ich versuche im Gegensatz zu dir mich nicht schlauer hinzustellen als ich bin. Ich habe auch meine Kenntnisse. Des Weiteren habe ich dir sachlich hier in der wiki nachzulesende Argumnte dargelegt und von einigen auch recht bekommen.

Das reicht mir als Bestätigung. Man kann es natürlich nie allen recht machen, aber deine Auffassung von Qualität stößt hier auf großen Widerstand. Denk darüber lieber mal nach, anstatt andere belehren zu wollen und schlechte Qualität zum neuen Dauerstandard zu zelebrieren!

MfG --Ts85 12:14, 26. Sep. 2011 (CEST)

Es gibt kein Recht am Bild der eigenen Sache, auch wenn das immer wieder behauptet wird, wird es nicht wahrer. Rechtsgrundlage ist seit 22 Jahren das BGH- Urteil Friesenhaus. --Marcela 12:29, 26. Sep. 2011 (CEST) PS: Leseempfehlung: Schricker III, S. 1159ff mit entsprechenden Kommentaren, auch zu anderen Dingen wie Fahrzeugen, Tieren usw.

Fakt ist letzterer Abschnitt. Du hast versucht, gute Bilder durch schlechte nur aufgrund eines Kennzeichens zu ersetzen. Das ist bereits ausreichend für Verschlimmbesserung. Denk drüber nach, bevor du wieder so etwas Unnötiges ausprobierst. MfG --Ts85 17:39, 26. Sep. 2011 (CEST)

Es ist lediglich deine Ansicht, daß die von mir gewählten Bilder schlechter sind. Das wurde von zahlreichen Benutzern bestätigt. Von dir lasse ich mir auch nichts vorschreiben. Von meiner Seite EOD. --Marcela 17:57, 26. Sep. 2011 (CEST)

Es ist auch lediglich deine Ansicht, das ich der einzige wäre mit der Ansicht. Dann solltest du die Disk nochmal lesen ... und versuchen, wenigstens etwas zu verstehen. Es war keine an dich gerichtete Vorschrift, denn die wolltest du hier einführen mit deinem lächerlichen Kennzeichen. Daher solltest du dich fragen, ob man das als konstruktive Hilfe deinerseits überhaupt anrechnen kann, wenn man Qualtiät maßgeblich verschlechtert! Das war´s auch von mir.

MfG --Ts85 10:24, 27. Sep. 2011 (CEST)

Leistungsangaben

Die Angaben zur Leistung sind hier mal in PS, mal in KW, mal in x PS (y KW), oder auch mal andersrum in x KW (y PS) angeben. Sehr verwirrend!!84.129.112.242 20:29, 28. Dez. 2012 (CET)

Antrieb durch Elektromotor

Hallo! Schon 1978 gab es die ersten Golf 1 Citystromer Prototypen, ca. 1980 gab es eine Serie von ca 40 Fahrzeugen. Einige davon aus dem Besitz des RWE sind mir in den frühen 80er Jahren recht häufig begegnet, das sie auf Kontroll und Wartungsfahrten dieses Unternehmens alltäglich genutzt wurden, auch elektrisch angetriebene VW-Busse waren dabei häufig zu sehen. Berichte darüber in Zeitschriften gibt es auch, müsste ich raussuchen. --Se-65 (Diskussion) 17:46, 6. Jan. 2013 (CET)

Ich kann mich düster dran erinnern, könnte es aber nicht zeitlich einordnen. Bitte Belege raussuchen und Text entsprechend ändern. Danke BsBsBs (Diskussion) 12:56, 7. Mär. 2013 (CET)

Bezeichnung

Der Abschnitt Bezeichnung, speziell die Stories mit dem Golfstrom sind weitgehend Humbug. Selbst wenn man Quellen finden wuerde sind auch deren Angaben aus den Fingern gesogen. Die "Wind" und "Sport" Konzepte kamen damals gleichzeitig zum Einsatz. Passat und Scirocco, Golf und Polo kamen ja ziemlich zeitgleich. Es gab damals KEINE offizielle Systematik, die Autos hiessen einfach so.

Schon kurz nach der Einführung kamen Mythen auf, die sich im Lauf der Jahre verschlimmerten. Märchen haben aber in einer Enzyklopädie nichts zu suchen, es sei denn unter dem Stichwort Gebrüder Grimm. Ich arbeitete damals an den Einführungskampagnen sowohl vom Golf als auch von Scirocco und später von hunderten weiterer Autos. Auf den Briefing-Unterlagen des Golf, die wir ein halbes Jahr vorher bekamen, stand weder „Blizzard“ noch „Scirocco.“ Es stand "Golf" drauf. Auf denen des Scirocco stand „Scirocco.“ Schon die Einführungskampagne des Golf, nicht erst der Schaltknopf des späteren GTI suchte die Anlehnung an den „Neuen Volkssport Golf.“ http://www.volkswagen-classic.de/en/magazin/special/volkswagen-prospekte-bertel-schmitt , vom zum „Golfstrom“ vergewaltigten Wind keine Spur. Dennoch: Anzeige und Schaltknopf waren humorige Zitate, weder Sport noch Wind waren offizielle Strategien, es war einfach etwas, was man immer schon so machte.BsBsBs (Diskussion) 17:50, 3. Feb. 2013 (CET)

Ich bin ebenfalls dafür, diesen Abschnitt zu bereinigen. Die Erklärung mit dem Golfstrom kann ersatzlos entfallen (s.o.); die Tabellen, wenn sie denn behalten werden sollen, würden eher in den Artikel zur Marke Volkswagen als zu einem einzelnen Modell passen. Der Name des VW Caddy beruht nach dieser Quelle auf dem Wort für „Einkaufswagen“ im amerikanischen Englisch, nicht auf dem Assistenten des Golfspielers. Auch dieser Teil kann also gelöscht werden. Für die restlichen Aussagen wären Belege wünschenswert. -- Brakehorsepower (Diskussion) 22:40, 4. Feb. 2013 (CET)
Da der Vorschlag eine Stimme dafür und keine Gegenstimme erhielt, haber ich die Korrektur entsprechend vorgenommen. BsBsBs (Diskussion) 10:10, 7. Mär. 2013 (CET)
Danke, sehr vernünftig. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:15, 7. Mär. 2013 (CET)

Golf 4

Der Golf 4 wurde aber bis 2006 Gebaut und nicht bis 2003, im Artikel Golf4 is dies Geändert worden, auf de Hauptseite von VW Golf allerdings nicht. (nicht signierter Beitrag von 92.224.56.51 (Diskussion) 16:03, 16. Jul 2013 (CEST))

Nur teilweise richtig.

Denn: hier auf der Hauptseite (unter den Bilder, um genauer zu sein) geht es um den "typischen" Golf mit Schrägheck, nicht um die anderen Derivate. Die haben zudem eigene Artikel.

Bei genauerem Betrachten wäre dir aber aufgefallen, dass es darunter (im Text) zu "Baureihen im Überblick" genau gestaffelt wurde, bspw. Golf IV: Schrägheck (1997–2003), Variant (1999–2006) und Cabrio (1998–2001).

Der Golf IV wurde nur als Kombi bis 2006 gebaut, nicht aber der eigentliche Golf mit Schrägheck. Deshalb diese Trennung.

MfG --Ts85 (Diskussion) 16:24, 16. Jul. 2013 (CEST) (PS: Unterschrift nicht vergessen!)

Giugiaro

Hat Giugiaro auch den POLO I designt? Gehen nicht beide Fahrzeuge eigentlich auf denselben Grundentwurf zurück? --Honza (Diskussion) 11:48, 19. Okt. 2013 (CEST)

Golf GTD

Der GTD erlebte bereits mit dem Golf V sein Comeback. Parallel zum Golf GT mit 1,4l TSI und 170 PS kam im GTD der 2,0l TDI mit 170 PS zum Einsatz (nicht signierter Beitrag von 84.182.142.230 (Diskussion) 23:01, 26. Mär. 2014 (CET))

Rabbit

Der “Rabbit” fehlt vollständig im Artikel, dennoch verweist der Tagesartikel 10. April hierher. --Rôtkæppchen₆₈ 00:26, 10. Apr. 2014 (CEST)

Ein sprachliches Meisterwerk

Den derzeitigen Einleitungssatz sollte jeder ganz langsam lesen und sich auf der sprichtwörtlichen Zunge zergehen lassen. Denn ein derartiges sprachliches Meisterwerk findet sich nicht alle Tage. Großartig! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:47, 24. Apr. 2014 (CEST)
Und was nach diesem ersten Satz kommt, ist ähnlich gut. Es ist bewundernswert, wie kompliziert sich Selbstverständlichkeiten ausdrücken lassen, zum Beispiel „Hubkolben-Reihenmotoren … in Querlage angeordnet“. Toll! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:53, 24. Apr. 2014 (CEST)

Das sollte man für den Pulitzer-Preis vorschlagen, besonders dieser Satz: Darüber hinaus ist der Markenname Golf namensgebend für eine deutsche Bevölkerungskohorte, der Generation Golf. bedarf der besonderen Beachtung. Wer hat sich denn sowas ausgedacht. Frila (Diskussion) 20:23, 24. Apr. 2014 (CEST)
Jaja, ist ja auch rein zufällig wieder ein VW-Artikel. --Ts85 (Diskussion) 11:58, 26. Apr. 2014 (CEST)
Was willst Du damit sagen? Sollen hervorragende Autos in Wikipedia wirklich Artikel haben wie dieser hier zur Diskussion stehende? ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:02, 26. Apr. 2014 (CEST)
Der Golf ist nur dann ein hervorragendes Auto, wenn es keinen TÜV gäbe, wobei aber selbst dieser mittlerweile auch mit Vorliebe dieses Märchen verbreitet. Alles Nötige habe ich aber schon in den letzten Jahre oft genug belegbar geschildert ... aber diesen nicht nachvollziehbaren Mythos mal mit nachweisbaren Tatsachen zu erklären, funktioniert auch nicht. An Zufälle glaube ich nicht mehr ...
--Ts85 (Diskussion) 12:06, 26. Apr. 2014 (CEST)
Ich weiß, Thilo; es macht aber nichts. Ich gehöre trotzdem zu den Millionen Dummen (?), die seit 1974 Golf fahren und weitestgehend zufrieden sind. Ich hatte sogar einen der allerersten, der mit seinen Mängeln den Spaß am Autofahren hätte verderben können, doch der nächste – ebenfalls ein Golf I – sah außer zu Inspektionen sechs Jahre lang so gut wie keine Werkstatt. Aber ich will hier nicht meine Golf-Geschichte erzählen; Du glaubst sie ja nicht. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:49, 26. Apr. 2014 (CEST)

Ganz im Gegenteil, Lothar.

Es freut mich sogar, wenn du zu den Fahrern dieses (räusper) "Fahrzeuges" (?) gehörst, die damit so zufrieden sind. Ich wäre auch der Letzte, der sich freuen würde, wenn es nicht so wäre und das kannst du mir glauben.

Doch vergiss bitte etwas nicht: schlechte Kulanz, reißende Steuerketten, platzende Turbolader der Diesel und weitere schöne Dinge des VW-Alltages sind eher die Regel. Daher verstehe ich es natürlich, dass du glücklich über deine bisherigen Modelle bist. Soll ja auch mal vorkommen ... ;)

MfG --Ts85 (Diskussion) 15:13, 26. Apr. 2014 (CEST)

Du bist über die einzelnen Modelle offenbar wesentlich besser informiert als ich. Deshalb die Frage: Welche Typen haben eine Steuerkette? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:34, 26. Apr. 2014 (CEST)

Hier kannst du es suchen und finden:

https://www.google.de/#q=rei%C3%9Fende+steuerkette+vw

MfG --Ts85 (Diskussion) 15:56, 26. Apr. 2014 (CEST)

Hallo zusammen :-) Freut mich, dass Euch meine Einleitung so gut gefallen hat (obwohl der erste Satz nicht von mir ist). Allerdings scheinen nicht alle Leute dieser Meinung zu sein; es gibt Menschen, die Einleitungen bevorzugen, die aus drei Sätzen bestehen, von denen zweieinhalb belanglos sind. Schade eigentlich. (siehe [4] bzw. Spezial:Diff/129982153) --Johnny S. (Diskussion) 13:18, 2. Mai 2014 (CEST)

Siehe VW Käfer, da könnte man auch Hitler, KdF, Wolfsburg, Ferdinand Porsche, Ford T und was einem gerade in den Sinn kommt in die EInleitung packen. Eine Einleitung sollte IMHO höchstens so lange sein, dass man das Inhaltsverzeichnis noch sieht. Und dort kann man sich dann herauspicken, ob einen die Geschichte, die Technik, die Motoren etc interessiert. Wie sehen das andere? --Suricata (Diskussion) 17:45, 2. Mai 2014 (CEST)
Hallo Suricata, vielen Dank, dass Du Dich gemeldet hast. :-)
Also ich kenne die Vorlieben der Wikipedia-Community hinsichtlich der Länge von Einleitungen nicht so genau. Ich habe mich jetzt ein wenig umgesehen, auch bei Einleitungen, die ich selbst verzapft habe. Einige davon gibt es noch (z. B. Golf III, Cleveland etc.), andere wiederum wurden aufgeteilt und/oder in ein Kapitel umgegliedert (siehe z. B. Detroit).
Sollte Euch meine Einleitung zu lang sein, so könnte ich sie ähnlich wie im Detroit-Artikel zum Teil in das erste Kapitel „Allgemeines“ schieben bzw. dort einarbeiten. Oben bliebe dann im Wesentlichen nur noch der erste Absatz stehen. (Kann ich mit etwas Zeit gerne machen.)
Ansonsten würde ich hierzu auch ganz gerne noch andere Meinungen hören.
@Suricata: Was ich an Deinem Vorgehen nicht so toll fand, war, dass Du den (oben sogar ausdrücklich gelobten (selten!!!)) Text einfach aus dem Artikel entfernt hast. Bei größeren, inhaltlich stimmigen Textspenden solltest Du vielleicht etwas vorsichtiger zu Werke gehen und ggf. zuerst den Autor über den Formmangel unterrichten. --Johnny S. (Diskussion) 18:11, 4. Mai 2014 (CEST)
Du hast Deine gesamte "Textspende" auf einmal und komplett in die Einleitung gepackt. Vorhandenes hast Du nach hinten geschoben. Das sieht so ein bisschen nach Kuckucksei aus: Jetz komm ich und ich sag Euch mal was wichtig ist. Und alles was nach dem Inhaltsverzeichnis kommt ist mir egal, das liest eh keiner. Gehe in kleinen Schritten vor und gleiche Dein Wissen mit dem ab, was schon vorhanden ist, auch nach dem Inhaltsverzeichnis. Und kommentiere Deine Änderungen, beispielsweise könntest Du begründen warum Du Giugiaro nach hinten geschoben hast. Und nach jeder Änderung wartest Du einen Tag, ob es Einsprüche gibt.
Das Lob habe ich als Ironie interpretiert. Vielleicht äußert sich Spurzem noch dazu. --Suricata (Diskussion) 19:51, 4. Mai 2014 (CEST)
@ Suricata: Du hast völlig richtig interpretiert. Denn der „Hubkolben-Reihenmotor“, der „im Vorderwagen in Querlage angeordnet“ ist, fällt nun wirklich unter das Prädikat „na ja“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:26, 4. Mai 2014 (CEST)
So habe ich das noch gar nicht gesehen. Aber jetzt, wo ich es noch einmal lese -- Entschuldigt bitte, das war sehr arrogant von mir. Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde das so schnell wie möglich wieder in Ordnung bringen. --Johnny S. (Diskussion) 19:23, 5. Mai 2014 (CEST)

Zur inhaltlichen Diskussion: Bei langen Artikeln mag ich es lieber, wenn die Einleitung kurz und bündig ist, gerne wie bei VW Passat. Die Frage was für die Einleitung relevant ist, ist sehr subjektiv. Für den einen ist es die Technik, für andere die gesellschaftliche Bedeutung, oder das Design, oder die wirtschaftliche Bedeutung ... . Da ist es mir lieber, wenn ich dann erstmal ein Inhaltsverzeichnis habe. --Suricata (Diskussion) 06:49, 6. Mai 2014 (CEST)

Okay, die Einleitung ist jetzt bis auf den ersten Satz in das erste Kapitel eingearbeitet. Den Abschnitt zum Golf in der DDR habe ich unverändert in das zweite Kapitel geschoben … der hat IMHO vorher schon nicht richtig da hingepasst. --Johnny S. (Diskussion) 23:01, 6. Mai 2014 (CEST)

Die Verbesserungen scheinen nicht ganz zu gelingen

  • „Zum Zeitpunkt des Produktionsbeginns im Juni 1974 bedeutete der Golf die Rettung des seinerzeit finanziell stark angeschlagenen VW-Konzerns.“ Gibt es einen Beleg dafür, dass der Golf exakt im Juni 1974 die „Rettung“ von Volkswagen bedeutete? Außerdem sollten wir Umgangssprache wie „stark angeschlagen“ vermeiden.
Da hast Du mich ein wenig erwischt, denn diesen Satz habe ich einfach übernommen. Ich habe zwar nicht das Wort „Rettung“ in meinen Quellen gefunden, aber immerhin die „große Hoffnung“.
  • „Denn der größte Teil der Modellpalette bestand bis dato aus Fahrzeugen mit veralteter Technik in Gestalt von Luftkühlung und Heckantrieb, die sich zudem im täglichen Gebrauch als unkomfortabel und unpraktisch erwiesen hatten.“ Inwieweit ist Luftkühlung unpraktisch? Unkomfortabel ist sie vielleicht wegen der schwachen Leistung der Heizung und wegen der geringen Geräuschdämpfung. Außerdem ist „bis dato“ eine für eine Enzyklopädie ungeeignete Zeitangabe.
Eigentlich ist hier der „Heckmotor“ gemeint. Nachteile: Schwer zugänglicher Motor bei beladenem Fahrzeug (Variant-Modelle), oft schlechte Raumausnutzung und (damals!) konstruktionsbedingt häufig keine hinteren Türen, um die Steifigkeit der Karosserie im Bereich der Hinterachse zu gewährleisten.
  • „So ging Ende der 1960er Jahre die Nachfrage nach dem populären und meistverkauften Fahrzeugmodell von Volkswagen, dem VW Käfer, spürbar zurück, und auch davon abgeleitete, etwas moderner gestaltete Modelle wie der VW 1500/1600 konnten diese Entwicklung nicht aufhalten.“ Inwiefern hätten VW 1500/1600 den Absatzrückgang beim VW Käfer stoppen sollen? Sie hätten ihn allenfalls ausgleichen können.
Gut, schreiben wir „ausgleichen“.
Der Typ 3 (VW 1500/1600) war ende der 1960er, anfang der 1970er Jahre nicht das Problem für VW sondern die veraltete Technik mit Luftgekühlten Heckmotoren in den Typen 1, 3 und 4 (411/412). Auch war, durch den Zukauf von NSU, der K 70 ins Programm gekommen, was zu einer Aufsplittung des Programms geführt hatte. Daneben gab es ende der 60er mehrere Fahrzeugentwicklungen, bei VW selber und auch bei Porsche, die nicht in Produktion gingen aber Geld gekostet haben z.B. EA 266,EA 276 und andere. Von dem was die Konkurrenz so zu bieten hatte mal ganz zu Schweigen, z.B. Morris 1100/1300 (1962) ,Simca 1100 (1967) und andere. Auch kamen in den 60ern „die Japaner“ mit ihren, damals billigen, aber gut ausgestatteten Wagen nach Europa was für zusätzlichen Druck gesorgt hatte dem VW nicht wirklich was dagegen stellen konnte. --MartinV (Diskussion) 00:31, 8. Mai 2014 (CEST)
Das mit dem Verzetteln ist an sich richtig, betrifft aber weniger das A-Segment (Käfer/Golf) als vielmehr andere Bereiche.--Johnny S. (Diskussion) 23:31, 9. Mai 2014 (CEST)
  • „Somit wurde Anfang der 1970er Jahre innerhalb kurzer Zeit ein attraktives Modellprogramm entwickelt mit modern gestalteten Fahrzeugen mit wassergekühlten Motoren und Frontantrieb, das die bisherige Modellpalette ablösen und den VW-Konzern aus seiner Absatzkrise führen sollte.“ Was heißt hier „somit“? Passen würde eventuell „deshalb“.
Okay, „deshalb“.

Ich wundere mich über den Eifer, mit dem der Artikel bearbeitet wird. Eine Verbesserung kann ich jedoch nicht feststellen, was allerdings mein ganz persönlicher bzw. subjektiver Eindruck sein mag. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:33, 6. Mai 2014 (CEST)

  • „Tatsächlich entwickelte sich der Golf innerhalb weniger Jahre zu einem großen Verkaufserfolg.“ Wieso „tatsächlich“? War damit nicht zu rechnen oder war Gegenteiliges abzusehen?
So ist es. Die Konzernleitung glaubte ursprünglich nicht an dieses Fahrzeug. Siehe Quelle.

-- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:16, 7. Mai 2014 (CEST)

  • „Die ersten Golf GTI verlangten nach hohen Drehzahlen.“ Was sind hohe Drehzahlen und was heißt es, dass die ersten Golf danach verlangten? Waren sie im normalen Straßenverkehr nicht zu bewegen, oder konnten sie in der Stadt und auf Landstraßen nur im ersten oder zweiten Gang gefahren werden?
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, denn diesen Bereich habe ich nicht bearbeitet. Das wirst Du wohl selbst ändern müssen.

-- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:21, 7. Mai 2014 (CEST)

--Johnny S. (Diskussion) 23:00, 7. Mai 2014 (CEST)

Inzwischen ist einiges geändert. Dazu aber gleich eine Frage: War die Konzernleitung vom Verkaufserfolg des VW Golf wirklich überrascht; hatte sie eher mit einem Flop gerechnet? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:30, 7. Mai 2014 (CEST)

Ja, das hat nicht nur Toni Schmücker öffentlich zugegeben, sondern auch der spätere VW-Designchef Herbert Schäfer. Der Golf war die einzige Entwicklung in dem Fahrzeugsegment, die man noch zur Verfügung hatte, und so ging eben dieses Fahrzeug in Produktion. Überzeugt war die Konzernleitung davon aber noch lange nicht (die Entwickler dagegen schon). Interessant ist auch, dass der Audi 50/VW Polo I als eine Art „Plan B“ dienen sollte, falls mit dem Golf etwas schiefläuft – und im Grunde nur deshalb entwickelt wurde. --Johnny S. (Diskussion) 23:16, 7. Mai 2014 (CEST)
Mag sein, dass Toni Schmücker skeptisch und überrascht war, die Früchte zu ernten, die sein Vorgänger gesät hatte. Bei Rüdiger Etzold liest sich die Geschichte wie folgt: „Seinerzeit hatte Giugiaro für VW alle Hände voll zu tun. Denn neben dem EA 337 [Anm.: Golf] hatte er auch noch einen Nachfolger (EA 272) für den VW 412 auf dem Zeichenbrett und ein großes Topmodell. Fertig geworden ist davon aber nur der EA 337, da Leiding die beiden anderen Modelle stoppte.“ Wenn Leiding nicht an den Golf geglaubt hätte, hätte er ihn nicht bauen lassen. Irgendwelche anderen, vielleicht spannenderen Mutmaßungen in Wikipedia zu verbreiten halte ich für bedenklich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:37, 7. Mai 2014 (CEST)
Ich schaue nochmal nach, wie das genau war. Wenn ich mich recht entsinne, war Leiding nämlich gar kein Golf-Verfechter, sondern er konnte ihn schlicht nicht mehr aufhalten. Demnach müsste der Auftrag für den Golf schon von Lotz gekommen sein.
Welche Quelle (Etzold) meinst Du genau?
Ich will hier auch nichts „Spannendes“ erzählen. Es ist nur so, dass ich nach meiner bisherigen Lektüre nicht den Eindruck habe, als hätte die Konzernleitung an den Golf geglaubt. Vielleicht ist das tatsächlich ein Mythos, der sich lange gehalten hat. --Johnny S. (Diskussion) 00:01, 8. Mai 2014 (CEST)
Das Etzold-Buch ist Der Käfer II – Eine Dokumentation, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-7168-1613-2. Darin heißt es unter anderem auch: „Für den VW Golf, damals EA 276, entstanden die ersten Styling- und Konzept-Studien im Mai 1969.“ Das war im Anschluss an die Porsche-Konstruktion EA 266 mit dem Unterflurmotor im Heck, teilweise aber wohl auch schon parallel zu diesem Modell. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:21, 8. Mai 2014 (CEST)
Also laut dem Buch Der Golf von Ulrich von Mende (ISBN 3-931317-88-9) sowie der Schrift Scirocco von Böhler (ISBN 978-3-935112-33-8) liefen zwischen ca. 1969 und 1971 zwei Entwicklungen parallel: Porsche (EA 266) und Auto Union (verschiedene Nummern, letztlich EA 337). Und Lotz konnte oder wollte sich wohl nicht festlegen. --Johnny S. (Diskussion) 23:31, 9. Mai 2014 (CEST)

Immer wieder schön

Immer wieder schön: die Stereotype „ist ein … des Herstellers …“! Wer sonst als ein Hersteller soll denn Autos, Motorräder und dergleichen „herstellen“? Vielleicht ein Dienstleister oder eine Behörde, die schließlich auch ein Hersteller wäre, sofern sie Fahrzeuge bauen sollte. Es gibt kaum einen Artikel, der nicht mit dem abgegriffenen Satz anfängt: „Der BMW … ist ein Pkw des Herstellers BMW.“ (Der Markenname BMW steht als Beispiel; es kann auch jeder beliebige andere sein.) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:50, 7. Mai 2014 (CEST)

Änders doch einfach. --Suricata (Diskussion) 13:33, 7. Mai 2014 (CEST)
Das machte ich schon vor paar Tagen und will jetzt nicht auf einmal noch des Edit Wars bezichtigt werden. Im Übrigen lasse ich von diesem höchst wissenschaftlichen Werk VW Golf die Finger am besten insgesamt davon und amüsiere mich nur gelegentlich darüber. Ungeschickterweise nahm ich dieser Tage unter anderem den „Hubkolben-Reihenmotor“ heraus und ersetzte ihn durch „Viertakt-Reihenmotor“, ohne zu bedenken, dass jetzt jemand auf die Idee kommen kann, dass es vielleicht auch „Schwingscheiben-Reihenmotoren“ im Golf gibt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:47, 7. Mai 2014 (CEST)

Nebenbei: Das mit dem Hersteller ist tatsächlich gar nicht so trivial, siehe [5] --Suricata (Diskussion) 14:11, 7. Mai 2014 (CEST)

Oh ja! „Der Mercedes-Benz … ist ein Hochdachkombi der Marke Mercedes-Benz.“ Das ist Information! Denn da hätte ich glatt die Marke „BMW“ vermutet. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:21, 7. Mai 2014 (CEST)
In der Einleitung sollten meines Erachtens immer die wichtigsten Oberbegriffe und Nachbarthemen verlinkt sein. Aber Du hast natürlich recht, man kann den ersten Mercedes-Benz weglassen. --Suricata (Diskussion) 15:26, 7. Mai 2014 (CEST)
Im Weiteren ist dann zu lesen, dass das „Auto von dem Unternehmen Maubeuge Construction Automobile“ und nicht etwa nur von „Maubeuge Construction Automobile“ gebaut wird, nicht aber für wen. Letzteres ist doch Daimler, oder? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:34, 7. Mai 2014 (CEST)
Ich merke gerade: Wir kommen ein bisschen vom Thema ab. Das ist nämlich der Artikel über den VW Golf. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:36, 7. Mai 2014 (CEST)

Der technische Umbruch vom Heckmotor zum Frontmotor

In welchen Artikel gehört der technische Umbruch vom Heckmotor zum Frontmotor? In VW Käfer, VW K 70, VW Passat, VW Golf, Volkswagen AG, NSU Motorenwerke, Heinrich Nordhoff, Kurt Lotz oder Rudolf Leiding? Wenn man ein Buch zum jeweiligen Thema schreibt, sollte die Geschichte natürlich in jedes rein. In der Wikipedia sind solche Redundanzen unschön. Da ist es besser auf einen Absatz im Hauptwartikel zu verweisen, damit sich die Diskussion dort bündelt. Ich schlage vor zwischen Volkswagen AG#Nachkriegszeit und Volkswagen AG#1970er-Jahre einen Absatz Volkswagen AG#Der technische Umbruch einzufügen und das gesammelte Wissen dorthin zu verschieben. --Suricata (Diskussion) 08:48, 8. Mai 2014 (CEST)

Es wird immer interessanter

Abgesehen davon, dass nach den Wikipedia-Namenskonventionen die Rechtsform von Unternehmen möglichst nicht genannt werden soll, erfahren wir im Artikel über den Golf neuerdings in einer Fußnote die Bekräftigung, dass Porsche „tatsächlich“ eine Kommanditgesellschaft war. Was hat das damit zu tun, dass Porsche für VW Modelle entwickelte? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:41, 9. Mai 2014 (CEST)

Gar nichts. Es stand halt vorher so im Artikel, wenn auch zwischen <!-- --> --Johnny S. (Diskussion) 20:31, 10. Mai 2014 (CEST)

Steuerkettenmisere

Vermutlich ist die Steuerkettenmisere des VW Golf bald vergessen; denn offenbar wurde das mangelhafte Zulieferteil kostenlos ersetzt. Zugegeben: Den Kunden kostete der Werkstattaufenthalt ein paar Stunden Zeit – sehr ärgerlich, wenn man bedenkt, wie wenig Zeit wir heutzutage haben. Dennoch: Solche Dinge gehören nicht in eine Enzyklopädie, die für viele Jahre geschrieben ist. Wen interessiert es zum Beispiel heute noch, welche Teile in den 1930er-Jahren an einem Citroën Traction Avant möglicherweise ausgetauscht werden mussten? Genauso wird es 2090 mit den Steuerketten sein. Erwähnenswert sind nur schwerwiegende Mängel wie die Rostanfälligkeit der ersten VW Golf oder das Dichtleistenproblem des NSU Ro 80, die nicht oder nur sehr schwer zu beheben waren oder sind. Übertreiben wir es also bitte nicht mit Mängellisten und Berichten über fast schon tagtägliche Rückrufaktionen. Dass Tageszeitungen und Automagazine darüber informieren, ist richtig, aber hier gehört es nicht hin. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:33, 5. Dez. 2014 (CET)

Bitte nicht wieder alles verharmlosen. Berechtigte Kritik (und die ist bei VW-Artikel schlicht zu wenig integriert) gehört definitiv da rein, wenn sie zudem belegt werden kann. Eine durch eine minderwertige Steuerkette verursachter Motorschaden ist sicher alles andere als eine Bagatelle. Zudem sind bei allerlei anderen Autoartikel auch Kritikpunkte erwähnt (s. Mercedes-Benz Baureihe 210, Peugeot 307 usw.).
Hebt VW nicht wieder auf einen Thron, der gar nicht vorhanden ist .. und werdet endlich wach.
MfG --T[thilo] S. 85 22:37, 6. Dez. 2014 (CET)
@ Ts85: Hier geht es nicht darum, VW „auf einen Thron“ zu heben, sondern eine Marke, die Dir persönlich unsympathisch ist, nicht um jeden Preis schlechtzumachen. Das Problem mit den Steuerketten dürfte inzwischen überwunden sein, und offenbar hat niemand der Betroffenen einen Schaden erlitten, weder wirtschaftlich noch körperlich. Oder sind Fälle bekannt, dass während der Fahrt eine Steuerkette riss und einen Unfall auslöste? Wenn nein, ist die Sache erledigt und muss hier nicht für die Nachwelt oder für die Käufer von Oldtimern in 30 Jahren festgehalten werden, zumal Letztere dann kaum noch von dem Mangel berührt werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:08, 7. Dez. 2014 (CET)
Ach Lothar. Mir geht es nicht (mehr) darum, VW schlechtzumachen .. das schaffen sie durch solche Geschichten selbst. Es geht mir nur darum, das berechtigte Kritik, die ernsthaft ist (egal welche Marke), auch eingetragen wird. Alles andere interessiert niemanden. Du solltest deine persönliche Vorliebe nicht vor sachlicher Kritik stellen, denn die kann die Fakten auch nicht wegradieren. Deine Wortwahl sagt es schon, dürfte, sollte, könnte. Wir wissen es nicht und die Meldungen sagen da etwas anderes.
Übrigens: Ich finde auch einen Peugeot 307 nicht schlecht, trotzdem hatte er nun mal das Problem mit den Kabelbränden. Zu Schaden ist da auch keiner gekommen, trotzdem steht´s drin. Deswegen lösch ich es aber nicht, nur weil es mir nicht passt. Gewöhn dir mir auch gegenüber die immer selben Unterstellung ab, das wird langweilig.
Deswegen lern auch du ein wenig dazu und akzeptiere die Fakten, die natürlich auch in 30 Jahren noch wichtig sind, nämlich für den Erhalt und die Ersatzteilversorgung des Fahrzeuges.
Obwohl, wenn man mal ehrlich ist: den Krempel der letzten 15 Jahre wird in 15 bis 30 Jahren keiner mehr fahren, weil es eh nur gesichtslose Massenware ist, die durch weitere Abwrackprämien der Garaus gemacht wird.
MfG --T[thilo] S. 85 00:52, 7. Dez. 2014 (CET)
Zu Letzterem zuerst: Du wirst im Gegensatz zu mir wahrscheinlich noch erleben, welche heutigen Autos in 15 bis 30 Jahren noch fahren, und bestätigt finden, dass es dann immer noch 2014er Golfs, Tourans usw. gibt, sogar mit TSI-Motor. Um die Steuerketten von 2006 oder 2007 schert sich aber jetzt schon kaum noch einer. Und dass Du glaubst, Deine „kritischen Anmerkungen“ seien für die Ersatzteilversorgung von Bedeutung, halte ich mit Verlaub für arge Selbstüberschätzung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:40, 7. Dez. 2014 (CET)
Man sollte überhaupt keine Mängel aufführen sondern nur das Produkt beschreiben. Wollte man z. B. bei einem Schiffsneubau sämtliche Mängel auflisten würde da wahrscheinlich ein ganzes Buch draus werden. Mängel bei Kfz werden meistens im Rahmen von Rückrufaktionen erledigt, leider sind diese in den letzten Jahren immer mehr geworden, aber sie treten bei fast allen Marken auf. Artikel sollten so geschrieben sein dass sie sich nicht wie eine Kaufberatung lesen. Aufwendige Ausstattungslisten-und varianten sowie Zubehör gehören auch nicht in die Artikel. Vor Allem sollte nirgendwo, egal ob im Text oder in den Bemerkungen zum Edit , jemand seine persönliche Abneigung kundtun und andere Autoren runterputzen. -- Frila (Diskussion) 10:31, 7. Dez. 2014 (CET)
Ich hatte nie einen VW (nicht mal den obligaten Käfer) und werde wohl auch nie einen haben und bin daher der Parteilichkeit pro VW wohl eher unverdächtig. Der Einwand von Lothar Spurzem ist grundsätzlich berechtigt. Wenn es das Problem gab, kann das selbstverständlich kurz erwähnt werden. So, wie es jetzt im Artikel steht, ist es aber ebenso wenig neutral wie wenn die Information komplett weggelassen würde. Ich habe den Sachverhalt so verstanden, dass es 2006-2007 bei gewissen TSI-Versionen ein Problem mit den Steuerketten gab und dass dieses auf dem Kulanzweg erledigt wurde. Zusammen mit einem aussagekräftigen Link reicht diese Info völlig aus. Wikipedia ist weder ein Ratgeber für den Autokauf nocht dazu da, Marken rauf- oder runterzuschreiben. Dafür gibt es andere Publikationen, die sich nicht der Neutralität verpflichtet fühlen.--Chief tin cloud (Diskussion) 14:07, 7. Dez. 2014 (CET)

Richtig, Chief tin cloud.

Ich habe es auch nur neutral in zwei Sätzen und gemäß der Quelle widergegeben. Ich habe nicht meine Meinung eingebracht, sondern nur Fakten erläutert und auch das nur in nötigster Form. Um mehr ging es mir auch nicht.

Man kennt meine Ansichten zu VW, aber die hat nichts in den Artikel zu suchen ... und daher wird sie auch keiner dort finden, nur realistische Mängel. Die Kulanz habe ich übrigens auch erwähnt, daher versteh ich diesen überzogenen Pro-VW-Fanatismus nicht. Ehrlichkeit ist in VW-Artikel sehr schwierig, weil es sich eher nach VW-Werbung als nach enzyklopädich wertvollen Einträgen handelt. Genau da setze ich an.

Jede Kleinigkeit muss ich auch wegen mir nicht drinstehen haben, aber man kann sich bei VW nicht immer drum drücken ... ansonsten muss man den Einruck haben, dass hier einer bezahlt wird für positive Promotion-Arbeiten und Kundtuung. Dafür ist nicht wikipedia da, sondern die Werbeetage oder ein Club-Forum. Hier zählen Fakten, alles andere ist von keinerlei Bedeutung.

MfG --T[thilo] S. 85 14:30, 7. Dez. 2014 (CET)

Thilo, Dein Beitrag im Artikel liest sich so, als seien alle TSI-Motoren – von Anfang an bis heute – von dem Mangel betroffen. Und offenbar ist es Deine Absicht, diesen Eindruck zu erwecken. Darum geht es! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:28, 7. Dez. 2014 (CET)
Wenn du es gelesen hättest anstatt "Eindrücke zu kriegen": von 1,2 und 1,4 TSI der Modelle Tiguan, Golf V/VI und Touran ... vom 1,8er und 2,0 TSI ist weder im Text noch in den Quellen die Rede, also habe ich sie auch nicht erwähnt. Wo gibt´es da etwas falsch zu verstehen?
MfG --T[thilo] S. 85 20:05, 7. Dez. 2014 (CET)
Stimmt, Du hast auch geschrieben, dass der Schaden bei 2006/2007 gebauten Motoren auftrat und dass laut einer der von Dir angeführten Quellen etwas mehr als 60 betroffene Fahrzeuge bekannt sind (eine verschwindend geringe Zahl). Oder stand das doch nicht in Deinem Beitrag? Ich müsste noch mal nachlesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:17, 7. Dez. 2014 (CET)
Dass es die Baujahr 2006 und 2007 betrifft, habe ich bereits bei Touran und Tiguan nachgetragen. Allerdings würde selbst VW nicht die Kulanz ausbauen, wenn es nur 60 Fahrzeuge betreffen würde. Und da der Golf VI erst ab 2008 gebaut wurde, kann ich es beim Golf nicht nur auf 2006/2007 reduzieren, weil es wieder eine reine Pro-VW-Aktvismusaktion wäre. Oder sehe ich da was falsch?
MfG --T[thilo] S. 85 20:28, 7. Dez. 2014 (CET)
Ah ja, ich verstehe. Da der Golf über 2007 hinaus gebaut wurde und wird, musst Du so tun, als gäbe es das Problem täglich in Tausenden von Fällen nach wie vor. Sonst könnte allzu leicht ein Leser auf den Gedanken kommen, VW baue zuverlässige Autos. So ist Wikipedia richtig!? Unglaublich! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:43, 7. Dez. 2014 (CET)
Ach Lothar. Du versuchst es gar nicht zu verstehen. Deswegen ist hier auch Schluss. Ich habe neutrale Fakten eingebracht und fertig. Deine Meinung ersetzt keine Fakten.
Schönen Abend noch --T[thilo] S. 85 20:46, 7. Dez. 2014 (CET)
Einen schönen Abend wünsche ich Dir auch, hoffe aber trotzdem, dass Dich schon bald ein paar andere Leute davon überzeugen können, wie sehr Du mit Deinem Eifer mitunter danebenliegst. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:54, 7. Dez. 2014 (CET)
Zum Abschluss: Lothar, was willst du mit deiner (dieses Mal) unberechtigten Beschwerde bezwecken? Möchtest du das ich realistisch Probleme eines Herstellers verschweige, nur weil dir die Tatsachen nicht gefallen? Dann entferne du bitte auch die Probleme des 307, was aber dann auf meine persönliche Vorliebe für Franzosen-Modelle fallen würde. Beides wäre Mauschelei und zudem Verdrehung von Nachweisen.
Ich werde aber gerne nochmal nachschauen, wie lange sich das hinzog, aber dein voreiliges und ungerechtfertigtes Löschen von Belegen widerspricht dem wikipedia-Sinne und ist ein Danebenliegen deiner Eifers ... und da werde ich auch nicht der Einzige sein, der dies so sieht.
Zudem habe ich weitere Lektüre:
http://www.auto-motor-und-sport.de/forum/threads/2923-Steuerkettenprobleme-beim-VW-Golf-V-1-4-Tsi-GT-%E2%80%93-und-das-Verhalten-von-VW-Wolfsburg
Also, Bagatellen sehen klar anders aus. Das Problem betrifft ja auch Modelle von Audi, Skoda und Seat. Hier geht´s weiter. Ein Ende ist leider noch lange nicht in Sicht, weshalb man auch nicht so leichtfertig sagen kann "ist bald vergessen".
MfG --T[thilo] S. 85 21:08, 7. Dez. 2014 (CET)


Steuerkette, die Zweite

Nachtrag: Beim Golf VI geht das bis zum Jahr 2012 (!), s. [hier]. Werde ich noch nachtragen mit aussagekräftigeren Belegen. Das hab selbst ich nicht erwartet.
MfG --T[thilo] S. 85 11:47, 20. Dez. 2014 (CET)
In dem zur Steuerkette verlinkten Artikel ist die Rede von 60 Schadensmeldungen. Frage: wieviel Tausend Motoren wurden 2006/2007 gebaut. Kann man da von Öfteren Schäden reden? Aber Thilo, Du hast ja leider deine unabänderlichen Ansichten gegen alle deutschen Fabrikate. Hast Du schon mal bei Renault von den Problemen mit der Nockenwellenverstellung gehört? Frila (Diskussion) 11:53, 20. Dez. 2014 (CET)
Ja, das kann ja auch alles sein ... aber davon geht der Motor nicht im Eimer.
Ich bin absolut für Sachlichkeit, aber nicht für Beschönigungen, die durch eine IP in den Artikel kam. Ich will auch AutoBild nicht als oberste Instanz sehen, aber 304 Fälle, nur die aus dem VAG-Konzern stammende Steuerekette betreffend, ist kein Kavaliersdelikt und eine kulante Abwicklung, wenn Kunden häufiger die Hälfte des Schadens übernehmen müssen, ist das schon gar nicht. Der Grund, warum es kein Rückruf gab, ist die unkulante Haltung seitens VW, die es ebenfalls als Einzelfall abtut. Was VW sagt, ist zeimlich unwichtig (würde jeder andere, der sein Produkt gut aussehen lassen will, auch tun), weil ja genug hinrennen, um günstig ein deutsches Qualitätsprodukt zu ersteigert.
Mist, ein Satz mit 3 Lügen: Günstig (Passat kann über 50000 € kosten = 100000 DM, damit ist es kein Wagen fürs Volk mehr), deutsch (Golf VI: Bordwerkzeug aus Polen, Kraftstofffilter aus Afrika usw.; konnte bewiesen werden, stammt nicht von mir) und Qualitätsprodukt (nicht der Innenraum, da stimme ich ausnahmsweise zu, sondern Steuerkette, TDI-Turbolader, Alu-Frostmotoren uvm.). Naja, war wohl ein Einzelfall ;)
Jetzt muss ich erstmal weg, nachher geht´s weiter ;)
MfG --T[thilo] S. 85 12:06, 20. Dez. 2014 (CET)
Dass Zubehör, siehe oben, dort gekauft wird wo es am preiswertesten ist kann man doch den Konzernen nicht verdenken. Aber angesichts der riesigen Rückrufaktionen von GM, Toyota usw. erscheint mir das Steuerkettenproblem doch als gering. Wenn über Jahrzehnte ein Fehler bekannt ist, (Zündschlösser GM) und nichts unternommen wird, dann wirds erst gefährlich. Bei VW hatten wir mit Einführung des 34 PS-Motors viele Motorschäden durch frühzeitig verschlissene Nockenwellen bzw. Pilzstößel. Da kamen die Teile auch schon damals aus verschiedenen Ländern. Meiner Meinung nach sollte in keinem Kfz-Artikel eine Mängelliste erscheinen, da sollte sich jeder Kaufinteressent andersweitig informieren. Frila (Diskussion) 16:00, 20. Dez. 2014 (CET)
Mit GM sehe ich auch so (betraf aber fast nur US-Modelle), aber wenn du bei Toyota das Problem mit dem Gaspedal meinst, das war übertrieben. Man konnte rausfinden, dass es teils die Fahrer selbst waren, weil sie Gas und Bremse verwechselten. Für die Dummheit der Fahrer kann das Auto nichts, s. [hier].
Bei VW ist aber meist eher der Kunde schuld. Obwohl es hier klar ein Materialfehler ist, bleibt er oft auf der Hälfte des Schadens sitzen, weil es (wie hier) als Einzelfall bagatellisiert wird. Für die Billigteile von Volkswagen kann wiederum der Kunde nichts. Das sind zwei Paar Schuhe, die man nicht in einen Topf werfen sollte.
MfG --T[thilo] S. 85 19:21, 20. Dez. 2014 (CET)
Hallo Thilo, das waren nicht nur die Fußmatten, schau mal hier rein: [6]. Oder hier: [7]. Da sind sicherheitsrelevante Bauteile betroffen an denen Menschenleben hängen. Da sind Steuerketten Pipifax . Frila (Diskussion) 23:29, 20. Dez. 2014 (CET)
Ich sagte ja auch nicht nur ... du liest eben nicht richtig, was ich schreibe (Zitat von oben: Man konnte rausfinden, dass es teils die Fahrer selbst waren, weil sie Gas und Bremse verwechselten.) Außerdem verdrehst du schon wieder das Verhältnis.
Renault und Toyota rufen im Gegensatz zu VW ihre Autos zurück. Und genau damit bestätigst du meine Meinung, die auf Fakten beruht.
Pipifax ist das Thema Steuerkette (nochmal!) nur deswegen, weil immer noch keine einzige Rückrufmaßnahme erfolgt ist, und weil es Leute wie dich gibt, die es nickend hinnehmen, es als Bagatelle zu sehen, obwohl es scheinbar ein in Kauf genommener Fehler seitens Volkswagen ist. Das zeigt: ihr lasst euch zu sehr und zu leicht von VW "einkaufen". Deshalb kann ich eure Ansicht (keine Fakten) nicht teilen, weil es eben nur POV ist und keinerlei Tatsachen unterliegt.
MfG --T[thilo] S. 85 21:11, 21. Dez. 2014 (CET)

Wettbewerbsprodukte

Die Liste ist absolut willkürlich und könnte sehr stark erweitert werden, auch ohne eher "abwegige" Konkurrenten nennen zu müssen. Beispiele: Fiat Ritmo, Renault 11, Peugeot 309, Mazda 323, um nur wenige zu nennen. Auch die Zuordnung der Konkurrenten zu bestimmten Golf-Modellen ist willkürlich (Bsp. Corolla). Beim besten Willen würde ich diesen Absatz streichen oder um diese Liste kürzen. Wenn es einen Beleg für die "besondere" Konkurrenz (Opel und Ford) oder meinetwegen nur die inländische Konkurrenz – also ebenfalls Opel und Ford – irgendwo gibt, kann das ja auch umgeschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 79.229.177.247 (Diskussion) 14:00, 21. Mai 2014 (CEST)) Ich bin hier voll mit einverstanden. Es ist nicht relevant. (nicht signierter Beitrag von 91.65.129.132 (Diskussion) 09:46, 4. Nov. 2015 (CET))

GTI

"Ab dem Golf III gab es noch stärkere Motoren als die der GTI-Modelle."

Aha. Die G60 hatten weniger Leistung als die GTI??? (nicht signierter Beitrag von 79.232.30.246 (Diskussion) 19:52, 22. Sep. 2015 (CEST))

Nun gibt es 2016 auch noch den Golf GTI Clubsport, der nochmal 35 PS mehr als der Performance hat, also 265 PS. Der Turbomotor hat außerdem einen Overboost, wodurch sich die Leistung kurzzeitig auf 290 PS sowie das Drehmoment von 350 auf 380 Nm erhöht. --2A02:AA15:B100:5180:6CDE:D7DA:16F6:3CB8 01:02, 18. Dez. 2015 (CET)

"VW hat angekündigt, im Rahmen des GTI-Treffens am Wörthersee (ab 4. Mai) eine noch stärkere Version des neuen GTI-Topmodells zu präsentierten. Der VW GTI Clubsport S soll als limitiertes Sondermodell ab Herbst zu den Händlern rollen. Der Zweiliter-Turbomotor werde dann erstmals über 300 PS mobilisieren." (Zitat aus Alexander Schwarz: VW Golf GTI Clubsport S: Mit über 300 PS der stärkste GTI aller Zeiten, heute abgerufen). Vielleicht wird es mal Zeit, den Golf GTI als eigenes Lemma auszulagern, so langsam wird es unübersichtlich ... --Hodsha (Diskussion) 23:11, 27. Apr. 2016 (CEST)

Exklusivität?

„Vernunftsauto mit Hang zur Exklusivität“? Ernsthaft? Es mag wohl viele Zuschreibungen für den Golf geben, "Exklusivität" gehört dabei definitiv zu den unpassendsten. (nicht signierter Beitrag von 217.253.125.59 (Diskussion) 19:03, 24. Jan. 2016 (CET))

Exlusiver als ein Trabbi oder Wartburg. --2003:C2:EF1F:F663:B861:4488:4F65:40C0 10:05, 20. Apr. 2018 (CEST)

Benennung Golf vs. Passat etc.

Golf und Passat sind ungefähr gleichzeitig 1974 auf den Markt gekommen.

Passat, Bora, Scirocco ... sind alle nach Winden benannt.

Der Golf möglicherweise nach dem Golfstrom?

Gibt es dafür eine Hintergrundstory? --Helium4 (Diskussion) 16:28, 30. Jun. 2017 (CEST)

Ja, der Golf wurde nach dem Pferd eines Mitarbeiters benannt. --162.212.152.103 16:25, 1. Jul. 2017 (CEST)
So war es ganz bestimmt. ;-) Wir schreiben es aber trotzdem bitte nicht in den Artikel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:43, 1. Jul. 2017 (CEST)