Ilmtal-Weinstraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2015 um 15:51 Uhr durch GottiSlow (Diskussion | Beiträge) (→‎Partnergemeinde: Partner ist die VG Freinsheim, nicht die Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Ilmtal-Weinstraße
Deutschlandkarte, Position der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 4′ N, 11° 27′ OKoordinaten: 51° 4′ N, 11° 27′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Weimarer Land
Erfüllende Gemeinde: für Kromsdorf
Höhe: 250 m ü. NHN
Fläche: 84,7 km2
Einwohner: 6270 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km2
Postleitzahl: 99510
Vorwahlen: 03644 (Mattstedt, Niederroßla, Wersdorf), 036462 (Goldbach, Liebstedt, Oßmannstedt, Pfiffelbach, Ulrichshalben), 036463 (Nirmsdorf, Willerstedt), 036373 (Niederreißen, Oberreißen)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: AP, APD
Gemeindeschlüssel: 16 0 71 101
Landgemeindegliederung: 12 Ortsteile
Adresse der
Landgemeindeverwaltung:
Willerstedter Straße 1
99510 OT Pfiffelbach Gemeinde Ilmtal-Weinstraße
Website: http://www.ilmtal-weinstrasse.de
Bürgermeister: Thomas Gottweiss (CDU)
Lage der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße im Landkreis Weimarer Land
KarteAm EttersbergNauendorfVollersrodaHetschburgFrankendorfIlmtal-WeinstraßeIlmtal-WeinstraßeEttersburgObertrebraBallstedtHammerstedtOetternEberstedtKleinschwabhausenWiegendorfKiliansrodaBad SulzaMechelrodaKapellendorfGrammetalGroßheringenLehnstedtUmpferstedtBuchfartDöbritschenRittersdorfHohenfeldenNeumarkNiedertrebraTonndorfSchmiedehausenGroßschwabhausenMellingenKlettbachMagdalaKranichfeldApoldaBad BerkaBlankenhain
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Art unbekannt

Die Gemeinde Ilmtal-Weinstraße ist eine Landgemeinde im Landkreis Weimarer Land (Thüringen). Der Verwaltungssitz ist im Ortsteil Pfiffelbach.

Geografie

Lage

Der Name der neuen Gemeinde verweist auf die Lage einiger Ortsteile im Tal der Ilm und an der mittelalterlichen AltstraßeWeinstraße“, die heute als regionaler Wanderweg ausgeschildert ist.[2]

Ortsteile

Gemeindegliederung

Die Ortsteile der Landgemeinde sind:

Die Gemeinde nimmt für Kromsdorf – die letzte Gemeinde der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Ilmtal-Weinstraße – die Aufgaben einer erfüllenden Gemeinde wahr.

Im Gebiet der Gemeinde liegen zudem 15 mittelalterliche Wüstungen, aus östlicher Richtung: Stedten bei Mattstedt; Zeptritz bei Utenbach; Poselitz, Oberhöfen, Weiden, Dölitsch, Gaßla, Dielstedt, Putschendorf und Niederndorf bei Pfiffelbach; Crellwitz, Hohendorf und Reißen bei Oberreißen; Lützen und Rockstedt bei Oßmannstedt; Schirmsdorf bei Ulrichshalben.

Nachbargemeinden

Ilmtal-Weinstraße hat folgende Nachbargemeinden: Bad Sulza, Apolda, Wiegendorf, Kromsdorf, Sachsenhausen, Leutenthal, Rohrbach und Buttelstedt.

Buttelstedt
Sachsenhausen, Leutenthal, Rohrbach Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Bad Sulza
Wiegendorf, Kromsdorf Apolda


Geschichte

Eingemeindungen

Die Landgemeinde entstand zum 31. Dezember 2013 aus dem Zusammenschluss von neun der zehn Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Ilmtal-Weinstraße. Die Gemeinde Oßmannstedt entschied sich erst aufgrund eines Bürgerentscheides im Oktober 2013 der Landgemeinde beizutreten.[3] Am 19. Dezember 2013 wurde die Fusion in das Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung im Jahr 2013 aufgenommen.[4] Die vorläufige Hauptsatzung und Geschäftsordnung wurde am 21. Januar 2014 beschlossen.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
2012 4638
2013 4576
2014
2015
2016
2017


Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Ilmtal-Weinstraße besteht aus 16 gewählten Gemeinderatsmitgliedern. Zusätzlich gehört der Bürgermeister dem Gemeinderat an.

Bürgermeister

Nach dem Ergebnis der Wahl vom 25. Mai 2014 ist Thomas Gottweiss (CDU) Bürgermeister.

Partnerverbandsgemeinde

Eine Partnerschaft besteht seit 1995 - damals noch mit der Verwaltungsmeinschaft begründet - mit der Verbandsgemeinde Freinsheim in Rheinland-Pfalz.


Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Alte Straßenzüge im Kreis Apolda – Die Weinstraße. Website des Europäischen Kultur- und Informationszentrums in Thüringen. Abgerufen am 26. Januar 2014.
  3. TA
  4. Bestätigung vom Landtag
Commons: Ilmtal-Weinstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien