Kohlenmagistrale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kohlenmagistrale
Chorzów Batory–Gdynia Port Centralny
Brücke über die Brda bei Bydgoszcz Wschód
Brücke über die Brda bei Bydgoszcz Wschód
Streckennummer:131 Chorzów Batory–Maksymilianowo
201 Nowa Wieś Wielka–Gdynia Port C.
127 3. Gleis Radzionków–Tarnowskie Góry
128 4. Gleis Radzionków–Nakło Śląskie
129 3. Gleis Tarnowskie Góry–Kalety
130 4. Gleis Tarnowskie Góry–Kalety
Kursbuchstrecke:180 Chorzów Batory–Herby Nowe
430 Inowrocław–Bydgoszcz Główna
431 Bydgoszcz Główna–Wierzchucin
424 Wierzchucin–Lipowa Tucholska
440 Kościerzyna–Gdynia Główna
Streckenlänge:550 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3000 V Chorzów Batory–Maksymilianowo =
Zweigleisigkeit:Chorzów Batory–Maksymilianowo und
Gdańsk Osowa–Gdynia Port
von Katowice
5,8[1] Chorzów Batory (1922–1939 Hajduki)
nach Ruda Śląska
(Königshütte-Bismarck[2])
8,9 Chorzów Miasto
(1922–1934 Królewska Huta)(Königshütte)
von Katowice
12,1
(0,0)
Chorzów Stary (bis 1952 Chorzów)
(Chorzow/Königshütte Ost)
1922–1939 Grenze Polen/Deutsches Reich
(5,8) Dąbrowka Wielka bis 1968
17,2 Bytom
(Beuthen Oberschlesischer Bf/Beuthen Hbf)
nach Gliwice
(Beuthen Rechte Oderufer Bf/
Beuthen Westbf) bis 1934
von und nach Bobrek
19,9 Bytom Karb (Karf)
von Dąbrowa Górnicza Ząbkowice
(7,7) Brzeziny Ślaskie bis 1982
von der Andalusienhütte
(10,6) Piekary Śląskie
vor 1939 Szarlej Piekary
1922–1939 Grenze Deutsches Reich/Polen
(12,8) Piekary Ślaskie Szarlej bis 1976
vor 1939 Szarlej
(Scharley/Deutsch Piekar)
Anschluss Steinkohlenbergwerk „Centrum“
22,5 Bytom Północny
(Dombrowa/Beuthen Stadtwald)
1922–1939 Grenze Deutsches Reich/Polen
(15,9)
25,5
Radzionków Rojca bis 1952 Rojca
(Neu Radzionkau)
27,3 Radzionków (Radzionkau)
30,0 Nakło Śląskie (Naklo)
33,9 Tarnowskie Góry (Tarnowitz)
nach Fosowskie
Rbf Tarnowskie Góry
von und nach Zawiercie
40,1 Miasteczko Śląskie (Georgenberg)
47,9 Kalety (Kalet/Stahlhammer)
nach Lubliniec
53,9 Strzebiń (ehem. Bahnhof)
nach Woźniki
59,6 Boronów
67,1 Abzweig Kalina
Częstochowa–Fosowskie
69,3 Herby Nowe
nach Wielun
79,1 Wręczyca
89,1 Kłobuck
94,8 Mokra Częstochowska
100,9 Miedźno
106,2 Annolesie
Woiwodschaftsgrenze śląskie / łódzkie
Warthe
113,1 Działoszyn
von Częstochowa
124,1 Chorzew Siemkowice
131,1 Huta
136,4 Rusiec Łódzki
146,4 Chociw Łaski
152,8 Siedlce Łaskie
157,0 Kozuby
162,0 Kustrzyce
167,4 Zduńska Wola Południowa (bis 2015 Pers.-Halt)
168,7 Zduńska Wola Karsznice
nach Łódź und nach Ostrów Wielkopolski
Łódź–Ostrowo Wielkopolski
173,7 Abzw. Dionizów (von Łódź und von Ostrów W.)
179,5 Szadek
191,0 Otok
203,1 Poddębice
213,0 Kłudna
221,4 Kraski
Woiwodschaftsgrenze łódzkie / wielkopolskie
229,4 Dąbie nad Nerem
Kleinbahn nach Sompolno
240,3 Ponętów
Warszawa–Poznań
251,2 Lipie Góry
260,6 Babiak
Kleinbahn Smólsk–Przystronie
Netze
271,8 Zaryń
Woiwodschaftsgrenze
  wielkopolskie / kujawsko-pomorskie
283,8 Piotrków Kujawski
Kleinbahn Dobre Kujawskie–Sompolno
294,5 Chełmce
300,8 Bachorce
306,2 Karczyn
von Kruszwica
316,9 Inowrocław Rąbinek
Hafenbahn
von und nach Poznań
323,5 Inowrocław (Inowrazlaw/Hohensalza)
nach Toruń
330,2 Jaksice (Jakschitz)
336,4 Złotniki Kujawskie (Güldenhof)
344,7
(0,0)
Nowa Wieś Wielka (Groß Neudorf)
(4,3) Prądocin
349,7 Chmielniki Bydgoskie
353,1 Brzoza Bydgoska (Hopfengarten)
(10,1) Bydgoszcz Emilianowo (Emilienau)
361,1 Trzciniec (Rohrbruch)
von Szubin
(14,1) Bydgoszcz Żółwin
Brda (Brahe)
von Chełmża und von Toruń
von Piła
Kleinbahn von Koronowo
Brda (Brahe)
368,9 Bydgoszcz Główna (Bromberg Hbf)
Gbf Bydgoszcz Wschód Towarowy
(22,2) Bydgoszcz Bielawy (Bleichfelde)
(24,2) Bydgoszcz Leśna
371,1 Rynkowo Wiadukt
(28,4)
373,3
Rynkowo (Rinkau)
378,4 Maksymilianowo (Maxtal)
Kleinbahn nach Kozielec
nach Tczew
386,6 Stronno (ehemals Bahnhof)
390,8 Wudzin
395,3 Serock
398,4 Lubania Lipiny
401,6 Świekatowo (ehemals Bahnhof)
Terespol–Pruszcz
405,0 Lipienica
408,3 Błądzim (ehemals Bahnhof)
von Laskowice
416,3 Wierzchucin (Wierzchucin/Lindenbusch)
nach Tuchola
419,6 Zielonka Pomorska
423,2 Małe Gacno
429,3 Zarośle (ehemals Bahnhof)
433,9 Rosochatka
439,3 Lipowa Tucholska
von und nach Szlachta
Woiwodschaftsgrenze
 kujawsko-pomorskie / pomorskie
nach Czersk
445,2 Szary Kierz
447,9 Łąg Południowy
Tczew–Chojnice
451,2 Szałamaje
456,0 Wojtal
Wda (Schwarzwasser)
von Czersk
461,6 Bąk
466,6 Wdzydze
469,0 Olpuch
471,1 Olpuch Wdzydze
477,2 Podleś
von Skarszewy
482,3 Kościerzyna (Berent)
nach Lipusz
Nowa Wies Kościerska (Neuhöfel)
487,6 Skorzewo (Schörendorf, ehem. Bf)
Sikorzyno (Sykorschin)
494,4 Gołubie Kaszubskie (Gollubien/Golben)
498,5 Krzeszna (Groß Kresin, ehem. Bf)
501,2 Wieżyca (Thurmberg, ehem. Bf)
505,9 Sławki (Schlawkau/Schlaffenberg)
507,7
(0,0)
Somonino (Semlin)
(3,4) Leszno Kartuskie
511,3 Kiełpino Kartuskie
von Łeba
(7,6) Kartuzy (Karthaus)
515,6 Babi Dół (ehemals Bahnhof)
Dzierżążno (Seeresen)
Abz Glińcz 1974–1994
nach Pruszcz Gdański
520,4 Borkowo
523,8 Żukowo Wschodnie
526,5 Pępowo Kartuskie
529,3 Rębiechowo
vom Flughafen Danzig
von Gdańsk Kokoszki
533,5 Gdańsk Osowa
539,9 Gdynia Wielki Kack
von Gdańsk Główny
Gdynia Wzgórze św. Maksymiliana
549,7 Gdynia Główna (Gdingen/Gotenhafen)
Gdynia Stocznia
Gbf Gdynia Port Centralny
nach Stargard Szczeciński
nach Gdynia Chylonia
nach Gdynia Port Oksywie

Die Kohlenmagistrale (polnisch Magistrala węglowa) ist eine Eisenbahnstrecke in Polen, die das Oberschlesische Industrierevier sowie die Kohleabbau- und Industriegebiete von Częstochowa und Rybnik mit dem Hafen von Gdynia verbindet. Die wichtigsten Knotenpunkte und Zwischenstationen sind: Herby Nowe, Chorzew Siemkowice, Zduńska Wola Karsznice, Ponętów, Inowrocław und Bydgoszcz-Wschód.

Ihre Fertigstellung im Jahr 1933 bildete zusammen mit dem Bau des Hafens in Gdynia den Abschluss der Bemühungen des nach 1918 wieder entstandenen Polen, sein wichtigstes Industriegebiet auf möglichst direktem Weg mit einem Ostseehafen zu verbinden, ohne vom Deutschen Reich und der Freien Stadt Danzig abhängig zu sein. Seit dem Überfall Deutschlands auf Polen 1939 und der Westverschiebung Polens nach dem Zweiten Weltkrieg hat der nördliche Teil der Strecke zwischen Maksymilianowo bei Bydgoszcz und Gdynia an Bedeutung verloren, da der Verkehr seitdem hauptsächlich wieder über Danzig geführt wird.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorstellung der Siegermächte des Ersten Weltkriegs, dass der Hafen der neugeschaffenen Freien Stadt Danzig die Funktion als Hafen des wiedergegründeten Staates Polen erfüllen würde, erwies sich wegen der gegensätzlichen Interessen des Danziger Gemeinwesens und des polnischen Staates von Anfang an als illusorisch. 1921 wurde eine Eisenbahnverbindung vom an der Strecke Stara Piła (Altemühle)–Danzig Langfuhr gelegenen Kokoszki (Kokoschken) nach Gdynia, das an der Strecke Danzig–Lauenburg lag, geschaffen, welche die Verbindung der polnischen Ostseeküste mit dem restlichen polnischen Streckennetz unter Umgehung von Danzig herstellte und vor allem militärischen Zwecken diente. 1924 wurde von der polnischen Regierung der Bau des Hafens in Gdynia und einer leistungsfähigen Eisenbahnverbindung von dort in das polnische Binnenland beschlossen.

Vor dem Ersten Weltkrieg hatte es innerhalb des Deutschen Reichs eine Eisenbahnverbindung von Oberschlesien nach Danzig gegeben, die über Kreuzburg, Ostrowo, Jarotschin, Gnesen, Hohensalza und Bromberg verlief. Nach der neuen Grenzziehung lag diese Strecke weitgehend in Polen, mit Ausnahme der Ortsdurchfahrt von Beuthen, die 1925 durch die Anlage einer östlichen Umfahrung vermieden wurde, und des sogenannten „Kreuzburger Korridors“, der 1926 durch den Bau der Strecke Kalety–Podzamce abgeschnitten wurde. Diese Maßnahmen waren im Zusammenhang mit dem Deutsch-Polnischen Zollkrieg zu sehen, der es Polen nicht mehr erlaubte, seine Kohle über deutsches Gebiet zu transportieren. 1924 war schon eine polnisch-französische Gesellschaft beauftragt worden, eine direktere Verbindung von Kalety über Wieluń und Opatówek nach Inowrocław zu bauen, was dieser jedoch nicht gelang.

Bau der Strecke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch das Anziehen der Weltkonjunktur ermutigt, beschloss der polnische Staat 1926 den Bau einer durchgehenden Strecke von Oberschlesien nach Gdynia in Eigenregie, deren Kosten durch die Erlöse der Polnischen Staatsbahn gedeckt werden sollten. Vorhanden waren zu diesem Zeitpunkt der Streckenabschnitt von Chorzów Batory nach Herby Nowe und das Endstück der 1921 gebauten Strecke nach Gdynia. Einbezogen wurde ein seit 1872 bestehender Streckenabschnitt von Inowrocław nach Nowa Wieś Wielka und ein Abschnitt der seit 1901 bestehenden Strecke von Kościerzyna nach Kartuzy.

Die Strecke wurde in den Jahren 1928 bis 1930 weitgehend eingleisig fertiggestellt; allerdings mit Ausnahme des Abschnitts Zduńska Wola Karsznice–Inowrocław, der wegen der Weltwirtschaftskrise vom polnischen Staat nicht mehr finanziert werden konnte. Daraufhin wurde zwecks des Baus dieses Abschnitts und des Betriebs der Gesamtstrecke 1931 in Paris die „Compagnie Franco-Polonaise de Chemins de Fer“ (CFPCF; polnisch Francusko-Polskie Towarzystwo Kolejowe SA ‚Französisch-Polnische Eisenbahngesellschaft AG‘) ins Leben gerufen, bestehend aus der polnischen Bank Gospodarstwa Krajowego, der französischen Banque des Pays du Nord und dem französischen Unternehmen Schneider et Cie, die den fehlenden Abschnitt 1933 fertigstellte.

Aktueller Zustand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis Maksymilianowo (Maxtal) ist die Strecke elektrifiziert und zweigleisig, aber (siehe Schaubild rechts und Artikel Bahnstrecke Chorzów–Tczew) der Personennahverkehr ist vielfach eingestellt und auf den anderen Abschnitten oft spärlich. Der Abschnitt Gdańsk Osowa–Gdynia Główna wurde 2015 in die PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście integriert. Dazu wurde eine Verbindungsstrecke von Gdańsk Wrzeszcz über den Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig nach Gdańsk Osowa gebaut, teilweise auf der alten, zwischenzeitlich stillgelegten Bahnstrecke Gdańsk–Stara Piła.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ryszard Stankiewicz und Marcin Stiasny: Atlas Linii Kolejowych Polski 2014. Eurosprinter, Rybnik 2014, ISBN 978-83-63652-12-8, S. A6, B6, C6, D6–7, E7, F7, G7, R21

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Der Nullpunkt ist gemäß dem polnischen Kursbuch beim Bahnhof Katowice angesetzt
  2. Deutsche Namen sind bei denjenigen Stationen angegeben, die unter deutscher Regie entstanden