Portal Diskussion:Berge und Gebirge/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Thgoiter in Abschnitt Sigi Brachmayer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einschätzung Wandertour am Watzmann

Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin. Ich hatte gehofft, hier Bergwanderer zufinden, die mir bei dieser Frage in der Auskunft weiterhelfen können. Vielen Dank schon einmal :) --2003:D8:73D9:E755:9EC:66CE:E297:E143 23:53, 17. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 21:58, 20. Feb. 2018 (CET)

automatische Kategoriezuordnung "Berg in La Rioja" falsch

Die Kategorie Kategorie:Berg in La Rioja enthält 5 Berge, darunter 2 aus der spanischen Region La Rioja (korrekt) und 3 aus der argentinischen Provinz La Rioja (falsch). Letzteres geschieht irgendwie automatisch, aber ich kenne mich damit nicht aus. Und überhaupt: wird diese Kategorie wirklich benötigt? Bevor ich da herumpfusche, meine Bitte an die Geographieexperten, da was Sinnvolles zu tun. -- Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 11:46, 1. Sep. 2018 (CEST)

Habe gerade Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien entdeckt - da ist meine Kritik vermutlich besser aufgehoben. Ich habe sie dort noch mal reingeschrieben und setze hier das "erledigt"-Zeichen -- Wassermaus (Diskussion) 12:19, 1. Sep. 2018 (CEST)
So mal (hoffentlich korrekt) behoben: Diff. --тнояsтеn 13:21, 1. Sep. 2018 (CEST)
Danke - kannst du das, was du gemacht hast (würde mich interesieren was es genau war - fürs nähste Mal) bitte in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien schreiben? -- Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 16:23, 1. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermaus (Diskussion) 12:19, 1. Sep. 2018 (CEST)

Piz Buin Pitschen

Ich möchte auf diese Diskussion hinweisen. --Reinhard Müller (Diskussion) 16:06, 9. Okt. 2018 (CEST)

 Info: Jetzt Diskussion:Kleiner Piz Buin#Lemma. --тнояsтеn 09:08, 30. Okt. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 08:41, 30. Okt. 2018 (CET)

Verlinkung von DAV-Sektionen in der Hütten-Infobox

Zur Info: WP:3M#Alpenvereinshütte (Besitzerbezeichnung) bzw. Diskussion dazu Diskussion:Jubiläumsgrathütte. --тнояsтеn 12:51, 23. Mär. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 17:27, 7. Jan. 2019 (CET)

Infobox Bergbahnen oder Seilbahnen

Für eine Diskussion zu Naviboxen und deren Inhalt siehe Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Infobox Bergbahnen oder Seilbahnen.--Nothere 13:53, 23. Mär. 2018 (CET)

 Info: Jetzt Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2018/1#Infobox Bergbahnen oder Seilbahnen 2. --тнояsтеn 17:28, 7. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 17:28, 7. Jan. 2019 (CET)

Verschiebung von Skibergsteigen nach Skitour

Die heutige Verschiebung ohne vorherige Diskussion gefällt mir gar nicht. Weitere Meinungen hierzu (gerne auch vom Verschiebenden Benutzer:Geof)? --тнояsтеn 21:09, 5. Feb. 2018 (CET)

Hat hier keiner eine Meinung? --тнояsтеn 22:01, 26. Feb. 2018 (CET)
Tut mir leid, Skier, Skifahren und alles, was dazu gehört, ist überhaupt nicht mein Thema. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 18:41, 27. Feb. 2018 (CET)
Ich bin kein winterlicher Tourengänger, von daher kein Experte für das Thema. Schön finde ich die Verschiebung auch nicht. Skibergsteigen vermittelt vom Begriff her mehr Ernsthaftigkeit als Skitour. Unter Skitour könnte ich mir als Laie auch eine Fahrt über Ziehwege von einem Lift zum anderen vorstellen. --Watzmann praot 19:15, 27. Feb. 2018 (CET)
Ich kann es auch nicht so richtig erklären, aber es ist für mich so, als würde Fahrradfahren nach Radtour verschoben. Oder etwas weiter hergeholt, als würde der Artikel Klettern unter Kletterei stehen oder Automechaniker unter Schrauben (Tätigkeit). --тнояsтеn 19:31, 27. Feb. 2018 (CET)
(nach BK) Für mich ist Schitour bzw. Tourengehen der übliche Begriff in der Alltagssprache, Skibergsteigen kenne ich nur von den Wettkämpfen. (Ist ein bisschen wie Schifahren vs. Abfahrtslauf.) --Luftschiffhafen (Diskussion) 19:35, 27. Feb. 2018 (CET)
Skibergsteigen oder Tourengehen wäre für mich beides in Ordnung, es beschreibt die Tätigkeit eines Skibergsteigers oder Tourengehers. Eine Schi-/Skitour ist das, was dabei rauskommt. --тнояsтеn 19:38, 27. Feb. 2018 (CET)
Der Begriff lautet Skibergsteigen, das ist klar. Es heisst ja auch Höhenbergsteigen und nicht Hochtour. Oder Extrembergsteigen und nicht Extremtour. Aber in diesem Themenbereich darf ja eh jeder alles, somit dürften meine Hinweise auch obsolet sein. Korrekte Bezeichnung: Skibergsteigen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:46, 27. Feb. 2018 (CET)
@Thgoiter: Jetzt verstehe ich deinen Einwand und kann ihn nachvollziehen.
@SlartibErtfass: Die Vergleiche hinken. "Korrekt" (im Sinne von gebräuchlich) sind alle drei Begriffe, aber formal ist ein Begriff, der die Tätigkeit beschreibt, vorzuziehen (so verstehe ich Thgoiter). (Wie gesagt: "Skibergsteigen" habe ich immer als künstlichen Begriff für den wettkampfmäßigen Sport verstanden, ich habe nie jemanden sagen hören "Ich gehe heute skibergsteigen".) --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:02, 27. Feb. 2018 (CET)
Stimmt natürlich, beim Mountainbiken trifft das nicht zu, Bergradsteigen sagt nun wirklich niemand. Ansonsten passt das. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:08, 27. Feb. 2018 (CET)
Folgt eine Skitour nicht immer einer ganz bestimmten und geplanten Route? Der allgemeine Begriff ist jedenfalls "Skibergsteigen", der auch in der Literatur der Alpenvereine verwandt wird. Allenfalls "Skitourengehen" wäre für eine Weiterleitung noch akzeptabel. Also bitte wieder zurück verschieben auf Skibergsteigen. --Schlesinger schreib! 22:05, 27. Feb. 2018 (CET)
Danke allen Beteiligten. Habe jetzt wieder zurückverschoben. --тнояsтеn 11:20, 28. Feb. 2018 (CET)

Allgemein ist der Artikel aber sowieso überarbeitungsbedürftig, siehe auch Diskussion:Skibergsteigen oder oben unter #Skibergsteigen. Gilt auch für Tourenski. --тнояsтеn 12:03, 28. Feb. 2018 (CET)

Kategorie:Steigerwald

Gibt es einen besonderen Grund, warum es diese Kategorie zum Steigerwald nicht gibt? Wäre es sinnvoll eine Kategorie:Steigerwald ähnlich zur Kategorie:Spessart anzulegen? --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 10:00, 18. Feb. 2018 (CET)

Gleiche Frage zu den Haßbergen: Gibt es einen Grund warum es die Kategorie:Haßberge nicht geben sollte? --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 10:20, 18. Feb. 2018 (CET)
Der Grund dürfte sein, dass sie noch keiner angelegt hat. Zu vielen anderen Mittelgebirgen gibt es schon Kats, siehe Kategorie:Deutschland nach Gebirge. It's a wiki, also mach es einfach. --Wdd. (Diskussion) 11:53, 18. Feb. 2018 (CET)
Für den Steigerwald war ich jetzt mal mutig. --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 19:11, 18. Feb. 2018 (CET)

themenringähnliche Navileiste "Stadtberge"

Mir kommt diese Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Stadtberge Kufsteins eher wie ein Themenring bzw wie Begriffsfindung vor. Den Begriff "Kufsteiner Stadtberge" kann ich außerhalb von wikipedia nirgends nachweisen, geschweige denn, dass sich eine Definition finden lässt. Da ich hier üblicherweise aber weder mit Bergen noch mit Navileisten zu tun hab, möchte ich erst einmal hier im Portal fragen, wie ihr das seht. danke, --Niki.L (Diskussion) 10:42, 16. Mär. 2018 (CET)

Sind das nicht eher "Berge im Gemeindegebiet von Kufstein"? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:02, 16. Mär. 2018 (CET)
nicht nur; zB erstreckt sich das Kaisergebirge über mehrere Gemeinden.--Niki.L (Diskussion) 13:36, 16. Mär. 2018 (CET)
Schon klar, ich seh hier nur keine Begriffsfindung, wenn sich die Berge geographisch einheitlich dem Gemeindegebiet von Kufstein zuordnen lassen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:41, 16. Mär. 2018 (CET)
Ist meiner Ansicht nach Begriffsetablierung. "Stadtberge" klingt wie ein lokaler Eigennamen, hat sich aber vermutlich der Autor ausgedacht. Korrekt wäre meiner Ansicht nach "Berge im Gemeindegebiet von Kufstein", wie Braveheart.--Jensibua (Diskussion) 23:40, 16. Mär. 2018 (CET)

Grebenzen

Dieser Stub könnte etwas Ausbau vertragen. Frage: Gehört der genannte Punkt mit 1892 m zur Grebenzen? Auf den Karten des BEV (1:250.000, 1:50.000) ist der nördlich davon gelegene Gipfel mit 1870 m als Grebenzen bezeichnet. Im Maßstab 1:50.000 gibts dann zwischen beiden genannten Gipfeln noch die "Zweite-Grebenzenhöhe" mit 1874 m. --тнояsтеn 13:44, 5. Apr. 2018 (CEST)

Artikelwunsch erfüllt? Der Erstversionssatz stammt übrigens 1:1 aus Kuhalm (Gurktaler Alpen). Zur Geologie fehlt noch was. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:54, 13. Apr. 2018 (CEST)
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Besten Dank! --тнояsтеn 23:09, 15. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:45, 18. Mär. 2019 (CET)

BKS Bonner Hütte und Prager Hütte

… sind in meinen Augen schlüssig inkl. der jeweils zwei so bezeichneten Hütten. Bitte um weitere Meinungen unter Diskussion:Bonner Hütte (Villgratner Berge). --тнояsтеn 18:57, 5. Apr. 2018 (CEST)

Ähnliche m. E. sinnlose Diskussionen über Hüttennamen: Diskussion:Alpenrosenhütte und Diskussion:Schmidt-Zabierow-Hütte. Bald verliere ich die Nerven. --тнояsтеn 23:00, 16. Apr. 2018 (CEST)
Und Diskussion:Neue Bonner Hütte. --тнояsтеn 23:17, 16. Apr. 2018 (CEST)

Diskussionen der letzten 14 Tage

Die Rubrik auf der Vorderseite ist ja wohl nicht aktuell. Wird die manuell gepflegt oder schläft da ein Bot? --2003:EC:5BCD:A100:30DF:936B:70F2:1B54 22:12, 11. Apr. 2018 (CEST)

Der Benutzer:AsuraBot ist hier leider seit Dezember nicht mehr aktiv. Siehe auch Wikipedia:Bots/Anfragen#AsuraBot und DrTrigonBot funktionieren nicht mehr. --тнояsтеn 23:06, 15. Apr. 2018 (CEST)
Sollte dann die Rubrik auf der Vorderseite nicht besser verschwinden? --2003:EC:5BCD:A100:FDDF:8AFC:AD4F:FD3C 13:17, 28. Apr. 2018 (CEST)
Habe es dort jetzt mal auskommentiert. --тнояsтеn 21:40, 2. Mai 2018 (CEST)

Acherkogel

Liebe Bergfreunde, vielleicht sollten die Änderungen der 91er IP in dem Artikel mal besprochen werden. --Schlesinger schreib! 10:40, 17. Apr. 2018 (CEST)

Das ist wohl eine nie endende Diskussion... Das ganze steht und fällt damit, ob man die Vorgipfel des Hohen Tenn als eigenständige Gipfel sieht oder nicht, siehe Artikel Kempsenkopf und z.B. hier [1]. Ich bin am Hohen Tenn nicht ortskundig, habe deshalb keine fundierte Meinung.--Cactus26 (Diskussion) 09:17, 3. Mai 2018 (CEST)

„Navigation“ Ost- und Westalpen

Die Abschnitte inkl. der direkten Leseransprache („Über das Symbol … gelangt man zu XY“ oder „ Mit … geht es zu XY“) erscheinen mir etwas befremdlich in einem enzyklopädischen Artikel:

Gehts nur mir so? --тнояsтеn 20:28, 29. Mai 2018 (CEST)

Die gesamte Navigationsboxen erscheinen mir über's Ziel hinausgeschossen, das ist schon fast eine Portalseite, die da in die Box reingequetscht wurde, mit einem wahren Symbolwald. Die Numerierung der Westalpen scheint mir darüberhinaus TF zu sein, ebenso wie die Unterteilung, welche Gebirgsgruppen in welche Box kommen, offenbar willkürlich ist. --Reinhard Müller (Diskussion) 21:12, 29. Mai 2018 (CEST)
Angelegt wurde die Navileiste von Fkmohr. Der ist sicher privat ein äußerst sympathischer Mensch, aber jedwede Diskussion mit ihm in unserem Rahmen hier endet unvermeidlich in einer ermüdenden Dauerschleife. Zu seiner (theoriefindenden...) Unterscheidung von Ortler-Alpen und Ortlergruppe hatten wir auf Diskussion:Ortler-Alpen#Namensgebung schon eine kilometerlange Debatte, was ihn nun aber nicht daran hindert, seine von ihm als korrekt erachtete und der publizierten Alpenvereinseinteilung der Ostalpen widersprechende Terminologie weiterzupflegen... Auch zu seiner Dolomiten-Unterteilung hatten wir natürlich Endlosgespräche (googlet mal "Peitlerkofel-Plose-Gruppe"), aber es ist einfach zwecklos. --Mai-Sachme (Diskussion) 07:58, 30. Mai 2018 (CEST)

Pico de las Nieves

Wer ist des Spanischen mächtig und kann diese Änderung basierend auf der Quelle [2] bestätigen? So wie ich das auf dem Foto der angegebenen Quelle sehe, liegt der Morro de la Agujereada unmittelbar neben dem "klassischen" Gipfel des Pico de las Nieves und ist kein eigenständiger Berg. Wäre somit der Pico de las Nieves 1956 m hoch und immer noch der höchste Berg der Insel? --тнояsтеn 10:17, 1. Aug. 2018 (CEST)

Wurde von der IP übrigens flächendeckend in allen Sprachversionen geändert: https://tools.wmflabs.org/guc/?user=87.223.125.155 --тнояsтеn 10:21, 1. Aug. 2018 (CEST)

Neuer Artikel Baubaschata fehlt

@Doc Taxon: Am 13. Oktober wurde der Artikel Gora Baubashata eingestellt, den ich am gleichen Tag nach Baubaschata verschoben habe – aber er taucht weder in Portal:Berge und Gebirge/Neue Artikel noch in Portal:Asien/Neue Artikel auf. Nach der Verschiebung habe ich den Artikel noch mal editiert, außerdem ist dort Kategorie:Berg in Kirgisistan hartcodiert – also wie kompass? Wenn die Antwort allzu technisch wird, können wir ja auf Benutzerin Diskussion:TaxonBota weitermachen. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:26, 22. Okt. 2018 (CEST)

Auch hier das Problem, ohne Antwort: Benutzerin Diskussion:TaxonBota#Verschobene Artikel 2. --тнояsтеn 17:58, 22. Okt. 2018 (CEST)
@Olaf Studt, Thgoiter: bei der Verschiebung neuer Artikel innerhalb des ANR liegt leider immer noch ein Bug vor. Ich weiß noch nicht genau, wie ich diesen beheben kann, vor allem dann, wenn das alte Lemma dabei zur Weiterleitung wird - (aber jetzt, wo ich dies schreibe, fällt mir gerade was ein). Ich werde mich jetzt primär darum kümmern, das Problem zu lösen. Danke erst mal – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 09:29, 23. Okt. 2018 (CEST)

Entwässerung eines Gletschers

@Cactus26, Watzmann, Vorwald: Der Davenport-Gletscher bildet den oberen Rand des Horseshoe Basin, in dem der Basin Creek entspringt (im GNIS-Link „GNIS in ESRI Map“ anklicken, dort nach dem Hineinzoomen auf „USGS Topo“ umschalten). Kann man nun sagen, dass der Davenport-Gletscher den Basin Creek speist und damit zum Flusssystem Columbia River gehört? Beim Thunder Glacier (Washington) stellt sich die gleiche Frage bezüglich des Thunder Creek und Flusssystems Skagit River, aber dort würde ich sie verneinen. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:38, 21. Nov. 2018 (CET)

Hallo Olaf Studt, die Vermutung bzgl. des Davenport-Gletschers ist naheliegend: Die Grenze zwischen Chelan County (D.-Gletscher) und Skagit County wird anscheinend von einer Bergkette (Buckner Mountain - Horshoe Peak - Boston Peak - Sahale Mountain) gebildet (s. Karte). Es ist aber - zumindest bei OSM - kein Abfluss eingezeichnet. Andererseits musss das Wasser ja irgendwo hin, sofern es nicht verdunstet oder das Eis sublimiert.
Der Thunder Glacier liegt auf der anderen Seite dieser Bergkette im Skagit County. OSM vermekt hier als Bezeichnung „Thunder Glacier, Thunder Creek Trail, Skagit County, Washington, Vereinigte Staaten von Amerika“ (s. Karte), also sollte der Thunder Creek dort irgendwo lang fließen. Am besten, wir schauen uns das alle mal vor Ort an :-). Gruß --Vorwald (Diskussion) 07:12, 22. Nov. 2018 (CET)
Ich halte es für 100% sicher, dass ein Großteil des Wassers diesen Weg nimmt. Bei diesem kleinen Gletscherchen halte ich es nach Ansicht der Karte und des Fotos auch für nahezu ausgeschlossen, dass ein nennenswerter Teil des Wassers einen anderen Weg nehmen könnte. Beim Thunder Glacier scheint es ähnlich. Die Grenzen zu benachbarten Gletschern werden immer an Hand der Eisscheiden definiert, also muss man sich um die andere Seite keine Gedanken machen. Aber eine Vor-Ort-Erkundung ist sicher eine gute Idee, jetzt brauchen wir nur noch einen Sponsor...--Cactus26 (Diskussion) 07:20, 22. Nov. 2018 (CET)
Gefällt mir ... Washington steht ja schon auf meiner short list der Fernreiseziele. Leider nicht vor 2020 ... --17:39, 22. Nov. 2018 (CET) (nicht signierter Beitrag von Vorwald (Diskussion | Beiträge) )
Wenn man sich überlegt, wie sich die Gletscherchen seit dem letzten Hochstand der Vereisung in ihre heutigen Becken zurückgezogen haben, ist eigentlich klar, dass die Entwässerung auch heute den Weg über die früher ausgeschürften Täler nimmt. Wenn ich das richtig verfolgt habe, entwässern der Thunder Glacier über Thunder Creek und Skagit River, der Davenport Glacier über Basin Creek, Stehekin River, Chelan River und Columbia River zum Pazifik. --Watzmann praot 21:24, 22. Nov. 2018 (CET)

Tristkopf (Kitzbüheler Alpen)

Wo sind Tristkopf und Baumgartgeier?

Stimmt die Beschriftung in diesem Bild? Dazu gibt es eine Anfrage von mir auf der Bildrückseite. Gibt es Ortskundige? --Milseburg (Diskussion) 18:18, 30. Jul. 2018 (CEST)

{{Erledigt|1=MovementBond (Diskussion) 15:17, 9. Dez. 2018 (CET)}}
Erledigt-Baustein nochmal deaktiviert. Die Annotationen auf Commons gibts schon lange, die Frage nach der Korrektheit derselben ist leider noch nicht geklärt. --тнояsтеn 19:01, 9. Dez. 2018 (CET)
Das Foto in dem Artikel des Tristkopf stimmt, das kann ich bestätigen, weil ich schon mal draufstand. Das Foto bei Commons ist von Süden. Im Winter steigt man meist nicht von Süden drauf, sondern von der Bambergerhütte aus. Aber der Tristkopf (und zwar hinten links) erscheint mir die einzige sinnvolle Möglichkeit, wenn das Bild nicht etwas völlig anderes zeigt. [3] Der Tristkopf ist hinten, der markante Zapfen - aber eben auch von Norden.--MovementBond (Diskussion) 21:10, 9. Dez. 2018 (CET)
Danke für die weitere Erläuterung. Bestätigt oder widerlegt aber in meinen Augen immer noch nicht die Zweifel von Benutzer:Milseburg, sowohl auf c:File talk:Baumgartgeier, Dristkopf.JPG, als auch Diskussion:Tristkopf (Kitzbüheler Alpen). Das automatisch erstellte Panorama (das sicher auch mal fehlerhaft sein könnte), zeigt eben die hinterste "Nase" als Dristkopf: [4]. Dass dieser Gipfel auf dem Foto so viel niedriger aussieht, kann bei der Perspektive durchaus täuschen. --тнояsтеn 21:20, 9. Dez. 2018 (CET)
Der Tristkopf ist eine Nase (mit einem Einschnitt in der Mitte des Gipfels, sieht man nur von Westen oder Osten - meist Skidepot). Und wenn ich mir die Karte bei open street map [[5]] anschauen, dann ist die Beschriftung die einzig sinnvolle. Ich schaue aber nochmal nach alten Fotos.--MovementBond (Diskussion) 21:32, 9. Dez. 2018 (CET)
Danke, dass es noch eine Resonanz gibt. Die Sache ist insofern erledigt, als dass das fragliche Bild aus dem Artikel entfernt wurde, weil nicht sicher ist, ob es den Tristkopf überhaupt zeigt. Höchster Gipfel in dem Kamm ist ja der Baumgartgeier. Ich kann mir schwer vorstellen, dass dieser sich an der im Bild annotierten Stelle befindet. Wir sehen im fraglichen Bild die Ansicht von Südwesten. Leider ist der Aufnahmestandort nicht genau angegeben. Daher beruhen die Vorgaben für das berechnete Panorama auf einer Schätzung. Dennoch glaube ich, dass der als "Dristkopf" bezeichnete Gipfel auch der Baumgartgeier sein kann, wobei der als "Baumgartgeier" bezeichnete Gipfel namenlos wäre. Der Tristkopf oder Dristkopf könnte der perspektivisch deutlich kleinere Kopf weiter links sein oder sich gar nicht auf dem Bild befinden. Soeben fand ich dieses Bild auf Google. Baumgartgeier und Kollegen sind links neben der Fahne aus ähnlicher Perspektive wie im fraglichen Bild zu sehen. Demnach könnte die Beschriftung für den Tristkopf stimmen, aber eine Verwechslung von Baumgartgeier und Ronachgeier vorliegen. Letzterer könnte auf dem fraglichen Bild vor dem Baumgartgeier "untergehen", während der als "Ronachgeier" bezeichnete Gipfel der Baumgartgeier ist. Der im Bild als "Baumgartgeier" bezeichnete Gipfel wäre auch in diesem Fall namenlos. Die übrigen und aktuellen Bilder im Artikel sind unstrittig. Es geht nur um das in diesem Thread oben recht gezeigte. --Milseburg (Diskussion) 00:04, 10. Dez. 2018 (CET)
Die im Foto zu sehende Überlandleitung läuft von Wald über Königsleiten nach Gerlos. Unten, rechts der Mitte, sieht man eine weitere, kleinere Freileitung sowie eine Skipiste (roter Aufprallschutz an Masten/Schneekanonen). Habe jetzt eine ganze Zeit vergeblich versucht, den Standort genauer zu bestimmen, u. a. das Gasthaus (wer hat sonst eine Terrasse mit Fahnen) zu identifizieren. Aber alles etwas unsicher. --тнояsтеn 09:19, 10. Dez. 2018 (CET)
Standort des Google-Fotos ist die "Gletscherblickalm". Von dort lässt sich dieser Ausblick berechnen. Ich vermute Benutzer:Svíčková stand beim Aufnehmen seines Fotos weiter westlich und tiefer. --Milseburg (Diskussion) 13:59, 10. Dez. 2018 (CET)

nationale Embleme

falls jemand mitlesen mag: Portal_Diskussion:Berge_und_Gebirge/Relevanzkriterien_und_Regeln#Optisch_visuelle_Übersicht_mit_regional_zuordenbarer_Kolorierung,_aber_ohne_"Nationale_Symbole" lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:27, 16. Okt. 2018 (CEST)

es geht wieder los, User:FkMohr hat vergessen, uns hier alle davon in Kenntnis zu setzen, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:33, 26. Dez. 2018 (CET)
Das ist ja keine frohe Weihnachtsbotschaft. Du selbst hast doch den Link hier zum Mitlesen gesetzt und genau dort bin ich Deinem (ebenfalls dort gemachten) Vorschlag gefolgt. Ich kann mich höchstens dafür entschuldigen, dass es so lange gedauert hat. Der dortige Ort ist auch der richtige, da es um die Relevanzkriterien geht und es auch eine Reaktion auf einen anderen User an eben dieser Stelle war. Zudem habe ich Dich auf Deiner eigenen Seite persönlich informiert. Ebenso lg --Friedo (Diskussion) 17:48, 26. Dez. 2018 (CET)
@FkMohr: Herzi Pinki war nicht der einzige, der darum gebeten hat, hier zu dem Thema zu diskutieren. Ich hatte zuvor auch schon darauf aufmerksam gemacht. Die Seite dahinten haben die wenigsten auf ihrer Beo. --Watzmann praot 18:00, 26. Dez. 2018 (CET)
Es ist nicht erkennbar, dass irgend jemand darum gebeten hätte, hier zu diskutieren. Es gab lediglich den Mitleselink. Zudem hat Herzi Pinki eben dort geraten, einen Vorschlag zur Änderung der Relevanzkriterien zu machen; dem bin ich gefolgt. Und genau dort gehört es doch auch hin. Da es hier diesen Verweis gibt, ist doch alles klar. So ist die Aussage, ich hätte etwas vergessen, absurd. Darüber hinaus habe ich den Einzigen, der hier etwas geschrieben hat, zusätzlich persönlich informiert. Das ist doch genau das Gegenteil von vergessen! Allen nun ein frohes neues Jahr, in dem wir bitte persönliche Angriffe unterlassen wollen. --Friedo (Diskussion) 15:26, 1. Jan. 2019 (CET)

Flusseinzugsgebiete des Dnepr

Bitte mal über den Artikel Dnepr-Becken schauen und ergänzen.--Francis McLloyd (Diskussion) 21:23, 30. Mär. 2018 (CEST)

Karte und Intro beziehen sich schon einmal auf das Einzugsgebiet des Dnjepr. Analog die Karte "Desna-Becken" - wobei die "Unterbecken" alle ziemlich nach TF aussehen..
Wenn damit eine physische Landschaft gemeint sein soll, wäre ein Relief ganz hilfreich. Und eine Hauptquelle für die Grenzziehung. --Elop 08:46, 31. Mär. 2018 (CEST)
Relief-Karten der Becken 1. und 2. Ordnung wären super. Leider habe ich Commons nichts gefunden. Zumindest keine Karten mit Abgrenzung der Becken.--Francis McLloyd (Diskussion) 20:08, 31. Mär. 2018 (CEST) Also gerne Karten erstellen und einfügen.
Die Quellenlage ist sehr dürftig, ich recherchiere weiter. Leider sind Flusseinzugsgebiete keine amtlichen Einheiten. Was bedeutet "TF"?--Francis McLloyd (Diskussion) 18:53, 1. Apr. 2018 (CEST)
Theoriefindung. Wir geben nur wieder, was einen Namen hat - und verteilen keine Namen.
Wenn ein Dnjepr-Becken definiert ist, dann dürfte es am Dnjepr selber zwischen Kiew und Dnjepopetrowsk liegen und nach Westen nicht weit über den Strom selbst hinausreichen. Desna-Becken für den Nordostteil hielte ich noch für möglich, so es diese Bezeichnung geben sollte, aber alle anderen linken (=östlichen) Nebenflüsse nehmen eher glaziale Rinnen denn Becken ein, wenn mich der Blick aufs Relief nicht täuscht.
Der Satz:
>>Das Dnepr-Becken ist das Einzugsgebiet des Flusses Dnepr mit einer Fläche von 531.817 km². <<
ist Mumpitz. Das EZG des Dnjepr ist das Einzugsgebiet des Dnjepr und dessen Größenzahl ist für eine Beckenlandschaft inmitten derselben irrelevant. Es gibt auch kein Rheinbecken. --Elop 19:13, 1. Apr. 2018 (CEST)
Da hätte ich gerne mal eine valide Definition gesehen, wann ein Flusseinzugsgebiet nun ein Becken ist und wann eine glaziale Rinne. Im englischen scheint »Basin« und »Catchment Area« ein Synonym zu sein. Becken (Geomorphologie) definiert eine »in sich geschlossene und oft abflusslose Einmuldung der Erdkruste« als Becken. Das trifft doch zu, weil alles Oberflächenwasser aus dem Gebiet nur eine Einmündung ins Meer hat.--Francis McLloyd (Diskussion) 02:52, 2. Apr. 2018 (CEST)
Konkret geht es um die Frage, ob das entsprechende Wort für die jeweilige Landschaft überhaupt etabliert ist.
Ein Flusseinzugsgebiet als Ganzes ist eh kein Becken.
>>Das trifft doch zu, weil alles Oberflächenwasser aus dem Gebiet nur eine Einmündung ins Meer hat.<<
Eben nicht. Nur weil Flüsse bergab fließen, bilden ihre Einzugsgebiete keine nach ihnen benannte Becken. Beim Dnjepr ist auch offenkundig, daß nur der Lauf von Kiew nach Dnjepopetrowsk in einer Beckenlandschaft liegt. Zu klären wäre, ob diese "Dnjepr-Becken" heißt.
Typische Urstromtäler heißen so gut wie nie "Becken". Sie sind ja auch viel länger als breit. --Elop 08:46, 2. Apr. 2018 (CEST)
Ich finde deine Aussage im Sinne von Becken (Geologie) zutreffend, im Sinne von Becken (Geomorphologie) falsch. Aber ich will mich nicht streiten, dann müssen wir halt für den Artikel ein anderes Lemma finden.--Francis McLloyd (Diskussion) 10:20, 2. Apr. 2018 (CEST)
Im Moment ist es ein Artikel über das Einzugsgebiet des Dnjepr.
Wir haben in D jede Menge Becken, die so heißen: Mittelrheinisches Becken, Limburger Becken, Amöneburger Becken, Uelzener Becken, Wolfhagener Becken, Neckarbecken, Mittelfränkisches Becken, Chiemseebecken (Artikel fehlt!), Bodenseebecken etc.
Allen ist gemein, daß es sich um geomorphologische Becken handelt. Das Uelzener ist ein glaziales Zungenbecken der Altmoränen, Chiem- und Bodenseebecken entsprechend Jungmoränen, alle anderen sind älter und haben unterschiedlichste Entstehungsgeschichten. Keines entspricht dem (hydrologisches Teil-)Einzugsgebiet eines Flusses (auch das Neckarbecken enthält mitnichten Teile des Schwarz- oder Odenwaldes und das Mittelrheinische enthält außer einem Rheinabschnitt nur Unterläufe); das Amöneburger teilt sich sogar auf in Teile der Einzugsgebiete von Ohm und Zwester Ohm und hat ca. fünf Eingänge und zwei Ausgänge. --Elop 10:49, 2. Apr. 2018 (CEST)
erledigtErledigt Habe jetzt mal die Worte Becken im Text durch Einzugsgebiet ersetzt. Außer bei Übersetzungen aus englischsprachigen Zitaten, wo das Wort Basin verwendet wird.--Francis McLloyd (Diskussion) 18:11, 4. Apr. 2018 (CEST)
Elop, Francis McLloyd: Klugscheisseinlage meinerseits: Es ist tatsächlich so, dass der Ausdruck „Becken“ für das Einzugsgebiet eines Flusses stehen kann. Man spricht dann auch von einem hydrographischen Becken. Das ganze steht natürlich auch mit der Morphologie in Zusammenhang, Wasser sammelt sich bekanntlich immer in tieferliegenden Regionen, aber im Gegensatz zu morphologischen Becken werden hydrographische Becken nicht von Hochlagen, sondern nur von den darin befindlichen Wasserscheiden begrenzt. „Dnepr-Becken“ ist also prinzipiell als Bezeichnung für das Einzugsgebiet des Dnepr nicht falsch! Und tatsächlich gibt es, zumindest im Englischen, ein Rheinbecken. Da es allerdings mitunter schwierig sein kann, zu erkennen, ob ein bestimmter Name ein hydrograpisches, ein morphologisches oder ein (fossiles) Sedimentbecken (wie etwa das nach dem Fluss benannte Paraná-Becken, das nicht identisch ist mit dem hydrographischen Becken des Rio Paraná) bezeichnet, ist es sicher nicht die schlechteste Idee, wenigstens die hydrographischen Becken als Einzugsgebiete zu bezeichnen und damit auf den ersten Blick zu dieser Begrifflichkeit zuordenbar zu machen... --Gretarsson (Diskussion) 13:42, 21. Jan. 2019 (CET)
Gretarsson mit diesem Problem schlage ich mich schon seit 2015 herum, dass jeweils ein Fachmann aus der einen oder anderen Ecken den Begriff Becken als falsch oder richtig deklariert.--Francis McLloyd (Diskussion) 10:14, 16. Feb. 2019 (CET)

Kategorie:Geographisches Objekt nach Gebirge und Ort nach Gebirge

zk mfg --W!B: (Diskussion) 14:30, 29. Okt. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd. (Diskussion) 16:37, 23. Apr. 2020 (CEST)

Fläche Übergossene Alm

Kann jemand helfen unter Diskussion:Übergossene Alm#Gletschergröße? Es geht um die Flächenangaben im Artikel. --тнояsтеn 17:47, 19. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 18:14, 26. Nov. 2020 (CET)

Sigi Brachmayer

Sigi Brachmayer ist verunglückt, leider haben wir keinen Artikel über Sigi Brachmayer, hat jemand Lust zu schreiben? [6]. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:24, 15. Okt. 2018 (CEST)

In Portal:Berge und Gebirge/Fehlende Artikel ergänzt. --тнояsтеn 18:19, 26. Nov. 2020 (CET)