Strangolagalli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strangolagalli | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Frosinone (FR) | |
Koordinaten | 41° 36′ N, 13° 30′ O | |
Höhe | 232 m s.l.m. | |
Fläche | 10 km² | |
Einwohner | 2.371 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 03020 | |
Vorwahl | 0775 | |
ISTAT-Nummer | 060075 | |
Volksbezeichnung | Strangolagallesi | |
Schutzpatron | San Michele Arcangelo | |
Website | Srangolagalli |
Strangolagalli ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Frosinone in der Region Latium mit 2371 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Sie liegt 103 km südöstlich von Rom und 18 km südöstlich von Frosinone.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Strangolagalli liegt in der Hügellandschaft der Ciociaria.
Die Nachbargemeinden sind Arce, Boville Ernica, Ceprano, Monte San Giovanni Campano und Ripi.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1871 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.400 | 1.171 | 1.688 | 2.075 | 2.352 | 2.820 | 2.087 | 2.536 | 2.503 |
Quelle: ISTAT
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Antonio De Vellis (Bürgerliste) wurde im Juni 2004 zum Bürgermeister gewählt. Seit dem 26. Mai 2014 übt Giovanni Vincenzi dieses Amt aus.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- La Ciociaria (italienisch)
- Strangolagalli auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.