Vallerotonda
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vallerotonda | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Frosinone (FR) | |
Koordinaten | 41° 33′ N, 13° 55′ O | |
Höhe | 620 m s.l.m. | |
Fläche | 59 km² | |
Einwohner | 1.480 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 03040 | |
Vorwahl | 0776 | |
ISTAT-Nummer | 060084 | |
Bezeichnung der Bewohner | Vallerotondesi | |
Schutzpatron | Santi Giovanni e Paolo (26. Juni) | |
Website | Vallerotonda |
Vallerotonda ist eine Gemeinde in der Provinz Frosinone in der italienischen Region Latium mit 1480 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Sie liegt 148 km südöstlich von Rom und 70 km südöstlich von Frosinone.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vallerotonda liegt auf einem Hügel am Rande der Monti della Meta. Ein großer Teil des Gemeindegebiets gehört zum Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise. Es ist Mitglied der Comunità Montana Valle di Comino.
Die Nachbargemeinden sind Acquafondata, Cervaro, Filignano (IS), Rocchetta a Volturno (IS), San Biagio Saracinisco, Sant’Elia Fiumerapido, Viticuso
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3120 | 3618 | 4001 | 3427 | 3134 | 3692 | 2122 | 2072 | 1853 |
Quelle: ISTAT
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Giovanni di Meo (Lista Civica: Bene Comune) wurde am 26. Mai 2019 zum neuen Bürgermeister gewählt.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- La Ciociaria (italienisch)
- Vallerotonda auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.