Bolligen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2010 um 18:59 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca:Bolligen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bolligen
Wappen von Bolligen
Wappen von Bolligen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittellandw
BFS-Nr.: 0352i1f3f4
Postleitzahl: 3065
Koordinaten: 604564 / 202815Koordinaten: 46° 58′ 35″ N, 7° 29′ 55″ O; CH1903: 604564 / 202815
Höhe: 578 m ü. M.
Fläche: 16,57 km²
Einwohner: 6361 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 369 Einw. pro km²
Website: www.bolligen.ch
Karte
Karte von Bolligen
Karte von Bolligen
{ww

Bolligen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Geographie

Bolligen liegt nordöstlich von Bern. Auf einer Fläche von 16,57 Quadratkilometer verbindet Bolligen das Worblental mit dem Emmental. Der Höhenzug der «Lutzere» bildet die Wasserscheide zwischen Emme und Aare.

Nachbargemeinden von Bolligen sind Ittigen, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen, Krauchthal, Mattstetten, Urtenen-Schönbühl, Moosseedorf und Münchenbuchsee.

Ortsteil Habstetten

Auf Gemeindegebiet liegen u.a. die Ortschaften und Weiler Habstetten, Flugbrunnen, Bantigen und Ferenberg; und hinter dem Bantiger Geristein.

Auf dem Gebiet von Bolligen liegt auch der Hügel Bantiger (947 m ü. M.). Der dortige Sendeturm der Swisscom versorgt die umliegende Region mit Radio- und Fernsehprogrammen, zudem bietet er eine gute Aussicht auf das Panorama von Jura, Schweizer Mittelland und Alpen.

Politik

Im Gemeinderat sind FDP (2), SP (2), SVP (2) und «Bolligen Parteilos» (BP, 1) vertreten (Stand Januar 2009).

Gemeindepräsident ist der BP-Vertreter Rudolf Burger (Stand 2009).

Sehenswürdigkeiten

Im historische Zentrum findet der Besucher eine Kirche die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, mit Pfrundscheune und Pfarrhaus aus dem 16. Jahrhundert.

In den Wäldern beim Bantiger liegen besonders viele Findlinge, die in der Eiszeit der Rhone- und der Aaregletscher deponiert haben.

Bei Geristein gibt es eine Ruine der Burg Geristein.

Persönlichkeiten

Commons: Bolligen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023